Zur Herkunft der Hornhautdaten des Gullstrand-Auges

Ähnliche Dokumente
Hornhautbrechwertbestimmung nach LASIK mit der Pentacam

Bestimmung des hinteren Hornhautradius mittels optischer Pachymetrie

IOL-Berechnung nach kornealer refraktiver Chirurgie: Vergleich zwischen der Ray tracing -Methode und den Thin-lens -Formeln

Berechnung der Intraokularlinsenstärke mit einem neuen Biometriegerät

OCP. Optical Coherence Pachymeter

Asphärische Ablationsergebnisse mit dem Esiris Excimerlaser

Neue Aspekte der Kunstlinsenberechnung nach refraktiver Hornhautchirurgie

Verbesserung der IOL-Berechnung durch optische Teilstreckenmessung, Topografie und Ray-Tracing

Refraktive Erfolge mit torischen Linsen

Tränenlinsen unter Kornealkontaktlinsen

493 (Center) Screening of patients prä- und postoperative Messungen mit umfassender Analyse des vorderen Segments

K-Wert- und Pupillengrößenanalyse mit verschiedenen Messgeräten

Induzierter Astigmatismus nach LASIK in myopen Augen mit präoperativ planorefraktivem

DGII 2008 in Heidelberg. Sekundärstrahlung bei refraktiver Chirurgie mittels UV-Femtosekundenlaser

Versuch Nr. 22. Fresnelformeln

Aus der Augenklinik und Poliklinik der Universität Würzburg Direktor: Professor Dr. med. F. Grehn

Neue Möglichkeiten der Hornhauttopografie: Color-LED-Topografie Cassini

Versuch C: Auflösungsvermögen Einleitung

Physikalisches Grundpraktikum Technische Universität Chemnitz

M5 Viskosität von Flüssigkeiten

Zur Berechnung der so genannten Optik-Shift-Wirkung hinsichtlich des theoretischen Akkommodationserfolges bei intraokularen Linsenimplantaten

Ablehnungsgründe für refraktive Excimerlaser- Behandlungen

10. Versuch: Schiefe Ebene

Das Leistungsspektrum der neuen refraktiven Multifokallinse vom Typ Hoya isii (PY-60MV)

Hintergrund. Vergleichsstudie. Hintergrund. Ergebnisse Pentacam - Ultraschall. Ergebnisse. Neue Verfahren zur Hornhautpachymetrie:

1 Einleitung. Heute weiß man von allem den Preis, von nichts den Wert. Oscar Wilde

Biometrieergebnisse von Augen

DAS HAFTGLAS ALS OPTISCHES INSTRUMENT EINE VERGLEICHENDE DARSTELLUNG DER OPTISCHEN WIRKUNGSWEISE VON KONTAKTGLAS UND GEWÖHNLICHER BRILLE VON

PRISMEN - SPEKTRALAPPARAT

2 (n 1) CT (n 1) 2 1 f = rcx n (rcx) 2 BICX /51.5 C

Vergleichende Analyse der Biometrie mit dem Lenstar LS900 und dem IOLMaster

Optische Instrumente: Das Auge

Auswertung P2-10 Auflösungsvermögen

Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

IOL-Berechnung nach LASIK auf Basis physikalischer Messdaten

Kapitel 2. Fehlerrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Anterior Segment Modul. Die perfekte Anwendung der Messwerkzeuge

RID: Erfahrungsaustausch für anerkannte Sachverständige gemäß Absatz RID (Bern, 13. Mai 2008)

Mathcad Berechnung hydraulischer Verluste fluidführender Systeme

PROTOKOLL ZUM VERSUCH REFRAKTOMETRIE. Inhaltsverzeichnis

STATISTISCHE MUSTERANALYSE - DARSTELLUNGSVORSCHLAG

Übungsfragen zur Vorlesung Grundlagen der technischen Optik

Praktikum MI Mikroskop

Elementare Geometrie. Inhaltsverzeichnis. Fragen und Antworten. (bitte nur für den Eigengebrauch verwenden)

IOLMaster zur Bestimmung von keratometrischen Ausgangsdaten zur Stärken- und Achslagenberechung von torischen Intraokularlinsen

Prismenspektrometer. Physik-Labor INHALT

Bestimmung der feuchte- und temperaturabhängigen Wärmeleitfähigkeit von Dämmstoffen

Leseprobe. Krawatte binden. Auszug aus dem Doc s Coach, 5. Auflage 2013

Physikalisches Praktikum 3. Semester

(Lineare) Regression einer modifizierten Mitscherlich- Funktion

Die Körpertemperatur der Hauskatze

Medizinische Entscheidungstheorie

Reaktionskinetik. bimolekularen Reaktion. Für die Konzentraton des Dinitrochlorbenzols [a] gilt: = k

Optimierung von Intraokularlinsen- Konstanten mit dem sogenannten IOLMaster

Klinische 5-Jahresergebnisse der ersten Generation von akkommodativen Dualoptik-Intraokularlinsen

Berufsreifeprüfung Mathematik Lehrplan laut Berufsreifeprüfungscurriculaverordnung Volkshochschule Floridsdorf Sommertermin 2013

Besseres Sehen mit Premium-Linsen. Information für Patienten mit Grauem Star (Katarakt)

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Einführung in den Zitationsstil Editor

Linsen mit Normalqualität. Lenses of Normal Quality. Plano-convex and Plano-concave Lenses. Plankonvex- und Plankonkav-Linsen

Körper- und Galoistheorie

Online-OCP zur Bestimmung der kornealen Reststromadicke bei LASIK Nachbehandlungen

Vergleich von optischer und akustischer Biometrie mittels Testkörper

Auswertung der Kataraktdichte: Der Vergleich zwischen dem Pentacam-Scheimpflug-System und dem Lens-Opacity-Classification-System III

Praktikum Optische Technologien Anleitung zum Versuch Dicke Linsen

"Das ABC der Teststatistik für SPSS"

Demographie und Fußball

IOL-Konzepte zur Wiederherstellung des Akkommodationsmaximums

Versuch RE Bestimmung von Flüssigkeits-Dampf-Gleichgewichten Ermittlung der Trennleistung verschiedener Rektifikationskolonnen

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am

LAF Mathematik. Näherungsweises Berechnen von Nullstellen von Funktionen

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Führen Sie eine vollständige Untersuchung des vorderen Augenabschnitts durch Verbessern Sie das Operationsergebnis und übersehen Sie nichts

Astigmatismuskorrektur mit torischen Linsen

Test auf einen Anteilswert (Binomialtest) Vergleich zweier Mittelwerte (t-test)

Untersuchung des Einflusses des Tränenfilms auf Keratometermessung mit dem IOL Master

Eigenschaften von Halbleitern mit der Fourier-Transform-Infrarot-Spektroskopie

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

Parametrische vs. Non-Parametrische Testverfahren

Messung von Rendite und Risiko. Finanzwirtschaft I 5. Semester

Protokoll zum Versuch M1 Bestimmung der Fallbeschleunigung g am Fadenpendel

Die Anwendung der Brillouin-Spektroskopie in der Ophthalmologie. rheologischen Eigenschaften der Augenlinsen

LASIK & Crosslinking (CXL)

1. Thermodynamik magnetischer Systeme

8. Zusammenfassung und Schlussbetrachtung

Genauigkeit und Präzision des Accu-Chek Compact Systems und des Accu-Chek Compact Plus Systems. Einleitung. Methode

Vektoren. Kapitel Skalare, Vektoren, Tensoren. 3.2 Vektoren

Fibonacci-Zahlen. Geschichte. Definition. Quotienten

Protokoll: Grundpraktikum II O10 - Linsensysteme

GOLDENER SCHNITT UND FIBONACCI-FOLGE

Makulabefunde mit hochauflösendem OCT nach hinterer Kapsulorhexis & Einknöpfen der Optik: Eine randomisierte Studie

Es gibt insgesamt 14 Grundkompetenzpunkte: Je einen für jede der 12 Teil-1-Aufgaben und jede der beiden mit A gekennzeichnete Aufgaben aus Teil 2.

Indien: Postkoloniale Demokratie

Versuch 7 Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie. Protokollant: Physikalisches Anfängerpraktikum Teil 2 Elektrizitätslehre

Objektive Messung der Akkommodation am menschlichen Auge

Rotation. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Erstellt: U. Escher A. Schwab Aktualisiert: am Physikalisches Grundpraktikum

Aberrometrie: Messung, Kennzahlen und der Einfluss auf das Sehen

Transkript:

69 Zur Herkunft der Hornhautdaten des Gullstrand-Auges W. Haigis Zusammenfassung Die numerischen Werte für die optischen Größen (Brechungsindices, Dicke, Krümmungsradien) des Hornhautsystems des Gullstrand-Auges stammen im Wesentlichen aus der wissenschaftlichen Literatur des späten 19. Jahrhunderts. Nur wenige Messungen wurden von Gullstrand selbst durchgeführt. Insbesondere die Bestimmung des hinteren kornealen Krümmungsradius basiert nur auf einer sehr kleinen Anzahl von Messungen. Die Eignung des Hornhautsystems des schematischen Gullstrand-Auges als realistisches biometrisches Modell für die Hornhaut erscheint daher fraglich. Unbeeinflusst davon spielt das Gullstrand-Auge auch weiterhin eine wichtige Rolle als selbstkonsistentes Augenmodell für die physiologische Optik. Summary The numerical values for the optical properties (refractive indices, thickness, radii of curvatures) of the corneal system of the Gullstrand eye were mainly derived from the scientific literature of the late 19th century. Only few measurements were performed by Gullstrand himself. Particularly the determination of the posterior corneal curvature is based on a very small number of measurements. The corneal system of the schematic Gullstrand eye does therefore not seem to be apt to serve as a realistic biometrical model of the cornea. The Gullstrand eye will continue to play an important role as a self-consistent theoretical model eye in visual optics irrespective of the present findings. Einleitung Das Gullstrand-Auge [1, 2] ist wie auch die schematischen Augen von Le Grand, Bennett und Rabbetts, Navarro, Liou und Brennan etc. [3] ein idealisiertes theoretisches Modellauge. Es liegt in verschiedenen Modifikationen als exaktes oder vereinfachtes schematisches Auge in Akkommodationsruhe oder unter maximaler Akkommodation vor. Als theoretisches Auge stellt es exakte Daten für alle Komponenten des optischen Systems Auge zur Verfügung: intraokulare Distanzen, Brechungsindices der okularen Medien, Krümmungsradien der kornealen und lentikulären Grenzflächen wie auch die Kardinalpunkte des Auges (jeweils vordere und hintere Haupt-, Brenn- und Knotenpunkte) und weitere Größen. All diese Daten beschreiben zusammen ein selbstkonsistentes Modellauge, das seit vielen Jahrzehnten für die verschiedensten optischen Berechnungen eingesetzt wird z. B. auch bei der Entwicklung moderner Intraokularlinsen. Dies gilt für das Gullstrand-Auge ebenso wie auch für andere theoretische Augen.

70 Biometrie/Varia Besondere Bedeutung kommt dem Gullstrand-Auge auch als Grundlage der Kalibrierung augenoptischer Instrumente zu, z. B. von Keratometern. Bedeutung des Gullstrand-Auges für die Keratometrie Der Gesamtbrechwert der Hornhaut als Meniskuslinse (Abb. 1) setzt sich aus dem vorderen und hinteren Flächenbrechwert zusammen, wofür jeweils die entsprechenden Krümmungsradien bekannt sein müssen. Keratometrisch oder topografisch gemessen wird aber nur der vordere Hornhautradius. Um dennoch den Gesamtbrechwert der Hornhaut angeben zu können, wird im Allgemeinen angenommen, dass Hinter- und Vorderradius des zu messenden Auges im selben Verhältnis (6.8/7.7 = 0.883) stehen wie beim Gullstrand-Auge. In diesem Fall lässt sich der Hornhautbrechwert K auf einfache Weise aus dem Vorderradius R berechnen gemäß K = KI 1 R wobei KI den sog. Keratometerindex darstellt. Man kann leicht zeigen [4], dass die Rechnung nach (1) mit einem Keratometerindex von KI = 1.3315 den Gesamtbrechwert, mit KI = 1.3375 den Scheitelbrechwert für KI ergibt. So werden etwa Zeiss-Geräte im deutschsprachigen Raum mit einem Keratometerindex von 1.332 1.3315 ausgeliefert, Hornhauttopografen und Keratometer aus USA mit einem Wert von 1.3375. Nach dem Vorangegangenen wird leicht verständlich, dass die Hornhautbrechwertbestimmung nach refraktiver Chirurgie mittels klassischer Keratometrie oder Topografie zwingend zu fehlerhaften Resultaten führen muss, da der refraktive Eingriff das Radienverhältnis vorsätzlich ändert. (1)? Abb. 1: Hornhautbrechwertbestimmung: nur der korneale Vorderradius ist der keratometrischen oder topografischen Messung zugänglich; der Hinterradius muss hergeleitet werden

Haigis: Zur Herkunft der Hornhautdaten des Gullstrand-Auges 71 Während Keratometer und Topografen lediglich die Bestimmung des kornealen Vorderradius erlauben, ist es zum Beispiel mit modernen Scheimpflug- oder Scanning-slit-Verfahren möglich, auch den Hinterradius zu messen. Dabei ergeben sich jedoch immer wieder Messwerte, die kleiner sind als der von Gullstrand verwendete Wert von 6.8 mm z. B. 6.4 mm [5]. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit die Hornhautdaten des Gullstrand-Auges auf biometrischen Messungen beruhen. Mehr noch: Liefern auf dem Gullstrand-Auge basierende Anwendungen und Instrumente realistische Ergebnisse? Material und Methoden Zur Klärung des biometrischen Hintergrundes des Gullstrand-Auges wurde in einer Literaturrecherche versucht, die individuellen Ursprünge der numerischen Werte der einzelnen optischen Elemente des Gullstrand-Auges zurückzuverfolgen. Dabei wurde im Wesentlichen von Hermann von Helmholtz s berühmten Handbuch der Physiologischen Optik [6] Gebrauch gemacht, in dem Allvar Gullstrand in einem eigenen Kapitel mit dem Titel Die Dioptrik des Auges sein schematisches Auge beschreibt. Abbildung 2 zeigt eine Tabelle aus diesem Kapitel, in dem die im aktuellen Zusammenhang relevanten Größen markiert sind: Brechungsindices von Hornhaut und Kammerwasser, korneale Mittendicke sowie Krümmungsradien von Hornhautvorder- und -rückfläche. Abb. 2: Tabelle zum schematischen Gullstrand-Auge in Akkommodationsruhe (aus [7])

72 Biometrie/Varia Ergebnisse Bei der Zusammenstellung der Daten für sein schematisches Auge bezog sich Gullstrand sowohl auf eigene Messungen als auch auf Ergebnisse aus der ihm vorliegenden zeitgenössischen Literatur. Die einzelnen Beiträge werden im Folgenden beschrieben. Brechungsindex der Hornhaut Aubert und Matthiesen [8] hatten an einem 50-jährigen Mann und einem zwei Tage alten Kind refraktometrisch Brechungsindices von 1.3770 und 1.3721 gemessen. Von Lohnstein [9] war ein Mittelwert von 1.3746 aus den einzelnen kornealen Segmenten bestimmt worden. Schließlich lag Gullstrand aus der letzten Zusammenstellung von Matthiesen [10] ein Wert von 1.3763 vor. Auf der Grundlage dieser Daten verwendete Gullstrand fortan einen Brechungsindex der Hornhaut von 1.376. Brechungsindex von Kammerwasser und Glaskörper In eigenen Messungen [11] hatte Gullstrand den Brechungsindex von Kammerwasser und Glaskörper zu 1.3365 bestimmt. Messungen von Chossat, Brewster und Krause (zit. in [11]) hatten Werte von 1.338, 1.3366 und 1.3420 ergeben. Vergleichbare Ergebnisse waren aus einer Zusammenstellung zahlreicher refraktometrischer Untersuchungen in [12] zitiert worden, sodass Gullstrand fortan von einem Wert von 1.336 für den Brechungsindex von Kammerwasser und Glaskörper ausging. Mittendicke der Hornhaut In eigenen Messungen [6] bestimmte Gullstrand an zwei Augen verschiedener Individuen in vivo Hornhautdicken zwischen 0.46 und 0.51 mm. Blix [13] hatte in vivo Werte von 0.482 bis 0.668 mm ophthalmometrisch an zehn Augen gemessen; bei Ausschluss eines Auges mit Extremwerten ergab sich ein Bereich von 0.506 bis 0.576 mm. Unter Berücksichtigung dieser Messwerte entschloss sich Gullstrand für 0.5 mm als Hornhautmittendicke. Hornhautvorderradius Bei Messungen des kornealen Vorderradius hatte Donders [14] bei 110 Männern einen Mittelwert von 7.858 mm (Bereich: 8.396 bis 7.280 mm), bei 46 Frauen 7.799 mm (Bereich: 8.487 bis 7.115 mm) erhalten. Aufgrund dieser Daten verwendete Helmholtz [6] fortan einen über die Geschlechter gemittelten Wert von 7.829 mm. Steiger [15] hatte bei 1916 Augen einen Mittelwert von 7.843 gefunden, Sulzer (zit. in [6]) bei einer kleineren Population 7.723 mm. Im Licht dieser Ergebnisse entschied sich Gullstrand, von einem mittleren Wert von 7.80 und einem Schwankungsbereich von 7.00 bis 8.50 mm für den Krümmungsradius der Hornhautvorderfläche auszugehen. Diesen Wert reduzierte er aber auf 7.70 mm für sein schematisches Auge, wie im Folgenden noch dargestellt wird.

Haigis: Zur Herkunft der Hornhautdaten des Gullstrand-Auges 73 Hornhauthinterradius Von Tscherning et al. [16] war 1904 ein Wert von 6.5 mm für den hinteren Hornhautradius angegeben worden. Gullstrand selbst untersuchte zwei Augen mit einem Keratometer nach Blix vollständig, wie er schrieb [17], und weitere vier Augen wegen des hohen Zeitaufwands bei der Messung nach einer approximativen Methode. In jedem Fall bestimmte er das Verhältnis Vorderradius/Hinterradius (Ra/Rp) und daraus unter der Annahme eines Vorderradius Ra von 7.8 mm den hinteren Hornhautradius Rp. Seine Messergebnisse sind in Tabelle 1 zusammengefasst. Wie ersichtlich, ergab sich aus Gullstrands sechs Messungen ein Mittelwert für den hinteren Hornhautradius von 6.67 ±0.11 mm. Wie schon der Vorderradius wurde auch dieses Ergebnis für den Hinterradius zur Verwendung in seinem schematischen Auge noch modifiziert (auf 6.80 mm). Messung Nr. Ra/Rp Rp/Ra Rp [mm] 1 1.1822 0.846 6.60 2 1.1811 0.847 6.60 3 1.1864 0.843 6.57 4 1.1734 0.852 6.65 5 1.1486 0.871 6.79 6 1.1427 0.875 6.83 MW±sd 1.169±0.019 0.856±0.014 6.67±0.11 Tab. 1: Gullstrands Messergebnisse des Verhältnisses Ra/Rp mit einem Keratometer nach Blix. Ra: Hornhautvorderradius, Rp: Hornhauthinterradius Hornhautradien im Gullstrand-Auge Wie ausgeführt hatte sich Gullstrand für einen Wert von 7.80 mm für den vorderen Krümmungsradius entschieden und aus eigenen Messungen 6.67 mm für den hinteren Radius erhalten, woraus sich ein Radienverhältnis von Rp/Ra = 6.67/7.80 6.70/7.80 = 0.859 ergibt. Tatsächlich wählte er aber zur Definition seines schematischen Auges 7.70 mm für den Vorder- und 6.80 mm für den Hinterradius entsprechend einem Verhältnis von Rp/Ra = 6.80/7.70 = 0.883. Gullstrand erklärt [18] diese Wahl dadurch, dass die Messungen des Radienverhältnisses in der optischen Zone der Hornhaut und nicht im Schnittpunkt mit der Visierlinie vorgenommen wurden, wodurch das Verhältnis Rp/Ra zu klein bestimmt wurde. Er führt weiter aus [18]: Es muss deshalb für die Berechnung des Strahlengangs ein etwas kleinerer Radius der vorderen, ein etwas größerer Radius der hinteren Fläche angewendet werden als die schematischen Werte der optischen Zone angeben. Gullstrand berücksichtigt dies durch entsprechende Modifikation seiner Präferenzwerte (6.7 und 7.8 mm) um jeweils 0.1 mm und erhält so die Hornhautradien seines schematischen Auges: Rp = Messwert 6.7 mm + 0.1mm = 6.8 mm Ra = Messwert 7.8 mm 0.1 mm = 7.7 mm.

74 Biometrie/Varia Literatur 1. Siebeck R: Optik des menschlichen Auges. Berlin Göttingen Heidelberg: Springer Verlag 1960 2. Le Grand Y, El Hage SG: Physiological Optics. Berlin Heidelberg New York: Springer Verlag 1980 3. Atchison DA, Smith G: Optics of the human eye. Edinburgh: Butterworth Heinemann 2000 4. Haigis W: Corneal power after refractive surgery with myopia: the contact lens method. J Cataract Refract Surg 2003;29(7):1397 1411 5. Dubbelman M, Weeber HA, van der Heijde RGL, Völker-Dieben HJ: Radius and asphericity of the posterior corneal surface determined by corrected Scheimpflug photography. Acta Ophthalmol Scand 2002;80:379 383 6. von Helmholtz H: Handbuch der Physiologischen Optik. 3. Auflage, ergänzt und herausgegeben Verlag von Leopold Voss 1909, 1. Band 7. von Helmholtz H: Handbuch der Physiologischen Optik. 3. Auflage, ergänzt und herausgegeben Verlag von Leopold Voss 1909, 1. Band: 300 8. Aubert H: Grundzüge der physiologischen Optik, Leipzig 1876 9. Lohnstein Th: Über den Brechungsindex der menschlichen Hornhaut. Arch. f. d. ges. Physiologie. LXVI, 1897 10. Matthiessen L: Die neueren Fortschritte in unserer Kenntnis von dem optischen Baue des Auges der Wirbeltiere. Hamburg 1891 11. von Helmholtz H: Handbuch der Physiologischen Optik. 3. Auflage, ergänzt und herausgegeben Verlag von Leopold Voss 1909, 1. Band: 87 12. Freytag G: Vergleichende Untersuchungen über die Brechungsindizes der Linse und der flüssigen Augenmedien des Menschen und höherer Tiere in verschiedenen Lebensaltern. Wiesbaden 1907 13. Blix M: Oftalmometriska studier. Upsala Läkareförenings Förhandlingar XV, 1880 14. Donders FC: On the anomalies of accommodation and refraction. London 1864 15. Steiger A: Beiträge zur Physiologie und Pathologie der Hornhautrefraktion. Wiesbaden 1895 16. Tscherning M, Lagrange F, Valude E: Encyclopédie d Ophthalmologie. III S.109, Paris 1904 17. von Helmholtz H: Handbuch der Physiologischen Optik. 3. Auflage, ergänzt und herausgegeben Verlag von Leopold Voss 1909, 1. Band: 283 284 18. von Helmholtz H: Handbuch der Physiologischen Optik. 3. Auflage, ergänzt und herausgegeben Verlag von Leopold Voss 1909, 1. Band: 285