DIE FINANZIERUNG DER UNTERNEHMENSÜBERGABE



Ähnliche Dokumente
18. September Michael Stieb. 1. Förderinstitute des Bundes und des Landes Rheinland-Pfalz. 2. Grundsätzliches zur Unternehmensnachfolge

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittel Experten. Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch

Sie möchten in Ihr Unternehmen investieren?

Anlage zur Konditionenübersicht für Endkreditnehmer

Wann kann ein Förderkredit sinnvoll

Vom Start an erfolgreich: Gründungsfinanzierung mit öffentlichen Fördermitteln DIE INITIALE 2013

Sie möchten Ihre finanzierungsstruktur stärken?

KfW-Unternehmerkredit Die Förderung für Ihren Erfolg

Der KfW-Unternehmerkredit: Einfach billiger finanzieren

Arbeitsgemeinschaft kommunale Wirtschaftsförderung in Nordrhein-Westfalen - Jahrestagung 2010 am 08. Juli Gründungsförderung in NRW


Merkblatt Infrastruktur

Finanzierung und Förderung in einem Überblick

Sie suchen Unterstützung bei der Realisierung Ihrer Idee?

Teil 1 Kreditprogramme der KfW-Mittelstandsbank und der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)

Sie möchten sich selbstständig machen?

Ohne Eigenmittel finanzieren: Förderung für junge GmbHs

Von Generation zu Generation - Wie regele ich meine Nachfolge? Finanzierung und Fördermittel für Ihre Nachfolge

Sigma Vorlesungsreihe Unternehmensgründung aus der Universität

Gründungsforum Region Göttingen

Rechnen Sie mit uns. Die Fördermittelexperten.

Sie möchten sich selbstständig machen?

Wie finanziere ich die Unternehmensübernahme?

Finanzierungen für Existenzgründer

Tipps für ein Bankgespräch

Existenzgründung/ Beratung bei der Sparkasse Hohenlohekreis

Öffentliche Förderdarlehen für kleine und mittlere Unternehmen in Baden-Württemberg

Entscheidungskriterien für Finanzierungen aus Bankensicht. Andreas Rosen Seite 1

Finanzierung von Existenzgründungen


Finanzen im Plus! Dipl.-Betriebswirt (FH) Thomas Detzel Überarbeitet September Eigen- oder Fremdfinanzierung? Die richtige Mischung macht s!

Damit hat Ihr Klient nicht gerechnet.

Sie wollen neue Finanzierungswege gehen?

Konjunkturpaket I AWS vergibt heute zusätzliche 168 Millionen Euro an ERP-Krediten

Fördermöglichkeiten für Gründer/innen im Rahmen der Unternehmensnachfolge

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes Bürgschaften der Bürgschaftsbank Hessen

ERP-Innovationsprogramm Die KfW-Förderung für Wachstum und Technologie

Finanzierung für Existenzgründer öffentliche Finanzierungshilfen

Attraktive Zinsen für Ihr Geld mit der Captura GmbH

ERP-Gründerkredit Die KfW-Förderung für Ihre Geschäftsidee

- optimal finanzieren. Jochen Oberlack 12. November 2008

Unternehmerforum 2010

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einem Versandhandel interna

Öffentliche Finanzierungshilfen und Informationen zum Bankgespräch. Jochen Oberlack

Damit hat der Jungunternehmer nicht gerechnet.

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung -Startercenter NRW-

Lassen Sie den Konjunktiv zu Hause! Tipps für Gründerinnen im Finanzierungsgespräch. Prof. Dr. Heinz Klandt Dipl.-Psych.

Rund um die Gründungsfinanzierung. Finanzierung und Förderprogramme

Mit uns kann er rechnen.

ERP-Regionalförderprogramm: Günstige Kredite in strukturschwachen

Wie unterstützt mich die Bank bei der Gründungsfinanzierung?

Sie investieren - wir finanzieren: KfW

Existenzgründung finanzieren: Förderprogramme des Bundes und des Landes Brandenburg

Berlin Klein- und Nebenerwerbsgründungen Beratung und Förderung

Ohne eigene Sicherheiten zu bekommen: Förderdarlehen für Arbeit und Investitionen

Saarländische Investitionskreditbank AG

Zusammenfassung. Berlin, März fokus:unternehmen. Eine Information der privaten Banken

Brandenburg Kredit Mikro (ERP Gründerkredit- Startgeld)/ Planung neues Programm

Änderungen und Verbesserungen in der Wirtschaftsförderung ab 01. Januar 2004

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

NBank Engagement für Niedersachsen. Öffentliche Förderung: Vielfalt der Unterstützung. Harald Karger, WIS Gründertag,

Herzlich Willkommen! Faszination Sparkasse. Thomas Börsig stv. Direktor Förderkreditgeschäft. Landesbank Baden-Württemberg. Förderkreditgeschäft

Tag der Gründung am 24. April 2015 Bürgerhaus Höchst Höchst im Odenwald. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Möglichkeiten der Bankenfinanzierun g

Clever finanzieren Alternativen zum klassischen Kredit

Vermögensanlagen-Informationsblatt gemäß 13 Vermögensanlagengesetz

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Die Gesellschaftsformen

Unternehmensnachfolge Unterstützung durch regionale Akteure

Die Wirtschaftsberatung 1a Aussicht. Unternehmensfinanzierung Teil 4 Öffentliche Fördermöglichkeiten Grundsätze

Finanzieren Sie Ihre Warenkäufe aus Dänemark

Unternehmensnachfolge Wie tickt meine Hausbank?

Orientierungsveranstaltung zur Existenzgründung. Finanzierung mit der Hausbank Udo Neisens Sparkasse Paderborn-Detmold.

Die eigene Praxis Wege zur Finanzierung

Graz 29. Oktober aws Double Equity

Sie wachsen wir finanzieren: Ihre KfW!

Günter Seefelder Die besten Konzepte für Ihren erfolgreichen Start in die Selbstständigkeit interna

Unternehmensnachfolge im Handwerk

Finanzierung und öffentliche Fördermittel. Referent: Sigfried Schinzel

Rund um die Gründungsfinanzierung Finanzierung und Förderprogramme

Förderungen. Gummersbach,

Kampagne für Weitermacher

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Sie planen investitionen in einer förderregion?

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Angebote zur Stärkung der Eigenkapitalbasis von KMU und Förderprogramme für Gründer

1. Gründungszuschuss (seit erhebliche Einschnitte) Einstiegsgeld Gründercoaching Deutschland (Förderung nach Gründung) 3

Starthilfe und Unternehmensförderung. Finanzierungsalternativen

Ergebnisse der Handwerkskammer Münster im Rahmen einer bundesweiten ZDH-Umfrage Herbst 2010

MERKBLATT MEZZANINE FINANZIERUNGSFORMEN. Starthilfe- und Unternehmensförderung

SPK Unternehmensberatung GmbH. Informationsabend Gewusst wie Inanspruchnahme öffentlicher Fördermittel

Businessplan-Aufbauseminar

Bürgschaftsbank Bremen GmbH

Tag der Gründung am 09. Mai 2014 Campus Lichtwiese der TU Darmstadt. Bankfinanzierung und Kreditabsicherung. - die Bürgschaftsbank Hessen hilft

Mit dem ERP-Innovationsprogramm können Mittelständler Innovationen finanzieren und Marktchancen nutzen

BUSINESSPLAN ASPEKTE UND BERECHNUNGEN FÜR EXISTENZGRÜNDUNGSVORHABEN. RKW Bremen GmbH

Sie gründenwir finanzieren: KfW!

Energieeffizienzmaßnahmen für die Schifffahrt Finanzierung mit KfW-Programmen

Transkript:

DIE FINANZIERUNG DER UNTERNEHMENSÜBERGABE DIE VORBEREITUNG In den allermeisten Fällen kann der Übernehmer oder die Übernehmerin eines Planungs- oder Architekturbüros die Kaufpreissumme nicht auf einen Schlag und aus eigener Kraft aufbringen. Ein Kapitalgeber wird demnach benötigt. Für die Kapitalbeschaffung bieten sich eine Vielzahl von Möglichkeiten an, wobei die Finanzierung über die Hausbank oft gepaart mit Förderprogrammen der Landesbanken oder der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nach wie vor der am häufigsten bestrittene Weg ist. Wer aber auch immer der Kapitalgeber im Einzellfall sein wird, jeder wird eine genaue Vorhabenskonzeption (Businessplan) vom Übernehmer verlangen, welcher eine gut nachvollziehbare Rentabilitätsvorschau beinhalten muss und aus der die Kapitaldienstfähigkeit ersichtlich wird. Die Übernahme muss demnach genau vorbereitet sein, ehe ein Kapitalgeber angesprochen werden kann. Bei der Vorbereitung der Unternehmensübernahme sollten Sie in einem ersten Schritt zuerst für sich so viele vorhabensrelevanten Informationen zusammentragen wie möglich und diese in eine systematische Form bringen. Wenn Sie dann selbst das Gefühl haben, einen guten Überblick über Ihr Vorhaben zu besitzen, empfiehlt es sich, auf professionelle Beratung zurückzugreifen. Es sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass die reinen Beratungsleistungen durch diverse staatliche Förderprogramme bezuschusst werden können. Diese Programme sind von Bundesland zu Bundesland verschieden. Fragen Sie Ihren Berater, welche Zuschüsse in Ihrem konkreten Einzelfall beantragt werden können. FESTSTELLUNG DES TATSÄCHLICHEN FINANZIERUNGSBEDARFS Im Rahmen der Übergabeplanung wird der Übernehmer unweigerlich auf das Thema der Übernahme- Finanzierung stoßen, spätestens nachdem eine professionelle Unternehmensbewertung stattgefunden hat und auf Grundlage dieser ein endgültiger Kaufpreis zwischen Übernehmer und Übergeber ausgehandelt wurde. In den meisten Fällen hat der Übernehmer jedoch einen Finanzbedarf, der über die Kaufpreissumme hinausgeht, da beispielsweise nach der Übernahme Investitionen anstehen, Projektvorfinanzierungen notwendig sind und der laufende Betriebsmittelbedarf finanziert werden muss. Der tatsächlich benötigte Kapitalbedarf kann demnach nur in einer Businessplanung ermittelt werden, der die Zukunft des Unternehmens anhand einer monatsgenauen Planung prognostiziert. Die Businessplanung muss auch eine genaue Beschreibung des Unternehmens beinhalten und dient später als entscheidende Grundlage für die Beantragung der Fremdmittel. Er stellt somit die gesamte unternehmerische Zukunft des Übernehmers dar.

- 2 - DER BUSINESSPLAN Der Businessplan (oder auch Geschäftsplan genannt) muss mindestens einen Planungszeitraum von drei Jahren umfassen und folgendes beinhalten: Eine genaue Vorhabensbeschreibung, die den Gegenstand des Unternehmens sowie die Organisationsstrukturen, das Marktumfeld und die Chancen und Risiken der Übernahme umfasst Einen Finanzteil, welcher eingeht auf: - die betriebswirtschaftliche Entwicklung des Unternehmens in der Vergangenheit - den Investitionsbedarf im Planungszeitraum - einmalig anfallende Gründungskosten im Rahmen der Übernahme (beispielsweise Notar, Beratungskosten etc.) - die zukünftige Personalplanung - die realistische Umsatzprognose - eine Prognose der Gewinn- und Verlustrechung - eine Liquiditätsplanung für den Planungszeitraum - die Darstellung einer Planbilanz, aus der die Entwicklung des Eigenkapitals hervorgeht Weiterhin muss der Businessplan einen Vorschlag zur Finanzierungsstruktur des Vorhabens beinhalten, da in der Liquiditätsplanung Zins und Tilgung berücksichtigt sein müssen. Gangbare Finanzierungsmöglichkeiten bieten sich dem Übernehmer viele. MÖGLICHKEITEN DER FINANZIERUNG EIN BEISPIEL Ein Übernehmer sollte für die Finanzierung i.d.r. mindestens 15% Eigenkapital, bezogen auf die Finanzierungssumme, als Grundvoraussetzung zur Verfügung stellen. Für die Finanzierung des Differenzbetrages ergeben sich dann mehrere Möglichkeiten. Im klassischen Fall kann zur Aufstockung des Eigenkapitals auf 40% ein Eigenkapitalhilfedarlehen der KfW Mittelstandsbank beantragt werden, welches mit weiteren Förderdarlehen und/oder Hausbankdarlehen kombiniert werden kann. Ergibt sich beispielsweise ein förderfähiges Investitionsvolumen in Höhe von 1 Mio. Euro, müssen 150.000 Euro Eigenkapital (15 %) mindestens vorhanden sein. Hierauf aufbauend sollte Nachrangkapital für Unternehmensgründer bei der KfW beantragt werden (sogenanntes ERP-Kapital 1 ), mit dessen Hilfe das Eigenkapital bilanziell auf maximal 40 % aufgestockt werden kann. Um die dann noch verbleibende Finanzierungslücke von 60 % zu schließen, kann ein Unternehmerkredit der KfW (der Universalkredit für Investitionen und Betriebsmittel) mit einem Hausbank-Darlehen kombiniert werden. 1 ERP = European Recovery Plan

- 3 - Die folgende Übersicht fasst die fiktive Übernahme-Finanzierung zusammen: 2 Finanzierungsbedarf für Kaufpreis und Betriebsmittel 1.000.000,00 Eigenkapital in Höhe von 15 % 150.000,00 Eigenkapitalhilfedarlehen (max. 25 % der Finanzierungssumme) 250.000,00 KfW-Unternehmerkredit 400.000,00 Hausbankdarlehen 200.000,00 Summe 1.000.000,00 Diese Finanzierung scheint auf den ersten Blick einfach zu wirken. In der Realität gibt es jedoch viele Hürden zu überwinden: die korrekte Kalkulation der Besicherung, die Präsentation der eigenen Unternehmerpersönlichkeit gegenüber dem Banker der Hausbank sowie die souveräne Präsentation Ihres Businessplans usw. Verlassen Sie sich hierbei nicht auf Ihr Glück, sondern nehmen Sie als Übernehmer professionelle Beratung in Anspruch, damit Sie bei einer Bank selbstbewusst auftreten können. Banken vergeben bei Unternehmensverkäufen selbst viel Geld und vergeben vergleichsweise hoch risikobehaftete Darlehen. Sie werden demnach nur bei perfekter Vorbereitung einen Kredit vergeben. DIE SICHERHEITEN Im oben dargestellten Fall hat der Übernehmer selbst nicht genug Sicherheiten, um die Kredite abzusichern. Das Eigenkapitalhilfedarlehen (EKH-Darlehen) stellt hier das optimale Finanzierungsinstrument dar, da die Darlehen nicht zusätzlich besichert werden müssen. Darüber hinaus besteht zusätzlich die Möglichkeit, Kredite mit Haftungsfreistellungen zu beantragen oder die Besicherung von Darlehen über Landesbürgschaftsbanken bis zu maximal 80% des Darlehensbetrages. Dies wird im Rahmen der Finanzierungsplanung in den meisten Fällen notwendig werden, da Hausbanken nur selten Darlehen mit hohen ungesicherten Anteilen (= Blankoanteilen) vergeben. 2 Im konkreten Einzelfall muss der bei KfW-Finanzierungen übliche Disagio berücksichtigt werden.

- 4 - DIE FINANZIERUNGSMÖGLICHKEITEN In der Realität offenbart sich einem Übernehmer ein breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten. Neben der Standardvollfinanzierung durch den Übernehmer gibt es andere Gestaltungsvarianten, beispielsweise Renten, Ratenzahlung oder Verkäuferdarlehen. Letztere haben den Vorteil, dass der Übernehmer den Kaufpreis aus dem Cash-Flow bezahlt und der Übergeber damit signalisiert, dass er in den Übernehmer und sein zu übergebendes Unternehmen volles Vertrauen setzt, da er einen Teil des Kaufpreises erst sukzessive ausgezahlt bekommt. Die folgende Übersicht gibt Aufschluss über alle relevanten Finanzierungsvarianten, die im konkreten Einzelfall in Erwägung gezogen werden können. Eigenkapital Mezzanine-Kapital Fremdkapital - Vom Übernehmer - Stille Beteiligung - Offene Beteiligung - Öffentliche Eigenkapital- Hilfeprogramme (EKH) - Genuss-Scheine/Rechte - Nachrangige Darlehen - Partialische Darlehen - Verschiedene Beteiligungsformen - Hausbank-Darlehen - Darlehen von Privatpersonen - Öffentliche Förderdarlehen - Durch Landesbürgschaften abgesicherte Darlehen Grafik: Finanzierungsmöglichkeiten (Eigen-, Mezzanine-, Fremdkapital) Prinzipiell bieten sich dem Übernehmer drei Bereiche der Finanzierung. Neben dem selbst vorhandenen Eigenkapital kann mittels einer Beteiligung Kapital in das Unternehmen eingebracht werden. Das Kapital steht dem Unternehmen dann im vollen Umfang zur Verfügung und wird bilanziell als Eigenkapital ausgewiesen, was die Eigenkapitalquote erhöht und Finanzierungsgespräche mit Banken erleichtert. Anders als beim Darlehen mit festen Konditionen ist der Kapitalgeber am Gewinn beteiligt und trägt ein höheres Risiko, da seine Ansprüche im Falle einer Unternehmensinsolvenz nur nachrangig bedient würden. Das Eigenkapitalhilfeprogramm stellt eine weitere Möglichkeit dar, das bilanziell ausgewiesene Eigenkapital zu erhöhen. Es wird jedoch in Form eines Nachrangdarlehens zu festen Konditionen über einen 15-Jahres- Zeitraum gewährt. Der maximale Darlehensbetrag beläuft sich auf 500.000 Euro, wobei die Tilgung erst nach dem 7. Jahr beginnt und die Zinsen aufgrund der Subventionierung durch das ERP-Sondervermögen besonders günstig sind.

- 5 - Das direkte Gegenstück zum Eigenkapital liegt in der Aufnahme von Fremdkapital, zumeist in Form eines Darlehens. Wird das Darlehen von einer Bank gewährt, hängen die Konditionen vom Rating des Übernehmers ab, welches jede Bank im Zuge der neuen Kreditrichtlinien von Basel II 3 individuell erstellt. Hier fließen die Bonität des Übernehmers sowie die zur Verfügung gestellten werthaltigen Sicherheiten ein. Gerade die Verschärfung der Kreditrichtlinien durch Basel II macht es für jeden Übernehmer, der auf Fremdkapital angewiesen ist, unabdingbar, einer Bank eine sehr gute Businessplanung vorzulegen. Letztendlich fasst der Begriff Mezzanine-Kapital alle Mischformen zwischen Eigen- und Fremdkapital zusammen. Hierbei wird in der geläufigsten Variante dem Unternehmen Eigenkapital zur Verfügung gestellt, ohne dass der Kapitalgeber Einflussrechte auf das Unternehmen erhält. Ob das Mezzanine-Kapital in der Bilanz als Eigenkapital (Equity Mezzanine) oder als Verbindlichkeit (Debt Mezzanine) ausgewiesen werden muss, hängt von der konkreten Ausgestaltung ab. Mezzanine-Finanzierungsformen haben in den vergangenen Jahren bei mittelständischen Unternehmen an Bedeutung gewonnen aufgrund der restriktiveren Kreditvergabe der Banken durch Basel II. DIE FÖRDERPROGRAMME IM EINZELNEN Die wesentlichen Förderprogramme für Existenzgründer, die derzeit angeboten werden, sind in der folgenden Übersicht zusammenfassend dargestellt. Allen KfW-Darlehen ist gemeinsam, dass sie nicht direkt bei der KfW, sondern nur über die Hausbank beantragt werden können. - ERP - Kapital für Gründung Existenzgründer sowie junge Unternehmen können bis zu zwei Jahre nach der Geschäftsaufnahme eigenkapitalähnliche Mittel in Form langfristiger Nachrangdarlehen beantragen (siehe Beispielrechnung oben). Gefördert werden Gründungs- bzw. Investitionsvorhaben, die eine nachhaltig tragfähige selbstständige Existenz als Haupterwerb erwarten lassen, sei es gewerblich oder freiberuflich. - ERP - Kapital für Wachstum Hier werden langfristige Nachrangfinanzierungen mit Eigenkapitalfunktion kleinen und mittleren Unternehmen sowie Freiberuflern, deren Geschäftsgründung mehr als zwei und höchstens fünf Jahre zurückliegt, durch die KfW Mittelstandsbank über die Hausbanken angeboten. Das Unternehmen muss am Markt etabliert und insgesamt kreditwürdig sein sowie eine ausreichende Bonität und positive Zukunftsaussichten aufweisen. - KfW Mittelstandsbank - Unternehmerkredit Mit dem Unternehmerkredit unterstützt die KfW Mittelstandsbank Existenzgründer mit ausreichender fachlicher und kaufmännischer Qualifikation, mittelständische Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft sowie Freiberufler mit einem Jahresumsatz von maximal 500 Mio. Euro. Der Kredithöchstbetrag liegt in der Regel bei fünf Mio. Euro. Eine Tilgungsfreiheit bis zu 2 Jahren ist möglich. 3 Basel II bezeichnet die Gesamtheit der Eigenkapitalvorschriften, die vom Basler Ausschuss für Bankenaufsicht in den letzten Jahren vorgeschlagen wurden. Die Regeln treten offiziell am 1. Januar 2008 in der Europäischen Union in Kraft, werden von Banken aber faktisch bereits jetzt angewendet.

- 6 - - KfW Mittelstandsbank - Bürgschaften in Ostdeutschland: Bürgschaftsprogramm Bürgschaften für mittelständische Unternehmer der gewerblichen Wirtschaft. Die Bürgschaften decken bis zu 80 Prozent des Kredit-Ausfalls. Der Mindestbetrag liegt bei 750.000 Euro, der Höchstbetrag bei zehn Mio. Euro. Die Laufzeit der verbürgten Kredite darf bis zu 15 Jahre höchstens betragen. - Bürgschaften einer Landesbürgschaftsbank Die Bürgschaftsbank trägt das Ausfallrisiko der Rückzahlung eines Kredites für das Kreditinstitut in der Regel bis maximal 80 Prozent der Kreditsumme. Das Kreditinstitut selbst muss einen 20-prozentigen Eigenbehalt akzeptieren. Der maximal zu verbürgende Betrag ist 1 Mio. Euro. - Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) NRW Bank Fördermittel können ebenfalls über die Landesbanken wie beispielsweise die NRW-Bank beantragt werden. Hier bieten sich die sogenannten GuW-Darlehen an, die die Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln erlauben. Bei nicht ausreichenden Sicherheiten kann eine 50% Haftungsfreistellung beantragt werden. Abschließend sei bemerkt, dass jede konkrete Übernahme seine Eigendynamik mit sich bringt, die der speziellen Analyse bedarf. Auch kommen Übernehmer und Übergeber oft nicht mehr zusammen, wenn die Situation im Rahmen einer Übergabe erst einmal verfahren ist, weil diese falsch angegangen wurde. Scheuen Sie sich nicht, sich beraten zu lassen, es wird sich letztlich mehr als auszahlen. Dipl.-Volksw. Andreas Langner Eckhold & Klinger Unternehmensberatung GmbH (BDU) Stand: 07/2008