1183 BGB, 27 Satz 1, 29 Absatz 1 GBO. OLG Dresden, 3. Zivilsenat, Beschluss vom 25.02.2010, Az.: - 3 W 81/10

Ähnliche Dokumente
Leitsatz. 39 Abs. 1 GBO

Berliner Testament mit Pflichtteilsstrafklausel; Nachweis der Nichtgeltendmachung

Leitsatz 20 GBO. OLG Dresden, Beschluss vom W 1025/10

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Reichweite der gegenseitigen Bevollmächtigung mehrerer Käufer zur Bestellung von Finanzierungsgrundpfandrechten

71 Abs. 2 Satz 2, 53 Abs. 1 Satz 1 GBO, 894 BGB. OLG Dresden, 17. Zivilsenates, Beschluss vom Az.: 17 W 659/10

DNotI. Dokumentnummer: 34wx373_11 letzte Aktualisierung: OLG München, Wx 373/11 GBO 18

Löschung einer Rückerwerbsvormerkung durch Unrichtigkeitsnachweis; Löschung bei Befristung der Vormerkung selbst

Leitsatz. 22 Abs. 1, 31 Satz 2 GBO

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Urteil

- keiner Genehmigung nach der Grundstücksverkehrsordnung. Art Abs. 6 EGBGB, 2 Abs. 1, 3 Satz 1 GVO

Kein Erlöschen eines Vorkaufsrechts durch Gesellschafterwechsel und Formwechsel zwischen Personengesellschaften

Titel: Grundbucheintragung: Anforderungen an den Nachweis der Erbfolge bei Testamentsvollstreckung

OLG Dresden, 3. Zivilsenat, Beschluss vom ; Az: 3 W 1228/09

Brandenburgisches Oberlandesgericht

BGB 1183, 1192 Abs. 1, 1812 Abs. 1, 1908i; GBO 18 Abs. 1, 27

OLG Nürnberg, Beschluss v W 1742/17, 15 W 1860/17

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 16. Februar in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. Mai in der Grundbuchsache

AO 265, 322 Abs. 3; ErbStG 20 Abs. 3; GBO 38, 81 Abs. 1; GVG 75. Prüfungsumfang des Grundbuchamts bei Behördenersuchen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. August in der Familiensache

Die Aufhebung der Verfügung reicht für sich allein nicht aus, da dann der Antrag auf Erlass der Verfügung noch unbeschieden bliebe.

2067, 2091 BGB. OLG Dresden, 17. Zivilsenat, Beschluss vom Az.: 17 W 840/10

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Mai in der Grundbuchsache

UmwG 123 Abs. 2 Nr. 1, 131 Abs. 1; WEG 12 Abs. 1, 26 Abs. 1 WEG: Kein Wechsel in der Verwaltung nach Abspaltung des Teilbetriebs "WEG- Verwaltung"

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Im Namen des Volkes. Urteil

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Satzung, Ermächtigung, Geschäftsführer, Liquidator, 181 BGB, Befreiung, Selbstkontrahierungsverbot

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Streitwert bei Abgabe nach Teilzahlung im Mahnverfahren. Beschluss des Oberlandesgerichts Dresden vom ,

Voraussetzungen für Widerspruch im Grundbuch wegen Rücktritts und Anfechtung des Kausalgeschäfts

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 9. Juli in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

Beschluss. Die Zwischenverfügung des Amtsgerichts Wolfratshausen - Grundbuchamt - vom 6. Juli 2015 wird aufgehoben. Gründe:

Grundbuchrechtlicher Existenznachweis: Ausreichend ist notariell beurkundeter Kaufvertrag mit Bezeichnung der Käufer als GbR- Gesellschafter

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Oberlandesgericht Dresden

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom 26. November 2012, 23 UF 890/12

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Leitsatz. Oberlandesgericht Dresden, 3. Zivilsenat, Beschluss vom , Az.: 3 AR 73/09

Leitsatz: OLG Dresden, 23. Familiensenat, Beschluss vom Az.: 23 WF 0475/11

Rechtsänderung bei nicht ausgleichsreifen Anrechten

Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom , Az.: 20 UF 0526/10

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 26. März in dem Zwangsverwaltungsverfahren

Nachweis der Existenz und der Vertretungsverhältnisse einer KG in Gründung

DNotI. Dokumentnummer: i3wx211_08 letzte Aktualisierung: OLG Düsseldorf, I-3 Wx 211/08 BGB 881, 877; GBO 19, 29

In der Familiensache. betreffend den Umgang mit dem Minderjährigen...

2. Eine Aufhebung und Zurückverweisung nach 538 Abs. 2 Nr. 3 ZPO kommt im Verfügungsverfahren nicht in Betracht.

Zur Pfändbarkeit des Zustimmungsrechts des Eigentümers auf Löschung einer Grundschuld

BGB 876, 877; WEG 5 Abs. 4 S. 2 u. 3 Erforderliche Zustimmung des dritten Rechtsinhabers bei Neubegründung von Sondernutzungsrechten

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Kein Anspruch des Rechtsanwalts auf Übersendung der Grundakten

Brandenburgisches Oberlandesgericht

BGB 2303 Abs. 1, 2325; GBO 12 Abs. 1 S. 1, 12c Abs. 4 S. 2. Pflichtteilsberechtigte Angehörige können Grundbucheinsichtsrecht haben

Leitsätze: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat - Familiensenat - Beschluss vom , 20 WF 0003/09.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Januar in dem Rechtsstreit

Leitsätz 1. Ein bei Abgabe der maßgeblichen Willenserklärung des Geschäftsführers

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. Juli in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

Leitsatz: OLG Dresden, 2. Strafsenat, Beschluss vom , 2 Ws 277/09

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 22. November in dem Rechtsstreit

Aktenzeichen: 11 W 586/03. Leitsatz:

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. April in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 10. Mai in der Grundbuchsache

OLG Dresden, 24. Zivilsenat Familiensenat - Beschluss vom 22. Februar 2010, Az.: 24 WF 0147/10

Keine Vormerkung zur Sicherung einer beschränkten persönlichen Dienstbarkeit für künftige Partei des schuldrechtlichen Nutzungsvertrags

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 170/12 (9) Chemnitz, Ca 2927/11 ArbG Leipzig B E S C H L U S S

Leitsatz 1. Verfahren wegen Versorgungsausgleich, die ausgesetzt und so vom Verbund abgetrennt sind, werden mit der Wiederaufnahme nach dem

Beschluss vom 04. August 1999, Az.: 8 U 2159/ ZPO. Leitsatz:

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 2. November in der Familiensache

DNotI. Dokumentnummer: 2wx156_10 letzte Aktualisierung: OLG Köln, Wx 156/10

Aktenzeichen: 11 W 368/02. Leitsatz:

Ausnahmsweiser Verzicht auf Vorlage des Gesellschaftsvertrags bei Grundbuchunrichtigkeit, falls Unrichtigkeitsnachweis in anderer Form erbracht wird

Beschluss. vom 27. Januar Verteidigerin: Rechtsanwältin U R. wegen Verstoßes gegen das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz

Leitsatz: Der Streitwert für die Klage auf Löschung einer Sicherungshypothek bemisst sich nach der Höhe der Restforderung.

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Oberlandesgericht Dresden 20 WF 794/ ZPO, 1565, 1566 BGB. Leitsatz:

Leitsatz: Oberlandesgericht Dresden, 3. Zivilsenat Beschluss vom , 3 W 1439/07

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Januar in dem Rechtsstreit

1. Eine Hypothek, die eine auflösend bedingte Forderung sichert, wird zur Eigentümergrundschuld, wenn die Bedingung eintritt.

Grundsätzlich keine Verlautbarung einer von der Person des Eigentümers abweichenden Verfügungsbefugnis im Grundbuch

Aktenzeichen: 11 W 743/03. Leitsatz

Beschluss. Brandenburgisches Oberlandesgericht. 10 UF 183/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 10 F 130/06 Amtsgericht Fürstenwalde

Leitsatz: Oberlandesgericht Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom , Az.: 20 WF 0556/06

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 21. November in dem Zwangsversteigerungsverfahren

Löschung eines Nießbrauchs bei Eintritt der Pflegebedürftigkeit des Berechtigten

Beschluss des 2. Senats für Familiensachen des Brandenburgischen Oberlandesgerichts vom 12. Februar 2004 (10 WF 5/04)

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni in dem Rechtsstreit

4 W 854/01. Leitsatz:

BGB 1603 Abs. 2; BAföG 2 Abs. 1 Nr. 1; BBiG 29. Der Besuch einer Berufsfachschule gehört zur allgemeinen Schulausbildung.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Schlagworte: Eintragung, Zwangssicherungshypothek, Löschung, Kapitalanlage, Amtswiderspruch, Kaufvertrag, Grundbuch, Zwangshypothek

Leitsatz. 53 Abs. 1 S. 2, 71 Abs. 1 GBO

DNotI. letzte Aktualisierung: OLG Nürnberg, W 300/12 GBO 53. Zu den Voraussetzungen eines Amtswiderspruchs

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Dezember in dem Verfahren auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens

Transkript:

Leitsatz Auf Antrag des Gläubigers einer Zwangssicherungshypothek ist eine vorrangig eingetragene Fremdgrundschuld zu löschen, wenn er - jeweils unter Beachtung der Formerfordernisse des 29 Abs. 1 GBO - eine Löschungsbewilligung des Grundschuldgläubigers vorlegt, das Zustimmungsrecht des Eigentümers ( 1183 BGB) gepfändet und überwiesen erhalten hat sowie die Zustimmung zur Löschung selbst erklärt. 1183 BGB, 27 Satz 1, 29 Absatz 1 GBO OLG Dresden, 3. Zivilsenat, Beschluss vom 25.02.2010, Az.: - 3 W 81/10

2 Oberlandesgericht Dresden 3. Zivilsenat Aktenzeichen: 3 W 0081/10 RG- -12 AG Plauen Beschluss des 3. Zivilsenats vom 25.02.2010 In der Grundbuchsache Grundbuch von R, Blatt J H, JL S No. 18, B, INDONESIEN Antragsteller und Beschwerdeführer Verfahrensbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. F L, Str. 1, D wegen Eintragung der Löschung einer Grundschuld

3 hat der 3. Zivilsenat des Oberlandesgerichts Dresden ohne mündliche Verhandlung durch Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht Dr. Niklas, Richter am Oberlandesgericht Bokern und Richterin am Oberlandesgericht Enders beschlossen: 1. Auf die Beschwerde des Antragstellers wird der Beschluss des Amtsgerichts Plauen Grundbuchamt - vom 26.11.2009 aufgehoben. Das Grundbuchamt wird angewiesen, über den Löschungsantrag unter Beachtung der Rechtsauffassung des Senats erneut zu entscheiden. 2. Geschäftswert: 153.387,56 EUR. Gründe: I. Der Antragsteller, persönlicher Gläubiger der Grundstückseigentümerin, hat am 17.04.2008 die Eintragung einer Zwangssicherungshypothek in Abteilung III Nr. 2 des im Beschlusseingang bezeichneten Grundbuchs erreicht. In derselben Abteilung ist unter Nr. 1 eine Buchfremdgrundschuld über knapp 767.000,00 EUR eingetragen; Gläubigerin dieser abgetretenen Grundschuld ist die seit April 2005 eingetragene A. Bank a M. Mit Schriftsatz seines Verfahrensbevollmächtigten vom 13.11.2009 hat der Antragsteller, offensichtlich im Hinblick auf Schwierigkeiten bei der seit Mitte 2008 betriebenen Zwangsversteigerung, die Löschung der vorrangigen Grundschuld beantragt. Das Grundbuchamt hat den Antrag zurückgewiesen. Dagegen richtet sich die Beschwerde des Antragstellers, der das Grundbuchamt nicht abgeholfen hat. Wegen der Einzelheiten wird auf den Inhalt der Grundakten verwiesen.

4 II. Die Beschwerde ist gemäß 71 ff. GBO zulässig. Insbesondere schadet es nicht, dass der Antragsteller das Rechtsmittel erst mehr als einen Monat nach Bekanntgabe der angefochtenen Entscheidung eingelegt hat. Die Regelungen in 63 FamFG über die Beschwerdefrist gelten in Grundbuchsachen nicht. Das in 71 Abs. 1 GBO bezeichnete Rechtsmittel der Beschwerde ist ein unbefristetes. Die nähere, wenn auch nicht in jeder Hinsicht detaillierte gesetzliche Ausformung des Beschwerdeverfahrens in Grundbuchsachen durch 71 ff. GBO und die selektive, 63 FamFG gerade nicht umfassende Verweisung auf einzelne Vorschriften des FamFG in 73 Abs. 2 S. 2, 78 Abs. 3, 81 Abs. 3 GBO machen dies deutlich. III. Die Beschwerde, die nach 74 GBO auf neue Tatsachen und Beweise gestützt werden kann, ist beim hiernach maßgeblichen gegenwärtigen Erkenntnisstand begründet. 1. Das eine der beiden im Zurückweisungsbeschluss bezeichneten Hindernisse, nämlich eine der Form des 29 Abs. 1 S. 1 GBO genügende Löschungsbewilligung der betroffenen voreingetragenen Grundschuldgläubigerin ( 19, 39 Abs. 1 GBO), hat der Antragsteller bereits mit Einlegung der Beschwerde beseitigt. Er hat der Beschwerdeschrift ein nunmehr ordnungsgemäß gesiegeltes Exemplar der notariell beglaubigten Löschungsbewilligung der A. Bank samt Bescheinigung des Notars zur Vertretungsmacht der Unterzeichner beigefügt. Dementsprechend hat das Grundbuchamt in diesem Punkt ausweislich seiner Nichtabhilfe- und Vorlageentscheidung vom 18.01.2010 zu Recht nichts mehr beanstandet.

5 2. Auf den zweiten im angefochtenen Beschluss bezeichneten Grund lässt sich die Antragszurückweisung ebenfalls nicht (mehr) stützen. Dabei kann dahinstehen, ob die Auffassung des Grundbuchamtes, der zunächst vorgelegte Pfändungs- und Überweisungsbeschluss des Amtsgerichts Plauen vom 16.04.2008 lasse nicht erkennen, dass das Zustimmungsrecht der Schuldnerin/Grundstückseigentümerin aus 1183 S. 1 BGB gepfändet worden sei, zutrifft. Denn der Antragsteller hat in der Zwischenzeit einen gesonderten, eben dieses Zustimmungsrecht der Eigentümerin einschließenden Pfändungs- und Überweisungsbeschluss des Amtsgerichts Plauen erwirkt und mit Schriftsatz vom 10.02.2010 in Ausfertigung samt Originalnachweisen über die Zustellung an die Eigentümerin vorgelegt. a) Damit mangelt es jedenfalls jetzt nicht mehr an der materiell-rechtlich ( 1183 BGB) wie verfahrensmäßig ( 27 S. 1 GBO) erforderlichen, zudem in gehöriger Form nachzuweisenden Zustimmung. Das gilt zum einen für die durch Pfändung und Überweisung des Zustimmungsrechts ( 857 Abs. 1, Abs. 2 ZPO) bewirkte Berechtigung des Antragstellers, anstelle der Eigentümerin das Zustimmungsrecht auszuüben; insoweit sind alle Tatsachen durch öffentliche Urkunden belegt. Zum anderen trifft dies für die Zustimmungserklärung selbst zu. Sie ist in der eigenen Löschungsbewilligungs- und -antragserklärung enthalten, die der Antragsteller vor dem zuständigen Konsularbeamten der deutschen Botschaft in Jakarta am 15.12.2009 unterzeichnet hat. Dessen unterschriftsbezogener Beglaubigungsvermerk steht nach 10 Abs. 1 Nr. 2, Abs. 2 KonsG dem eines inländischen Notars gleich. Damit ist auch insoweit die Form des 29 Abs. 1 S. 1 GBO gewahrt.

6 b) Der Wirksamkeit der Pfändung und Überweisung des Zustimmungsrechts der Eigentümerin steht nicht entgegen, dass die angestrebte Löschung der Grundschuld dem Antragsteller keine unmittelbare Befriedigung verschafft, wohl dagegen einen schuldrechtlichen Rückgewähranspruch der Eigentümerin und zugleich deren "Anwartschaft" auf eine Eigentümergrundschuld untergehen lässt. Zwar hat das Landgericht Saarbrücken (Beschluss vom 25.05.2009-5 T 90/09 Tz. 49 f., juris) für eine ähnliche Konstellation eine entsprechende Anwendung des 932 Abs. 1 S. 2 ZPO erwogen, der dem Gläubiger einer Arresthypothek den aus 1179 a BGB folgenden Anspruch auf Löschung eines vorrangig eingetragenen Grundpfandrechtes ausdrücklich versagt. Diese Bedenken sind aber schon deshalb unberechtigt, weil 932 Abs. 1 S. 2 ZPO allein dem Umstand Rechnung trägt, dass der durch Eintragung einer Sicherungshypothek vollzogene dingliche Arrest dem Gläubiger nur eine vorläufige Sicherung verschaffen soll. Erst mit Erstreiten eines rechtskräftigen Urteils über die Arrestforderung und dessen Vorlage beim Grundbuchamt kann der Gläubiger die Umwandlung der Arresthypothek in eine Zwangssicherungshypothek ( 1186, 1190 BGB, 867 Abs. 1, 932 Abs. 2 ZPO) beantragen und rangwahrend erreichen (BGH NJW 1997, 3233). Für eine solche umgewandelte wie für jede sonstige Zwangssicherungshypothek gilt die Beschränkung durch 932 Abs. 1 S. 2 ZPO gerade nicht. 3. Damit stehen die beiden bislang bezeichneten Hindernisse der begehrten Löschung nicht mehr entgegen. Auch die Antragsberechtigung des Antragstellers ist nicht zu bezweifeln. Zwar folgt sie nicht schon daraus, dass er als Gläubiger der eingetragenen Zwangssicherungshypothek vom Wegfall der vorrangigen Grundschuld profitiert. Denn dabei handelt es sich um lediglich mittelbare Vorteile, die ihn nicht zu jemandem im Sinne von 13 Abs. 1 S. 2 Alt. 2 GBO machen, zu dessen unmittelbaren - Gunsten

7 die Löschung erfolgen soll (vgl. OLG Düsseldorf Rpfleger 2007, 69). Antragsberechtigt ist der Antragsteller aber in seiner Eigenschaft als Pfändungsgläubiger der Eigentümerin, was deren Zustimmungsrecht gemäß 1183 S. 1 ZPO betrifft. Für Eintragungen und damit auch Löschungen, die wie hier aufgrund eines Pfändungsbeschlusses erfolgen sollen, ist der Pfändungsgläubiger als aktiv Beteiligter unmittelbar selbst antragsbefugt (vgl. OLG Frankfurt NJW- RR 1997, 1308 m.w.n.). 4. Unter Beachtung der dargelegten Rechtsauffassung des Senats wird das Grundbuchamt nunmehr erneut über den Löschungsantrag zu befinden haben. Dabei ist es ihm nicht verwehrt, anderweitige Eintragungshindernisse zu prüfen und zu beachten, namentlich die etwaige Nichtentrichtung eines mit Blick auf den Wohnsitz des Antragstellers in Indonesien angeforderten Vorschusses für die Vornahme der Löschung ( 8 Abs. 1 S. 1, Abs. 2 KostO). IV. Eine Kostenentscheidung ist nicht veranlasst. V. Der Geschäftswert des Beschwerdeverfahrens ist gemäß 131 Abs. 4, 30 Abs. 1 KostO festgesetzt. 23 Abs. 2 KostO findet nur für das Verfahren vor dem Grundbuchamt, nicht hingegen im Beschwerdeverfahren unmittelbar Anwendung (a.a. ohne Begründung OLG Brandenburg, Beschluss vom 18.07.2001-8 W 27/01 Tz. 15, juris). Insoweit kann die Vorschrift zwar als Anhaltspunkt für die Schätzung nach 30 Abs. 1 KostO herangezogen werden; in erster Linie kommt es aber auf das mit dem Rechtsmittel verfolgte wirtschaftliche Interesse des Beschwerdeführers und die gesamten sonstigen Umstände des Falles an (vgl. BayObLG JurBüro 1985, 755, 756 m.w.n.). Danach erscheint es dem Senat unter Berücksichtigung der Besonderheiten des vorliegenden Falles angemessen, den Be-

8 schwerdewert auf 1/5 des Nennbetrags der zu löschenden Grundschuld zu veranschlagen. Dr. Niklas Enders Bokern