Sprachfrühförderung mit LEZUS. Weshalb Sprachfrühförderung im Kindergarten?



Ähnliche Dokumente
Hören, lauschen, lernen

Inhaltsverzeichnis. Phonologische Bewusstheit. Reimen + Lautanalyse + Silbensegmentierung. Konsonant + langer Vokal + Konsonant

Zielsetzung der Materialien

FixFit! Informationsveranstaltung für Jugendpolitiker/innen und angehende Kita-Expert/innen in Berlin

Phonologische Bewusstheit

Die pädagogische Wirksamkeit vorschulischer Förderung des Schriftspracherwerbs

Materialkit (Flink) Frühe Chancen - Kinder unter 3. LexPack. 56 Kon-Lab

51.28 Protokoll und Skript vom

Tipps zur Feststellung der Sprech und Sprachkompetenz der Kinder im Rahmen der Schülereinschreibung

Konzept für Deutsch als Zweitsprache

Systematische Sprachförderung

Unterrichtsbeispiel: Berufsbereich Metall :

LEZUS Jahresprogramm zur Sprachfrühförderung: Jetzt ist es da!

Box. Rechtschreibung 2 Üben und Fördern. Begleitheft mit CD. Lernstandskontrollen mit Lösungen auf CD. Karten-Übersichten mit Lernschwerpunkten

5. Schuleigener Arbeitsplan Klasse 2 mit Flex und Flora 2 (chronologisch) mit Verweis auf die Zusatzmaterialien

Sprachverständnis, Folie 1. Sprachverständnis

2 Sprechen Die SchülerInnen können

SPRACHE und ihre Bedeutung für die Bildung. Ist eine institutionelle Förderung von Sprache zur Zeit notwendig, bzw. möglich?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zur phonologischen Bewusstheit 2

Verordnung über die kantonalen Spezialdienste der Volksschule 1

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Interpellation Peter A. Vogt betreffend: "Hochdeutsch im KG, nein danke"

Phonologische Bewusstheit

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungen zur phonologischen Bewusstheit 3

Was ist die Ortsergänzung? Wie fragt man nach der Ortsergänzung? Was ist das Subjekt? Wie fragt man nach dem Subjekt?

Frühintervention. Referat von Sarah Schweitzer am Dozentin: Prof. Dr. Schulz

3 Feststellung der Lernausgangslage im Bereich Sprache und Schriftsprache

Inhalt. Geleitwort von Armin Krenz 12

Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit

Lautspracherwerb - wichtigste Voraussetzung für den Schriftspracherwerb

Vergleich mit einer Mechanikerwerkstatt: Es werden die Einzelteile näher erkundet und dann wird gezeigt wie daraus ein komplexes Werk entsteht.

Nr. 406 Verordnung über die Förderangebote der Volksschule

Und wie steht es um die sprachliche Bildung deutscher Kinder? Der Beobachtungsbogen SELDAK Zu SISMIK und SELDAK SELDAK der Bruder von SISMIK

3-jährige Kinder erhalten bisher keine zusätzliche Sprachförderung, da für diese Altersgruppe keine Landesmittel zur Verfügung stehen.

Lesekompetenz-erkennen, beobachten und fördern!

Beobachtungsbogen 1. Klasse Deutsch als Zweitsprache

3. Hilfen zur Diagnose

Primarschule Kindergarten Uster

Dialogorientierte Bilderbuchbetrachtung

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Allgemeiner Überblick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

SPRACHFÖRDERPROGRAMME IM KINDERGARTEN

Hinweise zur Beobachtung von Kindern mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen

1. Wie lernen Kinder Rechtschreiben

Abt. Kindergärten. Grunderfahrungen für den Schreib- und Leselernprozess

Lesen und Schreiben bei mehrsprachigen Kindern

DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE. Phonetik. aktuell. Kopiervorlagen. mit. 2CDs. Hueber

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Lausch-Heft Schreibe die Buchstaben. Hier werden das erste Mal Buchstaben und Laute direkt miteinander in Beziehung gesetzt.

Bildkarten. Leseprobe. Tagesablauf Verben. Material zur Sprachförderung DaZ

Aussprachetraining SoSe 2015

Deutschtraining für Flüchtlingskinder Arbeitsheft 2 (Fortsetzungskurs)

Wie interpretiere ich ein Gedicht?

Kooperationsprojekte für Kindertagesstätten und Grundschulen zur Buch-, Erzähl- und Schriftkultur

Sprachbildung mit BiSS

Evaluation des Schulversuchs Grund-/Basisstufe. Informationen zur zweiten Ergebnisrückmeldung zuhanden der beteiligten Lehrpersonen

Sprachförderung: Wege und Möglichkeiten der Unterstützung kindlicher Sprachentwicklung. Deutsch für den Schulstart. Aufbau der Veranstaltung

Bildkarten. Leseprobe. Familie. Material zur Sprachförderung DaZ

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS. Wir vergleichen Sprachen

Inhalte und Formen der Leistungsfeststellung (1)

Zvi Penner Dörflistr. 13a, CH-8572 Berg (TG), Schweiz, Tel: , Fax: ,

Ausbildungsplan im Fach Deutsch EK

KV I a. Dokumentation der Lernausgangslage. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Lernausgangslage nach Schulanmeldung. Geburtsdatum: Klasse:

Kompetenzen für das Fach DEUTSCH

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schlag auf, schau nach! - Arbeitsheft 2, Klasse 3/4, Neubearbeitung

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

4. Grammatikunterricht als Schule der Aufmerksamkeit

Zebra. Arbeitsheft Sprachförderung. Mit Sprach-Fitness-Test zum Heraustrennen

Auditive Wahrnehmung - auditive Verarbeitung

Standardsprache im Kindergarten rechtliche Grundlagen Deutsch- und zweisprachige Kantone

Curriculum Deutsch - Förderschule - Grundstufe

Inhalt. Einführung... 8 Genau lesen Deutlich sprechen und genau hinhören Wörter richtig abschreiben Selbstlaute hören...

Vernetzt unterrichten: Werkstatt-Sammlung mit Kopiervorlagen, Arbeitsheft, Lernsoftware, Förderheft und Forderkartei

Sprachliche Bildung von Anfang an

Der Rechtschreibunterricht. an der Grundschule Am Weyer

check 7. Wörter mit Auslautverhärtung g/k, d/t 3

Deutsch Jahrgangsstufe 1

Deutsch 2. Klasse Einfach lernen mit Rabe Linus

Sprachförderkonzept der EKT Sonnenblümchen

Spricht deutlich und verständlich Spricht alle Laute oder Lautverbindungen richtig

Anleitung zur Testdurchführung mit sprachgewandt

Meint die zeitlich regelmäßige Wiederkehr von Ereignissen. Im Rahmen von auditiven Phänomenen Schallereignisse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Dem "tz" auf der Spur. Das komplette Material finden Sie hier:

Das Ravensburger Modell

WORTBAUSTEINE (Übersicht über die Vorlagen)

Bildkarten Set: Möbel

HINWEISE FÜR DIE AUFNAHMEPRÜFUNG DEUTSCH. 1. Schriftliche Prüfung

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wochenplan Deutsch / 4. Schuljahr. Das komplette Material finden Sie hier:

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Deutsch 3. Klasse Seite 1

Sprachförderkonzept der GGS Hebborn (Deutsch als Zweitsprache)

DEUTSCHE ORTHOGRAPHIE

Schrifterwerb und Mehrsprachigkeit

Hoffnungsthaler Elternverein - Hauptstraße Rösrath Tel

Transkript:

Weshalb Sprachfrühförderung im Kindergarten? Risiko-Gruppen 30-40 % Kinder eines Jahrgangs habenauffälligkeiten im Spracherwerb 10-15 % Kinder eines Jahrgangs haben eine Sprachentwicklungsverzögerung oder - störung (SES) 75 % der Kinder mit Deutsch als Zweitsprache (DaZ) haben einen Sprachentwicklungsrückstand Sprachkompetenz Ist die unabdingbar für späteren schulischen und beruflichen Erfolg

Weshalb Sprachfrühförderung im Kindergarten? Förderbedarf 10-15 % Kinder brauchen Sprachtherapie 30 % DaM-Kinder (Kinder mit Deutsch als Muttersprache) 75 % DaZ-Kinder (Kinder mit Deutsch als Zweitsprache) brauchen gezielte sprachliche Förderung im Kindergarten um den Anforderungen der Schule gewachsen zu sein bisherige Massnahmen (Einschulungsklasse, Rückstellung, zunehmende Sprachkompetenz durch die normale Entwicklung) reichen allein nicht um die Defizite aufzuarbeiten

LEZUS - von der Lauterfassung zur Schrift ein Jahresprogramm zur Sprachförderung im Vorschule und Kindergarten theorie-, konzept- und empiriegeleitet praxiserprobt ein systematisches Sprachförderprogramm, dh. Lautstruktur und Förderung der phonologischen Bewusstheit steht im Zentrum der Förderung, nicht Wortschatzerweiterung

Lezus Orientiert sich an neuen Sprachentwicklungstheorien Natürliche Lernprozesse werden nachmodelliert (Regel-Entdeckung anhand bereits Bekanntem -kognitives Assimilieren - Automatisieren) sog. Bootstrapping, übersetzt: Steigbügel benützen Ziel von Lezus: Kindergartenkinder entdecken bewusst, was kleine Kinder (mit einem normalen Spracherwerb) unbewusst lernen: Laute bilden Silben Silben bilden Wörter Wörter bilden Sätze dh. Sprache hat nicht nur eine Bedeutung sondern auch eine Struktur

Lezus Training von Vorläuferfertigkeiten von Sprachkompetenz Phonolgische Bewusstheit (bewusstes Wahrnehmen von Silben und Lauten in der gesprochenen Sprache) Wortrhythmus (Länge und Betonung von Silben) Wortbildung Training der phonologischen Bewusstheit Sprachförderung für alle Kinder Sprachtherapie für Kinder mit Spracherwerbsverzögerung Unterstützung von fremdsprachigen Kindern beim Deutsch lernen Prävention von Sprachstörungen bei Risikokindern (Legasthenie)

Lesen und Schreiben lernen Erfordert phonologische Bewusstheit Kinder ohne phonologische Bewusstheit haben von Anfang an ein Problem beim Lesen und Schreiben lernen Lesen und schreiben lernen heisst 36 gesprochene Laute mit 26 visuellen Zeichen (Alphabet) abbilden lernen Voraussetzuung: das Kind muss die Sprachstrukturen bewusst oder unbewusst erkennen

LEZUS: 13 Förderbereiche und ihre Inhalte 1. Reime Entdecken: Sprache hat nicht nur eine Bedeutung sondern auch eine Struktur. Kreativer Umgang mit der Sprachstruktur 2. Clipping Eine zentrale Wortbildungsregel der deutschen Sprache entdecken und automatisieren (Trochäus, anfangsbetonter Zweisilber, z.b. Bäri) 3. Silben Phonologische Grundmuster der deutschen Sprache entdecken - eine wichtige Basis für die spätere Rechtschreibung

LEZUS: 13 Förderbereiche und ihre Inhalte 4. Verkleinerungen Unbetonte Endsilben erkennen (Fachbegriff Schwa). Sie markieren das Wortende. Wichtig um einzelne Worte herauszuhören. 5. Einzahl / Mehrzahl Die Kernregel für die Pluralbildung intuitiv entdecken (trochäisches Wort bleibt im Plural gleich (ein Tiger - zwei Tiger), alle anderen Wörter bekommen im Plural ein trochäisches Endmuster (ein Elefant - zwei Elefanten) 6. Zusammensetzungen Ein Werkzeug zur Wortschatzerweiterung entdecken (z.b. Butterbrot, Käsebrot, Gonfibrot,...) Steigbügel für den Erwerb von komplexen mehrsilbigen Wörtern.

LEZUS: 13 Förderbereiche und ihre Inhalte 7. Ableitungen Von vielen Nomen lassen sich Verben ableiten. Diese beizeichnen eine Handlung mit dem Gegenstand. Sie tendieren zur Bildung eines trochäischen Grundmusters. Im Hochdeutschen wir das Verb durch das -n markiert, im Schweizerdeutsch das Hilfsverb tun verwendet. 8. Wörter und Sätze Hören aus wie vielen Wörtern ein Satz besteht. Sensibilisierung für die Verbzweitregel (Verb steht an zweiter Stelle). 9. W-Fragen Verstehen, bilden und beantworten von Wer-, Wem-, Was-, Wann- Fragen. Sehr wichtig für das Sprachverstehen. 40% der DaZ- und SES-Kinder können das beim Schuleintritt nicht.

10. Artikel Der Artikel spielt im Deutschen eine zentrale Rolle für das Sprachverständnis. Vier Verwendungen werden fokussiert: Der Artikel zur Bezeichnung eines Besitzverhältnisses, bei Eigennamen, bei Körperteilen und zur Bezeichnung einer Menge. 11. Vokale Kennen lernen der I-,O-,A-,U-, E-Familie mittels Lauthaus, Lauttafeln und Lautkarten aus Luege, lose, läse. Schwerpunkt auf Hören von Klangqualität, Quantität und Akzentuierung. 12. Konsonanten Konsonanten als Anlaute entdecken. Bis zu 12 Konsonanten können eingeführt werden. C, Q, K, H usw. werden absichtlich weggelassen weil der Schwerpunkt auf dem Konsonant als Laut und nicht als Buchstaben liegt.

LEZUS: 13 Förderbereiche und ihre Inhalte 13. Lautieren Den Endrand von Silben und Wörtern kennen lernen. Wörter aus ihren Lautbestandteilen zusammensetzen und umgekehrt in ihre Laute zerlegen lernen (Lautsynthese und Lautanalyse). Führt die Kinder an die Schwelle der Schriftsprache.

Förderung für alle Kinder Eine Selektion von förderbedürftien Kindern ist mit einem sehr hohen Aufwand verbunden. Es müsste ein Diagnose-Instrument gefunden und eingesetzt werden, welches sogenannnte Risiko-Kinder für spätere Sprachauffälligkeiten in den schulischen Sprdachkompetenzen eruiert. Empirischer Anspruch an ein Testverfahren: In aufwendigen Längsschnitt-Untersuchungen müsste gezeigt werden können, dass das eingesetzte Diagnose-Verfahren alle und nur die richtigen Risiko- Kinder identifiziert. Nur einen Teil der Kinder in ein Sprachförderungsprogramm einzubeziehen unde einen Teil der Kinder davon auszuschliessen, schafft vermutlich mehr Probleme, als es löst.

Durchführungs-Empfehlungen für LEZUS Mit allen Kindern einer Klasse jahrgangsübergreifend wenn eine Klasse mehrere Jahrgänge umfasst. Als Jahresprogramm: 35 Wochen lang, an jedem der 13 Förderbereiche während 2 bis 4 Wochen, gemäss Jahresplan arbeiten. Jeden Arbeitstag während 15-20 Minuten. Kindergartenlehrperson führt das Training durch. Dies erfordert, dass sich die Kindergartenlehrperson zur Spezialistin für Sprachförderung weiterbildet. Die notwendigen Hintergrund-Informationen dazu finden sich im LEZUS-Handbuch. Weitere Fachpersonen (Logopädin, Heilpädagogin, DaZ-Lehrperson) können in die Sprachfrühförderung einbezogen werden, indem sie mit der ganzen Klasse, ausgewählten Gruppen oder einzelnen Kindern arbeiten.

Durchführungs-Empfehlungen für LEZUS (Forts.) Hochdeutsch oder Mundart: LEZUS kann sowohl in Hochdeutsch als in Mudart durchgeführt werden. Sich für Hochdeutsch oder Mundart als Durchführungssprache entscheiden. Nicht hin und her wechseln. Bei einzelnen Abschnitten von LEZUS ist angegeben, wenn Hochdeutsch oder Mundart besser zur Durchführung eignet. Im Hinblick auf die Verschmelzung von Kindergarten und Unterstufe ist Hochdeutsch vorzuziehen. Projektbegleitung durch eine oder mehrere Fachpersonen. Zusammenarbeit mit Schulbehörde, Schulleitung. Regelmässige Austausch-Sitzungen unter den beteiligten Kindergartenlehrpersonen.