Pädagogik. Sandra Steinbrock. Wege in die Sucht. Studienarbeit



Ähnliche Dokumente
Mehrfachabhängigkeit

Medienrecht und Persönlichkeitsrecht

Funktionaler Analphabetismus in der Bundesrepublik Deutschland

Möglichkeiten und Grenzen der Burnout-Prävention

Das Mitarbeitergespräch - Eine Übersicht von Schwierigkeiten und Anforderungen

Koronare Herzkrankheit und Sport

Die Bedeutung des Anderen - Identitätskonstruktion zur Zeit des Kolonialismus und im Zeitalter der Globalisierung im Vergleich

Soziogenese Arbeitsplatz und Suchtverhalten

HERZINGER ILSE WS 2006/07. ERLEBEN VERHALTEN HANDLEN Unterthema: MOTIVATION und MOTIVATIONSTHEORIEN

"Moralische Wochenschriften" als typische Periodika des 18. Jahrhundert

Neurobiologische Aspekte des Spracherwerbs

Entwicklung von Sucht

Indien: Postkoloniale Demokratie

Kritische Situationen meistern Rückfällen vorbeugen

Die Wiedergeburt eines "neuen Menschen" in der Renaissance

Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку Муниципальный этап год, 9-11 класс КЛЮЧИ К ЗАДАНИЯМ. Лексика и грамматика

Von Monika Horneff, Dipl.Soz.Päd.(FH), Adaptionseinrichtung An der Bergstrasse, Heppenheim Caritas-Verband Darmstadt

Leseprobe aus: Kegler, Wo sie wirklich lernen wollen, ISBN Beltz Verlag, Weinheim Basel

SELBST-TEST ALKOHOL. Die wichtigsten Hinweise, ob man alkoholsüchtig ist. cleanandfree.de

Werner Gross. Sucht ohne Drogen. Arbeiten, Spielen, Essen, Lieben. Fischer. o: > Taschenbuch. Verlag 6J2.?

Frank H. Berndt. 30 Minuten gegen. Burn-out

GESUNDHEITSFÖRDERUNG UND PRÄVENTION

Wenn Erfolg zur Droge wird - Strategien für Workaholics. Workshop 2 Forum I am Tag der Gelassenheit 20.April 2013 in Neu-Ulm

Aufklärung als Massenbetrug.Von der Kritischen Theorie zur Kritischen Medientheorie

Zielcheckliste (BIT-CP; Patientenversion) Bewältigung bestimmter Probleme und Symptome

Erinnerung an eine Mode - Robert Musils Reflektion über die gesellschaftliche Reaktion auf die "Neue Frau" in den Mode-Essays von 1912 und 1929

Tiergestützte Therapie in der Sozialen Arbeit Der heilsame Prozess in der Mensch-Tier-Interaktion

Diagnostikgestützte Teamentwicklung. Anwendungsbereiche und Grenzen diagnostischer. Verfahren in Gruppenentwicklungsprozessen

Judith Ohlmes. Pädosexuelle Täter. Merkmale und Strategien als Ansatzpunkte präventiver Maßnahmen

Alkohol & Drogen am Arbeitsplatz aus medizinischer Sicht

Entwicklung eines Szenarioanalysewerkzeugs für staatliche Renten in Deutschland. Bachelorarbeit. vorgelegt von

Leasing - eine Einführung

Suchtprävention bei Jugendlichen mit Migrationshintergrund

1 Vorwort Vorwort zur 2. Auflage Vorwort zur 1. Auflage... 16

Schreckgespenster. Kinderlähmung, Starrkrampf, Diphtherie

VORWORT 7 1. EINLEITUNG 9 2. DIAGNOSTIK KULTURHISTORISCHE BETRACHTUNG ERKLÄRUNGSMODELLE DER ANOREXIA NERVOSA 28

Aggression bei Kindern und Jugendlichen

Stationäre Alkoholsuchttherapie in Form der soziotherapeutischen Gemeinschaft

Konzepte im Umgang mit Gewalt in einer Einrichtung der Behindertenhilfe

Stillen und Säuglingsernährung im Wandel der Zeit

Erlebnispädagogik als Suchtprävention bei Jugendlichen. Grenzen und Möglichkeiten der Sozialen Arbeit

Krankheitsbilder und Behinderungen Geistige Behinderung

Aggression und Rachephantasien bei Kindern im Grundschulalter

Imitation und Aggression. Soziales Lernen und Gewaltdarstellungen in den Medien

Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun?

Seminareinheit "Alltagsdrogen: Zwischen Genuß und Sucht" Gliederung. Dro 1

Verhungern im Überfluss

Konzept Unterrichtsstörung aus der Sicht der Montessori-, Waldorf- und Reggiopädagogik. Ein systematischer Vergleich

Bildungschancen von Autisten

Was ist Trauer? Eine Einführung. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Der deutsch-französische Vertrag

Frauenrechte im Islam

größten Fehler, die Sie machen können, um Ihr Kind wieder für die Schule zu motivieren. Jemanden zu suchen, der Schuld an der Situation hat!

Inhaltsklassifikation für ps. an. Leitlinien (LL) der VAKJP

Der Einsatz von Promotions als Mittel der Verkaufsförderung

Erste Hilfe lernen...

Hellweg-Klinik Bielefeld Ganztägig ambulante Rehabilitation suchtkranker Menschen

Selbstverletzendes Verhalten als psychische Konfliktbewältigung

Im Teufelskreis der Lust

Was ist Gesundheit? Teil 1a: Theorien von

Workshop zum Reha-Management bei psychischen Belastungen

Geisteswissenschaft. Daniela Steinert

Die Fabel, ihre Entstehung und (Weiter-)Entwicklung im Wandel der Zeit - speziell bei Äsop, de La Fontaine und Lessing

Kognitive Therapie der Depression

Wege aus dem Reformstau

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Mehrsprachigkeit und Englischunterricht

Zum Recht des Vormieters gegen den Vermieter auf Herausgabe der Kontaktdaten des Nachmieters

Willkommen zum Kurs: Wissenschaftliches Arbeiten - Wissenschaftliches Schreiben

EINFÜHRUNG IN DIE FORENSISCHE PSYCHOLOGIE

Quo Vadis Pflegeversicherung? - Eine Betrachtung der deutschen sozialen Pflegeversicherung unter dem Aspekt der Zukunftsfähigkeit

Der Bundesrat - ein Blockadeinstrument der Opposition?

Elternkreise Berlin Brandenburg e.v. Landesverband Selbsthilfe für Eltern und Angehörige von Suchtgefährdeten und Süchtigen

Das Bild der Bevölkerung von "Hartz IV-Empfängern"

Internationale Arbeitsteilung in der Bekleidungsindustrie am Beispiel ZARA

Suizid im Jugendalter

Das Verhältnis von Bild und Sprache in französischer Reklame: eine multimediale Textanalyse

Schwarz-Gelb unterm Hakenkreuz

2. Was versteht man unter vegetativem Nervensystem? Welches sind berühmte Personen, die mit Depressionen gelebt haben? 26

Inklusive Lernsettings in Umweltbildungseinrichtungen

Einstellungen und Verhalten gegenüber körperbehinderten Menschen - aus der Sicht und im Erleben der Betroffenen

Der Labeling Approach

Heterogenität in der Grundschule. Ein Überblick

Mobbing - ein System-Problem?

Gerd Hansen (Autor) Konstruktivistische Didaktik für den Unterricht mit körperlich und motorisch beeinträchtigten Schülern

Wiltrud Dümmler, Winfried Sennekamp Recovery im psychiatrischen Wohnheim

WISSENSCHAFTLICHE BEITRÄGE

Arthur Schnitzlers "Der grüne Kakadu". Schein und Wirklichkeit

Die Dialektisch Behaviorale Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen

Adaptionsbehandlung bei pathologischen Glücksspielern. Horst Teigeler AHG Adaptionshaus Lübeck

Hochdeutscherwerb an Schweizer Schulen. Eine linguistische Analyse von vier mündlichen Erstklässlererzählungen

Ergotherapeutische Befunderhebung

Burnout bei Beschäftigten und Führungskräften im Personalbereich

Transkript:

Pädagogik Sandra Steinbrock Wege in die Sucht Studienarbeit

Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung S.1 2 Was versteht man unter Sucht? S.2 2.1 Begriffsbestimmung S.2 2.2 Abgrenzung der Begriffe Sucht und Abhängigkeit S.4 2.3 Suchtformen S.5 2.3.1 Stoffgebundene Sucht S.5 2.3.2 Stoffungebundene Sucht S.6 3 Illegale Drogen als Suchtmittel und ihre Wirkungsweisen S.6 4 Wege in die Sucht S.8 4.1 Phasen der Sucht S.8 4.2 Theorien zur Erklärung von Suchtverhalten S.9 4.2.1 Psychoanalytisch orientierter Ansatz S.9 4.2.2 Lern- und sozialisationstheoretische Modelle S.10 4.2.3 Das biopsychosoziale Modell S.11 5 Fazit S.13 6 Literaturverzeichnis S.14 7 Quellenverzeichnis S.15 8 Anhang S.16

1 Einleitung Auch heutzutage ist Sucht ein allgegenwärtiges Thema in unserer Gesellschaft, wobei die Suchtproblematik in den letzten Jahren vermehrt in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt ist. Häufig berichten die Medien über neu auftretende Süchte und warnen gleichzeitig vor den unterschiedlichsten Formen des Suchtverhaltens wie z.b.: Arbeitssucht, Spielsucht, Magersucht etc. So gibt es fast keine einzige Familie, die nicht in irgendeiner Weise direkt oder indirekt mit dem Thema Sucht berührt ist. 1 Fast jeder kennt jemanden der auch von einer Sucht betroffen ist. Folglich scheint unsere Gesellschaft, in einem Zeitalter der Individualisierung und Pluralisierung, die der Süchtigen zu sein. Ein nicht unbeachtlicher Teil unserer Gesellschaft konsumiert nach repräsentativen Studien legale und illegale Drogen. Im Drogen- und Suchtbericht der Drogenbeauftragten der Bundesregierung heißt es, rund 600.000 Menschen weisen einen problematischen Cannabiskonsum auf, ein problematischer Konsum von anderen illegalen Drogen liegt bei 200.000 Menschen vor und gut 500.000 Menschen weisen ein problematisches oder sogar pathologisches Glücksspielverhalten auf (...). 2 Auf Grund dieser Tatsache, soll in der folgenden Arbeit aufgezeigt werden, welche Ursachen und Erklärungsansätze für die Entstehung einer Sucht maßgeblich sind und welche Faktoren eine Erkrankung in diesem Kontext begünstigen (können). Bevor jedoch der Fokus der Arbeit auf die Entwicklung und die Gründe einer Sucht gelegt wird, erfolgt zunächst eine Begriffsbestimmung, bei der der Versuch unternommen werden soll, die beiden zentralen Begriffe Sucht und Abhängigkeit voneinander abzugrenzen. Da eine umfassende Darstellung aller Suchtformen im Rahmen dieser Arbeit nicht geleistet werden kann, beschränkt sich die vorliegende Arbeit auf die stoffgebundenen Süchte am Beispiel illegaler Drogen, an denen exemplarisch Symptome und Wirkungsweisen aufgedeckt werden sollen. Den Abschluss der Arbeit bildet schließlich das Fazit, in welchem noch einmal die Kernaspekte einer Suchtentwicklung zusammengefasst und insbesondere 1 Kuntz, H. (2011): Drogen & Sucht. Ein Handbuch über alles was Sie wissen müssen. 2.Auflage, Weinheim und Basel, Beltz Verlag, S.17. 2 Bundesministerium für Gesundheit, abrufbar unter: http://www.bmg.bund.de/praevention/gesundheitsgefahren/sucht-unddrogen.html. 1

Schwierigkeiten bei dem Erfassen des Begriffs Sucht herausgearbeitet werden sollen. 2 Was versteht man unter Sucht? Sucht hat viele Gesichter! 3 Dieser Aussage steht in der Realität wohl nichts entgegen. Daher soll im folgenden Abschnitt die Frage geklärt werden, wie diese Gesichter aussehen und was man letzten Endes unter dem Begriff Sucht wirklich versteht. 2.1 Begriffsbestimmung Auch wenn jeder eine Vorstellung davon hat, was unter dem Wort Sucht zu verstehen ist, existiert in der Literatur derzeit keine allgemeingültige, einheitliche Definition des Begriffs Sucht. Vielmehr existieren multiple Definitionsansätze. So weist allein der Duden drei verschiedene Bedeutungen für das Wort Sucht aus. Nach diesem ist Sucht 1. eine krankhafte Abhängigkeit von einem bestimmten Rausch- und Genussmittel, 2. ein übersteigertes Verlangen nach etwas, wobei dieses etwas auch eine Handlung sein kann, 3. ein Begriff für Krankheit (was der Duden als veraltete Bezeichnung gekennzeichnet ). 4 Die Schwierigkeit einer einheitlichen Definition zeigt sich schon in der geschichtlichen Entstehung des Begriffs Sucht. Nicht selten glaubte man irrtümlich, dass das Wort Sucht vom Verb suchen abstammt, auf Grund dessen, dass Süchtige immer auf der Suche nach einer Droge oder nach einem bestimmten Gefühl sind. Doch etymologisch stammt der Begriff Sucht vom alt- bzw. mittelhochdeutschen Wort suht bzw. siech ab und bedeutet Krankheit. Somit bezeichnete der Begriff Sucht bis zum 16. Jahrhundert jede körperliche und nicht auf äußere Verletzungen und Unfällen beruhende Krankheit ausgenommen der Sucht selbst, da ein Krankheitsbild der Drogenabhängigkeit zu dieser Zeit nicht existierte. 5 Ab dem 16. Jahrhundert wurde das aus dem Gotischen stammende Wort Sucht durch das Wort Krankheit ersetzt. Von Sucht sprach man zu dieser Zeit nur, wenn man damit ein Laster, einen extrem übersteigerten Hang oder eine den ganzen Menschen dominierende destruktive Tendenz meinte. Erst im 19. Jahrhundert kam es zum erneuten Bedeutungswandel des Wortes Sucht. Sucht wurde zu einem medizinischen Fachbegriff, der für alle Arten von Hörigkeit gegenüber körperlicher und /oder seelisch abhängig machenden 3 Kunz, H. (2009): Der rote Faden in die Sucht. Abhängigkeit überwinden und verstehen., 4. erweiterte Auflage, Weinheim und Basel, Beltz Verlag, S.11. 4 Vgl.: Bibliographisches Institut GmbH, abrufbar unter: http://www.duden.de/rechtschreibung/sucht. 5 Vgl.: Scheerer, S. (1995): Rororo Special: Sucht. Hamburg, Rowohlt Taschenbuch Verlag, S.9f. 2