Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft



Ähnliche Dokumente
Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie: Kardiogener Schock: Überlebenschancen werd

Lebensrettende Pumpen und Kunstherzen

Bewährte Therapien, neue Optionen

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Eine der häufigsten internistischen Folgeerkrankungen

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

PD Dr. habil. Axel Schlitt et al., Halle

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie

Parkinson gezielter einsetzen

Kardiologische Leistungen

Einfluss einer Niereninsuffizienz auf die Korrelation von NTproBNP mit dem Schweregrad der Herzinsuffizienz

!!!! !!!!!! Blutdruckwerte

Herzinsuffizienztherapie Die neuen ESC-Leitlinien. Roman Pfister

Herzinsuffizienz. Modul 3: Medikamente

Herzinsuffizienz. Was ist Herzinsuffizienz? Published on Novartis Austria (


Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Study Guide Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus

Medikamentöse Therapie: Was brauche ich wirklich?

Was Sie über Herzinsuffizienz (Herzschwäche) wissen sollten.

Rehabilitation von Patienten mit Herzinsuffizienz , Uhr 4. Gesundheitssymposium Mainfranken DZHI Würzburg P. Deeg

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society. Achenbachstraße Düsseldorf

Pressemitteilung: Abdruck frei nur mit Quellenhinweis Pressetext DGK 09/2015

GESUNDHEIT ANDERS BETRACHTET

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

ACE-Hemmer. AT1-Rezeptorblocker.

Vorbericht V09-06 Leitlinienrecherche und -bewertung für das DMP-Modul Herzinsuffizienz

Grundlagen der Medizinischen Klinik I + II. Dr. Friedrich Mittermayer Dr. Katharina Krzyzanowska

Der große Patientenratgeber Reizdarmsyndrom

1. Herzinsuffizienz. 1.1 Epidemiologie und Grundlagen

Herzinsuffizienz Update

Herzinsuffizienz modernes Krankheitsmanagement

Blutdruck-Pass Einfach eintragen

Validierung von NT-proBNP Cut-off-Werten für die Risikostratifizierung von Nicht-Hochrisiko Patienten mit akuter Lungenembolie

Dr. Becker Klinik Möhnesee. Entwicklung und formative Evaluation. Curriculum Herzinsuffizienz für lebensältere Patinten

Spezielle Probleme bei Diagnostik und Therapie onkologischer Erkrankungen im Alter

Multizenter-Studie zeigt keine Reduktion der 30-Tage-Sterblichkeit bei Schock nach Herzinfarkt

Herzlich Willkommen zur ersten Veranstaltung der Patientenuniversität Braunschweig!

Schicksal Schlaganfall: Jede Minute zählt. Dr. med. Stefan Wolff Leitender Arzt Abteilung für Neurologie Stadtspital Triemli

Zu einigen Therapieaspekten gibt es zusätzliche Empfehlungen

Kardiologische Leistungen

Die Diagnose Zöliakie kann nur der Facharzt stellen

65. DGU-Kongress eröffnet

Vorhofflimmern behandeln Schlaganfälle verhindern

Prävalenz und Prädiktoren von schlafbezogenen Atmungsstörungen in der kardiologischen Rehabilitation- Ergebnisse des Reha-Sleep-Register der DGPR

Herzinsuffizienz Sehen, worauf es ankommt

Welche Maßnahmen. Welche Maßnahmen verbessern die Lebensqualität?

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Kardiologische Intensivmedizin

Erstellung eines eines Beispiels einer einer kostensensiblen Leitlinie (KSLL) in in der der Kardiologie im im Hinblick auf auf den den Einsatz

The impact of iron deficiency and anaemia on exercise capacity and outcomes in patients with chronic heart failure

Parkinson und Kreislaufprobleme

Die Bedeutung des Shuntvolumens bei linksventrikulärer Funktionseinschränkung

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Strukturqualität Krankenhaus

Herzinsuffizienz wie kann das Pumpversagen vermieden (und behandelt) werden?

Anlage 3 Strukturqualität Krankenhaus

Prädisponierende Faktoren für kardiale Ereignisse bei Patienten mit langem QT-Syndrom der Unterform 2 (LQT2)

Die Stiftung Mainzer Herz informiert: Herzschwäche

INHALT ABBILDUNGSLISTE 11 VORWORT 13

3.13 Prostata. Kernaussagen

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

Leitlinien. Anna Skibniewski Angelika Untiedt Jonathan Vaassen Cathrin Vietmeier Frauke Weber

Faktenbox Medikamentöse Therapie bei Generalisierter Angststörung

KHK mit Angina pectoris: Ivabradin reduziert kardiale Ereignisse

Herz- und Kreislaufzentrum

Herzinsuffizienz Aktuelle Therapieempfehlungen. Dran Denken Think HF! Dran Denken Think HF! Übersicht. Diagnose. Therapieempfehlung ESC

Herzrhythmusstörungen und Herzklappenfehler

Führen Medizinische Leitlinien zur Multimedikation bei Multimorbidität???

GKE-Empfehlungen zu kardiologischen Erkrankungen

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten... 15

In Industrieländern wichtigster Risikofaktor für Tod und schwere Erkrankungen

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden. Länger gemeinsam leben!

Körperliche Aktivität bei Herzerkrankungen Ambulante kardiale Rehabilitation

Wichtige Informationen über Herzerkrankungen bei Hunden Länger gemeinsam leben!

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Arterielle Hypertonie neue Aspekte (Guidelines 2007 ESH-ESC)

Extra: Schilddrüsenprobleme. Alle wichtigen Heilmethoden Das können Sie selbst tun. Gesunde Rezepte für die Schilddrüse. natürlich behandeln

Perioperative Hypertonie Was ist zu beachten?

Mein Herz Tagebuch. Herz für Österreich. Für ein besseres Leben mit Herzschwäche

Herzinsuffizienz. Versorgungsformen im Wettbewerb. IGES-Kongress 10/2007 Innovationen im Wettbewerb

Deutscher Herzbericht 2018

Dr. Thomas Arnold Der herzkranke Patient auf Flugreisen

Infozept Nr. I-BOD-034: Body-Mass-Index

Möglichkeiten und sinnvolle Grenzen der präoperativen Diagnostik des multimorbiden Dialysepatienten aus internistisch-kardiologischer Sicht

Wenn der Druck zunimmt - Bluthochdruck und Übergewicht

Strukturqualität Krankenhaus

Bluthochdruck. (Hypertonie)

Wichtiger Risiko-Indikator für Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Zur Weitergabe an Dritte nicht freigegeben

SCHLAFSTÖRUNGEN & TAGESMÜDIGKEIT BEI PARKINSON

Prävention der Herzinsuffizienz und ihrer Komplikationen Integrierte Forschung und Versorgung

standardisierten Fragebogen, dokumentiert. Ebenso wurde bei den 14 Patienten mit CSA spiroergometrisch eine Verbesserung der ventilatorischen

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Wirtschaftlichkeit und ökonomischer Nutzen von Telemedizin. Prof. Dr. med. Klaus Pethig

Depressionen im Alter - Neue Herausforderungen für die Therapie: Diagnosestellung und Polypharmazie

Koronare Herzkrankheit und Sport

Transkript:

Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie Herzinsuffizienz: Neue Behandlungsempfehlungen der Europäischen Kardiologen-Gesellschaft Hamburg (12. Oktober 2012) - Vergleicht man die Sterblichkeit nach der Diagnose Herzinsuffizienz (HI) mit jener bei verschiedenen Krebserkrankungen, so schneidet die HI schlechter ab als die meisten Karzinome. Das ist umso beunruhigender, als in Deutschland ein nicht zu unterschätzender Teil der älteren Bevölkerung betroffen ist. Schon in der Altersgruppe der 60- bis 79-Jährigen haben fast zehn Prozent der Män ner zumindest eine leichte HI. Erfreulicherweise ist es jedoch in den letzten Jahren gelungen, die Prognose und Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Die Neuerungen in Diagnostik und Therapie der HI schlagen sich in den aktualisierten Leitlinien der Europäischen Kardiologengesellschaft ESC nieder, so Prof. Dr. Stefan Störk (Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz, Würzburg) auf einer Pressekonferenz anlässlich der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) und der Jahrestagung der Arbeitsgruppe Rhythmologie (Donnerstag, 11. Oktober, bis Samstag, 13. Oktober 2012), bei der im Congress Center Hamburg rund 2000 aktive Teilnehmer erwartet werden. 1 / 5

Prof. Störk: Die ESC-Leitlinien von 2012 betonen die Bedeutung des Herz-Ultraschalls (Echokardiographie) zur Diagnosestellung. Darüber hinaus sollte bei allen Patienten mit Verdacht auf HI auch ein EKG und eine Labor-Untersuchung durchgeführt werden. Wenn die Echokardiographie nicht in akzeptabler Zeit verfügbar ist, kann die Bestimmung der natriuretischen Peptide aus dem Blut hilfreich sein: Finden sich dabei sehr niedrige Werte, ist eine HI praktisch ausgeschlossen. Wir haben eine Umfrage zur Verfügbarkeit der Echokardiographie durchgeführt, berichtet Prof. Störk, dabei hat sich gezeigt, dass auch in Ländern, wo man von einer guten kardiologischen Versorgung ausgehen kann, die Wartezeit auf eine Echokardiographie in manchen Regionen mehrere Monate betragen kann. Da sind die neuen Bluttests, mit denen der Hausarzt eine klinisch relevante Herzinsuffizienz ausschließen kann, durchaus hilfreich. Neuerungen bei der Therapie Auch im Hinblick auf die Behandlung der HI haben sich durch die aktualisierten ESC-Leitlinien bedeutsame Neuerungen ergeben. Prof. Störk nennt vor allem eine Aufwertung der Mineralokortikoid-Rezeptor-Antagonisten (MR-Antagonisten). Diese Wirkstoffe (Spironolacton oder Eplerenon) sollen nun nicht mehr erst bei fortgeschrittener, sondern bereits bei mäßiger HI (NYHA II) zum Einsatz kommen: Studien haben eine Verbesserung der Prognose durch den frühen Einsatz von MR-Antagonisten gezeigt. Das Prinzip der Therapie bleibt jedoch gleich und heißt neurohumorale 2 / 5

Blockade. Das bedeutet, dass der Stress, der durch verschiedene Botenstoffe auf das kranke Herz ausgeübt wird, reduziert werden soll, erklärt Prof. Störk. Daher sind die drei Säulen der medikamentösen Therapie ACE-Hemmer (die das einwirkende Angiotensin reduzieren), Beta-Blocker (die das Herz vor zu starker Adrenalin-Wirkung schützen und damit Blutdruck und Puls senken) und eben die MR-Antagonisten, die die Wirkung des Hormons Aldosteron blockieren. Neu ist auch die Substanz Ivabradin, die wie ein Beta-Blocker die Herzfrequenz reduziert, dabei aber keine Blutdrucksenkung bewirkt. Prof. Störk: Ivabradin wird empfohlen ab mäßig fortgeschrittener Herzinsuffizienz zusätzlich zu den bereits genannten Medikamenten, wenn ein Patient nach wie vor eine Herzfrequenz über 70 bis 75 Schläge pro Minute und einen stabilen Herzrhythmus hat. Bei einzelnen Patienten mit sehr schwerer HI kann Ivabradin auch den Beta-Blocker ersetzen, wenn dieser nicht mehr vertragen wird. Früherer Einsatz der kardialen Resynchronisations-Therapie Ebenfalls früher im Krankheitsverlauf als bisher kann bei ausgewählten Patienten nach den neuen ESC Leitlinien die kardiale Resynchronisations-Therapie eingesetzt werden: ein dem Herzschrittmacher ähnliches, implantierbares Gerät, das dafür sorgt, dass die Pumpleistung der beiden Herzkammern wieder synchron abläuft. Die ESC-Leitlinien nennen auch eine Reihe von Medikamenten, die bei Herzinsuffizienz nicht gegeben werden sollen. Das sind unter anderem NSAR (Anti-Rheumatika), COX-2-Hemmer (Schmerzmittel), Glitazone (Diabetes-Medikamente) sowie Kalzium-Antagonisten (mit 3 / 5

Ausnahmen). Ebenfalls neu ist eine Empfehlung für das multidisziplinäre Management der Erkrankung. Dieses umfasst die Zusammenarbeit der verschiedenen ärztlichen Disziplinen, aber auch nicht-ärztlicher Berufsgruppen also von der Intensivmedizin bis zum Essen auf Rädern. Aerobe Bewegung führt zu einer Verbesserung der Belastbarkeit und der Symptome Hieß es vor wenigen Jahren noch, Menschen mit Herzinsuffizienz (HI) sollen sich möglichst wenig bewegen, so hat sich das Bild nun komplett gewandelt. Körperliche, aerobe Bewegung führt zu einer Verbesserung der Belastbarkeit und der Symptome. Dafür gibt es in den neuen Leitlinien eine IA-Empfehlung, also die beste Empfehlungsstärke, die wir haben. Allerdings sollte beim herzinsuffizienten Patienten dieses Training nur nach vorheriger fachärztlicher Kontrolle erfolgen, so Prof. Störk. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz und Kreislaufforschung e.v. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit mehr als 8000 Mitgliedern. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen und die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder. 1927 in Bad Nauheim gegründet, ist die DGK die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa. Weitere Informationen unter 4 / 5

www.dgk.org Weitere Informationen http://www.dgk.org Quelle: Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.v., 12.10.2012 (tb). 5 / 5