N Ö B a u t e c h n i k v e r o r d n u n g Brandschutz. NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien. Stand:



Ähnliche Dokumente
LAVAK Kärnten (OIB-Richtlinien) OIB-Richtlinie 2. Brandschutz. (Ausgabe: April 2007) Oktober 2011 Jansche 1

OIB-Richtlinien Brandschutz

OIB-Richtlinien Brandschutz

Bau- und Feuerpolizei DER RETTUNGSWEG

Auswirkungen der Baugesetze auf den abwehrenden Brandschutz

OIB-Richtlinien. Änderungen in der Ausgabe Architekten-Workshop. HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

Harmonisierung bautechnischer Vorschriften

- Richtlinie 2.2. Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks. Ausgabe: Oktober 2011

Infotag Plattform Wasser 2012

OIB Richtlinie 2 Brandschutz

Brandschutz in der Landwirtschaft

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /07 OIB-Richtlinie 2. - Richtlinie 2. Brandschutz. Ausgabe: April 2007

- Richtlinie 2. Brandschutz. Ausgabe: Oktober 2011-Revision Dezember in der Fassung der NÖ Bautechnikverordnung 2014

OIB-RICHTLINIE. Brandschutz bei. und Parkdecks. RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /14 OIB-Richtlinie 2. - Richtlinie 2. Brandschutz. Entwurf: Juni 2014

RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien OIB-RICHTLINIE. Brandschutz

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /18 OIB-Richtlinie 2. - Richtlinie 2. Brandschutz. Entwurf: Juni 2018

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /14 OIB-Richtlinie Richtlinie 2.2

OIB-RICHTLINIE. Brandschutz. RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien. Änderungen farblich markiert

Bauvorschriften für Holzbauten in Österreich unter besonderer Berücksichtigung der Brandschutzaspekte. Riga, Ing.

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /11 OIB-Richtlinie 2. - Richtlinie 2. Brandschutz. Ausgabe: Oktober 2011-Revision Dezember 2011

OIB Richtlinien. RL 1 Mechanische Festigkeit und Standsicherheit. RL 2 Brandschutz. RL 3 Hygiene, Gesundheit und Umweltschutz

OIB - Richtlinie 1. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit. Ausgabe: April 2007

OIB - Richtlinie 1. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit. Ausgabe: März 2015

Regelungen zum Brandschutz im Wiener Krankenanstaltenverbund

OIB-Richtlinien Vereinfachungen für Schutzhütten

Änderungen OIB Richtlinien Ausgabe 2015

- Richtlinie 1. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit. Entwurf: 9. Oktober 2006

- Richtlinie 1. Mechanische Festigkeit und Standsicherheit. Ausgabe: Oktober 2011

Aktuelles Geschehen aus der Welt des vorbeugenden Brandschutzes

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Baubeschreibung. gemäss 23 Abs 1 Z 11 STMK BauG 1. in Verbindung mit dem Bauplatzeignungsformular Stand: November 2017

Brandschutz im Industrie- und Gewerbebau

Fachgruppentagung Landesinnung Bau

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /15 OIB-Richtlinie Richtlinie 2.2

OIB-Richtlinien Brandschutz als Teil der Harmonisierung bautechnischer Vorschriften

Entwerfen Hotel Vivarium

B A U B E S C H R E I B U N G Vereinfachtes Verfahren

Was passiert wenn was passiert?

Umsetzung der OIB-Richtlinien in den Kärntner Bauvorschriften

Die neue NÖ Bauordnung 2014 Seminar Nr. OVR 42 Die neue NÖ Bautechnik-Verordnung 2014 Seminar Nr. OVR 43

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /07 OIB-Richtlinie 2. - Richtlinie 2. Brandschutz. Ausgabe: April 2007

Was passiert wenn was passiert?

Anlage zum Bauantrag vom Brandschutznachweis

OIB Richtlinie 2.2 Brandschutz bei Garagen, überdachten Stellplätzen und Parkdecks

- Richtlinie 2.1. Brandschutz bei Betriebsbauten. Ausgabe: Oktober in der Fassung der NÖ Bautechnikverordnung 2014

OIB-RICHTLINIE. Brandschutz bei Betriebsbauten. RICHTLINIEN DES ÖSTERREICHISCHEN INSTITUTS FÜR BAUTECHNIK richtlinien. Änderungen farblich markiert

Die wichtigsten Neuerungen werden erläutert und mit Praxisbeispielen dargestellt. Seminar Nr. OVR 42 E Donnerstag, 26. November 2015 Ort: Krems

Baubeschreibung. Grenzkataster: kein Grenzkataster und Grenzen nicht strittig Grenzvermessung Grenzfeststellungsverfahren

Brandschutznachweis ( 11 BauVorlVO) als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

Umgang mit brandschutztechnischen Anforderungen gemäß OIB-Richtlinien bei Zu- und Umbauten eine baubehördliche Betrachtung

Errichtung Änderung Nutzungsänderung Abbruch. 2 Antragsteller/Bauherr Name Vorname Telefon (mit Vorwahl)

Brandschutzkonzepte für Industriegebäude Wintersemester 2016/2017

1. Aufstell-, Bewegungsflächen und Zuwegung für die Feuerwehr ( 4 NBauO)

F R E I E U N D H A N S E S T A D T H A M B U R G Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt - Amt für Bauordnung und Hochbau

MA 37 - B/27690/2008 Wien, 23. Dezember 2009

- Richtlinie 2. Brandschutz. Ausgabe: Oktober 2011-Revision Dezember in der Fassung der NÖ Bautechnikverordnung 2014

Was passiert wenn was passiert?

-Richtlinie 4. NUTZUNGSSICHERHEIT UND BARRIEREFREIHEIT Ausgabe Oktober HR Arch.(r) Dipl.- Ing. Franz Vogler

Sonderbauten. Dipl.-Ing.(FH), M.Eng.(TU) Thomas Höhne

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte Beat Meier

Österreichisches Institut für Bautechnik OIB /15 OIB-Richtlinie Richtlinie 2.1. Brandschutz bei Betriebsbauten. Ausgabe: März 2015

Fachplanerin / Fachplaner

Zutreffendes bitte ankreuzen bzw. ausfüllen Stand: Gemarkung(en) Flur(en) Flurstück(e) Gebäude mittlerer Höhe

Hinweise und Empfehlungen der Feuerwehr Wilhelmshaven. Baugenehmigungsverfahren

Abweichungen im Rahmen der OIB-

Brandschutznachweis zum Bauantrag vom Als Ergänzung zum Lageplan und zu den Bauzeichnungen

BRANDSCHUTZNACHWEIS zum Bauantrag vom als erweiterte Baubeschreibung zum Brandschutz

Merkblatt für die Ermittlung von tragbaren Feuerlöschern Neufassung der TRVB 124 F 17 - Erste und Erweiterte Löschhilfe

Erläuternde Bemerkungen zu OIB-Richtlinie 2.3 Brandschutz bei Gebäuden mit einem Fluchtniveau von mehr als 22 m

Fachstudium M.Sc. Brandschutz I. Bauliche Anlagen besonderer Art oder Nutzung Musterindustriebaurichtlinie

Landratsamt Kelheim Brandschutzvorschriften der BayBO 2008

Verordnung über den Bau und Betrieb von Beherbergungsstätten (Beherbergungsstättenverordnung - BStättV) 1 Vom 2. Juli 2007

MA 37 - B/27690/2008 Wien, 23. Dezember 2009

- Bezug Bearbeiter ( ) 9005 Durchwahl Datum RU1-BO-6/ Dipl.-Ing. Harm Mai 2007

MÖGLICHES LÖSUNGSBEISPIEL

Nachweis des baulichen Brandschutzes

Brandschutz Ausbreitung von Feuer und Rauch innerhalb des Bauwerks

Berufsfeuerwehr Innsbruck Vorbeugender Brandschutz. Der Rettungsweg Sicherstellung durch die Feuerwehr. Voraussetzungen für den Außenangriff

Wesentliche Anforderungen an das Brandverhalten von Bauteilen gemäß Bauverordnung - BauVO

B A U B E S C H R E I B U N G

Landesinnung Bau Niederösterreich Baustudientage 2019

BSR Brandschutzabstände Tragwerke Brandabschnitte BSR 15-15

Nutzungseinheit vs. Brandabschnitt. Jean-Pierre Jungo, Leiter Feuerinspektorat Gebäudeversicherung Freiburg

OIB RICHTLINIEN DIE P RAKTISCHE PRAKTISCHE UMSETZUNG UMSETZUNG

(1) Die Vorschriften dieser Verordnung gelten für Beherbergungsstätten mit mehr als 30 Gastbetten.

OIB Richtlinien - Brandschutz

Wichtigste Änderungen

OIB Richtlinien - Die praktische Umsetzung

Transkript:

NÖ Bautechnikverordnung neu! Umsetzung der OIB-Richtlinien Stand: 11.12.2014

NÖ BTV 2014 3 Verweise auf OIB-Richtlinien Anlagen 2, 2.1, 2.2, 2.3, 7, 8 RL 2 RL 2.1 Betriebsbauten RL 2.2 Garagen, überdachte Stellplätze und Parkdecks RL 2.3 Gebäude mit einem Fluchtniveau > 22 m Begriffsbestimmungen Zitierte Normen und sonstige technische Regelwerke Leitfaden Abweichungen u. konzepte in der Fassung der NÖ Bautechnikverordnung 2014 NÖ BTV 2014 -

Umsetzung in den Ländern Tirol 2008 Vorarlberg 2008 Burgenland 2008 Wien 2008 Steiermark 2011 Kärnten 2012 Oberösterreich 2013 Niederösterreich 1.2.2015 Salzburg? OIB-Richtlinien

Entwicklung OIB-Richtlinien 2007 2011? Überarbeitung der Ausgabe 2011 nach Anhörung! OIB-Richtlinien

Ausgabe 2011 in der Fassung der NÖ BTV 2014 Vorgriffe auf die nächste Ausgabe Gebäudeklassen 1 und 2 Brandabschnitt im Wohnbau Fluchtweglänge im Wohnbau Heizungen mit Pellets Löschwasserversorgung in RL 2 Tierställe Schul- und Kindergartengebäude OIB-Richtlinien in NÖ

OIB-Richtlinien Begriffsbestimmungen

Gebäudeklassen GK g Niveau W / B Fläche 1 3 7 2 / 1 400 freistehend 2 (a) 3 7 --- 400 2 (b) 3 7 1 400 RH 2 (c) 3 7 nur W 800 freistehend 3 3 7 --- --- 4 (a) 4 11 1 --- 4 (b) 4 11 --- je 400 5 --- 22 --- --- a. unterird. OIB-Richtlinien Begriffsbestimmungen

OIB-Richtlinie 2.3

BTV 2014 OIB-Richtlinie 2

allgemeine Anforderungen Brandverhalten von Bauprodukten Tabelle 1a Feuerwiderstand von Bauteilen Tabelle 1b OIB-Richtlinie 2

Tabelle 1a Brandverhalten OIB-Richtlinie 2

Tabelle 1b Feuerwiderstand OIB-Richtlinie 2

Tabelle 1b Pkt. 3.1 OIB-Richtlinie 2

Brandabschnitte Bei Wohngebäuden ist nur die Längsausdehnung von 60 m einzuhalten! OIB-Richtlinie 2

deckenübergreifender Aussenwandstreifen GK 5 > 6 o.g. Bei Wohngebäuden nur für Geschoßdecken oberhalb des sechsten oberirdischen Geschoß! OIB-Richtlinie 2

Räume mit erhöhter Brandgefahr Eine gemeinsame Aufstellung von Behältern für feste Brennstoffe in Form von Pellets und der zugehörigen Feuerstätte mit automatischer Beschickung in einem Heizraum ist zulässig, sofern nicht mehr als 15 m³ gelagert werden und die Lagerbehälter durch geeignete Maßnahmen gegen gefahrbringende Erwärmung geschützt sind. kein Heizraum: GK1 und RH der GK2 nicht mehr als 50 kw und nicht mehr als 15 m³ gemeinsame Aufstellung im Heizraum: mehr als 50 kw und nicht mehr als 15 m³ OIB-Richtlinie 2

BTV 2014 Erste und erweiterte Löschhilfe je nach Verwendungszweck jedenfalls in Gebäuden mit Wohn-/Betreibseinheiten in Gebäuden der GK 5 mit > 6 Geschoßen in jedem Geschoß Wandhydranten, abweichend bei Wohngebäuden trockene Löschleitung OIB-Richtlinie 2

BTV 2014 Rauchwarnmelder In Wohnungen muss in Aufenthaltsräumen, ausgenommen in Arbeitsbereichen von Küchen, sowie in Gängen, über die Fluchtwege von Aufenthaltsräumen führen, jeweils mindestens ein unvernetzter Rauchwarnmelder angeordnet werden! OIB-Richtlinie 2

Ausbreitung von Feuer auf andere Bauwerke Zur Grundstücks-/Bauplatzgrenze gerichtete Außenwände sind als brandabschnittsbildende Wände gem. Tabelle 1b auszubilden, sofern ihr Abstand nicht mehr als 2 m beträgt! Dachvorsprünge, Vordächer, Erker, Balkone,... unzulässig! OIB-Richtlinie 2

Flucht- und Rettungswege BTV 2014 OIB-Richtlinie 2

in 40 m erreichbar... ein Ausgang ins Freie oder ein Treppenhaus Tabelle 2a/2b oder zwei Treppenhäuser Tabelle 3 Bei Wohnungen 40 m Gehweglänge ab der Wohnungseingangstür zu einem Treppenhaus! OIB-Richtlinie 2

Tabelle 2a BTV 2014 einziger Fluchtweg OIB-Richtlinie 2

Tabelle 2b BTV 2014 einziger Fluchtweg OIB-Richtlinie 2

Tabelle 3 BTV 2014 mit 2. Fluchtweg od. Rettungsweg OIB-Richtlinie 2

Geräte der Feuerwehr Erreichbarkeit jeder Wohn-, Betriebseinheit geeignete Gebäudeöffnungen Anfahrtsweg max.10 km Zugänge, Zufahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen max. 30 Personen je oberirdischen Geschoß, ausgenommen bei Wohngebäude! OIB-Richtlinie 2

Rettungswegsystem fest verlegt an Gebäudeaußenwand Erreichbarkeit jeder Wohn-, Betriebseinheit geeignete Gebäudeöffnungen Erreichbarkeit eines sicheren Ortes des angrenzenden Geländes OIB-Richtlinie 2

Fluchtweg-Orientierungsbeleuchtung Bei Gebäuden der GK 4, ausgenommen bei Wohngebäuden, und der GK 5 ist eine Fluchtweg-Orientierungsbeleuchtung in Treppenhäusern, Außentreppen und in Gängen im Verlauf von Fluchtwegen sowie im Verlauf des fest verlegten Rettungswegssystems an der Gebäudeaußenwand zu installieren. OIB-Richtlinie 2

Zugänglichkeit zur Brandbekämpfung GK 1, 2 und 3 gegeben wenn: 80 m Gehweglänge vom Fahrzeug zum Gebäudezugang GK 4 und 5: entspr. den Möglichkeiten der FW andernfalls: zusätzliche Maßnahmen OIB-Richtlinie 2

Löschwasserversorgung: keine bautechnische Anforderung! geregelt im NÖ Feuerwehrgesetz! OIB-Richtlinie 2

Besondere Bestimmungen BTV 2014 Landwirtschaft Schulen Beherbergung Verkaufsstätten OIB-Richtlinie 2

Landwirtschaft Wirtschaftstrakt / Wohnbereich REI 90/EI 90 Ausnahme für Almhütten Garagen, Werkstätten / Wirtschaftstrakt REI 90 / EI 90 Stall / darüber liegende Gebäudeteile R 30 Abstand zu Grundgrenzen 6/10 der Höhe mind. 3,0 m Abweichungsmöglichkeit Tab. 1b und Brandabschnittsfläche OIB-Richtlinie 2

Landwirtschaft Tierställe Für land- und forstwirtschaftliche Wirtschaftsgebäude - ausgenommen Tierställe - darf die RL 2.1 bei Betriebsbauten herangezogen werden eingeschossig: < 2.000 m²... keine Anforderung < 3.000 m²... R 30 OIB-Richtlinie 2

Schulen,... ein Treppenhaus unzulässig, ausgenommen nicht mehr als 2 oberirdische Geschoße und < 120 Personen im oberirdischen Geschoß Rettungsweg als 2. Fluchtweg unzulässig 2 Ausgänge bei Physik- und Chemieräume EI 2 30-C / E 30-C zu bestimmten Räumen Brandabschnitt < 1.600 m² Fluchtweg-Orientierungsbeleuchtung < 3.200 m² Sicherheitsbeleuchtung > 3.200 m² Alarmierungseinrichtung vernetzte Rauchwarnmelder in Kindergärten OIB-Richtlinie 2

Beherbergung ein Treppenhaus bis 100 Betten, wenn Rettungsweg mit Geräten der Feuerwehr: bis zu 100 Betten (gesamt) und in den OG jeweils max. 30 Betten und BMA mit Alarmweiterleitung Rettungsweg mit Rettungswegsystem: jedes Gästezimmer erreichbar Brandverhalten Anforderungen an Boden-, Wand- und Deckenbeläge OIB-Richtlinie 2

Beherbergung Brandfrüherkennung < 30 Betten Rauchwarnmelder, stromversorgt 31 bis 100 Betten BMA mit interner Alarmierung >100 Betten BMA mit Alarmweiterleitung OIB-Richtlinie 2

Verkaufsstätten freistehend und eingeschossig: R 30 oder A2 Verkaufsfläche 600 m² bis 3.000 m² brandabschnittsbildende Bauteile zu benachbarten Räumen Tabelle 4 ein Treppenhaus oder Außentreppe unzulässig Rettungswege unzulässig Fluchtweg-Orientierungsbeleuchtung < 2.000 m² Sicherheitsbeleuchtung > 2.000 m² > 1.800 m² Löschwasserbedarf festzulegen > 3.000 m² konzept OIB-Richtlinie 2

Tabelle 4 BTV 2014 OIB-Richtlinie 2

BTV 2014 Sondergebäude Versammlungsstätten > 1.000 Personen Krankenhäuser Alters- und Pflegeheime Justizanstalten besondere Verwendung oder Bauweise OIB-Richtlinie 2 konzept

BTV 2014 OIB-Richtlinie 2.1

Vorbemerkungen höhere Anforderungen wenn erforderlich! Brandbelastung Aktivierungsgefahr Umgebungssituation Erleichterungen zulässig! geringes Risiko OIB-Richtlinie 2.1

Sicherheitskategorien K 1 keine besonderen Maßnahmen K 2 automatische BMA K 3.1 BMA plus Betriebsfeuerwehr K 3.2 BMA plus BF 0-24 Uhr K 4.1 erweiterte automatische Löschhilfeanlage (EAL) K 4.2 automatische Feuerlöschanlage (SPA) OIB-Richtlinie Begriffsbestimmungen

Tabelle 1 BTV 2014 Hauptbrandabschnitte OIB-Richtlinie 2.1

Löschwasserbedarf...... im Einvernehmen mit der Feuerwehr unter Berücksichtigung der Flächen der Hauptbrandabschnitte, der Brandabschnitte, der Brandlasten sowie der technischen einrichtungen! OIB-Richtlinie 2.1

Schutzabstände zur Grundgrenze: ohne definierten Feuerwiderstand: 6/10, mind. 3 m oder... näher als 1m jedenfalls Bw. Gebäude untereinander: ohne definierten Feuerwiderstand: 12/10, mind. 6 m oder... OIB-Richtlinie 2.1

Lage und Zugänglichkeit Hauptbrandabschnitt zumindest an einer Außenwand; nicht bei EAL / SPA 5.000 m² zusammenhängend bebaut; für Feuerwehrfahrzeuge umfahrbar! Zufahrten, Durchfahrten, Aufstell- und Bewegungsflächen schaffen und ständig freizuhalten! OIB-Richtlinie 2.1

Fluchtwege in 40 m erreichbar: ein Ausgang ins Freie ein gesicherter Fluchtbereich; Treppenhaus oder Außentreppe Gehweglängen bis zu 70 m unter bestimmten Voraussetzungen: Raumhöhe einrichtungen Verkürzung sofern erforderlich! OIB-Richtlinie 2.1

Tabelle 2 Treppenhäuser OIB-Richtlinie 2.1

Rauch- und Wärmeabzug 200-1.200 m² Öffnungen von mindestens 2% der Grundfläche 1.200-1.800 m² RWA zur Unterstützung der Feuerwehr mehr als 1.800 m² RWA zur Verzögerung der Brandausbreitung OIB-Richtlinie 2.1

Sonstige Maßnahmen 1.800 m² Wandhydranten 3.000 m² jedenfalls beauftragter plan BMA z.b. TRVB S 123 EAL z.b. TRVB S 122 SPA z.b. TRVB S 127 OIB-Richtlinie 2.1

Tabelle 3 Lagerabschnittflächen OIB-Richtlinie 2.1

Anhang A Lagergüter in Kategorien OIB-Richtlinie 2.1

BTV 1997 OIB-Richtlinie 2.2

Garagen, überdachte Stellplätze, Parkdecks < 50 m², Text 50-250 m², Tabelle 1 mehr als 250 m², Text u. Tab. 2 für G. Parkdecks, Tabelle 3 OIB-Richtlinie 2.2

überdachte Stellplätze < 50 m² GK 1 OIB-Richtlinie 2.2

Tabelle 1 Überdachte Stellplätze, Garagen 50-250 m² OIB-Richtlinie 2.2

Tabelle 2 - Einrichtungen Garagen 250-10.000 m² OIB-Richtlinie 2.2

Tabelle 3 Parkdecks OIB-Richtlinie 2.2

CNG LPG OIB-Richtlinie 2.2

OIB-Leitfaden

Danke für die Aufmerksamkeit