Was Eigentümer über die neue ENEV 2014 wissen müssen. Architektur + Energie Dipl. - Ing. Architektin Ulrike Krabus Am Wiesensteg Schmitten



Ähnliche Dokumente
. Das Bundeskabinett hat die Verordnung verabschiedet.

Novellierung der Energieeinsparverordnung

Neuerungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014

ENEV Energieeffizienz - Gesetzliche Vorgaben und spezifische Herausforderungen für Käufer und Besitzer von Bestandsimmobilien

Hinweise der Obersten Bauaufsicht

Die neue EnEV: Was gilt ab wann?

Wichtige Änderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV) ab 1.Mai 2014!

Novellierung der Energieeinsparverordnung (EnEV)

Pressemitteilung ina Planungsgesellschaft mbh, Emilstraße 25, Darmstadt

Wohnungswirtschaft und EnEV Eine kritische Würdigung

Over Dach & Over Energie Hausmesse. Kerpen, den Michael Stumpf

Vorgaben der Energieeinsparverordnung ab Jan Karwatzki Öko-Zentrum NRW GmbH

EnEV 2014 Auswirkungen für die Praxis. Wichtige Änderungen Perspektiven für das Münchener Förderprogramm architektur & energie

Aktuelle gesetzliche Rahmenbedingungen der Energieeffizienz. EnBW Vertrieb GmbH Rudolf Schiller Ringsheim, 24. Oktober 2012 Energie braucht Impulse

Fragen zum Thema beantworten wir gern. --> Telefon:

EnEV 2016 Verschärfung der Anforderungen ab dem

EnEV Die EnEV aus Sicht der Kommune

Altbautage Mittelfranken - EnEV 2014 Energieausweis. Wolfgang Seitz Alexander Schrammek 21./22. Febr. 2015

EnEV 2012 / Referent : Dipl. Ing. Alexander Pohl. staatlich anerkannter Sachverständiger für f r Schall und Wärme. Mai 2013

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

EnEV Ausblick 2014

Kleine Einführung in die ENEV Dipl.Ing. Architektin Claudia Gehse- Dezernat VI.3- Bauen und Liegenschaften

Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013)

ENERGIEEINSPAR- VERORDNUNG EnEV Hinweise für die Praxis


Entwurf zur Novellierung der Energieeinsparverordnung (Entwurf zur EnEV 2013)

Irrtümer zur EnEV 2014

EnEV SPJT 2014

Energieausweis. Einführung in Pflicht ab Inhalt und Zweck des Energieausweises. Fristen und Übergangsfristen

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) im Alt- und Neubau

Was bringt die neue Energieeinspar verordnung?

Rundschreiben. Recht. Neue Energieeinsparverordnung (EnEV) verabschiedet

Vergehen Betroffene Tatbestand Regelung Grundlage Bußgeld Bauherr; beauftragte Fachleute

Aktuelle Weiterentwicklung der Energieausweise

EnBW Neue Instrumente der Energieeffizienz Was die EnEV 2013 enthalten und ändern soll. MR Peter Rathert

Die neue Energieeinsparverordnung

MR Peter Rathert. Leiter des Referates Gebäude- und Anlagentechnik, technische Angelegenheiten im Bereich Energie und Bauen im BMUB

Der Energieausweis auf der Zielgeraden

Neue Energieausweise sind wieder notwendig?

EnergieEinsparVerordnung Martin Mende Freier Architekt Dipl.Ing. Energie-Effizienz-Experte

Neue energetische Standards - EnEV 2009 & EWärmeG

1 Service und Verzeichnisse Expertenservice. 1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

Zusammenfassung zum Arbeitsentwurf des Gebäudeenergiegesetzes

Energiepass bei Industriebauten

GdW Arbeitshilfe 74 Energieeinsparverordnung 2014 in der wohnungswirtschaftlichen Praxis

Jenaer Energiegespräche. EnergieEinsparVerordnung EnEV. Tel: Fax: Schwerborner Straße Erfurt

Aspekte aus Sicht der Verwendung von Holz

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 (Auszug)

EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand. EnEV 2014 geplante Neuerungen und aktueller Stand

Drohendes Bußgeld bei mehreren ordnungswidrigen EnEV-Verstößen in Verbindung mit dem Energieausweis Autor: Dominik Krause, Rechtsanwalt, Bremen

Novellierung der Energieeinsparverordnung

Niedrigstenergiegebäude, EnEV, EEWärmeG Was bringt das Gebäudeenergiegesetz

Die Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014/2016 (Auszug)

Die EnEV 2012 / architektur & energie. münchen / ebersberg. München 25. Oktober Dipl.-Ing. Univ. Architektin, Energieberaterin TÜV

1.1 Gesamtinhaltsverzeichnis

EnEV 2014/2016. Anforderungen 2016 zukünftige Entwicklung im Kontext mit der Energiewende Qualitätssicherung

Energieausweis für Gebäude. In Kooperation A+ A B C D E F G H >250. Energiebedarf CO 2. -Emissionen kg/(m 2 a)

Vom 6. Mai 2003 (GBl. S. 228)

Zweite Verordnung zur Änderung der Energieeinsparverordnung. Punkt 27 der 915. Sitzung des Bundesrates am 11. Oktober 2013

ETI-Arbeitsgruppensitzung Energiesparendes Bauen

Leseprobe zum Download

Energiegespräche in Ingolstadt

Auswirkungen der EnEV 2009 auf Fenster, Fassaden und Verglasungen

SOLTEC EnEV die aktuelle Novellierung. MR Peter Rathert

Was bringt die EnEV 2014 für anstehende Investitionen? Christian Dahm, EnergieAgentur.NRW

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Energieberatung und Gebäude-Energieausweise

oder Beispiel zu 1 (3) Nummer 9 Zu 1 (3) Satz 2

Ausblick: EnEV Energieeinsparverordnung Novellierung der Energieeinsparverordnung. Matthias.Strehlke, EnergieAgentur.

SERVICEINFORMATION. Fragen und Antworten zum Energieausweis

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

HINDELANGERBAUFACHKONGRESS

EnEV 2009 im Gebäudebestand

Der Energieausweis. Ein Überblick über Anforderungen und Sachstand nach dem Beschluss des Bundesrates vom 08. Juni 2007 Kurzskript

CEB Die Sanierungsfahrpläne für die energetische Gebäudesanierung Der Sanierungsfahrplan des Bundes Aufgabenstellung und aktueller Stand

Das Baustellenhandbuch für die Ausführung nach EnEV Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

Die Energetische Sanierung von Steildächern

Die Energieeinsparverordnung (EnEV 2014/2016) Sven Kersten, EnergieAgentur.NRW. Letzte Änderung

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Und sind sie nicht willig wie EnEV und KfW den Markt bewegen

Energieeinsparverordnung 2007 und Energieausweis für Gebäude

BMWi / IIC2 Berlin, 15. Januar 2016

Inhalt: Verordnung zur Durchführung der Energieeinsparverordnung (EnEV- Durchführungsverordnung - EnEV-DVO)

Die Zukunft beginnt bereits morgen Ausblick auf den Niedrigstenergiegebäudestandard für Neubauten

EnEV 2009 Erneuerbare-Energien-Wärme-Gesetz

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt Das Kompetenznetzwerk. Anforderungen an die energetische Sanierung öffentlicher Gebäude Aschersleben

EnEV Öko-Zentrum NRW, Oktober

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

- EnEV 2009, Förderprogramme KfW, kostenloser Energiespartest -

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV)

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

EnEV Bei Fragen zur Anwendung des Gutachtens können Sie sich gerne an das HEXIS Produktmanagement wenden. Kontakt:

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude gemäß den 16 ff. der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom ¹

ENERGIEAUSWEIS für Nichtwohngebäude

Neubau zweier Mehrfamilienhäuser mit Tiefgaragenstellplätze in Griesheim

Klimaschutz und Ressourcenschonung als Staatsziel Dipl.-Ing. Horst-P. Schettler-Köhler

LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/ GESETZENTWURF. der Regierung des Saarlandes

Transkript:

Was Eigentümer über die neue ENEV 2014 wissen müssen 08.04.2014 Architektur + Energie Dipl. - Ing. Architektin Ulrike Krabus Am Wiesensteg 3 61389 Schmitten info@krabus.com www.krabus.com

Quelle: Der Gebäudeenergieberater

Warum schon wieder eine neue ENEV? Grundlage der ENEV 2014 ist die europäische Richtlinie für energieeffiziente Gebäude: EPBD 2010 (european building declaration) Danach mussten die Mitgliedstaaten innerhalb von 2 Jahren / bis spätestens 9.Juli 2012 / entsprechende Rechts- und Verwaltungsvorschriften erlassen und veröffentlichen mit denen sie der EU- Richtlinie nachkommen.

EU - Recht Die ENEV 2014 stellt die nationale Umsetzung der Anforderungen aus dem EU-Recht dar. Quelle: www.geb-info.de

Nationales Recht In der ENEV 2014 werden nationales Recht und EU- Recht in einer Verordnung zusammengebracht Die Ziele aus der ENEV 2009 wurden überarbeitet. Quelle: www.geb-info.de

Warum schon wieder eine neue ENEV? Trotz massiver Bedenken des Bundesrats ist die Verordnung verabschiedet worden. Der Bundesrat strebt an, dass Energieeinsparungsgesetz ( EnEG), die ENEV und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) in einer Regelung zusammenzuführen! Die Umsetzung ist bis Anfang 2017 geplant. Das heißt: vermutlich gibt es die nächste ENEV 2016/2017

Warum schon wieder eine neue ENEV? Ziele der nächsten ENEV 2016/2017: Umsetzung der EU-Gebäuderichtlinie für Behördengebäude ( Deadline 2019) Umsetzung des Niedrigstenergiegebäude-Standards Ab 2021 soll laut EU der Niedrigstenergie-Standard für alle Gebäude bindend sein. Wie Bestandsgebäude angeglichen werden sollen bleibt unklar!

Die ENEV 2014 tritt am 1. Mai 2014 in Kraft Kurze Übersicht: Keine Verschärfung bei Modernisierung von Bestandsbauten Verschärfung der Anforderungen an Neubauten (Wohn- u. Nichtwohngebäude) um 25 % des zulässigen Jahresprimärenergiebedarfs ab 1.1.2016 Daraus resultiert eine Anhebung der Anforderungen an die Gebäudehülle um ca. 20 % Stärkung der Bedeutung des Energieausweises Darstellung des Endenergiebedarfs in Energieeffizienzklassen

Der ENEV 2014 folgt die ENEV easy Für Neubauten: Voraussichtlich im Sommer 2014 wird das Bundesbauministerium auf Grundlage von Modellberechnungen Ausstattungsvarianten beschreiben, die unter definierten Anwendungsvoraussetzungen die ENEV-Anforderungen an Wohngebäude generell erfüllen. Die Bekanntmachung erfolgt im Bundesanzeiger. Im Amtsdeutsch heißt dieses Verfahren dann Nachweis nach 3 Abs. 5 ENEV Vermutlich wird sich der Begriff Modellgebäudeverfahren oder ENEV Easy einbürgern. Dieses Verfahren soll eine Hilfe sein zur Vordimensionierung und Kostenschätzung und als Plausibilitätskontrolle dienen.

Der ENEV 2014 folgt die ENEV easy Daraus soll ein neues Nachweisverfahren abgeleitet werden: Aus einem Katalog von bisher geplanten 9 verschiedenen Gebäuden in Verbindung mit vorgegebenen Anlagentechniken kann dann anhand von Tabellenwerten der bauliche Wärmeschutz abgeleitet werden. Daraus sollen dann die Kennwerte für den Energieausweis entnommen werden können und auch die Ausstellung des Energieausweises möglich sein.

Details zu den Änderungen der ENEV/ Bestandsgebäude: Es wird keine Änderungen der Grenzwerte geben! Das BMVBS (Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung) sieht keine Notwendigkeit für eine Verschärfung der Anforderungen bei der Sanierung von Gebäuden. Es stuft die Anforderungen bei der Modernisierung der Außenbauteile bereits heute als sehr anspruchsvoll ein. Teilweise sind Erleichterungen vorgesehen: z.b.: Bei An- und Ausbauten im Gebäudebestand > 50 m² und Anbindung an die bestehende Heizungsanlage ist nunmehr der Nachweis des Wärmeschutzes (und des sommerlichen Wärmeschutzes) über das Bauteilverfahren zu führen. Die Neubauanforderungen gelten nur beim Einbau eines neuen Wärmeerzeugers. Bisher (ENEV 2009) galt, dass der Wärmeschutz des kompletten Gebäudes nachgewiesen und den Anforderungen genügen musste.

Details zu den Änderungen der ENEV/ Bestandsgebäude: Oberste Geschossdecken, die den Anforderungen an den Mindestwärmeschutz nach DIN 4108-2:2013-02 nicht erfüllen, müssen nach dem 31.12.2015 so gedämmt sein, dass der Wärmedurchgangskoeffizient der obersten Geschossdecke 0,24 W/m²k nicht überschreitet. Ersatzweise kann auch das Dach gedämmt werden. (siehe ENEV 2009)

Nachrüstverpflichtungen in Bestandsgebäuden Heizungsanlagen: Kessel, die nach dem 1. Januar 1985 eingebaut oder aufgestellt worden sind, müssen nach Ablauf von 30 Jahren erneuert werden, ausgenommen sind Brennwertkessel und Niedertemperaturheizkessel. (ENEV 2009 Stichtag 1.10.1978) Ausgenommen sind Ein- und Zweifamilienhäuser, deren Eigentümer am 1. Februar 2002 in diesen Häusern mindestens eine Wohnung selbst genutzt haben. Beim Eigentümerwechsels ist die Pflicht des Kesseltauschs vom neuen Eigentümer innerhalb von zwei Jahren zu erfüllen. Quelle: www.geb-info.de

Details zu den Änderungen der ENEV/ Neubauten: Verschärfung für Neubauten in einer Stufe ab dem 1. Januar 2016 um 25 % des zulässigen Jahres-Primärenergiebedarfs ( Qp). Der Transmissionswärmebedarf ( Ht )des Referenzgebäudes darf nicht überschritten werden Verschärfung ist nicht zu quantifizieren Verschärfung um 20 % beim zulässigen Wärmedurchgangskoeffizienten bei zu errichtenden Nichtwohngebäuden. Begrenzung über U-Werte ( Tabellenwerte) Senkung des Primärenergiefaktors für Strom auf 2,4 und ab 2016 auf 1,8.

Verdrängungsstrommix= Strom aus Kraft/Wärme- Kopplung ENEV 2009: 2,6 ENEV 2007: 2,7 Davor : 3,0 Durch den neuen Primärenergiefaktor für Strom schneiden strombasierte Wärmeerzeuger wie z.b. Wärmepumpen in der rechnerischen Bewertung deutlich besser ab. Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Immobilienanzeigen müssen Pflichtangaben aus dem Energieausweis inkl. neuer Energieeffizienzklassen enthalten. (Die Regelung betrifft nur neue Energieausweise für Wohngebäude, die nach Inkrafttreten der ENEV 2014 ausgestellt werden. Liegt ein gültiger Energieausweis nach bisherigem Recht vor -ohne Angabe einer Effizienzklassebesteht keine Pflicht zur Angabe einer Klasse.)

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Neuer Bandtacho im Energieausweis für Wohngebäude enthält Endenergieeffizienzklassen Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Der Bandtacho im Energieausweis für Wohngebäude wird um Endenergieeffizienzklassen von A+ (unter 30 kwh/m²a) bis H (über 250 kwh/m² a) ergänzt. Die ermittelte Energieeffizienzklasse wird im Energieausweis vergrößert dargestellt. Die Klasse A soll dem ab Januar 2016 geltenden Neubaustandard entsprechen. Das soll auch Laien ermöglichen sich für Kauf oder Anmietung eines Gebäudes mit insgesamt niedrigeren Betriebskosten entscheiden zu können. Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Kritikpunkte: Nach wie vor stehen die Angaben nicht in Bezug zu den Heizkosten Diese sind abhängig vom Energieträger. Eine echte ökologische Bewertung wird nicht vorgenommen Nur wenn ein neuer Energieausweis vorhanden ist, muss die Energieeffizienzklasse angegeben werden. Das wird beim Verbraucher zu Verwirrung führen. Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Pflicht zur Übergabe des Energieausweises (war bisher lediglich zugänglich zu machen). Die ENEV 2014 legt fest, dass dies bei Besichtigung des Kauf- bzw. Mietobjektes geschehen muss. Der Energieausweis muss nun auch als Kopie oder Original an den Käufer oder neuen Mieter ausgehändigt werden. Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Ausweitung der Aushangpflicht von Energieausweisen auf kleinere Gebäude und nicht-öffentliche Gebäude mit starkem Publikumsverkehr. Liegt ein Energieausweis vor, muss er nun auch in Gebäuden mit starkem Publikumsverkehr,der nicht auf behördlicher Nutzung beruht, ausgehängt werden. Davon betroffen sind z.b. Banken, Hotels, Kaufhäuser, größere Läden, Restaurants. Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Modernisierungshinweise werden Bestandteil des Energieausweises Es muss angegeben werden, ob die Maßnahmen im Zusammenhang mit einer größeren Modernisierung oder als Einzelmaßnahmen empfohlen werden. Freiwillig können die Kosten pro eingesparter Kilowattstunde sowie die geschätzte Amortisationszeit eingetragen werden. Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Einführung von Registriernummern für Energieausweise und von stichprobenhaften Kontrollen Vor Übergabe des neu ausgestellten Energieausweises an den Eigentümer eines Gebäudes muss der Aussteller eine Registriernummer elektronisch beantragen und eintragen. Die zuständige Behörde unterzieht Energieausweise nach 17 ENEV einer Stichprobenkontrolle. Aussteller von Energieausweisen sind verpflichtet Kopien der von ihnen ausgestellten Energieausweise und die verwendeten Daten und Unterlagen zwei Jahre ab dem Ausstellungsdatum des Energieausweises aufzubewahren. Bis zum Inkrafttreten der jeweiligen landesrechtlichen Regelungen fungiert das Deutsche Institut für Bautechnik vorläufig als Registrier- und Kontrollstelle, längstens sieben Jahre nach Inkrafttreten dieser Regelung und bei den Kontrollen beschränkt auf Prüfungen, die elektronisch durchgeführt werden können. Quelle: www.geb-info.de

Energieausweise / Änderungen in der ENEV 2014 Energieverbrauchsausweise für Bestandsgebäude können nach wie vor ausgestellt werden für folgende Gebäude: - Es handelt sich um ein Wohngebäude mit 5 oder mehr WE oder - Es wurde für das Gebäude ein Bauantrag nach dem 1.11.1975 gestellt ( Geltungsbereich der 1.WSVO) oder - Das Gebäude wurde nachweislich gemäß den Anforderungen der Wärmeschutzverordnung von 1977 errichtet bzw. nachgerüstet Quelle: www.geb-info.de

Klimaanlagen / Änderungen in der ENEV 2014 Einführung von stichprobenhaften Kontrollen Inspektionsberichte für Klimaanlagen nach 12 ENEV werden Stichprobenkontrollen unterzogen. Es besteht die Pflicht Kopien der Inspektionsberichte für Klimaanlagen und die verwendeten Daten und Unterlagen zwei Jahre ab dem Ausstellungsdatum des Inspektionsberichtes aufzubewahren. Bis zum Inkrafttreten der jeweiligen landesrechtlichen Regelungen fungiert das Deutsche Institut für Bautechnik vorläufig als Registrier- und Kontrollstelle, längstens sieben Jahre nach Inkrafttreten dieser Regelung und bei den Kontrollen beschränkt auf Prüfungen, die elektronisch durchgeführt werden können. Quelle: www.geb-info.de

26 ENEV Verantwortliche (1) Für die Einhaltung der Vorschriften dieser Verordnung ist der Bauherr verantwortlich, soweit in dieser Vorschrift nicht ausdrücklich ein anderer Verantwortlicher bezeichnet ist. (2) Für die Einhaltung der Vorschriften dieser Verordnung sind im Rahmen ihres jeweiligen Wirkungskreises auch die Personen verantwortlich, die im Auftrag des Bauherrn bei der Errichtung oder Änderung von Gebäuden oder der Anlagentechnik in Gebäuden tätig werden.

Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder leichtfertig gegen die Energieeinsparverordnung verstößt. Festlegung der Bußgelder ist Angelegenheit der Bundesländer Architektin AKNW / AKH Energieberaterin (BAFA) Dipl. Ing. Ulrike Krabus

Exkurs / Energieeffizienzetikett für Wärmeerzeuger Ab 26.September 2015 wird EU- weit verbindlich ein Effizienz-Etikett für Heizungsanlagen (Wärmeerzeuger) eingeführt. Raumheizgeräte(Heizkessel,KWK oder Wärmepumpe) Kombiheizgeräte, Verbundanlagen aus Raum- oder Kombiheizgeräten, Temperaturregler und thermische Solaranlagen mit einem Etikett gekennzeichnet werden, das unter anderem die jahreszeitbedingte Energieeffizienz ausweist. Das Etikett ermöglicht jedoch keine Aussage über Energie-,Betriebs- und Gesamtkosten! Eine höhere Energieeffizienzklasse bedeutet nicht zwingend, dass das Gerät tatsächlich wirtschaftlicher ist! So bekommt jede Elektro-Wärmepumpe immer eine bessere Energieeffizienzklasse als ein Hightech Gas-Brennwertheizkessel. Architektin AKNW / AKH Energieberaterin (BAFA) Dipl. Ing. Ulrike Krabus

Exkurs / Energieeffizienzetikett für Wärmeerzeuger Folge: Verunsicherung der Verbraucher! Der Verbraucher kann nicht nachvollziehen, dass eine Wärmepumpe unter Umständen gar nicht für die Beheizung seines Gebäudes geeignet ist! Architektin AKNW / AKH Energieberaterin (BAFA) Dipl. Ing. Ulrike Krabus

VIELEN DANK FÜR IHRE AUFMERKSAMKEIT! Architektur + Energie Dipl. - Ing. Architektin Ulrike Krabus Am Wiesensteg 3 61389 Schmitten info@krabus.com www.krabus.com