Geschwister in der stationären Erziehungshilfe



Ähnliche Dokumente
Geschwisterbeziehungen in der Fremdunterbringung (verstehen)

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Dürfen Geschwister getrennt werden?

Worüber reden wir eigentlich?

Die Stimme der Adressat_innen und die Nachhaltigkeit von Hilfen

Die insoweit erfahrene Fachkraft nach SGB VIII auch für uns?

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Britta Sievers (IGfH) & Severine Thomas (Uni Hildesheim) Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag

1. Sozialpädagogischer Fachtag SOS Kinderdorf / FH St. Pölten

Partizipation von Kindern und Jugendlichen: Rechtliche, fachliche und soziale Dimension Rechtliche Dimension: VN-Kinderrechtskonvention Grundgesetz

LVR-Landesjugendamt. Junge Kinder in den Angeboten der stationären Erziehungshilfe

Kriterien für gelingende Früherkennung und Frühintervention in der Schweiz und Umsetzung in der Praxis der offenen Jugendarbeit

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2017 in Stuttgart 16. Februar 2017

Rechtstatsächlichkeitsstudie: Außerfamiliäre Unterbringung von Geschwisterkindern getrennt oder gemeinsam?

Einladung Fachtag Adoption

Fachliche Gestaltung von Übergängen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge Mädchen im Blick. Thematische Einführung. Lydia Tomaschowski

Vorstellung des Forschungsvorhabens in Gültstein Februar Marion Moos, Heinz Müller, Rebecca Schmolke

Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle

Kleine Kinder im Heim Herausforderungen für den stationären Alltag

Fachberatung ist ein Qualitätserfordernis Impulse für die aktuelle Diskussion zur Sicherung der Qualität von Fachberatung

Inklusion und die Große Lösung: Partizipation oder Konfusion?

CM in der Jugendhilfe

nifbe-fachtag Fachberatung Rahmenprogramm der didacta 2016 in Köln 19. Februar 2016

Hilfen zur Erziehung. 27 ff. SGB VIII

19. Hofgeismarer Psychiatrietagung

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

Befunde und Einschätzungen zum deutschen Kinderschutzsystem -

3 Was wirkt in der Erziehungshilfe?

Wir haben uns in die Biographien eingemischt! Öffentliche Verantwortung der Hilfen zur Erziehung

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung? Berlin, Dipl. Päd. Daniela Reimer Universität Siegen

Rückkehrprozesse in die Herkunftsfamilie Empfehlungen für eine gelingende Elternarbeit

Steuerung der Erziehungshilfe aus Trägersicht

Standards. Standards des Kantonalen Jugendamtes Bern für die Unterbringung und Betreuung von Kindern ausserhalb ihrer Herkunftsfamilie

Erziehung und Bildung: Bedingungen und Erfahrungen

Gesundheitliche Chancengleichheit - partnerschaftlich in Bayern umgesetzt. Iris Grimm Koordinierungsstelle Gesundheitliche Chancengleichheit

Aktuelle Entwicklungen in den Hilfen zur Erziehung

Stand: Kinder- und Jugendhilfe in der 19. LP

Fachforum Guter Start ins Kinderleben was daraus geworden ist. in Bayern

Freiheitsentziehende Maßnahmen: Sackgasse oder Chance?

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF

Fall- und Strukturanalyse anhand von Fallbeispielen IseF. Moderierter Fachaustausch und Besprechen schwieriger Fälle

Bundeskinderschutzgesetz + Frühe Hilfen zur Modernisierung der Jugendhilfe?

Praxisforschungsprojekt Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) des Jugendamtes Duisburg

Erziehung braucht eine Kultur der Partizipation

Inhalt. Rechtsgrundlagen im SGV VIII Perspektivenplanung in der Hilfeplanung Die Herkunftsfamilie Die Pflegefamilie

Hilfen für junge Volljährige in NRW Ergebnisse aus der amtlichen Kinder- und Jugendhilfestatistik

Die Arbeit in Mutter-Kind-Einrichtungen: Eine fachliche und persönliche Herausforderung

Wegschauen kostet! Ergebnisse einer RKW-Expertise für das Bundesministerium für Gesundheit. 13. Juli 2017, Stuttgart, Gabriele Held

Bundeskinderschutzgesetz

Überlegungen zu Frühen Hilfen im Kontext des Väterzentrums Berlin

Zur Befragung der Jugendämter

Fragen im Rahmen dieser Tagung

Lesen macht stark: Individuelle Förderung der Lese- und Schreibkompetenz

Fachtagung Gesund aufwachsen für alle! Gesundheitsförderung für Kinder und Jugendliche im Stadtteil

Stefanie Albus Universität Bielefeld, AG 8 Soziale Arbeit. AFET-Fachausschuss Theorie und Praxis der Erziehungshilfe, Schweicheln,

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

in Deutschland: Es bewegt sich etwas aber es muss noch mehr bewegt werden!

Geschwister in Pflegefamilien getrennte oder gemeinsame Vermittlung?

Leaving Care Beispiele guter Praxis

Bundeskinderschutzgesetz

Universität Hildesheim in Kooperation mit der Internationale Gesellschaft für Erzieherische Hilfen

Bachelor Thesis. Die Fremdunterbringung von Geschwistern durch die Kinder und Jugendhilfe

Wissenschaftlich fundiertes und praxisorientiertes Abklärungsinstrument im Kindesschutz

TITEL DER FORSCHUNGSARBEIT:

Strategische Allianzen Kooperation versus Konkurrenz

Unterstützung gewaltbetroffener Frauen und deren Kinder im Frauenhaus und Grenzen

Psychosoziale Diagnostik in der Jugendhilfe

Bedeutung der sozialpädagogischen Diagnostik. Sara Graute Marco Cabreira da Benta

Forschungsprojekt»Safe Sport«

Beteiligungs- und Beschwerdemöglichkeiten von unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Workshop 2: Pränatale und frühkindliche Entwicklung als soziale Determinante der Gesundheit. Dr. Manuela Stötzel

Das Bundeskinderschutzgesetz unter Berücksichtigung der Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien

Suchtprobleme in Klein- und Kleinstbetrieben

Erzieherische Förderung an Ganztagsschulen Ressourcen erkennen und nachhaltig nutzen

WOHNUNGSLOS TROTZ JUGENDHILFE?

Kinder psychisch erkrankter Eltern

Übergang Übergänge neue Lebenslagen? Alter Hut mit neuem Namen?

Qualifizierte Rückführung

SOS Kinderdorf e. V. Konzept zur Arbeit mit dem Herkunftssystem. Jugendhilfeverbund. SOS-Kinderdorf Schleswig-Holstein. Jugendhilfeverbund

KANU Gemeinsam weiterkommen. Ein Präventionsprogramm für Kinder psychisch kranker Eltern. JALTA Westfalen-Lippe

Unterstützungsmöglichkeiten im Rahmen einer Familienhilfe. Bezirksamt Spandau von Berlin Abteilung Jugend, Bildung, Kultur und Sport

JH Leistung im Zwangskontext: ein im System des Kinderschutzes angelegter Gestaltungsraum. 1666a, 1666 BGB 8a SGB VIII 1 ff KKG

Digitale Medien in der betrieblichen Berufsbildung DiMBA

Klinische Forschung. Klinische Forschung. Effectiveness Gap. Versorgungsforschung und evidenzbasierte Medizin. Conclusion

PERSPEKTIVPLANUNG FÜR DAS KIND, ELTERNARBEIT, FREMDUNTERBRINGUNG ( 37 SGB VIII) Wie ist mein Jugendamt gut aufgestellt?

Good practice vor Ort. Aufbau von Beratungsnetzwerken für junge Familien am Beispiel der Netzwerke Frühe Hilfen

Jugend zu Beginn des 21. Jahrhunderts in der stationären Erziehungshilfe. Jetzt ist Herbst, aber nicht für die Leaving Care Initiativen

Eine Kultur der Grenzachtung! als Basis für Prävention sexualisierter Gewalt in Institutionen!!

Jugendpartizipation in Einrichtungen der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit

Einbeziehung Ehrenamtlicher am Beispiel des PRAXISFORUMS. Ehrenamtliche Vormünder... eine ungenutzte Ressource

Verselbstständigung, Eigenständigkeit, Erwachsensein: pädagogische Leitlinien der Übergangsbegleitung

André Rabini Diplom Sozialarbeiter/ Diplom Sozialpädagoge

Beschwerden in der Kinder- und Jugendhilfe Chancen und Herausforderungen für die Professionalität

Forum 4. Jugendhilfe und Schule eine Win-Win Situation? Input 1 Erich Sass. Wissenschaftliche Fachtagung. Wissenschaftliche Fachtagung

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM FACHTAG VIELFALT UND GESELLSCHAFTLICHE TEILHABE WAS KINDER-UND JUGENDARBEIT LEISTET

Landesprojekt Netzwerke für Kinderschutz Pro Kind Sachsen

Leistungsfähige Pflegekinderdienste: Qualitätskriterien und finanzielle Steuerung

Meistens kommt es anders

Transkript:

fh / ISS rschungskolloquim /8. März 2014 Geschwister in der stationären Erziehungshilfe Aus der P d olfgang Sierwald s SOS-Kinderdorf e.v.

Aktivitäten im deutschen Verein und in Europa Mehrjähriger Forschungsschwerpunkt seit 2008 Ü Geschwister in der st Ziele: Aufbau und Systematisierung von Wissensgrundlagen Stärkung der Position von Geschwistern Ähnliche Ausgangslage überall in Europa europäisches Forschungsnetz, Mittelantrag EU (D, Ö, F, I, E) 2

A A Interne Bestandsaufnahme zur Praxis in den SOS- Kinderdörfern Expertisen zu psychologischen Grundlagen (Walper et. al, 2009) rechtlichen Grundlagen (Münder, 2009) Kinder- und Jugendhilfe (Heiner, 2010) Diagnostikverfahren und Praxis (Fallakten) (Schrapper, 2013) 3

P P Studie zur Praxis der Jugendämter (Bindel-Kögel, 2011) Online-Befragung in Jugendämtern Interviews in Jugendämtern und Familiengerichten Fallstudienprojekt (Wolf, Petri & Radix, 2012) Interviews mit Geschwistergruppen in unterschiedlichen Unterbringungskonstellationen und ihren Betreuungspersonen Projekt zum Fallverstehen (Schrapper, 2014) Methodengestützte Fallkonsultationen zu Geschwistergruppen in stationärer Unterbringung Entwicklung einer praktikablen Methode zur Fallkonsultation 4

Erkenntnisse Geschwister sind allgegenwärtig, auch in der Kinder- und Jugendhilfe. Sie sind wichtige Agenten des Aufwachsens, der Sozialisation, der Identitätsbildung A Geschwisterbeziehungen sind komplex und häufig ambivalent In der Kinder- und Jugendhilfe sind die Belange von Geschwistern wenig im Blick (rechtliche Grundlagen, Fachpraxis, Fachdiskurs, Kinder- und Jugendhilfestatistik ) Strukturelle Bedingungen verhindern, dass Geschwister angemessen berücksichtigt werden Rechte der Kinder und Jugendlichen werden häufig nicht ausreichend berücksichtigt, Geschwister gegen fachliche Einschätzung getrennt Wenig Forschung zu Geschwistern, kaum Arbeiten zu Geschwistern in der st 5

Erkenntnisse Geschwisterbeziehungen sind wichtig und können in der Fremdunterbringung ein wichtiger protektiver Faktor und eine nachhaltige Ressource sein, aber auch eine Belastung P Verstehen der individuellen Konstellation und Dynamik ist notwendig und möglich Soviel Gemeinsamkeit wie möglich soviel Trennung wie fachlich begründet erforderlich. Dazu sind individuell gestaltete Unterbringungskonstellationen und Begleitungen erforderlich. Es gibt kaum systematisches Handlungswissen im Verstehen von und im Umgang mit Geschwistern und ihren Beziehungen Chancen für den Aufbau nachhaltiger Ressourcen werden zu wenig genützt 6

V von Erkenntnissen Materialienbände zu Expertisen und Forschungsprojekten SOS-Dialog 2012 V Weil wir Geschwister sind Ergebnisse und Empfehlungen aus dem europäischen Forschungsnetzwerk Bundesweite Fachtagungen: 2009, 2011 Inhouse-Schulungen in SOS-Kinderdörfern Regionale Fachtagungen mit öffentlichen und freien Trägern Weitere Forschung und Entwicklung ist wünschenswert Fachpolitisches Engagement 7