Ein Forschungsprojekt des BMWi zur Agendaplanung mit öffentlichen und alternativen Verkehrsmitteln. Regionalbus Braunschweig GmbH Südniedersachsenbus



Ähnliche Dokumente
Auftaktveranstaltung BMWi-Förderschwerpunkt Von Tür zu Tür Eine Mobilitätsinitiative für den Öffentlichen Personenverkehr der Zukunft

Forschungsprojekt DynAPSys Dynamisches Agenda- und Assistenzsystem für einen innovativen, zukunftsweisenden ÖPNV

MOBILITY AS A SERVICE DIE DIGITALE TRANSFORMATION DES MOBILITÄTSSEKTORS

DYNAMO Dynamische, nahtlose Mobilitätsinformation DYNAMO

Landesleitzentrale EFA-BW März Landesleitzentrale Elektronische Fahrplanauskunft

Intermodale Reisekette

NUTZERORIENTIERTE VISUALISIERUNG VON FAHRPLANINFORMATIONEN AUF MOBILEN GERÄTEN IM ÖFFENTLICHEN VERKEHR

Konzept, technisches Projektmanagement, Schnittstellenprogrammierung einer multimodalen Mobilitätsplattform für Web und App

Digitale Mobilitätsangebote: Status quo und aktuelle Trends

Enquete-Kommission 6/1 am Thema: ÖPNV

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

Alternative Mobilitäts-und Nahversorgungsservices im ländlichen Raum: Was nimmt der Bürger an und was ist er bereit zu zahlen?

Das zukunftsweisende Mobilitätsangebot im Landkreis Vechta

Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum (Landkreis Ostprignitz- Ruppin) (AutoNV_OPR)

Das Projekt Bus verbindet Einfach Mobil und der Feldversuch big bird

MOLECULES National Take Up Seminar

Echtzeitnahe Koordination des Offshore-Transports. Oldenburg,

STORYBOARDING ZUR ABLEITUNG VON KONTEXTBASIERTEN INTERACTION-CASES FÜR UBIQUITÄRE SYSTEME

Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App

Seit April 2017 bieten der VRR und die Verkehrsunternehmen den Nahverkehrskunden

Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail

Hauptseminar BAS + SYS Sommersemester 2018

Verkehrsmanagement in der Metropolregion Ruhr Besitzgesellschaft Ruhrpilot / Ruhrpilot Betriebsgesellschaft mbh

Best Practice: Ausschreibung von ÖPNV- Leistungen im Landkreis Fürth. Landrat Matthias Dießl

Neue Angebotsformen im ÖPNV, Vernetzte Mobilität Regionalkonferenz - Mobilität im ländlichen Raum

DYNAMO. Dynamische, nahtlose Mobilitätsinformation. Auftaktveranstaltung Tür zu Tür. Bonn,

Agentensysteme im Umfeld von Industrie 4.0

Mobilität und Nahverkehr im Großraum Braunschweig vor dem Hintergrund des Demografischen

SiMobility Connect eröffnet den Zugang zur Welt der intermodalen Mobilität. siemens.de/mobility

Qixxit Smarte Mobilität von Tür zu Tür

Stefan Pfennigschmidt. Kaiserslautern, 6. Juli 2007

RadAR + Adaptiv lernender Mobilitätsagent. RadAR + Reiseassistenzsystem für dynamische Umgebungen auf Basis von Augmented Reality

IP-KOM-ÖV Nutzen für die Fahrgäste

FIRST Mobile Traveller - MyAccount

ADAC Verkehrsforum 2017

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH Zwei Bundesländer - Ein Verkehrsverbund - Organisation und Aufgaben -

DEFAS BAYERN Echtzeitdaten für den gesamten ÖV

Herzlich Willkommen zum Strategiegruppentreffen der ÖPNV Digitalisierungsoffensive NRW. Düsseldorf, den 26. November 2018

Usability. Katja Fuhrmann FG Software Engineering Leibniz Universität Hannover

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN WORKSHOPS

Eine serviceorientierte Informationsdrehscheibe für Smart Grids. 2 ComForEn 2012: Smart Web Grid

Integra-S Konzeptionen zur Integration von Hochschulinformationssystemen am Beispiel von OPAL und S-PLUS

Planung und Steuerung von Industrie 4.0 Projekten

Flexibilisierung des ÖPNV, eine Antwort auf den demographischen Wandel im ländlichen Raum?

Öffentlicher Verkehr und Smartphone- App für Berlin

Stärkung des ländlichen Raums durch attraktiven öffentlichen Nahverkehr

Optimising Intermodal Transport in Ports. ARTES20 Feasibility Study + Demonstration Project

OrtsbusFredersdorf-Vogelsdorf, Petershagen/Eggersdorf und Altlandsberg - ein neues ÖPNV Angebot

Schnittstellen zwischen Perinorm und anderen Anwendungen: Was sind die Anforderungen, was gibt es bereits und was ist derzeit geplant?

Nutzer der richtigen ÖPNV-App sparen jeden Monat 5 Stunden Lebenszeit Vergleich.org-Studie, Dezember 2016

Die vernetzte Mobilität Strategien für morgen FRANKFURT, DR. ANDRÉ KAVAI, RMV

Neu Ulm, Petrus Saal Verkehrsverbund DING. ÖPNV Forum Neu Ulm Regionalverkehr

Online- und Handy-Ticket Im HVV Erfahrungen, Nachfrage und Perspektiven

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und Attraktivität im Nahverkehr

Praktikum Algorithmen SS 2015

Fortschreibung Verkehrsentwicklungsplan (VEPl), ÖPNV-Zielnetz 2020: Szenarien

Digitalisierung kommunaler Infrastruktur als Innovationspotential: ein Blick in die Praxis der Wiener Stadtwerke Holding AG

BOS 2: Digital Co-creation Application Lifecycle Management ein wichtiger Baustein der digitalen Verwaltung am Beispiel der Senatskanzlei Hamburg.

Pressegespräch am

Durchgängig und wandlungsfähig Wege zur Fertigung von morgen. Andreas Schreiber

Gestaltung des ÖPNV im Großraum Braunschweig vor dem Hintergrund des Demografischen Wandels Veränderungen als Chance nutzen.

Das Wissen und die Erfahrung Ihres Unternehmens in Salesforce nutzbar machen.

VBB Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH. Leistungsbeschreibung

RudyBus - Realisierung einer routenflexiblen Bedienform unter Verwendung von Geodaten

Software Usability immer im Blick Eine Einführung in den User Centered Design Process Jonas Zimmermann, 08. März 2018

Informationsbroschüre. via logis - Logistik professionell planen

Pressekonferenz Einführung ITCS / Echtzeitdaten / eticket

Szenarien für innovative Sicherheitslösungen und Service-Portale

ReKoMo Die Regionale Kooperations- und Mobilitätsplattform. Die Regionale Kooperationsund Mobilitätsplattform

Clearing IPSI. Multilateral. Tarifübergangspunkte Saldierung. fremde Tarifregionen. Settlement. eticket. Transaktionen EFS. Forderungsclearing

Reallabor Schorndorf. Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und Attraktivität im Nahverkehr

»DIGITALISIERUNG IN BINNENHÄFEN«

Umsetzung des ÖPNV-Plans des Landes Sachsen-Anhalt. Konkrete Reaktionen bei der ÖPNV- Gestaltung auf den demografischen Wandel

Wissenschaftliche Begleitung eines Praxisprojekts im SS 2009

Workshop I ÖPNV-Konzept für die Stadt Oranienburg

Ihr Partner für optimale Projektergebnisse

Das RBL aus Landessicht

MORO - AG ÖPNV. Vorgestellt von Bettina Käppeler, MORO-Projektkoordinatorin KREIS STEINBURG

3. FORUM MOBILITÄT November 2014 in Berlin. Barrierefreie Navigation für Blinde und Sehbehinderte in öffentlichen Gebäuden

Mobilitätsuntersuchung für den Großraum Braunschweig

Auswertung der Befragung von Strava-NutzerInnen in Deutschland

Vom Konsumenten zum Prosumenten

Digitale Informations- und Bezahlsysteme im ÖPNV

Offene Daten für intelligente Mobilität

Route erstellen in Kurviger

Assistenzsysteme in der Montage - Praxisbeispiele

PROJEKTBESCHREIBUNG. CARDS+ für den Reise-Butler. emundo GmbH

FAHRPLAN - Auskunft und Download. Informieren Sie sich über das OÖVV-Angebot

(((esim 2020 Auftaktveranstaltung Von Tür zu Tür Bonn, Markus O. Huber, Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

Konzept und Vorgaben der Region Hannover

Fahrgastinformation digital und barrierefrei

Nutzer der richtigen ÖPNV-App sparen jeden Monat 5 Stunden Lebenszeit Vergleich.org-Studie, Dezember 2016

Verkehrsverbund Tirol Eine umfassende Perspektive für den Nahverkehr RegioMove Lieboch/Graz,

Kernprozess zur System- und Softwareentwicklung. Logische Systemarchitektur f 1. f 2 f 3. f 4 Funktion. Technische Systemarchitektur SG 1 SG 2 SG 3

Test offener, dynamischer Systeme

FAHRPLAN - Auskunft und Download. Informieren Sie sich über das OÖVV-Angebot

Perinorm Anwendertreffen Workshop 4: Schnittstellenanforderungen in andere Systeme definieren

Autonomer Öffentlicher Nahverkehr im ländlichen Raum (Landkreis Ostprignitz-Ruppin)

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Transkript:

Ein Forschungsprojekt des BMWi zur Agendaplanung mit öffentlichen und alternativen Verkehrsmitteln Regionalbus Braunschweig GmbH Südniedersachsenbus

Dynamisches Agendaplanungssystem: Dynapsys Dynapsys: Smartphone-App zur persönlichen Mobilitäts-und Tagesplanung mit öffentlichen und alternativen Verkehrsmitteln unter Einbindung der Dienste von Drittanbietern Routenplanung Dynapsys App Buchungsfunktionen Fahrplanauskunft Angebote von anderen Dienstleistern (z.b. Call a Bike, Restaurants, Behörden, Anrufsammeltaxi) Folie 2

Projektpartner Regionalbus Braunschweig GmbH Projektleitung und Koordination, Durchführung Feldtest TU Ilmenau, Fachgebiet Medienproduktion Analysephase, Protoyping, Vorbereitung Feldtest TU Dresden, Professur Systems Engineering (SE) Implementierung der Hintergrundsystem-Infrastruktur TU Dresden, Juniorprofessur Software Engineering ubiquitärer Systeme (SEUS) Realisierung der Datenverknüpfung SALT Solutions GmbH Spezialist für Softwarelösungen in den Bereichen Produktion, Logistik und Handel Folie 3

Dynamisches Agendaplanungssystem: Dynapsys Anwendung und Nutzen für Fahrgäste: Angabe von persönlichen (Zwischen)-Zielen (Arztbesuch, Einkauf, Verabredung etc.) Angabe von Start-, Zwischen- und Endzeiten Automatische Erstellung der Routen und Auswahl der Verkehrsmittel Automatische Anpassung bei Planänderungen Anwendung und Nutzen für Verkehrsunternehmen: Informationsaustausch mit dem Kunden (aktuelle Informationen über Änderungen und Zwischenfälle, Preisdaten, Angebote, Öffnungszeiten sowie Ortsinformationen können für Fahrgäste bereitgestellt werden) Rückfluss von Kundeneingaben (Nutzungsverhalten, Anforderungen) Abschätzen des Fahrgastaufkommens durch Nutzerdaten Optimierung der Strecken- und Einsatzplanung (Linien- und Bedarfsverkehr) Erschließung neuer Kunden durch Anpassung des Angebots Folie 4

Beispiel Szenario Fahrt in den Zoo - Abweichung von der Reiseroute Familie Grundler plant einen Ausflug in den Zoo und anschließend einen Einkaufsbummel im Stadtzentrum. Sie entscheiden sich für den ÖPNV und Frau Grundler sucht mittels DynApp geeignete Fahrten aus. Noch während des Zoobesuchs rufen die Eltern von Frau Grundler an und laden die Familie zum Kaffee ein. Über die DynApp fügt sie die Adresse ihrer Eltern als Zwischenziel ein. Darauf hin aktualisiert DynApp die Route und schlägt einen neuen Fahrverlauf incl. der geeigneten Verkehrsmittel vor. Auf dem Weg möchte Herr Grundler noch bei einem Blumenladen halten, um ein Geschenk zu besorgen. DynApp listet alle Blumenläden auf, die auf der Reiseroute liegen und vermerkt die Unterbrechung der Route. Frau Grundler wählt anschließend die Option, die Route zu aktualisieren und DynApp zeigt die nächsten Möglichkeiten zur Weiterfahrt an. Kurze Zeit später erreichen sie die Wohnung der Großeltern. Nach dem Kaffeetrinken geht es weiter zum Einkaufen. DynApp aktualisiert die Reiseoptionen und Frau Grundler wählt eine passende Route aus. Folie 5

Herausforderungen für Fahrgäste und Verkehrsunternehmen Fahrgast Umgebung unbekannt (Laufwege, Abfahrtshaltestelle, Umsteigehaltestellen, etc.) Nutzbare Verkehrsmittel unbekannt Fahrpläne unbekannt / verschiedene Anbieter (DB RBB andere VU) Verschiedene Bedienoberflächen (Haltestellenfahrplan, Onlinefahrplan, betreibereigene Apps etc.) Unvorhersehbare Ereignisse (Unfälle, Staus, Tagesplanänderung etc.) Verkehrsunternehmen Ermittlung von Kundenwünschen, die über das bestehende Liniennetz hinausreichen Vernetzung mit anderen Informationsquellen Wetter, Verkehrsmeldungen (Stau, Sperrungen, Umleitungen) alternative Verkehrsmöglichkeiten (Carsharing, Bikesharing etc.) Folie 6

Einhaltung datenschutzrechtlicher Aspekte Der digitale Stellvertreter: Zum Datenschutz und zur Anonymisierung des Nutzers wird ein digitaler Stellvertreter angelegt Anfragen und Planungen eines Nutzers werden mit diesem verknüpft. Damit bildet er die Schnittstelle zwischen Hintergrundsystem und Nutzer Der digitale Stellvertreter übernimmt die Kommunikation mit den beteiligten Instanzen und Komponenten Mögliche Klienten: DynApp (Schnittstelle zum Fahrgast) ÖPNV-Unternehmen (Soll- und Echtzeitdaten) ÖPV Drittanbieter (z.b. Restaurants, Behörden) Datenquellen (z.b. Wetter, Stau) Wetterdienst DynApp Stellvertreter Stellvertreter Stellvertreter DynApp Stellvertreter Restaurant Stellvertreter Hintergrundsystem Stellvertreter DynApp Folie 7

Vorgehensweise 1. Erhebung der System-Anforderungen in vier Schritten I. Nutzergruppen Personabeschreibung Nutzergruppenprofile II. Szenarios konkrete Nutzungsszenarien aus Sicht einzelner Akteure III. Anwendungsfälle Beschreibung, wie sich das Systems aus Nutzersicht verhält IV. Anforderungen Funktionale und nichtfunktionale Anforderungen aus Fahrgast- und Betriebssicht 2. Gestaltung der App-Bedienoberfläche und Benutzeranmeldung 3. Verknüpfung der Daten im Hintergrundsystem 4. Auswahl des Bediengebietes für Feldtests mit Probanden 5. Entwicklung eines Vermarktungskonzepts Folie 8

Aktueller Stand und nächste Schritte Aktueller Stand Die Analyse (I) und Spezifikation (II) von Nutzergruppen und Szenarien ist abgeschlossen Die Anwendungsfälle sind definiert (III) und die sich daraus ergebenden Anforderungen (IV) abgeleitet Nächste Schritte Analyse möglicher Datenquellen (Drittanbieter) Konzept für Bedienoberfläche entwickeln Verknüpfung der Datenquellen Aufbau eines Hintergrundsystems Entwicklung eines Prototypen Vorbereitung des Feldtestes Folie 9

Bediengebiet für Feldtest Region mit Mittelzentren (Dransfeld, Hann. Münden) und Oberzentrum (Göttingen) Regional- und Stadtverkehre Zusätzliche Bedienung über AST-Verkehr Folie 10

Zeit- und Meilensteinplanung Laufzeit: 01.01.2013 30.06.2016/ Projektdauer: 3,5 Jahre Folie 11

Dynamisches Agendaplanungssystem: Dynapsys Fragen beantwortet gerne: Matthias Unger DB Regiobus Nord 0421/30897-20 Matthias.ma.unger@deutschebahn.com Folie 12

Dynamisches Agendaplanungssystem: Dynapsys Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Folie 13