DRG und Pflegeleistung. Indikatoren zur Bestimmung der Liegedauer

Ähnliche Dokumente
DRG = Pflegebedarf? Pflegeindikatoren zur Bestimmung der Verweildauer. M. Odenbreit MNS / EdN / RN

Anforderungen an eine elektronische Pflegedokumentation & Auswertungen. Klassifikationssysteme im deutschsprachigen Raum Wien 2014

PFLEGELEISTUNG & DRG WAS ZÄHLT? PFLEGEKOSTEN 28% Sichtbar durch Pflegediagnosen?

Elektronische Pflegedaten = Prozessoptimierung in der Solothurner Spitäler AG Sichtbar durch Pflegediagnosen?

epd Die elektronische Pflegedokumentation WiCare Doc

Einführung und Gebrauch der NANDA-Pflegediagnosen am Inselspital

Prävalenz von Pflegediagnosen: Chancen und Risken dieser Sichtbarkeit. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Einführung einer standardisierten Pflegefachsprache:

FETTE DOKUMENTATION: SCHLANKE DOKUMENTATION: INTELLIGENTE DOKUMENTATION?

Ökonomisierung ein Widerspruch zur patientenorientierten Pflege?

Gesundheitspflegekongress HH Workshop 8. Unterfinanzierung pflegerischer Leistungen

PFLEGEPROZESS LEPWAUU AM KSA IN DER SOFTWARE

Schnittstellenmanagement. Der Patient und seine Behandlungsdaten

Körperbild und Körperbildstörung Heimatlos im eigenen Körper

interrai CMHSchweiz: CAPs und NANDA-I

Vertikale Semesterplanung 1. Lehrjahr, Semester 1 + 2

Pflege und DRG. Ethische Herausforderungen für die Pflege bei Einführung der DRG

Was ist Pflege in der stationären Psychiatrie?

ABEDL Krohwinkel (Anhang 1)

Qualitätserhöhung durch Pflegefachsprachen? Resultate eines Einführungsprojektes der Spitäler fmi

- Erfahrungen mit PKMS Eine Chance für die Pflege Erlöse zu erzielen? Pflegefachtagung Bremen Andrea Meiners (Diplom-Pflegepädagogin FH)

Das vernetztet Pflegephänomen:

Pflegeprozess epa-ltc LEP Nursing 3 und BESA.

Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege. Elektronisches Pflege-Assessment und Pflegediagnosen in der Akutpflege

Die Anwendung des Pflegeprozesses. Claudia Leoni-Scheiber, MSc, MScN, PhDc

Ist die Pflege ehealth fähig?

Guten Tag und herzlich Willkommen!

Pflegevisite als Qualitätsinstrument Psychiatrischer Pflege-eine Projektbeschreibung

NANDA II Taxonomie aus: NANDA Internaational NANDA-Pflegediagnosen Definition und Klassifikation Huber Verlag, Bereiche, Klassen und

Elektronische Dokumentation am Pflegebedarf orientiert

Richtlinien der NANDA International, Inc. zur Nutzung des Urheberrechts 15 Vorwort 18 Einleitung 22

Pflegediagnosen. Pflegediagnosen vs. Medizinische Diagnosen

Moderne Arbeitsmittel für moderne Pflege

Vortrag am Symposium: Kennzahlen im Management. Vorstellung des PCAP. 27. Januar Ingolf Drube, M.Sc. Leiter Fachabteilung Pflegecontrolling

Bildungsplan BfGS Lektionenverteilung FaGe

Methode epa: Ein Konzept für alle Versorgungsbereiche aktuelle Entwicklungen. Salzburg, , Birgit Sippel Geschäftsführerin epa-cc GmbH

Kennzahlengestützte Entscheidungsfindung von Daten zum Wissen

The Nurse is The Key! Weil: 24 Stunden Vertrauen Kommunikation Zeit für Beratung und Schulung Geringe Schwelle. Schmerzmanagement

Scoring 4 / 2010 PPR. Dr. med. Jan Scherlitz Medizincontrolling Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift

Veränderungen erkennen und darauf reagieren Effiziente Pflegeprozessdokumentation und LEP

PflegeProzessAssistent Stationär

Die Anwendung rechnergestützter Pflegedokumentation in der psychiatrischen Pflege

Guided Clinical Reasoning

ovital GmbH pflege das Leben

Patientenbefragung Innere Medizin III Q1/2018

Pflegeprozess. Instrument professioneller Pflege

Umstellung von LEP 2 auf LEP 3 Sonntagsspaziergang oder Klettersteig?

LEP gestern, heute, morgen

Neues aus der epa-cc GmbH

Wundversorgung durch mobile Dienste

Vierter Gesundheitsbericht des Kantons Bern: Pressekonferenz vom 19. Februar 2010

Was haben das Strukturmodell, Ergebnisqualität, das Neue Begutachtungsassessment und Expertenstandards miteinander zu tun?

1.1.1 kennt die Situation des Klienten kennt Grundlagen der Kommunikation

POP Version 1 POP Version 2 Code PD-Titel Code PD-Titel Domäne 1: Luft Domäne 2: Wasser Domäne 3: Nahrung Domäne 4: Ausscheidung

Die Auswirkungen rechnergestützter Pflegedokumentation auf die Qualität der Dokumentation

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

DIARRHOE Durchfall Stuhlinkontinenz 184

Nursing Outcomes Classification (NOC) Praxisrelevante Qualitätsindikatoren für die professionelle Pflege. Programm

Pflegedaten in Klinikinformationssystemen integrieren

Zu dieser Frage gibt es viele Antworten aus den verschiedensten Lagern.

unter Swiss DRG finanzierbar?

Aus der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Medizinischen Fakultät Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

MB-Monitor Ergebnisbericht der Mitgliederbefragung (Zusammenfassung) [6172 Umfrageteilnehmer]

Expertenstandard Schmerzmanagement in der Pflege

Vorsprung durch Wissen!

Forum Gesundheits-Wirtschaft Basel

AM SPISERTOR ST. GALLEN INFORMATIONEN. zum BESA-Einstufungs- und Abrechnungssystem. Mein sicheres Zuhause.

Identifikation von Zeitwerten für LEP-Pflegeinterventionen. Reto Bürgin, Dieter Baumberger,

SOPHOS AKADEMIE ORGANISATIONSBERATUNG und BILDUNGSMANAGEMENT GmbH

Entwicklung und Etablierung der sektorenübergreifenden Versorgung älterer Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt in Potsdam (SEVERAM)

Pflegedokumentation in der Langzeitpflege

Elektronisches Pflegeassessment nach NNN Struktur. Matthias Odenbreit, MNS, RN, EdN, Projektleitung Firma WigaSoft, St. Gallen

Ärztlicher Fragebogen

Was ist wirklich wichtig für die Qualitätssicherung der Pflege?

PflegeProzessAssistent Stationär

ENI Montag, 28. September 2015: IT-Unterstützung für das Pflegemanagement Das NursingDRG Projekt

Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Katholische Pflegehilfe e.v. Implementierung des Expertenstandards chronischer Schmerz im ambulanten Pflegedienst. Nina Pöggel (Leitung QM)

Entbürokratisierung aus

HF-Forum Abschliessendes Qualifikationsverfahren HF-Pflege

Praxisprojekt Entbürokratisierung in der Pflege Umsetzung der Effizienzsteigerung in der Pflegedokumentation im Lotti Tonello Haus

BESA Ressourcen Version 5 was ändert? BESA Fachtagung 2. Juni 2015, Elisabeth Schori, Projektleitung BESA Relaunch

Projektpräsentation. Möglichkeiten der häuslichen Krankenpflege im Rahmen der stationären Eingliederungshilfe. Cornelia Jainta, Maurice Wiegel

Pflegeprozessplanung mit

Titel der Präsentation

Was gibt s Neues? Birgit Sippel, Geschäftsführerin epa-cc GmbH

Erfahrungsbericht IzEP Schweizer Paraplegiker-Zentrum, Nottwil

Der Schweizer Beitrag zur europäischen Multicenterstudie EQOLISE

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

(Pflege-)Dokumentation

Erlösrelevante Pflege. Gesetzlich/rechtlicher Hintergrund: Status Quo und Zukunft

_áäçìåöëéä~å=ó= ÄÉêëáÅÜí=łc~ÅÜÑê~ì=L=c~ÅÜã~åå=dÉëìåÇÜÉáí = = _ÉêìÑëâìåÇäáÅÜÉê=UåíÉêêáÅÜí= =

SWING-PflegeProzessAssistent. Stationär Mehr Qualität und Effizienz.

Dekubitusprävalenz ein nützlicher Indikator zur Verbesserung der Pflegequalität?

Förderung klinischer Entscheidungsfindung und kritischen Denkens: Fallstudien

Entwicklung selbstberichteter Beschwerden bei Studierenden Eine vergleichende Untersuchung 1995 und 2006

Vereinfachte Pflegedokumentation aus rechtlicher Sicht. Prof. Dr. jur. Thomas Weiß. 16. Pflege-Recht-Tag Berlin weiss-rechtsanwaelte.

Herzlich Willkommen! CliniCenter.

Die rechtliche Verbindlichkeit der EDV-Dokumentation

DRG s. Workshop. -nur Bedrohung oder auch Chance für die onkologische Pflege?- Paul C.M. Baartmans, MBA, MHS, BSN Zürich, 19.

Transkript:

DRG und Pflegeleistung Indikatoren zur Bestimmung der Liegedauer 1

Inhalt 1. Ausgangssituation 2. Fragestellung 3. Hypothese 4. Methodik 5. Resultate 6. Beispiel 7. Fazit 8. Diskussion 2 2

Ausgangssituation Pflegerische Indikatoren für Liegedauer fehlen Keine adäquate Abbildung der Pflegeleistung in den DRG`s vorhanden Pflegebedarf wird erfasst (mittels Ampelsystem) Fokus auf medizinische Tätigkeiten durch die DRG`s 3 3

Fragestellung «Bestimmt die DRG alleine, ob ein Patient zum Langlieger (Outlier) wird oder sind pflegerische Indikatoren mitverantwortlich und wenn ja, welche?» «Ist der Pflegeaufwand= Pflegediagnosen als Indikator zur Bestimmung der Liegedauer von DRG (Outliern) verwendbar?» 4 4

Hypothese Es besteht eine positive Korrelation zwischen Pflegeaufwand/ Pflegediagnosen und der Liegedauer. 5 5

Methodik 1. Patienten Auswahl: Fünf häufigsten DRG s (Controlling) der soh AG (vier medizinische DRG s und eine chirurgische DRG) 0089 Einfache Pneumonie 0182 Oesophagitis 0014 Spezifische cerebrovaskuläre Störungen 0243 Medizinische Rückenprobleme 0494 Laparoskopische Cholezystektomie Zeitfenster: 3 Jahre 2009 2011 Randomisierte Erhebung aus dem Gesamtpool (3 085) nach Ausschlusskriterien Insgesamt 96 Patienten Davon 48 Outlier und 48 Inlier 6 6

Methodik 2. Untersuchung: WiCareDoc = elektronische Dokumentation pflegerischer Bedarf durch Assessment, hypothetische- + gesetzte Pflegediagnosen, Verläufen und Resümees) Standardpflegeplanung aus dem Archiv (handschriftlich) LEP- Zeiten der Patienten mittels WigaGent 7 7

Methodik 3. Auswertung: der Pflegedokumentation (Pflegeberichte inklusive hypothetische- und gesetzte Pflegediagnosen, Pflegeinterventionen und Pflegeziele) aus der elektronischen Pflegedokumentation WiCareDoc der Standardpflegeplanung aus den Archivakten 8 8

Resultate Ausgewählte Untersuchungsergebnisse: Gesetzte Pflegediagnosen der In- und Outlier (Total) Hypothetische Pflegediagnosen der In- und Outlier (Total) Zwei Beispiel DRGs (Einfache Pneumonie und Oesophagitis) inklusive Auszüge der elektronischen Pflegedokumentation WiCareDoc und den LEP- Zeiten 9 9

Hypothetische Pflegediagnosen = 328 Schmerzen 9.5 17.4 Erschöpfung 4.6 7.0 Flüssigkeitsdef. Gef. ein Hautschäd. Hautschädigung Sturzgef. Angst 3.4 3.0 3.4 2.4 2.4 6.1 5.8 5.5 5.2 4.9 Diarröh Drangurin Ink. Funkt. Urinink Prozent % 4.6 3.4 4.3 4.0 2.7 6.0 Outlier Inlier 0 4 8 12 16 20 10 10

Gesetzte Pflegediagnosen = 146 Sturzgefahr 10.3 13.0 Schmerzen 8.2 13.0 Hautschädigung 6.8 12.3 Gef. Hautschäd 4.1 6.2 Beeintr. körp Mob. intr. Gasaustausch 2.7 2.1 3.4 4.8 Akute Verwirrt. 1.4 2.7 ewebeschädigung Übelkeit Diarrhö 2.1 0.7 2.1 1.4 1.4 1.4 Outlier Inlier Prozent % 0 4 8 11 15 11 11

Hypothetische PD < 4% - 0.3% Akute Verwirrtheit StuhlinkonGnenz Uebelkeit Wahrnehmungsstörungen Flüssigkeitsüberschuss Selbstversorgungsdefizit (alle) StressurininkonGnenz ReflexurininkonGnenz Totale UrininkonGnenz AspiraGonsgefahr Schlafstörung Selbstversorgungsdefizit Körperpflege Hoffnungslosigkeit Hyperthermie Durchblutungsstörungen BeeinträchGgter Gasaustausch Gefahr eines Immobilitätssyndroms Gewebeschädigung Neglect Fehlende KooperaGonsbereitscha_ BeeinträchGgte körperliche Mobilität AkGvitätsintoleranz Selbstversorgungsdefizit Essen Schluckstörung Existenzielle Verzweiflung BeeinträchGgte Gehfähigkeit 12 12

Gesetzte PD < 1.4% - 0.7% Erschöpfung Schluckstörung StuhlinkonGnenz ReflexurininkonGnenz AkGvitätsintoleranz Selbstversorgungsdefizit Essen Selbstversorgungsdefizit Körperpflege Wahrnehmungsstörung Hoffnungslosigkeit 13 13

Assessment: einfache Pneumonie (0089) Outlier: PaGent A Ø Weiblich Ø Alter: 89 Jahre Ø Liegedauer 39 Tage Inlier: PaGent B Ø Weiblich Ø Alter: 86 Jahre Ø Liegedauer 15 Tage 14 14

Patient A Outlier Assessment (Einfache Pneumonie) 15 15

Patient B 1805198 Inlier Assessment (Einfache Pneumonie) 16 16

Hypothetische Pflegediagnosen (Einfache Pneumonie) Outlier Patient A Inlier PaGent B Angst 8% Akute Schmerzen 17% Diarröh 12% Sturzgefahr 14% Angst 19% Wahrnehmungsstör. 28% Erschöpfung Hautschädigung 21% 20% Gef. Hautschädig 8% Akute Schmerzen 19% Akute Verwirrt. 34% Anne- Sophie Weckmann Anne- Sophie / Jan- Hendrik Weckmann Mohr und Jan- Hendrik Mohr 17 17

Gesetzte Pflegediagnosen (Einfache Pneumonie) Outlier (Pa/ent A) Selbstversorgungsdefizit (alle) Hautschädigung, Andere Regionen, s. Bemerkung Sturzgefahr Inlier (Pa/ent B) Selbstversorgungsdefizit (alle) Sturzgefahr OrienGerungsstörung 18 18

LEP-Zeiten Einfache Pneumonie alle Patienten 10 Patienten (Outlier) 10 Patienten (Inlier) 19 19

LEP-Zeiten Einfache Pneumonie Outlier Inlier 70" 70" 7 60" 6 60" 6 50" 5 50" 5 Werte%Median%in%Stunden% 40" 30" 3 4.5" Werte%Median%in%Stunden% 40" 4 30" 3 4.0" 20" 2 20" 2 10" 1" 10" 1 0" 0" Anne- Sophie Weckmann Anne- Sophie / Jan- Hendrik Weckmann Mohr und Jan- Hendrik Mohr 20 20

Oesophagitis Outlier: PaGent C Ø Männlich Ø Alter: 93 Jahre Ø Liegedauer 16 Tage Inlier: PaGent D Ø Weiblich Ø Alter: 73 Jahre Ø Liegedauer 5 Tage 21 21

Assessment (Oesophagitis) Outlier 1797473 Patient CC 22 22

Patient D 1814103 1797473 Assessment (Oesophagitis) Inlier 23 23

Hypothetische Pflegediagnosen Oesophagitis Outlier Patient C Inlier Patient D Hautschädigung 31% Diarröh 31% Pa/ent hat keine hypothe/schen Pflegediagnosen Sturzgefahr 38% Anne- Sophie Weckmann Anne- Sophie / Jan- Hendrik Weckmann Mohr und Jan- Hendrik Mohr 24 24

Gesetzte Pflegediagnosen Oesophagitis Outlier(Pa/ent C) Inlier (Pa/ent D) Hautschädigung Sturzgefahr keine 25 25

LEP-Zeiten 0182 Oesophagitis (Total) 10 Patienten (Outlier) 10 Patienten (Inlier) 26 26

LEP- Zeiten OesophagiGs (Outlier) OesophagiGs (Inlier) 70" 7 70" 7 60" 6 5.7" 60" 6 50" 5 50" 5 Werte%Median%in%Stunden% 40" 4 30" Werte%Median%in%Stunden% 40" 4 30" 3 3.4" 20" 4 3 20" 2 10" 10" 1 0" 0" Anne- Sophie Weckmann Anne- Sophie / Jan- Hendrik Weckmann Mohr und Jan- Hendrik Mohr 27 27

Fazit Mit einer Tendenz zur Signifikanz, bestätigt sich Hypothese: Es besteht eine positive Korrelation zwischen Pflegeaufwand/ Pflegediagnosen und der Liegedauer Die LEP Zeiten sind nur unter Beachtung der Pflegediagnosen in Bezug auf die Pflegeleistung aussagekräftig 28 28

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 29 29

Bestehen noch Fragen? 30 30

Diskussion dass die Sind die erwähnten Indikatoren zur Beschreibung der Pflegeleistung ausreichend? Welche weiteren Indikatoren gibt es? Wertschätzung/Würdigung der Pflege bei DRG Pflegediagnosen (gesetzte/hyp) sind Indikatoren bezüglich der Pflegequalität 31 31