Untersuchungen und Erkenntnisse zur Verwendung von Tausalzlösungen im Straßenwinterdienst. KOMMZEPT-Ingenieurbüro Hausmann

Ähnliche Dokumente
Empfehlungen zum richtigen Aufbringen von Tausalzlösungen

Solestreuung im Winterdienst. Dipl.-Ing. Josef Neuhold Amt der NÖ Landesregierung Abteilung Straßenbetrieb

Reif und Wirkung der Präventivstreuung

4. Nationaler Winterdienstkongress

Neueste Entwicklungen in der Feuchtsalz- und Solestreuung

Herzlich Willkommen in Andermatt!

Optimierung der Herstellung und Lagerung von Salzlösungen

Fachtagung Luftqualität an Straßen

Differenziertes Feuchtsalz Für jede Witterung die passende Streumethode

Reduktion des Salzverbrauches durch den Einsatz von Fertigsole

Feucht- und Flüssigstreuung im Winterdienst quo vadis?

Praktische Erfahrungen mit der Flüssigstreuung in Bayern

IMS E CombiWet mit FlexiWet FlexiWet 8.660l Sole gesamt IMS B FlexiWet IMS E

VSVI-Seminar Neuerungen im Betriebsdienst. Einbindung der Flüssigstreuung in den Winterdienst

Präventiver Winterdienst Medienanlass

Optimierung der Herstellung und Lagerung von Salzlösungen

Differenziertes Feuchtsalz Für jede Witterung die passende Streumethode

Neue Erkenntnisse und Strategien zum Einsatz von Streustoffen in Deutschland

Winterdienst in Städten und Gemeinden: Sind mehr Präventiveinsätze die richtige Strategie?

Straßenerhaltung und Winterdienst

Aktuelle Winterdienst-Strategien in Deutschland

Winterdienst in Deutschland

Prüfung und Betrieb von Streumaschinen Praktische Erfahrungen und Empfehlungen

Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb. Ein neues Modell für einen Winter-Index zur Abschätzung und Bewertung des Salzverbrauches

Winterdienst-Management in Straßenmeistereien

Gliederung Entwicklungen bei der Feuchtsalz- und Flüssigstreuung Vorbeugendes Streuen Liegedauer von Salzen Flüssigstreuung

Differenziertes Feuchtsalz im Winterdienst der Stadt Karlsruhe

Salzmengen-Management in Deutschland Folgerungen aus den strengen Wintern für den

3. Nationaler W interdienstkongress

Berechnung und Visualisierung von Räum- und Streuplänen für das klassifizierte Straßennetz

ASTRAD Modernes Winterdienstmanagement in Niederösterreich. Dipl.-Ing. Josef NEUHOLD Amt der NÖ Landesregierung

Der Winterdienst 2/2017

Stand der Flüssig- und Feuchtsalzstreuung in Deutschland

Straßenerhaltungsdienst. Winterdienst. Streumittel Anwendung von Streumittel Umweltauswirkung. Ing Gerhard Fürböck

Aktuelle Themen Streuen bei Schneefall Wirkungsweise von Salz im Schnee verstärkte mechanische Räumung Empfehlungen zu Streumengen

3. Nationaler Winterdienstkongress Biel


Straßenerhaltungsdienst. Winterdienst. Streumittel Anwendung von Streumittel Umweltauswirkung. Ing Gerhard Fürböck

Automatisiertes Streuen. Praktische Erfahrungen, Entwicklungen und Empfehlungen

MODERNES WINTERDIENST MANAGEMENT AUTOBAHNABSCHNITT A21 ALLAND

10. ASTRAD-Symposium, Austrokommunal, April 2015, Welser Messe

KT-Diskussionsrunde Winterdienst

Verkehrliche Aspekte winterlicher Fahrbahnzustände auf Autobahnen

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 4/ Wahlperiode der Abgeordneten Birgit Schwebs, Fraktion der Linkspartei.

Winterdienst und Straßenzustandsinformationssysteme

PILOT PROJEKT FIRESTORM ALTERNATIVE STREUTECHNOLOGIE FÜR ÖSTERREICHS AUTOBAHNEN

Sitzung des Verwaltungsrates am Winterdienst. Rahmenbedingung

Luftfeuchtigkeit. Definition

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Streutechnik Bidmon Volker

Bewertung der Griffigkeit von mit CMA behandelten Innerortstraßen. Assessment of skid resistance of CMA-treated urban roads

VIEREGG - RÖSSLER GmbH Innovative Verkehrsberatung

Winterdienst im Land Schleswig-Holstein

Merkblatt. zur Minimierung von Umweltauswirkungen beim Einsatz von Streumittel im Winterdienst. DI Viktoria Reiss Enz, MAS

Leitfaden Winterdienst für Bundes- und Landesstraßen

Neuerungen in der aktuellen Version (V )

ASTRAD SYMPOSIUM NEUES VOM BOSCHUNG Straßenzustandsmanagement. Surface Condition Management. Boschung Verkehrstechnik Wien

Informationen zur Durchführung des Winterdienstes im Saarland

Informationen zur Durchführung des Winterdienstes im Saarland

Aufbau kostenrechnerischer Kontrakte im Straßenbetriebsdienst

Einfluss verschiedener Auftausalze auf den Frost- Tausalz-Widerstand von Beton

Fazit und Fragen Lehrerinformation

1

Übungen: Den Graphen einer linearen Funktion zeichnen, wenn die Steigung und der y-achsenabschnitt bekannt sind

M4/I Mischungsaufgaben Name:

Gliederung der Oberstufe in -> eine 1-jährige Einführungsphase und -> eine 2-jährige Qualifikationsphase / Kursstufe J1 und J2

,Esslinger Energiegespräche 05. Juli 2011

St 2242 Fürth - Erlangen Neubau der Ortsumgehung Eltersdorf (gemeindliche Sonderbaulast)

Physikalische Chemie Praktikum. Elektrolyte: Dissoziationskonstante von Essigsäure λ von NaCl ist zu ermitteln

FESTSTELLUNGSENTWURF

Der Winterdienst 1/2013

FORD FOCUS Focus_346_2014_V9_Cover.indd /08/ :17

Erdgas- und Erdgas-Hybridfahrzeuge als wirtschaftlicher Ansatz zu deutlicher CO2 Reduktion in der Mittelklasse

Inhalt. Winterdienst. Winterdienst. Gegenwart und Zukunft. Matthias Durst. Bozen, 26. Mai 2010

Absolute Luftfeuchtigkeit Ist die in einem bestimmten Luftvolumen V enthaltene Wasserdampfmasse m W. Übliche Einheit: g/m 3.

So bereiten wir uns auf den Winterdienst vor...

Steinhalle / Lannach

x2eco Test für HALLER Umweltsysteme GmbH & Co.

Der Winterdienst 1/2010

Änderungsmaße. möglich. Die nachstehende Abbildung zeigt den Graphen der Funktion f mit der Gleichung f(x) = 0,1x ².

Winterdienst auf Velostreifen

27.1 Rechtliche Grundlagen des Winterdienstes auf öffentlichen Straßen

Investitionsentscheidungen vorbereiten und treffen

Leistungsabweichungen aus AG-Sicht Alles was recht ist Dipl.-Ing. Günther Leißer

Optimiertes. Management. Praktische Empfehlungen für die Betriebe. Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb

Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht. W. Schnabel

VII Quer- und Längsschnitterhebungen

Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb Kolloquium für Fortgeschrittene im Straßenwesen

Kollektoren weltweit: Degradationseffekte & Messergebnisse

Berechnung der optimalen Streudichte im Straßenwinterdienst

Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit von Taumittelsprühanlagen

Ermittlung der finanziellen Risiken. des Stadtbahntunnels Karlsruhe. Pressekonferenz am Mittwoch, den in Karlsruhe.

Statische Investitionsrechenverfahren. Charakteristika Verfahren Kritische Beurteilung

Optische Sensoren für die Detektion von Fahrbahnzustand und Fahrbahntemperatur

5. Witterung im Winter 1998/99

Ableitung von Emissionsfaktoren für Staub, insbesondere der PM 10 -Fraktion, aus diffusen Quellen. Dr. Frank Braun, ima Freiburg

Herzlich Willkommen zu der Informationsveranstaltung gymnasiale Oberstufe im Ellental. Lars-Peter Kraus Hans-Peter Lutsch Oberstufenberater

Winterdienst. wirtschaftlich und umweltgerecht

Merkblatt zur Minimierung von Umweltauswirkungen beim Einsatz von Streumittel im Winterdienst

Transkript:

Untersuchungen und Erkenntnisse zur Verwendung von Tausalzlösungen im Straßenwinterdienst KOMMZEPT-Ingenieurbüro Hausmann hausmann@kommzept.com!

Tausalzlösungen Warum? Hohe Salzverluste durch Verkehrseinwirkung beim präventiven Einsatz von Feuchtsalz FS30

Salz auf dem Seitenstreifen

Salzverfrachtung

Messung mit dem Spül-Saug-Gerät Saugmund mit Befeuchtungsdüsen

Lage der verglichenen Messfelder

Messflächen

Salzverluste 60 Minuten nach präventiver Streuung mit FS30 Salz auf der Fahrbahn 25% feuchte Fahrbahn trockene Fahrbahn Salz auf der Fahrbahn 15% Salzverlust 75% Salzverlust 85%

Kombinationsstreumaschine AM Mendig

Solesprühmaschine AM Herford

Salzverluste 60 Minuten nach präventiver Streuung auf trockene Fahrbahn Salz auf der Fahrbahn 15% FS30 FS 100 Salzverlust 30% Salzverlust 85% Salz auf der Fahrbahn 70%

Vergleich des zeitlichen Verlaufes der absoluten Taustoffverluste durch Verkehrseinwirkung auf Autobahnen nach präventiver Streuung (Modellrechnung) 8 7 Salzmenge [g/m"] 6 5 4 3 FS30 FS100 2 1 0 0 60 120 180 240 Verkehrseinfluss [Min.]

Mehrtagesmessungen der Salzmengen mit drei Soleeinsätzen in unterschiedlicher Streudichte '%" '$"!"#$%&'(&)*(+%,-) '#" '!" &" %" *+,,-./0"123" *+,,-./0"45" $" #"!"!(!" #(!" $(!" %(!" &(!" '!(!" '#(!" '$(!" '%(!" '&(!" #!(!" ##(!" #$(!" #%(!" #&(!" )!(!" )#(!" )$(!" )%(!" )&(!" $!(!" $#(!" $$(!" $%(!" $&(!".&/0&1/2&3'4522)*1-) #!"6,768" $!"6,768" $!"6,768" 9:0;/<=>?:;"9+,;" 9:0;/<=>?:;"9+,;" 9:0;/<=>?:;"9+,;" #!"6,768" $!"6,768" #!"6,768"

Erfahrungen beim Einsatz von Tausalzlösungen

Sprühdichten bei Einsätzen während der Einsatzerprobung Autobahnmeisterei Höhe über NN Soleart Zahl der erfassten Einsätze Mindestsprühdichte g/m 2 Maximalsprühdichte g/m 2 Durchschnittliche Sprühdichte g/m 2 Erkner 44 NaCl 42 10 20 12,5 Frankfurt/M. 140 MgCl 2 10 10 15 10,5 Herford* 180 NaCl 71 12 72 15,0 Rottweil 690 NaCl 15 10 25 15,1 Mendig 260 NaCl 15 14 20 15,3 Würzburg 300 NaCl 8 10 15 10,8 München-Nord 500 NaCl 1 5 15 10,0 Oberthulba 460 NaCl 30 7 20 14,5 Trockau 530 NaCl 24 10 20 14,8 * Werte von ml/m 2 in g/m 2 umgerechnet

Sprühdichten bei Einsätzen mit gleichzeitiger Verwendung von FS30 und FS100 Autobahnmeisterei Höhe über NN Soleart Zahl der erfassten Einsätze Sprühdichte FS100 g/m 2 Streudichte FS30 g/m 2 Würzburg 300 NaCl 6 15 5-10 Oberthulba 530 NaCl 16 13-18 9-16

Vorteile / Nachteile von Kombigeräten! Kein Zeitbedarf für den Wechsel der Geräte! Während der Tour kann auf veränderte Wettersituationen reagiert werden.! Preisvorteil gegenüber zwei Einzweckgeräten! In Abhängigkeit von der Nutzmasse des Fahrzeuges und der Gerätekonfiguration eingeschränkte Ladekapazitäten für Sole.

Vorteile / Nachteile von Solesprühgeräten (Einzweck)! Große Ladekapazität und Reichweite mit Sole! Wechselaufwand bei veränderter Witterungssituation! Insgesamt Höherer Anschaffungspreis für Technik

Betriebswirtschaftliche Auswirkungen des Einsatzes von Tausalzlösungen

Preisindex im Verhältnis zu FS30 mit selbst hergestellter NaCl-Lösung!"#$%$&'#() &"&&% &"$&%!"&&%!"$&% #"&&% #"$&% ("&&% +,&%-%./01% +,(&%234%./01%56789:%;3:<9=<>74<1189:% +,(&%234%./01%56789:%+><2?@<A8:% +,(&%234%0/01#%56789:%;3:<9=<>74<1189:% +,(&%234%0/01#%56789:%+><2?@<A8:% +,(&%234%B:01#%56789:% +,!&&%234%./01%56789:%;3:<9=<>74<1189:% +,!&&%234%./01%56789:%+><2?@<A8:% +,!&&%234%0/01#%56789:%;3:<9=<>74<1189:% +,!&&%234%0/01#%56789:%+><2?@<A8:% +,!&&%234%B:01#%56789:%!"#$%!"&&%!"&'%!"(!%!"()%!"#*% &")(% &"*(% #"&#% #"!)% #"'$% Bei der Bildung des Preisindex ist ein Dosierverhältnis (Dosierfaktor) zwischen FS 30 und FS 100 von 1:1,5 berücksichtigt!

Einsparungspotenzial - Streustoffkosten Autobahnmeisterei im Flachland, niederschlagsarmer Winter, 70%!Präventivstreuung mit FS100 FS 30 Technologie Einheit Einheit Einheit Jahresverbrauch NaCl t 2.000 Kosten NaCl! 130.000 Preis NaCl!/t 65,00 Jahresverbrauch Sole bei 100% FS 30 m" 717 Kosten Sole! 15.767 Preis Sole!/m 3 22,00 Summe Streustoffkosten! 145.767 FS100 und FS30 Technologie Anteil FS100 % 70 Jahresverbrauch NaCl t 600 Kosten NaCl! 39.000 Jahresverbrauch Sole für FS 30 m" 215 Kosten Sole! 4.730 Jahresverbrauch Sole FS 100 m" 2.503 Kosten Sole! 55.055 Summe Streustoffkosten! 98.785 Einsparung pro Jahr! 46.982

Einsparungspotenzial - Streustoffkosten Autobahnmeisterei im Mittelgebirgsvorland, niederschlagsreicher Winter, 25%!Präventivstreuung mit FS100 FS 30 Technologie Einheit Einheit Einheit Jahresverbrauch NaCl t 4.500 Kosten NaCl! 292.500 Preis NaCl!/t 65,00 Jahresverbrauch Sole bei 100% FS 30 m" 1.613 Kosten Sole! 35.475 Preis Sole!/m 3 22,00 Summe Streustoffkosten! 327.975 FS100 und FS30 Technologie Anteil FS100 % 25 Jahresverbrauch NaCl t 3.375 Kosten NaCl! 219.375 Jahresverbrauch Sole für FS 30 m" 1.209 Kosten Sole! 26.606 Jahresverbrauch Sole FS 100 m" 2.011 Kosten Sole! 44.241 Summe Streustoffkosten! 290.222 Einsparung pro Jahr! 37.753

Amortisationszeiträume Ausrüstung mit Kombimaschinen Meistereityp Zusatzinvestitionen Einsparungen pro Jahr Amortisationszeit in Jahren A 42.000! 10.204! 4,1 B 77.000! 15.041! 5,1 Ausrüstung mit Sprühmaschinen Meistereityp Zusatzinvestitionen Einsparungen pro Jahr Amortisationszeit in Jahren A 55.000! 10.204! 5,4 B 103.000! 15.041! 6,8 Meisterei Typ A: 140 km Streustrecke 7,5 m Streubreite Meisterei Typ B: 140 km Streustrecke 11,3 m Streubreite

Sichere Erkenntnisse! Sole (FS100) hat in präventiven Einsatz auf Autobahnen eine längere Liegezeit als Feuchtsalz (FS30).! Sole sollte in vergleichbaren Einsatzfällen mindestens mit dem 1,5-fachen der Streudichte von FS30 dosiert werden! Beim präventiven Einsatz mit Sole werden etwa 60 % Taustoff eingespart.! Die Amortisationszeit der zusätzlichen Technikinvestitionen beträgt etwa 4 bis 7 Jahre.

Danke für Ihr Interesse! hausmann@kommzept.com