Bastelanleitungen für kleine Geschenke

Ähnliche Dokumente
Gewürze Gartner Stand: Seite 1

RAN ANS EINGEMACHTE! inkl. 10% Gutschein. Das Kunden-Plus!


REZEPT VON MANU Sendung vom

CHINAKOHL-RINDERHACK-TOPF (scharf) Ergibt 2 Portionen

Bastelanleitungen. für kleine. Geschenke

Gewürze Gartner Stand: Seite 1

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Inhalt. Frische Kräuter für jeden Tag 6. Rezepte aus dem Kräutergarten 12. In der Wiese und am Weg Wildkräuter 30. Das Auge isst mit essbare Blüten 40

REZEPT. Quinoa und Apfel Füllung. 6-8 Portionen. Feasting at home Roast Feature

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

chochclub griifesee-nänikon, est MEZZE

6 Suppenrezepte für Herbst und Winter

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

Rezept des Monats Februar 2018

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Rezepte aus der Provence. Linsensalat

PIKANTER SUPPENTOPF REZEPTE. Zutaten. Zubereitung

Gewürze Gartner Stand: Seite 1

Gewürze Gartner Stand: Seite 1

Schnell Abnehmen Deutschland. Das Rezeptbuch

Rheinischer Sauerbraten

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 6

Ostermenü Spargel-Kokos-Suppe Zucchini-Reis-Röllchen an Blattspinat und Channa-Dal Rhababer-Crumble

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Smoothie Start in den Tag

Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für Mohn schnecken. Das ist ein Rezept für etwa 12 Mohn schnecken. Mengen angaben: Jedes Rezept hat Mengen angaben.

ko ch island 2012 bu ch

Zucchini mit WOW. Lolas und Jonas Zoodles (Zucchininudeln) Grundzutaten (4 Personen): 6 Zucchini 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe Salz & Pfeffer

Bastelanleitungen für kleine Geschenke

Low Carb Plan. Dieser Plan ist für 1 Person.

Herbstrezept. 1 Apfel waschen und mit den Datteln klein schneiden. Anschließend in einem Topf mit Wasser und Zimt aufkochen.

Kulinarisches von der Seidenstrasse I

Die herzgesunde Küche

Kürbis Hummus, Randen & Gurken Zucchetti Piccata mit Risotto & Pilzen, Tomaten glaciert (für 4 Personen)

REZEPT Gegrilltes Lamm mit Chimichurri. Für 4 Personen Zubereitungszeit: 20 min Garen ca.: 12 min Wartezeit ca.: 2 h 10 min Schwierigkeitsgrad: leicht

Gemüse vitaminreich und gesund aus der Pfanne und vom Grill!

Rezepte (für jeweils 4 Personen)

Bordsalate. (Zutaten jeweils für 5-6 Personen) Standardvinaigrette:

Ratatouille Kochverantwortlicher: Erwin Baumeyer

SCHAWUOTH KAP KNISCHES (GEFÜLLTE TEIGTASCHEN MIT GEHACKTER LEBER ODER KÄSEFÜLLUNG) FÜR STÜCK

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

ENTENBRUST MIT ROTKOHL UND KLÖßEN

- 300 ml Milch oder Milchalternativen (z.b. Sojamilch, Mandeldrink) - 80 g (Vollkorn-) Haferflocken - 2 Äpfel - 1 Prise Zimt

Anregungen für ein Osterbuffet - Ein Koch- und Backkurs für Väter mit ihren Kindern

Rezept von Sybille Schönberger, hessische Spitzenköchin aus Mörfelden-Walldorf

Basische Aufstriche. Basische Zitronenbutter Zutaten und Zubereitung des Rezepts "Basische. Zubereitung basischer Kartoffelaufstrich

Welche Kräuter und Gewürze eignen sich für welche Lebensmittel?

Thai-Curry-Apfelsuppe mit Huhn

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

DAL Suppe dreifärbig

Der Kinderkochkurs wurde in diesem Jahr erstmals von Christine Huber im Ferienpass angeboten Im ersten Jahr haben wir folgende Rezepte ausprobiert:

Smørebrød Kochsession 21. Juni 2012

Scharfe Apfelsuppe. Fischragout im Blätterteig. Entrecote Double. * Bratkartoffeln Rüebli * Mandarinenmousse

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom

Rezepte für deine Leichte Arbeitswoche. Leichte Arbeitswoche

Kochstudio

Das wird benötigt: Brettchen, Messer, Zitronenpresse, Kanne, Standmixer, kleine Löffelchen, Esslöffel, Becher

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Kochabend vom 17. Mai 2016 Wursten. Wursten

BIO- verfügbare Süssungsmittel SALZE Gewürze Kräuter

Gesund kochen im Alltag 13. WIENER DIABETESTAG

Workshop am 30. April 2013

Zutaten. Salz, Pfeffer, 1 TL Rosmarin 1/2 Tasse schwarze Oliven (freiwahl)

karotten-tomaten FÜr 2 portionen

Prinzenrollen. Fleisch bestreichen. 3 Scheiben gek. Schinken jeweils mit einer halben Scheibe die Schnitzel belegen.

Adventskalender auf Teller

MENÜ SCHAUFENSTER 9. MAI 2016

Die schnellkochenden Getreidemischungen - Einfache Rezepte. Natürlich, schmackhaft und gesund!

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Ayurveda Kochworkshop am 19. November zusammengestellt von Pamela Rani Neuberger Schmidt

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

Säntis Chuchi Heiden. Menu ****** Limetten-Rucola-Suppe mit Chili-Jakobsmuscheln ****** Blätterteigtartelette mit gemischten Pilzen und Stanser Fladä

Haltbarkeit ungeöffnet und kühl gelagert: 4-6 Monate, nach dem Öffnen innerhalb von 3-4 Tagen verzehren. Für ca. 20 Personen.

Essensspaß für kleine Kinder

REZEPT. Lachs mit mit Salzzitronen-Gremolata N 13. Claudia Goedke Q Sprichwörtliches Essen

Das kleine Wulfener Hals Kochbuch Mit allen Rezepten aus den Kochshows mit unserem Chefkoch. Absolut Camping tauglich!

Krautstiel-Kartoffel-Gemüse an Kräutersauce

Süßkartoffel-puffer mit Zimt und Apfelmus

Marinierte Gelbflossenthunfisch mit Basilikum, Grapefruit Marmelade, Fenchel und Lakritze

o L. L ist die Abkürzung für Liter. Sie können Flüssigkeiten auch in L messen. 1 L sind 1000 ml. 1 L ist zum Beispiel eine große Flasche Wasser.

Rezept von Benjamin Kehl vom "Landhaus Kehl" in Tann-Lahrbach (Rezept für 4 Personen)

Kochstudio

Reis-Kürbis-Suppe Für 4 Personen. Entdecker-Küche Die Reise geht weiter...

Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen

Weihnachtsmenü Mariage von Kürbis- und Tomatensuppe *** Zanderfilet in der Folie ***

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Garnelencurry. Folgende Zutaten habe ich benötigt:

Grill doch mal anders.

Alle Zutaten in den Mixbehälter geben und solange zerkleinern bis eine sämige Masse entsteht. Zwischendurch ca. 5 6 Mal von Hand umrühren.

Feta-Zucchini-Bällchen

Die Küchenschlacht Menü am 03. Januar 2017 Tagesmotto: "Frischekick" mit Alexander Herrmann

REZEPT VON CLAUDIA Sendung vom

Pizzatoast vom Blech MIT Margarine

Chochete vom 08. Juli 2013 Urs Knubel. Melonen im Rohschinkenmantel, Pikante Teigravioli. Tomatencremesüppchen mit frittiertem Basilikum

566. Chochete vom 14. März 2018 Apéro Tomaten Bruschetta mit Fichtennadeln Menu Senfsuppe mit pochiertem Ei

Ratatouille Kochverantwortlicher. Walter Marti

Workshop am 21. Februar 2013

Platz 1: Cuwupies (Currywurst-Pie)

1 von :21

Transkript:

Bastelanleitungen für kleine Geschenke Adventsanlass 2012

Gewürzsalz Du brauchst: J Die Grundzutat ist natürlich Salz: Meersalz, Himalayasalz, Steinsalz oder Fleur de Sel. Meersalz J Verschiedene getrocknete (bezogen bei: www.naturideen.de) oder frische Kräuter J Reagenzglas, Fläschchen, Dose,... J Esslöffel, Teelöffel, Trichter, ev. eine Waage J Etiketten, Dekomaterial, Geschenksbändeli Selbstgemachtes schmeckt oft am besten. Bei selbst hergestelltem Gewürzsalz kannst du deine Lieblings-Kräuter verwenden und Gewürze, die du eher nicht magst, weglassen. Du kannst selber bestimmen, wieviel Kräuter du in das Salz mischen möchtest. Zum Schluss beschrifte das Glas, Reagenzglas, Dose mit der Etikette, damit man nachher noch weiss, welches Salz darin ist. Frische Kräuter müssen zuerst klein geschnitten und mit dem Mörser zerstossen werden. Jetzt verreibst du sie gut mit dem Salz. Durch das Salz werden die frischen Kräuter konserviert und können bedenkenlos gelagert werden. Salz mit italienischer Kräutermischung Für Salate (Tomate, Gurke, Zucchini), Suppen, Saucen und italienische Nudelgerichte. Mit viel Rosmarin und Oregano. Die Italienische Kräutermischung sorgt für das gewisse Etwas in der Italienischen Küche. Zutaten: Rosmarin, Oregano, Basilikum, Zwiebel, Liebstöckel, Thymian, Schnittlauch, Sellerie, Petersilie, Pfeffer, Knoblauch, Tomate, Karotte, Limonenpulver, Majoran, Salbei, Paprika Salz mit Grillkräutermischung Zutaten: Suppengewürzmischung (Karotten, Pastinaken, Petersilienblätter, Porree, Sellerieblätter), Schnittlauch, Liebstockblätter, Kümmel Salz mit Kräuterbutter Gewürz Auch für Quark- und Käsespezialitäten. Ganz einfach kann aus dieser Gewürzmischung eigene Kräuterbutter hergestellt werden. Butter aus dem Kühlschrank holen und ein paar Stunden weich werden lassen, Salz- Kräutermischung dazugeben und vermischen. Schon fertig. Zutaten: Petersilienblätter, Dillspitzen, Schnittlauch, Paprika, Knoblauch, Pfeffer Tipp: J Die selber gemachte Gewürzmischung eignet sich darüber hinaus super zum Verschenken. In kleine Gläser verpackt und schön beschriftet kannst du mit deinem Gewürzsalz ganz leicht Freunden und Verwandten eine Freude machen. J Folgende Kräuter ergeben ein würziges Salz: Bärlauch, Knoblauch, Petersilie, Thymian, Estragon, Piment, Liebstöckel, Zitronengras oder Zitronenmelisse. Getrocknete oder frische Blüten finden ebenso Verwendung im Gewürzsalz. Die Blüten vom Lavendel, Hibiskus, der Malve, Erika, der Sonnenblume, Wicke, der Ringelblume, der Kornblume oder der Rose geben dem Gewürzsalz eine besonders feine Note.

Anzündwürfel Du brauchst: J Eierkarton J Holzwolle oder Sägemehl J Kerzenwachs (alte Kerzenreste) J Alte Pfanne, Herd, Bodenabdeckung J Zündholzschachtel, Deko Trenne vom Eierkarton den Deckel ab und fülle die Vertiefungen mit Sägemehl oder mit zusammengedrückter Holzwolle (kleine Kugel formen). Frage deine Eltern ob sie dir ein wenig Wachs schmelzen und über den gefüllten Eierkarton giessen. Jetzt musst du das Ganze stehen lassen, damit der Wachs abkühlen und fest werden kann. Zur Dekoration eignet sich eine verzierte Zündholzschachtel besonders gut. Schlüsselanhänger Du brauchst: J Bastelfilz dick J Verschiedene Ösen, Nieten J Eine Lochzange und Nietenwerkzeug J Schlüsselring J Schere, Nadel, dekoratives Garn Schneide den Filz in die gewünschte Form zu. Jetzt kannst du Mama oder Papa zeigen wo du überall ein Loch haben möchtest. Die Ösen/Nieten kannst du in die Löcher stecken, damit sie Mama oder Papa, mit dem entsprechenden Werkzeug, andrücken kann. Mit der Nadel fädelst du das Garn kreuz und quer durch die Löcher und verknotest sie am Ende.

Traumfänger Du brauchst: J Leder-, Stoffband oder Wolle J Garn J Metallring J Perlen J Federn J Schere, ev. eine Nadel J Ev. Leim Ring vorbereiten Der Metallring muss zuerst vorbereitet werden. Dazu wird er dicht mit der dicken Wolle, Lederoder Stoffband umwickelt, sodass kein Metall mehr erkennbar ist. Das Ende wird fest verknotet und eventuell für einen besseren Halt mit einem Tropfen Klebstoff versehen. Das Netz des Traumfängers Der Faden für das Netz muss sehr lang sein. Schließlich weiss man im Vorfeld nicht, wie viel Faden benötigt wird. Am besten einfach mal ausprobieren. Am besten geeignet ist Häkelgarn. Ein Ende des Fadens wird am Ring festgeknotet. Nun führt man den Faden am Ring entlang und legt ihn nach ca. 10 cm locker von vorn über den Ring. Von hinten führt man den Faden durch die so entstandene Schlaufe nach vorn. Auf dem Bild ist das sehr gut zu erkennen. Kommt der Faden von links, muss er auch von links hinten wieder nach vorn geführt werden. Weiter geht es zur nächsten Schlaufe (nach rechts). Die Schlaufen müssen immer schön fest und straff gehalten werden. Die Abstände sind reine Übungssache, sie müssen jedoch immer gleich groß sein. Am Ende der ersten Reihe sollte man so enden, dass ein halber Abstand übrig bleibt. Jetzt geht es in die zweite Reihe. Hier wird weiter verfahren wie schon in der ersten Reihe, nur dass die Knoten jetzt am Faden der ersten Reihe und nicht am Ring selbst geknotet werden. Die Schlaufen/Knoten sollten sich immer in der Mitte der Fäden befinden. Um Perlen im Netz zu haben, müssen die kleineren Perlen auf das andere Ende des Fadens aufgefädelt werden und immer vor den Schlaufen belassen werden. Sie liegen dann locker auf den Fäden und können eventuell mit etwas Kleber auf dem Garn an Ort und Stelle fixiert werden. Langsam kommen wir dem Traumfänger immer näher. Die Federn anbringen Auf drei gleich lange Stücke des Garns werden die Perlen und Federn nach Lust und Laune aufgezogen und am Ring festgeknotet.

Glühweinmischung Für eine Flasche Rotwein oder einen Liter roten Saft Du brauchst:1 Zimtstange (durchbrechen) J 4 Gewürznelken J 3 Sternanis J 3 Kardamomkapseln J 1 EL getrocknete Orangenschalen oder Zitronenscheiben J 50 g brauner Kandis J Ein Glas, ev. ein Teebeutel J Rezept, Geschenkbändeli, ev. Dekomaterial, ev. Etikette Alles in das Glas füllen und gut verschliessen. Mit dem Rezept (zwei im hinteren Teil zum Ausschneiden), dem Geschenkbändeli und ev. Dekomaterial verzieren. Tipp: J Diese Mischung ist auch ein schönes Mitbringsel für eine Einladung im Advent. J Frag deine Eltern ob du die Flasche Rotwein und eine Bio-Orange gleich mit verschenken darfst. J Ihr könnt auch die Etikette der Flasche individuell gestalten. (ein Foto, Zeichnung, Gedicht oder das Rezept,...) Rezept Für eine Flasche Rotwein oder einen Liter roten Saft 750ml Rotwein erhitzen ½ Bio-Orange in Scheiben schneiden, dazugeben Gewürzmischung zugeben und alles aufkochen ¼ Stunde auf leichter Stufe köcheln lassen. Sofort geniessen.

Lichtertüte Du brauchst: J Eine Papierlichtertüte J Servietten mit schönen Motiven J Serviettenkleber, Pinsel J Bleistift, Schere, Lineal J Teelicht mit Gläsli J Luftballon, 4 zugeschnittene Kartonteile Fülle die Lichtertüte mit den Kartonteilen und fixiere sie mit einem Ballon (siehe Bild), damit du die Tüte von allen Seiten dekorieren kannst. Das Serviettenmotiv kannst du ganz genau (dem Umriss des Motivs nach) ausscheiden oder zeichne mit dem Bleistift die Ausschneid-Linie auf die Serviette. Dann entfernst du die beiden unteren Lagen der Serviette. Lege die obere Lage auf die Lichtertüte und bestreiche sie mit Serviettenkleber von innen nach aussen. Trocknen lassen. Bearbeite die anderen Seiten genau gleich. Trocknen lassen. Nun kannst du ein Teelicht, am besten in einem Glas, hineinstellen. Tipp: J Die Seiten mit den Kartonteilen und einem Ballon stabilisieren. (siehe Bild) J Das Teelicht immer in ein Glas stellen, bevor es in die Lichtertüte gestellt wird. (Brandgefahr) J Die Tüte mit etwas Sand oder Kies füllen bevor man das Glas mit der Kerze hineinstellt. J Die Tüten lassen sich bestempeln, bemalen und mit Servietten in Serviettentechnik bekleben,... J Lichtertüten lassen sich auch zweifach nutzen: zuerst als tolle Geschenkverpackung, dann als Lichtertüte.