Empowerment-Center Zentrum für Selbstbestimmung der Selbst-Bestimmt-Leben-Initiative OÖ

Ähnliche Dokumente
Empowerment-Center Zentrum für Selbstbestimmung der Selbstbestimmt-Leben-Initiative OÖ

Was ist Peer-Beratung?

Internationale Konferenz über Beschäftigungsrechte Innovative Gesetze und Innovative Praxisbeispiele für Menschen mit Behinderungen

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 10 vom September 2016

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

[U25] Ein Angebot des Arbeitskreis Leben Freiburg e.v. Online-Beratung und Begleitung für junge Menschen unter 25 Jahren in Krisen und Suizidgefahr

Richtlinien für die Interessen-Vertretung in Einrichtungen

I N F O R M A T I O N

Das Berufliche Bildungs- und Rehabilitationszentrum (BBRZ) für Menschen mit Behinderungen feiert 50-jähriges Jubiläum!

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung:

Das Persönliche Budget

Tagung. Persönliches Budget Unterstützung nach Maß? Ergebnisse in leichter Sprache

IKT-Forum: Programm für die Vorträge in leicht verständlicher Sprache am 1. und 2. Juli Ein Text in Leicht Lesen

September bis Dezember 2016

Geschäfts-Ordnung Inklusions-Fach-Beirat

Was kommt bei der. Assistenz-Konferenz. auf mich zu? Informationen für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Das Leitbild der Lebenshilfe Schwabach Roth e.v. Wer sind wir?

CAMPUS LINZ. Selbstbestimmung statt Fremdbestimmung. Alternativen zur Sachwalterschaft Dienstag, 20. Mai 2014 von 09:30 bis 17:00 Uhr

Wir Menschen mit Lernschwierigkeiten können viel. Es gibt aber viele Hindernisse. Schwere Sprache ist zum Beispiel ein Hindernis.

ITP Thüringen. Infoblatt 5 Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Menschen mit Behinderungen wollen teilhaben. Teilhabe heißt:

Leitbild von der Assistenzgenossenschaft Bremen

Unterstützte Selbstbestimmte Entscheidungsfindung

Was ist WenDo? leicht gesagt. Modell-Projekt frauen.stärken.frauen. ( ) Zentrum für inklusive Bildung und Beratung ZIBB e.v.

Fachtagung Empowerment und Teilhabe 22. November in Kassel

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2019 und Peer Beratungs-Lehrgang 2019 und 2020 Seite 1 von 10

Neues Infoblatt Ausgabe Nummer 12 vom November Bild: Internet. Halloween und Allerheiligen. Die alljährlichen Feste der Heiligen und Toten.

Einladung zu einer Konferenz zum Thema Selbstbestimmt Leben

Sich selbst vertreten? Bestimmt!

Die UN-Konvention. Bernd Dörr

Vorwort. In Freizeit-Treffs und in der Schule. Für Inklusion muss es Hilfen geben, damit jeder mit machen kann. Zum Beispiel:

AWO INKLUSIV. Gemeinsam für ein Bayern der Vielfalt. INKLUSIV

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Dennis kann sich nur noch wenig bewegen, seit er einen Unfall hatte. Das ist nun 10 Jahre her.

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Das Persönliche Budget

Wir suchen Peer-Berater. zu dem Thema Sucht. Was macht ein Peer-Berater? Das Wort Peer ist Englisch. So spricht man das: pier.

Peer Beratung. Lehrgang für Peer Beratung 2015 und Verein zur Förderung inklusiver Erwachsenenbildung

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Fachstelle Gleichstellung von. Menschen mit Behinderungen. der Stadt Bern

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Und ein Peer Berater weiß etwas zu dem Thema Sucht oder Wohnen. Er berät Ratsuchende, die ein Problem oder Fragen zu Sucht oder Wohnen haben.

Frauen-Notruf Hannover Selbst-Behauptung und Selbst-Verteidigung für Frauen und Mädchen

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel.

Gleiche Rechte und Hilfen für alle Menschen mit Kinder-Wunsch

Ausgabe: 43, Sommer Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Dieses mal mit dem Thema: Persönliches Geld

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Nueva Nutzerinnen und Nutzer evaluieren

Persönliches Budget. Darum geht es in diesem Kurs:

Wörterbuch Gesundheitsversorgung

Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am 7. März 2018

Das Angebot Clearing Plus- Unterstützung für ein selbst-bestimmtes Leben

Politik: Landtags-Wahlen in Oberösterreich. Cornelia Pfeiffer Karina Lattner. Kompetenznetzwerk KI-I, Altenbergerstr.

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Zusammenleben von. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. im Kanton Luzern. Das will der Kanton Luzern:

Die Teilhabe-Politik ist veraltet. Die Regierung hat zu wenig Fach-Wissen.

R i c h t l i n i e für den Beirat der Menschen mit Behinderung

Das Wichtigste in Einfacher Sprache

Alle - gemeinsam und dabei

Kongress Inklusion von Menschen mit Behinderungen in Arbeit und Gesellschaft verwirklichen

Protokoll zur Sitzung vom Inklusions-Beirat Wandsbek am 24. Januar 2017

OBERÖSTERREICHISCHES HILFSWERK PRESSEINFORMATION PRESSEKONFERENZ. zum Thema. Projekt UPGRADE und

Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Befragungs-Ergebnisse: Unsere Erfahrungen und Bedürfnisse als Interessen-Vertreter und Interessen-Vertreterinnen für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Kommunaler Behindertenbeauftragter

KIDS Hamburg e.v. Kontakt- und Informationszentrum Down-Syndrom. Die Satzung von KIDS erklären wir hier in Leichter Sprache.

Selbstbestimmt leben

Ich bin die Chefin. Aus meinem Leben mit Assistenz

Kirchentag Barrierefrei

Satzung für den Verein

Im Jahr 1990 haben sich verschiedene Vereine zusammen getan: Lebenshilfe Oldenburg Lebenshilfe Wesermarsch Lebenshilfe Ammerland

Empfehlung zum Persönlichen Budget vom 28. Februar 2018

Positionspapier der LEBENSHILFE Niedersachsen in schwieriger und in leichter Sprache

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag

Von der Grundschule auf die Oberschule oder das Gymnasium Ihr Kind wechselt die Schule

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und braucht Entscheidungen über das eigene Leben treffen

Mehr Partizipation wagen!

STEP UP LEITFADEN FÜR PEER-VERMITTLUNG

Erklä rungen zum Indi vidu ellen Hilfeplan.

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten in Leichter Sprache

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Das Persönliche Budget Leicht erklärt. Selbstbestimmtes Leben mit dem Persönlichen Budget

Wirkungs bericht Behinderten politik Kanton St.Gallen

Das Leitbild vom Verein WIR

Barriere-Freiheit und Mobilität

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Vereins-Satzung Regionale Landes-Gruppe S.B.I. (Selbstbestimmungs-Initiative) Wölfe Kernen-Stetten

Transkript:

Empowerment-Center Zentrum für Selbstbestimmung der Selbst-Bestimmt-Leben-Initiative OÖ EMC der SLI OÖ, Bethlehemstraße 3 / 2.Stock, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 89 00 46, www.sli-emc.at, Email: office@sli-emc.at

Empowerment-Center Das Empowerment-Center der Selbst-Bestimmt-Leben-Initiative OÖ gibt es seit 2008. Das Empowerment Center gehört zur Selbst-Bestimmt-Leben-Initiative OÖ. Das Empowerment-Center (EMC) ist ein Ort, an dem man sich beraten lassen kann. Man kann dort auch etwas lernen und anderen Menschen begegnen.

Was ist Empowerment? Empowerment ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Impauament. Empowerment heißt, jemanden stark machen. Menschen mit Behinderung werden stark gemacht, damit sie für sich selbst bestimmen können.

Was ist Selbst-Bestimmung? Selbst-Bestimmung heißt, dass man selbst entscheidet, wie man leben möchte. Zum Beispiel: wo man wohnt, was man arbeitet oder wofür man sein Geld ausgibt.

Die Selbstbestimmt-Leben-Initiative Oberösterreich (SLI OÖ) Die Selbst-Bestimmt-Leben-Initiative OÖ kürzt man ab mit SLI OÖ. Eine Initiative ist ein Zusammenschluss von Menschen, die gemeinsam etwas erreichen wollen. Die SLI OÖ möchte erreichen, dass Menschen mit Behinderung selbst-bestimmter leben können. Die Selbst-Bestimmt-Leben-Initiativen gibt es auf der ganzen Welt.

Peer ist ein englisches Wort. Man spricht es so aus: Pier. Was sind Peers? Peers sind Menschen mit gleichen Eigenschaften. Eine Eigenschaft kann zum Beispiel eine Behinderung sein. Ein Mensch mit Behinderung ist also zum Beispiel für einen anderen Menschen mit Behinderung ein Peer. Beide haben nämlich die gleiche Eigenschaft der Behinderung.

Was machen Peer-Beraterinnen und Peer-Berater? Eine Peer-Beraterin und ein Peer-Berater beraten andere Menschen mit Behinderungen. Das ist ihre Arbeit. Sie unterstützen andere Menschen mit Behinderungen. Man kann auch zu Peer-Beratern kommen, wenn man ein Problem hat. Peer-Beraterinnen und Peer-Berater begleiten andere Menschen mit Behinderungen zur Selbst-Bestimmung. Peer-Beraterinnen und Peer-Berater wissen, welche Rechte und Pflichten Menschen mit Behinderungen haben.

Die Peer-Beratungs-Ausbildung Wer andere berät, braucht dazu eine besondere Ausbildung. Peer-Beraterinnen und Peer-Berater brauchen daher eine Peer-Beratungs-Ausbildung. Das Empowerment-Center ist der Ort, an dem Peer-Beratungs-Ausbildungen stattfinden. Das Empowerment-Center plant für nächstes Jahr eine Peer-Beratungs-Ausbildung für Menschen mit Bedarf an einfacher Sprache.

Was lernen wir bei der Peer-Beratungs-Ausbildung? Ein wichtiger Teil der Ausbildung ist die Kommunikation. Kommunikation bedeutet miteinander zu sprechen. In einem Teil der Ausbildung lernen wir, wie man miteinander spricht, damit man sich besser verstehen kann.

Was lernen wir noch bei der Peer-Beratungs-Ausbildung? In der Peer-Beratungs-Ausbildung lernen wir auch alles, was notwendig ist, um andere gut beraten zu können. Einen Menschen beraten heißt, dass man ihn dabei unterstützt, Probleme zu lösen. Man kann in einer Beratung auch Menschen dabei unterstützen, Ziele zu finden und Ziele zu erreichen. Wir lernen und üben bei der Peer-Beratungs-Ausbildung, wie man bei einer Beratung Fragen stellt. Wir lernen und üben bei der Peer-Beratungs-Ausbildung, wie man ein Beratungs-Protokoll schreibt. Wenn man aufschreibt was gesprochen wird, nennt man das ein Protokoll.

Was lernen wir noch bei der Peer-Beratungs-Ausbildung? In einem Teil der Ausbildung lernen wir, was eine Behinderung ist, und wie man mit einer Behinderung selbst-bestimmt leben kann. Wir sprechen auch darüber, welche Erfahrungen Menschen mit Behinderungen machen und erfahren, wie es ist, mit dem Rollstuhl zu fahren, oder nicht sehen zu können, oder nicht hören zu können.

Was lernen wir noch bei der Peer-Beratungs-Ausbildung? Für eine Peer-Beraterin oder einen Peer-Berater ist es auch wichtig zu wissen, welche Rechte und welche Pflichten Menschen mit Behinderung haben. Die Rechte und Pflichten von Menschen mit Behinderung sind in Gesetzen aufgeschrieben. Daher lernen wir in der Ausbildung, welche Gesetze es für Menschen mit Behinderungen gibt und was in den Gesetzen steht.

Was lernen wir noch bei der Peer-Beratungs-Ausbildung? Im letzten Teil der Ausbildung lernen wir, welche Angebote es in Oberösterreich für Menschen mit Behinderung gibt. Wir sprechen auch darüber, welche Einrichtungen in OÖ Dienstleistungen für Menschen mit Behinderung anbieten. Eine Dienstleistung ist etwas, was Menschen für andere Menschen machen. Zum Beispiel: wenn mir jemand beim Anziehen hilft.

Einzel-Förderung bei der Peer-Beratungs-Ausbildung Bei der Peer-Beratungs-Ausbildung gibt es auch eine Einzel-Förderung und eine Gruppen-Förderung. Bei der Einzel-Förderung kann man darüber sprechen, was einem beschäftigt. Man kann auch darüber sprechen, was man noch wissen will, oder noch nicht verstanden hat. Dabei wird man von einem Menschen begleitet, der das gut kann.

Gruppen-Förderung bei der Peer-Beratungs-Ausbildung Bei der Gruppen-Förderung sprechen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Peer-Beratungs-Ausbildung gemeinsam in der Gruppe über die Ausbildung. Bei der Gruppen-Förderung kann geübt werden, was in der Ausbildung gelernt wurde. In der Gruppen-Förderung kann auch darüber geredet werden, was einem beschäftigt oder was man noch nicht verstanden hat. Dabei werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von einem Menschen begleitet, der das gut kann.

Peer-Beratung im Sozial-Berufe-Gesetz Im Ober-österreichischen Sozial-Berufe-Gesetz steht, dass die Peer-Beratung ein eigener Beruf ist, der vom Land OÖ anerkannt ist. Im Ober-österreichischen Sozial-Berufe-Gesetz steht auch, welche Aufgaben die Peer-Beraterinnen und Peer-Berater haben. Um die Peer-Beratungs-Ausbildung machen zu können, muss man mindestens 18 Jahre alt sein.

Information und Anmeldung zur Peer-Beratungsausbildung Für die Peer-Beratungs-Ausbildung für Menschen mit Bedarf an einfacher Sprache, kann man sich schon jetzt im Empowerment-Center anmelden. Wenn Sie Fragen haben oder sich anmelden wollen, können Sie ein E-Mail an office@sli-emc.at schreiben. Sie können uns auch anrufen: 0732 / 89 00 46

Wo sind wir zu finden? Empowerment-Center SLI OÖ Bethlehemstraße 3/2. Stock 4020 Linz Tel.: 0732 / 89 00 46 Homepage: www.sli-emc.at E-Mail: office@sli-emc.at Bürozeiten: Mo-Do 9-16 Uhr Der Eingang ist in der Marienstraße!

Wer sind wir? Mag. Wolfgang Glaser Gesamtleitung Ilse Ortner Sekretariat Klaudia Karoliny Schulungs- und Beratungsleitung Julia Kisch Inhaltliche Mitarbeit Peer-Beraterin in Ausbildung Heinz Zinke Inhaltliche Mitarbeit Peer-Berater in Ausbildung

Empowerment-Center der SLI OÖ Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! EMC der SLI OÖ, Bethlehemstraße 3 / 2.Stock, 4020 Linz, Tel.: 0732 / 89 00 46, www.sli-emc.at, Email: office@sli-emc.at