Blut. - Plasma - Wasser, Elektrolyte, Proteine, Glukose, Hormone, gelöste Gase, Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels, Fibrinogen

Ähnliche Dokumente
Blut. - Plasma (Wasser, Elektrolyte, Proteine, Lipoproteine, Glukose, Hormone, gelöste Gase, Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels, Fibrinogen)

Blut. - Plasma (Wasser, Elektrolyte, Proteine, Lipoproteine, Glukose, Hormone, gelöste Gase, Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels, Fibrinogen)

Blutzellen: Übersicht. Erythrozyten: Zahl und Form. Erythropoiese. Erythrozyten: Verformbarkeit

Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen. 7.1 Blut Immunsystem

Einführung-2 Block Blut und Immunologie Teil Immunologie

Hierarchie der Blutzellen

Einführung, Zellen und Organe

Kath. Bildungsstätte St. Bernhard. - Schule für Gesundheits- und Krankenpflege - Gerhard Löffler

Lymphatische Organe. Das lymphatische System. Immunsystem. Klinik: Zirkulation immunkompetenter Zellen. Neuroendokrine Steuerung des Immunsystems

Schattauer Schattauer 2010 Schattauer GmbH, Stuttgart

Physiologie des Blutes

Physiologie des Blutes

Hämatopoese TITAN. Dezember 2005 S.Gärtner

1. Welche Aussagen zum Immunsystem sind richtig?

Einführung, Zellen und Organe

Die Zellen des Immunsystems Kein umschlossenes Organsystem; Immunzellen zirkulieren im Blut und im lymphatischen System

Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung

BLUT- Physiologie eines flüssigen Organs

Glossar. Gesamtes Arbeitsheft. Bezug. Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Glossar. gesamte Schülerinformation. Bezug

Stoffe des Immunsystems (Zellprodukte, Zytokine)

Immunbiologie. Teil 6

Thema: Blut- ein ganz besonderer Saft (O. Ammerpohl, Kiel)

Blut (sanguis, haima) Lernziele: Allgemeines über das Blut: Bestandteile des Blutes: 1. Zelluläre Bestandteile (= Blutkörperchen): Blutplasma =

Herz-Kreislauf-System

Diagnostik an Blutzellen

Hygiene Medical Advice Medizinische Beratung Dr. Helmut Pailer

Die Hauptaufgaben des Blutes

Arpana Tjard Holler. Multiple-Choice-Wissen für die Heilpraktikerprüfung, Band 1

Die Mitspieler einer Entzündungsreaktion

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Stärkt Sport das Immunsystem?

Inhalt 1 Das Immunsystem Rezeptoren des Immunsystems

System im Körper, das ihn vor Krankheiten schützt. Es zerstört deshalb fremde Substanzen, die in den Körper eindringen.

Angeborene und erworbene Immunantwort

Die Schülerinnen und Schüler spielen Begriffe-Memory.

Abwehrmechanismen des Immunsystems Prof. Dr. Rainer H. Straub

Allergie. Eine Zivilisationskrankheit? Dr. K.-H. Neubauer

Entzündung. Teil 11.

Grundlagen des Immunsystems. Rainer H. Straub

Die Blutbestandteile

Golgi-Apparat und Transport

Jiirgen Neumann. Immunbiologie. Eine Einfiihrung. Mit 124 Abbildungen. ^y Springer

Matthias Birnstiel. Allergien. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

angeboren erworben Komponenten und Aufbau des Immunsystems 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Lernkontrolle. gesamte Schülerinformation. Bezug. Die Schüler lösen den Test. Arbeitsauftrag. Arbeitsblatt Lösung. Material. Einzelarbeit.

Entzündung. Teil 18.

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung

Stroma des roten Knochenmarks und der lymphatischen Organe. Zellen stehen über lange Fortsätze miteinander in Kontakt

Komponenten und Aufbau des Immunsystems Initiation von Immunantworten. lymphatische Organe. Erkennungsmechanismen. Lymphozytenentwicklung

Einführung in die Kinderonkologie. Aktion Helfende Hände

Anämien und reaktive Blutbildveränderungen

Analyse der frühen Hämatopoese (PD Dr. rer. nat. Bernd Giebel)

Einfluss der Lymphombehandlung auf das Blut. Michael Gregor Abteilung für Hämatologie Kantonsspital Luzern

Großes und kleines Blutbild

Man kann die Fähigkeit des Körpers, körperfremde Strukturen (Antigene) abzuwehren in 2 Kategorien einteilen:

Vergleichbarkeitsklassen

Einführung in die Immunologie Zellen & Organe

Zellen des Immunsystems

Bildungausstrich HD

Immunologie. Folie 1. Folie 2. Folie 3. Übersicht. Begriffe! Matthias Coenen ZAS Frankfurt am Main

Klinische Chemie und Hämatologie Teil Hämatologie. Prof. Dr. Th. Büchner. Teil I

quer durch s rote Blutbild

4 Immunbiologie. Immunantwort. Die Zellen unseres Immunsystems

Gießener Kleintierabend Lymphknotenzytologie

Die Schüler notieren die Begriffe, die zu den kurzen Erklärungen gehören, als Titel.

Ernährung Das Blut trägt die zum Stoffwechsel notwendigen Nährstoffe an die Gewerbezellen heran.

Komponenten und Aufbau des Immunsystems. 1) Zelltypen 2) angeborene und erworbene Immunität 3) humorale und zelluläre Immunfunktion

Medizinische Immunologie. Vorlesung 6 Effektormechanismen

agr ar entwicklungs labor

Fortbildung 31. Januar 2013 Privatklinik Obach, SO

Drogerie Lüthi, neue Bahnhofstrasse 12, 3110 Münsingen Telefon

Hämostase. Königin Viktoria mit ihrer Familie ( ) Komponenten: Blutgefäßwand Thrombozyten Gerinnungsfaktoren (Plasmaproteine)

Einleitung zu Pathologie des Atmungstraktes. Teil 2

Bestandteile des Immunsystems

Dr. rer. nat. Andreas Schendler Praktikumsseminar Immunologie Praktikumsseminar Immunologie WS 17/18

BLUUUUT!!!!! Das Blut ist ein Organ!! Es hat wichtige Funktionen: - O2/ CO2+Vitamine+ Nahrung Stoffwechselendprodukt-Transport - Wärmeabtransport!

Morphologie: BILDER und Begriffe

Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik Vorlesung: Allgemeine Hämatologie

Immunologie für Einsteiger AKADEMISCHER VERLAG

Bluterkrankungen bei Menschen mit Down-Syndrom

Immunsystem: Organe, Gewebe, Zellen und Proteine, die Krankheitserreger bekämpfen. Infektionskrankheiten

Matthias Birnstiel. Blut. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Natürliche Killerzellen. Welche Rolle spielen Sie in der Immunabwehr?

Y Y. Natürliche (Angeborene) Immunität. Spezifische (erworbene) Immunität. Bakterien. Lymphozyt. T-Lymphozyten. EPITHELIALE Barriere PHAGOZYTEN

Interne Lerngruppe Blutbildung und Abwehrsystem

Inhaltsverzeichnis.

Unser Immunsystem. Antikörper und Impfung

Klausur 1 H LLER. Hämatologie Lymphsystem. Heilpraktiker-Schule. 60 MC-Fragen

Immunologie. immunis (lat.) = frei, unberührt. Wissenschaft vom Abwehrsystem von Lebewesen gegen fremde Substanzen und Krankheitserreger

Atemtrakt -Aufbau & Funktion- Was ist der Atemtrakt? Anatomie und Funktion allg. Abwehrmechanismen Fresszellen: Funktion & Vorkommen

Chronische myeloische Leukämie. Blastenschub

Das Blut. Hämoglobin = Eiweiß + Eisen für Bindung von O 2 bzw. CO 2. Erythrozyt: Kernlos Lebt 120 Tage

Grundlagen der Immunologie

Fachinfos zum kleinen und großen Blutbild

Transkript:

aus: Blut - Plasma - Wasser, Elektrolyte, Proteine, Glukose, Hormone, gelöste Gase, Zwischen- und Endprodukte des Stoffwechsels, Fibrinogen - Zellen - Leukozyten - kernlose Zellabkömmlinge (Erythrozyten, Thrombozyten) Funktionen Sauerstoff- und CO 2 -Transport Nährstoff- und Wasserversorgung Entsorgung von Stoffwechselprodukten Transport von Wirkstoffen, z.b. Hormonen Pufferung Abwehr Blutstillung und -gerinnung Wärmeregulation

Blutvolumen eines Erwachsenen ca. 8 % seines Körpergewichtes oder ca. 60 ml/kg Körpergewicht Beispiel: 70 kg 4,5-5,5 l 1 µl Blut enthält 41 % ( ) - 46 % ( ) zelluläre Bestandteile (sog. Hämatokrit) 4,5 Mio ( ) - 5 Mio ( ) Erythrozyten/µl 250.000 Thrombozyten/µl 4000-10.000 Leukozyten/µl Plasma minus Fibrinogen: Blutserum durch Bindung des Ca*: Blutplasma * durch Natriumcitrat ( Zitratblut ) oder Natriumoxalat keine Thrombildung aus Prothrombin mehr möglich = kein Fibrin = keine Blutgerinnung

Färbung des Blutausstriches Ehrlich- oder Romanowski-Typ-Färbung: Mischung aus Methylenblau (mit Derivat Azur = basisch) mit Eosin (= sauer) gebräuchliche Färbungen: - May-Grünwald (ohne Azur) - Giemsa (mit Azur) - Pappenheim (Kombination aus May-Grünwald und Giemsa) Kerne rötlich Zytoplasma blau Granula-Färbung durch Azur

Bildung von Blutzellen (Hämatopoese) rotes Knochenmark: alle Zellen (v.a. Wirbelkörper, Rippen, Sternum, Becken, Schulterblätter, Schädel, proximaler Oberarm- und Oberschenkelknochen) lymphatische Gewebe: Lymphozyten (Lymphknoten, Tonsillen, Milz, lymphatisches Gewebe im Darm)

Blutzellbildung neugebildete Blutzellen pro Tag - 2 x 10 11 Erythrozyten - 1 x 10 11 neutrophile Granulozyten

Erythrozyten 7,5 µm groß bikonkav, verformbar keinen Zellkern, keine Zellorganelle Hämoglobin-haltig Zuckerketten der Membran-Glykoproteine: AB0-Blutgruppen, Rh-Faktor Bildung: Knochenmark Abbau: Milz, Knochenmark, z.t. Leber Sonderform (~ 1,5 %): Reticulozyten Polychromasie durch RNA ( Substantia reticulo-filamentosa )

Verweildauer von Erythrozyten im peripheren Blut ca. 120 Tage (= gesamte Lebenszeit)

Anämien Definition: Verminderung der Hb-Konzentration, des Hämatokrits oder der Erythrozytenzahl 1. Bildungsstörungen 2. gesteigerter Abbau 3. Erythrozytenverlust 4. Verteilungsstörungen

Anämien Def.: Verminderung der Hb-Konzentration, des Hämatokrits oder der Erythrozytenzahl 1. Bildungsstörungen - der erythropoetischen Stammzelle: aplastische A. - der DNA-Bildung durch Mangel an Vitamin B12 oder Folsäure: megaloblastische A. - des Hb: Eisenmangel-A. - Erythropoetin-Mangel: renale A. 2. gesteigerter Abbau Defekte an der Erythrozytenmembran: korpuskuläre hämolyt. A., Kugelzellen-A. (Spektrin- und Phospholipidmangel) Defekte beim Hämoglobin: Sichelzellen-A., Thalassämie extraerythrozytäre Faktoren wie Iso-/Auto-antikörper, Arzneimittel, Infektionen 3. Erythrozytenverlust Blutungs-Anämie 4. Verteilungsstörungen Hyperspleniesyndrom = Pooling in vergrößerter Milz

Immunabwehr-Mechanismen unspezifische oder angeborene Abwehr unspezifische Abwehr = erste Verteidigung gegen Infektionen - durch Granulozyten, Makrophagen - Reaktionsablauf immer gleich, unabhängig von vorherigem Erregerkontakt Wird sie durchbrochen: spezifische oder erworbene Abwehr Bildung von spezifischen Antikörpern gegen die jeweiligen Antigene durch Lymphozyten Bei erneutem Antigenkontakt: Abwehrreaktionen laufen beschleunigt ab ( Gedächtnis hat sich ausgebildet)

Leukozyten (weiße Blutkörperchen) Lymphozyten: ca. 7-10 µm Granulozyten: 8-12 µm Monozyten: 16-20 µm Größenbezug: Erythrozyten 7,5 µm

Größenvergleich der zellulären Blutbestandteile Erythrozyten: 7,5 µm Granulozyten: doppelt so groß wie Erythrozyten Monozyten: die größten Zellen (12 bis 20 µm) Lymphozyten: - kleine Lymphozyten: wie Erythrozyten - große Lymphozyten: wie Granulozyten

Zellen der Abwehr Leukozyten (weiße Blutkörperchen) Sie üben diese Funktion fast ausschließlich außerhalb der Blutbahn aus Verweildauer im Blut: wenige Stunden

Verweildauer von Blutzellen im peripheren Blut Lymphozyten Granulozyten Monozyten Erythrozyten ca. 30 min. (ständige Rezirkulation) ca. 10 Stunden 1 3 Tage ca. 120 Tage (gesamte Lebenszeit)

Verweildauer von Blutzellen im peripheren Blut Lymphozyten Granulozyten Monozyten Erythrozyten ca. 30 min. (ständige Rezirkulation) ca. 10 Stunden 1 3 Tage ca. 120 Tage (gesamte Lebenszeit) Wo erfolgt der Austritt aus der Blutbahn? - in bestimmten Organen (v.a. Milz, Knochenmark, Lunge) - in postkapillären Venolen mit hohem Endothel (HEV) (z.b. Lymphknoten, Tonsillen, Peyersche Plaques)

Einteilung der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) (1) Granulation ja nein (2) Kernmorphologie polymorphkernige L. - mononukleäre L. (3) Herkunft myeloische - lymphoide Zellen

Eigenschaften von Leukozyten Chemotaxis Leukodiapedese Phagozytose Eiter

Leukozyten Bildung: Knochenmark Zellzahlveränderungen (1) bei Infektionen: reaktiv (sog. reaktive Linksverschiebung) (2) krankhafte Veränderungen: Abnahme: Leukopenie (kann bis zur Agranulozytose gehen) Zunahme: Leukozytose Leukämien (z.b. chronisch myeloische Leukämie) (sog. pathologische Linksverschiebung)

Mastzellen eigene Gruppe von Leukozyten, unklare Verwandschaftsbeziehung zu anderen Leukozyten Vorkommen: nahe Gefäßen, in allen Schleimhäuten, unter der Epidermis in großen Granula: insbes. Histamin und Heparin Degranuation durch IgE, Komplement, Zytokine Folge: Attraktion von Granulozyten, Erhöhung von Gefäßwandpermeabilität und Proliferation von Bindegewebe

Monozyten - Kern typisch nierenförmig, manchmal auch rund, - lockere Chromatinstruktur, Nukleolen - breiter Zytoplasmasaum, basophil - z.t. feine Granula (weniger als in Granulozyten!) mit - lysosomalen Enzymen, Peroxidase

Monozyten Makrophagen!!

Lymphozyten Im Blutausstrich haben sie einen prominenten runden Kern, der von einem schmalen Zytoplasmasaum umgeben ist. In vivo sind Lymphozyten formveränderlich und können sich zwischen Zellen "durchquetschen". Sie haben dann einen länglichen wurstähnlichen Kern. Beispiel: In der Darmschleimhaut ( elementares Abwehrorgan) durchwandern Lymphozyten ständig das Epithel und die darunterliegende Basalmembran. Sie können die Lamina epithelialis mucosae verlassen und durch die Basalmembran in die Lamina propria mucosae übertreten.

Die spezifische Abwehr ist die zentrale Aufgabe des Immunsystems Primärantwort bei erstem Antigenkontakt mit Antikörperbildung (AK) durch Lymphozyten und Prägung von Gedächtniszellen Sekundärantwort bei erneutem Antigenkontakt mit schnellerer und effektiverer Ak-Produktion Prinzip der Impfung Ort: lymphatische Organe Thymus, Milz, Lymphknoten, Tonsillen, lymphat. Gewebe und Zellen im Darm

Spezifische Immunabwehr Die Immunabwehr bedarf einer Interaktion verschiedener Zellen, meist T- und B-Lymphozyten und Makrophagen oder dendritische Zellen (enger räumlicher Kontakt, Reaktion von Oberflächenproteinen)

Spezifische Immunabwehr Generell sind B-Lymphozyten für die Bildung von Antikörpern verantwortlich, die im Blut/ in Körperflüssigkeiten zirkulieren humorale Immunität T-Lymphozyten durch direkten Zelkontakt wirksam und können dabei ihre Zielzellen (Tumore, virusinfizierte Zellen, Transplantate) abtöten zelluläre Immunität

Einteilung der Lymphozyten 1. nach ihrer Größe kleine ~ 4-7 µm (= 80-90% der im Blut zirkulierenden Lymphozyten) mittelgroße ~ 7-11 µm (5-15%) große ~ 11-15 µm ( 3%) 2. nach ihrer Hauptfunktion (1) T-Lymphozyten T-Helfer-Lymphozyten T-Killer-Lymphozyten (=zytotoxisch) mit T-Suppressor-Lymphozyten (2) B-Lymphozyten Gedächtniszellen Plasmazellen Zentrozyten/-blasten (3) natürliche Killerzellen (NK-Zellen)

Inhaltsstoffe der Granula in Thrombozyten von Willebrand-Faktor Fibrinogen Fibronektin: Adhäsion und Aggregation ADP: Aktivierung des Fibrinogen-Rezeptors Aggregation Serotonin: PDGF: Gefäßverengung Wundheilung