Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz

Ähnliche Dokumente
Schulinternes Curriculum. Erdkunde. Sekundarstufe I

GY SHS: Erdkunde Curriculum SI Jahrgang 5

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe 1

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Methoden der individuellen Förderung

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 9

Schulcurriculum: Erdkunde

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben SEK I 5. Klasse

Viktoria-Gymnasium, Essen. Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE. Klasse 5 (Ganzjahresunterricht) Klasse 7 (Ganzjahresunterricht)

Paul-Klee-Gymnasium Overath ERDKUNDE Inhalte & Kompetenzen Klasse 7

Brackweder Gymnasium Bielefeld: Schulinterner Lehrplan Erdkunde Sek.I. Klasse 5

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 7-9

Schulcurriculum für das Fach Erdkunde nach den neuen Kernlehrplänen 2007

Kernlehrplan Erdkunde Jahrgangsstufen 5/6

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 7-9 am Schiller-Gymnasium Köln

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Schuleigener Lehrplan Erdkunde (Grundlage: KLP 2007) Klasse Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebenräumen

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Gymnasium Petrinum Recklinghausen - Fachschaft Erdkunde: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 5 ( KLP G8 (2007))

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 9 (G8)

THEMA: ERDKUNDE UNSER NEUES FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst. 8

Clara-Schumann-Gymnasium Bonn

Lise-Meitner-Gymnasium Willich-Anrath

Kernlehrplan Erdkunde SI

Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils-/Handlungskompetenz Topographische Verflechtungen

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 9 (1. Halbjahr)

Schulinternes Curriculum Erdkunde. Sekundarstufe I

Curriculum des Faches Erdkunde Sekundarstufe I

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 5 (1. Halbjahr)

Schulinterner Lehrplan. Erdkunde/Geographie. Stand:

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 8. Stand: September 2017

Steinbart-Gymnasium Duisburg. Fachschaft Erdkunde Schulinternes Curriculum G8. Jgst.5

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I (G8)

Klasse 5: - führen unter begrenzter Fragestellung einen Erkundungsgang durch, - stellen die Ergebnisse ihrer Arbeit in geeigneter

Erdkunde S I. Sachkompetenz. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Kurzcurriculum. Jahrgang 5

Themen Methoden Vermittelte Kompetenzen Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung

Themen und Inhalte Methoden Raumbeispiel Kompetenzen. Sich orientieren. Arbeit mit Luftbild und Karte Deutschland M 3 M 4 M 6.

Curriculum EK G8 (Standard und bilingual) Stand

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE FACH SCHWERPUNKT: WAS IST ERDKUNDE. Jeweiliger Klassenlehrer/in

Curriculum Erdkunde Sekundarstufe I. Stand: Schuljahr 2016/2017

Schulinterner Lehrplan für die Sekundarstufe I nach dem Kernlehrplan für das Gymnasium (G8) in Nordrhein-Westfalen

Ritzefeld-Gymnasium Stolberg ERDKUNDE schulinterner Lehrplan Stufe 5

Jahresplanung - Jahrgangsstufe 7. Unterrichtsvorhaben mit Schwerpunktthemen

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufen 8 und 9

St.-Ursula-Gymnasium Attendorn Schulinternes Curriculum Erdkunde G8 Klasse 7

Hardtberg-Gymnasium Bonn, Fachschaft Geographie: Schulinterner Lehrplan Geographie für die Jahrgangsstufe 7 (G8) Stand: April 2016

Schulinterner Lehrplan Erdkunde

Erdkunde. Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan ERDKUNDE Jahrgangsstufe 5

Schulinterner Lehrplan Erdkunde Jgst 7

Kennen lernen von Beschäftigungssektoren Orientierung: Wichtige Industrie- und Verdichtungsräume in Deutschland

Schulinterner Lehrplan

Fachschaft Erdkunde. Schulcurriculum für den Unterricht nach G8: Das Weltbild: Kontinente und Ozeane, Planeten.

Lehr-/Arbeitsbuch: Terra, Erdkunde 5, Klett

Kernlehrplan Erdkunde SI

Schulinterner Lehrplan Erdkunde 5. Klasse

Klasse 5 M1, M2 Übersichtswissen - Erdkunde das neue Fach

Schulinternes Curriculum des LLGs für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 9. Stand: September 2017

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 7

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Erdkunde Klasse 7. Stand: September 2017

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Sekundarstufe I am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Münster 1

Städtisches Gymnasium Harsewinkel. Schulinternes Curriculum (SI) für das Fach Erdkunde. Stand:

Erdkunde. Sekundarstufe I

Fachcurriculum Erdkunde Sekundarstufe I - Kurzfassung

Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe I im Fach Erdkunde am MCG. (2007/2008: gültig für die Jahrgangsstufen 5 7) Jahrgangsstufe 5

Erdkunde in der Jahrgangsstufe 7 (1. Halbjahr)

Schulinternes Curriculum Erdkunde J5-J9

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde, Jahrgangsstufe 8/9. Kompetenzen Klasse 9. Die Schülerinnen und Schüler

Schulinternes Curriculum Erdkunde Klasse 5 (unter Berücksichtigung des Kernlehrplans Erdkunde G8)

Absprachen in der Fachkonferenz Erdkunde zur Sequenzbildung für das Fach Erdkunde (Klasse 5) Stand:

Schulcurriculum Erdkunde

Schulinternes Curriculum für das Unterrichtsfach Geographie

Schulinternes Curriculum Erdkunde am Mariengymnasium Warendorf. Jahrgangsstufe 5

Curriculum Geographie

Schulinterner Lehrplan für das Fach. Erdkunde. Sekundarstufe I. der Stadt Halver für die Sekundarstufen I und II

Schulinterner Lehrplan des Gymnasiums Kreuzau im Fach Erdkunde der Sekundarstufe I

SCHULINTERNES CURRICULUM ERDKUNDE / POLITIK JAHRGANGSSTUFE 5

Stoffverteilungsplan Hauptschule 5/6 NRW

Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Schulinterner Lehrplan für das Fach ERDKUNDE Klasse 8

Schulinternes Curriculum ERDKUNDE für die Sekundarstufe II (GLW, MGW, AWG) Einführungsphase (EF)

Schulinterner Lehrplan für das Fach Erdkunde in der Sekundarstufe I Stand

KOPERNIKUS-GYMNASIUM DUISBURG-WALSUM STÄDTISCHES GYMNASIUM FÜR JUNGEN UND MÄDCHEN

GL-Lehrplan der Matthias-Claudius-Schule

Inhaltsfeld/ Schwerpunkt: Einführung in den Erdkundeunterricht

Fachcurricula Erdkunde

Schulinterner Lehrplan Erdkunde für die Jahrgangsstufe 7 (G8)

Schulinternes Curriculum Erdkunde SI (G8)

Schulinterner Lehrplan Klasse 5. Jahresplanung Jg. 5:

Schulinternes Curriculum des Städtischen Gymnasiums Borghorst: Erdkunde Jgst Stand: 2017

Albertus-Magnus-Gymnasium Beckum. Fachkonferenz Erdkunde ERDKUNDE SEKUNDARSTUFE I

Umsetzung des Kernlehrplans

Erdkunde am Heinrich-Mann-Gymnasium: Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Schulcurriculum Erdkunde Stufe 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Erdkunde auf der Basis des Kernlernplans (G8) für die Jahrgangsstufe 5

Jahrgangsstufe 7: Das Zusammenspiel von Natur- und Humanfaktoren als raumprägende Faktoren

Kompetenzorientiertes schulinternes Curriculum Erdkunde

Raum Thema Medien, Methoden, Arbeitsformen. Grobgliederung der Stadt Informationen aus Diagrammen und Graphiken entnehmen, Diagramme anfertigen,

Transkript:

Schulinterner Lehrplan FSG - Erdkunde Klasse 5 / Lehrbuch: Diercke Geographie 1, NRW Gymnasium, Westermann 2009 Kompetenzerwartungen (Die Schülerinnen und Schüler...) Themenbezogene Inhaltsfelder Sachkompetenz Methodenkompetenz Urteils- und Handlungskompetenz topographische Verflechtungen 1. Inhaltsfeld: Zusammenleben in unterschiedlich strukturierten Siedlungen: (Auswahl) - den eigenen Schulort kennen lernen - Leben in der Stadt (Köln und/oder Düsseldorf) - Leben auf dem Land - Hauptstadt Berlin 2. Inhaltsfeld: Arbeit und Versorgung in Wirtschaftsräumen unterschiedlicher Ausstattung: (Auswahl) Landwirtschaft in D/in der EU: - Lebensmittel aus aller Welt - Natürliche Grundlagen der Landwirtschaft in Deutschland - Massentierhaltung LW - LW in den Niederlanden Industrie und Dienstleistungen: - Rheinisches Braunkohlerevier - Ruhrgebiet im Wandel - Leipzig als Einkaufsstandort - der Rotterdamer Hafen als Knotenpunkt des Welthandels 3. Inhaltsfeld: Auswirkungen von Freizeitgestaltung auf Erholungsräume und deren naturgeographisches Gefüge: (Auswahl) - Urlaub an Nord- und Ostsee, in den Alpen und auf Mallorca (naturgeographische Bedingungen; Nutzungskonflikte; sanfter Tourismus) - Raumanalyse: Langeoog eine Ferieninsel unter der Lupe verfügen über ein räumliches Orientierungsraster. unterscheiden Siedlungen nach Größe, teilräumlicher Gliederung und Versorgungsangebot. wenden zentrale Fachbegriffe im thematischen Kontext an. zeigen die Zusammenhänge zwischen naturgeographischen Gegebenheiten, einzelnen Produktionsfaktoren und lw. Nutzung auf beschreiben die Bedeutung einzelner Standortfaktoren für LW, Industrie und DL. stellen wesentliche Aspekte des Wandels in LW, Ind. und DL dar und zeigen deren Auswirkungen für die Menschen. wenden zentrale Fachbegriffe im thematischen Kontext an. stellen einen Zusammenhang zwischen Freizeitgestaltung und Erschließung von Erholungsräumen her. Landschaftsschäden und Konzepte zu ihrer Überwindung. wenden zentrale Fachbegriffe im thematischen nutzen Karten und den Atlas zur Orientierung (Atlasarbeit). gewinnen aus (Luft-)bildern, Diagrammen, Graphiken und Tabellen themenbezogene Informationen und erstellen einfache Diagramme. arbeiten mit modellhaften Darstellungen. nutzen Karten und den Atlas zur Orientierung (Atlasarbeit). gewinnen aus (Luft-)bildern, Diagrammen, Graphiken und Tabellen themenbezogene Informationen und erstellen einfache Diagramme. arbeiten mit modellhaften Darstellungen. nutzen Karten und den Atlas zur Orientierung (Atlasarbeit). gewinnen aus (Luft-)bildern, Diagrammen, Graphiken und Tabellen themenbezogene Informationen und erstellen einfache Diagramme. arbeiten mit modellhaften Darstellungen. beschreiben einen Raum erkunden unter einer begrenzten Fragestellung den eigenen Schulort. stellen Arbeitsergebnisse unter Anwendung von Fachbegriffen sachgemäß dar. unterscheiden zwischen Pro- und Kontra- Argumenten. vertreten argumentativ schlüssig ihre eigene bzw. fremde Positionen. Orientierung: - das große NRW- Spiel - physische und politische Gliederung Deutschlands Orientierung: - Deutschland von Norden nach Süden - landwirtschaftliche Nutzung in Deutschland Orientierung: - Touristenziele und Staaten in Europa

Kontext an. (Vorstufe einer Raumanalyse). Grundlage: Kernlehrplan für das Gymnasium Sekundarstufe I (G8) in NRW, S. 24 27 Schulinterner Lehrplan FSG Erdkunde Jahrgangsstufe 7

Teilkompetenz Inhaltsfeld Raum/ Schwerpunkt Thema Rahmenvorgaben SK MK HK UK Politische Bildung Ökonomische Bildung S9 H5 5. ) Leben und Wirtschaften in verschiedenen Landschaftszonen Der tropische Regenwald Herausforderungen für Politik und Wirtschaft Produktion / Technischer Fortschritt / Strukturwandel Der Wüstengürtel - Klima- und Landschaftszonen der Erde - Klimadiagramme erstellen und auswerten - Orientierung auf der Karte (Gradnetz) - Windgürtel der Erde - Naturgeographisches Wirkungsgefüge des Tropischen Regenwaldes In der kalten Zone Topographie - Landwirtschaftliche Nutzung (Wanderfeld-bau, Oasenwirtschaft, Nomadismus); - Begrenzungsfaktoren des Anbaus (Temperatur und Wasser), Leben mit der Kälte - Landschaftszonen der Erde Herausforderungen / Verhältnis von Ökonomie und Ökologie

S9 S13 S14 S15 S16 S17 S18 S19 H5 4. ) Naturbedingte und anthropogen bedingte Gefährdung von Lebensräumen Aralsee, Sahelzone - Bedrohung von Lebensräumen durch unsachgemäße Eingriffe des Menschen in den Naturhaushalt: - Bodenerosion/ Desertifikation) - Globale Erwärmung - Überschwemmungen USA, Asien - Klimakatastrophen - Globale Betrachtung (Schwächezonen der Erde) Italien, Deutschland (Eifel), USA (Kalifornien), Japan, Indonesien Hurrikane - Plattentektonik (Kontinentalverschiebung etc.) - Bedrohung von Lebensräumen durch endogene Georisiken (Vulkanismus, Erdbeben, Tsunamis) Herausforderungen für Politik und Wirtschaft Herausforderungen/ Verhältnis von Ökonomie und Ökologie Topographie - Sozioökonomische Gliederung der Erde

Schulinterner Lehrplan FSG Erdkunde, Jgst. 9

Teilkompetenz SK HK MK UK Inhaltsfeld Raum/ Schwerpunkt Thema Politische Bildung Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung S9 S13 S14 S15 S16 S17 S18 S19 S9 S13 S14 S15 S16 S17 S18 S19 H6 H6 6. Innerstaatliche und globale Disparitäten als Herausforderun g (bisher Jg. 8) 7. Wachstum und Verteilung der Weltbevölkerun g als globales Problem (bisher Jg. 8) Globale Betrachtung (Sozioökonomische Gliederung der Erde; weltweite Handelsströme) Entwicklungsländer; Indonesien (Tourismus auf Bali), Namibia Entwicklungsland eigener Wahl in Absprache mit SuS Industrie- und Entwicklungsländer Indien Auswertung von Statistiken und Nutzung von GIS Topographie - Verschiedene Indikatoren in ihrer Bedeutung für die Erfassung des Entwicklungsstandes: HDI, BNE, Grundbedürfnisse, Merkmale von Unterentwicklung, Einteilungsmuster etc. - Ungleichgewicht beim Austausch von Rohstoffen und Industriewaren als eine Ursache für die weltweite Verteilung von Reichtum und Armut (Folgen der Kolonialisierung, etc.) - Raumentwicklung auf der Grundlage von Ressourcenverfügbarkeit, Arbeitsmarktsituation und wirtschaftspolitischen Voraussetzungen (Entwicklungshilfe, Fair Trade, Entwicklung durch Tourismus) - Innerstaatliche Unterschiede bzgl. Entwicklung (Bevölkerungsverteilung, Wirtschaftsstandorte, Migration, Städtewachstum etc) - Vergleich der Bevölkerungs- und Lebenssituation - Verstädterung und Landflucht / Suburbanisierung - Metropolisierung - Migration Ursachen und Folgen - Sozioökonomische Gliederung der Erde Wirtschaft u. Arbeit; Chancen u. Probleme d. Internationalisierung und Globalisierung Herausforderungen für Politik u. Wirtschaft; Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft; Soziale Gerechtigkeit zwischen individueller Freiheit und strukturellen Ungleichheiten; Chancen und Probleme der International-isierung und Global-isierung Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen Gesellschaft Konsumentensouveränität; Produktion, technischer Fortschritt, Strukturwandel; Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit; Soziale Marktwirtschaft Herausforderungen durch Internationalisierung und Globalisierung; Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit; Herausforderungen / Verhältnis von Ökonomie und Ökologie Soziale Marktwirtschaft Herausforderungen durch Internationalisierung und Globalisierung;

Teilkompetenz SK HK MK UK S9 S13 S14 S15 S16 S17 S18 S19 H5 H6 In diesem Inhaltsfeld werden alle bislang erworbenen Kompetenzen angesprochen Inhaltsfeld 8. Wandel wirtschaftlicher und politischer Strukturen unter dem Einfluss der Globalisierung (Bisher Jg. 9) Fragengeleitete Raumanalyse zur Verdeutlichung der idiographischen Ausprägung der zuvor erarbeiteten allgemeingeogra ph-ischen Einsichten Raum/ Schwerpunkt Globale Betrachtung (weltweite Handelsströme) Köln (Genese einer westeuropäische n Stadt) Mexiko City Moskau (Agglomeration) BosWash Ruhrgebiet (Megalopolis) London (Global City) EU (Veränderungen in Europa) Thema - Veränderungen des Standortgefüges im Zuge weltweiter Arbeitsteilung (Outsourcing am Bsp. Vom Weltkonzernen wie Coca Cola oder Adidas etc., Gewinner und Verlierer, Welthandelsströme) - Landwirtschaftliche Produktion im Spannungsfeld von natürlichen Faktoren, weltweitem Handel und Umweltbelastungen (Bananenproduktion, Biodiesel aus Maisund Sojapflanzen, Palmöl ) - Konkurrenz europäischer Regionen im Kontext von Strukturwandel, Transformation und Integration ( Blaue Banane vs. Neue Banane (Osterweiterung), IKEA und NOKIA als Bsp. Europäischer Global Player, Strukturwandel im Ruhrgebiet PHOENIX e etc.) - Global Cities als Ausdruck veränderter Welthandelsbeziehungen (Tertiärisierung und Dienstleistungszentren) Politische Bildung Wirtschaft und Arbeit; Chancen und Probleme der Internationalisierung und Globalisierung; Herausforderungen für Politik und Wirtschaft; Chancen und Risiken neuer Technologien Soziale Gerechtigkeit zwischen individueller Freiheit und strukturellen Ungleichheiten; Rahmenvorgaben Ökonomische Bildung Markt Marktprozesse zwischen Wettbewerb, Kon-zentration und Marktmacht; Produktion, technischer Fortschritt, Strukturwandel; Arbeit und Beruf in einer sich verändernden Industrie-, Dienstleistungsund Informationsgesellschaft; Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit; Herausforderungen / Verhältnis von Ökonomie und Ökologie Soziale Marktwirtschaft Herausforderungen durch Internationalisierung und Globalisierung (ausgewählte Themen aus Terra Bd.9 Kapitel 2-4) China Fragengeleitete Raumanalyse N.B. : Aufgrund der geänderten Inhaltsfelder müsste auch in Jg. 9 u.a. der Terra Band 7/8 benutzt werden (Inhaltsfelder 6, 7 und Raumanalyse Inhaltsfeld 9: altes Buch)). Auf lange Sicht ist jedoch die Anschaffung eines neuen Lehrwerks notwenig.