Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test?



Ähnliche Dokumente
Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Physik & Musik. Stimmgabeln. 1 Auftrag

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Prozentrechnung. Wir können nun eine Formel für die Berechnung des Prozentwertes aufstellen:

Zahlen auf einen Blick

Dieses erste Kreisdiagramm, bezieht sich auf das gesamte Testergebnis der kompletten 182 getesteten Personen. Ergebnis

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

QM: Prüfen -1- KN

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

How to do? Projekte - Zeiterfassung

Korrelation. Übungsbeispiel 1. Übungsbeispiel 4. Übungsbeispiel 2. Übungsbeispiel 3. Korrel.dtp Seite 1

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Kurzanleitung. MEYTON Aufbau einer Internetverbindung. 1 Von 11

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Übungsbuch für den Grundkurs mit Tipps und Lösungen: Analysis

Kulturelle Evolution 12

Die Gleichung A x = a hat für A 0 die eindeutig bestimmte Lösung. Für A=0 und a 0 existiert keine Lösung.

Kosten-Leistungsrechnung Rechenweg Optimales Produktionsprogramm

TECHNISCHE INFORMATION LESSOR LOHN/GEHALT BEITRAGSNACHWEIS-AUSGLEICH BUCH.-BLATT MICROSOFT DYNAMICS NAV

Abschlussprüfung Realschule Bayern II / III: 2009 Haupttermin B 1.0 B 1.1

Die Größe von Flächen vergleichen

Erfolg und Vermögensrückgänge angefertigt im Rahmen der Lehrveranstaltung Nachrichtentechnik von: Eric Hansen, am:

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Anti-Botnet-Beratungszentrum. Windows XP in fünf Schritten absichern

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Dokumentation von Ük Modul 302

SOZIALVORSCHRIFTEN IM STRAßENVERKEHR Verordnung (EG) Nr. 561/2006, Richtlinie 2006/22/EG, Verordnung (EU) Nr. 165/2014

Schritt für Schritt zur Krankenstandsstatistik

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Fallstudie: Deaktivierung von Endpoint-Protection-Software auf nicht autorisierte Weise

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

SharePoint Demonstration

Informationsblatt Induktionsbeweis

EMIS - Langzeitmessung

Abituraufgabe zur Stochastik, Hessen 2009, Grundkurs (TR)

1. Einschränkung für Mac-User ohne Office Dokumente hochladen, teilen und bearbeiten

8. Berechnung der kalkulatorischen Zinsen

Anlegen eines DLRG Accounts

Ist Excel das richtige Tool für FMEA? Steve Murphy, Marc Schaeffers

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

15.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

1 topologisches Sortieren

Die Zentralheizung der Stadt Wer heizt wie?

Fachdidaktik der Informatik Jörg Depner, Kathrin Gaißer

Neuer Releasestand Finanzbuchhaltung DAM-EDV E Inhaltsverzeichnis. 1. Neuerungen Schnittstelle Telebanking mit IBAN und BIC...

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Tangentengleichung. Wie lautet die Geradengleichung für die Tangente, y T =? Antwort:

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Sollsaldo und Habensaldo

10.1 Auflösung, Drucken und Scannen

Novell Client. Anleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar ZID Dezentrale Systeme

Datensicherung. Beschreibung der Datensicherung

Nicht über uns ohne uns

Firewalls für Lexware Info Service konfigurieren

Musterlösungen zur Linearen Algebra II Blatt 5

WAS finde ich WO im Beipackzettel

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

Technische Dokumentation

Fragebogen: Abschlussbefragung

Wärmebildkamera. Arbeitszeit: 15 Minuten

Gezielt über Folien hinweg springen

P = U eff I eff. I eff = = 1 kw 120 V = 1000 W

Aufgabe 1 Berechne den Gesamtwiderstand dieses einfachen Netzwerkes. Lösung Innerhalb dieser Schaltung sind alle Widerstände in Reihe geschaltet.

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Lineare Gleichungssysteme

Modellbildungssysteme: Pädagogische und didaktische Ziele

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

ikk-classic.de Gesetzliches Krankengeld für Selbstständige Kein Zusatzbeitrag 2010 Da fühl ich mich gut.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Repetitionsaufgaben Wurzelgleichungen

Inkrementelles Backup

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Messmittelfähigkeit. Andreas Masmünster, Quality Control Event, 30. Juni 2011

6.2 Scan-Konvertierung (Scan Conversion)

Simplex-Umformung für Dummies

Konzentration auf das. Wesentliche.

Ohne Fehler geht es nicht Doch wie viele Fehler sind erlaubt?

Deutsches Rotes Kreuz. Kopfschmerztagebuch von:

Kreativ visualisieren

1.1 Allgemeines. innerhalb der Nachtzeit (19:00 24:00) Gesamte Normalarbeitszeit (16:00 19:00)

Task: Nmap Skripte ausführen

BELIEBIG GROßE TAPETEN

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Noten ausrechnen mit Excel/Tabellenkalkulation. 1) Individuellen Notenschlüssel/Punkteschlüssel erstellen

Einrichten eines Exchange-Kontos mit Outlook 2010

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis 1

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Transkript:

Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPAund einem Audiometrie- Test? Auch wenn die Messungsmethoden ähnlich sind, ist das Ziel beider Systeme jedoch ein anderes. Gwenolé NEXER g.nexer@hearin gp ro Tech.com Mai 2014 Aus dem Französischen übersetzt Der Audiometer ermöglicht es eine Graphik, Audiogramm genannt, zu erhalten, die das Hörvermögen der Testperson darstellt. CAPA hingegen misst den Dämmwert eines persönlichen Gehörschutzes, der im Ohr getragen wird und kann nicht das Hörvermögen der Testperson einschätzen oder gar ermitteln. Der Audiometer gibt an, ob ein Hörverlust vorliegt. CAPA gibt an, ob ein Dämmverlust des Gehörschutzes vorliegt. Konformitätsprüfung für persönlichen Gehörschutz F-105.1

Inhaltsverzeichnis 1 FUNKTIONSABLAUF BEIDER SYSTEME 3 2 KANN DAS CAPA-SYSTEM GENUTZT WERDEN, UM DAS HÖRVERMÖGEN EINER PERSON ZU ERMITTELN? 4 3 KANN EIN AUDIOMETER ZUR MESSUNG DES DÄMMWERTES EINES GEHÖRSCHUTZES BENUTZT WERDEN? 4 3.1 Berechnung des Dämmwertes anhand eines Audiometers 4 3.2 Die Konformität eines Gehörschutzes bestimmen 4 3.3 Dämmwert 5 3.4 Fazit 5 HearingProTech.com Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPA- und einem Audiometrie-Test? / 2

1 Funktionsablauf beider Systeme Beide Systeme führen eine Messung der Hörschwellen, die mit einleitenden Tönen funktioniert, anhand von Luftleitung durch. Die Methode ist subjektiv, denn die Testperson muss, sobald sie einen fortlaufenden oder pulsierenden Ton auf gewisse festgelegte Frequenzen wahrnimmt, sei dieser noch so leise, reagieren. Das Ziel besteht darin, die Hörschwellen für jede überprüfte Frequenz anzugeben. Die getesteten Frequenzen können im Audiometer eingestellt werden. Im CAPA- System hingegen, sind diese voreingestellt und nicht mehr änderbar. In der Regel wird die Hörschwelle für folgende Frequenzen bestimmt: 125, 250, 500, 1000, 2000, 4000 und 8000 Hz. Das Audiogramm benutzt eine ansteigende sowie abfallende Methode, um mit Genauigkeit die Hörschwelle zu ermitteln. CAPA benutzt ausschließlich die ansteigende Methode. Diese ermöglicht es, die Hörschwellen der Testperson präzise zu ermitteln, jedoch nicht ihr Hörvermögen. CAPA hat nicht zur Aufgabe, das Hörvermögen einer Person zu ermitteln, sondern ausschließlich die Hörschwelle. Bei CAPA werden zwei Messungen durchgeführt: eine mit Gehörschutz sowie eine ohne Gehörschutz. Die Differenz der beiden Messungen ermöglicht einen Dämmwert pro Frequenz zu ermitteln. Ein Mittelwert wird anschließend anhand folgender Formel errechnet: Der PSNA (Personal Single Number Attenuation) entspricht dem Durchschnittsdämmwert, der auf 7 Frequenzen von 125Hz bis 8Khz für einen Gehörschutz gewichtet ist. Dank eines Algorithmus, der anhand jahrelanger Forschung optimiert wurde und aufgrund der Tatsache, dass nur eine ansteigende Messung benutzt wird, übermittelt das CAPA-System eine sehr präzise Dezibelangabe in einer sehr kurzen Zeit: ein klassischer Test, der etwas mehr Zeit in Anspruch nimmt, wiederum aber am ausführlichsten ist, und innerhalb von sieben Minuten Ergebnisse mit und ohne Gehörschutz berechnet, liefert Ergebnisse, die geordnet und sofort zur Verfügung stehen. Die Durchschnittszeit eines Audiometrie-Tests liegt bei zehn Minuten für beide Ohren mit einer Steigung von 5 db. Bei einer Genauigkeit von 1 Dezibel liegt die Testzeit bei ca. 20 Minuten.. HearingProTech.com Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPA- und einem Audiometrie-Test? / 3

2 Kann das CAPA-System genutzt werden, um das Hörvermögen einer Person zu ermitteln? Um die Frage direkt zu beantworten: Nein. Wie bereits im vorherigen Kapitel erklärt, ist das CAPA-System nicht dafür entwickelt worden, das Hörvermögen einer Person zu ermitteln, sondern ausschließlich die Hörschwelle mit und ohne Gehörschutz. Der Vergleich beider Ergebnisse ermöglicht es, die Dämmung des Gehörschutzes zu bestimmen. Aus Datenschutzgründen gibt die Version 3 des CAPA-Systems keinen Zugang mehr zu den Hörschwellen der Testperson. Des Weiteren muss das CAPA-System nicht kalibriert werden, da ausschließlich die Differenz zwischen beiden Hörschwellen (mit und ohne Gehörschutz) berücksichtigt wird. Ein Ton kann beispielsweise bei 45 db(a) ausgestrahlt werden, obwohl dieser in Wirklichkeit bei 47 db(a) liegt. Diese Abweichung wird ebenfalls bei der Messung mit und ohne Gehörschutz vorliegen, sodass die Abweichung zwischen beiden Messungen gleich bleibt. Dadurch, dass keine Kalibrierung vorgenommen wird, ist dies für die Ermittlung des Hörvermögens ungeeignet. 3 Kann ein Audiometer zur Messung des Dämmwertes eines Gehörschutzes benutzt werden? Technisch gesehen: Ja. Es reicht aus, ein Audiogramm mit und ohne Gehörschutz durchzuführen. Diese Lösung ist jedoch sehr aufwendig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Um präzise Angaben zu erhalten, muss der Audiometer neu eingestellt werden, damit die Messgenauigkeit erhöht wird. Dies hat jedoch zur Folge, dass die Dauer des Tests verlängert wird. Um die 40 Minuten sind somit notwendig, um zwei Messungen (mit und ohne Gehörschutz) durchzuführen. 3.1 Berechnung des Dämmwertes anhand eines Audiometers Sobald die beiden Messungen durchgeführt wurden, ist es notwendig, die Ergebnisse in eine Exceltabelle zu übertragen, damit der PSNA-Wert, dessen Formel im ersten Kapitel angegeben ist, berechnet werden kann. Auf diese Weise erhält man den Durchschnittsdämmwert des Gehörschutzes. Es ist empfehlenswert, die technischen Informationen von CAPA heranzuziehen, um zu verstehen, wie eine Messung aufgrund von Hörverlusten der Testperson auf eine oder mehrere Frequenzen nicht möglich ist und wie man in solchen Fällen den PSNA-Wert gewichten muss. 3.2 Die Konformität eines Gehörschutzes bestimmen Das CAPA-System gibt die Möglichkeit, die Konformität des Gehörschutzes, nachdem die Messungen durchgeführt wurden, zu bestimmen. Sollte dieser nicht konform HearingProTech.com Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPA- und einem Audiometrie-Test? / 4

eingestuft worden sein, so hat man die Möglichkeit, sich an den Gehörschutzhersteller zu wenden. Um zu bestimmen, ob der Gehörschutz konform ist, ist es empfehlenswert, die Veröffentlichung Ermittlung von Mindestdämmwerten eines persönlichen Gehörschutzes von HearingProTech zu Rate zu ziehen und die Berechnungsformeln anzuwenden, indem die ermittelten Dämmwerte der getesteten Gehörschützer mit denen des Herstellers verglichen werden. 3.3 Dämmwert Der dritte Schritt besteht darin, zu überprüfen, ob der Dämmwert des Gehörschutzes dem Lärmexpositionspegel des Benutzers angepasst ist. Während man den Lärmbereich für einen oder mehrere Benutzer im CAPA-System eingeben kann, um zu erfahren, ob der Gehörschutz geeignet ist, ist es bei einem Audiogramm notwendig, gemäß der europäische Norm EN 458 vorzugehen, in der vier Berechnungsmethoden beschrieben werden. 3.4 Fazit Die Ermittlung der Dämmung und somit der Wirksamkeit eines persönlichen Gehörschutzes mit einem Audiometer ist durchaus möglich, allerdings sehr zeitaufwendig (insgesamt eine Stunde pro Testperson) und komplex, was die Berechnungen angeht. Diese Lösung sollte nur in besonderen Fällen angewendet werden. Das CAPA-System hingegen führt die Messung sowie die Berechnung innerhalb von 7 Minuten durch. Das CAPA-System ermöglicht jedoch nicht die Erstellung eines Audiogramms. HearingProTech.com Welche Unterschiede gibt es zwischen einem CAPA- und einem Audiometrie-Test? / 5