FRAGEBOGEN AN DEN TIERHALTER

Ähnliche Dokumente
Fragebogen Katze. Allgemeine Angaben. Besitzer: Name. Adresse. . Katze: Geburtsjahr / Geburtsdatum. Männlich weiblich kastriert ja nein

Anamnesebogen für neue und/oder befristete Mitglieder

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

Fragebogen Verhaltensberatung Hund

Fragebogen Verhaltensberatung Katze

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Fragebogen. I. Hunderhalter_in. 1. Name, Vorname: Straße:. 3. PLZ / Ort: Telefon:. 6. Geburtsdatum:. 7. Beruf:. II.

Das Erstgespräch / Anamnese:

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HUND

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

ANAMNESEBOGEN FÜR DEN EIGNUNGSTEST

ANAMNESEBOGEN. An Ziemer&Falke GbR Schulungszentrum für Hundetrainer Blanker Schlatt Großenkneten. Datum: Name des Halters: Straße, Haus-Nr.

Fragebogen für den Hundebesitzer

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - HAMSTER

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE - KANINCHEN

MARION HERTEN. Der Fragebogen wird, zusammen mit der orthopädischen Erstuntersuchung helfen, den geeigneten Behandlungsplan für Ihr Tier zu erstellen.

Fragebogen für den Hundebesitzer

Hatten Sie vor dieser Katze schon andere Katzen, wenn ja, wie viele und welche?

Irgendwo wird es immer einen kleinen verlorenen Hund geben und der wird mich davon abhalten glücklich zu sein Jean Anouilb

Anamnesebogen. Pfotenliebling Coaching für Hund & Mensch Inhaberin Lisa Gunzenheimer Liststraße 1/ Leonberg. Datum: Angaben zum Halter

CENATURIO Seelenhunde e.v.

Fragebogen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Tierschutzverein. TSV Pfote sucht Glück e.v. FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

Ein paar Worte zu Beginn

Dr. med. vet. Sabine Fischer Fachtierärztin für Innere Medizin Zusatzbezeichnung Verhaltenstherapie

Name, Adresse, Tel. des Tierbesitzers: Name, Adresse, Tel.: des Haustierarztes: Name(n) der Katze(n): Rasse: Geb.Datum/Alter: Seit wann?

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

1. Allgemeine Angaben zu Deinem Tier

Auch Ihr Haustier hat eine Seele Heike Heinz-Wittenberg Tierpsychologin Birkenstr Höhn Fragebogen für Katzen

Datum: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Rasse : Mischling aus:

Mobil: / www:

Impfungen: Name: Vorname: Straße: PLZ /Ort: Geb.-Datum: Handy: Festnetz: Telefax: Beruf: Ausgewiesen durch: Personalausweis Reisepass Nr.

Stadt Stadtrandt ländlich mit Garten

Den ausgefüllten Fragebogen und 1-2 Fotos bitte an folgende adresse schicken:

Anamnesebogen Haaranalyse

Besitzerfragebogen für Wesenstest Hund

Auch Ihr Haustier hat eine Seele Heike Heinz-Wittenberg Tierpsychologin Birkenstr Höhn Fragebogen für Hunde

Allgemeiner Fragebogen für Kursteilnehmer

DATUM: Str.: PLZ/Ort: Tel./Handy: Name des Hundes: Geburtsdatum / Alter des Hundes: Rasse: Wie alt war Ihr Hund zum Zeitpunkt der Kastration:

Club für Britische Hütehunde e.v.

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

Lieber Hundebesitzer,

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Besitzerfragebogen. (Hundeschule Hundemensch) 1.) Name: Vorname: 2.) Adresse: 3.) Telefon: 4.) 5.) Name des Hundes: 6.

Informationsbogen zu

FRAGEBOGEN HUND Für die Bewerbung als Pflegestelle

KUCKUNNIWI die mobile Hundeschule

Hands 4 Animals e.v. Friedrich- Scheunemann- Straße 2, Seevetal

Hands 4 Animals e.v. Friedrich- Scheunemann- Straße 2, Seevetal

Name des gewünschten Hundes:

FRAGEBOGEN ZUR ANAMNESE

Anamnesebogen. An Gertrud`s Hundewelten Auf der Gaste Weener

Fragebogen für Hautpatienten

Fragebogen für die Ernährungsberatung

Fragebogen für Hundehalter (Bitte in Druckschrift ausfüllen.) Hundehalter Name, Vorname:

Fragebogen für die tierärztliche Ernährungsberatung

An die Gemeinde Bad Überkingen Ordnungsamt Gartenstraße Bad Überkingen

- Adresse: Name des Hundes: Geburtsdatum/ oder ungefähres Alter: Geschlecht: Haftpflichtversicherung und Versicherungsnummer:

bei Fragen: 0761/ (vormittags) Stadt Freiburg im Breisgau Amt für öffentliche Ordnung Abteilung III Freiburg i. Br.

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift (ggf. Telefon):...

Fragebogen zur Anamnese:

Anamnesebogen. Ist Ihre Katze: Immer gesund Meistens gesund Oft krank Dauernd krank Chronisch krank Chronisch schwerkrank Akut krank

Fragebogen zur Anamnese

Kleiner Fragebogen Katze Akut- Behandlung Für Erkrankungen die noch nicht länger als 10 Tage bestehen

Fragebogen für die Dermatologie. KLINIK Boschring Egelsbach Telefon / Telefax /

FRAGEBOGEN ZUR BARF FUTTERPLANERSTELLUNG

WAU

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

Fragebogen Ernährungsberatung

Name: Vorname: Straße: PLZ /Ort: Geb.-Datum: Handy: Festnetz: Telefax: Beruf: Ausgewiesen durch: Personalausweis Reisepass Nr.


Anlage 3 (zu 1 Abs. 5 der Verordnung über den Wesenstest nach dem Gefahrhundegesetz)

1. Wie alt war Ihr Vogel beim Kauf? Oder sind Sie selbst der Züchter?

Hands4Animals e.v. Erdkampsweg 122, Hamburg

Anamnesebogen. Ist Ihr Hund: Immer gesund Meistens gesund Oft krank Dauernd krank Chronisch krank Chronisch schwerkrank Akut krank

A. Angaben zum Halter des Hundes Name und Anschrift:...

Hundescheune Fläming e.v.

Ausgesetzte und Notfallhunde Calarasi / Rumänien Fragebogen zur Adoption eines Hundes

Tierschutz-Selbstauskunft

Infoblatt für Pflegestellen

Fragebogen Katze - Tierverhaltenstherapiepraxis Schneider. Fragebogen Katze

Hands 4 Animals e.v. Friedrich- Scheunemann- Straße 2, Seevetal

Au-Pair Project Manana Klein Tel.: Natalissteig 18 Mobil: Berlin

FRAGEBOGEN KATZE Für die Bewerbung als Pflegestelle

Fragen/Antworten zum Komplex B

Fragebogen für Welpen-Interessenten

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.

Vor- und Nachname: Straße & Hausnummer: PLZ & Wohnort: Adresse: Tel. Nr. für Rückfragen: Name: Alter: Rasse:

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.


Fragebogen für Interessenten eines Hundes

Transkript:

FRAGEBOGEN AN DEN TIERHALTER Für die Beantwortung des Fragebogens benötigen Sie etwa 10 15 Minuten. Zur Beantwortung der Fragen ist kein besonderes Wissen erforderlich. Da der Fragebogen dazu dient, einen Überblick über die derzeitige Haltung von Minipigs in Deutschland zu erhalten, gibt es weder "richtige" noch "falsche" Antworten auf die Fragen. Sie können eine oder mehrere Antworten auswählen indem Sie ein "x" in das Feld vor der Antwort schreiben. Bei nicht vorgegebenen Antworten nutzen Sie einfach dieselbe oder die nächste/n Tabellenzeile/n für Ihre Antwort. Bitte beachten Sie, dass bei manchen Fragen nach Auswählen einer vorgegebenen Antwortmöglichkeit zusätzlich noch eine frei zu formulierende Antwort erforderlich sein kann (z.b. Frage 01: vorgegebene Antwortmöglichkeit der Altersgruppe mittels "x" auswählen und zusätzlich die Anzahl der männlichen bzw. weiblichen Personen in dieser Altersgruppe angeben). Bitte füllen Sie den Fragebogen vollständig aus! Am einfachsten beantworten Sie dazu die Fragen der Reihe nach. Sie können den Fragebogen für ein einzelnes oder auch für mehrere Minipigs gleichzeitig ausfüllen. Wenn Sie nur ein Minipig halten, füllen Sie bitte nur die Felder für aus. Halten Sie mehrere Minipigs, so nummerieren Sie Ihre Tiere bitte durch und füllen die entsprechenden Felder aus. Die angegebenen Daten werden ausschließlich in anonymisierter Form in der Doktorarbeit verwendet. Für die Teilnehmer entstehen durch die Teilnahme an der Umfrage keinerlei Konsequenzen. Der Autor ist nur an einer gruppenstatistischen Auswertung interessiert. Mit der Absendung des ausgefüllten Fragebogens erklären Sie sich mit der Verwendung Ihrer Daten für die Dissertation einverstanden. I. ANGABEN ZUM TIERHALTER 01 Alter und Geschlecht des/der Tierhalter/s a. Alter Geschlecht des/der Tierhalter/s b. männlich; Anzahl der Personen c. weiblich; Anzahl der Personen unter 16 Jahren 16 bis 20 Jahre 21 bis 30 Jahre 31 bis 40 Jahre 41 bis 50 Jahre 51 bis 60 Jahre 1

61 bis 70 Jahre 71 bis 80 Jahre über 80 Jahre 02 Bundesland: a. Postleitzahl: 03 Die Haltung erfolgt im Rahmen eines Singlehaushaltes Mehrpersonenhaushaltes Wohnung Haus Bauernhof Pferdestall Zoo Streichelzoo sonstiges und zwar II. ANGABEN ZUM TIER/ZU DEN TIEREN 04 Anzahl der Minipigs im Haushalt: 05 Rasse, Geschlecht und Alter *Geschlecht: m = männlich; mk = männlich kastriert; w = weiblich; wk = weiblich kastriert a. Rasse (falls unbekannt, bitte b. Geschlecht* c. Alter (z.b. 3 Wochen; 2 Jahre) "unbekannt" eintragen) Tier 5 d. Falls Ihr/e Minipig/s kastriert ist/sind: e. im Alter von f. durch (z.b. 5 Tage; 2 unbekann Wochen) t Züchter/Hobbyzüchter Tierarzt Privatperson andere Person; welche? 2

Tier 5 06 aktuelles Gewicht in kg und aktuelle Schulterhöhe in cm (Die Schulterhöhe können Sie folgendermaßen messen: Wenn Ihr Minipig steht, messen Sie die Entfernung vom obersten Punkt des Schulterblattes zum Boden.) Tier 5 a. Gewicht in kg b. Schulterhöhe in cm c. Gewicht ist geschätzt abgewogen 07 Kennzeichnung keine Kennzeichnung vorgenommen; Anzahl der Tiere: Ohrmarke; Anzahl der Tiere: Tätowierung; Anzahl der Tiere: Chip; Anzahl der Tiere: 08 Halten Sie Ihr Minipig/Ihre Minipigs mit anderen Tierarten als Minipigs zusammen? ja Tierart Anzahl der Tiere dieser Tierart 09 Verwendungszweck Haustier/Heimtier; Anzahl der Tiere: nichtgewerbliche Zucht; Anzahl der Tiere: gewerbliche Zucht; Anzahl der Tiere: sonstige Verwendung; Anzahl der Tiere: welche Verwendung? 10 Herkunft Ihres/Ihrer Minipig/s Züchter; Anzahl der Tiere: Hobbyzüchter; Anzahl der Tiere: Privatperson; Anzahl der Tiere: Tierheim; Anzahl der Tiere: andere Herkunft (z.b. Tiervermittlung); Anzahl der Tiere: Woher kommt Ihr Tier/Ihre Tiere? 3

III. ALLGEMEINES 11 Aus welchen Gründen haben Sie sich für die Haltung eines Minipigs entschieden? Ich habe/wir haben die Haltung eines Minipigs schon lange geplant. Ich habe mich/wir haben uns spontan dazu entschieden. Ich habe/wir haben Literatur darüber gelesen. Ich wollte/wir wollten ein Haustier haben, das außergewöhnlich ist. Ich kann/wir können kaum ein anderes Haustier halten, weil mindestens eine Person im Haushalt unter einer Tierhaarallergie oder Allergie gegen andere Haustiere leidet. sonstige Gründe; welche? 12 Haben Sie vor diesem/diesen Minipig/s bereits einmal ein anderes Minipig gehalten? ja a. Wie alt ist es geworden? (z.b. 1 Monat; 1 Jahr) b. Falls es eingeschläfert wurde, weshalb? unbekannt Erkrankung; welche? hohes Alter sonstiger Grund; welcher? Tier 5 13 Wie alt war/en Ihr/e derzeitiges/derzeitigen Minipig/s als Sie es/sie bekommen haben? (z.b. 10 Tage; 2 Jahre) 14 Wie würden Sie den Charakter Ihres/Ihrer Minipig/s beschreiben? Tier 5 aktiv ängstlich launisch neugierig ruhig verschmust verspielt aggressiv sonstiges 4

15 Zu welchem Tierarzt gehen Sie mit Ihrem/Ihren Minipig/s? Ich habe/wir haben bisher noch keinen Tierarzt besucht. Tierarzt in einer Kleintierpraxis Tierarzt in einer Großtierpraxis Tierarzt für Pferde (Fachtierarzt) Tierarzt für Schweine (Fachtierarzt) 16 Ist/Sind Ihr/e Minipig/s geimpft? ; Anzahl der Tiere: ja; Anzahl der Tiere: a. Falls ja: Wie oft wird es/werden sie gegen welche Erkrankung/en geimpft? ERKRANKUNG nekrotisierende Enteritis der Saugferkel (Clostridiose) E. Coli Infektion (Durchfallerkrankung) Ferkelgrippe (enzootische Pneumonie) Grippe (Influenza) Parvovirose/SMEDI - Syndrom Porcine Respiratory and Reproductive Syndrom (PRRS Virus) Rotlauf Schnüffelkrankheit (Rhinitis atrophicans) Salmonellose Tetanus Tollwut sonstige Impfungen gegen: HÄUFIGKEIT DER IMPFUNG (z.b. einmal pro Jahr) ALTER BEI DER ERSTIMPFUNG (falls bekannt) 17 Kennen Sie weitere Krankheiten oder Tierseuchen, die bei einem Minipig auftreten können? 1. ja, ich/wir kenne/n folgende Krankheiten/Tierseuchen 5

2. 3. 18 Machen Sie selbst Aufzeichnungen über die Anwendung von Arzneimitteln bei Ihrem/Ihren Minipig/s und heben Sie diese auf? ja, in Form von Karteikarten Loseblattsammlung einer Datei auf dem Computer sonstige Form und zwar a. Falls Sie Aufzeichnungen machen, wie lange heben Sie diese ungefähr auf? 19 Ist/Sind Ihr/e Minipig/s bei einem Veterinäramt registriert oder bei einem Amtstierarzt gemeldet? ; Anzahl der Tiere: ja; Anzahl der Tiere: 20 Müssen Sie - Ihres Wissens nach besondere Gesetze/Verordnungen bei der Haltung eines oder mehrerer Minipigs beachten? 1. 2. 3. (vergleichbar der Haltung einer Katze als Haustier/Heimtier) ja (vergleichbar der Haltung eines Hundes als Haustier/Heimtier); folgende Regelungen sind mir bekannt: 21 Würden Sie die Einführung eines "Schweinepasses" vergleichbar mit dem Equidenpass für Pferde befürworten? ja Regelung ist mir nicht bekannt 22 Was machen Sie mit Ihrem/Ihren Minipig/s, wenn Sie in den Urlaub fahren? seit Tierbesitz noch nicht in den Urlaub gefahren ein/e Familienangehörige/r bleibt zu Hause und beaufsichtigt mein/unser/e Minipig/s eine Aufsichtsperson beaufsichtigt mein/unser/e Minipig/s Tiere in meinem/unserem Haushalt Mein/Unser/e Minipig/s kommen zu einer ihm/ihnen bekannten Person in Pflege. Mein/Unser/e Minipig/s kommen in eine Tierpension. Mein/Unser/e Minipig/s wird/werden mit in den Urlaub genommen und zwar per PKW 6

Wohnmobil/Wohnwagen Bahn Bus Flugzeug sonstigem Verkehrsmittel; welches? a. Falls Sie Ihr/e Minipig/s schon einmal mit in den Urlaub genommen haben, in welche/s Urlaubsland/Urlaubsländer sind Sie gefahren? innerhalb der EU außerhalb der EU b. Falls Sie Ihr/e Minipig/s in den Urlaub mitnehmen, welche Papiere (z.b. Impfpass) führen Sie für es/sie mit? c. Falls Sie Ihr/e Minipig/s in den Urlaub mitnehmen, lassen Sie sich vorher durch einen Tierarzt beraten oder Ihr/e Minipig/s vor Urlaubsantritt noch einmal untersuchen? ja 23 Es ist bekannt, dass Minipigs (zeitweise) ein problematisches Verhalten zeigen können. Was trifft für Ihr/e Tier/e zu? Unsauberkeit zu hohes Körpergewicht Zerstörung von Gegenständen Aggression gegen Menschen (z.b. Beißen, Kneifen, Schubsen) Bisher sind keine derartigen Probleme aufgetreten. Die angeführten Verhaltensweisen stellen für mich/uns kein Problem dar. andere Probleme; welche? a. Falls diese Probleme nun nicht mehr auftreten, wie haben Sie diese beseitigen können? Problem Wonach ist es nicht mehr aufgetreten? 24 Würden Sie sich erneut ein Minipig anschaffen? ja 7

1. 2. 3. a. Warum? 25 Hat sich das Verhalten Ihres/Ihrer Minipig/s nach Erreichen der Geschlechtsreife (im Alter von ca. 4-5 Monaten) verändert?, keine Veränderung nach Erreichen der Geschlechtsreife bei Tier 5 ja, Veränderung bei, folgendermaßen, folgendermaßen, folgendermaßen, folgendermaßen Tier 5, folgendermaßen 26 Falls Ihr/e Minipig/s kastriert ist/sind, hat sich sein Verhalten nach der Kastration verändert?, keine Veränderung nach der Kastration bei Tier 5 ja, Veränderung bei, folgendermaßen, folgendermaßen, folgendermaßen, folgendermaßen Tier 5, folgendermaßen IV. ERNÄHRUNG 27 Was bekommt/bekommen Ihr/e Minipig/s als Futter angeboten? Fertigfutter für Minipigs 8

Mineralfutter für Minipigs Vitaminfutter für Minipigs Fertigfutter für Schweine Kraftfutter für Schweine Mineralfutter für Schweine Vitaminfutter für Schweine Fertigfutter für Hunde Fertigfutter für Katzen Kartoffeln roh Kartoffeln gekocht Reis gekocht Essensreste rohe Fleischreste/rohes Fleisch gekochte Fleischreste Wurst/Wurstreste Brot/Brötchen Leckerchen; welche? sonstiges; was? 28 Wie oft füttern Sie Ihr/e Minipig/s? einmal täglich zweimal täglich mehrmals täglich Mein/Unser/e Minipig/s hat/haben ständig Zugang zu Futter. 29 Haben Sie das Futter/die Fütterung alters oder gewichtsabhängig verändert? ja, bei einem Alter von ca. (z.b. 1 Jahr) folgendermaßen ja, bei einem Gewicht von ca. (kg) folgendermaßen 30 Hat/Haben Ihr/e Minipig/s 24 Stunden pro Tag (d.h. auch nachts) Zugang zu Wasser? ; Dauer und Häufigkeit des Wasserangebots pro Tag: ja V. HALTUNG 31 Mein/Unser/e Minipig/s hat/haben prinzipiell Zugang zu Wohnung; ungefähre Größe in qm: Haus; ungefähre Größe in qm: Garten/Auslauf; ungefähre Größe in qm: Stall; ungefähre Größe in qm: 9

Freigehege; ungefähre Größe in qm: 32 Mein/Unser/e Minipig/s befindet/befinden sich hauptsächlich in der Wohnung im Haus im Garten/Auslauf im Stall im Freigehege 33 Wie ist der Garten/Auslauf bzw. das Freigehege gestaltet? Es gibt keinen Garten/Auslauf bzw. kein Freigehege. eine Futterstelle/einen Futterplatz eine Tränke/Wasserstelle eine Suhle einen Unterstand/Unterschlupf noch andere Dinge und zwar 34 Mein Minipig darf auf oder in das Bett. auf das Sofa/den Sessel/einen Stuhl. keinen der genannten Plätze benutzen. sonstige Plätze benutzen. Welche? 35 Hat/Haben Ihr/e Minipig/s einen eigenen Schlafplatz? ; Anzahl der Tiere: ja; Anzahl der Tiere: a. Falls Ihr/e Minipig/s einen eigenen Schlafplatz hat/haben, wie sieht dieser aus? Decke; Anzahl der Tiere: Körbchen; Anzahl der Tiere: sonstiges; was? Anzahl der Tiere: 36 Benutzt/Benutzen Ihr/e Minipig/s eine Katzentoilette oder ähnliche Vorrichtung im Haus/der Wohnung? ; Anzahl der Tiere: ja; Anzahl der Tiere: 37 Wie reagieren andere Menschen darauf, dass Sie ein Minipig als Haustier halten? Ablehnung/Unverständnis 10

Verwunderung/Erstaunen Interesse Begeisterung anders; wie? 38 Hatten Sie schon einmal Probleme mit Ihren Nachbarn wegen der Haltung Ihres/Ihrer Minipigs? ja; welche Probleme? VI. PFLEGE 39 Bürsten Sie Ihr/e Minipig/s? ja, unregelmäßig ja, regelmäßig; wie oft? (z.b. einmal pro Tag) 40 Baden Sie Ihr/e Minipig/s? ja, unregelmäßig ja, regelmäßig; wie oft? (z.b. einmal pro Woche) 41 Lassen Sie Ihrem/Ihren Minipig/s die Klauen schneiden? ja, mache ich/machen wir selbst ja, lasse ich/lassen wir einen Tierarzt machen ja, lasse ich/lassen wir einen Klauenschneider machen ja, lasse ich/lassen wir einen Hufschmied machen ja, lasse ich/lassen wir eine andere Person machen; welche? a. Falls ja: Wie oft lassen sie Ihrem Minipig/Ihren Minipigs die Klauen schneiden? (z.b. alle 3 Monate; einmal pro Jahr) 42 Entwurmen Sie Ihr/e Minipig/s? ja, unregelmäßig ja, regelmäßig alle 11

43 Behandeln Sie Ihr/e Minipig/s gegen Ektoparasiten (z.b. Läuse, Zecken)? ja, unregelmäßig ja, regelmäßig alle 44 Messen Sie bei Ihrem Minipig/Ihren Minipigs die Körpertemperatur? ja bei Verdacht auf Krankheiten ja, aber nicht täglich; wie häufig? ja, jeden Tag VII. BESCHÄFTIGUNG 45 Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihrem Minipig/Ihren Minipigs pro Tag? bis zu 1 Stunde 1-2 Stunden 3-6 Stunden über 6 Stunden sonstiges; Wie viel Zeit verbringen Sie mit Ihrem/Ihren Minipig/s pro Tag? 46 Was machen Sie mit Ihrem Minipig/Ihren Minipigs? spielen; was? spazieren gehen; a. Wie oft? b. Wie lange? Kunststücke beibringen; welche? sonstiges; was? 47 Hat/Haben Ihr/e Minipig/s Spielzeug? ja, aber nur unter Aufsicht/wenn mind.1 Person dabei ist ja zur freien Verfügung 1. 2. 3. a. Falls ja, welche Art von Spielzeug haben Sie für Ihr/e Minipig/s? b. Falls ja, wo befindet sich das Spielzeug? nur draußen (Garten/Auslauf; Freigehege) nur im Haus/in der Wohnung nur im Stall draußen und drinnen 12

VIII. ZUCHT 48 Züchten Sie mit Ihrem Minipig/Ihren Minipigs? ja Die folgenden Fragen bitte nur beantworten, falls Sie mit Ihrem Minipig/Ihren Minipigs züchten. Falls Sie nicht mit Ihrem Minipig/Ihren Minipigs züchten, können Sie den Fragebogen nun abspeichern und abschicken. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und noch viel Freude mit Ihrem/Ihren Minipig/s! Tier 5 49 Wie züchten Sie? Natursprung künstliche Besamung (KB) 50 Wie viele Deckeinsätze/Belegungen hat/haben Ihr/e Minipig/s pro Jahr? a. Wer organisiert die Deckeinsätze/Belegungen? Tierhalter (ich/wir selbst) Tierarzt Besamungstechniker andere Person; welche? b. Wie organisieren Sie die Deckeinsätze Ihres Ebers? 51 Haben Sie bei Ihrem Minipig/Ihren Minipigs Fruchtbarkeitsstörungen festgestellt? ja, folgende unregelmäßige Rausche Sau nimmt schlecht auf Eber deckt nicht Eber befruchtet nicht andere Fruchtbarkeitsstörungen; welche? 52 Bestandsbetreuungsvertrag 13

Ich habe/wir haben keinen Bestandsbetreuungsvertrag. Ich habe/wir haben einen Bestandsbetreuungsvertrag mit einem Kleintierpraktiker. Ich habe/wir haben einen Bestandsbetreuungsvertrag mit einem Großtierpraktiker. Ich habe/wir haben einen Bestandsbetreuungsvertrag mit einem Fachtierarzt für Schweine. Für Sauenbesitzer: 53 Kommt/Kommen Ihre Minipig-Sau/en regelmäßig in die Rausche? ja; alle Tage 54 Wie viele Würfe haben Sie pro Jahr pro Sau? Anzahl: Anzahl: Anzahl: Anzahl: Tier 5 Anzahl: 55 Wie viele Ferkel haben Sie durchschnittlich pro Wurf? a. durchschnittliche Ferkelanzahl pro Wurf: b. durchschnittlich aufgezogene Ferkelanzahl pro Wurf: c. größter Wurf; Ferkelanzahl: d. kleinster Wurf: Ferkelanzahl: 56 In welchem Alter geben Sie die Ferkel ab? keine Abgabe der Ferkel Abgabe der Ferkel mit Tagen Wochen Monaten Bitte speichern Sie den Fragebogen nun ab und schicken Sie ihn per E-Mail oder Post zurück. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit und noch viel Freude mit Ihrem/Ihren Minipig/s! 14