Lehrgang für die Deutschlehrkräfte der Region San Jose in Mittelamerika in Guatemala vom 27. bis zum 29. April (10 12 Teilnehmer)

Ähnliche Dokumente
Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde. Beste Freunde. das Lehrwerk für Jugendliche. Folie Nr PD Dr. phil. habil.

Universo.ele A1: Spanisch für Studierende / Kursbuch + Arbeitsbuch + 1 Audio-CD. Click here if your download doesn"t start automatically

1. Stunde (Einzelstunde)

Izdevniecības Hueber dāvinājums LU Bibliotēkai

Hochschuldidaktik-Seminar: Motivation (Augsburg, ) Ablauf Medien/Materialien Personen

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 2

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Jetzt komplett: Schritte international Neu nun auch für Niveau B1 erhältlich! Im Prospekt: Poster für Ihren Unterricht! Hueber

Didaktische Sequenz «Diversität in der Werbung»

4. Unterrichtsunterlagen

ARBEITSAUFTRAG 1. Lehrermaterial

IO6 Entwicklung neuer Online-Materialien für den Fremdsprachenunterricht

Neurodidaktische Ansätze in Menschen

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 4

Materialien Deutsch als Fremdsprache/ Deutsch als Zweitsprache DEUTSCH. für den Beruf. Hueber

Lernbereich Lernen / Üben. Fachbereich Natur und Technik. Standard-Browser (IE, Firefox, Safari, )

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Fotodoppelseiten Lektion 3: Vertrautes

Deutschland entdecken

Punktspiegelung und Rotation um 180 mit GEONExT

Thema: Schuljahr 2012/2013. Recherchieren Verarbeiten Spielen Präsentieren. Arbeitsunterlagen erstellt von VD Anna Fuchs

Deutschland entdecken

Pädagogischer Leitfaden

Kopier- und Urheberrechtbestimmungen Unterrichtsmaterialien

Prüfungsformate DSD 1 B1 in Beste Freunde B1

Unterrichtsverlauf zur UE Kinder hier und anderswo, 4 Std., Klasse 3, MeNuK, Grundschule

Empfehlungen für Lehrwerke für den Unterricht von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen

A Plus! 4, Dossier 1, séquence 4 (Ende einer Lektion)

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Die Wörter können von den Lernenden zunächst mit Hilfe eines Wörterbuchs erschlossen werden.

Vorbereitung in Mittelpunkt neu C1 (und B2) auf das Deutsche Sprachendiplom B2 / C1 der Kultusministerkonferenz (DSD B2 / C1)

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

kleinen Prinzessin, die nicht küssen wollte

Beobachtungsaufgaben zu den einzelnen Unterrichtsmitschnitten. Arbeitsauftrag

Kopiervorlage 11. Die Schülerinnen und Schüler ordnen Bilder zur Geschichte in die richtige Reihenfolge. Organisationsform Material

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Alkohol Motive und Rituale

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK

Prezi: Die Powerpoint-Alternative mit dem WOW-Faktor

*Anmerkung: leider können ausländische Publikationen hier nicht systematisch gesichtet und aufgenommen werden. (Stand Oktober 2017)

Unterrichtsgespräch, Klassenverband, Partnerarbeit

Sich kennenlernen und jemanden vorstellen

Digitales Unterrichten

Medienautor. Inhaltsverzeichnis. Informationen für Lehrende

Sylvette Penning. Leitfaden. Mit vielen praktischen Tipps für Ihren Unterricht.

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 14

Unterrichtsverlauf zu Fotoreportage Power, Ton, Bild..., 9 Std, Kl 9, Natur, Umwelt, Technik, Schule für Geistigbehinderte

Beste Freunde. das Lehrwerk für Jugendliche. Neurodidaktische Ansätze in Beste Freunde. 18. Hueber Konferenz Folie Nr

Fotodoppelseiten Lektion 13: Vergessen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Erdmännchen - Tierisches Stationenlernen im Sachunterricht

St. Muranka, St. Hellebrandt - Gewalt im Alltag

Dozentenhandbuch ÜK Personalwesen

Literaturempfehlung allgemein. Empfehlung: Grammatik

Vorschläge zur Dissemination / Mediation von ECML-Projekte

Fotodoppelseiten Lektion 1: Erlebt

Trophiestufen des Ökosystems Wald und See dargestellt mit Wordle

LEITFADEN. Menschen B1 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

Wahl-O-Mat. Materialien für den Unterricht. Unterrichtseinheit Parteibilder. Begleitmaterial zum bpb-online-angebot. Wahl-O-Mat. (

Im ersten Schritt erfolgt die Gruppenbildung (Quartett, Farben ziehen, Symbolkärtchen ) der

Sozial- und Bürgerkunde

Literaturempfehlung allgemein. Empfehlung: Grammatik

Prüfungsvorbereitende Materialien bei Verlagen 1 (Stand Mai 2014) Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Vollständigkeit

Your Turn 4, Block A, Unit 4

Im Beruf Neu B1+/B2 Unterrichtsplan Lektion 8

Bildungsstandards Mathematik 4, Allgemeine Kompetenzen (AK)

Neurodidaktik Menschen

Lesemodul / Unterrichtskonzept Jugendarbeitsschutzgesetz VERLAUF

Die Eigenschaften der Lichtbrechung an Konvexlinsen untersuchen

Der Amazonas im Wandel

f2f und web 2.0 Multimediale Lernkonzepte im Hueber Verlag

Die halbtägige Auswertungskonferenz am Beispiel Georg Forster Gesamtschule Studientag 12. März 2007

Trainingsbaustein: Mind-Mapping

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

Kopiervorlagen Arbeitsbögen zu den Aufgabenstellungen im Leseszenarium

Inhaltsverzeichnis 1 Warum beschäftigen Sie sich mit diesem Thema? 2 Die inhaltliche Vorbereitung einer Präsentation

Unterrichtsverlaufsplanung Betriebsknigge

Der Verlaufsplan von Lernsituation 1 in der Übersicht

Unterrichtseinheit»Der Weg eines Straßenkindes«

Arbeitsmaterial für LernerInnen

Modul Fabio, Lektion 37

Sammlung des Vorwissens der SuS.

Wasser-Quelle des Lebens

Die im Lehrbuch eingelegte LERNER-CD-ROM

Julius-Rodenberg-Schule. Verlässliche Grundschule. Methodenkonzept

Sachunterricht. Thema: Medien 3. Klasse. Dauer der Unterrichtseinheit: 45 Minuten

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler

Auswertung einer Umfrage über das Ernährungs- und Bewegungsverhalten

Zielgruppe: Deutsch-, Volkskunde- und DFU-Lehrkräfte der Klassenstufen 5-12 an ungarndeutschen Nationalitätenschulen

A1-B1 Lehrwerke für Kinder & Jugendliche

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2018 / 2019

Heterogene Gruppen: Beispiele für die Unterrichtsgestaltung

Fragebogen für Schülerinnen und Schüler bis Klasse 6

Entwicklung von Lesestrategien. Arbeitsblätter, Computer und Beamer (wahlweise, wenn kein Beamer und Computer zur Verfügung, Farbausdruck möglich)

Sehen und gesehen werden

Schulbuchliste Klassenstufe 5 Schuljahr 2016 / 2017

Studienjahr 2. Semester 3. (Winter) ECTS-Punkte 3

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Präsentieren in der Grundschule. Das komplette Material finden Sie hier:

Transkript:

Lehrgang für die Deutschlehrkräfte der Region San Jose in Mittelamerika in Guatemala vom 27. bis zum 29. April (10 12 Teilnehmer) 1. Tag 8.30 Uhr bis 9.00 Uhr Vorstellung der Teilnehmer Kurzvorstellung Eigene Mindmap auf Tageslichtprojektor Strukturen zur Versprachlichung der Mindmap vorgeben Jeder Teilnehmer erhält eine Mindmap, mit der er sich vorstellt ohne seinen Namen zu erwähnen. Diese Vorstellungen werden aufgehängt und am Ende des Kurses interpretiert und zugeordnet. Methode: Einzelarbeit Material: Kopien der Mindmap, Tageslichtprojektor, Filzstifte 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr Erwartungen an den Kurs. Teilnehmer notieren auf grünem Papier, was sie an Positivem von diesem Kurs erwarten, auf roten Papierstreifen, was sie auf keinen Fall erleben möchten Material: rote und grüne Papierstreifen, Filzstifte, Pinnwand Mark Twain: Die schreckliche deutsche Sprache Textausschnitt über die Deklination der Adjektive. Beispiel: Er schlich sich heimlich an die riesige Kühlschrank, um eine kalte Bier zu holen. Dann: Motivationslage Jugendlicher, die Deutsch als Fremdsprache lernen Methode: Prioritätenspiel Material: Kopien Prioritätenspiel, Große Packpapierbögen, dicke Filzstifte, Thesen zur Motivation

10.30 Uhr bis 11. 00 Uhr 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Aufbau der Lehrwerke und Lektionen in Ausblick 1 und Ausblick 2 ME: Power-Point-Präsentation Material: CD: Aktualisierte Präsentationen 1. Ausblick, Notebook, Beamer 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Aufbau einer Lektion Ausblick 1 Kursbuch, Arbeitsbuch, CD, LHB Aufbau einer Lektion Ausblick 2 Kursbuch (siehe Anhang) Material: Anweisungen zur Bearbeitung der Lektionen, Arbeitsbücher, Kursbücher, CDs, LHB, Visualizer (falls vorhanden), große Papierbögen für Poster 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr bis 14.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse der Gruppenarbeit Material: Packpapierbögen, Filzstifte 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr Power-Point-Präsentation: Phonetik Vortrag zu Hören Brummen Sprechen von Couneau Material: Stick von Hueber, Notebook, Beamer 15.15 Uhr 16.30 Uhr Konstruktivismus und Methodenpool

Kooperatives Lernen Projektarbeit Einführung: Karussell zu vorgegebenen Thesen Arbeitsanweisung zur Arbeit im Karussell: Wählen Sie eine These aus, die ihrer Meinung stimmt. Setzen Sie sich in den Innen- oder Außenkreis und diskutieren Sie mit Ihrem Gegenüber über die These bis zum akustischen Zeichen. Der Innenkreis bestimmt zuerst das Thema (seine These). Der Innenkreis wechselt den Platz zuerst nach links, danach der Außenkreis nach rechts. Nach dem Karussell: Wählen Sie eine Gruppe und die dazugehörigen Texte aus und gestalten Sie in der Gruppe eine Zusammenfassung der Textinhalte auf Folie. Material: Texte, Folien, Folienstifte, Arbeitsanweisungen 16.30 Uhr 17.00 Uhr Vorstellung der Gruppenarbeiten 17.00 Uhr bis 17.30 Uhr Fragen zum Verlauf des 1. Tages 2. Tag 8.30 Uhr bis 9.30 Uhr Textbeispiele aus Ausblick 1 und Ausblick 2 (A 1 Seite 33/ A 2 Seite 28/29 - Handyrechnungen) Textvergleich Arbeit an den Texten Übungen zu den Texten in den Arbeitsheften Material: Arbeitsanweisung, Kursbücher, Arbeitsbücher, Visualizer 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr

Vorschlag für ein Curriculum in Deutsch als Fremdsprache für die Klassen 9 bis 11abgestimmt auf Ausblick 1 und 2 sowie die Anforderungen bei B 1 und C 1 ME: Einzelarbeit Material: Kopien Jahrespläne DSV Valparaiso, Rahmenlehrplan Feste Elemente in den Arbeitsbüchern Ausblick 1 und 2 Materialien: Arbeitsanweisung, Arbeitsbücher zu Ausblick 1 und 2, Visualizer 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr Die Arbeit mit der Einstiegsseite Material: Arbeitsblatt: Strukturen für die Einstiegsseiten, CD mit den Einstiegsseiten, Notebook, Beamer 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr Filmaufnahmen aus der Arbeit mit Ausblick 1 Kommentare, Fragen, Meinungen Material: Aufnahmen aus dem Unterricht mit Ausblick 1, Notebook, Beamer 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr Mittagspause 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Arbeitsblätter mit ZARB Anwendung an einigen Textbeispielen Material: CD Zarb Arbeitsblätter per Mausklick, CD Transkriptionen, Notebook, Beamer

15.00 Uhr bis 16.00 Uhr Grammatikarbeit mit Ausblick 1 und 2 Material: Packpapierbögen, Filzstifte 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr Fragen zum 1. und 2. Tag Pufferzeit 3. Tag: 8.00 Uhr bis 9.00 Uhr Projektarbeit mit Ausblick 1 und 2 Vorstellung möglicher Projekte aus den beiden Bänden Erarbeitung eines Kurzprojektes in Gruppenarbeit Material: Kopie Projektvorschläge, Kopie Ablauf Projekt Umwelt, Packpapier 9.00 Uhr bis 9.30 Uhr Vorstellung der Gruppenarbeit Der Internetservice von Hueber (Falls der Service für Ausblick noch nicht fertig sein sollte, wird dieser Tagungspunkt geändert) 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr Interpretation der ausgehängten Mindmaps vom 1. Tag 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr Regionale Fragen der Schulen und der Teilnehmer