Politische Bildung in Österreich. Trends, Problembereiche, Perspektiven: Fünf Herausforderungen und fünf Chancen

Ähnliche Dokumente
Jugend und politische Beteiligung

Jugend(-arbeit) und Politik Wörgl, 29. November 2010

ATV Österreich.Trend August 2018

Rechte von Kindern in Deutschland

MITBESTIMMEN? GANZ BESTIMMT!

EKKJ Jugendbefragung 2015 Ich und meine Schweiz. Befragung von 17-jährigen Jugendlichen in der Schweiz

KINDER- JUGEND- UND BETEILIGUNG.

Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an demokratischen Alltagsprozessen. Bautzen,

18. Juni 2018 Nr. 44 TIROL TIROL WÄHLEN, ENTSCHEIDEN, REGIEREN

Generation Z Einstellungen und Präferenzen der jungen Generation

Ergebnisse der EU-Umfrage von der LSV Steiermark

Bildung in Deutschland

Martina Zandonella 14. November SORA Institute for Social Research and Consulting Bennogasse 8/2/ Wien

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

Konferenz Bürger und Parlamente Bürger gegen Parlamente? am 25. Februar 2013 Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung

Kernstudie zc: Social and Political Participation (Welle: bb, offline)

Der neue Jugendmonitor

WDR Lokalzeiten: WIR-Studie 2015 Repräsentativbefragung TNS/Emnid

WIR HABEN EINE MEINUNG!

IM GARTEN DER POLITIK

MANIPULATION STICHT INS AUGE

DRITTER SÜDDEUTSCHER REALSCHULTAG

Der neue Jugendmonitor

3 DU HAST DIE WAHL DRUM SEI DABEI! ODER. Nr. 807

DEMOKRATIE LERNEN JUGENDMITBESTIMMUNG IN SCHULE UND WOHNORT

Gesundheitsbarometer Burgenland. Welle 7 Februar/März 2013

Sitzung des Fachausschusses Soziales und Integration. von Thorben Heitzhausen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien zu den Aufgaben des Jugendamts

Aktive Europäische Bürgerschaft

Gespaltene Mitte feindselige Zustände? Vorstellung der neuen Mitte-Studie (2016)

Jugendparlament für Schülerinnenund. Liesing Frühjahr Konzept

Arbeitskreis 2 Integration und Migration

Der Behinderten-Beauftragte der Stadt Bad Vilbel

Erste Ergebnisse der Europäischen Wertestudie

Der neue Jugendmonitor

Schülerinnen- und Schülerparlament Liesing Herbst 2012

POLITIK HEISST STELLUNG ZU BEZIEHEN.

Der neue Jugendmonitor

Herzlich Willkommen. Jugendliche Lebenswelten zwischen Optimismus und resignativem Pragmatismus. Ergebnisse des Jugendmonitors. BM Dr.

Fortschreibung des Kinder- und Jugendförderplans für die Stadt Dortmund 2011 bis 2015

Der neue Jugendmonitor

5.8 Mecklenburg-Vorpommern

Mediendemokratie und Parlamentarismus

Der neue Jugendmonitor

HALLO, LIEBE ABGEORDNETE!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 11. April 2016 Nr. 17. So funktioniert Demokratie in Oberösterreich

Wählen mit 16. Sylvia Kritzinger. 5. November 2015

Der neue Jugendmonitor

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

Herzlich Willkommen! Was macht eigentlich Stadtmarketing?

Gesundheitsbarometer. Ergebnisse der vierten Welle

Schule von morgen Programm der LSV in Rheinland-Pfalz

PARLAMENT, GESETZE, POLITIK UND WIR

POLITIK HAUTNAH MITERLEBEN

Ablehnung von Kirche

Politische Teilhabe. Anti-Diskriminierung

WAS BEWIRKEN MEDIEN? Nr. 1059

WIR FRAGEN NACH! PARLAMENTARIERINNEN IM INTERVIEW

Juniorwahl Wahltag...

Fachtag Partizipation Jugend bewegt 21. Mai Alle reden von Partizipation. Was uns die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen bringen kann.

2008 pädagogische Leitidee der

ATV Wahltagsbefragung GRW Wien Dr Peter Hajek Mag. Alexandra Siegl, MSc

Interessenbekundung für den Bereich Internationale Jugendarbeit

Online Fragebogen Mitsprache und Beteiligung junger Menschen

Politik für die Lebensphase Jugend

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Sag deine Meinung! Materialien zur Politischen Bildung von Kindern und Jugendlichen.

Jugendliche aus Sicht der Erwachsenen

IFES - Institut für empirische Sozialforschung GmbH Teinfaltstraße Wien

Umsetzung der Initiative. durch die Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt Netzwerk für Demokratie und Toleranz

Initiative Inklusion Österreich

GuteJugendpolitikfürSchleswig-Holstein jugendpolitischeforderungen zurlandtagswahl2017

für die Stadtzürcher Jugend

Förderung von Lesefreude und Lesekompetenz durch die Stiftung Lesen Grüner Salon Soest Heinrich Böll Stiftung Nordrhein-Westfalen Dipl.-Psych.

Bildung(-Standort) als mission impossible?

Bürger und Beteiligung in der Demokratie

Exkursion: Parlament, am 21. April Programm

Bildungspolitik aktiv mitgestalten: Chancen erkennen- Maßnahmen ergreifen!

Bürgerbeteiligung in Deutschland mehr Demokratie wagen? VORANSICHT

Bildung in Deutschland

POLITIK IN UNSEREM LEBEN.

Sachsen als Bildungslandschaft denken?!

Erhebung Volksbefragung zur Wehrpflicht 2013

Beteiligungskultur stärken! Was heisst das?

WO BLEIBEN DIE FRAUEN? Partizipation und Repräsentation von Frauen auf europäischer Ebene. PD Dr. Beate Hoecker

Umfrage Direkte Demokratie

WIR WOLLEN MITBESTIMMEN!

Praxisorientierte Bedarfsanalyse zur schulischen Verbraucherbildung

Verändert das Internet wirklich politische und gesellschaftliche Diskurse? Veränderungen der digitalen Gesellschaft aus Sicht der Meinungsforschung

Multiperspektivischer Unterricht

WIE KOMMT VERSORGUNGS- FORSCHUNG RICHTIG AN? IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN WISSENSCHAFT UND DATEN HYPE. THOMAS PERRY

HATE SPEECH UND DISKUSSIONSBETEILIGUNG IM INTERNET. Zentrale Untersuchungsergebnisse der Hate Speech-Sonderstudie

MEINUNGSVIELFALT? Ich bin für... Meine Meinung ist... Ich denke, dass... Ich finde... ALLE BESTIMMEN MIT! Nr. 1027

Digital entscheidet: Wahlkampf in der Demokratie 4.0. Achim Berg Bitkom-Präsident Berlin, 14. September 2017

Der neue Jugendmonitor

Europäische Öffentlichkeit. EUROPA VERDIENT ÖFFENTLICHKEIT.

Das Programm. EU-Programm Erasmus+ JUGEND IN AKTION

August-Dicke-Schule, Schützenstraße 44, Solingen Kernlehrplan Politk/ Wirtschaft

Prävention salafistischer Einstellungen in sozialen Medien. Canan Korucu

PARLAMENTSDEBATTE Schulstufe, jährige Jugendliche

Transkript:

Politische Bildung in Österreich Trends, Problembereiche, Perspektiven: Fünf Herausforderungen und fünf Chancen

Klischees der Politischen Bildung institutionell parteibezogen abstrakt langweilig alt

und absurde Unterstellungen Politische Bildung ist Propaganda - Apathie und nicht Parteilichkeit als Problem Man muss (junge) Menschen vor der Politik schützen Das (jugendliche) Gegenüber ist politisch dumm

Herausforderung 1: Akademische Inzestdebatten für falsche Zielgruppen? Parallelwelten Schule und Jugendarbeit u.a. Politische (Eliten-)Bildung statt Orten, an denen es so richtig weh tut? Wer kümmert sich um junge Erwachsene?

Herausforderung 2: Politische Bildung und Mediendemokratie Medien machen Krise, Quote und Wahrheit Öffentliche und veröffentlichte Meinung Das Vereinfachungsphänomen Bequeme Rollen für 100-jährige KritikerInnen?

Herausforderung 3: Wen interessiert das? Politik interessiert jeden 10. 20 Minuten pro Woche Politik als nachrangiger Lebensbereich, nur wir leben in einer Kunstwelt Ich bin dagegen, doch unfähig mir etwas Besseres zu wünschen?

Wie wichtig ist Jugendlichen (in Prozent)? 90 80 80 74 70 60 50 66 59 53 40 30 20 10 12 9 0 Familie Freunde Arbeit Aus- und Fortbildung Freizeit Politik Religion Quelle: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Wien 2008. Angaben in Prozent, CATI-Telefoninterviews unter 14- bis 24-jährigen im April 2007, n=700 (max. Schwankungsbreite +/- 3,7 Prozent).

Herausforderung 4: Das Negativimage der Politik und der Politischen Bildung? Schütze Deine Marke und ruiniere niemals Deine Branche? Wir vermitteln Politik und wie stellen wir diese dar? 10 bis 20 Prozent wollen einen starken Mann, ein Viertel hat Fremdenangst, bis zu(!) ein Drittel ist latent mit der Demokratie unzufrieden

Stimmen Sie diesen Aussagen zu? 90 80 70 60 70 62 59 62 74 81 50 40 30 20 29 38 41 37 24 19 10 0 In diesem Land haben einige Menschen sehr viel politische Macht, während der Rest der Bevölkerung sehr wenig Macht hat Die PolitikerInnen kümmern sich nicht viel um das, was junge Leute wie ich denken Mir ist es wichtig, sich politisch zu beteiligen und ich tue das auch Die Regierung tut ihr Bestes, um herauszufinden, was die Bevölkerung will Mit politischen Parteien will ich nichts zu tun haben Manchmal wäre sinnvoll einen starken Mann an der Staatspitze zu haben, der weitgehend allein entscheidet stimme sehr/etwas zu stimme weniger/gar nicht zu Quelle: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Wien 2008. Angaben in Prozent, CATI-Telefoninterviews unter 14- bis 24-jährigen im April 2007, n=700 (max. Schwankungsbreite +/- 3,7 Prozent).

Herausforderung 5: Unsere Widersprüche - Politik vermitteln, aber wie? Faktenwissen und soziale Kompetenz Fachidioten versus "Lieben wir einander!" objektiv und subjektiv zugleich, nur der jeweils Andere ist auf falsche Art subjektiv - und wir ja sooooo tolerant Umgang mit der eigenen Politidentität Engagement und(!) Professionalität und Interessenkonflikte

Chance 1: Innovationsschub Wählen mit 16 (vorübergehend?) mehr Geld? Thematisierung mit klaren Schwerpunkte - Autonomie versus Vorgaben Stärkungen im Schulbereich und für die Jugendarbeit Materialien neu Vervielfachung der Fortbildungsangebote

Chance 2: Offene Fragen Rollen der Länder und Gemeinden (Agenda 21), Sozialpartner, Wirtschaft und NGOs usw. Unterrichtsfach und/oder Unterrichtsprinzip "Weniger ist mehr!" als Reduktion der Prinzipien klassische und moderne Studienformen (außer-)universitäre Kooperationen und Parteiakademien

Chance 3: Wie es weiter geht? strukturierte und trotzdem dezentrale Netzwerke für Politische Bildung mit gesicherten Finanzmitteln institutionalisierte und standardisierte Aus- und Fortbildung einheitliche (Mindest-)Standards für die vermittelten Inhalte EU-ropäisierung und Internationalisierung neue (Dritt-)Mittel?

Chance 4: Themeninteresse und Lust auf Sachdebatten Quelle: Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten, Wien 2008. Angaben in Prozent, CATI-Telefoninterviewsim April bzw. November 2007, n=701 (maximale Schwankungsbreite +/-3,7 Prozent) für SchülerInnen, sowie n=509 (maximale Schwankungsbreite +/-4,3 Prozent) für LehrerInnen.

Mitbestimmung ja, doch wo? Quelle: Jugendmonitor des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend (BMWFJ), Wien 2010. Angaben in Prozent, CATI-Telefoninterviewsmit 14-bis 24-jährigen im Feber, Mai und bzw. Oktober 2010, n=800 (maximale Schwankungsbreite +/-3 Prozent).

Chance 5: Gesellschaftliche Konfliktlinien als (neue) Themen Sicherheit, Verwaltung, Gesundheit und ein Leben in Parallelwelten mit zwei Geschwindigkeiten Stadt versus Land öffentlich versus privat Generationenkluft statt -dialog Konstruktive Beteiligung an Demokratiereformen statt gegen "die da oben"! als Elitenfrust

DANKE! peter.filzmaier@donau-uni.ac.at