Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben

Ähnliche Dokumente
Muster einer Überschussermittlung Bestand der Rücklagen und Vermögenszuführungen

Sigrid Vogler-Baier, Steuerberaterin Vogler-Baier OHG, Steuerberatungsgesellschaft Hasengärtlestr. 10, Aulendorf

Der Gemeinnützige Sportverein

LOG-BUCH FÜR DIE SELBSTVERWALTUNG

Diözesanvertreterversammlung Trier 13. April 2013 in Alken. Steuerliche Besonderheiten bei Schützenbruderschaften

Begrüßung. Martin Gansen. Besteuerung der Vereine

Sportverein - Steuerberater

Quellenangabe und Bildnachweis Finanzministerium Nordrhein-Westfalen

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

Vereinsberatung: Steuern. Steuerarten für. gemeinnützige Körperschaften

Neues für Vereine. Ludger van Holt. Steuerberater. Diplom Finanzwirt

Steuern und Finanzen im Verein (Abgabenordnung 51 bis 68)

GEWINNERMITTLUNG Einnahmen-Überschussrechner vom bis

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

VEREINSBESTEUERUNG. Was bleibt was ist neu? Was kann / muss ich tun?

Umsatzbesteuerung der Vereine

Kontenrahmen für nicht gemeinnützige Golfvereine

Besteuerung von Sportvereinen

Schlußbilanz zum Aktiva

Vermögensübersicht 2017 DEMOCRACY Deutschland e.v.

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

GEWINN UND VERLUST (GUV) gedruckt:

Klaus Rauch/Martin Eichhorst. Steuern in der Sozialwirtschaft. - Steuern und Gemeinnützigkeit. 2. Auflage

Ministerium der Finanzen STEUER- RATGEBER FÜR VEREINE

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v.

Aktuelles zur Besteuerung von NPO und zum Spendenabzug. Prof. Matthias Alber (Oktober 2018)

Finanzamt Brilon Besteuerung der Vereine allgemeine Informationen

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. OG Lebach e.v Jahresabschlußbogen per 31. Dezember 2017

lsb h Vereinsförderung und beratung - Auszug aus -

1. Rosbacher Vereinsforum

BDK LV Oberbayern. H. und W. Orendi Steuerberatung. Oktober 2008 Strategieberatung 1

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat. Vereine und Umsatzsteuer

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V. OG Lebach e.v Jahresabschlußbogen per 31. Dezember 2015

Deutscher EDV-Gerichtstag e. V. Förderung von Wissenschaft und Forschung, Saarbrücken

Die Besteuerung der Sportvereine. Vortrag Sportkreis HD am Dr. Peter Schlör Steuerberater/Bernhard Braun Vereinsbeauftragter Finanzamt HD

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.

Eine Sportveranstaltung planen was hat das mit Steuerrecht zu tun?

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

DGV-Betriebsvergleich - Zuordnung der Einnahmen-/Ausgabenpositionen zu den DGV-Kontenrahmen für Golfvereine -

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. OG Bedburg-Hau e.v

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

GEMEINNÜTZIGER VEREIN UND STEUERN

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Kanuverein - Steuern und Versicherungen

J A H R E S A B S C H L U S S zum KinderLicht e.v.

Besteuerung von Vereinen Regionale Aktionsgruppen e.v. Erfurt

Referenzkonten des MB-Kontenplanes nebst Partnerkonten gem. EÜR-Pos.

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Vereinssteuerrecht: Was Sie zum Thema wissen sollten

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e. V.

Merkblatt Turniersport. Finanzierung

JAHRESABSCHLUSS. Westphal und Partner Steuerberatungsgesellschaft. Bismarckstraße Berlin. zum 31. Dezember 2015

"Die Mitglieder des Vorstands sind unentgeltlich tätig."

Herzlich Willkommen zum Workshop Umsatzsteuern im Sportverein. Umsatzsteuern im Sportverein

Rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen für einen Bibliotheksfreundeskreis

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

Wirtschaftliche Betätigung von nichtwirtschaftlichen Vereinen

Gemeinnützigkeitsrechtliche Aspekte von Verkaufsaktivitäten

Vereinsbesteuerung Kompakt

A) Ideeller Tätigkeitsbereich (ohne Vorsteuerabzug) Buchung bei H Handkasse; B - Bankkonto

Der Verein als Steuerzahler? E&R Consult, Bernd Röding

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Die steuerliche Behandlung von sportlichen Veranstaltungen

2.2.9 Muster zur Körperschaftsteuererklärung

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

Erläuterungen zu den Posten der Überschussrechnung für die Zeit vom bis (Die Werte des Vorjahres sind in Klammern ausgewiesen.

Gemeinnützigkeitsrecht. Folie Nr. 1

Jahresabschluss per Einnahmen-Überschuss-Rechnung für das Kalenderjahr. DLRG Bezirk Mannheim e.v. August-Kuhn-Str. 33.

Vereinsberatung: Steuern. Inhalt und Anlagen von. Steuererklärungen

Steuerfragen für Vereine

Sportkongress Kreis Offenbach. Fit für den Vorstand. Vereinsmanagement Steuerberater

Deutsche Lebens-Rettungs-G esellschaft e.v.

Steuerliche Rahmenbedingungen für Photovoltaikanlagen am Eigenheim

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Kassenbericht 2017 für den Zeitraum: 1. Januar bis 31. Dezember 2017

Unter Bezugnahme auf das Ergebnis der Erörterungen mit den obersten Finanzbehörden der Länder gilt Folgendes:

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

4300 Verkauf Druckerzeugnisse/Hörspiel 7% USt 1.839, Umsatzsteuer 7% 128, ,79

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

1111 ETL-HMS JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember kunst I hilft I geben - für Arme und Wohnungslose in Köln e.v. Annostr. 11.

Jahresabschluss. Geschäftsjahr Hambergen e. V

1 Gewinn ermitteln mit der Einnahme-Überschussrechnung

Besteuerungsverfahren im Skiverein Abgrenzung schlichter Vereinstätigkeit gegenüber der Tätigkeit als Reiseveranstalter

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

Vereine im Steuerrecht. Umsatzsteuer

JAHRESABSCHLUSS. European Foundation for the care of newborn infants. Manuela Ponikwar Steuerberaterin Dipl.Kauffrau (FH)

Allgemeiner Aufwandsfreibetrag für Ehrenamtliche

1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017

EINNAHMEN-AUSGABEN- ÜBERSCHUSSRECHNUNG vom bis

Änderungen im Modul Finanzen

Wir möchten uns herzlich für Ihr Vertrauen und die Unterstützung der so wichtigen Tierschutzarbeit bedanken. Der Vorstand

2017 StB Dipl.-Kfm. Sergej Gubanov

Transkript:

Überschussermittlung 200_ Gegenüberstellung von Einnahmen und Ausgaben Anlage zur Jahressteuererklärung 200_ /zum Jahresabschluss 200_ des e. V. mit Sitz in, Steuer- Nr. des FA A. Ideeller Tätigkeitsbereich Mitgliedsbeiträge und Aufnahmegebühren Spenden, staatliche Zuschüsse, Schenkungen/Erbschaften u.ä. Steuerfreie Einnahmen./. Ausgaben für die Erfüllung der Vereinszwecke, die nicht unter C. fallen, (z. B. Verbandsbeiträge, Versicherungen, AfA ideeller Bereich) Steuerfreier Überschuss/Fehlbetrag B. Vermögensverwaltung +./. Steuerfreie Einnahmen Zinsen und sonstige Kapitalerträge Miet- und Pachteinnahmen, steuerbegünstigte Sponsoringeinnahmen, Einnahmen aus Übertragung von Werberechten, sonstige Erlöse sowie erhaltene USt bei Option, die auf Umsätze der Vermögensverwaltung entfallen + + Steuerfreie Einnahmen./. Ausgaben./. (z. B. Werbungskosten für Zinserträge wie Depotgebühren, Bankspesen, Betriebsausgaben für Pachteinnahmen wie z. B. Schuldzinsen, Versicherungen, Grundsteuer, Energiekosten, AfA, gezahlte USt bei Option) Steuerfreier Überschuss/Fehlbetrag ================ 1/5

C. Zweckbetriebe 1. Sportliche Veranstaltungen von Sportvereinen, die nach 67a AO nicht als wirtschaftliche Geschäftsbetriebe anzusehen sind; (d. h., wenn die Einnahmen einschl. Umsatzsteuer aus allen Sportveranstaltungen ins 30.678 im Jahr nicht übersteigen, oder bei Verzicht auf die Anwendung dieser Grenze, sportliche Veranstaltungen, an denen keine bezahlten Sportler teilgenommen haben, soweit nicht bei D. 2 erfasst). Einnahmen ins (z.b. Eintrittsgelder, Startgelder; Erlöse aus dem Verkauf der eigenen Vereinszeitschrift; nicht dazu gehören insbesondere Einnahmen aus dem Verkauf von Speisen und Getränken und aus der Werbung)./. Ausgaben ins (z. B. für Schiedsrichter/Assistenten, Spielgegner, Kassen-, Ordnungs- und Sanitätsdienst, Werbeaufwand, Reisekosten, Kosten für Trainer, Masseure, für Beschaffung und Instandhaltung von Sportmaterialien, Verwaltungskosten, Verbandsabgaben, angefallene Reisekosten, Aufwand für angeschaffte Sportmaterialien/Ausrüstung und deren Instandhaltung, gezahlte Umsatzsteuer etc.)./. Hinweis Bei mehr als 30.678 Euro (Zweckbetriebsgrenze) liegt ein steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb vor. 2. Kulturelle Einrichtungen und kulturelle Veranstaltungen Einnahmen (z. B. Eintrittsgelder)./. Ausgaben (z. B. Saalmiete, Raumkosten, anteilige AfA./. für vereinseigene Instrumente und Uniformen, Plakate und andere Werbekosten, Reisekosten, Umsatzsteuer, Künstlerhonorare, GEMA-Beiträge, Musikerhonorare etc.) 3. Genehmigte Lotterien und Ausspielungen Einnahmen(z. B. aus Losverkauf)./. Ausgaben(z. B. für Preise, bezahlte USt, bei Nettoverbuchung./. Vorsteuer etc.) Überschuss/Verlust ins 4. Kurzfristige Sportstättenvermietung an Mitglieder Einnahmen./. Ausgaben./. Überschuss/Verlust ins 2/5

D. Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe 1. Selbstbewirtschaftete(s) Vereinsgaststätte/Club haus Einnahmen zzgl. USt bei Option./. Ausgaben Warenbezüge, Lieferantenrechnungen Löhne und Gehälter, Lohnnebenkosten Heizung und Beleuchtung, Energiekosten Betriebssteuern Reinigungskosten Büromaterial Miete/Pachtzahlungen Schuldzinsen/Bankgebühren/ Finanzierungskosten Telefon/Porto/sonstige Kommunikationskosten Reparaturen/Instandhaltungskosten Absetzung für Abnutzung/anteilige Jahres- AfA Geringwertige Anlagegüter Bei Nettoverbuchung Vorsteuer, bezahlte USt Sonstige Kosten./. Überschuss/Verlust ins 2. Sportliche Veranstaltungen, die als wirtschaftliche Geschäftsbetriebe anzusehen sind (d. h., wenn die Bruttoeinnahmen einschl. Umsatzsteuer 30.678 im Jahr übersteigen, oder unabhängig von der Anwendung dieser Grenze bei sportlichen Veranstaltungen, an denen bezahlte Sportler teilgenommen haben). Einnahmen (z. B. Eintrittsgelder, Startgelder; Werbeeinnahmen, soweit kein eigenständiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb, s. Ziff. 4 sowie vereinnahmte USt) 3/5

./. Ausgaben (für Sportler, Schiedsrichter/Assistenten, Kassen-, Ordnungs- und Sanitätsdienst, Werbeaufwand, Reisekosten, Kosten für Trainer und Masseure, für Beschaffung und Instandhaltung von Sportmaterialien ggf. anteilig gezahlte USt; bei Nettoverbuchung Vorsteuer etc.)) Überschuss/Verlust ins 3. Sämtliche steuerpflichtigen geselligen Veranstaltungen (z. B. aus Faschingsveranstaltungen, Sommerfesten, Straßenfesten, Hock's, auch anteilige zurechenbare Einnahmen aus Beteiligungen an Vereins-Gemeinschaftsveranstaltungen als GbR Bewirtungsumsätze hieraus) Einnahmen (z. B. Eintrittsgelder, Verkauf von Speisen und Getränken, USt etc.)./. Ausgaben (z. B. Saalmiete, Künstler, Musik, Einkauf von Speisen und Getränken, Umsatzsteuer, Gebühren, Personalkosten, Bedienungen, Dekoration, GEMA, Gebühren, Aufwand Ordnungsdienst etc., bezahlte USt, bei Nettoverbuchung Vorsteuer etc.) 4. Sonstige wirtschaftliche Betätigungen Einnahmen (z. B. Einnahmen aus Banden- und Trikotwerbung, vereinnahmte USt, Inseratengeschäft/Verkauf von Werbeseiten in der Vereinszeitschrift, kurzfristige Sportstättenvermietung/Spielgelegenheiten für Nichtmitglieder/Einnahmen aus der Bewirtung bei sportlichen/kulturellen Veranstaltungen, Erlöse aus Basaren, Altmaterialsammlungen)./. Ausgaben(z. B. Beauftragung einer Werbeagentur, eigener Aufwand für Erbringung der Werbeleistungen, USt, Materialkosten etc.) 5. Erzielte Erlöse aus Werbung mit der steuerbegünstigten ideellen Tätigkeit und aus dem Zweckbetrieb. Bei Werbung für Veranstaltungen im Zweckbetrieb kann der Gewinn mit 15 % der Einnahmen angesetzt werden oder über Einzelnachweise. Seit dem 01.01.2000 ist die Regelung entfallen, für Werbeeinnahmen mit Zuordnung zum wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb bei sportlichen oder kulturellen Veranstaltungen einen Betriebsausgabenpauschalbetrag in Höhe von 25 % der Werbeeinnahmen ansetzen zu können. Einnahmen x 15 % = oder Überschussermittlung der Einnahmen abzgl. Ausgaben bei Einzelnachweis./../. 4/5

E. Prüfung der Besteuerungsgrenze 5.a. Hinweis Gewinnpauschalierungsmöglichkeit wie bei Ziff. 5 besteht auch für Altmaterialsammlungen (Ansatz mit dem branchenüblichen Reingewinn. 6. Gesamtüberschuss (-verlust) sämtlicher steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetriebe Summe aus D. 1.-5. Gesamtbetrag der Einnahmen einschl. USt aus sämtlichen steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben bis 30.678 besteht keine KSt- und GwSt-Pflicht mehr als 30.678 = die Überschüsse aus den wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben, wobei auch anteilige Gewinne aus Vereins-Gemeinschaftsveranstaltungen bei Beteiligung an einer GbR hinzuzurechnen sind, unterliegen der Körperschaftsteuer (25 % ab 2004, für 2003 26,5 %, dies nach Abzug des Freibetrags von 3.835 ) und 3.900 bei der Gewerbesteuer Voraussichtliche Steuerbelastung daher Anmerkung Die Finanzverwaltung gibt keinen offiziellen/verbindlichen Vordruck zur Erstellung einer Überschussermittlung für gemeinnützige Körperschaften heraus. Allerdings gibt es Vorlagen z. B. in Baden-Württemberg/Nordrhein-Westfalen. Die Abgabe eines derartigen Vordrucks gegenüber dem Finanzamt als Nachweis über die Geschäftstätigkeit für den Jahresabschluss ist daher freiwillig. Für das Vereinsjahr 2004 war zunächst, dies auch für gemeinnützige Körperschaften, die Verwendung eines besonderen Vordrucks EÜR für den Veranlagungszeitraum 2004 vorgesehen. Das BMF nahm jedoch hiervon Abstand über eine entsprechende Änderung von 84 Abs. 3 c EStDV und wird einen neuen Vordruck- Entwurf erst erstellen. Dieser wird dann voraussichtlich ab Jahresanfang 2006, dies dann für das Vereinsjahr/den Veranlagungszeitraum 2005, zur Anwendung wohl verbindlich vorgeschrieben. Möglicherweise werden dann nur Angaben zum steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb verlangt. Das vorgenannte Muster einer Überschussermittlung kann daher nach wie vor als Grundlageninformation über die finanziellen Verhältnisse des Vereins/der gemeinnützigen Körperschaft verwendet und dem Finanzamt vorgelegt werden. 5/5