Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandesn. Gemeinde Högel. erstellt 1998

Ähnliche Dokumente
Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. AOK Nordfriesland. erstellt 1994

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Grüne Bewegung Sammlung Riewerts. erstellt 1998

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 14. Rumbeck ( )

Kreiskulturringe Husum und Südtondern

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland

Stadt- und Landständearchiv Arnsberg. Bestand 10. Holzen ( )

I Kreisarchiv Nordfriesland

Siegelordnung der Hochschule Ruhr West

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Gemeinde Wittdün. erstellt 1998

Einführung in die Familien-, Personen- und Hausforschung im Kreisarchiv Nordfriesland

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Gebietsänderungsvertrag

N I E D E R S C H R I F T

Kreis Nordfriesland. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Hamburger Hallig für das Haushaltsjahr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang Nr. 01 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos be

BE-A0531_705117_701966_FRE. Gemeinde Bütgenbach

Bewaffnungskommission

Kreisarchiv Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes Nicolai Möllgaard. erstellt 1998

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Kreisarchiv Nordfriesland

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

DAS BESCHAFFUNGSWESEN DER STADT HAMBURG BIS ZUR GLEICHSCHALTUNG IM "DRITTEN REICH" EIN ÜBERBLICK. von Hans-Joachim Bohnsack. tij

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Nachlaß Godber Andresen, Drelsdorf. erstellt 1994

Amtsblatt für die Stadt Büren

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein

Satzung der Stadt Chemnitz über die Entschädigung der Stadtratsmitglieder und der sonstigen ehrenamtlich tätigen Bürger

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

Kreisarchiv Nordfriesland. Findbuch des Bestandes. Dorfschaft/Gemeinde Rödemis. erstellt 1997

Amtsausschuss. Sitzung vom Seite 6 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 7 bis 10 in Dannau, Uns Dörpshus.

Bestand Klassifikation Nr. Zeit Titel Enthält

Hauptsatzung vom I. Verfassung und Organe. 1 Verfassungsform

N I E D E R S C H R I F T

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Hauptüberlieferung: Kreisarchiv Erzgebirgskreis, Dienststelle Marienberg [1] Nebenüberlieferung: Hauptstaatsarchiv Dresden

Satzung der Jagdgenossenschaft

Stadtarchiv Bornheim. Findbuch Bestand StAB 58 Bürgermeisterei Hersel Stadtarchiv

Gemeinde Lokstedt (mit Niendorf und Schnelsen, Amtsbezirk)

Amtsblatt für den Landkreis Oldenburg

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

N i e d e r s c h r i f t Nr. 10

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

der Stadt Meppen Stand:

L e s e f a s s u n g

STADT STEINHEIM AN DER MURR KREIS LUDWIGSBURG

über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Frielendorf am 11. Dezember 2017 im Gasthaus Zum Schwarzen Adler in Todenhausen

Stiftungserklärung und Satzung der Israels-Stiftung des Kreises 1.4 Recklinghausen

Hauptsatzung des Flecken Aerzen

der Gemeinde Böhmenkirch vom mit Änderungen vom und

The Central Archives for the History of the Jewish People Jerusalem (CAHJP)

H a u p t s a t z u n g

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Hauptsatzung der Stadt Osterode am Harz

N I E D E R S C H R I F T

Hauptsatzung der Gemeinde Galenbeck

Niederschrift Nr. 13 /

H a u p t s a t z u n g

GSTAPK Findbuch der Findbücher

Protokollbuch der Stadtverwaltungsstitzungen Protokollbuch der Stadtratssitzungen

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Damendorf vom , Ort: Gemeinschaftshaus

Satzung über die Form der öffentlichen Bekanntmachung der Landeshauptstadt Magdeburg (Bekanntmachungssatzung)

24. Jahrgang Stadt Erkrath Amtsblatt Nr Jahrgang Nr

Amtsblatt Nr. 37/2009 ausgegeben am: 30. November 2009

Der Ortsrat. Informationen über Definition, Verankerung, Aufgaben und Gründung eines Ortsrates in Niedersachsen

Hauptsatzung der Gemeinde Lengede

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 5. Sitzung des Schulverbandes Karrharde am Montag, 6. Oktober 2014

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

Hauptsatzung der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig

Kreisarchiv Nordfriesland

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

01. GV Oldersbek am Niederschrift

Amtliches Mitteilungsblatt

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Betriebssatzung für die Stadtentwässerung Garbsen vom

Ergebnis der Kreiswahl vom 26. Mai

1.06. Artikel I. 1 Berufung, Abberufung, Rechtsstellung

Gemeinde Friedeburg. Ortsrecht-Sammlung

Eintragung in ein Verzeichnis national wertvoller Archive

Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Findbuch. Nachlass Hans Hanko Evangelische Akademikerschaft

Kreisarchiv Nordfriesland

Satzung der Stadt Chemnitz über die Entschädigung der Stadtratsmitglieder und der sonstigen ehrenamtlich tätigen Bürger

Gemeinden in Nordfriesland und deren wichtigsten Aktenbestände im Kreisarchiv Nordfriesland

Auf Grund des. verordnet das Ministerium für Inneres und Kommunales:

Staatsarchiv Hamburg 622-1/43. Jenisch. Findbuch

Hauptsatzung der Stadt Aurich

Amtsblatt Kreis Nordfriesland

Großenwiehe, LJ Das 36. Amtsringreiten wurde in Großenwiehe ausgetragen. Großenwiehe nach vielen Jahren wieder mit einer Mannschaft am Start.

Niederschrift über die Sitzung der Gemeindevertretung am Von 23 Mitgliedern waren 21 anwesend.

Behörden (aus der Zeit) der westfälischen und französischen Verwaltung in Harburg

Transkript:

Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandesn Gemeinde Högel erstellt 1998 Abteilung D18

INHALT Vorwort... i 1. Allgemeine Verwaltung... 1 2. Rechnungswesen und Finanzen... 2 3. Grundstückswesen... 3 4. Schule... 3 5. Landwirtschaft... 4 6. Gegenstände... 4 7. Karten... 4 Index... 5

Vorwort Högel bildete eine Ortschaft in der Kirchspielslandgemeinde Breklum. Durch die 2. DVO zum Gemeindeverfassungsgesetz vom 28.2.1934 (GS S. 116) wurden die Dorf- und Bauernschaften zu eigenen Landgemeinden bestimmt. Zum 1.4.1935 wurde Mirebüll nach Högel eingemeindet (Amtsblatt 1935, S. 81). Högel gehörte zum Amtsbezirk bzw. Amt Breklum und seit dem 1. April 1970 zum Amt Bredstedt-Land (Amtsblatt 1970, S. 371). Die Akten der Gemeinde Högel wurden vom Amtsvorsteher des Amtes Bredstedt-Land 1978 dem Kreisarchiv Nordfriesland übergeben (Acc. 89). Weitere für die Gemeinde Högel relevante Akten befinden sich im Bestand der Landgemeinde Breklum (Abteilung D19) und im Nachlaß von Nikolai Möllgaard (Abteilung J2) sowie in den Beständen der Kreise Husum und Nordfriesland (Abteilungen B2 und B4). Husum, im Juni 1998 i

1. Allgemeine Verwaltung D18-10 1740-1877, 1924 enthält v.a.: Nachbarliche Willkür vom 27.3. 1694 in Abschrift von 1740; Beliebung zwischen Joldelund und Högel betr. Wasserstauung im Strom Keelegab, 1752; Vergleich zwischen Högel und Drelsdorf, daß Drelsdorf Wasser stauen darf, 1766; Verpachtung eines Stücks Moorlandes an Ebüller Eingesessene von 1801, Abschrift 1802; Besitzer und Tonnenzahl der Ackerländereien für die Kosten der Aufteilung derselben, 1802; Dorfbeliebung betr. Halten des Dorfschullehrers, 1808; Einteilung der Straße im Dorf zwecks Unterhaltung, 1820; Extrakt aus dem Bredstedter Gerichtsprotokoll betr. Beherbergung Reisender, 1812; Schuld-Obligation über 230 Mark von Sönke Carstensen an Graupenmüller Andreas Hansen, 1812; Kaufbrief zwischen Sönke Carstensen und Albert Hansen über ein Stück Neumeede, 1813; Gesuch der Högeler Eingesessenen, die Wasserlösung beim eigenen Land in Ordnung zu halten, 18119; Befehl an den Gevollmächtigten von Breklum, eine neue Liste der Ländereien für ein neues Hebungsregister anzulegen, 1819; Anweisung zur Verteilung der Ländereien, 1817; Einteilung zur Unterhaltung des Steindammes, 1840; Stellungnahme zur Beschwerde Jürgen Jürgensens über Wegelast, 1853; Regulativ über Instandsetzung und fernere Unterhaltung des als große Wasserlösung approbierten Stroms zwischen Drelsdorf und Högel, 1868; Bestimmungen über den Gebrauch der Dorfwalze, 1870; Wahl eines Ortsvorstehers, 1924; Wahl eines Ortsvorsteherstellvertreters, 1924 D18-5 1856, 1866-1868, 1880-1886, 1899-1939 enthält u.a.: Ernennungsurkunde zum Bauervogt für Hans Carstensen, 1866; Protokoll über den Beschluß zur Submission zur Instandhaltung der Wege, 1880; Instruction für die Wegebevollmächtigten im Geestwegedistrict des Amtes Bredstedt, 1856, Druck; Bekanntmachung über die Verlegung eines öffentliches Weges, 1899; Wahlprotokoll über die Wahl von Gemeindevertretern, 1912; Grundsteuerordnung für die Gemeinde Högel, 1924; Protokoll über die Verhandlung zur Planfeststellungs- und Besitzeinweisungsverhandlung zwecks Anlegung eines Flugplatzes, 1939 D18-1 1934-1940 enthält u.a.: Hundesteuerordnung, 1939; Bestellungs-Urkunde zum Amtsvorsteher-Stellvertreter des Amtsbezirks Breklum für Johann Vollersen, 1939; Satzung über die Leistung von Hand- und Spanndiensten, 1934, 1939; Bestallung zum Dorfältesten, 1934 D18-16 1921, 1936-1937 enthält u.a.: Einmalige Kinderbeihilfen an kinderreiche Familien, 1936, Druck; Mitteilung der Einwohnerzahl und Haushaltungen, 1933; Auszug aus der Allgemeinen Ortskrankenkasse des Kreises Husum, 1935; Gewerbeabmeldung des Böttchers Fr. Barkley, 1937; Verzeichnis der vorhandenen Rinder am 3. Dezember 1937 D18-18 1945-1949 enthält u.a.: Bunkermiete, 1949; Wohnraumbewirtschaftung mit Wohnraumkartei; Verfahrensregeln für die Abhaltung von Rats- und Ausschuß-Sitzungen einschließlich Anleitung für Vorsitzende, Mitglieder und Beamte; Wahlberechtigte zur Wahl des Flüchtlingsausschusses, 1946 1

D18-20 1946 Sammlungen und Entschädigungszahlungen für die durch die Polen und Russen entstandenen Schäden Siehe Bestand B2, Signatur 408 D18-19 1946-1948 enthält u.a.: Wachbuch für Feldhüter, 1946; Verzeichnis der Tätigkeiten des Bürgermeisters, Dezember 1946 - Juni 1947; Portojournal, 1947; Zu- und Wegzug von Personen, 1947-1948; Verteilung von Kleidung und Gegenständen D18-21 1948 Wohnraumbewirtschaftung, Unterbringung der Flüchtlinge D18-22 1945, 1955-1964 Aufstellung über die von Polen in Högel angerichteten Schäden und Gewährung eines Bundesdarlehens an die Geschädigten Siehe Bestand B2, Signatur 408 2. Rechnungswesen und Finanzen D18-23 1937-1949 Titelbuch, 1937/38, 1947/47-1948/49 D18-13 1939 Haushaltssatzung und -plan der Gemeinde Högel D18-14 1941-1943 Haushaltssatzungen und -pläne der Gemeinde Högel D18-15 1946 Haushaltssatzung und -plan der Gemeinde Högel 2

3. Grundstückswesen D18-7 1907 (1931) Gebäudebeschreibung enthält auch: Haushaltungslisten, 1931 D18-8 ca. 1914-1920 Auszug aus der Mutterrolle D18-3 1934-1950 Grundsteuer und Einheitswert 4. Schule D18-6 1838-1904 Schulrechnungsbuch für die Schule zu Högel D18-9 1928-1939 Schulsachen enthält v.a.: Matrikel der Schule, 1939; Gebäudeversicherungsscheine D18-2 1937-1938 Abrechnung für den Schulhausneubau in Högel enthält u.a.: Lageplan; Bauzeichnungen D18-17 1948-1950, 1961 Schulsachen enthält u.a.: Bauzeichnung, 1961; Schulmatrikel, 1954 Siehe Bestand B2, Signatur 1740 5. Landwirtschaft D18-4 1917-1941 Mergelverband Sillerup und Umgebung enthält u.a.: Hebelisten; Satzung 3

D18-24 1923-1924 Ein- und Ausgabebuch der Meiereigenossenschaft Högel mit Aufstellung der Konten jedes Gesellschafters D18-25 1952-1964 Verzeichnis der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe, welche der landwirtschaftlichen Unfallversicherung unterliegen, sowie der Nebenbetriebe D18-11 1954-1955 Windschutzmaßnahmen D18-12 (1952) 1957 Altersgeld für Landwirt Christian Brodersen enthält u.a.: Pachtvertrag zwischen Christian Brodersen und Ingwer Bahnsen, 1952 5. Gegenstände T-1 1775 Bauerlagslade enthält auch: Dienstsiegel der Dorfschaft/Gemeinde Högel; Feldhüterarmbinde T-2 o.j. Dingstock T-3 o.j. Gemeinde-Aushangskasten 6. Karten 26W2/1 1880 Flurkarten der Gemarkung Högel 4

Index Ortsindex Högel - Flüchtlinge 2 Högel - Schule 3 Högel - Willkür 1 5