UltraPro. 5,7-l-Kasserolle und Auflaufform 3,3 l

Ähnliche Dokumente
UltraPro. 5,0-l-Kasserolle oval

UltraPro. 5,0-l-Kasserolle, oval

UltraPro, 2,5-l-Kasserolle, rund. UltraPro macht Sie zum Star-Koch

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Feuriger Sauerkraut - Eintopf

Kochkurs Limousin Rind - Bekannte und unbekannte Teile

Clever Kochen & backen mit ULTRAPRO. drin

Workshop am 21. Februar 2013

SCHWEINEFILET AUF CHICORÉE

4. Das Öl aus der Pfanne in einen großen Suppentopf

Kochstudio

Lachs-Rezepte Im November 2015

Kochstudio

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Erbsensuppe. 1. Das Gemüse gegebenenfalls schälen, waschen, 2. Erbsen in den Slow Cooker geben. Alle weiteren

Rezept des Monats Mai 2017

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

Zweierlei gefüllte Zucchini mit Zucchiniblüten

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

Kochstudio

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Kürbis-Pfannkuchen (für 4 Personen)

Tolle Rezepte aus unseren Videos: Für Sie zusammengestellt

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Stephys Tippsammlung

Kochabend 17.Oktober

Leckere Rezepte vom Loosenhof

Vorbereiten 200 g Lauch harte dunkelgrüne Blätter entfernen, Enden abschneiden, Stange halbieren und in feine Streifen schneiden. Gut waschen!

Schülerfirmenworkshop Wertschätzung regionaler Lebensmittel Pausensnacks saisonal, regional und bio! zum IN FORM Bundeskongress Schulverpflegung 2014

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:

GULASCHSUPPE. Bio-Markt und Bio-Bistro in Traunstein und Bad Endorf! ZUBEREITUNG:

Treuschs* Nudelgratin mit Waldpilzen und Odenwälder Käse (4 Portionen)

Joghurtsalat Laban bi Elthum

Ernährung (Seite 1 von 5)

Menü des Monats. für Diabetiker. Weihnachtsmenü: Zucchinipuffer mit pikantem Dip. Rinderbraten mit Rosenkohl und Kartoffelgratin

Kochstudio

Einmal durch die Jahreszeiten

Kochstudio

Pfifferlingcremesuppe

UltraPro. 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

Kochstudio

Kochstudio

Kartoffel-Rösti. Zutaten für 4 Personen: 500 g mehlig kochende Kartoffeln ½ TL Salz 3 EL Speiseöl Evtl. 1-2 EL geriebener Käse

Rezeptsammlung. Vom Informationstag Im Landratsamt Altenburger Land. Inhaltsverzeichnis: Alle Rezepte sind für 4 Personen berechnet.

Rezept für ein ganz besonderes Ostermenü

GESUND DURCH DIE ARBEITSWOCHE MIT US SÜSSKARTOFFELN

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Menue del 19. Juni Deutsch-Italienischer Freundeskreis e.v. Eichenau

Rheinischer Sauerbraten

Alle Zutaten zu einem Teig verkneten. 3 Stunden zugedeckt ruhen Iassen. Anschließend ausrollen und weiterverarbeiten.

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

UltraPro. 2,0-l- und 3,5-l-Kasserolle

Kochstudio

Sauerbraten auf Rheinische Art

Selbstversorger auf Klassenfahrt Rezepte für das Mittagessen

BOUILLABAISSE ZUBEREITUNG: GENUSSVOLLEN APPETIT WÜNSCHT IHNEN KÜCHE AKTIV STARKE

Mo So

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Türkische Küche Teigtaschen, Salate und mehr

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Leichte Gerichte für einen bunten Sommer

Kochstudio

Hähnchen-Involtini mit Spinat und Mozzarella gefüllt

Broccolisuppe. Für 10 Kinder

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

REIS- & COUSCOUSGERICHTE

Lammkeule mit Oliven- Röstgemüse

Tolle Knolle Kartoffelvariationen

Rezept des Monats Juli 2017

Koriander hacken und später über die Suppe geben. Garnelen in Öl von beiden Seiten 1,5 Minuten braten und leicht nachsalzen.

Mädchenkochen Gulasch mit Spätzle und gemischten Salat Dessert: Pistazieneis mit Birnenkompott

Hamburgerpresse Buffallo

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

Festliches Ostern Rezepte von Nelson Müller

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Rezeptideen für ein ausgewogenes Mittagessen

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 4

Montag, Herbstliche Schmankerl Klaus Bramkamp, Küchenchef Hotel InterContinental Frankfurt

Montag. Sellerie-Karotten-Salat. Karfiol-Erdäpfel Curry Hauptspeise. Vollwertküche von Montag bis Freitag. Vorspeise

Segeln.innen :01 Uhr Seite Etappe 048. Filet Camembert

Menue_gesamt:AMICI ITALIA :32 Seite 159. Cena di Primavera NACH PELLEGRINO ARTUSI. Menue vom 24. Juni 2016

2 Sehr gut passt ein Dressing aus scharfem Senf, einem Schuss Walnussöl, Rapsöl und Himbeeressig.

Deutsches Menü. Schwäbische Rind-Flädle-Suppe. Jeden Monat neu: köstliche Dukan Rezepte! Phase: Aufbau PG. Personen: 2.

Kochstudio

Rezepte von service:trends - Brotaufstriche

Rezepte zur Sendung vom 03. Juli 2013 Obstkuchen vom Blech

Meine Lieblings Rezepte

2 Basilikumblätter und Rucola mischen. Mangostreifen, Frühlingszwiebeln und Mozzarella dekorativ auf einer Platte anrichten.

Vegetarisch genießen Rezepte

GEBRATENER REIS MIT GEMÜSE

Gazpacho Andaluz. Zutaten für 4 Portionen:

Transkript:

UltraPro 5,7-l-Kasserolle und Auflaufform 3,3 l

UltraPro macht Sie zum Star-Koch 5,7-l-Kasserolle und Auflaufform 3,3 l eignen sich für die Zubereitung von größeren Mengen für Familie oder Gäste. Sie sind ideal für Geflügel, Braten, Aufläufe oder Kuchen. 5,7-l-Kasserolle 1,2-l-Gardeckel Das Garsystem lässt Dampf und Feuchtigkeit kontrolliert entweichen. Gleichmäßiges Garen wird gewährleistet. Durch Umdrehen des Deckels kann dieser als flache Schale verwendet werden, der Behälter dient dann als Haube. Kochen auf zwei Ebenen: Der Gardeckel kann umgedreht auf eine Kasserolle gesetzt werden. Auflaufform 3,3 l 1,2-l-Gardeckel Die Kasserollen lassen sich platzsparend aufbewahren. Tipps zum Gebrauch Die UltraPro, Kasserolle und die Auflaufform können in herkömmlichen Backöfen verwendet werden. Bitte nicht auf dem Herd, unter dem Grill oder in einem Miniofen verwenden. Das UltraPro-Material ist bis zu +250 C hitzebeständig. UltraPro ist auch für das Gefriergerät bis 25 C geeignet. Stellen Sie die UltraPro-Produkte bitte mittig in den Backofen, sodass zwischen Kasserolle und Backofenwänden, -Decke sowie -Boden mind. 5 cm Abstand sind. Stellen Sie UltraPro immer in den vollständig vorgeheizten Backofen. Vergewissern Sie sich bitte, dass die automatischen Garprogramme Ihres Backofens, Ihrer Mikrowelle oder Ihres Mikrowellen-Kombigerätes keinen Grill verwenden. Stellen Sie außerdem sicher, dass zu keiner Zeit der Grill zugeschaltet wird. Nehmen Sie UltraPro immer mit beiden Händen aus dem Backofen und benutzen Sie dabei Topfhandschuhe. Lassen Sie die Kasserolle noch ca. 5 Min. stehen, damit sich die Hitze gleichmäßig verteilen kann. Stets den Deckel so abheben, dass der heiße Dampf von Ihnen weggelenkt wird. Verwenden Sie ausschließlich Küchenhelfer aus Holz oder Kunststoff, und nicht aus Metall. Letztere könnten die Oberfläche der Kasserolle beschädigen. Stellen Sie sicher, dass sich in der Mikrowelle mit Drehteller die Ultra-Produkte stets mitdrehen. Einfache Pflege Behälter und Deckel sind spülmaschinenbeständig. Die Reinigung ist besonders einfach, wenn das Produkt unmittelbar nach Gebrauch in heißem Spülwasser eingeweicht wird. Bei hartnäckigen Verschmutzungen mind. 2 Std. eine Spülmaschinenlösung (4 EL Geschirrspülmaschinen-Pulver in 5 l heißem Wasser) verwenden. Eingebrannte Fettspritzer können einfach mit dem FaserPro, UltraStark und Essigwasser entfernt werden. Bitte niemals grobe Scheuermittel oder Stahlschwämme in den UltraPro-Produkten verwenden. Die UltraPro-Garantie Das hochwertige Spezialgeschirr UltraPro ist von 25 C bis +250 C hitzebeständig bei einer maximalen Garzeit von 2 Stunden. UltraPro hält bei sachgemäßer Behandlung allen Beanspruchungen im Haushalt stand. Dennoch ist UltraPro nicht unzerbrechlich und kann bei unsanfter, d. h. unsachgemäßer Behandlung (z. B. beim Herunterfallen) zerbrechen oder beschädigt werden. Für derartig beschädigte UltraPro-Produkte können über Ihren PartyManager Ersatzteile erworben werden, solange die Produkte Bestandteil des aktuellen Tupperware-Kataloges sind. Es gilt die Tupperware- Garantie. -25 C 750 800 W 250 C

Gefüllte Putenbrust Garzeit: 1 ½ - 2 Stunden Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 10-12 Personen 1 Putenbrust (ca. 3,0 kg) Für die Füllung 20 g getrocknete Steinpilze 1 Zwiebel 8 Stängel Petersilie 200 g Frischkäse 200 g Kalbsbrät 1 Ei 15 ml Cognac Salz, frisch gemahlener Pfeffer Zum Garen 50 ml Geflügelbrühe 50 g Butter 1. Steinpilze in Wasser einweichen. Die geschälte Zwiebel fein würfeln, Petersilienblättchen fein hacken. 2. Alle Zutaten für die Füllung miteinander vermischen. 3. In die Putenbrust eine Tasche schneiden, mit der Mischung füllen und zunähen bzw. zustecken. 4. Die Putenbrust in die UltraPro, 5,7-l-Kasserolle legen, Brühe angießen und Butterflöckchen darauf setzen. Die Kasserolle mit dem Deckel verschließen. 5. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/ Unterhitze ca. 1-1 ½ Stunden garen. Deckel abnehmen und weitere 30 Minuten garen. Tipp Dazu passen grüne Bohnen mit Knoblauch und Petersilie. 4

Knuspriger Schweinebraten Garzeit: 2 Stunden Backofen: 160 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 6 Personen 2 kg Schweinebraten 2 Knoblauchzehen 1 Zweig Rosmarin 50 g Butterschmalz 800 ml Milch Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1. Schweinebraten mit Knoblauch und Rosmarin im heißen Butterschmalz goldbraun anbraten. 2. In der Zwischenzeit Milch in der MicroCook, 1,0-l-Kanne bei 600 Watt in ca. 7 Minuten zum Kochen bringen. 3. Braten in die UltraPro, 5,7-l-Kasserolle geben, salzen, pfeffern und die kochende Milch darüber gießen. 4. Alles im vorgeheizten Backofen bei 160 C Ober-/ Unterhitze mit Gardeckel 2 Stunden garen. Nach einer Stunde den Braten drehen. Tipps Dazu passen Rosmarinkartoffeln. Für eine Sauce den Sud durch ein feines Sieb gießen und aufkochen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit etwas Speisestärke binden. 7

Fisch in Senfsauce Vorbereitungszeit: 15 Minuten Garzeit: 20 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 4 Portionen 500 g Kartoffeln 4 Zanderfilets à 180 g Salz, frisch gemahlener Pfeffer 1 unbehandelte Limette 20 g Butter 200 g Schlagsahne 200 g fettarme Milch 6 EL Crème fraîche 4 Eigelb 5 EL Senf 2 EL gehackter Dill 4 EL gehackte Petersilie 2 EL Semmelbrösel 1. Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden. In der MicroCook, 1,0-l-Kanne mit 4 EL Wasser 5 Minuten bei 600 Watt vorgaren. 2. In der Zwischenzeit Fischfilets auf beiden Seiten salzen und pfeffern und mit der geviertelten Limette in die mit Butter gefettete UltraPro, Auflaufform 3,3 l legen. Kartoffelwürfel salzen und um den Fisch verteilen. 3. Sahne, Milch, Crème fraîche, Eigelb, Senf, Kräuter und Semmelbrösel verrühren, dann über den Fisch und die Kartoffeln geben. 4. Im vorgeheizten Ofen bei 200 C Ober-/ Unterhitze etwa 20 Minuten garen, nach der Hälfte der Garzeit den Deckel abnehmen. Tipp Sie können auch Seelachsfilet für dieses Rezept verwenden. 9

Party-Suppe Kunterbunt Garzeit: 70-80 Minuten Backofen: 180 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 6-8 Personen Je 1 gelbe, rote und grüne Paprika 2 Stangen Lauch 1 Bund Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 2 kleine Dosen Mais 200 g TK-Erbsen 1 kg Rindergeschnetzeltes 200 g saure Sahne 200 g Schlagsahne 200 ml fettarme Milch 1,5 l Gemüsebrühe oder Rindsbouillon 4 TL Paprika edelsüß 1-2 getrocknete Chilischoten 2 TL ger. Oregano Salz, frisch gemahlener Pfeffer Muskat 1. Paprika waschen, entkernen und in feine Streifen schneiden. Lauch und Frühlingszwiebeln putzen und in Ringe schneiden. 2. Die Knoblauchzehen pressen, den Mais abtropfen lassen. 3. Alle Zutaten gut vermengen, in die UltraPro, 5,7-l-Kasserolle geben, würzen und 70-80 Minuten bei 180 C Ober-/ Unterhitze mit Deckel garen. Tipps Dazu passt kräftiges Bauernbrot. Würziger und schneller geht es, wenn das Fleisch zuvor angebraten wird. 11

Klassische Lasagne Garzeit: 30-40 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 6-8 Personen Für die Hackfleischsauce 1 Möhre 2 Stangen Staudensellerie 1 Zwiebel 2 Knoblauchzehen 3 EL Butter 500 g gemischtes Hackfleisch 3 EL Tomatenmark 1 kl. Dose stückige Tomaten (400 g) 100 ml Rotwein 200 ml Fleischbrühe 1 TL Petersilie 1 TL Thymian 1 TL Oregano Salz und Pfeffer Für die Béchamelsauce 25 g Butter 30 g Mehl 250 ml fettarme Milch 250 ml Fleischbrühe Salz und Pfeffer Muskat Außerdem 250 g Lasagne-Nudelplatten 50 g Parmesan 100 g Mozzarella 1. Das geschälte Gemüse in Stücke schneiden und diese im Extra-Chef mit Schneideinsatz zerkleinern. 2. Das Gemüse in der heißen Butter anschwitzen, Hackfleisch hinzufügen und anbraten. Tomatenmark, Tomaten, Rotwein und Fleischbrühe hinzugeben. Mit Petersilie, Thymian und Oregano sowie Salz und Pfeffer würzen. Bei mittlerer Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen. 3. Für die Béchamelsauce Butter zerlassen, Mehl unterrühren und anschwitzen lassen. Milch und Fleischbrühe nach und nach zugießen und aufkochen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. 4. Die UltraPro, Auflaufform 3,3 l leicht mit etwas Öl ausstreichen und abwechselnd Hackfleischmasse, Béchamelsauce und Lasagne-Platten in die Kasserolle geben. Mit Béchamelsauce abschließen. 5. Mozzarella und Parmesan im Mahl-Chef mahlen, miteinander mischen, über den Auflauf geben und im vorgeheizten Backofen ohne Deckel bei 200 C Ober-/ Unterhitze 30-40 Minuten goldbraun backen. 13

Paprika mit Couscous Garzeit: 40-50 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 6-8 Personen Für die Füllung 300 ml Gemüsebrühe 200 g Instant-Couscous 200 g stückige Tomaten 2 EL Tomatenmark Salz, frisch gemahlener Pfeffer Paprikapulver, Chilipulver 200 g Fetakäse 160 g Gemüsemais (aus d. Dose) Je 2 rote, gelbe, grüne und orangefarbene Paprikaschoten 2 Zweige Rosmarin 2 Zweige Thymian 1 Knoblauchzehe 500 g passierte Tomaten 1. Brühe in der MicroCook, 1,0-l-Kanne erhitzen. Couscous hineingeben, umrühren und 4 Minuten ziehen lassen. 2. Stückige Tomaten mit dem Tomatenmark unter den Couscous rühren, mit Salz, Pfeffer, Paprika- und Chilipulver abschmecken. Käse in kleine Würfel schneiden und mit dem Mais ebenfalls unterheben. 3. Paprika waschen, den Deckel abschneiden und das Kerngehäuse entfernen. Die Couscous-Masse auf die Paprikaschoten verteilen und anschließend die gefüllten Paprika in die UltraPro, 5,7-l-Kasserolle setzen. 4. Kräuter waschen und trocken tupfen, dann mit der zerdrückten Knoblauchzehe und den passierten Tomaten in die Kasserolle geben. 5. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/ Unterhitze 40-50 Minuten ohne Deckel garen. Tipp Anstelle von Couscous kann man auch gegarten Reis verwenden. 15

Kalbshaxe Garzeit: 2 Stunden Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 6-8 Personen 1 große Kalbshaxe (2 kg) Salz, frisch gemahlener Pfeffer 2 Möhren 100 g Schalotten 1 Petersilienwurzel 100 g Knollensellerie 2 EL Öl 2 EL Butter 200 ml Fleischbrühe 1. Kalbshaxe waschen, trocken tupfen und rundherum kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. 2. Möhren, Schalotten, Sellerie und Petersilienwurzel schälen, in grobe Stücke schneiden und portionsweise im Extra-Chef mit Schneideinsatz grob zerkleinern. 3. Öl und Butter erhitzen und die Kalbshaxe rundherum anbraten 4. Gemüse in den Deckel der UltraPro, 5,7-l-Kasserolle geben, die Fleischbrühe zugießen und dann die Kalbshaxe darauf legen. Das Ganze mit der Kasserolle abdecken. 5. Im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/ Unterhitze 2 Stunden garen. 10 Minuten vor Garzeit-Ende die Kasserolle abnehmen und die Kalbshaxe bräunen lassen. 6. Haxe auf einer Platte ruhen lassen. Gemüse und Bratensaft pürieren, durch ein Sieb streichen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Tipp Dazu passen gut Semmelknödel. 16

Bananen-Walnuss-Kuchen Vorbereitungszeit: 25 Minuten Backzeit: 30-35 Minuten Backofen: 180 C Ober-/Unterhitze Zutaten für 12 Stücke Für den Teig 300 g Weizenmehl 3 TL Backpulver 2 Päckchen Puddingpulver (Vanille) 160 g Zucker 250 g Butter 1 sehr reife Banane 3 EL Bananensirup 4 Eier (Größe M) 100 g Walnüsse 1. Mehl mit Backpulver, Vanillepuddingpulver und Zucker in die Große Rührschüssel 3,0 l geben und mischen. 2. Butter schmelzen. Banane zerdrücken. Mit Sirup und Eiern zu den anderen Zutaten geben. Die Rührschüssel mit dem Deckel gut verschließen und kräftig schütteln (15-30 Sekunden). 3. Walnüsse grob hacken, die Hälfte davon unter den Teig rühren. 4. Den Teig in die gefettete UltraPro, Auflaufform 3,3 l füllen und mit den restlichen Walnüssen bestreuen. 5. Im vorgeheizten Backofen bei 180 C Ober-/Unterhitze 30-35 Minuten ohne Deckel backen. Tipp Am besten schmeckt der Kuchen, wenn er nur knapp fertig gebacken ist. 19

Fruchtiges Tiramisu Kühlzeit: 4-5 Stunden Zutaten für 6-8 Personen 4 frische Eigelb 4 EL Zucker 500 g Mascarpone (italienischer Doppelrahm-Frischkäse) 500 g Himbeeren 2 Tassen starker kalter Espresso 4 EL Himbeerlikör oder Himbeergeist 300 g Löffelbiskuits Kakaopulver 1. Eigelbe und Zucker dickschaumig aufschlagen. Mascarpone unterziehen. 2. Himbeeren waschen und verlesen. 3. Espresso mit dem Alkohol mischen. Die Hälfte des Löffelbiskuits im Espresso wenden, in die UltraPro, Auflaufform 3,3 l dicht aneinander legen und die Hälfte der Mascarpone-Creme darüber verteilen. 4. Die Hälfte der Himbeeren auf der Masse verteilen. Die übrigen Löffelbiskuits mit Espresso tränken, einschichten, restliche Mascarpone- Masse darauf verteilen und glatt streichen. Das Tiramisu 4-5 Stunden kühlen. 5. Vor dem Servieren mit Kakaopulver bestäuben und mit den restlichen Himbeeren belegen. Tipps Das Dessert wird weniger gehaltvoll, wenn der Mascarpone je zur Hälfte durch Magerquark und leichten Frischkäse ersetzt wird. Sie können anstelle von Himbeeren auch Erdbeeren, Heidelbeeren oder Apfelkompott verwenden. 20

Zimt-Limo-Kuchen Backzeit: 20 Minuten Backofen: 200 C Ober-/ Unterhitze Zutaten für 16 Stücke Für den Teig 4 Eier 180 g Zucker 1 EL Vanillezucker 125 ml Öl 250 g Mehl 125 ml Orangenlimonade Für den Belag 2 Mangos 1 Päckchen Tortenguss, klar Für die Creme 6 Blatt Gelatine 200 g Joghurt 200 g Schmand 80 g Zucker 3 EL Vanillezucker 1-2 TL Zimt 1 EL Zitronensaft 400 g Schlagsahne 1. Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren. Unter Rühren das Öl langsam zugießen, dann das Mehl darüber sieben und mit der Orangenlimonade kurz unterheben. Den Teig in die gefettete UltraPro, Auflaufform 3,3 l geben und im vorgeheizten Backofen bei 200 C Ober-/ Unterhitze 20 Minuten backen. 2. Gelatine in kaltem Wasser einweichen und auflösen. Joghurt, Schmand, Zucker, Vanillezucker, Zimt und Zitronensaft verrühren. 2-3 EL davon unter die flüssige Gelatine rühren und anschließend unter die übrige Creme ziehen. 3. Schlagsahne steif schlagen und unterheben. Die Masse auf den ausgekühlten Boden geben und glatt streichen. Kuchen kalt stellen. 4. Mangos schälen und in Spalten schneiden, dann den Kuchen damit belegen. Tortenguss laut Packungsanleitung anrühren und darüber geben. Tipp Der Kuchen lässt sich problemlos mit dem Griffbereit, Pfannenwender zerteilen und aus der Form heben. 23

D160001