144 Kurse 10 Exkursionen/Events

Ähnliche Dokumente
F I L M B Ü H N E CALIGARI SONDERAKTION ZU SEMESTERBEGINN FÜR ALLE STUDIERENDEN

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2019

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester 2018/19

Kursplan gültig ab 1. Oktober 2018

Wiesbaden liest Merkurist!

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Wintersemester

Allgemeiner Hochschulsport. Programm Sommersemester 2018

Deine Kurse am Morgen. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

HOCHSCHULSPORT SOMMERSEMESTER 2018

Hochschulsport in Freising, Landshut und Triesdorf

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Wiesbaden liest Merkurist! Jetzt auch als App.

Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung höchstens einen Monat vor Kursbeginn

Kursangebot ab Januar 2018

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2018 TSV-Geschäftsstelle

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2012/2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Aula Schule Turmweg. Aula Stiftsraße 69. Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle Mi Hallenfußball Mi

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Baererstraße / Mareststraße Dreifeldhalle erst ab Mi Hallenfußball Mi Hallenfußball

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Bitte auf bequeme Kleidung achten und Schläppchen oder Turnschuhe mit dünnen Sohlen mitbringen. Es kann auch barfuß trainiert werden.

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Sportstätte sortiert

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Das SportsCard-Angebot für die Sommerferien 2013 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2013/2014 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2014/2015 nach Sportstätte sortiert Bitte beachten:

Das vorläufige SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2016/2017 nach Sportstätte sortiert

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2017/2018

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Sportstätte sortiert

Gesundheitssportangebote Zusatzangebot Rücken-Fit mit Spiralstabilisation für Einsteiger

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 von A Z

KURSE IM SPORTQUADRAT IN DEN SOMMERFERIEN KW 31

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Fit durch den Herbst 2013!

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2017/2018 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Das SportsCard-Angebot während der Weihnachtsferien 2018/2019 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

UNSER GYMNASTIKPROGRAMM

Montag Vormittags Nachmittags Abends

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Das SportsCard-Angebot für die Weihnachtsferien 2016/2017 gültig von Montag bis Sonntag

Allgemeiner Hochschulsport der Universität Trier

TSG Kursprogramm ab Juni 2017

Das SportsCard-Angebot für das Sommersemester 2018 nach Sportstätte sortiert

Hochschulsport. Sport an der HTW. Hochschulsport. Vereinssport - Lock HTW ev.

Stand März 2017 Sportart Sportgruppe Alter Tag von bis Sportstätte Akrobatik Showgruppe»Carambolage«14-50 Do 20:30 22:00 Elisabethhalle

Kursprogramm 2. Halbjahr August 2012 bis 27. Januar 2013

Montag Vormittags Nachmittags Abends

SG Sonnenhof Großaspach Turn & Sport e.v. Neue Kurse ab Januar 2016!! Frauen Für jeden, der Lust an Bewegung hat! Neu---Neu---Neu.

Aula Schule Turmweg keine Angebote während der Schulferien. Aula Stiftsraße 69

TSG Kursprogramm ab Oktober 2017

Aquafitness. Aquafitness 70+ Kurs-Übersichts-Daten 2016 von

FERIEN-PROGRAMM Montag, Freitag,

Sorge dich gut um deinen Körper.

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Gesund und sportlich durchs ganze Jahr

Sporthallenbelegung. Montag

Daten und Preise Gründenmoos

Fit im Park Sport macht stark. Unterstützt durch:

Kursprogramm ab Januar 2018

Aula Schule Turmweg Mo Salsa Cubana Stufe 1 Mo Salsa Cubana Stufe 2 Do Gesellschaftstanz Stufe 2 + 3

Sommerprogramm. Aktiv&Gesund. des Bramfelder Sportvereins. in den Sommerferien 2017 vom 20. Juli bis 30. August

Sommer. Fit in den. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Fitness- und Gesundheitskurse April bis Juli 2019

Kapazität Wo? Wann? Verein Ansprechpartner

Das SportsCard-Angebot für das Wintersemester 2015/2016 nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Liebes ASKÖ-Mitglied!

ab Juni 2018 Wieder mit dabei! Fazientraining geschmeidig wie eine Katze mit Korinna Diehl

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum nach Wochentag und Uhrzeit sortiert

Gesundheitssportangebote ab September 2018 WORLD JUMPING KURS

Montag Vormittags Nachmittags Neu ab 01/17 Abends

Eiche-Programm Herbst 2017

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Sixpack Bei diesem Workout steht die Körpermitte im Vordergrund und wird mithilfe verschiedener Bauch- und Rumpfübungen trainiert.

Sport im Park. Mitmachen beim Training für alle Altersgruppen. Unverbindlich Abwechslungsreich Kostenlos

Übersicht über die aktuellen Kursstarts beim ESV im Januar 2019:

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Egal ob mit oder ohne Wasser: Brandenburg an der Havel ist eine echte Sportstadt.

Kurs 1: Montag, , 17:30 18:30 Uhr, 10 Stunden Kosten: TSV-Mitglieder 35, Nichtmitglieder 45

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

KURSE. Gefördert von Mercedes-Benz

Transkript:

144 Kurse 10 Exkursionen/Events 21. Mai 2016, HSRM in Rüsselsheim BASKETBALL MÄNNER Deutscher Hochschulpokal 18./19. Juni 2016, HSRM in Wiesbaden FUSSBALL FRAUEN KLEINFELD Deutsche Hochschulmeisterschaft 1

HOCHSCHULSPORT Programm Sommersemester 2016 www.hs-rm.de/hochschulsport www.facebook.com/hsrm.hochschulsport 2 3

IMPRESSUM INHALTSVERZEICHNIS Hochschulsport-Programm: Ausgabe: Sommersemester 2016 Herausgeber: Präsidentder Hochschule RheinMain, Rektor der HfPV Redaktion: Allgemeiner Hochschulsport der Hochschule RheinMain Klaus Lindemann Meike Kaltenbach Gestaltung: Sandra Polanetzki Auflagenhöhe: 3.000 Wir danken folgenden Sportvereinen für die Unterstützung: Adelheid Dojo Blockwerk Mainz Boxclub Hochheim e. V. Flugsportclub Aarbergen e. V. Flugplatz Michelbach Gleitschirmflugschule Papillon Judoclub Rüsselsheim Judoclub Wiesbaden Kampfkunstschule Chun Brazilian Jiu Jitsu & Weng Chun Kletterhalle Wiesbaden Lalit Tanzstudio Mainzer Golfclub GmbH & Co. KG Mädchen-und-Frauen-Fußball-Club Wiesbaden Musikschule Sona Outdoorgym Wiesbaden Power Gym Wiesbaden e. V. Rock n Roll Zentrum Wiesbaden e. V. RSC Wiesbaden - Hockey Studisurf Spvgg Sonnenberg Schützenverein Burgfalken e. V. SV Sauerland e. V. - Fussball TC Pulpo Wiesbaden e. V. - Unterwasserrugby Tennis n Beach e. V. TG Rüsselsheim - Volleyball TUS Dotzheim e. V. - Handball TV 1890 e.v. Rüsselsheim/ Hassloch Segelschein ALLGEMEINES Impressum 4 Inhaltsverzeichnis 5 Editorial 6 Kontakt 7 Allgemeine Informationen 8 Teilnahmebedingungen 9 12 Sportartenübersicht 13 Wochenübersicht 14, 15 Kursleiter/innen 15 17 adh 88,89 Notizen 91 BESONDERES DHP Basketball 18 DHM Frauenfussball 19 Freier Eintritt 22 Kooperation AHS 23 TAGESKURSE /-EVENTS / FREIZEITEN Fahrradtour 78 Golf 80,81 Gleitschirmfliegen 81 Kanutour 81 Segeln 83 Segelfliegen 84 Segeltörn 85 Surfen 86 Tauchen 87 SPORTKURSE Aerobic/Aerobic-Workout 24 Aerobic Tai Do 25 Aikido 26 Badminton 26 Ballett/Ballettjazz 27 Ballspiele 28 Basketball 28,29 Bauch Beine Po 30 Bodyworkout 30 SPORTKURSE Bodyfit 31 Bodypump 31 Bodystyling 32 Bogenschiessen 32 Bouldern 33 Boxen 33 Brazilian Jiu Jitsu 34 Capoeira 34 Crossfit 35 Deep Work TM 35 EarlyBird 36 Fit & Stretch 36 Funky Jazz 37 Fitness-Training & Relax 37 Full Body Workout 38 Frauenfussball 41 Fussball 41,42 Gesellschaftstanz 44 Handball 45 Hip-Hop 46 HIIT 47 Hockey 48 Indoor Cycling 48 Jonglage & Slackline 49 Ju-Jutsu 49 Karate 50 Kendo 50 Kick Dich Fit 51 Klettern 52 Kraft-/Fitnesstraining 54 Laufkurs, Lauftreff 54 Leichtathletik 55 Lyrical-Jazz-Dance 55 Mountainbike 56 Outdoorgym 56,90 Pausenexpress 58 Pilates 59 Piloxing/Piloxing Knockout 60 Power Gym 61 Qi Gong 62 Rock n Roll 62 Schwimmen 63 Taekwondo 65 Tennis 66 TRX 68 Taiji Quan 69 Together Fitnessstudio 69 Tischtennis 72 Unterwasserrugby 72 Volleyball 73 Weng Chun 73 Yoga 74,75 Eltern-Kind-Yoga 75 Zumba 76 4 5

EDITORIAL KONTAKT Auch im Sommersemester 2016 bietet die Hochschule RheinMain gemeinsam mit der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden ein umfangreiches Sportprogramm für die Studierenden, aber auch für alle anderen Hochschulangehörigen an. Der Breitensport steht dabei im Mittelpunkt: Ein attraktives Angebot verschiedenster Sportarten von Aerobic über Hockey bis Yoga soll dazu beitragen, sich vom Studien- und Arbeitsalltag zu erholen, nette Leute kennenzulernen und au ßerhalb der Lehrveranstaltungen mal etwas Neues zu erproben. Auch der Leistungssport, der ebenfalls eine große Rolle an unseren Hochschulen spielt, soll nicht zu kurz kommen. Allen leistungsorientierten Sportlerinnen und Sportlern bietet das Hochschulsportprogramm zahlreiche Möglichkeiten des organisierten Wettkampfsports. Jedes Jahr nimmt eine Vielzahl von Studierenden unseren Hochschulen an Deutschen und Internationalen Meisterschaften teil. Sollte das vorliegende Sportprogramm neugierig gemacht haben, dann gibt es nur eines: schnellstens mitmachen und auf geht s in ein spannendes und abwechslungsreiches, vielleicht auch schweißtreibendes, vor allem aber bewegtes Sommersemester. Viel Spaß bei den Kursen im Sommersemester 2016! Hochschulsportbüro Wiesbaden Kurt-Schumacher-Ring 18 Gebäude C, Raum 2.22 65197 Wiesbaden Tel: 0611/94 95-15 80 Mo, Di, Do, Fr, 10.00 15.00 Uhr Rüsselsheim Am Brückweg Raum A016 65428 Rüsselsheim Mi, 08.00 11.00 Uhr, Leitung: Klaus Lindemann E-Mail: klaus.lindemann@hs-rm.de Mitarbeiterin: Meike Kaltenbach E-Mail: meike.kaltenbach@hs-rm.de Assistenz: Christina Kalff & Sandra Polanetzki E-Mail: hochschulsport@hs-rm.de Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100 65199 Wiesbaden Ansprechpartner/Koordination für Hochschulsport & Spitzensport Gunnar Stiegler E-Mail: hochschulsport@hfpv-hessen.de Sportreferat Martin Krämer E-Mail: sportreferat@hfpv-hessen.de 6 7

ALLGEMEINE INFORMATIONEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN Website: www.hs-rm.de/hochschulsport Facebook: www.facebook.com/hsrm.hochschulsport Online-Anmeldung: verbindliche Anmeldung für alle kostenpflichtigen Kurse (alle mit Kurs-Nr.) erfolgt ab dem Sommersemester über studi.ip: https://studip.hs-rm.de/plugins.php/hochschulsportcccanmeldung/seminare?- cid=6fc5d5c530b4a5ec0fb8a7fd47807854. Detaillierte Informationen zu den Kursen können auf der Website des Hochschulsports eingesehen werden. Bezahlung: Die Bezahlung für die kostenpflichtigen Kurse findet am 13./14./15. April von 10.00 bis 16.00 vor Ort im Hochschulsportbüro statt. (Campus KSR, Gebäude C, Raum 2.22) Hochschulsportausweis: Nach der erfolgten Zahlung der Kursgebühr erhaltet ihr von uns direkt einen Hochschulsportausweis, der euch berechtigt an den kostenpflichtigen Kursen (nach erfolgreicher Anmeldung) teilzunehmen. Bitte bringt dafür ein Foto in Passbildgröße mit, sowie euren Studierendenausweis. Termine: Dieses Sportprogramm gilt vom 11. April 2016 bis zum Ende des Sommersemesters 2016. Einige der städtischen Wiesbadener Hallen sind während der hessischen Schulferien zeitweisegeschlossen. Die Rüsselsheimer Sporthallen bleiben in den Schulferien generell geschlossen. Genauere Informationen erhaltet ihr von den jeweiligen Kursleiter/innen oder in den Hochschulsportbüros. Sommerferien: 18. Juli 2016 26. August 2016 Feedback: Wenn Euch am Hochschulsport etwas nicht gefällt oder Ihr Wünsche habt, wendet Euch bitte direkt an das Hochschulsportbüro. Dieses ist in seinem Bemühen, den Hochschulsport den Bedürfnissen aller Hochschulangehörigen anzupassen, für jede Anregung dankbar. Icons: Zur besseren Übersicht gibt es im neuen Hochschulsportprogramm Icons, die euch noch mal kurz und bündig erklären sollen, was der Kurs beinhaltet bzw. was bei diesem Kurs gefordert ist. Kraft Ausdauer Kampfsport Relax Bodyshape Wettkampf kostenpflichtig Teilnahmebedingungen für das Kursangebot des Allgemeinen Hochschulsports der Hochschule RheinMain (nachfolgend Hochschulsport) Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die Teilnahmebedingungen am Kursangebot des Hochschulsports der Hochschule RheinMain University of Applied Sciences Wiesbaden Rüsselsheim, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden (nachfolgend HSRM). Mit der Anmeldung zum Hochschulsportangebot oder der Teilnahme am Hochschulsport erkennt der/ die Teilnehmende die nachfolgenden Teilnahmebedingungen an. 1. Teilnahmeberechtigung a. Teilnahmeberechtigt sind alle Mitglieder (Studierende und Beschäftigte) - der HSRM und - der nachfolgend genannten kooperierenden Hochschulen Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Saarstr. 21, 55122 Mainz, Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden, Schönbergstraße 100, 65199 Wiesbaden b. In Ausnahmefällen und soweit es die Kapazität des Hochschulsportangebots erlaubt, können auch Gäste, also Nichtmitglieder der oben genannten Hochschulen, als Teilnehmer zugelassen werden. 2. Allgemeine Teilnahmebestimmungen Der Zutritt zu allen Räumen und Sportstätten, die bei Hochschulsportangeboten genutzt werden, ist im Rahmen des Hochschulsports nur teilnahmeberechtigten Personen gestattet. Die Hallen dürfen nur in sauberen Hallenschuhen mit nicht färbender Sohle betreten werden, die ausschließlich in Sporthallen benutzt werden. Für sämtliche Außensportarten gelten weitere Vorschriften bezüglich des Schuhwerks, die in den jeweiligen Benutzungsordnungen aufgeführt sind. Bei den Kursangeboten ist geeignete und dem Rahmen angemessene Kleidung zu tragen. Diesbezügliche Hinweise in den jeweiligen Kursbeschreibungen sind zu beachten. Das Fotografieren oder Filmen von Übungsleitenden und Teilnehmenden in Veranstaltungen des Hochschulsports ist grundsätzlich untersagt. Entsprechende Aufnahmen sind nur nach vorheriger Rücksprache mit der Hochschulsportleitung und mit ausdrücklicher Zustimmung der betroffenen Personen zulässig. Das Mitführen von Tieren bei Hochschulsportangeboten ist grundsätzlich verboten. Für die Nutzung aller Sportstätten gelten ferner die Benutzungsordnungen der jeweiligen Anlage, die Regelungen zur sachgerechten und zweckbestimmten Nutzung enthalten. Die Benutzungsordnungen sind verbindlich. Den Anweisungen der Übungsleiter/innen sowie anderen das Hausrecht ausübenden Personen ist Folge zu leisten. Alle Verhaltensweisen sind zu unterlassen, die dem ordnungsgemäßen Ablauf von Hochschulsportangeboten zuwiderlaufen, andere stören oder eine Gefährdung für Personen, Gebäude oder Sachen darstellen können. 3. Anmeldung für kostenpflichtige Angebote der HSRM und für alle Kurse der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung Wiesbaden a. Für alle Hochschulsportangebote gelten begrenzte Teilnehmerzahlen. Eine Anmeldung zu einem Hochschulsportangebot ist jedoch nur erforderlich, wenn dies bei dem jeweiligen Angebot angegeben ist. Jedes anmeldepflichtige Angebot ist mit einer Kurs-Nr. versehen und muss unter dieser einzeln über das Online-Anmeldeportal des Hochschulsports angemeldet werden. (Für Mitglieder der HSRM: https://studip.hs-rm.de/plugins.php/hochschulsportcccanmeldung/seminare?cid=6fc5d5c- 530b4a5ec0fb8a7fd47807854 Für alle anderen: https://studip.hs-rm.de/plugins.php/hochschulsport- CCCAnmeldung/externeAnmeldung) 8 9

TEILNAHMEBEDINGUNGEN TEILNAHMEBEDINGUNGEN Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahlen stellt die Anmeldung lediglich ein Angebot an die HSRM zum Abschluss eines Vertrages dar. Die HSRM nimmt dieses Angebot bei entsprechender Kapazität an, indem sie der/dem Teilnehmenden eine automatische Bestätigungs-E-Mail zusendet. Hierdurch entsteht eine verbindliche Vereinbarung zwischen der HSRM und der/dem Teilnehmenden. b. Persönliches Erscheinen der/des Teilnehmenden mit Berechtigungsnachweis zum ersten Kurstermin ist Pflicht. Erfolgt dies nicht, wird der Platz im Kurs freigegeben. Dies gilt entsprechend für Exkursions- Vorbesprechungen. Auch zu allen weiteren Kursterminen ist stets ein Berechtigungsnachweis mitzubringen: Dieser erfolgt über die Hochschul-Sportcard mit einem Passbild der/des Teilnehmenden, die bei Barzahlung des bestätigten Kurses im Büro des Hochschulsportes (Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, 65197 Wiesbaden, Gebäude C Raum 222, jeweils in der ersten Vorlesungswoche Mittwoch Freitag von 10 16 Uhr) ausgegeben und gestempelt wird. Bei Kontrollen durch das Personal des Hochschulsports sowie anderen das Hausrecht ausübenden Personen ist dieser Berechtigungsnachweis vorzulegen. Personen, die sich nicht entsprechend ausweisen können, wird die Teilnahme am Kurs und der Zutritt zu den Sportstätten verweigert. 4. Kosten a. Für Hochschulangehörige ist die Teilnahme an den Sportveranstaltungen des Hochschulsports in der Regel kostenfrei. Im Übrigen ist die Höhe der Kursgebühr bei jedem Sportangebot separat ausgewiesen. Dieser Kursbeitrag muss für jeden Kurs einzeln von der/dem Teilnehmenden bar in dem Hochschulsportbüro bezahlt werden. b. Mit der Anmeldung eines Kurses verpflichtet sich die/der Teilnehmende zur Zahlung der in der Kursbeschreibung angegebenen Kursgebühr entsprechend den Angaben der Bestätigungs-E-Mail (Zahlungsort, Zahlungsfrist, ). c. Sollte die Bezahlung nicht fristgerecht erfolgen, wird die Anmeldung storniert, so dass der Anspruch auf den Platz automatisch erlischt. Die so frei gewordenen Plätze werden daraufhin wieder für die Anmeldung freigegeben. Sie können dann wieder über das Online-Anmeldeportal des Hochschulsports entsprechend Ziffer 3 dieses Vertrages bis zum Sonntag der zweiten Semesterwoche angemeldet werden. (Für Mitglieder der HSRM: https://studip.hs-rm.de/plugins.php/hochschulsportcccanmeldung/seminare?cid=6fc5d5c- 530b4a5ec0fb8a7fd47807854 Für alle anderen: https://studip.hs-rm.de/plugins.php/hochschulsportc- CCAnmeldung/externeAnmeldung) Die Zahlung erfolgt im Hochschulsportbüro, zu den regulären Öffnungszeiten, die unter der nachfolgenden Seite veröffentlicht sind http://www.hs-rm.de/hochschule/service-einrichtungen/hochschulsport/ index.html. 5. Rücktritt der/des Teilnehmenden a. Ein Anspruch auf Rücktritt von der Vereinbarung seitens der/des Teilnehmenden besteht grundsätzlich nicht. b. Bei einem Rücktritt vor Kursbeginn kann in Abhängigkeit vom Zeitpunkt des Eingangs der Rücktrittserklärung gegenüber dem Hochschulsport die Kursgebühr entsprechend der Erstattungsregelungen (s. Ziffer 6 dieses Vertrages) erstattet werden. c. Der Rücktritt muss stets schriftlich gegenüber dem Hochschulsport (hochschulsport@hs-rm.de) geltend gemacht werden. Entscheidend für die Fristberechnung ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Hochschulsport. 6. Erstattungsregelungen a. Allgemeine Erstattungsregelungen Ab 14 Tage vor Kursbeginn: 70% Ab 7 Tage vor Kursbeginn: 50% Später als 7 Tage vor Kursbeginn: 20% Nach Beginn eines gebuchten Kurses: 0% b. Erstattungsregelungen für Sport-Exkursionen Ab 6 Wochen vor Exkursionsbeginn: 70% Ab 3 Wochen vor Exkursionsbeginn: 50% Ab 2 Wochen vor Exkursionsbeginn: 20% Ab 1 Woche vor Exkursionsbeginn: 0% c. Die Kursgebühr kann jeweils bis zu 100% erstattet werden, sofern die vom Kurs zurücktretende Person vor Beginn des Kurses eine dritte teilnahmeberechtigte Person zur verbindlichen Übernahme des entsprechenden Angebots (und der damit verbundenen Kosten) veranlasst oder der durch Rücktritt frei gewordene Platz über den Hochschulsport einem/einer anderen Teilnahmeberechtigten vermittelt werden kann. d. In begründeten Ausnahmefällen ist bis zwei Wochen nach Beginn des Kurses ein Rücktritt vom Vertrag unter Vorlage entsprechender Nachweise (z.b. ärztliches Attest) möglich, insbesondere bei Verletzung der/des Teilnehmenden, die sie/ihn an der Kursteilnahme hindern. Der Kursbeitrag wird in diesem Fall zu 100% erstattet. e. Rückzahlungen erfolgen grundsätzlich erst nach Abschluss des Kurses. f. Bei jeglichem Rücktritt wird eine Bearbeitungsgebühr von EUR 5,00 fällig, die mit der zurückzuerstattenden Kursgebühr aufgerechnet wird. g. Werden Hochschulsportangebote unter Einbindung von Kooperationspartnern realisiert, kommen die in den Geschäftsbedingungen der jeweils beteiligten Kooperationspartner festgelegten Stornoregelungen zur Anwendung, wenn damit niedrigere Ersatzleistungsansprüche verknüpft sind als durch Anwendung der oben aufgeführten Regelungen. 7. Umbuchung Ein Anspruch der/des Teilnehmenden auf Umbuchung des gewählten Kurses nach Vertragsschluss/Zusendung der Bestätigungs-E-Mail besteht nicht. Der Wechsel von einem Kurs zu einem anderen ist nur über den Weg des Rücktritts von einem Kurs entsprechend den Regelungen der Ziffer 5 dieses Vertrages und einer im üblichen Verfahrensweg durchzuführenden Buchung des gewünschten Kurses möglich. 8. Kursausfall bzw. -absage a. Alle Kurse des Hochschulsports werden grundsätzlich nur durchgeführt, wenn die vorgeschriebene Mindestzahl von 8 Teilnehmenden erreicht wird. Ausnahmen können von den Verantwortlichen des Hochschulsports genehmigt werden. Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, wird der Kurs ersatzlos abgesagt oder mit anderen Kursen vom Hochschulsport zusammengelegt. In diesen Fällen können Teilnehmende einen anderen Kurs ihrer Wahl im laufenden Programm belegen, sofern noch freie Kapazitäten verfügbar sind oder vom gebuchten Kurs zurückzutreten. Bereits gezahlte Kursgebühren werden dann zurückerstattet. Ein weitergehender Anspruch besteht nicht. b. Angekündigte Veranstaltungen können ohne Anspruch auf Ersatzleistung aus folgenden Gründen ausfallen: der Kurstag fällt auf einen Feiertag oder in eine vorlesungsfreie Zeit, die Kursleitung ist verhindert und dem Hochschulsport gelingt es nicht kurzfristig eine qualifizierte Vertretung zu finden, Störungen des Betriebsablaufes (durch Bauarbeiten, Reparaturen, etc.), die jeweilige Sportstätte ist durch Wettkämpfe, Turniere, Fortbildungen oder andere Veranstaltungen belegt, 10 11

TEILNAHMEBEDINGUNGEN SPORTARTENÜBERSICHT abweichender Betriebszeiten in externen Gebäuden (z.b. kein Betrieb in Schulsporthallen in den Schulferien) Witterungsbedingungen sowie höherer Gewalt. Der Ausfall eines Termins führt zu keinen Regressansprüchen gegen die HSRM. 9. Versicherung Allen Teilnehmenden am Hochschulsport wird empfohlen, eine Privathaftpflichtversicherung zur Deckung von Ansprüchen aus Personen- oder Sachschäden Dritter abzuschließen. Außerdem wird insbesondere Teilnehmenden, die nicht der gesetzlichen Unfallversicherung unterfallen, empfohlen für eine entsprechende und ggf. weitergehende Absicherung (z.b. Haft-, Unfall- und Krankenversicherung) selbst Sorge zu tragen. Für die Teilnahme an Sporttouren wird zusätzlich der Abschluss einer Reiserücktritts-, Reisekranken-, Reiseunfall- und Reisegepäckversicherung empfohlen. Der gewählte Versicherungsschutz sollte die Erstattung von Such-, Rettungs- und Bergungskosten umfassen. a. Immatrikulierte Studierende der HSRM sind in die gesetzliche Unfallversicherung (UKH) einbezogen, soweit sie sich ernstlich an der HSRM aus- oder weiterbilden. Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz besteht bei Unfällen, die Studierende in ursächlichem Zusammenhang mit dem Besuch der Hochschule erleiden. Hierunter fallen im Zusammenhang mit dem Hochschulsport nur der Besuch der offiziellen Kurse des Allgemeinen Hochschulsports der HSRM und der kooperierenden Hochschulen und Kurseinheiten von kooperierenden Vereinen, welche innerhalb des organisierten Übungsbetriebes des Hochschulsports während festgesetzter Zeiten und unter Leitung eines/einer bestellten Übungsleitenden stattfinden sowie die Teilnahme an offiziellen Wettkämpfen der Hochschule RheinMain. Für den freien Übungs- und Spielbetrieb besteht kein Versicherungsschutz. Ein weitergehender Versicherungsschutz besteht nicht. Unfallmeldungen sind unverzüglich mittels Formblatt (erhältlich im Hochschulsportbüro) an das Studentensekretariat zu richten. b. Studierende und Bedienstete der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung genießen bei den Veranstaltungen des Hochschulsports nur den für sie im privaten Bereich bestehenden Versicherungsschutz. c. Beamtinnen/Beamte und Beschäftigte der HSRM genießen als Teilnehmende am Allgemeinen Hochschulsport nur den für sie im privaten Bereich bestehenden Versicherungsschutz. Denn Beschäftigte unterfallen dem gesetzlichen Unfallversicherungsschutz nur, soweit sie einen Arbeitsunfall erleiden und Beamtinnen/Beamten haben nur einen Anspruch auf Unfallfürsorge soweit sie einen Dienstunfall erleiden. Sportunfälle im Rahmen des Hochschulsports gelten in der Regel weder als Arbeits- noch als Dienstunfall. Es besteht daher bei Sportunfällen im Rahmen des Hochschulsports weder ein Anspruch gegen die gesetzliche Unfallversicherung noch ein Anspruch auf Unfallfürsorge. d. Gäste, die am Hochschulsport teilnehmen, sind nicht gesetzlich unfallversichert. 10. Haftung a. Schadensersatzansprüche gegen die HSRM bestehen im Rahmen des Hochschulsportangebotes nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Eine weitergehende Schadenshaftung durch die HSRM, die kooperierenden Hochschulen, deren Mitglieder oder gegen Übungsleitende ist ausgeschlossen. b. Bei Diebstählen, Sachschäden und anderweitigen Schäden in den vom Hochschulsport genutzten Sportanlagen übernimmt die HSRM keine Haftung. Die Teilnehmer werden aufgefordert, keine Wertsachen mit in die Sportanlagen zu nehmen. Ballsport: Badminton 26 Ballspiele 28 Basketball 28,29 Frauenfussball 41 Fussball 41,42 Handball 45 Hockey 48 Tennis 66 Tischtennis 72 Unterwasserrugby 72 Volleyball 73 Fitness / Gesundheit: Aerobic/Aerobic-Workout 24 Aerobic Tai Do 25 Bauch Beine Po 30 Bodyworkout 30 Bodyfit 31 Bodypump 31 Bodystyling 32 Crossfit 35 Deep Work TM 35 Early Bird 36 Fit & Stretch 36 Fitness-Trainig & Relax 37 Full Body Workout 38 HIIT 47 Indoor Cycling 48 Kick Dich Fit 51 Kraft-/Fitnesstraining 54 Outdoorgym 56,90 Pausenexpress 58 Pilates 59 Piloxing/Piloxing Knockout 60 Power Gym 61 Qi Gong 62 Schwimmen 63 TRX 68 Taiji Quan 69 Together Fitnessstudio 69 Yoga 74,75 Eltern-Kind-Yoga 75 Zumba 76 Kampfsport: Aikido 26 Boxen 33 Brazilian Jiu Jitsu 34 Capoeira 34 Ju-Jutsu 49 Karate 50 Kendo 50 Taekwondo 65 Weng Chun 73 Tanzen: Ballett 27 Ballettjazz 27 Funky Jazz 37 Gesellschaftstanz 44 Hip-Hop 46 Lyrical-Jazz-Dance 55 Rock n Roll 62 Zumba 76 Natursport: Mountainbike 56 Fahrradtour 78 Gleitschirmfliegen 81 Golf 80,81 Laufkurs, Lauftreff 54 Leichtathletik 55 Segeln 83 Segelfliegen 84 Segeltörn 85 Surfen 86 Tauchen 87 Sonstige: Bogenschiessen 32 Bouldern 33 Jonglage & Slackline 49 Klettern 52 Turniere: DHP Basketball 18 DHP Frauenfussball 19 12 13

WOCHENÜBERSICHT WIESBADEN WOCHENÜBERSICHT RÜSSELSHEIM Montag: 10.00-11.00 Uhr Tennis 11.00-12.00 Uhr Tennis 16.30-18.00 Uhr Ju Jutsu 17.00-18.30 Uhr Basketball 18.00-19.00 Uhr Fitness Training & Relax 18.00-19.30 Uhr Bogenschießen 18.00-20.00 Uhr Volleyball, Power Gym 18.30-19.30 Uhr Piloxing 19.00-20.00 Uhr BBP Fit & Stretch Kick dich fit, Outdoorgym Aerobic, Ballett-Jazz 19.00-20.30 Uhr Handball, Weng Chun 19.00-21.00 Uhr Fussball, Krafttraining 19.00-21.30 Uhr Hockey 19.15-20.30 Uhr Gesellschaftstanz 19.15-20.45 Uhr Handball 19.30-20.30 Uhr Zumba 20.00-21.30 Uhr Kendo, Taekwondo 20.00-22.00 Uhr Basketball, Handball 20.00-22.30 Uhr Volleyball 20.35-21.50 Uhr Gesellschaftstanz 20.45-22.15 Uhr Handball Dienstag: 16.00-17.00 Uhr Schwimmen 16.30-18.00 Uhr Yoga 17.00-19.00 Uhr Ju Jutsu 17.00-17.45 Uhr HIIT 17.00-18.00 Uhr Schwimmen, Yoga 18.00-19.00 Uhr Aerobic, Bodypump 18.00-19.30 Uhr Yoga 18.30-19.30 Uhr Piloxing Knockout 18.30 Uhr Mountainbike-Treff 18.00-20.00 Uhr Basketball, Frauenfussball Badminton 19.00 Uhr Lauftreff 19.00-20.00 Uhr Aerobic 19.00-20.30 Uhr Ballett-Jaz, Aerobic Tai Do, Handball 19.00-22.00 Uhr Fussball 19.30-20.30 Uhr Yoga, Zumba, Hip Hop 20.00-21.00 Uhr Aikido 20.00-21.45 Uhr Karate 20.30-22.00 Uhr Pilates, Handball, Basketball Mittwoch: 16.15-17.15 Uhr Yoga 17.00-18.00 Uhr Kick dich Fit 17.30-18.15 Uhr TRX 18.00-19.00 Uhr Zumba,Bodystyling 18.00-19.30 Uhr Yoga 18.00-20.00 Uhr Power Gym 18.15-19.00 Uhr TRX 18.15-19.15 Uhr Full Body Workou 18.30-19.30 Uhr Ballett, Outdoorgym 18.30-20.00 Uhr Boxen 18.30-20.30 Uhr Bouldern 19.00-20.00 Uhr Zumba 19.00-20.30 Uhr Brazilian Jiu Jits 19.00-21.00 Uhr Klettern, Fussball, Capoeira, Krafttraining 19.00-22.30 Uhr Badminton 19.15-20.30 Uhr Gesellschaftstanz, Handball 19.30-21.00 Uhr Lyrical Jazz Dance 19.45-20.30 Uhr Full Body Workout 20.00-21.00 Uhr Pilates 20.00-22.30 Uhr Basketball 20.35-21.50 Uhr Gesellschaftstanz 20.30-22.00 Uhr Handball Donnerstag: 07.30-08.15 Uhr Early Bird 10.00-11.00 Uhr Tennis Anfänger 10.00-12.00 Uhr Pausenexpress 11.00-12.00 Uhr Tennis 12.00-14.00 Uhr Pausenexpress 16.30-17.30 Uhr Crossfit 16.45-17.45 Uhr QiGong 17.00-18.00 Uhr Basketball 17.00-18.30 Uhr Leichtathletik 17.30-18.15 Uhr TRX 18.00-18.45 Uhr Full Body Workout 18.00-19.00 Uhr BBP, Indoor Cycling 18.00-19.30 Uhr Yoga, Taiji Qquan 18.00-19.00 Uhr Piloxing 18.15-19.00 Uhr TRX 18.15-21.00 Uhr Fussball 19.00-20.00 Uhr Bodyfit, Zumba 19.00-20.30 Uhr Aerobic Tai Do 19.00-21.00 Uhr Hockey, Lyrical Jazz Dance 19.00-21.30 Uhr Jonglage & Slackline 19.00-21.45 Uhr Tischtennis 19.00-22.00 Uhr Rock n Roll 19.15-20.15 Uhr Deep Work TM 19.15-20.30 Uhr Funky Jazz, 19.30-21.00 Uhr Yoga, Handball 20.00-22.00 Uhr Handball, Taekwondo Freitag: 17.00-17.45 Uhr HIIT 18.00-19.30 Uhr Kendo 18.00-20.00 Uhr Power Gym 18.15-20.00 Uhr Karate 19.00-20.30 Uhr Handball 19.00-21.00 Uhr Fussball, Krafttraining 19.00-22.00 Uhr Ballspiele 19.45-21.00 Uhr Hip Hop 20.00-22.00 Uhr Badminton Samstag: 11.00-12.00 Uhr Outdoorgym Sonntag: 19.30-21.30 Uhr Unterwasserrugby Montag: 17.00-18.30 Uhr Basketball 19.00-20.00 Uhr Fit & Stretch Dienstag: 18.00-19.00 Uhr Aerobic 14 15 Aerobic Tina Becker Judith Werner Viktoriia Misnik 0173/69 74 28 9 01575/16 11 02 9 0176/54 68 56 61 Aerobic Tai Do Valentina Kitsios valentina.kitsios@gmail.com Aikido Doris Dohse aikido@dddohse.de Badminton Thorsten Würz Wuerz.Thorsten@gmx.de Nadjib Said-Sadah 0163/70 05 37 7 Ballett, Lyrical Jazz Dance Lalit Tanzstudio 0611/52 32 55 Ballspiele Riccardo Milito 0179/97 04 07 2 Basketball Richard Maurer Hannes Abraham Batjil Bazarsad Ella Kerst 99richi@gmail.com hannes_abraham@web.de 0176/79 07 76 82 ella.kerst@student.hs-rm.de BBP Erika Nouraie Laura Schoenfeld Donnerstag: 17.00-18.00 Uhr Basketball 18.15-21.00 Uhr Fussball 20.00-22.00 Uhr Taekwondo KURSLEITERÜBERSICHT 0152/28 73 85 36 0176/40 24 27 72 Bodyfit Laura Schoenfeld 0176/40 24 27 72 Bodypump, Ian Peters ian.peters@polizei.hessen.de Bodystyling Judith Werner 01575/16 11 02 9 Bogenschießen Elisabeth Becker 0151/53 04 84 71 Bouldern Mario Machado 0178/97 99 18 8 Boxen Karim Shatanawi karim.shatanawi@hotmail.de Brazilian Jiu Jitsu Nikolai Grebenovsky chun.wi@gmx.de Capoeira Gregor Gielok 0151/57 34 42 88 Crossfit, Ju Jutsu Ralf Riehl ralfriehl@gmail.com

KURSLEITER/INNEN KURSLEITER/INNEN Deep Work, Yoga Andrea Schäfer 0163/61 47 18 4 Early Bird Ute Rohde 0163/77 16 29 1 Fit & Stretch Tatjana Heller 0176/84 55 22 35 Fitness Training & Relax Erika Nouraie 0152/28 73 85 36 Full Body Workout, Juliane Greiner 0176/97 92 84 72 Full Body Workout Sergio Staab 0177/89 62 25 0 Funky Jazz Sandra Richter 0162/15 41 43 0 Fussball Hamza Jabri Riccardo Milito Marcel Maggiorese Wolfgang Abresch 0176/86 94 61 12 0179/97 04 07 2 marcel.maggiorese@gmail.com wolfgangabresch@gmx.de Gesellschaftstanz Caroline Schertz 0179/51 74 84 4 Handball Hendrik Plein Volker Eckhardt 0162/78 04 98 0 0178/34 92 23 5 HIIT Duc D Tran 0176/96 99 19 9 Hip Hop John Kim Huynh 0177/89 81 00 3 Hockey Jonas Roth 0151/18 99 99 65 Indoor Cycling Ian Peters ian.peters@polizei.hessen.de Jonglage & Slackline Thomas Raab 0163/74 59 44 3 Ju Jutsu Martin Krämer martinkraemer90@gmx.de Karate Jörg Riegel joerg-riegel@t-online.de Kick dich Fit Juliane Greiner 0176/97 92 84 72 Kendo Antje Müller muela23@yahoo.com Klettern Kletterhalle Wiesbaden 0611/97 49 00 60 Krafttraining Mehrdad Tabrizi 0173/94 13 25 2 Laufkurs Anne Hegewald annepars@web.de Lauftreff Stefanie Schäfer 0176/45 64 02 84 Leichtathletik Nikolai Junkert nikolai_junkert@yahoo.de Lyrical Jazz Dance Lalit Tanzstudio 0611/52 32 55 Mountainbike Peter Wehner Felix Gramm wehnerpeter@web.de 0151/40 17 25 38 Outdoorgym Tatjana Hartmann hartmann@outdoorgym.de Pausenexpress Jutta Rathgeber Ute Rohde 0171/20 38 58 0 0163/77 16 29 1 Pilates Andrea Schäfer 0163/61 47 18 4 Piloxing, Piloxing Knockout Christina Kalff 0172/98 17 09 5 Power Gym Wolfgang Grabler 0171/52 18 54 0 QiGong Emanuel Leyer 0176/87 17 02 40 Rock n Roll Daniel Quack 0172/61 18 03 2 Schwimmen Gunnar Stiegler Gunnar.Stiegler@hfpv-hessen.de Taekwondo Ulrich Schwanecke Metaj Dukagjin 0179/24 13 39 8 0171/36 95 63 2 Taiji Quan Midia Nuri 0175/10 04 82 1 Tennis Chris Kessler info-tennis@web.de Tischtennis Batjil Bazarsad 0176/79 07 76 82 TRX Elena Giesbrecht 0170/55 72 93 9 Unterwasserrugby Christian Giese christiangiese@gmx.net Volleyball Felix Gramm Hannah Pinkawa 0151/40 17 25 38 hannah.pinkawa@gmail.com Weng Chun Andreas Schmidt chun.wi@gmx.de Yoga Andrea Maier Jutta Rathgeber Ute Rhode Renate Shivcharan Lomberg maier_andrea@t-online.de 0171/20 38 58 0 0163/77 16 29 1 mail@sona-naadyoga.com Zumba Christina Kalff Mareen Seidel 0172/98 17 09 5 mseidel@students.uni-mainz.de TAGESKURSE/EXKURSIONEN Fahrradtour Klaus Lindemann 0611/94 95 15 80 Gleitschirmfliegen Flugschule Papillon 06654/75 48 Golf Platzreifekurs Mainzer Golfclub 06139/29 30 0 Golf Schnupperkurs Mainzer Golfclub 06139/29 30 0 Kanutour Klaus Lindemann 0611/94 95 15 80 Segelfliegen Flugplatz Michelbach www.fc-aarbergen.de Segeln Manfred Höll 06152/52 37 3 Segeltörn FH Frankfurt 069/15 33 26 94 Surfexkursion Studisurf Rico Ebertz www.studisurf.com Tauchen Tauchsport Seekuh Mainz 06131/72 09 73 7 16 17

DEUTSCHER HOCHSCHULPOKAL BASKETBALL Hochschule RheinMain, Rüsselsheim, 21. Mai 2016 DEUTSCHE HOCHSCHULMEISTERSCHAFTEN FRAUENFUSSBALL Hochschule RheinMain, Wiesbaden, 18./19. Juni 2016 Das HSRM-Basketballteam, freut sich auf Eure Unterstützung in der Halle beim Deutschen Hochschulpokal der Herren. Das Team der HSRM tritt gegen starke Gegner aus ganz Deutschland an. Es wird also spannend! Der Eintritt ist selbstverständlich kostenlos. Seid dabei und feuert unsere Jungs an! Wer noch Teil der Basketballteams werden oder uns an den Turniertagen helfen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Zum bereits zweiten Mal richtet die Hochschule RheinMain die Deutsche Hochschulmeisterschaft im Frauen Fußball Kleinfeld in Kooperation mit dem MFFC Wiesbaden, auf der Sportanlage Rheinhöhe aus. Wer uns an den Turniertagen als Helfer zur Seite stehen möchte, kann sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns auf Eure Unterstützung! Samstag, 21. Mai 2016 Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, www.adh.de Ausrichter: Allgemeiner Hochschulsport der Hochschule RheinMain Kooperationspartner: TG Rüsselsheim Austragungsort: Großsporthalle Rüsselsheim Gustav-Heinemann-Schule Anmeldeschuluss: 04. Mai 2016 weitere Infos: www.hs-rm.de/hochschulsport & www.facebook.com/hsrm.hochschulsport Samstag & Sonntag, 18./19. Juni 2016 Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Hochschulsportverband, www.adh.de Ausrichter: Allgemeiner Hochschulsport der Hochschule RheinMain Kooperationspartner: MFFC Wiesbaden Austragungsort: Sportanlage Rheinhöhe, Steinberger Straße 10+11, 65187 Wiesbaden Anmeldeschluss: 08. Juni 2016 weitere Infos: www.hs-rm.de/hochschulsport & www.facebook.com/hsrm.hochschulsport Volleyball 18 19

WIR SIND DABEI! ANMELDEN AB JETZT BIS ZUM 07.07.16 FIRMENLAUF RÜSSELSHEIM AM 14. JULI 2016 5,4 KM DAS LAUF Event in Rüsselsheim! für Laufbegeisterte, Hobby-Jogger, Pace-Maker und Freizeit-AthletInnen! Laufen in 4er-Teams mit Gruppen- und Einzelwertung Anmeldung und mehr Informationen für alle Studierende und Beschäftigte der Hochschule RheinMain bei cornelia.nitschinger@hs-rm.de 20 21

FREIER EINTRITT FÜR ALLE HSRM-STUDIS! KOOPERATION MIT DEM ALLGEMEINEN HOCHSCHULSPORT (AHS) DER UNIVERSITÄT MAINZ Seit dem Wintersemester 2014/15 kann eine limitierte Anzahl an Studierenden aus Wiesbaden zu den gleichen Bedingungen wie Mainzer Studierende an dem Angebot des Allgemeinen Hochschulsports der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz teilnehmen. Gleiches gilt natürlich für Mainzer Studierende, die an dem Angebot der Hochschule RheinMain teilnehmen wollen. Zur Teilnahme am Sportangebot in Mainz wird ein Sportausweis benötigt. Dieser ist im AHS-Büro zu den Öffnungszeiten erhältlich. Zur Ausstellung wird ein Passbild und ein aktueller Studierendenausweis benötigt. Bei Teilnahme am Mainzer Sportangebot sind Studierende nicht über die Unfallkasse Hessen versichert. Kontakt: Telefon: 06131/39-2 35 96 Telefax: 06131/39-2 55 97 Dank einer Kooperation der Hochschule RheinMain mit diesen drei Bundesligavereinen TG 1862 Rüsselsheim - 2. Volleyball-Bundesliga www.bundesliga.tg-volleyball.de 1. Damen Rüsselsheimer RK Hockey www.rrk-online.de Judo-Club Rüsselsheim e.v. www.judo-club-ruesselsheim.de können Studierende der Hochschule RheinMain mit ihrem Studierendenausweis sämtliche Bundesligaspiele und Bundesligawettkämpfe in Rüsselsheim kostenlos besuchen. Adresse: Öffnungszeiten: weitere Infos: Johannes Gutenberg-Universität Allgemeiner Hochschulsport, FB 02 Albert Schweitzer-Str. 22 55128 Mainz Mo.,Mi.,Fr. 9:00 12:00 Uhr; Mo.,Mi. 18:00 20:00 Uhr www.ahs.uni-mainz.de 22 23

AEROBIC/AEROBIC-WORKOUT AEROBIC TAI DO A-01 (Aerobic-Workout) Start: ab 18. April 2016 Montag, 19.00 20.00 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude C, Raum 201 Kursleiter/in: Tina Becker EUR 20,00 pro Semester A-04 Start: ab 19. April 2016 Dienstag, 19.00 20.30 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude D, Raum 120 Kursleiter/in: Valentina Kitsios EUR 30,00 pro Semester A-02 (Aerobic) Start: ab 19. April 2016 Dienstag, 19.00 20.00 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude A, Gartengeschoss Foyer Kursleiter/in: Judith Werner EUR 20,00 pro Semester A-05 Start: ab 21. April 2016 Donnerstag, 19.00 20.30 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude A, Foyer Kursleiter/in: Valentina Kitsios EUR 30,00 pro Semester Standort Rüsselsheim A-03 (Aerobic) Start: ab 19. April 2016 Dienstag, 18.00 19.00 Uhr Opel Altwerk O257 Weisenauerstraße, Rüsselsheim Kursleiter/in: Viktoriia Misnik EUR 20,00 pro Semester In diesem Kurs wird der ganze Körper trainiert, indem wir die Grundtechniken des Box- und Kampfsportes zu schneller Musik anwenden und üben. Wir beginnen mit einem kurzen Warm up, um nachfolgend das Training so effektiv wie möglich durchzuführen. Die Kicks und Schläge werden in einfachen Kombinationen wiederholt und trainiert. Schließlich werden wir noch ein kurzes Bauch-Beine-Po- Programm machen! Dieser Kurs ist geeignet sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene, für Frauen und für Männer! Aerobic Workout ist eine Kombination aus Ausdauertraining und speziellen Kräftigungsübungen zum Muskelaufbau. Wir trainieren 30 Minuten unser Herz-Kreislauf-System mit rhythmischen Schrittkombinationen und Fighting Fit Elementen. Dies steigert unsere Fettverbrennung, Kondition und Koordination. Anschließend kräftigen wir 25 Minuten gezielt mit und ohne Hilfsgeräten wie z.b. Hanteln, unsere Bauch-, Beine-, Po- und Rückenmuskulatur. Mit Entspannung und Stretching klingt die Stunde aus. 24 25

AIKIDO in Kooperation mit dem Adelheid-Dojo Wiesbaden BALLETT/BALLETTJAZZ in Kooperation mit dem Lalit Tanzstudio A-06 Start: ab sofort Dienstag, 20.00 21.00 Uhr Donnerstag, 18:45 19:45 Uhr Adelheid-Dojo Wiesbaden Schule für Aikido und Feldenkreis Adelheidstraße 82 65185 Wiesbaden Kursleiter/in: Doris Dohse EUR 25,00 pro Monat Die Gebühr ist beim Dojo zu bezahlen. EUR 69,00 für Externe BADMINTON Termin/e: Mittwoch, 19.00 22.30 Uhr Start: ab 20. April 2016 Gymnasium Am Mosbacher Berg Mosbacher Straße 59 Kursleiter/in: Thorsten Würz, Kai Leistner bis 21 Uhr 3 Spielfelder! ab 21 Uhr 5 Spielfelder! Termin/e: Dienstag, 18.00 20.00 Uhr Freitag, 20.00 22.00 Uhr Start: ab 19. April 2016 Riederbergschule Philippsbergerstraße 26 Kursleiter/in: Nadjib Said-Sadah B-01 (Ballettjazz Mittelstufe) Start: ab 11. April 2016 Montag, 19.00 20.00 Uhr 10 Termine (60min Kurs) Lalit Tanzstudio Schwalbacher Straße 36 Kursleiter/in: Sandra Scheufler EUR 30,00 für Kurs Die Gebühr ist im Tanzstudio zu bezahlen. max. 8 Teilnehmer pro Kurs! Kein Anfängerkurs. B-02 (Ballettjazz Fortgeschrittene) Start: ab 12. April 2016 Dienstag, 19.00 20.30 Uhr 10 Termine (90min Kurs) Lalit Tanzstudio Schwalbacher Straße 36 Kursleiter/in: Sandra Scheufler EUR 39,00 für Kurs Die Gebühr ist im Tanzstudio zu bezahlen. max. 8 Teilnehmer pro Kurs! Kein Anfängerkurs. B-03 (Ballett Mittelstufe) Start: ab 13. April 2016 Mittwoch, 18.30 19.30 Uhr 10 Termine (60min Kurs) Lalit Tanzstudio Schwalbacher Straße 36 Kursleiter/in: Ramon Rivera EUR 30,00 für Kurs Die Gebühr ist im Tanzstudio zu bezahlen. max. 8 Teilnehmer pro Kurs! Kein Anfängerkurs. 26 27

BALLSPIELE BASKETBALL Standort Rüsselsheim Start: ab 15. April 2016 Freitag, 19.00 22.00 Uhr Albrecht-Dürer-Schule Halle 1 Feuerbachstraße 85 Kursleiter/in: Riccardo Milito Termin/e: Mittwoch, 20.00 22.30 Uhr Start: ab 13. April 2016 Riederbergschule Philippsbergerstraße 26 Kursleiter/in: Ella Kerst BASKETBALL Termin/e: Montag, 20.00 22.00 Uhr Start: ab 11. April 2016 Freiherr-von-Stein-Schule Wilhelm-Tripp-Straße 26 Kursleiter/in: Hannes Abraham Standort Rüsselsheim Termin/e: Montag, 17.00 18.30 Uhr Start: ab 12. April 2016 Grundschule Innenstadt Schulstraße 8 Kursleiter/in: Batjil Bazarsad Termin/e: Donnerstag, 17.00 18.00 Uhr Start: ab 14. April 2016 Goetheschule Berliner Platz 23 Kursleiter/in: Batjil Bazarsad Termin/e: Dienstag, 18.00 20.00 Uhr Start: ab 12. April 2016 Diltheyschule Philipp-Holl-Straße 1 Kursleiter/in: Richard Maurer Termin/e: Dienstag, 20.30 22.00 Uhr Start: ab 12. April 2016 Freie Waldorfschule Albert-Schweitzer-Allee 40 Kursleiter/in: Richard Maurer 28 29

BAUCH BEINE PO BODYFIT B-04 Start: ab 18. April 2016 Montag, 19.00 20.00 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude A, Raum 107 Kursleiter/in: Erika Nouraie EUR 20,00 pro Semester B-05 Start: ab 18. April 2016 Montag, 18.00 19.00 Uhr HS RheinMain, WBS Bertramstraße, E04 Kursleiter/in: Laura Schoenfeld EUR 20,00 pro Semester B-06 Start: ab 18. April 2016 Montag, 19.00 20.00 Uhr HS RheinMain, WBS Bertramstraße, E04 Kursleiter/in: Laura Schoenfeld EUR 20,00 pro Semester Ein effektives Ganzkörper-Workout für einen Körper in Bestform. Los geht s mit einem dynamischen Warmup, das dich perfekt aufs Training vorbereitet. Gut aufgewärmt startest du mit den effektiven Übungen und kurbelst gleichzeitig die Fettverbrennung an. In die Übungen werden neben Bauch, Beinen und Po auch Arme, Nacken und Rücken einbezogen, sodass in jeder Stunde der gesamte Körper trainiert wird. Ein Stretchingteil rundet das ganzheitliche Training ab geeignet für alle, die ihren Körper straffen und fit bleiben möchten. BODYWORKOUT Outdoor-Training BODYPUMP B-13 Start: ab 21. April 2016 Donnerstag, ab 17.00 Uhr auf dem Lilien-Carré Wiesbaden Kursleiter/in: Juliane Greiner EUR 20,00 pro Semester Bewegung an der frischen Luft, die Spaß macht und dich in Form bringt! Bei diesem Ganzkörperworkout wechseln sich Ausdauer- und Koordinationstraining mit Kraftübungen ab. In verschiedenen Varianten bezwingen wir so einige Treppenstufen und nutzen einfache, effektive Übungen, um die gesamte Muskulatur zu stärken. Dein Tempo bestimmst du dabei komplett selbst - du entscheidest, wie viele Wiederholungen du schaffst und wie viele Runden du drehst - deshalb sind Sportjunkies genauso willkommen wie Couch Potatoes ;) Standort HfPV B-07 Start: ab 19. April 2016 Dienstag, 18.00 19.00 Uhr Spinningraum Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100 Kursleiter/in: Ian Peters EUR 30,00 pro Semester Zutritt zur Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung nur mit vorheriger Online-Anmeldung und an den vorgegebenen Terminen mit Studentenausweis, Sportcard und gültigem Personalausweis. Mit der Buslinie 4 in 10min ab Loreleiring. 30 31

BODYSTYLING BOULDERN in Kooperation mit dem Blockwerk Mainz B-08 Start: ab 20. April 2016 Mittwoch, 18.00 19.00 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude C, Raum 2.02 Kursleiter/in: Judith Werner EUR 20,00 pro Semester B-10 (Anfänger) Start: ab 20. April 2016 Mittwoch, 18.30 20.30 Uhr Blockwerk GmbH & Co. KG Gebäude 6328 Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz Kursleiter/in: Mario Machado EUR 80,00 für Kurs Die Gebühr ist vor Ort am 1. Termin zu bezahlen. Ein Ganzkörpertraining für eine tolle Figur und eine gute Körperhaltung! Du möchtest Ausdauer, Koordination und Kraft verbessern? Dann ist dieses Ganzkörpertraining genau das richtige für dich! Wir formen nicht nur Bauch, Beine und Po, sondern stärken auch den Rücken. Durch zusätzliche Kräftigung von Brust, Schultern und Armen erhöhen wir die Muskelmasse im gesamten Körper (im Vergleich zu Fett und Wasser) und steigern somit unseren Grundumsatz an Kalorien. Das Kraft-Ausdauer-Training nutzt einfache, effektive Übungen. Wir beginnen mit einer Warm-up-Phase. Über verschiedene Bewegungs-variationen erwärmen wir unsere Muskulatur, um diese für die Kräftigungsübungen optimal vorzubereiten. Es folgt die Kräftigungsphase der Bauch-, Beine-, Po-, Arm- und Rückenmuskulatur. Durch zusätzliche Gewichte wie Theraband und Kleinhandeln kommen wir richtig ins Schwitzen. Die Übungen erfolgen im Stehen oder auf der Matte, mit Körpereigen-gewicht, mit Therabändern und mit Kurzhanteln. Bitte bring bequeme Sportkleidung, ausreichend zu Trinken und ein kleines Handtuch mit. B-11 (Fortgeschrittene) Start: ab 18. April 2016 Zeit nach Absprache mit dem Übungsleiter Blockwerk GmbH & Co. KG Gebäude 6328 Hauptstraße 17-19, 55120 Mainz Kursleiter/in: Mario Machado genaue Informationen erhaltet ihr beim Kursleiter. per E-Mail an m.machado.garcia@gmx.de (0178/97 99 18 8) BOGENSCHIESSEN in Kooperation mit dem Schützenverein Burgfalken BOXEN in Kooperation mit dem Boxverein Hochheim B-09 Start: ab 18. April 2016 Montag, 18.00 19.30 Uhr 8 Termine Freudenbergstraße 216 Gelände des SV Burgfalken Kursleiter/in: Elisabeth Becker EUR 25,00 + EUR 1,00 pro Teilnahme für Materialnutzung Die Gebühr ist am 1. Termin vor Ort zu bezahlen. 5 bis 13 Teilnehmer Standort Hochheim Start: ab 13. April 2016 Mittwoch, 18.30 20.00 Uhr Sporthalle der Weinbergschule Hochheim Kirchstr. 42. 65239 Hochheim am Main 5 Minuten Gehweg vom Hochheimer Bahnhof Kursleiter/in: Karim Shatanawi EUR 30,00 für Kurs Die Gebühr ist am ersten Termin nach dem Schnuppertraining zu zahlen. Schnuppertag an einem beliebigen Mittwoch im April. 32 33

BRAZILIAN JIU JITSU in Kooperation mit Chun Wi CROSSFIT B-12 Start: ab 20. April 2016 Mittwoch, 19.00 20.30 Uhr Kiedricher Str. 12, 65197 Wiesbaden Zugang über den Hinterhof, nähe Ringkirche Kursleiter/in: Nikolai Grebenovsky EUR 30,00 pro Semester Infos: www.chun-wi.de Das brasilanische Jiu Jitsu (BJJ) ist eine Kampfsportart, die Anfang des 20. Jahrhunderts aus dem Kodokan Judo entwickelt wurde mit der Zielsetzung auch körperlich überlegene Gegner zu besiegen. Seine Berühmtheit erlangte es in den 90er Jahren durch seine Überlegenheit in Vollkontaktwettkämpfen wie den Ultimate Fighting Championships gegen verschiedenste Stilrichtungen. Seitdem gehört BJJ zur notwendigen Grundausbildung eines Mixed Material Arts-Kämpfers und erfreut sich auch hierzulande einer stetig wachsenden Beliebtheit. Ähnliche dem Judo verzichtet das BJJ auf Tritt- und Schlagtechniken. Neben den Wurf- und Ringertechniken aus dem Stand (Takedowns) steht vor allem der Bodenkampf im Fokus. Ziel ist es, den Gegner durch erfolgreiche Anwendung von Würge- oder Hebeltechniken zur Aufgabe zu zwingen (Submission). Neben einem Techniktraining steht auch Fitness und Anwendung des Erlernten in angeleiteten, halbfreien Kämpfen im Fokus des Trainingsprogramms. Das Training ist sowohl für Anfänger, die lernen wollen sich zu verteidigen, als auch für fortgeschrittene Quereinsteinger aus anderen Stilen, wie dem Judo oder dem Jujutsu, geeignet. Mitzubringen für den Kurs sind bequeme Sportkleidung (kurze Hosen, T-Shirt o.ä.), ein Handtuch und, falls vorhanden, ein Gi sowie einen Zahnschutz. CAPOEIRA Standort HfPV C-01 Start: ab 21. April 2016 Donnerstag, 16.30 17.30 Uhr Turnhalle Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung Schönbergstraße 100 Kursleiter/in: Ralf Riehl EUR 30,00 pro Semester Zutritt zur Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung nur mit vorheriger Online-Anmeldung und an den vorgegebenen Terminen mit Studentenausweis, Sportcard und gültigem Personalausweis. Mit der Buslinie 4 in 10min ab Loreleiring. DEEP WORK TM D-01 Start: ab 21. April 2016 Donnerstag, 19.15 20.15 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude D, Raum 120 Kursleiter/in: Andrea Schäfer EUR 20,00 pro Semester C-02 Start: ab 13. April 2016 Mittwoch, 19.00 21.00 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude D, Raum 120 Kursleiter/in: Gregor Gielok EUR 30,00 pro Semester deepwork ist athletisch, einfach, anstrengend, einzigartig und doch ganz anders als alle bekannten Programme - ein Workout aus fünf Elementen und voller Energie! Dabei unterliegt deepwork dem Gesetz von Yin und Yang und vereint die geistigen und körperlichen Gegensätze eines funktionellen Trainings. Die deepwork -Bewegungsabläufe sind so konzipiert, dass sie sich immer in der Verbindung zwischen Anspannung und Entspannung befinden und mit Atemübungen kombiniert werden. Die Phasen des deepwork -Trainings sind nach den 5 Elementen aufgebaut: Erde, Holz, Feuer, Metall und Wasser. Diese wiederum basieren auf unterschiedliche Energien. Nach einer deepwork Einheit ist die Energie eines Trainierenden restlos erschöpft. Diese Techniken werden auch in der Meditationstherapie genutzt, bei sogenannten dynamischen Meditationen, die ihre Wurzeln hauptsächlich im fernen Osten haben und die bei den Menschen eingesetzt werden, die vor allem unter Depressionen, Krebserkrankungen oder psychosomatischen Beschwerden leiden. 34 35

EARLY BIRD FITNESS-TRAINING & RELAX E-01 Start: ab 28. April 2016 Donnerstag, 07.30 08.15 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude A, Raum 107 Kursleiter/in: Ute Rohde EUR 15,00 pro Semester EUR 30,00 für Externe F-03 Start: ab 18. April 2016 Montag, 18.00 19.00 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude A, Raum 107 Kursleiter/in: Erika Nouraie EUR 20,00 pro Semester Dieses ganz neu entworfene Kursformat beinhaltet ein sanftes aber vitalisierendes Training und stellt, mit Elementen aus Pilates und Yoga, sowie durch Körperwahrnehmungs- und Entspannungsübungen, einen perfekten Start in einen, unter Umständen stressigen, Arbeitstag dar. Mit funktioneller und rückengerechter Ganzkörpergymnastik trainieren wir den gesamten Körper. Die Stunde beinhaltet ein Aufwärmen, Muskel, Aufbautraining, Wahrnehmungsübungen und wohltuender Entspannungs-Dehnung. FUNKY JAZZ FIT & STRETCH F-02 Start: ab 18. April 2016 Montag, 19.00 20.00 Uhr Opel Altwerk O257 Weisenauerstraße, Rüsselsheim Kursleiter/in: Tatjana Heller EUR 20,00 pro Semester Eine optimale Mischung aus Kraft- und Ausdauertraining, sowie einer halbstündigen Stretching- Einheit. Hierbei werden die Bänder und Muskeln optimal gedehnt. F-07 Start: ab 21. April 2016 Donnerstag, 19.15 20.45 Uhr HS RheinMain, Unter den Eichen, Gebäude B, Raum 002 Kursleiter/in: Sandra Richter EUR 30,00 pro Semester Funky Jazz ist der Gegenpol zum Lyrical Jazz. Im Gegensatz zu diesem eher ruhigen Stil tanzen wir hier auf schnelle Beats, die neusten Songs und vereinen klassisches Jazz mit Hip-Hop-Bewegungen. Ihr lernt euren Körper zu isolieren, wir arbeiten mit Drehungen, Sprüngen und eckigen sowie weichen/ weiblichen Bewegungen. Der Kurs ist für Anfänger sowie Fortgeschrittene geeignet und das Training besteht aus Warm-Up, Kraftübungen, Stretching, und natürlich Choreografien, bei denen wir die erlernte Technik einsetzen. Der Spaß steht dabei immer im Vodergrund! 36 37

FULL BODY WORKOUT F-04 Start: ab 20. April 2016 Mittwoch, 18.15 19.15 Uhr Eintracht Halle Hellmundstraße 25 Kursleiter/in: Juliane Greiner EUR 20,00 pro Semester F-05 Start: ab 27. April 2016 Mittwoch, 19.45 20.30 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude C, Raum 2.02 Kursleiter/in: Sergio Staab EUR 20,00 pro Semester F-06 Start: ab 28. April 2016 Donnerstag, 18.00 18.45 Uhr HS RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring 18, Gebäude A, Raum 107 Kursleiter/in: Sergio Staab EUR 20,00 pro Semester Ein Ganzkörpertraining für eine tolle Figur und eine gute Körperhaltung! Wir formen nicht nur Bauch, Beine und Po, sondern stärken auch den Rücken. Durch zusätzliche Kräftigung von Brust, Schultern und Armen erhöhen wir die Muskelmasse im gesamten Körper (im Vergleich zu Fett und Wasser) und steigern somit unseren Grundumsatz an Kalorien. Das Kraft-Ausdauer-Training nutzt einfache, effektive Übungen (ohne komplizierte Choreografien). Deshalb ist es sehr gut für Anfänger geeignet. Aber auch Fortgeschrittene werden auf ihre Kosten kommen, da ich euch immer verschiedene Variationen eines Bewegungsablaufes anbiete. Die Übungen erfolgen im Stehen oder auf der Matte, mit Körpereigengewicht und mit Kurzhanteln. Bitte komm in bequemer Sportkleidung und bring ein kleines Handtuch sowie zu Trinken mit! w 38 39

KÄMPFEN UND SIEGEN! Start: ab 12. April 2016 Dienstag, 18.00 20.00 Uhr Diltheyschule Philipp-Holl-Straße 1 Kursleiter/in: N.N. Training für Deutsche Hochschulmeisterschaften Frauenfussball im Juni 2016 FRAUENFUSSBALL Training DHM Frauen FUSSBALL Start: ab 12. April 2016 Dienstag, 19.00 22.00 Uhr Adalbert-Stifter-Schule Brunhildenstraße 2 Kursleiter/in: Hamza Jabri Start: ab 14. April 2016 Donnerstag, 18.15 21.00 Uhr Albrecht von Humboldt Schule (Sportplatz/Kleinfeld) Mosbacher Str. 36 Kursleiter/in: Riccardo Milito Infos, Termine, Tickets unter www.svww.de 40 41

FUSSBALL Start: ab 11. April 2016 Montag, 19.00 21.00 Uhr Diltheyschule (Sportplatz/Großfeld) Philipp-Holl-Straße 1 Kursleiter/in: Marcel Maggiorese DU MÖCHTEST FUSSBALL SPIELEN? Du hast in deiner Heimat aktiv Fussball gespielt und möchtest dies auch während deines Studiums in Wiesbaden fortsetzen? Dann komm zu uns! FUSSBALL in Kooperation mit dem SV Sauerland Start: ab 13. April 2016 Mittwoch, 19.00 21.00 Uhr Freitag, 19.00 21.00 Uhr Sportgelände des SV Sauerland Kursleiter/in: Wolfgang Abresch Wir bieten: junges, engagiertes Trainerteam optimale Bedingungen mit neuem Kunst rasenplatz und neuem Funktionsgebäude 2 Aktive Herrenmannschaften: KOL und B-Klasse Spaß und Gemeinschaft WEITERE INFOS AUF WWW.SPVGG-SONNENBERG.DE ODER BEI STEFAN BEHLEN TEL. 0157 / 74651436 S.BEHLEN@SPVGG-SONNENBERG.DE 42 43

GESELLSCHAFTSTANZ HANDBALL Mixed Teams G-01 (Grundkurs) Start: ab 18. April 2016 Montag, 19.15 20.30 Uhr HS RheinMain, Unter den Eichen, Gebäude B, Raum 002 Kursleiter/in: Caroline Schertz EUR 30,00 pro Semester EUR 60,00 für Externe G-02 (Mittelstufe) Start: ab 18. April 2016 Montag, 20.35 21.50 Uhr HS RheinMain, Unter den Eichen, Gebäude B, Raum 002 Kursleiter/in: Caroline Schertz EUR 30,00 pro Semester EUR 60,00 für Externe G-03 (Fortgeschrittene) Start: ab 20. April 2016 Mittwoch, 19.15 20.30 Uhr HS RheinMain, Unter den Eichen, Gebäude B, Raum 002 Kursleiter/in: Caroline Schertz EUR 30,00 pro Semester EUR 60,00 für Externe G-04 (Fortgeschrittene) Start: ab 20. April 2016 Mittwoch, 20.35 21.50 Uhr HS RheinMain, Unter den Eichen, Gebäude B, Raum 002 Kursleiter/in: Caroline Schertz EUR 30,00 pro Semester EUR 60,00 für Externe Start: ab 14. April 2016 Donnerstag, 20.00 22.00 Uhr Diltheyschule Philipp-Holl-Straße 1 Kursleiter/in: Hendrik Plein HANDBALL in Kooperation mit der TUS Dotzheim Start: ab 11. April 2016 3. Männermannschaft (Männer) Montag, 20.45 22.15 Uhr Mittwoch, 19.15 20.30 Uhr Bezirksoberlia (Männer) Montag, 19.15 20.45 Uhr Mittwoch, 20.30 22.00 Uhr Oberliga Männer (Männer) Montag, 19.00 20.30 Uhr Dienstag, 19.00 20.30 Uhr Donnerstag, 19.30 21.00 Uhr Frauen Dienstag, 20.30 22.00 Uhr Freitag, 19.00 20.30 Uhr Sporthalle Schelmengraben, Lassalleplatz 1 Kursleiter/in: Volker Eckhardt 44 45