Blocksatzbildung. Einführung in die Graphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 02/03 93

Ähnliche Dokumente
Blocksatzbildung. Beispiel 3.9. [Berechnung optimaler Blockungen] Gegeben ist eine Folge F = (1,..., n) von n Gegenständen.

Blocksatzbildung. Beispiel 3.9. [Berechnung optimaler Blockungen] Gegeben ist eine Folge F = (1,..., n) von n Gegenständen.

Anwendungen. Für optimale Wege in DAGs gibt es eine Fülle von Anwendungen. Wir betrachten zwei:

Wir betrachten das folgende nicht gerichtete Netzwerk:

Kreis- und Wegeprobleme. Kapitel 4. Kreis- und Wegeprobleme. Peter Becker (H-BRS) Graphentheorie Wintersemester 2018/ / 296

Berechnung von Abständen

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg!

Kapitel 4: Netzplantechnik Gliederung der Vorlesung

4. Kreis- und Wegeprobleme Abstände in Graphen

Eulerweg, Eulerkreis. Das Königsberger Brückenproblem. Definition 3.1. Ein Weg, der jede Kante von G genau einmal

Aufgaben zur Klausurvorbereitung

4. Kreis- und Wegeprobleme

Kapitel 7: Terminplanung

Hamiltonsche Graphen

Datenstrukturen und Algorithmen (SS 2013)

1.Aufgabe: Minimal aufspannender Baum

6. Flüsse und Zuordnungen

Dynamische Programmierung. Problemlösungsstrategie der Informatik

2. Das single-source-shortest-path-problem

6. Flüsse und Zuordnungen

Netzwerkoptimierung. Transport von m Startknoten direkt zu n Zielknoten Transport von m Startknoten über Umladeknoten zu n Zielknoten

6 Flüsse und Matchings

Algorithmen & Komplexität

Theoretische Informatik 1

Netzwerke: Optimierung und Maßzahlen

Breitensuche BFS (Breadth First Search)

Übungen zu Rechnerkommunikation

Michael Wendt. Projektplanung mit ereignisorientierter Netzplantechnik. Ein Einblick in die

1 DFS-Bäume in ungerichteten Graphen

1 DFS-Bäume in ungerichteten Graphen

Ein Graph ist ein Paar (V,E), wobei V eine Menge von Knoten und E eine Menge von Kanten (v,w) mit v,w in V ist.

Aufgaben Netzplantechnik

Aufgabe 1 (15 Punkte): Multiple Choise Fragen zum Prozessmanagement

NETZPLANTECHNIK. Bei der Planung organisatorischer Abläufe mithilfe der Netzplan-Technik geht man schrittweise vor: 1. Ermittlung der Teilaktivitäten

6. Flüsse in Netzwerken Berechnung maximaler Flüsse. dann berechnet der Markierungsalgorithmus für beliebige Kapazitätsfunktionen

Modul Management von Dienstleistungsprozessen Klausurkolloquium

8.4 Digraphen mit negativen Kantengewichten Grundsätzliches Betrachte Startknoten s und einen Kreis C mit Gesamtlänge < 0.

Zugeordneter bipartiter Graph

Klausur Algorithmentheorie

Informatik II: Algorithmen und Datenstrukturen SS 2013

Task& Data-Flow Graphs

Theoretische Informatik 1

Algorithmen und Datenstrukturen 2-1. Seminar -

Klausur Algorithmentheorie

Vorlesung 4 BETWEENNESS CENTRALITY

Map Matching. Problem: GPS-Punkte der Trajektorie weisen einen relativ großen Abstand zueinander auf.

Controlling Termine. Grundlagen. Terminplanung. Kapazitätsplanung. Fortschrittskontrolle. Controlling K T - Q. Inhalt

Seminar Logik, Komplexität, Spiele: Strukturkomplexität von Graphen und Graph Searching Games SS 2010

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

16. November 2011 Zentralitätsmaße. H. Meyerhenke: Algorithmische Methoden zur Netzwerkanalyse 87

Lernmodul 7 Algorithmus von Dijkstra

11. GRAPHEN 3 FLÜSSE UND SPANNBÄUME

OPERATIONS RESEARCH I LINEARE PLANUNGS RECHNUNO UND NETZPLANTECHNIK

1. Einführung 2. Strukturplanung 3. Netzplandarstellung. 4. Zeitplanung. 31. CPM (=Critical Path Method) 32. MPM (=Metra Potential Methode) Agenda (3)

Kombinatorische Optimierung

Der Ablauf. Der Projektablauf. 1. Festlegen der Arbeitspakete/Vorgänge. A) welche sind voneinander abhängig? B) welche können parallel ablaufen?

Technische Universität Wien Institut für Computergraphik und Algorithmen Arbeitsbereich für Algorithmen und Datenstrukturen

Anwendungen dynamischer Programmierung in der Biologie

8.4 Projektmanagement und Netzplantechnik

Klausurteil Operations Management Sommersemester 2017

Routing A lgorithmen Algorithmen Begriffe, Definitionen Wegewahl Verkehrslenkung

Algorithmen und Datenstrukturen

Kapitel 6: Aufwandsschätzung und Ablaufplanung

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Studiengang:...

Kapitel 7: Flüsse in Netzwerken und Anwendungen Gliederung der Vorlesung

Softwaremanagement Projektplanung Hellsehen für Fortgeschrittene Schätzen heißt nicht raten!

Aufgabe 1: Berechnen Sie für den in Abbildung 1 gegebenen Graphen den. Abbildung 1: Graph für Flussproblem in Übungsaufgabe 1

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Lagenlayouts Teil 2

2. Spiele. Arten von Spielen. Kombinatorik. Spieler haben festgelegte Handlungsmöglichkeiten, die durch die Spielregeln definiert werden.

Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Richtig oder falsch? Mit dynamischer Programmierung ist das Knapsack- Problem in Polynomialzeit lösbar.

Management von Software Projekten

Def. 1.1: Graph, Knoten, Kanten, adjazent. Notwendige Bedingungen für Isomorphie. Das 3-Brunnen Problem, der vollständige bipartite Graph K 3,3

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

6. Planare Graphen und Färbungen

Kapitel 9: Lineare Programmierung Gliederung

Algorithmen und Datenstrukturen (für ET/IT)

1 Einführung. 2 Grundlagen von Algorithmen. 3 Grundlagen von Datenstrukturen. 4 Grundlagen der Korrektheit von Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Inhalt von Terminplanung. Projektmanagement Terminplanung. Inhalt Skript. 1 Netzplan. 2 Anordnungsbeziehungen. 3 Berechnung.

Flüsse in Netzwerken

Vereinfachung und Schematisierung von Polygonen

Algorithmentechnik - U bung 3 4. Sitzung Tanja Hartmann 03. Dezember 2009

Analyse eines zweistufigen, regionalen Clusteralgorithmus am Beispiel der Verbundenen Wohngebäudeversicherung

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

6. Transitive Hülle. 6.1 Min-Plus-Matrix-Produkt und Min-Plus-Transitive Hülle Ring Z(+, ) Semiring N(+, )

3.6 Branch-and-Bound-Verfahren

Theoretische Grundlagen der Informatik

1. Transport- und Zuordnungsprobleme Optimierungsalgorithmus für Transportprobleme. Duales Problem. a i u i + i=1. j=1

6. Spiele Arten von Spielen. 6. Spiele. Effizienzverbesserung durch Beschneidung des Suchraums

5. Bäume und Minimalgerüste

Perlen der Informatik I Wintersemester 2012 Aufgabenblatt 7

Kürzeste Wege in einem gewichteten Graphen. Anwendungen

Der Dreyfus-Wagner Algorithmus für das Steiner Baum Problem

Programmierkurs Python II

Die Ungarische Methode für das Assignmentproblem

3. Analyse der Kamerabewegung Video - Inhaltsanalyse

Diplomhauptprüfung. "Systems Engineering" Sommersemester Teil A: Fragenkatalog Zeit: 15 min. Hilfsmittel: Taschenrechner. Nachname: Vorname:

Transkript:

Blocksatzbildung Beispiel 3.9. [Berechnung optimaler Blockungen] egeben ist eine Folge Jeder egenstand hat eine Länge von egenständen. Die egenstände sollen in Blöcke eingeteilt werden, wobei die Idealgröße eines Blockes ist. Die esamtlänge der egenstände in einem Block darf nicht übersteigen.. Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 92 Die egenstände dürfen nicht umsortiert werden. Ein Block ergibt sich also durch einen Index mit ist das letzte Element im Block. ist das erste Element im Block und Für die Abweichung der Länge!" # $&%! "(')+*, eines Blockes von wird eine Bewertung definiert, die monoton in der röße der Abweichung ist, z.b..- +/. Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 93

1 1 I I 1 esucht ist eine Blockung, die eine möglichst kleine Bewertung hat, also eine Anzahl an Blöcken und eine Folge 1 67676 48:9; < mit 9 #.- />=@? min % unter den Bedingungen! " # $&%! "('A)+*, CB für 7 7 A 3254 4 / 4 Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 94 Beispielproblem: Länge der egenstände: D E@ FE@ Blockgröße: 1 gierige Einteilung: HD JIK E@ ELIK JIK, Bewertung: 81 andere Einteilung: HD IK FELIK E@ JIK, Bewertung: 33 Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 95

1 Modellierung des Problems als Wegeproblem: NM SR <O <OT 7 7 FQP ewichte: X VU Q4 und W 7.- W $&%! *, CB $&%! *, K / Jeder Weg von 1 nach definiert dann eine zulässige Einteilung in Blöcke, wobei die Bewertung dieser Blockung gleich der Länge des Weges ist. Also: Finde einen Weg minimaler Länge von 1 nach. Auf diesem Prinzip basiert die Formatierung in TeX. Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 96 Projektplanung mit Netzplantechnik Beispiel 3.1. [Netzplantechnik mit CPM] Bei der Durchführung umfangreicher Projekte ist es erforderlich, daß einzelne Teilaufgaben (Jobs) zeitlich genau aufeinander abgestimmt werden. Hierfür werden häufig Methoden der Netzplantechnik eingesetzt. Die bekannteste Methode der Netzplantechnik heißt CPM (Critical Path Method). Y hat eine zugeordnete Dauer ] sowie eine Menge ^ `_ Y von Vorgängern. ZY sei die Menge der Jobs eines Projekts. Jeder Job \[ Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 97

Ein Job kann erst dann gestartet werden, wenn alle Jobs aus ^ beendet wurden. Wir gehen davon aus, daß Jobs parallel bearbeitet werden können. Man möchte z.b. wissen: Ab welchem Zeitpunkt kann mit einem Job begonnen werden? Wie lange wird ein Projekt dauern? Welche Jobs sind besonders kritisch in bezug auf die esamtdauer eines Projekts? Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 98 Beispiel 3.11. Zusammenbau eines Fahrrads: Job Beschreibung Dauer Vorg. a Rahmen vorbereiten (abel, Schutzbleche, usw.) 6 b Kettenführung anbringen 2 c angschaltung anbringen 3 b d Kettenblatt an Kurbel montieren 4 b e Vorderrad montieren und anpassen 6 a f Hinterrad montieren und anpassen 6 a,c g Kurbel am Rahmen anbringen 3 d h Endmontage (Lenker, Sattel, usw.) 12 e,f j Linkel Pedal anbringen 3 c,g k Rechtes Pedal anbringen 3 c,g Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 99

Die Abhängigkeiten der Jobs untereinander können wir in Form eines DAs repräsentieren. Die Knoten stellen hierbei die Jobs dar. Die Kanten stellen Vorgängerbeziehungen zwischen den Jobs dar. e a f h c j b d g k Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 1 Die Jobs a und b können offensichtlich sofort begonnen werden. Der Job c kann begonnen werden, wenn a beendet ist und wenn d beendet ist. a ist nach einer Dauer von 6 beendet, d nach einer Dauer von 5, da d erst gestartet werden kann, wenn b beendet ist. Somit kann c zum Zeitpunkt 6 begonnen werden. Allgemein: Der frühste Starttermin eines Jobs ergibt sich durch einen Weg zu diesem Job mit maximaler esamtdauer. Hier liegen die Bewertungen nun auf den Knoten. Tafel: Frühste Starttermine für die Jobs des Beispiels. Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 11

Die Critical-Path-Method CPM stellt eine Modellierung dar, bei der die Jobs die Kanten eines DAs sind. Die Knoten können als Fertigstellungsereignisse angesehen werden. Projektbeginn a 6 b 2 c 3 d 4 feg 3h e 6 h 12 f 6 j 3 Projektende g 3 k 3 Die Kanten a stellen einen längsten Weg vom Projektbeginn zum -ende dar (kritische Pfad). Die esamtlaufzeit des Projekts ist also 24. Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 12 Für die Projektplanung sind u.a. die folgenden interessant: Projektdauer i : Länge eines längsten Weges (kritischer Pfad) vom Projektbeginn bis zum Projektende. Starttermin für Jobs : Länge eines längsten Weges bis zum Startknoten von. Zeitkritische Jobs: Alle Jobs, die auf einem kritischen Pfad liegen. Pufferzeit für Job : ij- Länge eines längsten Weges, der Kante enthält. Und warum verzögern sich Projekte trotz ausgefeilter Planungsmethoden? Siehe Übungen. Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 13

Die Routen der geringsten Videoüberwachung Aus der Rheinischen Post vom 29.11.21: New Yorker Webpage sucht kamerafreie Wege New York (rpo). Wer in einer roßstadt lebt, kann sich kaum noch bewegen, ohne von diversen Überwachungskameras aufgenommen zu werden. Da war es zwangsläufig nur eine Frage der Zeit, bis sich Widerstand regt. Ein Projekt von US-Bürgerrechtsaktivisten berechnet Usern jetzt die Route mit der geringsten Video- Überwachung durch New York. Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 14 Zusammenfassung des Kapitels Charakterisierung und Berechnung von Eulerwegen (Hierholzer- Algorithmus) Hamiltonsche Wege und Kreise (Berechnung ist schwer) Dijkstra-Algorithmus zur Ermittlung kürzester Wege Dynamische Programmierung zur Berechnung kürzester Wege in DAs Anwendungen: Blocksatzbildung und Netzplantechnik Einführung in die raphentheorie FH Bonn-Rhein-Sieg, WS 2/3 15