David Hume. Philosophische Einordnung

Ähnliche Dokumente
Philosophische Einordnung

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Gottfried Wilhelm Leibniz

Sicherer, nicht sinnvoll bezweifelbarer Ausgangspunkt des Denkens: Ich existiere.

David Hume zur Kausalität

Einführung in das Recht und die Rechtswissenschaft

Proseminar im Wintersemester 09/10, TU Dortmund Informationsgewinnung durch Experimente. Vortrag: Kim Quermann

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Grundlagen der Philosophie

Metaphysik und Erkenntnismethode bei Descartes. - Falsch sind also nicht die Vorstellungen, sondern die Urteile, die daraus abgeleitet werden.

Descartes, Dritte Meditation

Entwicklung der modernen Naturwissenschaft (speziell der Physik/Mechanik) in Abgrenzung von der mittelalterlich-scholastischen Naturphilosophie

Interpretationskurs: Das menschliche Wissen Enquiry concerning Human Understanding, Übersicht zur Sitzung am )

John Locke. Hauptwerke:

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Physik und Metaphysik

Zu Immanuel Kant: Die Metaphysik beruht im Wesentlichen auf Behauptungen a priori

Erkenntnistheorie I. Der klassische Wissensbegriff: Wissen ist wahre, gerechtfertigte Überzeugung

Erkenntnistheorie, Metaphysik und Ethik von Descartes bis Kant. David Hume, Skeptische Zweifel an den Verstandestätigkeiten Leitfragen zum 20.6.

EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE

Wirtschaftsschulen des Kreises Steinfurt Berufskolleg Allgemeine Hochschulreife (Mathe, Informatik) MI2A1

Kritik der wissenschaftliclien Vernunft

Ein Satz wird auch dunkel werden wo solch ein Begriff einfliest; Klar: Ist Erkenntnis wenn man die dargestellte Sache wieder erkennen kann.

Wir bauen eine Zeitmaschine

Voransicht. Bilder: Optische Täuschungen.

Erkenntnis: Was kann ich wissen?

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Die Einheit der Natur

Technische Universität Dresden Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Professur für Wissenschaftstheorie und Logik

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Philosophie Compact - René Descartes. Das komplette Material finden Sie hier:

Vorlesung Teil III. Kants transzendentalphilosophische Philosophie

Wie können wir entscheiden ob eine Person oder ein Wesen einen Geist hat?

Wissenschaftstheorie und Ethik

Ein Gottesbeweis. Die Voraussetzung des Seins ist das Nichts. 1. Die Verachtung des Immateriellen

Der begriffliche Aufbau der theoretischen Physik

1. Einleitung. 2. Zur Person

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

INHALTSÜBERSICHT I. TRANSZENDENTALE ELEMENTARLEHRE.. 79

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Die franz. Materialisten

Gottfried W. Leibniz Der kosmologische Gottesbeweis

Die Anfänge der Logik

Themenvorschläge Philosophie

Wissenschaftstheorie und Ethik

CLAUDE BERNARD. Einführung in das Studium der experimentellen Medizin (Paris 1865) Ins Deutsche übertragen. von

Logik, Sprache, Philosophie

Inhalt. A. Rationalismus Ren Dcscartes

Carl Friedrich von Weizsäcker Die Tragweite der Wissenschaft

bezeichnet. Die Anschauungsformen Raum und Zeit artikulieren nach Kant die Eigenbestimmtheit der Anschauung. Mathematische Urteile werden im einzelnen

Ist alles determiniert?

Versuch einer Annäherung an den Begriff der Monade und an die Beziehung zwischen Seele und Körper in der Monadologie von Leibniz

Grundprobleme der Wissenschaftsphilosophie (Überblick 20. Jahrhundert) Probleme mit dem Erfahrungswissen ( )

(1) Gott und Wissenschaft (und ich) WISSENSCHAFT. Dr. Holger Kaffka, Hochschulpfarrer Magdeburg

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

0.0 Q) o..:.:: philosophie

ARTHUR SCHOPENHAUER KLEINERE SCHRIFTEN COTTA-VERLAG INS EL-VERLAG

GERHARD ROTH WIE WIRD AUS ERFAHRUNG WISSEN?

Objektive Erkenntnis

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe

PROSEMINAR: BRITISCHER EMPIRISMUS LOCKE, BERKELEY, HUME

GRUNDLEGUNG DER WISSENSCHAFTEN VOM MENSCHEN, DER GESELLSCHAFT UND DER GESCHICHTE

Das Problem des Übels (besser: Das Problem des Leides)

René Descartes ( ) Die absolute Gewissheit im Selbstbewusstsein. Die Freiheit des Subjekts.

Immanuel Kant. *22. April 1724 in Königsberg +12. Februar 1804 in Königsberg

Was können wir wissen?

Richard M. Hare: Alles egal? Richard M. Hare

Inhaltsverzeichnis. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur

Kants TRANSZENDENTALPHILOSOPHIE (aus: Kritik der reinen Vernunft) Philosophie und empirische Wissenschaften

Was können wir wissen?

Rationalismus nach Descartes. Tobias Giese Masterstudiengang Informatik HS-Harz

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

Natur und Wissenskulturen

Inhalt. II. Hegels Phänomenologie des Geistes" Interpretation der Einleitung" und der Teile Bewußtsein", Selbstbewußtsein" und Vernunft"

Orientierungsfragen und -aufgaben für die Klausur zur Vorlesung über Theologische Fragen an die Hirnforschung. Erste Lieferung

DENKEN : DIE GROSSEN FRAGEN DER PHILOSOPHIE

UNSER WELTVERSTÄNDNIS, UNSERE WELTBEZIEHUNG HEUTE

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

Über das Lesen mathematischer Texte Teil 2: Definition, Satz, Beweis

DER NEUKANTIANISMUS. Theorien gegen die sich der Neukantianismus richtet

Ἀταραξία (Ataraxia/Gelassenheit) und Anything goes Sextus Empiricus und Paul Feyerabend

Weiß die Wissenschaft überhaupt irgendetwas? Popper und Reid zum Induktionsproblem. Mark Siebel Institut für Philosophie

L E H R P L A N P H I L O S O P H I E

Profilkurs. Schulinternes Curriculum Philosophie. Einführung in das Philosophieren

Einführung in die theoretische Philosophie Quickhelp

INHALT. David Hume Ein Traktat über die menschliche Natur. Über die Affekte. [Vorwort] 336. ERSTER TEIL 337 Über Stolz und Niedergedrücktheit

Hermann Paul. Aufgabe und Methode der Geschichtswissenschaften

RENÉ DESCARTES. Ergo sum Also bin ich

Die Epoche des Barock

Beispiele für Prüfungsfragen

Schulinternes Curriculum für das Fach Philosophie

Traktat über die menschliche Natur

Sokrates, Platon und Aristoteles Teil 2

Transkript:

David Hume *1711 (Edinburgh) streng calvinistische Erziehung 1723 1725 Besuch des College von Edinburgh; danach für das Studium der Rechte vorgesehen, aber nicht aufgenommen ab 1725 Beschäftigung mit Philosophie, Abkehr von der calvinistischen Religion ab ca. 1734 Arbeit an philosophischen Werken Berufung an die Universitäten von Edinburgh und Glasgow durch die Kirche verhindert Tätigkeiten als Hauslehrer, Begleiter auf Gesandtschaftsreisen, im diplomatischen Dienst, als Bibliothekar +1776 (Edinburgh) Philosophische Einordnung Wichtiger Vertreter des Englischen Empirismus; weckte Kant u.a. mit seiner Analyse des Induktionsproblems und des Kausalbegriffs aus dessen dogmatischem Schlummer ; Schriften zur Erkenntnistheorie, Religionsphilosophie, Ethik, Politik (auch Geschichtswissenschaft); Entwicklung eines extremen Skeptizismus Einige wichtige Werke: A Treatise of Human Nature, 1739 An Enquiry Concerning the Principles of Morals, 1751 An Enquiry Concerning Human Understanding, 1748/1758 Dialogues Concerning Natural Religion (1779) 1

Erkenntnistheoretische Ausgangsfrage ab ca. dem 16./17. Jahrhundert Wie lässt sich philosophisch (sicher) begründen, dass gilt: Wir können die Welt mit Hilfe mathematisch formulierter Naturgesetze beschreiben. Unterschiedliche Schwerpunkte und verschiedene Antworten bei den verschiedenen Philosophen: Descartes (Rationalismus) sicher begründen: Descartes Methode des universalen Zweifels, Beginn beim absolut sicheren Ausgangspunkt des cogito sum Welt: Innenwelt/Außenwelt : sichere Erkenntnis, insbesondere über mathematische und geometrische Sachverhalte, gibt es nach Descartes zunächst über Vorstellungen (von Körpern) in der Innenwelt des Geistes; Descartes meint, über einen Gottesbeweis a priori zeigen zu können, dass es reale Körper in einer Außenwelt gibt, die einer mathematisch-geometrischen Beschreibung zugänglich sind; er glaubt, die Verhaltensweisen von Körpern in der Außenwelt weitgehend aus ihren a priori einsehbaren geometrischen Eigenschaften ableiten zu können. Wie lässt sich philosophisch (sicher) begründen, dass gilt: Wir können die Welt mit Hilfe mathematisch formulierter Naturgesetze beschreiben. Locke (Empirismus) Die Existenz einer geistigen Innen- und einer materiellen Außenwelt wird im Grunde vorausgesetzt; die einfachen Ideen als Inhaltselemente des Geistes gelangen letztlich aus der Außenwelt in den Geist, wo sie zu komplexen Ideen zusammengesetzt werden; Solche komplexen Ideen sind auch mathematische Begriffe und Theoreme; dass sich die solchermaßen konstruierte Mathematik bei der naturgesetzlichen Beschreibung der Außenwelt bewährt, ist ein Resultat der Erfahrung (nicht a priori klar) Lockes Theorie der primären und sekundären Qualitäten: Objektiv gibt es letztlich nur primäre Qualitäten wie Ausdehnung, Festigkeit etc., die mathematisch beschreibbar sind; sekundäre Qualitäten wie Wärme, Farbe usw. sind Dispositionen von Körpern, in uns gewisse Empfindungen hervorzurufen, die sie aufgrund der primären Qualitäten ihrer (unsichtbaren) Teile haben. Problematisch: Locke meint, unmittelbarer Gegenstand der Wahrnehmung seien nur die Ideen in uns, die durch die Außenwelt verursacht werden; wie kann man aber von der Außenwelt wissen, wenn einem unmittelbar nur die Ideen gegeben sind? Ist das dann nicht eine vollkommen unbegründete Voraussetzung? 2

Wie lässt sich philosophisch (sicher) begründen, dass gilt: Wir können die Welt mit Hilfe mathematisch formulierter Naturgesetze beschreiben. Hume (Empirismus, radikaler Skeptizismus) Locke meint, unmittelbarer Gegenstand der Wahrnehmung seien nur die Ideen in uns, die durch die Außenwelt verursacht werden; wie kann man aber von der Außenwelt wissen, wenn einem unmittelbar nur die Ideen gegeben sind? Ist das dann nicht eine vollkommen unbegründete Voraussetzung? Hume teilt die Annahme Lockes, unmittelbar gegeben seien nur die Inhalte unseres Bewusstseins; anders als Locke hält er die Annahme einer Außenwelt für vollkommen unbegründet. Außenweltskeptizismus (vor allem im Treatise of Human Nature) Man kann Humes Überlegungen zur Rolle der Mathematik und zum Induktionsproblem aber so lesen, als setze er eine Außenwelt voraus (obwohl das genau genommen nicht stimmt). Gegenstände menschlichen Denkens und Forschens Vorstellungsbeziehungen Geometrie, Algebra, Arithmetik: a 2 +b 2 =c 2 etc. Behauptungen von intuitiver oder demonstrativer Gewissheit: Axiome und Folgerungen aus ihnen; sicher lassen sich durch bloße Denktätigkeit entdecken, unabhängig davon, ob irgendwo im Weltall etwas existiert; a priori (und analytisch: handeln nicht von der Welt) Das Gegenteil einer Wahrheit über Vorstellungsbeziehungen ist nicht möglich Tatsachen Gegenstände der Erfahrungswissenschaften; z.b. Die Sonne wird morgen aufgehen ; Evidenz viel geringer als die der Wahrheiten über Vorstellungsbeziehungen; nicht sicher, nur wahrscheinlich lassen sich nur aufgrund der Erfahrung entdecken a posteriori (und synthetisch) Das Gegenteil einer Tatsache ist immer möglich; enthält niemals einen Widerspruch 3

Zur Debatte steht die Frage: Wie lassen sich (mathematisch formulierbare) Annahmen über Tatsachen begründen, die über das gegenwärtige Zeugnis der Sinne oder die Angaben unseres Gedächtnisses hinausgehen? Wenn eine bewegte Billardkugel auf eine andere, ruhende trifft, dann bewegt sich die zweite. allgemeiner Zusammenhang? Vergangenheit Gegenwart Zukunft Für alle wahrgenommenen Fälle galt: Immer wenn eine bewegte Billardkugel auf eine andere, ruhende traf, dann bewegte sich die zweite. Gedächtnis Ich sehe: Eine bewegte Billardkugel trifft auf eine andere, ruhende, und die zweite setzt sich in Bewegung. gegenwärtiges Zeugnis der Sinne Es wird immer gelten: Wenn eine bewegte Billardkugel auf eine andere, ruhende treffen wird, dann wird sich die zweite bewegen.? Versuch: Der allgemeine Zusammenhang besteht, weil beide Ereignistypen durch eine Kausalbeziehung miteinander verbunden sind. Wenn eine bewegte Billardkugel auf eine andere, ruhende trifft, dann bewegt sich die zweite. Ursache Wirkung Hume: Ja, aber wie erkennen wir diesen Zusammenhang? Was liegt dem Zusammenhang zugrunde? [Wir können unsere Annahme der Allgemeinheit des Zusammenhangs nicht dadurch begründen, dass wir das eine Ereignis Ursache, das andere Wirkung nennen; letztlich begründen wir unsere Rede von Ursachen und Wirkungen durch die angenommene Allgemeinheit des Zusammenhangs und nicht umgekehrt.] Kein Gegenstand enthüllt jemals durch seine sinnfälligen Eigenschaften die Ursachen, die ihn hervorgebracht haben, oder die Wirkungen, die aus ihm entstehen werden; auch kann unser Denken ohne Unterstützung durch die Erfahrung nie auf das wirkliche Dasein und auf Tatsachen schließen. (61, Z. 2 ff.) Die Beziehung ergibt sich nicht a priori, und sie ist auch nicht unmittelbar beobachtbar ( sinnfällige Eigenschaften ). 4

Dass derartige Beziehungen weder a priori erkennbar noch unmittelbar am Einzelfall beobachtbar sind, wird zugestanden bei Zusammenhängen, die uns ganz unbekannt waren und Überraschungen darstellten: Marmorplatten (61) Zusammenhängen, die auf schwierigen Mechanismen oder einer verborgenen Struktur der Teile basieren: Brot nährt Menschen, aber keine Tiger. (61) wird eher nicht zugestanden bei Zusammenhängen, die uns seit der Geburt vertraut sind und die von den einfachen Eigenschaften der Dinge abzuhängen scheinen (61): Billardkugeln Auch hier ist ein anderes Ergebnis als das erwartete aber jederzeit widerspruchsfrei denkbar; also ist keine apriorische Kenntnis möglich. Hieraus erklärt sich auch der Grund, warum kein vernünftiger und bescheidener Philosoph je versucht hat, die letzte Ursache eines Naturvorganges anzugeben oder die Aktion jener Kraft deutlich aufzuweisen, welche irgendeine [jede einzelne] Wirkung im Universum hervorbringt. Man gibt zu, dass das Äußerste, was menschliche Vernunft vermag, darin besteht, die Naturphänomene hervorbringenden Prinzipien zu größerer Einfachheit zu bringen und mittels Analogieschließens, Erfahrung und Beobachtung die vielen einzelnen Wirkungen auf einige wenige allgemeine Ursachen zurückzuführen. (63, Z. 5 ff.) Eine Kraft, die jede einzelne Wirkung im Universum hervorbringt, ist kein Gegenstand einer möglichen Erfahrung. Es macht deshalb keinen Sinn, über sie als Ursache zu spekulieren. (Kritik am kosmologischen Gottesbeweis(?)) 5

Die Verwendung apriorischer mathematischer Zusammenhänge bei der Formulierung von Naturgesetzen hat nicht zur Folge, dass diese allgemeinen Gesetze selbst a priori erkennbar wären. Beispiel: Hebelgesetz Ein Hebel befindet sich im Gleichgewicht, wenn gilt: F 1 a 1 =F 2 a 2 Dieses Gesetz ist mit mathematischen Mitteln formuliert, um damit etwas berechnen zu können, muss man apriorische Gesetze der Mathematik beherrschen (d.h. rechnen können), und es lässt sich aus elementareren physikalischen Gesetzen und Definitionen mathematisch ableiten: Aber es ist selbst kein a priori gültiges mathematisches Gesetz; letztlich ergibt sich seine Geltung aus der Erfahrung. D.h. insgesamt: Allgemeine (evtl. mit mathematischen Mitteln formulierbare) Zusammenhänge der Art Wenn eine bewegte Billardkugel auf eine andere, ruhende trifft, dann bewegt sich die zweite sind in ihrer Allgemeinheit weder a priori erkennbar noch unmittelbar am Einzelfall beobachtbar. Alles, was wir wissen, ist: bislang hat es sich immer so verhalten; wie soll daraus folgen, dass es sich auch immer so verhalten wird? Induktionsproblem Hume will zeigen, dass es dafür keine rationale Lösung gibt. 6

Keine rationale Lösung für das Induktionsproblem Ein Schluss von endlichen Anzahl von Beobachtungen auf einen allgemeinen Zusammenhang kann nicht a priori begründet werden: [...] es liegt kein Widerspruch darin, dass sich der Lauf der Natur ändern und dass ein Gegenstand augenscheinlich, ähnlich den von uns erfahrenen, andere oder gegensätzliche Wirkungen im Gefolge haben kann. (66, Z. 24 ff.) Ein Schluss von endlichen Anzahl von Beobachtungen auf einen allgemeinen Zusammenhang kann nicht aus der Erfahrung begründet werden also durch eine Überlegung der Form Bislang waren Schlüsse von endlichen Anzahlen von Beobachtungen auf allgemeine Zusammenhänge immer (oft) erfolgreich, also werden sie es auch weiterhin bzw. allgemein sein. Diese Überlegung setzt voraus, was zu zeigen wäre. Andere Möglichkeiten der Begründung scheinen aber nicht möglich zu sein; die Klassifikation der Begründungsarten ist erschöpfend. Dabei ist klar, dass wir faktisch als Handelnde induktiv schließen (und das auch tun müssen); Hume meint aber, dass das als eine vernünftige Begründung für Induktionsschlüsse nicht ausreicht. Tatsächlich beruhen Induktionsschlüsse im normalen Leben auch nicht auf irgendwelchen komplexen Schlüssen: Es steht fest, dass die unwissendsten und dümmsten Bauern ja selbst Kinder und sogar unvernünftige Tiere sich durch Erfahrung vervollkommnen und die Eigenschaften der Dinge der Natur kennen lernen, indem sie die aus ihnen entstehenden Wirkungen beobachten. (69, Z. 23 ff.) 7

Skeptische Lösung dieses Problems: Induktionsschlüsse lassen sich nicht rational rechtfertigen Es lässt sich nur (psychologisch) erklären, woran es liegt, dass wir faktisch induktiv schließen: Es ergibt sich aus dem allgemein anerkannten Prinzip der Menschennatur, dass wir gewisse Gewohnheiten ausbilden: Wir beobachten häufig, dass auf ein Ereignis vom Typ A ein Ereignis vom Typ B folgt; aus Gewohnheit stellt sich dann beim Auftreten eines Ereignisses vom Typ A die Erwartung ein, dass darauf ein Ereignis vom Typ B folgt. So lässt sich erklären, weshalb wir aus einer Reihe gleichartiger Fälle einen allgemeinen Zusammenhang ableiten, aber nicht aus einem einzigen Fall; auf der Grundlage eines einzigen Falls kann sich noch keine Gewohnheit ausbilden. Es ist ein seelischer Vorgang, der in dieser Lage ebenso unvermeidlich ist wie das Gefühl der Liebe, wenn wir Wohltaten empfangen, oder des Hasses, wenn uns Unrecht widerfährt. Alle diese Vorgänge sind eine Art natürlicher Instinkte, die keine Vernunfttätigkeit, d. h. kein Denk- oder Verstandesprozess jemals hervorzubringen oder zu verhindern vermag. (73, Z. 23 ff.) Die Begriffe der Ursache lässt sich auf dieser Grundlage definieren: (1) Eine Ursache ist ein Gegenstand, der einen anderen im Gefolge hat, wobei alle dem ersten ähnlichen Gegenstände solche, die dem zweiten ähnlich sind, im Gefolge haben. (2) Eine Ursache ist ein Gegenstand, der einen anderen im Gefolge hat und dessen Auftreten stets das Denken zu jenem anderen hinführt. (EHU, 76) Genau genommen zwei verschiedene, miteinander zusammenhängende Definitionen. (Tatsächlich gibt es in einer späteren Auflage noch eine dritte.) Wesentlich: Kausalität wird über regelmäßiges Miteinander-Auftreten von Ereignissen definiert; die Regelmäßigkeit wird nicht umgekehrt auf Kausalität zurückgeführt. 8

Humes radikaler Skeptizismus Wir können die Welt mit Hilfe mathematisch formulierter Naturgesetze beschreiben -? Naturgesetze: Von Gesetzen als allgemeinen Zusammenhängen zu sprechen lässt sich nicht rational begründen; die Rede davon beruht letztlich auf dem Prinzip der Gewohnheit als einer Art natürlichem Instinkt. Welt: streng genommen macht es keinen Sinn, von einer Außenwelt jenseits unserer Vorstellungen zu reden. Gegeben sind uns nur Sinneseindrücke oder Perzeptionen ; Dinge konstruieren wir daraus aufgrund von Ähnlichkeitsbeziehungen zwischen Perzeptionen. Wir: Genau genommen macht es auch keinen Sinn, von uns selbst als Subjekten zu sprechen. Wir sind uns in der Erfahrung nicht als Subjekte gegeben. Wir haben nur Eindrücke oder Perzeptionen von eigenen Gedanken, Körperbewegungen etc.; entsprechend sind wir nur Bündel von Perzeptionen (ähnlich wie andere die anderen Dinge). 9