Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21

Ähnliche Dokumente
AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

Amtsblatt für die Stadt Büren

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

Ausgabe: 06. Juni Nr. 22 / 2018

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Nr März 2018 INHALT:

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Stadt Büren

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Öffentliche Bekanntmachung

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Gemeinde Oerel Der Bürgermeister Weißdornweg Oerel Tel.: 04765/ Mobil: 0172/

MGH - aktuell November 2018

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

03/03 Amtsblatt der Stadt Schwerte

MGH - aktuell Oktober 2017

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

Folgende kleinteilige Änderungen sind nicht in den Folien enthalten: Ergänzung der Grundsätze und des Belangekataloges:

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Juniorenfußball SG Kirchehrenbach/Leutenbach

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

Amtsblatt der Stadt Greven

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Amtsblatt. Jahrgang 2008 Ausgegeben 23. Januar 2008 Nummer 02

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Kirchliche Nachrichten

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

S t e u e r t e r m i n Zweckverband zur Wasserversorgung. TVO Anlage 2.1 (Fortsetzung)

In der Sitzung der Gemeindevertretung am 27. September 2007 sind folgende Beschlüsse gefasst worden:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Gemeinde Eslohe (Sauerland)

Ausgabe: 04. Mai Nr. 17 / 2017

Ausgabe: 05. Juli Nr. 26 / 2017

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

Katholische Kirchengemeinde

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Gemeinde Schkopau Amtsblatt


Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Amtsblatt. 8. Jahrgang - Nr August 2017

Bekanntmachung zur Bauleitplanung in der Gemeinde Krummhörn

Markt Euerdorf mit Ortsteil Wirmsthal

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

Transkript:

Ausgabe: 01. Juni 2016 Nr. 21 Stadtbücherei Gräfenberg Ab sofort steht Ihnen der neue Service FINDUS zur Verfügung. Hier können Sie alle Medien der Bücherei Gräfenberg durchsuchen. Sie bekommen auch angezeigt, ob das gewünschte Buch gerade verliehen ist und wann es voraussichtlich zurückkommt. Den entsprechenden Link und die Öffnungszeiten finden Sie auf unserer Homepage unter: http://graefenberg.de/cms/einrichtungen_buecherei/ Liebe Leserinnen und Leser der Amtlichen Nachrichten der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Wir bitten Sie, die zu veröffentlichen Texte inhaltlich kurz zu gestalten, da es sich der Herausgeber sonst aus Kostengründen vorbehält, Kürzungen vorzunehmen. Wir bitten um Verständnis und Beachtung. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Veröffentlichung von kostenpflichtigen Anzeigen Wir weisen darauf hin, dass kostenpflichtige Anzeigen (Danksagungen, Werbung, Kleinanzeigen usw.) nur noch direkt bei der Firma DESTYNY (Alexander Schütz), Am Schelmberg 4, 91332 Gräfenberg, Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag von 8 00 14 00 Uhr, Tel. 09192 / 9916-90, FAX 09192 / 9916-91, E-Mail info@destyny.de, sowie nach Vereinbarung, aufgegeben werden können. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite www.destyny.de. Bekanntmachungen, Kirchliche Nachrichten, Vereinsnachrichten und Sportnachrichten werden nach wie vor von der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Frau Kugler unter Tel. 09192 / 70911, FAX 09192 / 70970, E- Mail amtsblatt@graefenberg.de sowie marianne.kugler@graefenberg.de entgegen genommen. Wir bitten um Beachtung Hinweis an alle Vereine Fo:kus Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und die Fränkische Schweiz Das Kulturamt des Landkreises Forchheim hat seit Herbst 2008 den Veranstaltungskalender fo:kus eingeführt. Dieser Kalender kann kostenlos von allen Vereinen genutzt werden. Über die Internetadresse www.forchheimer.kulturservice.de können in die vorgegebene Maske selbständig Veranstaltungen eintragen werden. Wir bitten diese Möglichkeit von Veröffentlichungen der Veranstaltungen im Veranstaltungskalender für das Forchheimer Land und der Fränkischen Schweiz direkt zu nutzen. Hans-Jürgen Nekolla, Erster Vorsitzender Raumbelegung öffentlicher Gebäude Wir weisen darauf hin, dass die Belegungen für öffentliche Räume (Historisches Rathaus, Bürgerhaus, Schulturnhallen und Feuerwehrhäuser) in der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg bei Frau Soukup, Tel. 09192 / 70928, E-Mail simone.soukup@ graefenberg.de, angemeldet werden müssen. Reservierungen sollten mindestens zwei Wochen vor der Veranstaltung angezeigt werden. Wir bitten um Beachtung, da ohne diese Maßnahme keine Veranstaltung stattfinden kann. Schließung Freibad Gräfenberg An alle Gäste und Freunde unseres Freibades in Gräfenberg Uns alle hat die durch das Gesundheitsamt und das Landratsamt Forchheim angeordnete Schließung unseres Freibades schwer getroffen. Unser fast 80-jähriges Freibad ist uns allen lieb und teuer, es ist aus unserem sozialen Leben in und um Gräfenberg nicht wegzudenken. Trotzdem muss man anerkennen, dass die technische Ausstattung seit sehr vielen Jahren nicht den Vorschriften entspricht. Das Gesundheitsamt hat der Stadt eine Mängelliste zugesandt. Mit einem Aktionsplan für unser Bad, bei dem möglichst viele dieser Mängel beseitigt werden könnten, wollen wir mit Gesundheitsamt und Landkreisspitze in Verhandlungen treten. Ich hoffe sehr, dass unsere geplanten Maßnahmen die Verantwortlichen von Gesundheitsamt / Landkreis überzeugen werden, und wir alle möglichst bald den Sommer 2016 in unserem Freibad genießen können. An alle Dauerkarteninhaber: Aufgrund der ungeklärten Situation können selbstverständlich alle schon erworbenen Dauerkarten zurückgeben werden. Dies können Sie entweder am Freibadkiosk oder an der Kasse der VG Gräfenberg erledigen. Der Biergarten sowie der Freibadkiosk haben normal geöffnet!!! Hans-Jürgen Nekolla Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB), Bauleitplanung der Stadt Gräfenberg Satzung der Stadt Gräfenberg über die Einbeziehung von Außenbereichsflächen in den im Zusammenhang bebauten Ortsteil Thuisbrunn Flst. 579 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung gem. 13 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 BauGB Der Stadtrat Gräfenberg hat in seiner Sitzung vom 19.05.2016 beschlossen, für das Grundstück Flst. 579 Gemarkung Thuisbrunn eine Ergänzungssatzung aufzustellen. Das Gebiet befindet sich südöstlich von Thuisbrunn. Ausgabe 21 / 2016 Seite 1

Der vom Stadtrat in der Sitzung am 19.05.2016 gebilligte Entwurf der Ergänzungssatzung Thuisbrunn Flst. 579 sowie der Entwurf der Begründung liegen vom 09.06.2016 bis einschließlich 11.07.2016 in der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg, Kirchplatz 8, in der Halle im 2. Obergeschoss während der allgemeinen Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. An umweltbezogenen Informationen ist der Begründung ein Umweltbericht beigefügt. Während der Auslegungsfrist kann jedermann Stellungnahmen zu dem Entwurf schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift im Bauamt vorbringen; nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über die Einbeziehungssatzung unberücksichtigt bleiben. Ein Normenkontrollantrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung (VwGO) beim Bayerischen Verwaltungsgerichtshof ist unzulässig, soweit damit Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Beteiligung der betroffenen Öffentlichkeit nicht oder nicht rechtzeitig geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Gräfenberg, 27.05.2016 Hans-Jürgen Nekolla, Erster Bürgermeister Herzlichen Glückwunsch Zum 76. Geburtstag Herrn Suphi Basic, Am Michelsberg 26, 91322 Gräfenberg, am 04.06.2016 Zum 70. Geburtstag Herrn Kurt Luber, Höfles 24, 91322 Gräfenberg, am 05.06.2016 Zum 88. Geburtstag Frau Hilde Geldner, Im Kirschgarten 8, 91322 Gräfenberg, am 07.06.2016 Zum 83. Geburtstag Frau Babette Bernhardt, Thuisbrunn 41, 91322 Gräfenberg, am 08.06.2016 Zum 74. Geburtstag Herrn Alfred Leibinger, Am Michelsberg 20, 91322 Gräfenberg, am 08.06.2016 Zum 80. Geburtstag Frau Erna Hofmann, Höfles 6, 91322 Gräfenberg, am 09.06.2016 Zum 76. Geburtstag Herrn Albert Hofmann, Hohenschwärz 34, 91322 Gräfenberg, am 09.06.2016 Bericht über die 33. öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Hiltpoltstein am 09.05.2016 Zu folgenden Bauanträgen wurde das gemeindliche Einvernehmen nicht erteilt: Bauvoranfrage auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage auf dem Flst. 531 Gmkg. Kappel; Antragsteller: Anna Schuhmann Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplanes zur Ausweisung eines Sondergebietes Reiten auf dem Flst. 650 Gmkg. Hiltpoltstein, Antragstellerin: Gunda Leibinger, Hiltpoltstein Mit Schreiben vom 29.04.2016 stellte Frau Gunda Leibinger den Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich des Flst. 650 Gmkg. Hiltpoltstein. Das Grundstück soll als Pferdekoppel zur Unterbringung von drei Pferden verpachtet werden. Es ist die Errichtung eines Stallgebäudes mit einer Fläche von etwa 45 m² mit befestigtem Vorplatz vorgesehen. Der Marktgemeinderat stimmte der Einleitung eines Flächennutzungsplanänderungsverfahrens zur Ausweisung eines Sondergebietes Reiten auf dem Flst. 650 Gmkg. Hiltpoltstein zu. Die mit der Planung verbundenen Kosten sind von der Antragstellerin im Rahmen eines städtebaulichen Vertrages zu übernehmen. Beschluss über die Beteiligung des Energienutzungs konzeptes der "Energieregion südliche fränkische Schweiz" Zu diesem Tagesordnungspunkt war der Klimaschutzmanager des Landratsamtes Forchheim Herr Bigge anwesend. Die Vorsitzende Frau Bauer erläuterte vorab Folgendes: Wie allen Anwesenden bekannt ist, hat sich bereits im Jahr 2015 eine Arbeitsgruppe damit befasst, dass die Kommunen Igensdorf, Gräfenberg, Weißenohe und Hiltpoltstein eine Energieregion bilden, die sich zum Ziel setzt, den CO2 Ausstoß zu verringern. Ein weiteres Ziel ist die 100-prozentige Deckung des regionalen Energieeigenbedarfs. Dabei sollen nicht nur die Kommunen, sondern auch die Landwirtschaft und die Bürger intensiv eingebunden werden. Voraussetzung für diese intensive Zusammenarbeit ist ein Energienutzungskonzept, das über das Wirtschaftsband A9 für unsere Region organisiert wird. Am Montag, den 18. April fand eine Besprechung der Vertreter des Arbeitskreises, den Bürgermeistern, Michael Breitenfelder vom Wirtschaftsband A9 und mit den wichtigen Vertretern des Amtes für ländliche Entwicklung statt. Für das Energienutzungskonzept wurde eine Förderung von 75 % in Aussicht gestellt, weil es als Projekt des Wirtschaftsbandes A9 abgewickelt werden soll. Das Thema Energieerzeugung, Energiespeicherung und sinnvolle Energienutzung wird uns in den nächsten Jahren sicher weiter intensiv fordern. Ganz sicher werden wir an vielen Stellen Beratungsbedarf haben, sei es bei einer Zusammenarbeit mit Natur- Strom oder für eigene kommunale Projekte, die wir sicher noch angehen werden und für die es aus verschiedenen Töpfen Förderung gibt. In der kommenden Steuergruppensitzung des Wirtschaftsbandes A9 wird dann formal noch darüber entschieden, ob das Energienutzungskonzept über dieses abgewickelt wird. Der Marktgemeinderat beschloss, dass die Marktgemeinde Hiltpoltstein sich an einem geplanten Energienutzungskonzept der Region Südliche Fränkische Schweiz beteiligt, das über das Wirtschaftsband A9 beauftragt wird. Kommunaler Auftrag für die Betreuung der Wanderwege Die Wanderwege in der Marktgemeinde Hiltpoltstein werden vom Fränkische Schweiz Verein gepflegt und instand gehalten. Die ausführenden Personen sollen von der Kommune offiziell beauftragt werden, damit sie bei der Verrichtung ihrer Tätigkeit den kommunalen Versicherungsschutz genießen. Die Marktgemeinde Hiltpoltstein beauftragt die von der Ortsgruppe Hiltpoltstein im Fränkische-Schweiz-Verein e.v. bestellten Wegewarte mit der Betreuung der Wanderwege in ihren Gemarkungen. Die Betreuung umfasst: Markierungsarbeiten, Wegekontrollen, Unterhalts- und Instandhaltungsarbeiten. Die Ortsgruppe Hiltpoltstein e.v. hat folgende Wegewarte bestellt: Tobias Vogel, Michael Knauer, Alfred Albert, Hermann Kellner und Herbert Kürzdörfer Antrag des Marktes Hiltpoltstein auf Gewährung von Stabilisierungshilfe; hier: Beschlussfassung über die Weiter führung des Haushaltskonsolidierungskonzeptes Maßnahmenkatalog und Unterlagen schließen sich an die letztjährigen Aussagen zur Haushaltskonsolidierung an und wurden auf Grundlage des 10 Punkte Katalogs weitergeführt. Es werden sowohl die laufenden, als auch die zukünftigen Bemühungen dokumentiert, die finanzielle Situation der Gemeinde zu verbessern. Maßgebliche Erfolge beim Schuldenabbau können verzeichnet werden, dies nicht zuletzt aufgrund der Bemühungen zur Stabilisierung des Verwaltungshaushalts durch die beigefügten Konsolidierungsmaßnahmen. Dennoch stehen notwendige Infrastrukturmaßnahmen an (Breitbandausbau, Straßensanierung, Erschließung neuer Bauflächen) um der Gemeinde realistische Zukunftschancen zu ermöglichen. Die 150.000 Stabilisierungshilfe wurden 2015 für die im Bescheid Az. 121546.02 vom 17.11.2015 wurden für den Schuldenabbau (außerordentliche Tilgung) verwendet. Der Markt Hiltpoltstein beantragt aufgrund der Darstellungen für das aktuelle Haushaltsjahr 200.000 Stabilisierungshilfe. Vorstellung des neuen Flyers für das Baugebiet "Kirschgarten" Die Erste Bürgermeisterin Frau Bauer präsentierte den Anwesenden einen Flyer über das neue Baugebiet Kirschgarten, welches zusammen mit einem Formular zur Interessensbekundung einer der nächsten Ausgaben des Amtsblattes der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg beigelegt wird. Herzlichen Glückwunsch Zum 70. Geburtstag Herrn Helmut Hofmann, Georg-Diegritz- Str. 10, 91355 Hiltpoltstein, am 03.06.2016 Zum 78. Geburtstag Herrn Johann Maußner, Schoßaritz 9, 91355 Hiltpoltstein, am 04.06.2016 Zum 70. Geburtstag Herrn Manfred Hopfengärtner, Kemmathen 38, 91355 Hiltpoltstein, am 04.06.2016 Zum 83. Geburtstag Herrn Rudolf Maderer, Am Wolfsgraben 9, 91355 Hiltpoltstein, am 05.06.2016 Ausgabe 21 / 2016 Seite 2

Zum 70. Geburtstag Frau Inge Hettmannsperger, Möchs 18, 91355 Hiltpoltstein, am 06.06.2016 Zum 78. Geburtstag Herrn Christian Faust, Alter Weiher 17, 91355 Hiltpoltstein, am 09.06.2016 Spenden für Asylbewerber Bekanntgabe der Konten für Geldspenden zugunsten der Asylbewerber in Weißenohe Empfänger: Verein zur Förderung von Demokratie Gräfenberg e.v. Verwendungszweck: Asylbewerber Weißenohe Vereinigte Raiffeisenbank Gräfenberg BIC: GENODEF1GBF IBAN: DE 64 7706 9461 0000 0774 10 Sparkasse Gräfenberg BIC: BYLADEM1FOR IBAN: DE28 7635 1040 0020 0345 18 Für Ihre Spenden bedanken wir uns im Voraus. Sie erhalten eine steuerlich absetzbare Spendenquittung. Rudolf Braun, Erster Bürgermeister Die Gemeindekanzlei Weißenohe (Dorfhauser Str. 7, 91367 Weißenohe) ist ab sofort wie folgt zu erreichen: Tel: 09192 / 9948199 - Fax: 09192 / 9952131 Unter der bisherigen Nummer ist künftig die Freiwillige Feuerwehr Weißenohe e.v. zu erreichen (nicht für Alarmierung oder Notrufe!). Herzlichen Glückwunsch Zum 67. Geburtstag Frau Erna Köpplin, Hüttenbacher Str. 14 A, 91367 Weißenohe-Dorfhaus, am 04.06.2016 Zum 87. Geburtstag Herrn Willibald Wittmann, Dorfhauser Str. 50, 91367 Weißenohe-Dorfhaus, am 05.06.2016 Zum 66. Geburtstag Herrn Reinhard Schuhmann, Am Mesnergraben 3, 91367 Weißenohe, am 05.06.2016 Kostenfreie Energieberatung durch zertifizierten Bausachverständigen Das Büro Energie und Klima des Landratsamtes Forchheim lädt am Montag, 04. Juli 2016 zwischen 13 00 und 18 00 Uhr zur kostenfreien Energieberatung in das Landratsamt, Dienststelle Ebermannstadt, Oberes Tor 1 in Ebermannstadt ein. Für die jeweils ca. 45-minütigen Einzelgespräche ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich; bitte vereinbaren Sie einen Beratungstermin beim Büro Energie und Klima des Landkreises Forchheim, Tel. 09191 / 86-1025. Weitere Informationen: www.lrafo.de/klima KJR Schulung Aufsichtspflicht Seminar Ein Schulungsbaustein zum Erwerb der JULEICA (Jugendleiter/-innencard) Der Kreisjugendring Forchheim, die Evangelische Jugend im Dekanat Forchheim und der BDKJ Forchheim und Ebermannstadt laden zukünftige und aktuelle Mitarbeiter/-innen und Betreuer/-innen in der Jugendarbeit zur Mitarbeiterschulung in den KJR Forchheim ein. Schwerpunkte sind dabei Rechte und Pflichten von Leitungspersonen in der Jugendarbeit, Wissenswertes zum Thema Aufsichtspflicht, Haftungsfragen, Sexualstrafrecht und natürlich eure persönlichen Fragestellungen. Das Seminar findet am 25.06.2016 von 09 00 bis ca. 17 30 Uhr statt und kostet incl. Mittagessen und Material 25,00 pro Person. Selbstverständlich erhält jede/-r Teilnehmer/-in eine Teilnahmebestätigung. Um schriftliche Anmeldungen an den KJR Forchheim (Löschwöhrdstr. 5) bis zum 10.06.2016 wird gebeten. Nähere Informationen unter 09191 / 73 88-0 oder www.kjr-forchheim.de. Notdienste Ärztlicher Notdienst Mi: 17 00-21 00 - Fr, vor Feiertag: 18 00-21 00 - Sa, So, Feiertag: 09 00-21 00 Allg.ärztl. Bereitschaftspraxis UGeF im Gesundheitszentrum vor dem Klinikum, Krankenhausstr. 8, 91301 Forchheim, Tel. 09191 / 979630 Kassenärztl. Bereitschaftsdienst: Info Tel. 116 117 Notruf: 112 Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Bitte versuchen Sie, den Notdienst an Wochenenden und Feiertagen vorzugsweise zwischen 10 00 und 12 00 Uhr sowie zwischen 18 00 und 19 00 Uhr in Anspruch zu nehmen! An den angegebenen Tagen sind die notdiensthabenden Ärzte von 0 00 bis 24 00 Uhr in Rufbereitschaft. 04./05.06. Elisabeth Scheuck 09191 / 15746 Forchheim, Apothekenstr. 8 Heinz-Ulrich Brause 09243 / 903178 Pottenstein, Hauptstr. 52 Apothekennotdienst (http://www.lak-bayern.notdienst-portal.de) Sa. 08 00 - So. 08 00 Uhr 04.-05.06.2016 Markt-Apotheke Pharma 24 OHG Tel. 09134 / 240, Klosterhof 6, 91077 Neunkirchen am Brand So. 08 00 - Mo. 08 00 Uhr 05.-06.06.2016 Franken-Apotheke OHG Tel. 09126 / 7040, Konrad-Adenauer-Str. 14, 90542 Eckental Noch freie Plätze für die Wochenendfreizeit der Jungenarbeit Ragazzi: Nacht unter Sternen vom 24. 26.06.2016 in Friesen Übernachten unter dem Dach des Sternenzelts! Die Jungenarbeit Ragazzi des Kreisjugendrings Forchheim verbringt ein Wochenende unter freiem Himmel mit Jungen im Alter von 12 14 Jahren. Für die Freizeit sind noch Restplätze verfügbar. Die Kosten für die Freizeit inklusive Verpflegung, Unterkunft, Transport und der Freizeitaktivitäten belaufen sich auf 20 pro Teilnehmer. Die Veranstaltung findet von Freitag, den 24.06., 16 00 Uhr bis Sonntag, den 26.06., 14 00 Uhr statt. Um eine schriftliche Anmeldung an den Kreisjugendring Forchheim (Löschwöhrdstr. 5, 91301 Forchheim) bis spätestens Freitag, 10.06.2016 wird gebeten. Alle weiteren Informationen zur Veranstaltung sowie die benötigten Anmeldeformulare und die geltenden AGBs sind im Internet unter www.kjrforchheim.de oder unter der Telefonnummer 09191 / 7388-0 zu finden. Forchheim, 25.05.2016 Marius Hupp, Jungenarbeit Ragazzi Kreisjugendring Forchheim Die Deutsche Rentenversicherung in Bayern Fachinformation 02/2016 - Die Anrechnung von Renten nach dem 31 Fremdrentengesetz Personen, die Berechtigte nach dem Fremdrentengesetz sind, erhalten Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung für Zeiten, die sie im jeweiligen Herkunftsgebiet zurückgelegt haben. Gegebenenfalls erhalten sie auch eine Leistung aus dem Herkunftsland. Die Regelung des 31 Fremdrentengesetz zur Anrechnung von Leistungen aus dem Herkunftsland auf die deutsche Rente ist zwar schon im Januar 1959 in Kraft getreten. Lange Zeit hatte die Vorschrift aber kaum praktische Auswirkungen. Durch gesellschaftliche und politische Veränderungen in Europa kommt die Vorschrift jetzt verstärkt zur Anwendung. In einem Überblick wird der grundsätzliche Inhalt der Vorschrift dargestellt. Termine der Wirtschaftsförderung des Landkreises Forchheim Beratungen zu Existenzgründung, -sicherung und Unternehmensnachfolge durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit den Wirtschaftsexperten der Aktivsenioren Bayern e. V. und der Handwerkskammer für Oberfranken sowie durch einen Steuerberater Termin: Donnerstag, 16. Juni 2016, ab 09 00 Uhr stündliche Termine Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Gebäude A, Zimmer A106 (kl. Sitzungssaal) Anmeldung und nähere Informationen bei der Wirtschaftsförderung unter Tel. 09191/86-1022 oder E-Mail an: Wifoe@Lra- Fo.de Ausgabe 21 / 2016 Seite 3

Beratungstag zum gewerblichen Rechtsschutz durch die IHK für Oberfranken gemeinsam mit dem Landratsamt Forchheim Termin: Montag, 20. Juni 2016, 09 30 bis 15 00 Uhr Ort: Landratsamt Forchheim, Am Streckerplatz 3, 91301 Forchheim, Gebäude A, kl. Sitzungssaal Anmeldung und nähere Informationen unter hertel@ bayreuth.ihk.de oder per Fax an 0921/886-122. Weitere Informationen auch im Internet unter www.landkreis-forchheim.de. Änderungen vorbehalten! Evang.-Luth. Dekanat Gräfenberg www.dekanat-graefenberg.de Das Evangelische Bildungswerk lädt ein zur Sonderausstellung Syrien - Christliche Orte und Sakralbauten. Führung durch diese Sonderausstellung am Mittwoch, 15. Juni 2016 um 19 00 Uhr im Wallfahrtsmuseum Gößweinstein. Anmeldung bitte bis 10. Juni 2016 ans Pfarramt oder EBW. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Gräfenberg www.dekanat-graefenberg.de Freitag, 03.06. 18 00 Uhr Stille werden vor Gott in einer lauten Welt in der Kirche Sonntag, 05.06. 9 30 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Dienstag 07.06. 12 00 Uhr Ökumenischer Mittagstisch Gemeinsam statt einsam Evang.-Luth. Kirchengemeinde und Dekanat Gräfenberg Evang.-Luth. Kirchengemeinde Thuisbrunn Mittwoch, 01.06.16 15 30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe 20 00 Uhr Gemeindetreff Runde um`s Wort in der Alten Schule Donnerstag, 02.06.16 20 00 Uhr Kirchenvorstandssitzung in der Alten Schule Sonntag, 05.06.16 10 15 Uhr Gottesdienst Dienstag, 07.06.16 19 00 Uhr Jungbläser in der Schulscheune 19 30 Uhr Kirchenchor in der Alten Schule 20 00 Uhr Posaunenchor in der Schulscheune Mittwoch, 08.06.16 15 30 Uhr Krabbelgruppe in der Kinderkrippe Vorankündigung: Liedermacher-Abend mit Manfred Siebald am Samstag, 25. Juni um 19 00 Uhr in der Katharinenkirche in Thuisbrunn. Pfarramt Thuisbrunn, Tel. 09197 / 697713 für Sie im Dienst: Pfarrer.Martin.Kuehn@web.de, Tel./Fax 09543 / 44382-4/-5 Kirchengemeinde Hiltpoltstein Donnerstag, 02.06.16 12 00 Uhr Hiltpoltsteiner Mittagsrunde 15 00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus Sonntag, 05.06.16 9 30 Uhr Gottesdienst, gleichzeitig ist Kindergottesdienst im Gemeindehaus Dienstag, 07.06.16 14 00 Uhr Seniorentreff im Gemeindehaus, der Diakoniebus fährt Pfarramt Hiltpoltstein, 09192/9918945; www.hiltpoltstein-evangelisch.de Kath. Pfarramt Weißenohe www.st-bonifatius-weissenohe.de Sonntags-Gottesdienst in Weißenohe: samstags (14-tägig) um 18 30 Uhr und sonntags um 10 00 Uhr. Gräfenberg, sonntags um 8 30 Uhr. Mutter-Kind-Gruppe (Pfarrheim): Information bei Frau Karin Burkhardt, Tel. 09192 / 994440. Kirchenchorprobe (Pfarrheim): mittwochs um 19 30 Uhr. Ökum. Mittagstisch (Sitzungssaal): donnerstags 12 00 Uhr (Kontakt Familie Hammerich Tel. 09192 / 8573). Ministrantenstunde (Pfarrheim): freitags von 16 00-18 00 Uhr Freitag, 03.06.16 Krankenkommunion Sonntag, 05.06.16 8 30 Uhr Gräfenberg: Eucharistiefeier 10 00 Uhr Festgottesdienst zum Patronatsfest; anschließend gemeinsames Mittagessen mit Bratwürsten, Steak, Kaffee und Kuchen 14 00 Uhr Taufe für Johanna Hänfling 17 00 Uhr Orgelkonzert Das Händelfest zum Auftakt gespielt von Thomas Köhler Dienstag, 07.06.16 14 00 Uhr Pfarrheim: Seniorennachmittag Erste Hilfe für Senioren Ref. ASB Gräfenberg VORSCHAU: Gottesdienst an der Lillachquelle am Sonntag, 12.6.2016 mit Andy Lang. Treffpunkt um 10 00 Uhr am Gasthaus Lillachquelle in Dorfhaus gez. Andreas Hornung, Pfarrer Neues vom Komm!Gräfenberg Derzeit wird dringend weitere tatkräftige Unterstützung für verschiedene Bereiche gesucht. Daher lädt der Unterstützerkreis für die Asylsuchenden in Gräfenberg zu einem Infoabend ein, an dem die Möglichkeiten einer Mitarbeit vorgestellt werden. Neu-Einsteiger, aber auch alte Helfer, die bislang keine geeignete Aufgabe finden konnten, sind dazu herzlich willkommen. Der Infoabend findet statt am Dienstag, den 14. Juni um 19 30 Uhr im Bürgerhaus, 2. Stock. In den folgenden Arbeitskreisen wird Hilfe benötigt: Kleiderkammer, Deutschkurse, Schüler(nach)hilfe, Alltagsbegleitung (Fahrten und Begleitung z. B. zu Ärzten und Behörden). Am Infoabend stellen sich Helfer aus den jeweiligen Arbeitskreisen vor und berichten von den verschiedenen Tätigkeiten. Unter folgenden Kontaktadressen finden Sie zu uns, wenn Sie am Infoabend keine Zeit haben: Alle wichtigen Informationen wie Termine, der aktuelle Bedarf an Spenden und Mithilfe sowie Infos zur Arbeit des Unterstützerkreises können auf der Homepage (www.komm-graefenberg.de) eingesehen werden. Zur Kontaktaufnahme erreichen Sie den Gräfenberger Unterstützerkreis unter der Mailadresse netzwerk@komm-graefenberg.de, telefonisch bitte nur notfalls über das Dekanat Gräfenberg unter der Tel.-Nr. 09192 / 285 zu den Bürozeiten. Bündnis 90 / Die Grünen GAL-Stammtisch am 07.06.2016 Der Ortsverband "Gräfenberger Oberland" von Bündnis 90 / Die Grünen lädt zu einem GAL-Stammtisch am Dienstag, den 07.06.2016 um 20 00 Uhr im Bahnhof Gräfenberg (G-Punkt) ein, bei schönem Wetter draußen. Bei dem Stammtisch werden wir aktuelle kommunal-politische Themen erörtern. Es wird aber auch Zeit sein, sich in lockerer Runde über politische und andere Themen auf kommunaler wie auf überregionaler Ebene zu unterhalten. Eingeladen sind alle, die sich mit dem politischen Spektrum grün-alternativ-links identifizieren können. Bündnis 90 / Die Grünen - OV Gräfenberger Oberland Soldaten- und Reservistenkameradschaft Gräfenberg 1873 e. V. Außerordentliche Mitgliederversammlung am 05. Juni 2016 Aus gegebener Veranlassung findet am 05.06.2016 die Neuwahl der gesamten Vorstandschaft im Gasthaus Brehmer um 15 00 Uhr statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft der SRK Gräfenberg Seniorenklub Gräfenberg Der nächste Seniorennachnittag ist am Donnerstag, den 2. Juni 2016 um 15 00 Uhr im Bürgerhaus Gräfenberg. Dazu sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Ausgabe 21 / 2016 Seite 4

1.Fischereiverein Gräfenberg e.v. Der nächste Jugendtreff am 03.06.2016 um 17 00 Uhr bei unserem Jugendleiter Thomas Schuberth steht vor der Tür! Treffpunkt ist in der Jahnstraße 6 in Gräfenberg. Infos hierzu unter Telefon: 09192 / 994 33 43 oder 0157 / 859 179 56. Am 11.06. um 9 00 Uhr findet unser nächster Arbeitsdienst in der Saarwiese statt. Wir bitten um Rege Teilnahme! Infos und Anmeldung zum Jugendzeltlager in der Saarwiese am 11.06. bis 12.06.2016 bitte bei Herrn Thomas Schuberth einholen. Zu den genannten Terminen sind, alle am Fischereiverein interessierten Mitbürger recht herzlich eingeladen, um sich ein Bild von unserem Verein zu machen. Informationen zum Verein unter: www.fischereiverein-graefenberg.de.to fischereiverein-graefenberg@gmx.de oder unter 0171 / 24 31 31 3 Kulturverein Wirnt- von Gräfenberg Verehrte Leser/innen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Mundart-Rätsel, Hier die Auflösung von der letzten Ausgabe: Zuerst muss ich mich entschuldigen, da ich den Abgabetermin für die letzte Ausgabe vergessen hatte. schouflerd ist nach unserer Auslegung jemand, der sich ungehobelt und unhöflich benimmt. Es gibt auch noch andere Bezeichnungen für diesen Typ. Der neue Ratebegriff: Rowern. Die Auflösung wie üblich in der nächsten Ausgabe. www.wirnt-kulturverein.de - Konrad Kunzmann, Mundart Herzliche Einladung zum Ausflug mit dem Seniorenkreis Hiltpoltstein Am Dienstag, den 07.06.2016 fahren wir mit dem Bus nach Bayreuth zur Landesgartenschau. Wenn Sie mitfahren möchten, melden sie sich bitte bei Frau Wittmann an ( Tel. 09192 / 270 ). Abfahrt ist ab 10 30 Uhr an den üblichen Stellen. Freiwillige Feuerwehr Kappel e. V. Sommerfest 2016 Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung zu unserem alljährlichem Sommerfest am Samstag, den 11.06.2015, ab 18 00 Uhr am Feuerwehrhaus Kappel. Fürs kulinarische Wohl ist wie immer bestens gesorgt (und verdursten muss auch niemand). Auf Euren Besuch freut sich die FFW Kappel Countryfreunde Kappel Line-Dance-Kurs für Jedermann Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat in der Aula der Grundschule in Hiltpoltstein, 20 00 Uhr ca. 21 30 Uhr. Unkostenbeitrag pro Abend und Person 4,--. Anmeldung 0160 / 99785718 (Max) Kindertagesstätte St. Bonifatius Weißenohe Liebe Kinder, Eltern, Geschwister, Großeltern, Tanten, Onkels, Paten und Freunde, zu unserem Sommerfest am Sonntag, den 19. Juni 2016, von 14 00 Uhr bis 17 00 Uhr, laden wir euch recht herzlich ein. Neben den Darbietungen der Kinder, Spiel- und Bastelaktionen zu unserem diesjährigen Motto Wiesenfest, gibt es wieder eine Tombola mit tollen Preisen. Für das leibliche Wohl ist mit Gegrilltem und Getränken, leckerem Eis, sowie mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt dafür bitte eigene Tassen und Teller mitbringen! Auf Euer Kommen freuen sich alle Kinder der Krippe und des Kindergartens, das Kita-Team und der Elternbeirat FFW Gräfenberg Dienstplan der Feuerwehren Gr. AS Übung Mittwoch, 08.06.2016 19 00 Uhr FFW Thuisbrunn Gr. 1&4 Übung Freitag, 03.06.2016 19 30 Uhr Gr. 2,3&AS Übung Montag, 06.06.2016 19 30 Uhr FFW Sollenberg Gr. 1 Übung Sonntag, 05.06.2016 8 30 Uhr Gr. 3 Übung Montag, 06.06.2016 19 00 Uhr FFW Walkersbrunn Gr. 1/2 Übung Mittwoch, 08.06.2016 19 30 Uhr FFW Hiltpoltstein Gr.1-3 Übung Sonntag, 05.06.2016 8 30 Uhr FFW Weißenohe Gr. 3 Übung Sonntag, 05.06.2016 9 00 Uhr Gr. Maschinisten Übung Mittwoch, 08.06.2016 19 00 Uhr SpVgg Weißenohe Einladung zum Sonnwendfeuer Die SpVgg Weißenohe lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu unserer diesjährigen Sonnwendfeier ein. Das Fest findet am Samstag, den 11. Juni ab 18 00 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Sportheim statt. Bei Einbruch der Dunkelheit wird das Feuer entzündet. Sowohl für musikalische Lagerfeuerromantik, als auch für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Am 8. Juni ab 17 00 Uhr sind selbstständige Holzanlieferungen möglich. Wir freuen uns auf Euren Besuch! Die Vorstandschaft Die Suchthilfe Eckental u. Umgeb. e. V. bietet folgende Gesprächstermine an: Dienstag 19 30 Uhr im Bürgerhaus in Gräfenberg Donnerstag 19 30 Uhr im ehemaligen Postgebäude in Forth Sportabzeichen-Treff startet Sie bewegen sich gerne und haben Spaß am Sport. Dann stellen Sie sich der Herausforderung Deutsches Sportabzeichen. Sportler ab Kindes- bis zum Seniorenalter können es erwerben, wenn sie die geforderten Leistungen absolvieren. Wir bieten das entsprechende Training sowie die Abnahme für alle Sportlerinnen und Sportler, auch für Nichtvereinsmitglieder, an. Termine: ab 16. Juni jeweils Donnerstags Treffpunkt: 18 00 Uhr auf dem Sportgelände der Realschule Allgemeine Informationen zum Deutschen Sportabzeichen finden Sie auch im Internet unter www.deutsches-sportabzeichen.de Das Sportabzeichen-Team Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, amtlicher Teil: Erster Bgm. Hans-Jürgen Nekolla, 1. Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Gräfenberg Verantwortlich für den Inhalt, DESTYNY Service, Fr. Carina Mößner; Anzeigen-Teil: Tel. 09192 / 9916-90, Fax 09192 / 9916-91 Gestaltung: DESTYNY Service, info@destyny.de Kontakt: Telefon 09192 / 7090, Fax 09192 / 70975, E-Mail amtsblatt@graefenberg.de Redaktionsschluss: jeweils Freitag, 11 00 Uhr Druck: SchmittDruck Medienproduktion, Hutweide 2, 91077 Großenbuch Nachdruck - auch in Teilen - nur mit ausdrücklicher Genehmigung der Redaktion! Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Der Herausgeber behält sich vor, Bekanntmachungen und Artikel zu kürzen. Ausgabe 21 / 2016 Seite 5

Fußballprogramm TSV Gräfenberg 09 Erste Mannschaft Dienstag, 31.05.16 19 00 Uhr TSV Gräfenberg 09 - SV Henfenfeld 2 Erste Mannschaft Sonntag, 05.06.16 15 00 Uhr ASV Pegnitz 2 - TSV Gräfenberg 09 Zweite Mannschaft Sonntag, 05.06.16 spielfrei A-Junioren Donnerstag, 02.06.2016 (zuhause), 18 30 Uhr gegen den TSV Brand D-Junioren Samstag, 04.06.2016 (zuhause), 11 00 Uhr gegen den ATSV Erlangen E-Junioren Samstag, 04.06.2016 (auswärts), 10 00 Uhr gegen den TSV Lauf F3-Jun. Mittwoch, 01.06.2016 (auswärts), 17 45 Uhr gegen den TSV Marloffstein Samstag, 04.06.2016 (auswärts), 10 00 Uhr gegen die SpVgg Erlangen III Damen Mannschaft Samstag, 04.06.2016 (zuhause), 16 00 Uhr auf den TSC Bärnfels FC Thuisbrunn Zweite Mannschaft Sonntag, 05.06.16 13 00 Uhr SG FCT 2 / SC Egloffstein 2 - SG SV Wolfsberg 2 /TSV Geschwand 2 Erste Mannschaft Sonntag, 05.06.16 15 00 Uhr FC Thuisbrunn - SG SV Wolfsberg 2 /TSV Geschwand A-Jugend 04.06.2016, 13 00 Uhr: ASV Forth - (SG) FC Thuisbrunn (F1) Sportanlage Forth C-Jugend 05.06.2016, 11 00 Uhr: (SG) FC Thuisbrunn (SG) SV Moggast D-Jugend 04.06.2016, 11 00 Uhr: (SG) FC Thuisbrunn FC Stöckach Sportanlage in Hohenschwärz E-Jugend 01.06.2016, 17 30 Uhr: SV DJK Eggolsheim- (SG) FC Thuisbrunn (E2) Sportanlage Eggolsheim 03.06.2016, 18 00 Uhr: (SG) FC Thuisbrunn (E1) (SG) SV Hetzles 08.06.2016, 18 00 Uhr: (SG) FC Thuisbrunn (E2) SpVgg Reuth F-Junioren 01.06.2016, 17 30 Uhr: 1.FC Dormitz - (SG) FC Thuisbrunn (F1) Sportanlage Dormitz 03.06.2016, 18 00 Uhr: (SG) FC Thuisbrunn (F1) TSV Lauf 08.06.2016, 17 30 Uhr: (SG) FC Thuisbrunn (F1) SV Simonshofen SV Hiltpoltstein Mi. 01.06. 18 30 Uhr: HSV D6 - (SG) TSV Lonnerstadt Fr. 03.06. 17 30 Uhr: HSV D6 - TSV Ebermannstadt Fr. 03.06. 18 00 Uhr: HSV B(w) - SV Gloria Weilersbach Fr. 03.06. 18 00 Uhr: TSV Brand II - HSV C(w) Sa. 04.06. 14 00 Uhr: HSV A - SpVgg Erlangen Sa. 04.06. 15 30 Uhr: HSV B - (SG) TSV Behringersdorf So. 05.06. 15 00 Uhr: ASV Michelfeld - HSV I So. 05.06. 15 00 Uhr: SpVgg Obertrubach - HSV II Di. 07.06. 18 00 Uhr: HSV D6 - SpVgg Hüttenbach Mi. 08.06. 18 00 Uhr: JFG Fränkische Schweiz - HSV B(w) Ausgabe 21 / 2016 Seite 6