Prüfung, Plausibilisierung und Bewertung von Varianten für das Projekt Stadion Jena Jena, 10. Oktober 2013

Ähnliche Dokumente
Prüfung, Plausibilisierung und Bewertung von Varianten

Bauleitplanung und Einzelbauvorhaben in Überschwemmungsgebieten

MACHBARKEITSSTUDIE NEUBAU LRA ESSLINGEN. Bewertung Vergleich Neubau zu Sanierungsvariante aus aktueller Sicht

HERZLICH WILLKOMMEN. Anwohnerinformationsveranstaltung zur Bestandssanierung und Funktionsverbesserung der Außensportanlagen auf dem Kugelberg

Standort Burgwallstraße 1

Kostenschätzung Komplexmodernisierung Steigerwaldstadion Erfurt Bei allen angegebenen Beträgen handelt es sich um Netto-Beträge.

Umbau und Sanierung Ludwigsparkstadion Sachstand

Neue Gesetzgebung. Hochwasserschutz. Aktuelle Rechtsprechung

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark

Errichtung und Betrieb von Schifffahrtsanlagen ( 43 LWG)

Einwohnerversammlung für das Stadtgebiet Chemnitz Nord-Ost

STADIEN & ARENEN MASSIvE KoNSTRuKTIoN IN PERfEKTIoN

Projektstand: 21. Juni Garmisch Partenkirchen KongressHaus und 5 Sterne Hotel Gesamtbetrachtung

Fotoprotokoll. Workshop Zukunft des Bürgerhauses Mainz-Lerchenberg. am 17. Juni 2016

Informieren und diskutieren in Friedewald Quo vadis Festhalle Sanierung oder Neubau?

Bürgerversammlung Tagmersheim Studie zur Kläranlage Blossenau

HPP Standorte WASHINGTON SHANGHAI ISTANBUL DÜSSELDORF BERLIN FRANKFURT HAMBURG KÖLN LEIPZIG STUTTGART MÜNCHEN

Hinweise und Vorschläge für die politische Beratung. GERHARDJOKSCH Planung und Beratung für Kommunen und Mittelstand

B e k a n n t m a c h u n g

Speyer, 18. Mai Pressemitteilung. Justizzentrum Bad Kreuznach. Der Rechnungshof stellt Zusammenhänge und Abläufe klar

Standortsicherung und -planung: Gesetzliche Vorgaben in Überschwemmungsgebieten

Machbarkeitsstudie zum Haltepunkt Welver

Verordnung. Allgemeines, Zweck

B e k a n n t m a c h u n g

EU-Förderung RELE Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung (Teil E)

Verordnung. Allgemeines, Zweck. Umfang des Überschwemmungsgebietes, Kennzeichnung der Hochwasserlinie

Vorstellung Studie Hallenbad Nördlingen

Bewertung einzelner Standorte für den Neubau eines Bades in Kassel

Zu groß für Klagenfurt? Das Fußballstadion für die EURO MMag. Günter Bauer, MBA, Direktor des Kärntner Landesrechnungshofs

Fussballinfrastruktur Solothurn. Information Gemeinderat 27. Oktober 2015

Standardisierten Bewertung des Zweiten S-Bahn-Tunnels München - Aktualisierung des Kostenstands

Sportförderung im Fokus der Beihilfenkontrolle

KAUFBEURER STADTRECHT

Grundschulentwicklung Stadt Freiberg am Neckar

Fachliche Weisungen. Reha. Drittes Buch Sozialgesetzbuch SGB III. 19 SGB III Behinderte Menschen

Überschwemmungsgebiet des Wieninger Baches

Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie

17/AB. vom zu 2/J (XXVI.GP)

Übersicht der finanziellen Auswirkungen

HWS Passau, Gottfried-Schäffer-Straße Informationsveranstaltung

Förderprogramme des Landes zur Altlastensanierung und zum Bodenschutz

Studie. Potenzielle Standorte für Hochwasserpolder und Deichrückverlegungen an den Gewässern Elbe, Mulde, Saale und Weiße Elster

Förderfähige Maßnahmen für Unternehmen

Gemeinde Birkenau STANDORTANALYSE BIRKENAU. Abschlusspräsentation 14. Juni 2016

Evaluation kurz-, mittel- und langfristiger Parkmöglichkeiten am Bahnhof Lübben (Spreewald)

Standortsuche für eine neue Sporthalle in Neukirchen- Vluyn

Hochwasserschutz als Aufgabe für Raumplanung und Siedlungsentwicklung

Bürgerversammlung Feuerwehr Mörfelden-Walldorf Ein Standort für die Zukunft

Verordnung. in der Fassung vom in Kraft seit Neu-Ulm, Gerlenhofen Freudenegg, Ay a. d. Iller, Senden, Wullenstetten

Gemeinde Langerwehe. Eine neue Halle für Langerwehe

4. Betreiberkonzept und Realisierungsstruktur

und Grundstücksaufbereitung

Auswirkungen der Hochwassergefahrenkarten Gewässernachbarschaftstag am 29. September 2010 in Remchingen

Beschlussvorlage Nr. 15/0551-BV

Machbarkeitsstudie zur Qualitätssteigerung und Erweiterung des DDV-Stadions in Dresden

A1 / A3 BAB Ausbau Raum Leverkusen - 2. Bauabschnitt - Vorstellung der Ergebnisse aus der Machbarkeitsstudie im Dialogforum am

3. Fachforum Nichtwohngebäude Energieeffizienz in kommunalen Liegenschaften

Presseinformation Arena Regensburg

Fachdialog Bauleitplanung 2005

Vorlage des Oberbürgermeisters der Stadt Krefeld Nr /16

Betreiberkonzept Festivalhalle Anfrage der Moers Kultur GmbH Betriebsoptimierung der Festivalhalle

Stadt Köln Stand 03/2017 Die Oberbürgermeisterin Umwelt- und Verbraucherschutzamt Willy-Brandt-Platz Köln

Projekt Adler - Village. Ausgearbeitet für die Königin Handels GmbH

Umweltbeitrag. Zweckverband Tourismus Dienstleistungen Freizeit Ringsheim / Rust. 1. Änderung Bebauungsplan Wasserpark. /"'J1lage : E;latt: "

Informationsveranstaltung am Ilm, Weimar Herstellung der Durchgängigkeit Wehr Klostermühle

7 Kommunale Betätigung in Privatrechtsform

Magdeburg,

Raum für Taten und Talente. Herzlich Willkommen zur Bürgerversammlung

Gemeinde Anzing Seite 287 I/ W. 1. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses vom

Z U S C H L A G S K R I T E R I E N. A. des Preises [= Honorarangebot] (60 %) B. der Projektplanung (10 %) und C. der Projektabwicklung (30 %).

Stadtverordnetenversammlung am Projektteam Multifunktionshalle Lars Bursian. Sachstand Projekt Multifunktionshalle

Bürgerschaftliche Entwicklung der Sport- und Vereinsflächen in Plankstadt. Herzlich Willkommen. in Kooperation mit

BEE-Hintergrund zur anstehenden Prognose der EEG-Umlage 2012

Folgekostenrechnung zur Stadtbahnstrecke D-Innenstadt. Bericht im Verkehrsausschuss der Region Hannover am

Vom Altersheim Rinau zum Alterszentrum Rinau Park

Konzeptvorschlag Eissportzentrum St. Jakob. Erstellt am: Version 1.2 vom David Senn, Therwil

Forschungsprojekt zur Verbesserung des Schluckvermögens von Schlitzrinnen

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017

Interessenbekundungsverfahren Kulturhaus Karlshorst Prüfung der Varianten - Sanierung des bestehenden Kulturhauses - Nutzung des Theaters Karlshorst

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Controlling örv Landeskonferenz Abwasser. Uwe Schuster, Landesdirektion Sachsen

Die Gestaltung der Fassaden, im speziellen des Nordbaus ist in einer ansprechenden zurückhaltender Formensprache konzipiert, als Lochfassade. Laut dem

Wichtige Aspekte der Nachfolgeregelung. Reto Aeberhardt, CEO

PLANUNGEN DER ASFINAG IN OSTÖSTERREICH. DI Alois Schedl Vorstandsdirektor ASFINAG Wirtschaftskammer Österreich, Wien am

Juliane Böcker, NBank,

Integriertes Klimaschutzkonzept für die Stadt Neustadt an der Weinstraße. Sachstand Thomas Baldermann

Informationen für Fans mit Behinderung

Variantenvorstellung Grundschule An der Sternwarte. Große Kreisstadt Wurzen Datum: Seite: 1 Oberbürgermeister Jörg Röglin

Auswirkungen des Erlasses des MLV zur landesplanerischen Behandlung von Tierhaltungsanlagen auf die Genehmigungsverfahren nach dem BImSchG

Gemarkung: Flurnummer: mittlere natürliche Geländehöhe: Höhe des grundstücksbezogenen Wasserstands bei HQ 100 : Fließgeschwindigkeit bei HQ 100

- Anlage zu TOP 2 d. Protokolls d. KTS v KREISTAGSSITZUNG AM

LANDESHAUPTSTADT. Kapitel II. Symposium zur Zukunft der Rhein-Main-Hallen. Markt- und Bedarfsanalyse

Maßnahmen für ein Parkraumkonzept Innenstadt

Sanierung und Erweiterung Ilfisstadion Langnau

Ordnungsbehördliche Verordnung. zur Festsetzung des Überschwemmungsgebietes der Stever von der Einmündung in die Lippe bis zur Landstraße L 843

Ordnungsbehördliche Verordnung

Kontaktstudium Garbsen - Variantenvergleich an einem Projektbeispiel

STADT RAUM PLANUNG STÄDTEBAULICHE ENTWICKLUNG DER STADT DORFEN BÜRGERVERSAMMLUNG AM 8.MAI 2018

Transkript:

Prüfung, Plausibilisierung und Bewertung von Varianten für das Projekt Stadion Jena Jena, 10. Oktober 2013

Agenda 1) Vorstellung Beraterteam 2) Aufgabenstellung 3) Hochwasserproblematik Oberaue 4) Verlagerung Leichtathletik 5) Vorstellung der Varianten 6) Ergebnis 2

1. Vorstellung Beraterteam Technische Beratung steuerliche Beratung Rechtliche Beratung Architektenbüro Dipl.-Ing. Thomas Näther RNP Rauschenbach Neumann Partner Steuerberatersozietät Köning & Partner Rechtsanwälte Steuerberater Berlin, Halle (Saale), Nürnberg 3

2. Aufgabenstellung Varianten Multifunktionsarena (MuFu) - gemäß Fördermittelantrag IFS Reines Fußballstadion nach Mierzwa Mierzwa Konzept Mierzwa reduziert - Variante 03/2009 mit 16.843 Zuschauerplätzen minimal - Modifizierung der - reine Bestands- Mierzwa-Variante 03/2009 sanierung - 17.000 Zuschauerplätzen - inkl. Funktionsohne MuFu (Anzahl Sitz- unterlagerung plätze gemäß Bestand) Osttribüne - Tribünenneubauten (Kioske, WC, ohne Überdachung, Kartenverkauf) - keine Verschiebung - LA-Anlage bleibt des Spielfeldes erhalten Bestandssanierung maximal - Erweiterung (15.000 Zuschauerplätze) - Sanierung im Bestand sowie Neubau der Osttribüne (überdacht, Sitzplätze) - LA-Anlage bleibt erhalten DFL (2. Liga) DFL (2. Liga) DFL (2. Liga) 3.-Liga-tauglich DFL (2. Liga) DFL (2. Liga) Neubau an anderem Standort - reines Fußballstadion - 17.000 Zuschauer ohne MuFu (Anzahl Sitz-/ Stehplätze nach Empfehlung) - in Lobeda-Ost oder Zöllnitz, - Überarbeitung Bestandsstadion Kriterien Nutzungsbeschreibung Planungsrecht Fördermittelmöglichkeiten - Typologie z.b.: Hybridstadion, multifunktional, Arena - Anzahl Sitz-/ Stehplätze - Anzahl Besucher - etc. - auch für LA-Anlage - Infrastruktur Parken, Anfahrt/ Abfahrt, Aufstellfläche etc. Art und Umfang möglicher Förderung Investkosten - differenziert entsprechend Vorlage Plausibilisierung der vorliegenden Miete und Betriebskosten - inkl. MuFu Plausiund LA-Anlage bilisierung der vorliegenden Schätzungen Schätzungen - ohne Rechtsform/ Steuern Terminplanung 4

3. Hochwasserproblematik Oberaue Gemäß 78 Wasserhaushaltsgesetz festgesetztes Überschwemmungsgebiet, Untersagung neue Baugebiete auszuweisen und bauliche Anlagen zu errichten und zu erweitern, unter gewissen Bedingungen kann eine Befreiung erfolgen, hierzu müssen 9 Kriterien kumulativ erfüllt sein, Zuständigkeit Obere Wasserbehörde (LvwA), Enge Auslegung der Kriterien unter dem Einfluss des Hochwassers 2013, nur Bestandssanierung ist von Regelung nicht erfasst. 5

3. Hochwasserproblematik Oberaue Zusammenfassung der 9 Kriterien und Beurteilung: Grundsatzkriterium: Es darf in der Stadt keinen anderen möglichen Standort für ein Stadion / Kongresszentrum (auch getrennt) geben, Beweislast bei Stadt Sachkriterien: werden nur geprüft, wenn Grundsatzkriterium nachgewiesen ist, a.) keine Beeinflussung Wasserstand, Hochwasserabfluss (hydraulisches Gutachten) b.) Hochwassersichere Bauweise erforderlich (Aufstelzen, Umverlegung Trafo u. a.), Gesundheits- und Sachschäden sind nicht zu erwarten Ergebnis: Obere Wasserbehörde schätzt bereits Grundsatzkriterium als nicht erfüllbar ein, Nachweis Sachkriterium a.) bedeutet zusätzlicher Zeitverzug von mindestens 9 Monaten, Ergebnis offen, Hochwassersichere Bauweise kostet bis zu 3,5 Mio. zusätzlich und kann nicht alle Sachschäden ausschließen, Ergebnis offen. 6

4. Verlagerung Leichtathletik In den Varianten MUFU und Neubau Stadion in der Oberaue (Varianten 1-3) ist ein Rückbau und eine Verlegung der Leichtathletik an einen anderen Standort erforderlich. Kosten und Auswirkungen: der avisierte Standort Muskelkirche ist aus Lärmschutzgründen nur als Trainingsstätte und für gelegentl. Wettkämpfe mit mobilen Tribünen geeignet, die Neuerrichtung nach dem Nutzungskonzept ohne Tribünen würde 2.450 T Investitionskosten verursachen (mit Tribünen 3.200 T ), auf den verminderten Nutzwert der Anlage wird hingewiesen, zu beachten ist die drohende Fördermittelrückzahlung von 1.000 T aus erhaltenen Mitteln. 7

5. Vorstellung und Beurteilung der Varianten 5.1 Multifunktionsarena am Standort Oberaue Nutzungskonzept: 16.050 Plätze (9.050 Sitzplätze, 7.000 Stehplätze), 150 Logenplätze, Veranstaltungsbereich mit bis zu 2.000 Plätzen, multifunktionale Nutzung mit diversen Veranstaltungen, Errichtung Parkhaus mit 600 Stellplätzen, Bedarf in dieser Größe, Auslastung und wirtschaftlicher Betrieb schwierig darstellbar, Prognose der Veranstaltungen, Zuschauer und Einnahmen erscheint zu ambitioniert, Planungsrecht: Umsetzbarkeit durch die Regelungen des WHG erheblich gefährdet, kostenintensiver und langwieriger Genehmigungsweg, Investitionskosten: Ausgangsbasis war hier die Kostenprognose aus dem Fördermittelantrag von 34.450 T zusätzlich zu berücksichtigen sind 750 T Umfeldkosten, 3.500 T hochwassersichere Bauweise, 1.471 T nicht abziehbare Vorsteuer, 2.450 T Verlagerung Leichtathletik und 1.000 T Rückzahlung von Fördermittel, Dies ergibt Gesamtinvestitionskosten von 43.621 T. 8

5.1 Multifunktionsarena am Standort Oberaue Fördermittel: grundsätzliche Förderfähigkeit Tourismusförderung gegeben, Nutzungsprognose und Touristenzahlen schwierig zu beurteilen, Fördermittelberechnung vergleichbar zu Erfurt ergibt mögliche Förderung von 25.743 T, somit ergibt sich ein notwendiger Eigenanteil der Stadt von 17.877 T, auf die lange Zweckbindungsfrist und die bestehenden Risiken bei Nichterreichung der Kriterien wird hingewiesen. Bewirtschaftungskosten: prognostiziert werden einschließlich Abschreibung auf den Eigenanteil jährliche Gesamtaufwendungen von 2.414 T, wir prognostizieren realisierbare Gesamterträge von 690 T, somit verbleibt für die Stadt Jena eine jährliche Haushaltsbelastung von 1.724 T, Finanzierungskosten sind hierbei nicht berücksichtigt. Zeitplan: möglicher Fertigstellungstermin wäre März 2018 9

5.2 Mierzwa Konzept Nutzungskonzept: 16. 843 Plätze (11.598 Sitzplätze, 5.245 Stehplätze), 80 Logenplätze, Errichtung von 3 neuen Tribünen und eines zusätzlichen Funktionsgebäudes, neues Funktionsgebäude in der Nord-Ost Ecke nicht sinnvoll, verschiedene konzeptionelle Nachteile, Planungsrecht: Umsetzbarkeit durch die Regelungen des WHG erheblich gefährdet, kostenintensiver und langwieriger Genehmigungsweg, Investitionskosten: Ausgangsbasis war hier die vorliegende Kostenprognose aus 2009 von 17.081 T, zusätzlich zu berücksichtigen sind 750 T Umfeldkosten, 2.500 T hochwassersichere Bauweise, 2.450 T Verlagerung Leichtathletik, 1.000 T Rückzahlung von Fördermittel, 3.028 T Anpassung von Planungskosten und Ansetzung heutiger Baukosten sowie 4.860 T Berücksichtigung des Parkhauses. Dies ergibt Gesamtinvestitionskosten von 31.669T. 10

5.2 Mierzwa Konzept Fördermittel: wir sehen keine Möglichkeit der Förderung, somit wären die Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 31.669 T von der Stadt zu tragen, Bewirtschaftungskosten: prognostiziert werden einschließlich Abschreibung auf den Eigenanteil jährliche Gesamtaufwendungen von 2.280 T, wir prognostizieren realisierbare Gesamterträge von 495 T, somit verbleibt für die Stadt Jena eine jährliche Haushaltsbelastung von 1.785 T, Finanzierungskosten sind hierbei nicht berücksichtigt. Zeitplan: möglicher Fertigstellungstermin wäre März 2018 11

5.3 Mierzwa Konzept reduziert Nutzungskonzept: 17. 000 Plätze (4.000 Sitzplätze, 13.000 Stehplätze), Errichtung von 3 neuen Tribünen ohne Überdachung und eines zusätzlichen Funktionsgebäudes, neues Funktionsgebäude in der Nord-Ost Ecke nicht sinnvoll, verschiedene konzeptionelle Nachteile, erfüllt die Anforderungen an ein modernes Stadion nicht, Planungsrecht: Umsetzbarkeit durch die Regelungen des WHG erheblich gefährdet, kostenintensiver und langwieriger Genehmigungsweg, Investitionskosten: Ausgehend von unserer bauteilbezogenen Ableitung der Kosten aus der ursprünglichen Mierzwa Varianten gehen wir von Gesamtinvestitionskosten von 25.333 T aus. 12

5.3 Mierzwa Konzept reduziert Fördermittel: wir sehen keine Möglichkeit der Förderung, somit wären die Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 25.333 T von der Stadt zu tragen, Bewirtschaftungskosten: prognostiziert werden einschließlich Abschreibung auf den Eigenanteil jährliche Gesamtaufwendungen von 2.038 T, wir prognostizieren realisierbare Gesamterträge von 495 T, somit verbleibt für die Stadt Jena eine jährliche Haushaltsbelastung von 1.543 T, Finanzierungskosten sind hierbei nicht berücksichtigt. Zeitplan: möglicher Fertigstellungstermin wäre März 2018 13

5.4 Bestandssanierung plus Nutzungskonzept: 15.000 Plätze (8.200 Sitzplätze, 6.800 Stehplätze), Errichtung von 2 neuen Stehtribünen ohne Überdachung, Errichtung überdachte Osttribüne, keine Businessräumlichkeiten, es wird kein Parkhaus errichtet, keine Verlagerung Leichtathletik, erfüllt die Anforderungen an ein modernes Stadion nicht. Planungsrecht: Umsetzbarkeit durch die Regelungen des WHG gefährdet, kostenintensiver und langwieriger Genehmigungsweg, ggf. Zuständigkeit untere Wasserbehörde, aber vergleichbare Regelung. Investitionskosten: Ausgangsbasis war hier die vorliegende Kostenprognose KIJ von 8.768 T zusätzlich zu berücksichtigen sind 750 T Umfeldkosten, 1.500 T hochwassersichere Bauweise, Dies ergibt Gesamtinvestitionskosten von 11.018 T. 14

5.4 Bestandssanierung plus Fördermittel: wir sehen keine Möglichkeit der Förderung, somit wären die Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 11.018 T von der Stadt zu tragen, Bewirtschaftungskosten: prognostiziert werden einschließlich Abschreibung auf den Eigenanteil jährliche Gesamtaufwendungen von 1.246 T, wir prognostizieren realisierbare Gesamterträge von 240 T, somit verbleibt für die Stadt Jena eine jährliche Haushaltsbelastung von 1.006 T, Finanzierungskosten sind hierbei nicht berücksichtigt. Zeitplan: möglicher Fertigstellungstermin wäre April 2017 15

5.5 Bestandssanierung minimal Nutzungskonzept: 13. 000 Plätze (6.550 Sitzplätze, 6.450 Stehplätze), keine Verlagerung der Leichtathletik, kurzfristige Lösung mit eingeschränktem Nutzwert, erfüllt die Anforderungen an ein modernes Stadion nicht. Planungsrecht: Genehmigungsfähigkeit erscheint im normalen Baugenehmigungsverfahren erreichbar, Investitionskosten: Ausgangsbasis war hier die vorliegende Kostenprognose KIJ von 3.597 T. Diese erscheint plausibel, somit ergeben sich Gesamtinvestitionskosten von 3.597 T. 16

5.5 Bestandssanierung minimal Fördermittel: wir sehen keine Möglichkeit der Förderung, somit wären die Gesamtinvestitionskosten in Höhe von 3.597 T von der Stadt zu tragen, Bewirtschaftungskosten: prognostiziert werden einschließlich Abschreibung auf den Eigenanteil jährliche Gesamtaufwendungen von 900 T, wir prognostizieren realisierbare Gesamterträge von 200 T, somit verbleibt für die Stadt Jena eine jährliche Haushaltsbelastung von 700 T, Finanzierungskosten sind hierbei nicht berücksichtigt. Zeitplan: möglicher Fertigstellungstermin wäre Dezember 2015 17

5.6 Neubau an anderem Standort 18

5.7 Beurteilung der Standorte Lobeda Ost Novalisstraße ungeeignet, aufgrund Erschließungssituation und Lage Zöllnitz Gewerbegebiet grundsätzlich geeignet, jedoch aufgrund Eigentumsverhältnissen und aufwendiger Erschließung kein Vorzugsstandort Lobeda Ost Erlanger Allee gut geeignet 19

5.7 Standort Lobeda Ost Erlanger Allee 20

5.7 Standort Lobeda Ost Erlanger Allee Nutzungskonzept: 17.000 Plätze (10.000 Sitzplätze, 7.000 Stehplätze), 100 Logenplätze, Veranstaltungsbereich mit bis zu 750 Plätzen, angepasste multifunktionale Nutzung, Businessparkplatz am 2. Ebene verbunden mit Zugangsbrücke, bis zu 1300 Stellplätze am Standort möglich, Prognose der Veranstaltungen, Zuschauer und Einnahmen an Verhältnisse angepasst, Planungsrecht: Planungsverband mit Gemeinde Zöllnitz erforderlich, normale Bebauungsplanverfahren erforderlich, erste Lärmschutzprognose zeigt Umsetzbarkeit an, Investitionskosten: Ableitung aufgrund unserer Erfahrungen von kürzlich umgesetzten Projekten, Hierzu wurde von uns ein Vorentwurf mit Kostenableitung gefertigt, Investitionskosten für die Errichtung des multifunktionalen Stadions mit allen notwendigen Nebenanlagen am Standort von 23.750 T, Für die Anpassung des Standortes Oberaue (Abbruch Tribünen) haben wir einen notwendigen Investitionsbetrag von 350 T veranschlagt, Dies ergibt Gesamtinvestitionskosten von 24.100 T. 21

5.7 Standort Lobeda Ost Erlanger Allee Fördermittel: grundsätzliche Förderfähigkeit Tourismusförderung ist mit Land abzustimmen, Nutzungsprognose und Touristenzahlen schwierig zu beurteilen, Fördermittelberechnung vergleichbar zu Erfurt ergibt mögliche Förderung von 19.227 T, Somit ergibt sich ein notwendiger Eigenanteil der Stadt von 4.873 T, Sofern keine Förderung erreicht werden kann, müsste die Stadt die gesamten Investitionskosten von 24.100 T als Eigenanteil tragen, auf die lange Zweckbindungsfrist und die bestehenden Risiken bei Nichterreichung der Kriterien wird hingewiesen. Bewirtschaftungskosten: prognostiziert werden einschließlich Abschreibung auf den Eigenanteil jährliche Gesamtaufwendungen von 1.501 T, hierin ist auch die verbleibende Sportstätte Oberaue mit 350 T enthalten, wir prognostizieren realisierbare Gesamterträge von 520 T, somit verbleibt für die Stadt Jena eine jährliche Haushaltsbelastung von 981 T, hiervon entfallen 631 auf die neue Anlage, Finanzierungskosten sind hierbei nicht berücksichtigt. Zeitplan: möglicher Fertigstellungstermin wäre März 2017 22

6. Ergebnisse Kriterien Varianten Bestandssanierung Multifunktionsarena Mierzwa Konzept Mierzwa reduziert Bestandssanierung plus Neubau an anderen Standort 1 2 3 4 5 6 Nutzungskonzeption o o o - + Planungsrecht - - - + + Gesamtinvestitionskosten T 43.621 31.669 25.333 11.018 3.597 24.100 verbleibender Eigenanteil T 17.877 31.669 25.333 11.018 3.597 4.873 jährliche Betriebskosten T 1.724 1.785 1.543 1.006 700 981 Fertigstellung Mrz 18 Mrz 18 Mrz 18 Apr 17 Dez 15 Mrz 17 Gesamtbeurteilung einschließlich Risiko - - - o + = positive Einschätzung = neutrale Einschätzung = negative Einschätzung 23