Risiken für die Kindesentwicklung durch Alkohol Verantwortung von Anfang an: Schutz des ungeborenen Lebens

Ähnliche Dokumente
Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS)

Das fetale Alkoholsyndrom (FAS) und seine lebenslangen Folgen

Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) und seine lebenslebenslangen Folgen

Das Fetale Alkoholsyndrom (FAS) und seine Spektrumstörungen (FASD)

FASD-Zentrum, SPZ Kinder-und Jugendpsychiatrie, Charité

Kurzüberblick. Fetale Alkoholspektrum-Störungen. Neuendorfer Str Berlin-Spandau

FAS immer eine Blickdiagnose?

FASD Bedeutsam für die Behindertenhilfe?

FACHTAGUNG Moritz braucht Hilfe Entwicklungschancen für Kinder mit fetalem Alkoholsyndrom

Risiken für die Kindesentwicklung durch Alkohol

Fetales Alkoholsyndrom (FAS) - Diagnose, Ursachen und Sozialmedizinische Bedeutung Jugendamt LRA Würzburg, Dr.

Fetales Alkoholsyndrom

Dieser Vortrag dient nur zum Nachlesen. Die Referentin erinnert an die Urheber Rechte. Alkohol und Konsumgifte in der Schwangerschaft

Diagnostik und Arzneimitteltherapie bei FASD

Alkohol und Tabak: Langzeitauswirkungen auf das Kind

Alkohol- und Fremdanamnese zur Unterstützung der Diagnosestellung FASD

FASD Fetale Alkohol-Spektrum

Teure Odyssee durch das Gesundheitssystem

Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen FASD

Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) Auswirkungen und Hilfen Stuttgart am

Institut für Kinderneurologie & Sozialpädiatrisches Zentrum Bilstedt Dr. Jan O. Schönfeldt

Kurzüberblick Fetale Alkoholspektrum-Störungen Schwerpunkt Diagnosesysteme

Alkohol und Drogen in der Schwangerschaft

Gilt das auch für Kinder? Fachkongress DHS+fdr in Berlin

Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen

Zur Situation von FAS-Kindern und betroffenen Familien im Lahn-Dill-Kreis

ADHS und Persönlichkeitsentwicklung

Eltern Konsequenzen für die Planung frühzeitiger Hilfen

Fetale Alkohol-Spektrum-Störungen

Reinhold Feldmann. Fetale. Ein Update. Erlangen,

FASD - Kinderbezogen MODULABSCHLUSSPRÜFUNG M10 LV01 DIPL.-PÄD. MARLIES BERGER-ALBERS DIONNE MARIA MORRIS JANNIKA NAUJOKS

Mit Kinderkranheiten erwachsen werden

Fetale Alkoholspektrumstörung. rung - eine lebenslange Behinderung -

Fetale Alkoholspektrum-Störung bei Pflege- und Adoptivkindern

FAS Die (un-)sichtbare Behinderung

Gesundheit aus einer Hand Fetale Alkoholspektrumstörungen Kreuzungen zur Anästhesie

Epidemiologie, Übertragung und natürlicher Verlauf der HCV-Infektion

Das Erleben und Verhalten von Kindern, deren Mütter in der Schwangerschaft Alkohol getrunken haben

SCHADET ALKOHOLKONSUM DER GESUNDHEIT DES BABYS

Legale und illegale Drogen in der Schwangerschaft

Fetale Alkoholspektrumstörung Diagnose und frühe Förderung

Anne Schlachtberger. FASD und Schule Eine Handreichung zum Umgang mit Schülern mit Fetaler Alkoholspektrumstörung

Fetales Alkoholsyndrom (FAS), Drogenkonsum und Substitution in der Schwangerschaft

Warum bist du so anstrengend? FASD im Erwachsenenalter. Gerhild Landeck, FASD Deutschland e.v.

FASD (Fetale Alkoholspektrum-Störungen) Kurzinformation für Gesundheitsberufe

Transition von Jugendlichen mit einem angeborenen Herzfehler am UKBB. Birgit Donner Universitäts-Kinderspital beider Basel

Schlaf und psychische Erkrankungen

INTERVENTIONEN BEI KINDERN (FAS): MIT FETALEM ALKOHOLSYNDROM EINE LITERATURÜBERSICHT. Bachelorarbeit im Rahmen des Psychologiestudiums (B.Sc.

Fetales Alkoholsyndrom und Traumatisierung: Einfluss von Vernachlässigung und Kindesmisshandlung auf FAS-typische Verhaltensauffälligkeiten

Verein für Menschen mit Körperund Mehrfachbehinderung Duisburg e.v. Fetales Alkoholsyndrom FAS. Fetale Alkoholeffekte FAE

Intel igenzminderung

Unerklärliche Todesfälle und der Zusammenhang zu Hypoglykämien

Drogen - Schwangerschaft - Kind Fachtagung des FDR e. V. Berlin, Was tun wenn drogenabhängige Frauen schwanger werden?

Heidelberg Kongreß Fachverband Sucht 2008

Der 4-Digit Diagnostic Code in der praktischen Anwendung vergleichende Studie an 109 Patienten einer Ambulanz für fetales Alkoholsyndrom (FAS)

Nach einer guten Anreise, diesmal ohne Hindernisse, kamen wir voller Vorfreude in Vancouver an. Nun konnte es losgehen.

7 Ergebnisse 43. Die Interrater Reliabilität, welche auch mittels Intraclasscorrelation errechnet wurde, betrug n=10; ICC>0,6.

Pilot project: Social firm gadplus

ADHS in der Allgemeinpraxis. Henriette Walter MedUiWien

Alkoholabhängigkeit. W. Wolfgang Fleischhacker Univ.-Klinik für Biologische Psychiatrie Medizinische Universität Innsbruck

Das Fetale Alkoholsyndrom ( FAS) Prävention, Diagnostik, Behandlung und Betreuung

9. Internationaler Tag der Seltenen Krankheiten in der Schweiz am 2. März «Aus der Isolation ins Netzwerk»

FAS embryofetales Alkoholsyndrom

Alkohol schädigt Organe, aber vor allem das Gehirn

Einfluss der Niedrigdosisbelastung (V10) auf das Pneumonitisrisiko bei thorakaler Bestrahlung

1 99 % Häufigkeit und Einteilung der Schlafstörungen. Häufigkeit von Schlafstörungen

A. Ludwig, K. Ziegenhorn, S. Empting, T. Meissner*, J. Marquard*, K. Mohnike Universitätskinderkliniken Magdeburg und *Düsseldorf

Fetale Alkohol-Spektrumstörung

Neugeborene drogenabhängiger Mütter

Wirksamkeit Verhaltenstherapie

(c) Alle Rechte beim Autor

Schwanger? Null Promille! Die bayerische Kampagne für den Alkoholverzicht in der Schwangerschaft Dr. Martina Enke, ZPG

Fragen Sie Ihren Gesundheitsdienstleister

Behandlung junger Erwachsener im Zentrum für Familienmedizin Gütersloh

Forum 6. Diagnostik und Förderung von Kindern, die von Alkohol- oder Drogenkonsum ihrer Eltern betroffen sind

Funded by Fonds Gesundes Österreich

Herausforderung für Betroffene, Eltern und Pädagogen

Pränatales Screening auf Chromosomenstörungen

Grenzbereiche von Beeinträchtigungen Hilfen aus dem SGB VIII oder SGB XII? Dialogforum Bund trifft kommunale Praxis

Wiedereingliederung von IV- Rentenbezügerinnen und -bezügern mit einer

Der belastete Patient Aktuelle Daten und Fakten der Psychoonkologie. Susanne Singer

Langzeitverläufe der Schizophrenie

Erkrankungen in Deutschland? Wolfgang-Ulrich Müller Institut für Medizinische Strahlenbiologie Universitätsklinikum Essen

Rauchen in der Schwangerschaft DIE PERSPEKTIVE EINER HEBAMME

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Äußerliche Merkmale bei FASD

Auf der 84. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN), die noch bis zum 1. Oktober in

Informations- und Wissensstand der Mütter von Kindern mit angeborenem Herzfehler

Fetales Alkoholsyndrom FAS/ Alkoholspektrumsstörung. Henrike Härter, Sozialpädiatrisches Zentrum Ludwigsburg 2/2017

Epidemiologie - Ansätze. Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University

Abhängigkeit: Krankheit oder Schwäche? Prof. Ion Anghelescu Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Gela Becker FASD-Fachzentrum Berlin Sonnenhof

Transkript:

Risiken für die Kindesentwicklung durch Alkohol Verantwortung von Anfang an: Schutz des ungeborenen Lebens Bis 1973 kannten wir keine Risiken!! Im Gegenteil, einmütig wurden nur die Alkoholiker-Väter für etwaige kindliche Schäden verantwortlich gemacht. Alkohol in der Schwangerschaft wurde sogar manchmal als wehenstillendes Mittel verwandt. Die Kinderärzte und Dysmorphologen D.Smith und K.Jones aus Seattle beschrieben erstmalig 1973 ein bis dahin unbekanntes Syndrom und nannten es FAS.

5 Monate alter Säugling mit FAS

Fetal Alcohol Syndrome Erstmals beschrieben von D.Smith und K.Jones (1973) Im Lancet anhand von 11 auffällig dysmorphen Kindern in ihrer Klinik beschrieben Danach rasch ein weltweit diagnostiziertes Syndrom bei Kindern, deren Mütter chronisch Alkohol in der Schwangerschaft getrunken haben Heute eines der häufigsten Erkrankungen mit angeborener mentaler Entwicklungsstörung

Teratogene Drogen 1. Cocain Heroin 2. Nikotin 3. Alkohol

Fetales Alkoholsyndrom (FAS) Pränatale und postnatale Wachstumsstörung ZNS-Dysfunkrion (Neurologie, Entwicklung, Intelligenz) Charakteristische kraniofaziale Dysmorphie: a. Mikrocephalie b. Schmale Augenlider c. Schmales Oberlippenro / d. flache Maxilla-Region / e. wenig moduliertes Philtrum Sokol & Clarren, Alcoholism,1989

5 Kinder einer chronisch alkoholkranken Frau

Titelphoto National Geographic

Die diagnostische Herausforderung 1. Bis auf das klassische full blown FAS- Gesicht ist keine andere physische Anomalie oder kognitive Störung, die bei Kindern mit intrauteriner Alkoholexpositionen beobachtet wird, notwendigerweise spezifisch (d.h. allein verursacht) durch die intrauterine Alkoholexposition 2. Mikrozephalus, ADHS, mental Retardierung und Wachstumsstörungen treten oft bei Patienten mit Alkoholexposition in der SS auf, finden sich aber auch häufig bei Kindern ohne Alkohol- Exposition!!

Warum ist auch heute noch die Diagnose FAS so schwer zu stellen? Ko-Morbiditäten (ADHS, kindlicher Mißbrauch,frühkindliche Traumatisierung, Wachstumsstörungen etc.) können die ätiologische Diagnose maskieren FAE, ARND oder FASD-Adult sind Insider-Diagnosen. Sie sind der medizinischen Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Alkohol in der Schwangerschaft ist auch heute noch ein Tabu-Thema

Warum ist auch heute noch die Diagnose FAS so schwer zu stellen? FASD hat eine Inzidenz von 1-5 / 1000* Geburten in der normalen Bevölkerung; in einigen Hochrisiko- Populationen von 10-15 Ngb./1000** (und 6-40! /1000?***). In Deutschand: Schätzung 3-4000 Ngb./Jahr Nur wenige full blown syndromes werden bei Geburt oder kurz danach diagnostiziert Es gibt kein pathognomonisches diagnostisches Symptom für das FASD Es gibt heute einen Anstieg von polydrug-addicted Frauen während der Schwangerschaft *) Stratton etal 1996 **) Astley etal2002 *** (Untersuchungen aus Südafrika und Italien, 2007)

Tierexperimentelle Befunde zum FAS Sulik KK et al. Fetal alcohol syndrome: Embryogenesis in a mouse model. Science 214, 936-938 (1981)

Volume Lobe Analysis The frontal lobes, making logical decisions 150000 120000 p =.0003 Controls FAS 90000 p =.018 p =.0002 60000 p =.030 30000 0 Frontal Temporal Parietal Occipital Lobe * Slides Courtesy of Professor E Riley University of San Diego

Die Diagnosestellung Die 4-Säulen-Diagnostik Diagnosing the full spectrum of Fetal alcohol exposed individuals: Introducing the 4-Digit Diagnostic Code. Astley SJ and Clarren SK Alcohol & Alcoholism, 2003 (University of Washington, FAS Diagnostic & Prevention Network, 3.ed.)

Fetales Alkoholsyndrom (FAS) Pränatale und postnatale Wachstumsstörung ZNS-Dysfunkrion (Neurologie, Entwicklung, Intelligenz) Charakteristische kraniofaziale Dysmorphie: a. Mikrocephalie b. Schmale Augenlider c. Schmales Oberlippenro / d. flache Maxilla-Region / e. wenig moduliertes Philtrum Sokol & Clarren, Alcoholism,1989

Diagnostic Guide for FASD: The 4-Digit Diagnostic Code Astley S, Clarren S. 2004 Wachstumsstörung (keine 1, mild 2, moderat 3, signifikant 4) Faziale Dysmorphie (keine 1, mild 2, moderat 3, schwer 4) ZNS Schädigung (keine1, möglich 2, wahrscheinlich 3, definitiv 4) Pränataler Alkohol (nein 1, unbekannt 2, some risk 3, high risk 4) 4,4,4,4 = volles FAS; 1,1,1,1 = kein FAS; dazwischen alle Kombinationen möglich gebräuchlich: FAS; pfas; ARND; FASD

Diagnosen FAS Fetales Alkohol Syndrom pfas partielles Fetales Alkohol Syndrom ARND Alcohol Related Neurodevelopmental Disorder FASD Fetale Alkohol Spekrtum Störungen FASD: Fetal Alcohol Spectrum Disorders Grad der intrauterinen Empfindlichkeit ARND FAS pfas ARND

Differential-Diagnose Einige ähnliche Syndrome wie FAS Fetales Hydantoin-Syndrom Mütterliche PKU : Fetale Effekte Fetales Valproat-Syndrom Poly-drug Syndrom Immer müssen bei der Diagnose bestehende syndromale, medizinische oder psychiatrische Konditionen mit bedacht werden

?

Fetales Alkohol Syndrom 10 Monate 3 Jahre 10 Jahre

Schweres FAS 3 Jahre, 5 Jahre, 16 Jahre

8 Monate 3 Jahre 9 Jahre 19 Jahre FAS

FAS, 8 Monate

Verlaufsstudien zur Entwicklung von Kindern mit pränataler Alkoholexposition Deutsche Forschungsgemeinschaft, Sonderforschungsbereich 174, FU Berlin, 1994: Vorgeburtliche Schädigung und postnatale Folgen H.L.Spohr u. H.C.Steinhausen

Verlaufstudien zur Entwicklung von Kindern mit pränataler Alkoholexposition H.Spohr HC.Steinhausen DFG-Sonderforschungsbereich 174, FU Berlin,1994 Berliner Langzeitstudie über 10 Jahre n = 60 Patienten* Euromac-Studie n = ca. 6000 Geburten ** Prospektive Dystrophie-Studie n = 47 / 1009 Geburten *** Follow-up Studie ins Erwachsenenalter n =37 Patienten**** * Lancet 1993 ** J. Epidemiol 1994 *** Monatsschr Kinderhk 1995; **** J. Pediatrics 2007

Follow Up des Intelligenz- Quotienten (n=60) Untersuchung nach 10 Jahren Erstuntersuchung Q 115-86 85-71 70-51 50-36 35-21 <20 IQ 115-86 n=19 14 4 1 - - - IQ 85-71 n=19 1 15 2 1 - - IQ 70-51 n=11 - - 3 6 2 - IQ 50-36 n=3 - - - 2 1 - IQ 35-21 n=7 - - - 1 2 4 IQ <20 n=1 IQ< 70 = 22 / 60 (initial); IQ< 70 = 26 / 60 (nach 10 Jahren);

Prenatal Alcohol Exposure and Persistent Developmental Consequences Persistierende Psychopathologie» Sprachstörungen» Automatismen/Stereotypien» Ängste» Hyperkinetische Störungen!» Störungen der Exekutiv-Funktionen

Erwachsene FAS/FAE-Patienten

Junge Erwachsene mit FAS/FAE

Secondary disabilities 7. Dependent living 80% needed some sort of assisted living (group home,living with familiy or friends ) a.) FAS=FAE, m=f (80-83%) b.) f FAE (70%) < mfae (100%)! 8. Problems with employment, unemployment 80% needed ongoing job training,could not keep a job or were unemplyed

FAS Follow-up Studie ins Erwachsenenalter (Fetal Alcohol Spectrum Disorders in Young Adulthood) Spohr HL, Willms J, Steinhausen HC J Pediatr 2007; 150: 175-179

Fetale Alkoholeffekte (Partielles FAS) 3 Jahre 10 Jahre 31 Jahre

Fetales Alkohol Syndrom 8 Monate 3 Jahre 15 Jahre 26 Jahre

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Intelligenz ( FAS / FAE) All (N= 37) FAS (N=22) FAE (N=15) N % N % N % Q >85 12 32.9 6 27.3 6 40 IQ 71-85 10 26.6 5 22.7 5 33.3 IQ <70 15 40.5 11 50.0 4 26.7 Chi 2 = 2.01; df=2; p=n.s.

z-scores YABCL (Youth Adult Behavior Check List) Profil bei FAS und Kontrollkollektiv 1.0 YABCL Profile in FAS and Controls.8.6.4.2.0 -.2 -.4 -.6 -.8-1.0 anxious somatic attention*** aggressive*** w ithdraw n thought*** intrusive*** delinquent* FAS Controls

z-scores YABCL Profile in FAS / FAE 1.0.8.6.4.2.0 -.2 -.4 -.6 -.8-1.0 anxious withdrawn somatic attention aggressive thought intrusive delinquent FAE FAS

Berliner FAS Langzeit Studie (1977-2003) Lebensperspektive als FAS-Adult Life Perspective Living place Independent living; (11/37) 29.5 % Dependent living; (26/37) 70.5 % Employment Employed or earning money (5/36) 13.8 % Unemployed (31/36) 86.2 %

2.5 years 24 years T.D. lives independantly. She is working in a home for seniors as a domestic servant.

Zukünftige Fragestellungen Für das FAS adult fehlen genaue Vorgaben Zusammenarbeit mit adulten Professionals Gibt es bei früher Förderung und betreuter Ausbildung spätere lebenspraktische Besserung Entwicklung von Leitlinien für das FAS Entwicklung von Preventionsstrategien

Fetal Alcohol Spectrum Disorder Fazit Ein Kind mit FAS leidet an einer persistierenden physischen, mentalen und psychiatrischen Störung (disability), die diese Patienten in der Adoleszenz und später vor allem auch im Erwachsenenalter deutlich behindern und benachteiligen kann.es ist eine lebenslange Behinderung! Ein Kind, das mit einem partiellen FAS (pfas) geboren wird, leidet an den gleichen langenslangen Problemen,hat aber das zusätzliche Handicap einer (oft) fehlenden Diagnose!

NO!