LEISTUNGSBEWERTUNG Zusammenstellung der geltenden Beschlüsse in allen Fachbereichen

Ähnliche Dokumente
Zusammensetzung der Zeugnisnoten in den einzelnen Unterrichtsfächern

MAX-PLANCK-REALSCHULE BAD KROZINGEN

Bewertung und Zensierung an der Astrid- Lindgren- Grundschule

Beschlüsse des Fachbereichs Mathematik zur Leistungsbewertung

Bewertungsmaßstäbe aller Fächer Hüggelschule, Stand

Die Qualifikationsphase

Fächerspezifische Ergänzungen zur Leistungsbewertung im Fach Erdkunde

Stufe 5 schriftlich mündlich Weiteres. Deutsch 1 1. Englisch 1 1. Mathematik 2 1 BNT 1 1. Erdkunde Klassenarbeiten, evtl. Tests, Heftnoten.

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln

Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

3. Grundsätze der Leistungsbewertung

Leistungsbeurteilung im Fach Politik/ Sozialwissenschaften. Emil-Fischer-Gymnasium Konsens der Fachkonferenz vom 19. Juli 2011

Schulinternes Curriculum. für das Fach Philosophie (Profilierungskurs)

Schulinternes Curriculum für das Fach Informatik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Grundsätze zur Leistungsbewertung im Fach Latein. 1. Allgemeine Vereinbarungen / Vorbemerkungen

14 sehr gut Die Leistungen entsprechen den Anforderungen in besonderem Maße

Leistungskonzept des Faches Psychologie

Leistungsfeststellung und Leistungsbewertung in den Fächern der Gesellschaftslehre (Geschichte, Erdkunde, Politik) an der RS Hohenhameln

Kriterien der Leistungsbeurteilung für alle Fächer

Information zur gymnasialen Oberstufe

Beschlüsse des Fachbereichs Mathematik zur Leistungsbewertung

Leistungsfeststellung und bewertung ab 2012

Leistungsbewertung. sehr gut (1) Die Leistung entspricht den Anforderungen in besonderem Maße.

- 1 - Notenbildung in der Fachschule für Technik

Bewertungsmaßstab Schule an der Dahme. Inhaltsverzeichnis. Seite 1. Klassenarbeiten 2-3

Die gymnasiale Oberstufe Qualifikationsphase. Informationsveranstaltung zu den Kurswahlen in der Qualifikationsphase

Häufig gestellte Fragen aus der Praxis (Hauptschule)

Unter Klassen- und Kursarbeiten versteht man die Arbeiten, die in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch und Französisch geschrieben werden.

Lernen in Wilhelm von Humboldt Gemeinschaftsschule

Grundsätze zur Leistungsbeurteilung

LEISTUNGSBEWERTUNG an der Hochlandschule

Diktierte Satzzeichen, die nicht gesetzt worden sind, werden als vollständige Fehler gezählt.

Die gymnasiale Oberstufe ab 2019/2020

Der Unterricht in einem Fach über ein halbes Jahr wird Kurs genannt. Es gibt Kurse mit zwei und vier Unterrichtsstunden pro Woche.

Grundätze zur Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Schulinternes Leistungskonzept im Fach Mathematik

Die Gymnasiale-Oberstufen- Verordnung (GOST V) vom Evangelisches Johanniter- Gymnasium Wriezen

Leistungsbewertung im Überblick

Grundsätzliches zur Leistungsbewertung

Leistungsbewertung / Lernerfolgsüberprüfung. A) Allgemeines

Das Abitur. -Informationen-

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 September Informationen-

Informationen zum Aufbau der MSS und zum Fächerangebot am SGG (erstmals gültig für den Jahrgang 11 im Schuljahr 2011/12)

Notenmaßstab. Note MS Gym. 1 ab 95% 95% 2 ab 80% 80% 3 ab 60% 65% 4 ab 40% 50% 5 ab 20% 25% 6 ab 0% 0%

Der Weg in die Oberstufe

Informationsveranstaltung zur Thüringer Oberstufe Tilesius-Gymnasium Mühlhausen An der Burg Mühlhausen 03601/880063

Grundsätze der Leistungsbewertung HBG Wolfenbüttel Juli 2015

Konzept zur Leistungsbewertung im Fach Politik/Wirtschaft (SI) und Sozialwissenschaften (SII)

Das Abitur. Elternversammlung Jg. 12 August Informationen-

Seeschule Rangsdorf. Die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe nach GOSTV 2009

Johann-Schöner-Gymnasium

Informationsabend 19. April 2018 QUALIFIKATIONSPHASE ZULASSUNG VERLAUF UND ABITURPRÜFUNG

NEUE OBERSTUFE BW am Justinus-Kerner-Gymnasium / Heilbronn

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2016-

Leistungskonzept Mathematik der Kaiserin Augusta Schule Köln Stand: Dezember 2011

Leistungsbewertung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe I

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt

Informationen zur Profiloberstufe

Nach dem Entwurf für die Verbändebeteiligung vom

Gymnasium Hankensbüttel

Die gymnasiale Kursstufe. Jahrgangsstufen 11 und 12

Unterricht ab Klasse 10. -Informationen 2018-

Leistungs- und Bewertungskonzept. im Fach Informatik

Sophienschule Gymnasium in Hannover. Kriterien der Leistungsbewertung

Leistungskonzept am Georg-Büchner-Gymnasium - Fachspezifische Ergänzungen im Fach Englisch - Sekundarstufe I

Informationen über die Profiloberstufe

Information und Beratung ( 5/2)

Informationen zur gymnasialen Oberstufe für Eltern und Schüler/innen der Jahrgangsstufe 10 (Verordnung über die Bildungsgänge und die Abiturprüfung

Abiturverordnung. 1. Allgemeines 2.Einführungsphase 3.Qualifikationsphase 4.Abitur

Leistungsbewertungskonzept. Kunst

Leistungskonzept des Faches Geschichte

Elternabend Klasse Herzlich Willkommen! Heinrich-Mann-Gymnasium Erfurt Staatliches Gymnasium Zur Himmelspforte

Kurswahl in Klasse 10 nach der GOSTV Änderung Abiturzeit:

Leistungsbewertung Informatik

Grundsätze der Leistungsbewertung. im Fach Physik

Die Gymnasiale Oberstufe für die Abiturjahrgänge ab 2016

Informationen zur gymnasialen Oberstufe. an der Gesamtschule Gronau

Copyright Ulrike Gerstlauer und Carsten Handt

Werner-von-Siemens-Realschule Gladbeck. Leistungsbewertung im Fach Mathematik

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Leistungsbewertung Biologie

Gewichtung (Angaben in Prozent) Schriftlich Unterricht Deutsch (P 0) 50 2 (P0) Unterricht Englisch

Bewertung der Sonstigen Mitarbeit in der Sek. II (Fach Geschichte)

1. Rahmenrechtliche Bedingungen

Evangelische Religionslehre

Rollenspiele Leseübungen Grammatische Übungen Kurzvorträge Lernplakate

Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung: Arbeitslehre. Grundsätzliches

Johanneum zu Lübeck Gymnasium mit Musikzweig. Oberstufe 2018/19. Informationen für die 9. Klassen im November 2017

Gewichtung (Angaben in Prozent) Schriftlich Unterricht Deutsch

Inhalt Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren... 2 Sekundarstufe I... 2 Sekundarstufe II... 2 Einführungsphase

Grundsätze der Leistungsbewertung HBG Wolfenbüttel Stand Oktober Leistungsbewertung als Dokumentation des Lernfortschrittes

MSA. Der mittlere Schulabschluss 2017/2018

Herzlich Willkommen in der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule Mühlenbeck. Informationen zur gymnasialen Oberstufe (GOST)

Profiloberstufe. Neugestaltung der Oberstufe 2010

Die Gymnasiale-Oberstufen- Verordnung (GOST V) vom Evangelisches Johanniter- Gymnasium Wriezen

Informationen zur Organisation der Oberstufe. Dr. Annette Schmitt, Max-Planck-Schule Rüsselsheim

Reglungen zu schriftlichen Leistungsnachweisen, Tests und Hausaufgaben für die Sekundarstufen Deutsche Schule Ho Chi Minh City (IGS) Stand

Transkript:

GOTTFRIED-KELLER-GYMNASIUM (Ganztagsgymnasium) 04 Y 04 Olbersstr. 38 10589 Berlin Tel.: +49-30-9029 27310 Fax: +49-30-9029 27362 E-Mail: gks-berlin@t-online.de LEISTUNGSBEWERTUNG Zusammenstellung der geltenden Beschlüsse in allen Fachbereichen Stand: 01.05.2014

Vorbemerkung Auf den nachfolgenden Seiten sind, überwiegend in tabellarischer Form, alle geltenden Beschlüsse zur Leistungsbewertung in der zusammengestellt. Die Unterteilung in die unterschiedlichen Bereich folgt dabei 19 Abs. 2 der Verordnung über die Schularten und Bildungsgänge der (SEK I VO), zuletzt neu gefasst am 04.12.2012: Zur Feststellung der Lern-, Leistungs- und Kompetenzentwicklung werden folgende Leistungen berücksichtigt: 1. Schriftliche Leistungen insbesondere in Form von Klassenarbeiten, schriftlichen Kurzkontrollen, schriftlichen Teilen von Projektarbeiten, Vergleichsarbeiten sowie Schulleistungstests, sofern sie gemäß 58 Absatz 6 des Schulgesetzes als Klassenarbeit anerkannt sind, 2. mündliche Leistungen insbesondere in Form von Beiträgen zum Unterrichtsgeschehen, mündlichen Kurzkontrollen, mündlichen Teilen von Projektarbeiten oder mündlichen Leistungsfeststellungen im Zusammenhang mit Vergleichsarbeiten und 3. sonstige Leistungen insbesondere in Form von Hausaufgaben, Hefterführung, praktischen Teilen von Projektarbeiten oder von Kurzkontrollen. Grundlegend ist auch 58 des Schulgesetzes (SchulG). Hier heißt es in Abs. 5: Die Leistungsbeurteilung der Schülerinnen und Schüler durch ihre Lehrkräfte stützt sich auf die regelmäßige Beobachtung und Feststellung der Lern-, Leistungs- und Kompetenzentwicklung; sie bezieht alle mündlichen, schriftlichen, praktischen und sonstigen Leistungen ein, die die Schülerin oder der Schüler im Zusammenhang mit dem Unterricht erbracht hat. Für die Leistungsbeurteilung maßgebend ist der nach Kriterien des Bildungsgangs festgestellte Entwicklungsstand der Kenntnisse, Kompetenzen, Fähigkeiten und Fertigkeiten der Schülerinnen oder des Schülers. Die individuelle Lernentwicklung ist zu berücksichtigen. Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 2 von 22

Inhaltsverzeichnis Leistungsbewertung im Kunstunterricht... 4 Leistungsbewertung im Deutschunterricht... 5 Leistungsbewertung im Ethikunterricht... 6 Leistungsbewertung im Fremdsprachenunterricht... 8 Leistungsbewertung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht... 9 Leistungsbewertung im Mathematikunterricht... 10 Leistungsbewertung im Musikunterricht... 12 Leistungsbewertung im naturwissenschaftlichen Unterricht... 13 Leistungsbewertung im Sportunterricht... 14 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Bildende Kunst... 15 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Biologie... 16 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Informatik... 17 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Latein... 18 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Musikalisch-literarisches Gestalten... 19 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Musik... 20 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften... 21 Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Politik und Welt... 22 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 3 von 22

Fachbereich Bildende Kunst Leistungsbewertung im Kunstunterricht a) schriftliche Leistungen 10 bis 20% b) mündliche Leistungen 20% c) sonstige Leistungen 70 bis 60% schriftliche Kurzkontrollen, schriftliche Hausarbeitskontrollen, weitere schriftliche Leistungen Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, Unterrichtsbeobachtungen, Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Projekte, Kunstmappe und Ordner kontinuierlich geführt von Klasse 7 10 Zu a): Dauer der schriftlichen Kurzkontrollen in den Klassenstufen 7 bis 10: 20 bis 30 Minuten Dauer von Hausarbeitskontrollen: 5 bis 10 Minuten Zu c): Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben. Kunstmappe und Ordner können bei der Wahl des Leistungsfaches als Auswahlkriterium für die Zulassung herangezogen werden. Beschluss der Fachkonferenz Bildende Kunst vom 21.03.2013 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 4 von 22

Fachbereich Deutsch Leistungsbewertung im Deutschunterricht Art der Leistung Anteil an der Gesamtnote Kennzeichen, Gewichtung Klassenarbeiten 80% a) schriftliche Leistungen 50% schriftliche Aufgaben (z. B. Inhaltsangaben, Charakteristiken, Beschreibungen, Analysen usw.) Kurzkontrollen, Tests schriftlicher Teil von und Referaten 20% b) mündliche Leistungen 30% Mitarbeit im Unterricht (prozessförderlich), Anteil an Gruppen- und Partnerarbeit, c) sonstige Leistungen 20% Hausaufgaben (neu: Selbstkompetenz), Berichtigungen, Projekte, Hefter (7/8), Portfolio usw. Weitere Hinweise zur Bewertung: Für Klassenarbeiten gelten weiter die Festlegungen der Schule zur Bewertung der Sprachrichtigkeit, auch bei den inzwischen üblichen mehrteiligen Arbeiten. Die Gewichtung der einzelnen Teile hängt von der jeweiligen Aufgabenstellung ab. Beschluss der Fachkonferenz vom 18.03.2010, geändert am 21.09.2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 5 von 22

Fachbereich Ethik/Philosophie Leistungsbewertung im Ethikunterricht a) schriftliche Leistungen 20 bis 30 % Formulierung eines ethischen Problems, multiple choice für Fragestellungen, Argumente, Beurteilungen, Formulierung von Gegenargumenten, Formulierung einer begründeten Stellungnahme (dabei Auswahl von Argumenten anbieten), Problemerörterung b) mündliche Leistungen 40 bis 30 % prozessförderliche Beteiligung am Unterrichtsgespräch Beteiligung an Einzel-, Partnerund Gruppenarbeit, c) sonstige Leistungen 40 % Projektarbeit, Plakate, Rollenspiel, Standbilder, Podiumsdiskussionen, Portfolioarbeit, Hefterführung Wichtig: Progression von Klasse 7 bis Klasse 10 muss deutlich werden (s.o.). Zu a) Klasse 7 9: ein Test pro Halbjahr, 20-45 Minuten Klasse 10: ein Test von 45 Minuten und eine weitere schriftliche Arbeit, die im Unterricht angefertigt wird Zu beurteilen sind stets der Grad der Selbstständigkeit und der Anforderungsbewältigung. Die Entwicklung der fachspezifischen Kompetenzen ist zu beobachten und durch Noten einzuschätzen, wobei der Prozesscharakter zu beachten ist. Beschlüsse der Fachkonferenz Ethik/Philosophie vom 12.01.2011 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 6 von 22

Bewertungsschlüssel Ethik/Philosophie für die Bewertung schriftlicher Leistungen: Jahrgänge 7, 8, 9: Jahrgang 10 und ggf. Wahlprofil Philosophie: Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 7 von 22

Fachbereich Fremdsprachen Leistungsbewertung im Fremdsprachenunterricht, Gewichtung Klassenarbeiten 80% a) schriftliche Leistungen 50% schriftl. Kurzkontrollen, schriftl. Teile von Projektarbeiten/ usw. 20% b) mündliche Leistungen 30% Teilnahme am Unterricht, freies Sprechen (Sprachbeherrschung und Kommunikationsfähigkeit), mündl. Kurzkontrollen, mündl. Teil von c) sonstige Leistungen 20% Hausaufgaben insgesamt, Projekte, Arbeitsorganisation, Hefter/Portfolio usw. Weitere Erläuterungen finden sich im Protokoll der Fachkonferenz vom 23.09.2010 Es stehen folgende offizielle Bewertungsraster zur Verfügung: - Tabelle mit Bewertungseinheiten für die Sek I (angelehnt an die alte AV Prüfungen), gilt für Kontrollen, die alle drei Anforderungsbereiche beinhalten - Schreibaufgaben SEK I (erste und weitere Fremdsprachen, Fachbrief Französisch Oktober 2008) - SEK I (angelehnt an das Protokollformular des MSA) - Maske für Klausurgutachten Beschlüsse der Fachkonferenz Fremdsprachen vom Januar 2010, geändert März und September 2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 8 von 22

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Leistungsbewertung im gesellschaftswissenschaftlichen Unterricht (Geografie, Geschichte, Sozialkunde) a) schriftliche Leistungen 20% bis 30 % schriftliche Kurzkontrollen, schriftliche Hausarbeitskontrollen, weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 60% bis 50 % Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 20% Hefterführung, Portfolioarbeit, praktische Unterrichtsarbeit, Projekte, Poster u.a., Selbstkompetenz Die Bewertung für das Fach Sozialkunde geht entsprechend der erteilten Unterrichtsstunden anteilig in die Gesamtnote ein. Die Note für den Betriebspraktikumsbericht aus Klasse 9 fließt zu 20% in die Geschichtsnote des ersten Halbjahres in Klasse 10 ein, für die Ganzjahresnote erhält sie somit ein Gewicht von 10%. Zu a): Dauer der schriftlichen Kurzkontrollen in den Klassenstufen 7 bis 9 bis zu 45 Minuten, je nach Aufgabenstellung Dauer der schriftlichen Kurzkontrollen in der Klassenstufe 10: eine pro Halbjahr, im Umfang von mindestens 45 Minuten Beschlüsse der Fachkonferenz Gesellschaftswissenschaften, zuletzt geändert 05.09.2013 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 9 von 22

Fachbereich Mathematik Leistungsbewertung im Mathematikunterricht, Gewichtung schriftliche Klassenarbeiten 80-100% a) schriftliche Leistungen 50% schriftliche Kurzkontrollen weitere 0-20% schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen ca. 30% Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen ca. 20% Praktische Unterrichtsarbeit, Portfolio Projekte, Poster etc. Selbstkompetenz Zu a): Dauer der Klassenarbeiten i.d.r. 45-60 Minuten, Jahresabschlussarbeit 60-90 Minuten Dauer von Kurzkontrollen (z.b. Hausaufgabenkontrollen): 5-10 Min. Gewichtung: ca. 5 % der schriftlichen Gesamtnote pro Arbeit Zu b und c): Die Gewichtung als Schwerpunkt der Unterrichtsarbeit erfolgt analog zur darauf verwendeten Unterrichtszeit. Portfolios können bei einem entsprechenden Leistungsnachweis auch unter a) herangezogen werden. Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen. Beschluss der Fachkonferenzen Mathematik vom 02.09.2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 10 von 22

Aus dem Rahmenlehrplan Mathematik SEK I Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 11 von 22

Fachbereich Musik Leistungsbewertung im Musikunterricht a) schriftliche Leistungen 30% bis 40 % b) mündliche Leistungen 30 % schriftliche Kurzkontrollen, schriftliche Hausarbeitskontrollen, weitere schriftliche Leistungen Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 40% bis 30% Musizieren, Singen, Tanzen, Portfolio, Projekte, Poster Beschluss der Fachkonferenz Musik vom 24.08.2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 12 von 22

Fachbereich Naturwissenschaften Leistungsbewertung im naturwissenschaftlichen Unterricht (Biologie, Chemie, Physik) a) schriftliche Leistungen 25% bis 40 % schriftliche Kurzkontrollen, schriftliche Hausarbeitskontrollen, weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 55% bis 40 % Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 20% praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio Projekte, Poster Zu a): Dauer der schriftlichen Kurzkontrollen in den Klassenstufen 7 bis 9: 20 bis 30 Minuten Dauer der schriftlichen Kurzkontrollen in der Klassenstufe 10: eine im Umfang von mindestens 45 Minuten Gewichtung: 1 schriftliche Kurzkontrolle, Anteil an der Gesamtnote: kurz: 25%, lang 30%. Dauer von Hausarbeitskontrollen: 5-10 Minuten Gewichtung: ca. 5 % der Gesamtnote Zu c): Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen. Beschluss der Fachkonferenz Naturwissenschaften vom 24.08.2010, Änderung durch SL am 29.1.2013 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 13 von 22

Fachbereich Sport Leistungsbewertung im Sportunterricht a) sachliche Ebene 60 % Motorische Kompetenzen: sportliche Leistungen in den Sportartengruppen, Steigerung der sportlichen Leistung, Vielseitigkeit Wissen: Verständnis für Trainings- und Bewegungsphänomene, Spielverständnis, Regelkenntnisse, methodische Einsicht, Kenntnisse von gesundheitsfördernden und gesundheitsschädlichen Verhaltensweisen im Sport, erweitertes fachspezifisches Wissen im Sport b) prozessual-soziale Ebene 40 % Personale Kompetenzen: Lernfähigkeit und bereitschaft, Anstrengungsbereitschaft Soziale Kompetenz: Selbstständigkeit, Zuverlässigkeit, Hilfsbereitschaft, Rücksichtnahme, Akzeptanz, Kooperationsfähigkeit und bereitschaft, gewaltfreie Konfliktbewältigung Beschluss der Fachkonferenz Sport vom 24.08.2011 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 14 von 22

Fachbereich Bildende Kunst Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Bildende Kunst a) schriftliche Leistungen 30% bis 35% 1 Klassenarbeit pro Halbjahr; ggf. weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 10% bis 15% Beiträge zum Unterricht, Unterrichtsbeobachtungen c) sonstige Leistungen 60% bis 50% Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio, Zu a): Die Arbeitszeit für die Klassenarbeit beträgt mindestens 45 und höchstens 90 Minuten. Sie wird mit 25% gewichtet. Sollten Hausarbeitskontrollen geschrieben werden, gehen diese mit max. 5% der Gesamtnote in die Bewertung ein. Zu b und c): In jedem Halbjahr fertigen die Schüler eine Präsentation bzw. ein Portfolio an, die 20% der Gesamtnote ausmachen, wobei jeweils 5 % den schriftlichen und 15 % den sonstigen Leistungen zugerechnet werden. Zu c): Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen. Beschluss der Fachkonferenz Bildende Kunst vom 21.03.2013 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 15 von 22

Fachbereich Naturwissenschaften Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Biologie (Wahlprofil Biologie) a) schriftliche Leistungen 33% bis 40% 1 Klausur pro Halbjahr, weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 47% bis 40% Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 20% Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio, Projekte, Poster Zu c): Selbstkompetenz: die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen Beschluss der Fachkonferenz Naturwissenschaften vom 24.08.2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 16 von 22

Fachbereich Informatik Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Informatik a) schriftliche Leistungen 40% bis 30% schriftliche Kurzkontrollen, schriftliche Hausarbeitskontrollen, weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 40% bis 25% Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 20 bis 45% Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio Projekte, Poster Die Gewichtung als Schwerpunkt der Unterrichtsarbeit erfolgt analog zur darauf verwendeten Unterrichtszeit, dies gilt insbesondere für die Durchführung von (Programmier-)Projekten. Anstelle einer schriftlichen Kurzkontrolle kann auch ein Portfolio bewertet werden. Zu a): Dauer der Klassenarbeiten Informatik: 90 Minuten (eine pro Halbjahr) Dauer von Hausaufgabenkontrollen: 5-10 Minuten Gewichtung: ca. 5 % der schriftlichen Gesamtnote pro Arbeit Zu c): Selbstkompetenz ist die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen. Diese soll mit maximal 20% in die Gesamtnote eingehen. einstimmig beschlossen durch Fachkonferenz Informatik 22.06.2011 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 17 von 22

Fachbereich Latein Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Latein (WP Latein, Wahlprofil Latein), Gewichtung Klassenarbeiten 80% a) schriftliche Leistungen 50% schriftliche Kurzkontrollen, schriftliche Teile von Projektarbeiten/ usw. 20% b) mündliche Leistungen 30% mündliche Beteiligung am Unterricht, mündliche Kurzkontrollen, mündliche Teile von c) sonstige Leistungen 20% Hausaufgaben insgesamt, Projekte, Arbeitsorganisation, Hefter/Portfolio usw. Fachbereich Latein Januar 2010, geändert März 2010, Überarbeitung März 2013 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 18 von 22

Fachbereich Musik Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Musikalisch-literarisches Gestalten ( MuLi ) a) schriftliche Leistungen ca. 50% b) mündliche Leistungen 30% - 20% 1 Klassenarbeit pro Schuljahr Bereich Deutsch, 1 Projektarbeit pro Schuljahr Bereich Musik, weitere schriftliche Leistungen Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 20% - 30% Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio, Projekte, Poster Zu a): Die Arbeitszeit für die Klassenarbeit beträgt 90 Minuten. Im Bereich Musik wird die Klassenarbeit durch eine Projektarbeit im Bereich Komposition (computergestützt) ersetzt. Diese Arbeit ist in der Regel eine Gruppenarbeit, bei der die individuellen Anteile erkennbar sein müssen. ITG: In Klassenstufe 8 wird für ITG eine gesonderte Note erteilt. Zu c): Selbstkompetenz: die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen Beschluss der Fachkonferenz Naturwissenschaften vom 24.08.2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 19 von 22

Fachbereich Musik Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Musik (Wahlprofil Musik) a) schriftliche Leistungen 33% 1 Klausur pro Halbjahr, weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 33% Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 33% Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio, Projekte, Poster Zu a): Die Arbeitszeit für die Klassenarbeit beträgt 90 Minuten. Sie besteht aus der Aufgabenarbeit Klangaufzeichnung (Gewichtung 50%) und den weiteren Aufgabenteilen (Gewichtung 50%). Zu c): Selbstkompetenz: die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen Beschluss der Fachkonferenz Musik vom 24.08.2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 20 von 22

Fachbereich Naturwissenschaften Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Naturwissenschaften (NaWi) a) schriftliche Leistungen 35% bis 50% 1 Klassenarbeit pro Halbjahr, schriftlicher Teil der Präsentation, weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 45% bis 30% Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 20% Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio, Projekte, Poster Zu a): Die Arbeitszeit für die Klassenarbeit beträgt mindestens 45 und höchstens 90 Minuten. Sie wird mit 25% gewichtet. Sollten Hausarbeitskontrollen geschrieben werden, gehen diese mit max. 5% der Gesamtnote in die Bewertung ein. Zu b und c): In jedem Halbjahr fertigen die Schüler eine Präsentation an, die 25% der Gesamtnote ausmacht, 15 % werden den mündlichen Leistungen zugerechnet, 10 % den schriftlichen Leistungen. ITG: In Klassenstufe 8 wird für ITG eine gesonderte Note erteilt. Zu c): Selbstkompetenz: die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen Beschluss der Fachkonferenz Naturwissenschaften vom 24.08.2010 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 21 von 22

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften Leistungsbewertung im Wahlpflichtunterricht Politik und Welt (Wahlprofil PW) a) schriftliche Leistungen 33% bis 40% 1 Klausur pro Halbjahr, weitere schriftliche Leistungen b) mündliche Leistungen 47% bis 40% Beiträge zum Unterricht, mündliche Teile von Projekten, mündliche Leistungsfeststellungen, Unterrichtsbeobachtungen, c) sonstige Leistungen 20% Praktische Unterrichtsarbeit, Selbstkompetenz, Portfolio, Projekte, Poster Zu c): Selbstkompetenz: die Fähigkeit, sorgfältig und regelmäßig übertragene Arbeiten anzufertigen bzw. Arbeitsmaterialien vollständig dabei zu haben bzw. den Hefter entsprechend zu führen Beschluss der Fachkonferenz Gesellschaftswissenschaften vom 11.04.2013 Leistungsbewertung am Gottfried-Keller-Gymnasium Seite 22 von 22