Wohin steuert die Milchwirtschaft? Betriebs- und marktwirtschaftliche Perspektiven

Ähnliche Dokumente
Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb... DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse Wien

Milchproduktion in Österreich:...wir stellen uns dem Wettbewerb...

Biomilch eine wirtschaftliche Alternative für Einzelbetriebe?

Wirtschaftsjahr 2013/14 - Vollkostendeckung in der Milchproduktion

Wirtschaftlichkeit von Weidehaltung, Kraftfuttermenge und Milchleistung auf Öko-Betrieben

SO ERZEUGEN WIR MILCH IN BADEN-WÜRTTEMBERG.

Wettbewerbsfähige Rinderhaltung unter geänderten Rahmenbedingungen

Liberalisierung des EU- Milchmarktes

Land- und forstwirtschaftliche Gesamtrechnung 2014

Das Ende der Milchquote - Chancen und Herausforderungen für die österreichische Milchwirtschaft

Die Milchproduktion ist gegenwärtig ein Minusgeschäft

Wie man die wirtschaftlichen Auswirkungen der Milchindustrie versteht

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Der Betriebszweig Milch unter der Lupe Was sagen uns die Zahlen?

Gliederung. Einführung und Ziel der Studie. Schafmilchproduktion eine wirtschaftliche Alternative?

DI Thomas Resl, MSc. Bundesanstalt für Agrarwirtschaft Marxergasse 2, 1030 Wien

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Milchviehhaltung

Milchwirtschaft: Bilanz 2014 und Ausblick 2015

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

1511/AB. vom zu 1669/J (XXV.GP)

Wettbewerbsfähigkeit der Milchwirtschaft in Österreich im Kontext der GAP bis 2020 und dem Ende der EU-Milchquotenregelung

Aktuelles aus der Milchproduktion Einkommen, Marktentwicklung, Biomilch, irische Milchproduktion, Heumilch

Betriebswirtschaftliche Aspekte von Strategien für Milchviehbetriebe in Österreich unter volatilen Märkten

Produktionsfreiheit am Milchsektor Chancen nutzen, Risiken beherrschen

Herzlich willkommen zur Jahrespressekonferenz. Krefeld, 10. Januar 20181

Managerseminar RMV. April 2008

Entwicklungen in der Milchvieh und Rinderhaltung in Österreich unter geänderten Rahmenbedingungen Chancen und Risken

Wirtschaftlichkeitsaspekte der Schafmilchproduktion in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER

KONJUNKTURDATEN 2016 ZUM WELTWEITEN WEINBAU. Schätzung der weltweiten Weinproduktion 2016 auf 259 Mhl - Rückgang von 5 % gegenüber 2015

4.2. Die Agrarstruktur in der EU

Marktbericht Februar

Strukturentwicklung in der österreichischen Tierhaltung: mögliche Konsequenzen für Ökonomie und Tierwohl

Milchproduktion heute Investieren oder aussteigen?

Milchproduktion und Marktaussichten in Österreich

Mit Milch in die Zukunft! Milchmarkt - Entwicklungen und Erwartungen. Hans Stöcker, Engelskirchen

Wettbewerbsfähigkeit und Perspektiven der deutschen Milchwirtschaft auf globalisierten Märkten

Weltweite Gersten-, Weizen-, Maisflächen 2015 ~ 453,3 Mio. ha

Wirtschaftliche Aspekte der Zuchtarbeit in Österreich Josef HAMBRUSCH und Leopold KIRNER

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Der Markt für Milch und Milchprodukte

Marktbericht März Außenhandelsstatistik Länder Exporten Import Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern

Betriebswirtschaftliche Aspekte der Milchviehhaltung

4. Exkurs Milchmarkt Schweiz

Wirtschaftssektor Landwirtschaft: Status Quo und Ausblick

Gliederung Vergleich ökologische und konventionelle Produktion Deutschland Niedersachsen - Milch Ost-Deutschland Milch

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2014

Internationale Wettbewerbsfähigkeit

Vollkostenauswertung bei ca. 50 Betrieben auf Basis Kalkulatorisches Betriebszweigergebnis BZE ; (Auswertungsschema DLG-Spitzenbetriebe Milch )

1207 Mrd. Euro. 398,2 Mio. t

Die Kennzahlen des Getreidemarktes Weltweite Gersten-, Weizen-, Maisflächen 2014 ~ 454,6 Mio. ha

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Unternehmertag Russland in Mecklenburg- Vorpommern

Marktbericht Oktober

Entwicklung Erzeugermilchpreise/Betriebsmittelkosten

Milchforum ZMP Die Erfahrungen Österreichs auf dem EU-Milchmarkt

Übersicht. Einfluss der Größe einer Volkswirtschaft auf den Handel Weitere Faktoren, die den Handel beeinflussen

Wachstum und Spezialisierung in der österreichischen Landwirtschaft: Status quo und Trends am Beispiel der Milchproduktion

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Vollerwerb in Zeiten nicht geschützter Märkte

Betriebswirtschaftliche Analyse der biologischen Milchproduktion

Ökonomie der Rinderaufzucht

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Wirtschaftlichkeit der Biomilchproduktion im Grünland

Presseinfo GDS 26. Juli 2016

Preisentwicklung wichtiger landwirtschaftlicher Erzeugnisse vor und nach dem EU- Beitritt im Rahmen des 56. AWI Seminars

Synthesedokument: Beantwortung der Forschungsfragen. Bruno Durgiai, Thomas Blättler und Therese Haller, HAFL / 11. Juni 2014

Wirtschaftlichkeit der Legehennenhaltung in Baden-Württemberg

Entwicklungen am Milchmarkt - Perspektiven für brandenburgische Milcherzeuger

Daten zur Entwicklung der Energiewirtschaft im Jahr 2014

Pressemitteilung zur VDF/BVDF-Jahrestagung 2012

Preise für Agrarrohstoffe: gestern, heute, morgen und Lehren daraus für die Unternehmensführung

Wie haben sich die bäuerlichen Einkommen seit dem EU-Beitritt entwickelt?

Wie reagieren Märkte aktuell und in der Zukunft?

Direktinvestitionen in den Oststaaten Highlights Weltweite Investitionen Direktinvestitionsflüsse... 2

Kalenderjahr 2018: mit knapp 150 Mio. Nächtigungen und 45 Mio. Ankünften über Vorjahreswerten

Trendthema im Januar 2018: Die Molkereiwirtschaft in Deutschland Rückblick 2017 und Ausblick 2018

Trendthema im April und Mai 2019: Entwicklung der wirtschaftlichen Situation in der deutschen Molkereiindustrie

Die internationalen Milchmärkte Seite 1

Ökonomische Situation österreichischer Landwirtinnen und Landwirte

Die Kennzahlen des Getreidemarktes Weltweite Gersten-, Weizen-, Maisflächen 2013 ~ 453,3 Mio. ha

Deckungsbeitrag und Betriebsplanung

Grundfutterkosten Methode und Ergebnisse aus der Vollkostenauswertung der Arbeitskreise Milchproduktion

Monika Wohlfarth. Der deutsche Milchmarkt im internationalen Umfeld

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen Ferkel

Milchreport Bayern 2004 kompakt Methodik und ausgewählte Ergebnisse der Betriebszweigabrechnung Milchproduktion 2003/04

Wie konkurrenzfähig ist die Milchproduktion innerhalb der Schweizer Landwirtschaft noch?

Stall- und weidebasierte Milchproduktion Analysen zur Wirtschaftlichkeit und Lebensmittel-Konversionseffizienz

Marktbericht Juni Agrarsubventionen Erzeugerpreis Milch Magermilchpulver Butter Emmentaler Jungbullen Schlachtkühe Bullenkälbern Schlachtschweinen

Futterkosten Die versteckten Reserven aufdecken. Marco Horn Landwirtschaftskammer Niederösterreich Tel.: Mail:

ZVEI-Benchmarking Die deutsche Elektroindustrie im europäischen Vergleich. August 2016 MARKT. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie

Export. Import. Zielländer. Herkunftsländer AUSSENHANDEL. Verbrauchsgüter. Maschinen. Vorleistungsgüter. Konsumgüter. Chemische Erzeugnisse.

Tag des Milchviehhalters 2010

Konjunkturbeobachtung im Gewerbe und Handwerk Gesamtjahr 2016 und 1. Quartal 2017

UMSATZ. Ein Symbol steht für 1 Mrd. Struktur der Kreativwirtschaft nach Bereichen. Beschäftigung ** Beschäftigung ** 306.

Möbelindustrie: Umsätze im Dezember 2017 im Minus

DLG-Forum Spitzenbetriebe Milcherzeugung - Was zeichnet diese Gruppe aus?-

Russische Einfuhrbeschränkungen und das russische Embargo 2014

Weltweite Anbaufläche von Sojabohnen, Raps, Sonnenblumen und Palmölfrüchte 2015 ~ 200,8 Mio. ha

Unternehmensinsolvenzen in Europa, Jahr 2015/16

Import Export Konsumgüter Vorleistungsgüter AUSSENHANDEL. Zielländer Maschinen Verbrauchsgüter. Herkunftsländer. Chemische Erzeugnisse.

Transkript:

Berglandwirtschaft 5 Wohin steuert die Milchwirtschaft? Betriebs- und marktwirtschaftliche Perspektiven Michael EDER Bedeutung der Milchwirtschaft in Österreich Der Produktionswert der Landwirtschaft betrug 2014 in Summe 6,9 Mrd. Euro, davon entfielen rund 50% auf tierische Erzeugnisse. Der Produktionswert der Milch belief sich auf 1,25 Mrd. Euro oder 18% des Produktionswertes des Sektors Landwirtschaft. Dazu kommt noch der anteilige Wert der Milchwirtschaft am Produktionswert der Rinder (Altkühe) und Kälber. Neben der Funktion der Produktion von Gütern kommt der Milchwirtschaft - speziell im Grünland- und Berggebiet - auch eine Funktion in der Bereitstellung oder Erhaltung nicht direkt monetär bewerteter Güter (Ökosystemleistungen, Landschaftsbild, Tourismus, etc.) zu. Der Strukturwandel war in den vergangenen Jahren in der Milchwirtschaft stark. So ist die Zahl der Milchviehbetriebe in Österreich seit 1995 (EU-Beitritt) von rund 78.000 auf 32.000 Betriebe im Milchwirtschaftsjahr 2014/15 gesunken. Mehr als 28.000 Betriebe davon liegen im benachteiligten Gebiet, knapp 24.000 sind Bergbauernbetriebe (BHK 1 bis 4). Die Milchlieferleistung je Betrieb stieg im selben Zeitraum beinahe um das Dreifache. Zwei Drittel der abgelieferten 3 Mio. t Milch wurden von den 10.000 Betrieben mit mehr als 100.000 kg Milchlieferung pro Jahr erzeugt (BMLFUW, 2015). Der Anteil der Landwirtschaft an der Bruttowertschöpfung Österreichs verzeichnete bis 2005 einen kontinuierlichen Rückgang. In der vergangenen Dekade lag dieser relativ stabil bei 1,0 bis 1,2 % und liegt damit geringfügig unter dem EU-Durchschnitt. Der Produktionswert zu Herstellungskosten stieg in den vergangenen 20 Jahren um mehr als ein Viertel an. Im selben Zeitraum blieb das Faktoreinkommen nominell gleich, inflationsbereinigt ist es gesunken. Vom insgesamt wachsenden Produktionswert verbleibt ein zunehmend geringer Anteil bei den Landwirtinnen und Landwirten, der Anteil der Vorleistungen und Abschreibungen steigt. Eine Steigerung des realen Einkommens je nichtentlohnter Arbeitskraft (nak) beruht auf einem Rückgang des Arbeitskrafteinsatzes um 35 %. Die Milchwirtschaft weltweit Laut FAO wurden 2015 weltweit ca. 800 Mio. t Milch erzeugt. Mit 162 Mio. t ist die EU der Hauptproduzent, gefolgt von Indien mit 148 Mio. t und den USA mit 96 Mio. t, Neuseeland produziert fast 21 Mio. t Milch. Die Preise am Weltmarkt orientieren sich jedoch nicht so sehr an der Produktion in den einzelnen Ländern, sondern an der am Weltmarkt gehandelten Menge - also an den Exportmengen. Diese machen allerdings nur ca. 9% der Gesamtproduktion aus. In wenig oder ungeschützten Märkten bestimmen die Erlöse im Export auch das Preisniveau des Inlandsangebotes.

Berglandwirtschaft 6 In der Abbildung 1 sind die Hauptexporteure und -importeure ersichtlich. Neuseeland (27%), die EU (25%), die USA (14%) sowie Australien (5%) sind die Hauptexporteure von Milchprodukten. Während die EU und die USA 11% die im Land produzierte Milch exportieren sind das in Australien mehr als ein Drittel und in Neuseeland mehr als 95%. Der mit Abstand größte Importeur von Milchprodukten ist China mit einem Anteil von beinahe 20%. Die Afrikanischen Länder nehmen zusammen 15% der Importmenge auf. Russland und Saudi-Arabien haben jeweils einen Anteil von knapp 5%, bedeutende Mengen werden auch noch in Südost-Asien importiert. Quelle: FAO, 2015 Abbildung 1: Hauptexporteure und -importeure von Milchprodukten Neuseeland hat bei Vollmilchpulver und Butter einen Anteil am weltweiten Exportvolumen von mehr als 50%. Bei Magermilchpulver sind es nur 18% und bei Käse 12%. Die EU ist vor allem beim Export von Käse und Magermilchpulver mit jeweils über 30% führend, die USA liefert ein Viertel der weltweit exportierten Mengen an Magermilchpulver. Mit dem Auslaufen der Milchquoten kam es zu einer Steigerung der Milchproduktion in der EU. Wie in der Abbildung 2 ersichtlich, wurden im Jänner 2016 im Vergleich zum Vorjahr um 5,6 % mehr Milch produziert. Diese Mehrmengen wurden vor allem zu Haltbarprodukten (Milchpulver und Butter) verarbeitet und müssen vornehmlich am Weltmarkt verkauft werden. Insgesamt erhöht sich dadurch die von der EU auf Drittmärkten zu vermarktende Menge um mehr als 9.000 t oder 50 %. Quelle: AMA, 2016 Abbildung 2: Anlieferungs- bzw. Produktionsentwicklung EU-28 (Jänner 2015 zu Jänner 2016)

Berglandwirtschaft 7 Mehrere Gründe für die aktuell starke Ausweitung der Milchproduktion in Österreich können ausgemacht werden: Der Wegfall der Milchquote Die Mobilisierung ungenutzter Reserven (Auslagerung der Kalbinnenaufzucht Milchleistungssteigerung durch vermehrten Kraftfuttereinsatz, Neueinsteiger, ) Intensivierung der Grundfutterproduktion (Ausstieg aus ÖPUL-Programmen, Handelsdüngereinsatz, ) Höhere Dotierung der Investitionsförderung Psychologische Effekte (endlich frei Melken) Entwicklung der Milchpreise Das Zusammenspiel von stark steigender Milchproduktion, stagnierendem Inlandsabsatz und Wegfall von Märkten im Zuge von Sanktionen oder rückgängiger Kaufkraft in Importländern drücken die Erzeugerpreise für Milch kontinuierlich nach unten. Wie in Abbildung 3 ersichtlich, erfuhr der Milchpreis in den Jahren vor dem EU-Beitritt Österreichs, bedingt u.a. durch die amtliche Preisfestsetzung, einen kontinuierlichen Anstieg. Durch den Eintritt in den gemeinsamen Markt sank dieser und erfuhr durch das stetige Zurückfahren des Ausschutzes (Exportstützungen, Interventionspreise) und Marktöffnung in der Agrarpolitik der EU einen Anstieg der Volatilität der Erzeugerpreise. Die Preisentwicklung näherte sich damit dem Auf und Ab der Milchpulver und Butterpreise am Weltmarkt an. Quelle: AMA, 2016 Abbildung 3: Erzeugermilchpreis Österreich 1970 bis 2015 (exkl. USt.) In der Tabelle 1 ist der aktuelle durchschnittliche Milchpreis ausgewählter Länder aufgelistet. Neuseeland liegt am unteren Ende und legt damit auch die Latte am Weltmarkt fest. Aufgrund klimatischer Bedingungen und anderen günstigen Voraussetzungen sind die kurzfristigen Produktionskosten (Grenzkosten) hier am niedrigsten. Für Kanada, mit einem bestehenden Milchquotensystem und geringer Aktivität am Weltmarkt, wird der höchste Erzeugermilchpreis ausgewiesen. Interessant ist auch, dass der Milchpreis in Indien einen starken Rückgang zu verzeichnen hatte, obwohl Indien im Export keine Rolle spielt.

Berglandwirtschaft 8 Tabelle 1: Durchschnittlicher Milchpreis ausgewählter Länder - 1.Q/2016 Erzeugerland durchschnittlicher Milchpreis 12 Monatsvergleich Neuseeland 16 17 Cent/l (März) 17 Prozent weniger Indien 20 21 Cent/l (März) 38 Prozent weniger USA 28 Cent/l (Januar) 8,5 Prozent weniger Deutschland 28 Cent/l (Januar) 8,4 Prozent weniger Niederlande 28 Cent/l (Januar) 5,2 Prozent weniger Australien 27 29 Cent/l (Februar) 6,7 Prozent weniger Irland 28 Cent/l (Janaur) 13,9 Prozent weniger Großbritannien 29 Cent/l (Januar) 12 Prozent weniger Kanada 46 Cent/l (Februar) 6,4 Prozent weniger China 47 48 Cent/l (Januar) 4,7 Prozent mehr Quelle: www.agrarheute.com Einzelbetriebliche Auswirkung eines niedrigen Milchpreises Die Höhe des Milchpreises beeinflusst die Wirtschaftlichkeit der Milchproduktion in hohem Ausmaß. In Tabelle 2 sind die Auswirkungen eines Rückgangs des Milchpreises um 20% dargestellt. Grundlage der Berechnungen sind Ergebnisse von konventionell wirtschaftenden Betrieben des Arbeitskreises Milchproduktion. Ausgehend von einem Milchpreis in der Höhe von 38,80 Cent/kg Milch (inkl. USt.) betrugen die Direktleistungen im Durchschnitt bei 33,5 Milchkühen 143.325. Nach Abzug der Direktkosten verblieben 89.544 direktkostenfreie Leistung je Betrieb. Werden in weiterer Folge noch die übrigen Vorleistungen abgezogen und die Gemeinleistungen (Betriebsprämie, ÖPUL, AZ,...) hinzugezählt, verbleiben 64.701 als Faktorentlohnung. Mit diesem Betrag müssen die familieneigenen Arbeitskräfte entlohnt, der Pachtansatz für den eigene Boden, die Verzinsung des Eigenkapitals und der Wert etwaiger Lieferrechte bestritten werden. Unter der Annahme, dass der Milchpreis auf 31,04 Cent/kg Milch (inkl. USt.) fällt und gleichzeitig die Kraftfutterkosten um 10 % sinken verringert sich die direktkostenfreie Leistung je Betrieb um knapp 18.000. Bei gleichbleibenden Gemeinleistungen und übrigen Vorleistungskosten beträgt die Faktorentlohnung nur mehr 46.983. Um diesen Rückgang kompensieren zu können, müsste der Kuhbestand um 25% gesteigert werden. Berücksichtigt man den Wegfall der Kosten für Milchquoten müssten immer noch um 20 % mehr Kühe gemolken werden. Die zusätzlichen Fixkosten und die Entlohnung der zusätzlichen Arbeitszeit sind dabei noch nicht eingerechnet.

Berglandwirtschaft 9 Tabelle 2: Auswirkungen eines Milchpreisrückgangs auf den wirtschaftlichen Erfolg eines Milchviehbetriebes Quelle: Eigene Berechnungen mit Daten des Arbeitskreises Milchproduktion Sinkt der Milchpreis noch weiter, kommen die Betriebe an die Produktionsschwelle. Die variablen Kosten (Futter, Bestandsergänzung, Tierarzt, Energie, ) können aus den laufenden Erlösen nicht mehr gedeckt werden. Für Betriebe, die in den vergangenen Jahren stark gewachsen sind und investiert haben, können bei einem länger anhaltenden Preistief auch schon vor Erreichen der Produktionsschwelle Liquiditätsprobleme akut werden. Bei diesen Betrieben werden ein Teil der kalkulatorischen Kosten (Lohnansatz für familieneigene Arbeitskräfte, AfA für Maschinen und Gebäude, Verzinsung des Eigenkapitals, Pachtansatz der Eigenfläche) zu zahlungswirksamen (Pagatorischen) Kosten. Der Anteil der Pachtfläche und damit der zu zahlende Pachtzins steigen, die Investitionen sind großteils fremdfinanziert und damit erhöht sich der Kapitaldienst. In manchen Fällen werden auch Fremdarbeitskräfte eingesetzt oder Arbeiten ausgelagert. Ausblick Konventionelle Produktion Milchpreis minus20% Kühe 33,50 33,50 Milchproduktion 273.000 273.000 Milchpreis 38,80 31,04 Milchverkauf in % 94% 94% in kg 256.817 256.817 Direktleistungen 143.325 123.396 Milch 99.645 79.716 Direktkosten 53.781 51.570 Kraftfutter 22.113 19.902 Direktkostenfreie Leistung 89.544 71.826 je Kuh 2.673 2.144 Übrige Vorleistungskosten 48.594 48.594 Gemeinleistungen 23.751 23.751 Faktorentlohnung 64.701 46.983 Faktorkosten 79.989 75.894 Arbeit 56.511 56.511 Boden 6.825 6.825 Kapital 12.558 12.558 Lieferrechte 4.095 Kalkulat. Betriebszweigergebnis 15.288 28.911 Differenz 13.623 Die Milchproduktion in Österreich hat international gesehen in Bezug auf die Kostenstruktur einige Nachteile: kleinere Strukturen, höhere Produktionsauflagen, hohe Arbeitskosten und hohe Landkosten. Um dem entgegen zu wirken, muss die Wertschöpfung der erzeugten Produkte höher sein. Dies geschieht meist über die Erzeugung von Qualitätsprodukten, die sich vom Markt abheben können oder Nischenmärkte bedienen. Mit der Produktion von Biomilch und Heumilch gibt es dafür in Österreich ja erfolgreiche Beispiele. Die Abgeltung von Ökosystemleistungen über Direktzahlungen kann zusätzlich die Wettbewerbsfähigkeit steigern. Die Ausrichtung als Familienbetrieb mit hauptsächlich familieneigenen Arbeitskräften sowie Risikostreuung durch mehrere Standbeine machen die österreichischen Milchviehbetriebe zudem weniger krisenanfällig.

Berglandwirtschaft 10 Bedingt durch den technischen Fortschritt, der auch von der Agrarpolitik z.b. mit der Investitionsförderung unterstützt wird, war und ist eine Entwicklung hin zu größeren Einheiten möglich. Größe Betriebe können hierbei den Effekt der Fixkostendegression stärker nutzen, sind allerdings in Krisenzeiten anfälliger für Liquiditätsprobleme. Damit gehen allerdings oft auch Tendenzen zur Intensivierung und hin zu Produktionssystemen einher, die am Markt keine Differenzierung zulassen.