Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 7. Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Ähnliche Dokumente
Curriculum Deutsch Jahrgang 7 Stand November 2015

deutsch.punkt 4 Real- und Gesamtschulen Stoffverteilungsplan mit ausgewiesenen Schwerpunkten für Klasse 8 in Nordrhein-Westfalen

Fachkonferenz Deutsch

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

deutsch.punkt 3 Real- und Gesamtschulen sowie verwandte Schulformen Stoffverteilungspläne mit ausgewiesenen Schwerpunkten

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für das Fach. Deutsch Klasse 8. Stand: September 2017

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 5 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Kompetenzerwartungen KLP Die Schülerinnen und Schüler...

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 7

7. Schuljahr - Lehrplan Deutsch - Bertha-von-Suttner-Gesamtschule

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Übersicht zu den Unterrichtsvorhaben der Klasse 7:

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

LESEN UMGANG MIT TEXTEN UND MEDIEN. - Sie untersuchen und bewerten Sachtexte, Bilder und diskontinuierliche

Deutsch: Schulinternes Curriculum NCG Jahrgangsstufe 8 1

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 7

Albert Einstein-Gymnasium Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Stufe 8

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgangg 7

Stoffverteilungsplan Deutsch Unterrichtsthemen Kompetenzen Aufgabentypen

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit wortstark 6 Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen

Thema: Beschreiben und Erklären Schwerpunkt: Aktiv und Passiv in verschiedenen Verwendungssituationen

8. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Die Schülerinnen beteiligen sich an einem Gespräch konstruktiv, sachbezogen und ergebnisorientiert und unterscheiden zwischen Gesprächsformen.

Schulinternes Curriculum für die Jahrgangsstufe 9

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Fach: Deutsch Fachbuch: Klasse 8, 1. Halbjahr

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 8 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum SI - Klasse 8 Stiftisches Gymnasium

Fachkonferenz Deutsch

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Stiftisches Gymnasium Düren

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten. 5. Wörter auf der Goldwaage Über Sprachgebrauch

Curriculum für den Deutschunterricht am Marianne-Weber-Gymnasium, Lemgo Jahrgangsstufe 7

Kompetenzbereiche Nordrhein-Westfalen. Anmerkungen

1. Sequenz: Ausgefallene Sportarten und Hobbys Umgang mit Sachtexten; Aktiv Passiv integriert

Typ 4b - durch Fragen bzw. Aufgaben geleitet: aus kontinuierlichen und/oder diskontinuierlichen Texten Informationen ermitteln, die Informationen

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Deutsch für den Jahrgang 8

Hinweise zur Umsetzung mit deutsch.kompetent

Deutsch Halbjahresplanung für die Klasse 6 1. Halbjahr

Unterrichtsvorhaben: Startklar für die Arbeitswelt

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Zentrale Kompetenzen: Die Schülerinnen und Schüler

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 7

Unterrichtseinheit: Ballade. Bausteine. Schwerpunkt-Kompetenzen

Curriculum Deutsch Klasse 6

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch in der SI auf der Grundlage des Kernlehrplans G8

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Sprechen und Zuhören Schreiben Lesen Umgang mit Texten und Medien

Obligatorik Nr. 1 Nr. 2 Nr. 3 Nr. 4

Unterrichtseinheit: Journalistische Texte

Leistungsüberprüfung. siehe: Matrix für die Planung der jeweiligen Unterrichtseinheit weiter unten 1/13

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Thema: Zaubertricks beschreiben Schwerpunkt: Reflexion über Sprache/Schreiben

Schulinterner Lehrplan bei G8 für die Jahrgangsstufe 9 im Fach Deutsch

MS Naturns Fachcurriculum Deutsch überarbeitet 2016

L I S E - M E I T N E R - G Y M N A S I U M L E V E R K U S E N

Kurzfassung zum schuleigenen Curriculum der IGS Lilienthal

Unterrichtseinheiten Jahrgang 8

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Unterrichtsvorhaben: Was gibt es Neues Projekt Zeitung. Die Schülerinnen und Schüler erzählen intentional- und situationsgerecht (3.1.2).

Unterrichtseinheit: Konjunktiv Indirekte Rede

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schulinternes Curriculum (vorläufig) Klasse 9 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum im Fach Deutsch - Jahrgangsstufe 6 Städtisches Gymnasium Gütersloh

10. Klasse HGE Schullehrplan für das Fach Deutsch nach den Richtlinien (1999) und Kernlehrplänen (2005) Stand

Nachfolgend werden in den jeweiligen Klassenstufen die Inhalte der Bereiche aufgeführt, die Schwerpunkte in dieser Klassenstufe sind.

Max-Planck-Gymnasium Schulinternes Curriculum Kernlehrplan G 8 Jahrgangsstufe 8

Sie berichten über komplexe Sachverhalte.

Kompetenzorientiertes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 anhand des Lehrwerks deutsch.kompetent von Klett Pascal-GY

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 7 Gymnasialzweig KGS-Schneverdingen 2016

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 8 Realschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Unterrichtseinheit im Bereich Reflexion über Sprache (Klasse 5)

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 7

Thema 1: Lebenslauf & Bewerbung 9.1. Mögliche Bausteine

Jahresübersicht Jahrgang 9 Stand: Juni 2008

z.b. Novelle, Jugendbuch

Kernlehrplan Deutsch Jahrgangsstufe 5

KLASSE 9. In aller Munde - Sprachge Kenntnisse in Bezug auf Funktion, Bedeutung und Funktionswandel von Wörtern

Schiller-Gymnasium Curriculum Klasse 6

Unterrichtsvorhaben: Dem Täter auf der Spur Sachlich berichten

Fachgruppe Deutsch Schuleigener Arbeitsplan Schuljahrgang 10 Liebfrauenschule Vechta

Jahresplanung für das Fach Deutsch in der Jahrgangsstufe 9

Schulinternes Curriculum der St. Franziskus-Schule (Realschulzweig) im Fach Deutsch

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Schulinternes Curriculum für das Fach Deutsch Sekundarstufe I Orientiert am Kernlehrplan G8, bezogen auf das Deutschbuch von Cornelsen, Neue Ausgabe

Thema 1: Anekdoten oder Erzählungen 8. Mögliche Bausteine

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

Hauscurriculum Lise-Meitner-Gymnasium Doppeljahrgangsstufe 7/8 Lehrwerk: (Cornelsen) Deutschbuch 9/10 Gegenstände / Aufgabentyp

1. Sequenz: Appellative Texte untersuchen: Werbung

Einführung in die Fachdidaktik Deutsch Teil Literaturdidaktik

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Jahresplan für Deutsch Gymnasium Klasse 7 mit deutsch.werk 3

Neues Gymnasium Wilhelmshaven

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 8 (G8) Jahrgangsstufe 8 (G8) 8.1. Reflexion über Sprache lyrisches Ich Metrum, Rhythmus

Thema: Wunschwelten mit Sprache erschaffen Schwerpunkt: Modalität 8.1

Transkript:

Vorschlag für einen schuleigenen Arbeitsplan mit Umsetzung des Kerncurriculums für die Gesamtschule in Niedersachsen Kerncurriculum Deutsch: Sprechen und Zuhören Zu anderen sprechen tragen syntaktisch und semantisch variantenreich vor. stellen sich selbst vor und machen zusammenhängende biografische Angaben. beschreiben Personen ihres Umfelds in mündlicher Rede. - In der Schule leben und arbeiten (S. 14-16, 21) - Leben im ewigen Eis (S. 30-31, 43-45) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 53) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 96) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 146) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154) Gedichtform (S. 177-180) - Gemischte Gefühle (S. 130-131) stellen ein Jugendbuch vor. - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 49) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 142-143) - Wissen und Können (S. 286) unterscheiden Sprechsituationen, in denen die Regionalsprache angemessen oder unangemessen ist. Vor anderen sprechen bereiten einen kurzen Vortrag vor (Informationen sammeln, Notizen anlegen, Ablauf gestalten). halten einzeln oder in Gruppen vorbereitete kleine Vorträge vor einer begrenzten Öffentlichkeit, z. B. vor der Klasse, vor Eltern etc. - Leben im ewigen Eis (S. 32-33, 49-51) - Unsere Umwelt (S. 73, 79-80) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 93-96) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 201) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 273, 281-284) - Wissen und Können (S. 286, 292, 298) - Leben im ewigen Eis (S. 32-33, 42-44, 50-51) - Unsere Umwelt (S. 73) vertiefend: tragen überwiegend frei vor. - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 32-33, 49-51) - Unsere Umwelt (S. 73, 79-80) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 93-96) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 201) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 273-277, 280-284) 1

tragen zu einem umfangreicheren Thema vor und gestalten eine differenzierte Präsentation. wenden grundlegende Gestaltungsmöglichkeiten des Vorlesens und des auswendig gelernten Textes an (Betonung, Variation der Stimmlage). Mit anderen sprechen leiten (mit Unterstützung) ein Klassengespräch. kennen und beachten die folgenden Gesprächsregeln für das Klassengespräch (Unterscheidung zwischen Diskussionsleitung und formaler Gesprächsleitung, Führen einer Redeliste, Regeln fürs Meldeverhalten). Verstehend zuhören sind konzentriert und notieren bei Vorträgen wesentliche Aussagen. Szenisch spielen gestalten eine Kommunikationssituation szenisch (auch in der Regionalsprache). Schreiben Über Schreibfertigkeiten verfügen schreiben in gut lesbarer Handschrift, angemessenem Tempo und achten auf eine strukturierte äußere Form. Einen Schreibprozess planvoll gestalten - Wissen und Können (S. 286, 292, 298) - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 49) - Unsere Umwelt (S. 79-80) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 274-277, 280) - Wissen und Können (S. 292) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 58-59, 61) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 98-101) Gedichtform (S. 174-175, 177-181, 186-188, 191) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 195, 197-199, 202-203) - Wissen und Können (S. 286, 289-290) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 57, 66) - Unsere Umwelt (S. 81, 85-87) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 57, 66) - Unsere Umwelt (S. 81, 85-87) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 163) - Wissen und Können (S. 286, 299) - Unsere Umwelt (S. 86) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 277) - Wissen und Können (S. 286) - In der Schule leben und arbeiten (S. 14-16) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 54-56, 67-69) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 96, 108-110) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 148-150) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 156) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 208, 212-213, 216-217) - Wissen und Können (S. 290, 299) - In der Schule leben und arbeiten (S. 22) - Wissen und Können (S. 288) 2

gestalten ihre Texte mithilfe einer Ideensammlung selbstständig. überprüfen ihre Texte im Hinblick auf Aufgabenstellung und Intention. nutzen zur Überarbeitung eigener Texte gezielt Hilfsmittel (Wörterbücher, Lexika, elektronische Medien). Zentrale Schreibformen kennen und sachgerecht nutzen setzen bei ihren Erzählungen gestalterische Mittel planvoll ein und erfüllen folgende Kriterien (Figurengestaltung, Ausgestaltung des Höhepunkts, Glaubwürdigkeit des Inhalts). experimentieren mit Texten und Medien, indem sie: - Parallel- und Gegentexte schreiben, - Texte um- und weiterschreiben, - Texte in andere Medien transformieren (Hörspiel). erkennen den Zusammenhang von Rezeption und eigener Produktion und begründen in Ansätzen die eigenen Gestaltungsentscheidungen. beschreiben Gegenstände, Sachverhalte und Vorgänge in ihren funktionalen Zusammenhängen (Vorgangsbeschreibung, Beschreibung von Versuchsabläufen). - In der Schule leben und arbeiten (S. 17, 21) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 152-153) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 272-277) - Wissen und Können (S. 287-288) - In der Schule leben und arbeiten (S. 14-15, 22) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 151) - Wissen und Können (S. 288) - Gemischte Gefühle (S. 126) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160) - Werkstatt Sprache (S. 218) - Werkstatt Rechtschreibung (S.246-250, 268-269) - Wissen und Können (S. 292) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Gemischte Gefühle (S. 126-127) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 157) Gedichtform (S. 182-184) - Wissen und Können (S. 286-287, 292) - In der Schule leben und arbeiten (S. 14-17, 19, 22, 25-27, 29) - Leben im ewigen Eis (S. 34-41, 46, 49, 50-51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 53-60, 66, 67-71) - Unsere Umwelt (S. 73-74) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 103-105, 107) - Gemischte Gefühle (S. 112-123, 126-130) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 139, 148-151) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 157-158, 161-162, 170) Gedichtform (S. 185) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 193-200, 202-203) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 208, 216-217) - Werkstatt Sprache (S. 219, 221, 224, 229, 231-237, 239, 244-245) - Wissen und Können (S. 287-288, 290, 292) - Leben im ewigen Eis (S. 33) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 53, 66) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 193, 195, 201) - In der Schule leben und arbeiten (S. 22) - Leben im ewigen Eis (S. 30-31, 34-36) - Unsere Umwelt (S. 88-89) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 97, 106) 3

Gedichtform (S. 172-173) - Werkstatt Sprache (S. 231, 244) - Wissen und Können (S. 287) beschreiben Bilder. - Leben im ewigen Eis (S. 30-31) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 52-53) - Unsere Umwelt (S. 72-74) - Gemischte Gefühle (S. 112-113) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 152-153) Gedichtform (S. 172-173) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 200) berichten über Ereignisse, Wege, Orte, Personen. drücken ihr Textverständnis aus, indem sie literarische Texte und Sachtexte mithilfe von Leitfragen inhaltlich zusammenfassen (Inhaltsangabe). setzen sich argumentativ mit einem Sachverhalt oder einer Meinung auseinander. ordnen Argumente und stützen sie durch Beispiele. gestalten einfache appellative Texte (Werbung, Kommentar). vertiefend: nehmen Stellung und formulieren eine Meinung. - Leben im ewigen Eis (S. 34-36, 50-51) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 103, 107-111) Gedichtform (S. 174-175, 182-184, 186-189) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 197) - Werkstatt Sprache (S. 231) - Wissen und Können (S. 287) - Leben im ewigen Eis (S. 34-41) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 62-65, 70-71) - Unsere Umwelt (S. 75) - Gemischte Gefühle (S. 124-125) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 144-151) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 158) Gedichtform (S. 177-180) - Werkstatt Sprache (S. 226, 230, 235-236, 238, 240) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 278-279) - Wissen und Können (S. 286-287, 290) - In der Schule leben und arbeiten (S. 11, 13, 18, 20-21, 29) - Gemischte Gefühle (S. 116, 122) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 132-133, 135-136) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154-158, 163) - In der Schule leben und arbeiten (S. 20-23, 25, 29) - Leben im ewigen Eis (S. 47-48) - Unsere Umwelt (S. 81, 84-85, 90-91) - Werkstatt Sprache (S. 238-239) - Wissen und Können (S. 286-287) - In der Schule leben und arbeiten (S. 23) - Leben im ewigen Eis (S. 47-48) - Unsere Umwelt (S. 75, 83, 91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 111) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, 164-165, 170-171) - Wissen und Können (S. 291-292) - In der Schule leben und arbeiten (S. 11, 13-16, 18, 20-21, 23, 25, 29) - Leben im ewigen Eis (S. 38-41, 46, 51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 52-53, 4

entwickeln und beantworten Fragen zu Texten und zu ihrer Gestaltung. charakterisieren literarische Figuren, belegen Textstellen und zitieren korrekt. vertiefend: analysieren Texte mithilfe von Leitfragen. 61, 70-71) - Unsere Umwelt (S. 75, 81, 84, 88-91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 105) - Gemischte Gefühle (S. 116) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 132-133, 135-136, 138, 144-146) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154-158, 163-164, 171) Gedichtform (S. 191) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 196-197) - Werkstatt Sprache (S. 228) - Wissen und Können (S. 286-287) - In der Schule leben und arbeiten (S. 14-16, 19, 23, 25, 29) - Leben im ewigen Eis (S. 32-36) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 54-57, 60-65, 67-71) - Unsere Umwelt (S. 76-77, 90-91) - Gemischte Gefühle (S. 120, 122, 128-129) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 138-139) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160, 164-165, 168, 171) Gedichtform (S. 177-180, 186-189) - Gedichte Bilder aus Worten (S.194, 198-199) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 206) - Werkstatt Sprache (S. 236, 243) - Leben im ewigen Eis (S. 38-41, 43-48, 51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 62-65, 67-71) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 98-102) - Gemischte Gefühle (S. 114-116, 122) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 135-136, 139, 144-147) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 158, 168) Gedichtform (S. 176-180, 182-185) - Werkstatt Sprache (S. 234) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 278-279) - Wissen und Können (S. 289) - In der Schule leben und arbeiten (S. 14-15, 20-21, 23, 25, 29) - Leben im ewigen Eis (32-36, 38-40, 43-48) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 54-65, 70-71) - Unsere Umwelt (S. 88-91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 98-102, 105, 108-110) - Gemischte Gefühle (S. 114-116, 120, 122, 128-129, 131) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154, 158, 168) Gedichtform (S. 176-179, 183-188) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 194, 202-203) 5

werten Diagramme, Statistiken und Grafiken aus. kennen und verfassen Texte in standardisierten Formaten (Lebenslauf, Bewerbung, Praktikumsbericht, Protokoll). - Werkstatt Sprache (S. 228, 236) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 274-277) - In der Schule leben und arbeiten (S. 19) - Wissen und Können (S. 291) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162) nutzen E-Mail-Kommunikation. - Wissen und Können (S. 290) Lesen Umgang mit Texten und Medien Lesetechniken und Lesestrategien lesen unbekannte Texte mithilfe von Strategien und Techniken zum Leseverstehen sinnerfassend (klären Wörter und Begriffe aus dem Kontext, fassen Textabschnitte inhaltlich zusammen, paraphrasieren Textaussagen, lesen unter Fragestellungen bzw. einem Leseziel kursorisch). vertiefend: entnehmen aus der Tiefenstruktur von Texten Informationen und Aussagen (Subtext). - Leben im ewigen Eis (S. 34-40, 43-48, 50-51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 54-58, 60, 62, 67-69) - Unsere Umwelt (S. 72-73, 75, 90-91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 94-96, 98-101) - Gemischte Gefühle (S. 114-116, 131) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 139, 144-151) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 155-157, 159-160, 164-165) Gedichtform (S. 174-175, 186) - Werkstatt Sprache (S. 225-226, 228, 232, 240) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 251, 266) - Wissen und Können (S. 289-291, 293) - Leben im ewigen Eis (S. 43-46) - Unsere Umwelt (S. 81) - Gemischte Gefühle (S. 120) Gedichtform (S. 188, 191) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 196) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 267) vertiefend: kommentieren und bewerten Textaussagen. vertiefend: formulieren ihr eigenes Textverständnis. Umgang mit Sachtexten - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 98-102) - Gemischte Gefühle (S. 116) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 135-136, 139, 144-146) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 159-160, 164-165) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 54-56, 58, 62-65, 70-71) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 98-102) - Gemischte Gefühle (S. 124-125) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 158) Gedichtform (S. 176-179) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 196) - Werkstatt Sprache (S. 227) - Wissen und Können (S. 289) 6

entnehmen kontinuierlichen und diskontinuierlichen Texten zielgerichtet Informationen im Hinblick auf ihre Wirkung und Intention: - beschreiben und unterscheiden die journalistischen Textsorten Bericht, Reportage und Interview in ihrer Wirkung und Intention, - kennen und unterscheiden wesentliche Merkmale argumentativer Texte These Argument Beispiel/Beleg - erfassen den Standpunkt des Autors/der Autorin, - kennen wesentliche Merkmale appellativer Texte und beziehen sich auf die intendierten Wirkungen. vertiefend: gestalten nach Vorgaben argumentative und appellative Texte. vertiefend: nehmen begründet zu Standpunkten und Intentionen argumentativer und appellativer Texte Stellung. Umgang mit literarischen Texten kennen epische, lyrische und dramatische Texte und ihre literarischen Merkmale (Kurzgeschichte, Novelle, Jugendbuch). verstehen Texte mithilfe von Vorgaben wesentlicher Kontexte aus der Biografie des Autors/der Autorin und der Epoche. vertiefend: setzen sich mit den dargestellten Verhaltensweisen, Erfahrungen und Vorstellungen auseinander. verfügen über analytische und produktive Verfahren der Textinterpretation: - sammeln, gliedern und zitieren wichtige Textstellen, - charakterisieren Figuren und Figurenkonstellationen, - verfassen innere Monologe, - wenden exemplarisch Fachbegriffe zur Untersuchung von Texten an: - Leben im ewigen Eis (S. 37, 43-48, 50-51) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 60) - Unsere Umwelt (S. 75, 83, 90-91) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 92-93, 104, 111) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 159, 162, 164-165, 171) Gedichtform (S. 174-175, 182-189, 191) - Werkstatt Sprache (S. 239) - Wissen und Können (S. 292) - In der Schule leben und arbeiten (S. 20-22) - Unsere Umwelt (S. 83) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, 171) - Wissen und Können (S. 292) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 164-165, 171) - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 49) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 142-143) Gedichtform (S. 172-191) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 193-203) - Wissen und Können (S. 289) - In der Schule leben und arbeiten (S. 19-21, 26-27) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 94-96, 98-102, 108-110) Gedichtform (S. 182-184, 186-188, 191) - In der Schule leben und arbeiten (S. 22, 25-27, 29) - Leben im ewigen Eis (S. 34-36, 38-39, 43-48) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (62-65, 67-71) - Unsere Umwelt (S. 73) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 94-96, 98-102) - Gemischte Gefühle (S. 114-117, 122, 124-127, 131) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 135-136, 139, 140-141, 144-150) 7

Erzählperspektive innerer Monolog Vergleich, Metapher Symbol Personifikation lyrisches Ich Akt, Szene - verfassen Brief- und Tagebucheinträge, - bauen zu Textstellen Standbilder. vertiefend: erzählen aus einer anderen Perspektive. vertiefend: stellen Beziehungen zwischen Inhalt, Form und Sprache von Texten her. Umgang mit Medien nutzen Printmedien und elektronische Medien gezielt zur Informationsentnahme: - sichten und ordnen Informationen und verarbeiten sie, - untersuchen und bewerten Inhalte, Gestaltungs- und Wirkungsweise von Medientexten (Videoclips, Werbespots, populäre Fernsehserien), - kennen differenzierte filmische Gestaltungsmittel (Kamerabewegung, Schnitttechnik, Montage), - untersuchen medial vermittelte Erzähltexte. vertiefend: benennen Unterschiede zwischen Realität, Fiktion und virtueller Medienwelt. vertiefend: untersuchen die Funktion und Wirkung filmischer Gestaltungsmittel. Methoden und Arbeitstechniken wenden unter Anleitung Methoden und Arbeitstechniken zum Textverstehen an: - exzerpieren, zitieren, geben Quellen an, - gliedern Texte und formulieren - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 155-156, 168-170) Gedichtform (S. 176-180, 182-188) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 198-199, 202-203) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 212-213) - Werkstatt Sprache (S. 234, 239) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 278-279) - Wissen und Können (S. 287, 289-290, 292) - In der Schule leben und arbeiten (S. 14-16) - Leben im ewigen Eis (S. 38-41) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 58, 62-65, 67-69) - Unsere Umwelt (S. 74) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 94-96, 103-104, 108-110) - Gemischte Gefühle (S. 112-113, 120, 122, 124-127, 131) - Werkstatt Sprache (S. 231) - Wissen und Können (S. 290) - Unsere Umwelt (S. 75) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, 171) Gedichtform (S. 174-175) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 193-194, 196-200, 202-203) - In der Schule leben und arbeiten (S. 28) - Leben im ewigen Eis (S. 48-49) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 69) - Unsere Umwelt (S. 76, 78, 82, 90-91) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 159-160, 164-165, 170-171) Gedichtform (S. 190) - Werkstatt Sprache (S. 234) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 272, 281, 285) - Wissen und Können (S. 291-293) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 170) - In der Schule leben und arbeiten (S. 12-13) - Leben im ewigen Eis (S. 31, 33-36, 42-47, 50) - Unsere Umwelt (S. 73) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 98-101) 8

Teilüberschriften, - veranschaulichen Inhalte durch Mind-Map, - wenden Präsentationstechniken an Folie Plakat PC-Präsentationsprogramm - beherrschen Methoden der szenischen Interpretation. Sprache und Sprachgebrauch untersuchen - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 159-160) Gedichtform (S. 174-175) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 195) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 208, 210-215) - Werkstatt Sprache (S. 222, 224, 226-227) - Werkstatt Methoden und Arbeitstechniken (S. 271-273, 277-280, 285) - Wissen und Können (S. 286, 288, 290-292, 299) Äußerungen/Texte in Verwendungszusammenhängen reflektieren und bewusst gestalten erkennen verschiedene Sprachebenen und Sprachfunktionen in gesprochenen und schriftlich verfassten Texten: - benennen Intentionen und Wirkungsweisen Sprache und Stil dieser Texte, - kennen Ursachen von Kommunikationsstörungen und machen Vorschläge für Lösungswege. erkennen Textmerkmale für unterschiedliche Funktionen und Intentionen von Texten. verfügen über einen erweiterten Wortschatz. kennen die verschiedenen Wortarten und gebrauchen sie funktional. - Leben im ewigen Eis (S. 37-40) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 58-60, 62-65, 67-69) - Unsere Umwelt (S. 74, 83) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) - Gemischte Gefühle (S. 130) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 162, 164-165) Gedichtform (S. 182-188) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 195-196, 201) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 216-217) - Wissen und Können (S. 290, 292) - Leben im ewigen Eis (S. 37-40) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 58-60, 62-65) - Unsere Umwelt (S. 74) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) Gedichtform (S. 174-175) - Gedichte Bilder aus Worten (S. 196) - Theaterspiel kann überraschen und verzaubern (S. 207) - Wissen und Können (S. 290, 292) - Gemischte Gefühle (S. 119) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160-161) Gedichtform (S. 174-175) - Werkstatt Sprache (S. 218-225) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 260-261) - Wissen und Können (S. 293) - Leben im ewigen Eis (S. 38-40) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 57, 59) - Unsere Umwelt (S. 83) - Gemischte Gefühle (S. 117-118) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 161) - Werkstatt Sprache (S. 220-221, 224, 229, 234-235, 238, 240-241) 9

beherrschen weitere Formen der Flexion, bilden die Formen korrekt und erkennen und deuten ihren funktionalen Wert: - Aktiv/Passiv, - Modi (Indikativ, Konjunktiv). - Werkstatt Rechtschreibung (S. 258, 260-262) - Wissen und Können (S. 294) Leistungen von Sätzen und Wortarten kennen und nutzen untersuchen und beschreiben Satzbauformen, bezeichnen sie fachlich richtig und bilden komplexe Satzverbindungen: - Satzzeichen und Satzgefüge, - Adverbiale, Attribute. - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Gemischte Gefühle (S. 126-127) - Ran an die Bücher Lesen und was dann? (S. 141, 147) - Werkstatt Sprache (S. 220-221, 230-231, 235) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 254, 267) - Wissen und Können (S. 287, 294) - In der Schule leben und arbeiten (S. 16) - Leben im ewigen Eis (S. 41) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 59) - Gemischte Gefühle (S. 118-119, 126) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 154) - Werkstatt Sprache (S. 219, 232-234, 238, 240-243) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 258, 265) - Wissen und Können (S. 295-296) vertiefend: Attributsatz. - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 161) - Werkstatt Sprache (S. 237, 240, 245) - Wissen und Können (S. 295) erschließen Wortbedeutungen, indem sie die Herkunft eines Begriffs, einer Redewendung oder eines Namens mithilfe gedruckter oder elektronischer Medien klären. benennen syntaktische und semantische Stilmittel und beschreiben ihre Funktion im Text: - Parataxe, Hypotaxe, - Synonym, Homonym, - Metapher, Vergleich. vertiefend: erschließen selbstständig Wortbedeutungen: - differenzierter Wortschatz einschließlich umgangssprachlicher und idiomatischer Wendungen, - Gliederungsmöglichkeiten des Wortschatzes Oberbegriff/Unterbegriff Synonym/Antonym - Formen metaphorischen Sprachgebrauchs. ermitteln die Satz- und Textstruktur: - Satzverknüpfung, - Textgliederung, Textkohärenz, - Textreduktion, Texterweiterung. unterscheiden und benennen Merkmale von Sprachvarianten: - Standard-, Umgangssprache, Jargon, - Fachsprachen, - Lehnwort, Fremdwort. - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160) Gedichtform (S. 174-175) - Werkstatt Sprache (S. 225-226) - Wissen und Können (S. 293) - Leben im ewigen Eis (S. 33, 47-48) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 59) Gedichtform (S. 182-184) - Werkstatt Sprache (S. 241-242) - Wissen und Können (S. 290, 293, 295) - In der Schule leben und arbeiten (S. 29) - Leben im ewigen Eis (S. 34-36, 47-48) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 160-161) - Werkstatt Sprache (S. 225-226) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 251, 266) - Wissen und Können (S. 290, 293) - Werkstatt Sprache (S. 219, 232, 236, 245) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 259) - Wissen und Können (S. 288, 292-293) - Unsere Umwelt (S. 83) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 156) - Werkstatt Sprache (S. 224-227) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 260) - Wissen und Können (S. 293) 10

nutzen ihre (grammatischen) Kenntnisse für das Erlernen von Fremdsprachen. erkennen Zusammenhänge zwischen Sprachen und kennen Merkmale der Sprachentwicklung (auch mit Beispielen aus der Regionalsprache). verfügen über weitere wortbezogene Regeln (häufig gebrauchte Fach- und Fremdwörter, Getrenntschreibung als Regelschreibung). kennen und beachten satzbezogene Regeln (Kennzeichen für die Großschreibung von Verben und Adjektiven, Zeitangaben, Zeichensetzung in Satzreihen und Satzgefügen). Laut-Buchstaben-Beziehungen kennen und reflektieren Gedichtform (S. 186) - Im Blickpunkt: Stars und Werbung (S. 156-157, 160) - Werkstatt Sprache (S. 224-226) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 260) - Wissen und Können (S. 293-294) - Leben im ewigen Eis (S. 36) - Alltägliches Merkwürdiges Unglaubliches (S. 60) - Unsere Umwelt (S. 83) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 104) - Gemischte Gefühle (S.119) - Werkstatt Sprache (S. 219, 222-223, 232-234, 238-244) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 251, 258, 263-267) - Wissen und Können (S. 293, 295, 297) beherrschen die lautbezogenen Regeln. - Werkstatt Sprache (S. 225) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 251-255) - Wissen und Können (S. 296-297) Methoden und Arbeitstechniken kontrollieren Schreibungen durch: - Fehleranalyse, - Sprech- und Schreibproben, - Benutzung von Textverarbeitungsprogrammen. - In der Schule leben und arbeiten (S. 16, 22) - Leben im ewigen Eis (S. 36) - Gewalt? Es geht auch anders! (S. 107) - Werkstatt Sprache (S. 242-243) - Werkstatt Rechtschreibung (S. 246-257, 265, 267-269) - Wissen und Können (S. 288, 293, 296, 298-299) 11