Die Griechenlandkrise



Ähnliche Dokumente
Öffentliche Finanzen in Griechenland. Dafür was sich ein Land konsumtiven Ausgaben leisten kann, ist das BIP pro Kopf ein guter Maßstab.

Rettungspaket für Griechenland - EFSF - ESM

ZUR MESSUNG DER STAATSVERSCHULDUNG AM BEISPIEL GRIECHENLAND. Dr. Reimund Mink 6. Berliner VGR-Kolloquium 13. und 14. Juni 2013

Warum Regeln zur Fiskalpolitik?

Die EU-Schuldenkrise eine Gefahr für den Euro?

Staatsverschuldung und Wachstum

Fallstudie: Griechenlandkrise 2010

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Antwort der Landesregierung

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Gesetzentwurf. der Bundesregierung. A. Problem und Ziel. B. Lösung. C. Alternativen

Übungsaufgaben Tilgungsrechnung

Entwicklung der öffentlichen Finanzen

XONTRO Newsletter. Makler. Nr. 16

XONTRO Newsletter. Kreditinstitute. Nr. 18

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Aktuelle wirtschaftliche Lage in der EU

Zur Bedeutung glaubwürdiger Risiko- Beteiligung für Investoren in Staatsanleihen

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Lösungshinweise zur Einsendearbeit 2 SS 2011

Anwaltsgebühren und Vereinbarungen in Polen

2. Ein Unternehmer muss einen Kredit zu 8,5 % aufnehmen. Nach einem Jahr zahlt er 1275 Zinsen. Wie hoch ist der Kredit?

HIER GEHT ES UM IHR GUTES GELD ZINSRECHNUNG IM UNTERNEHMEN

Offene Gütermärkte. Zahlungsbilanz Bestimmung des Wechselkurs (flexible WK) JKU Linz Riese, Kurs Einkommen, Inflation und Arbeitslosigkeit WS 2008/09

Lohnt es sich, Krankenversicherungsbeiträge vorauszuzahlen?

Für (echtes) Bürgergeld!

Nicht ein Schuldenschnitt, ein Wachstumsprogramm wäre der richtige Weg

Das Wachstum der deutschen Volkswirtschaft

Dramatisch: 6,6 Millionen Deutsche sind überschuldet DEUTSCHE...

n S n , , , , 167 Nach einem Jahr beträgt der Schuldenstand ca. 1177,09.

Rente = laufende Zahlungen, die in regelmäßigen Zeitabschnitten (periodisch) wiederkehren Rentenperiode = Zeitabstand zwischen zwei Rentenzahlungen

Hochschule Rhein-Main. Sommersemester 2015

Senkung des technischen Zinssatzes und des Umwandlungssatzes

VERNEHMLASSUNGSBERICHT DER REGIERUNG BETREFFEND DIE ABÄNDERUNG DES KONSUMKREDITGESETZES (KKG) (UMSETZUNG DER RICHTLINIE 2011/90/EU)

Mathematik-Klausur vom

Hard Asset- Makro- 49/15

Konjunktur- und Finanzmarkttrends 2010 zwischen Konjunkturerwachen & Budgetsorgen

Finanzkrise, Eurokrise und globale Flaute Warum findet die Politik keine Lösung?

Die Immobilie aus anderen Blickpunkten. Marketing

Internetnutzung nach Nutzungsart (Teil 1) 1)

Schriftliche Kleine Anfrage

Vorab per (Länder: Verteiler ASt) Bundesamt für Finanzen. Oberste Finanzbehörden der Länder. nachrichtlich:

Meinungen zum Nichtraucherschutzgesetz

Nicht über uns ohne uns

REGIONALDOSSIER ZUM PFLEGEARBEITSMARKT

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Der riskante Griff nach dem Hebel

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Banken und Börsen, Kurs (Inhaltlicher Bezug: KE 1)

Ratenkredit und Dispokredit Eine Studie von Ipsos im Au1rag von Barclaycard Deutschland. Januar 2013

Eine Offene Volkswirtschaft

Der aktuelle Zins-,Aktien-,Devisenmarktreport Januar 2016

Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Zukun%sfähigkeit der Europäischen Währungsunion nicht gefährden

Werkplatz Schweiz Eine Außenansicht

Aufwendungen für die Miete langfristiger und sonstiger Anlagegüter. sind als betriebsnotwendig anzuerkennen, wenn das zu zahlende

Was kümmert s mich Es gehört mir nicht!: Eigentum als Basis für Wohlstand und Freiheit Hotel Europa, am 13. Juni 2014

Eurobonds: Ausweg aus der Schuldenkrise?

Name:... Matrikelnummer:...

Auswirkungen der Wirtschaftsund Finanzmarktkrise auf die öffentlichen Haushalte. Axel Troost Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik

ist die Vergütung für die leihweise Überlassung von Kapital ist die leihweise überlassenen Geldsumme

Übersicht der europäischen Finanzhilfen und Rettungsschirme (alle Zahlen in Milliarden Euro)

EU USA China: Handelsbeziehungen Export

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Der aktuelle Zins-, Aktien- und Devisenmarktreport Mai 2016

Bevölkerung mit Migrationshintergrund an der Gesamtbevölkerung 2012

ALTERSVORSORGE Arbeitsauftrag

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Erwiderung zur Stellungnahme der Flughafen GmbH zum NOA4-Bericht vom

13200/J XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. ANFRAGE

LEASING Arbeitsauftrag

Mathematik-Klausur vom

Rahmenbedingungen und Handlungsbedarfe der Hamburger Haushaltspolitik

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Beispiel 17. Folie 94. Gesellschaftsrecht Prof. Dr. Florian Jacoby

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Spezielle Themen: Gesamttest. Lösung zu Aufgabensammlung

Die Zukunft des Euro Europäische Integration in der Sackgasse?

1. Wie viel EUR betragen die Kreditzinsen? Kredit (EUR) Zinsfuß Zeit a) 28500,00 7,5% 1 Jahr, 6 Monate. b) 12800,00 8,75 % 2 Jahre, 9 Monate

1. Weniger Steuern zahlen

Download. Klassenarbeiten Mathematik 8. Zinsrechnung. Jens Conrad, Hardy Seifert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Meinungen zum Thema Energie und radioaktive Abfälle

Urlaubsanspruch = Nominale Zahl der Urlaubstage X Pflichtarbeitstage pro Woche / 6 Werktage

Euroraum: Das 150 Mrd. -Konjunkturpaket

Statuten in leichter Sprache

Quantitative Easing der EZB Fluch und Segen zugleich?

Wirtschaftsaussichten 2015

Pflegedossier für die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder)

Vertical-Spreads Iron Condor Erfolgsaussichten

Entwicklung des Kreditvolumens an Nichtbanken im Euroraum

Pflegefall wer bezahlt, wenn es ernst wird?

NRW EONIA-Anleihe. Schatzanweisung des Landes Nordrhein-Westfalen

Öffentliche Verschuldung in der Europäischen Union

Weiterhin vergleichsweise tiefe Steuerbelastung in der Schweiz

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

einfach. transparent. sicher. Das neue Pensionskonto Alle Informationen zum Service Ihres Pensionsversicherungsträgers

Finanzlage der Länderhaushalte

Senatsverwaltung für Finanzen

Transkript:

Die Griechenlandkrise Ein Symptom der europäischen Schuldenkrise

Prof. Dr. U. Guckelsberger Die Griechenlandkrise SS 2012 Inhalt Konvergenzkriterien Griechenlands Weg in die Währungsunion Grundlagen der Entscheidung Griechenland in der Währungsunion Hilfen für Griechenland Maßnahmen Griechenlands Griechenlands Probleme Wie geht es weiter?

Prof. Dr. U. Guckelsberger Die Griechenlandkrise Konvergenzkriterien Nettokreditaufnahme höchstens 3% des nominalen BIP Gesamtschuldenstand höchsten 60% des nominalen BIP Inflationsrate darf nicht mehr als 1,5% über dem Durchschnitt der drei stabilsten Länder der Euro-Zone liegen Der Staat muß mindestens zwei Jahre ohne Abwertung am EWS II teilgenommen haben Der Zinssatz für langfristige Staatsanleihen darf nicht mehr als 2% über dem Durchschnitt der drei preisstabilsten Länder der Euro-Zone liegen.

Griechenlands Weg in die Währungsunion 1. Januar 1981 Griechenland wird zehnter Mitgliedsstaat der Europäischen Union (Süderweiterung); 1992 Beitritt zum Schengener Abkommen Zum 01.01.2001 Griechenland Vollmitglied der Währungsunion. Im Konvergenzberichtder Kommission des Jahres 2000 heißt es: "Die Kommission vertritt... die Auffassung, daß in Griechenland ein hoher Grad an nachhaltiger Konvergenz erreicht worden ist."

Prof. Dr. U. Guckelsberger Die Griechenlandkrise Grundlagen der Entscheidung Nettokreditaufnahme (in % BIP; ESVG Abgrenzung) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001-10,2-7,8-4,6-3,1-1,6-1,3-0,6 Quelle: EU-KOMMISSION: Konvergenzbericht 2000 Kriterium erfüllt

Prof. Dr. U. Guckelsberger Die Griechenlandkrise SS2012 Grundlagen der Entscheidung Nettokreditaufnahme (in % BIP; ESVG Abgrenzung) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001-10,2-7,8-4,6-3,1-1,6-1,3-0,6 Quelle: EU-KOMMISSION: Konvergenzbericht 2000 Nach Revision: 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001-3,7-4,5 Quelle: EU-KOMMISSION: On Greek Government - Deficit and Debt Statistics, 2010 Kriterium deutlich verfehlt

Grundlagen der Entscheidung Gesamtschuldenstand (in % BIP) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 108,7 111,3 108,5 105,4 104,4 103,7 99,7 Kumulierter Schuldenstand in % des nominalen BIP; ESVG Abgrenzung Quelle: EU-KOMMISSION; Konvergenzbericht 2000 Der Wert für 2001 wurde später auf 114,4% revidiert.

Grundlagen der Entscheidung Inflationsrate (%) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 8,9 8,2 5,5 4,7 2,5 2,5 2,6 5,4 4,5 2,1 2,9 3,7 Quelle: EU-Kommission; Konvergenzbericht 2000 untere Reihe: HVPI; Quelle: EUROSTAT In den entscheidenden Jahren 1999 und 2000 lag der Durchschnitt der drei preisstabilsten Länder des EWU bei 0,7% bzw. 1,7%. Griechenland hat dieses Kriterium also erfüllt.

Grundlagen der Entscheidung Wechselkurs (Drachmen je Ecu/Euro) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 316,4 313,0 308,1 328,6 325,8 336,6 340,75 - -1,1% -1,6% +6,5% -0,9% +3,3% +1,2% 2001 unwiderruflicher Umstellungskurs auf Euro 1995 bis 1998 Wechselkurs zur DM auf Euro-Kurse umgerechnet (1 = 1,95583 DM) Quelle: EU-Kommission; Konvergenzbericht 2000 Aufwertung 1999 und Abwertung 2000 zusammengefaßt: +2,4% Also eine moderate Abwertung; Ziel leicht verfehlt

Grundlagen der Entscheidung Langfristiger Zinssatz (%) 1995 1996 1997 1998 1999 2000 2001 17,0 14,5 9,9 8,5 6,3 6,1 5,3 Quelle: EU-Kommission Konvergenzbericht 2000 (endgültige Fassung) Referenzzins 1999: 4,62% 2000: 5,49 % Kriterium erfüllt

Grundlagen der Entscheidung Erfüllung der Konvergenzkriterien Inflationsrate (erfüllt) Langfristiger Zinssatz (erfüllt) Wechselkurs (leicht verfehlt) Staatsverschuldung (beide verfehlt)

10 Jahre Euro in Griechenland Zwillingsdefizit Finanzierungssaldo (% des nominalen BIP): 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011* -4,5-4,8-5,6-7,5-5,2-5,7-6,4-9,8-15,4-10,5-8,0 Quelle: Eurostat, IWF Leistungsbilanzsaldo (% des nominalen BIP) 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011* -7,8-7,2-6,5-6,5-5,8-7,6-11,4-14,6-14,9-11,1-10,1 Quelle: Statistisches Amt Griechenland, IWF, eigene Berechnung * 2011 Schätzung

10 Jahre Euro in Griechenland Gesamtschuldenstand (in % BIP) 2006 2007 2008 2009 2010 2011* 2012** 116,9 115,0 118,1 133,5 149,1 165,1 181,2 *2011 Schätzung; **2012 Projektion Quelle: OECD

10 Jahre Euro in Griechenland Staatsquoten Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 BIP (Mrd. Euro) 208,9 222,8 232,9 231,6 227,3 213,4 Staatseinnahmen (%) 39,2 40,8 40,7 38,0 39,5 40,1 Staatsausgaben (%) 45,2 47,0 50,6 53,8 50,2 48,1 Quelle: OECD, Eurostat, IMF 2011 Schätzung

10 Jahre Euro in Griechenland 250 200 Staatsquoten 150 100 50 BIP Staatseinnahmen Staatsausgaben 0 2006 2007 2008 2009 2010 2011 BIP

10 Jahre Euro in Griechenland Staatsquoten Jahr 2006 2007 2008 2009 2010 2011 BIP (Mrd. Euro) 208,9 222,8 232,9 231,6 227,3 213,4 Staatseinnahmen (%) 39,2 40,8 40,7 38,0 39,5 40,1 Staatsausgaben (%) 45,2 47,0 50,6 53,8 50,2 48,1 Zum Vergleich Deutschland BIP (Mrd. Euro) 2313,9 2428,5 2473,8 2374,5 2476,8 2570,8 Staatseinnahmen (%) 43,7 43,7 44,0 44,9 43,6 44,2 Staatsausgaben (%) 45,3 43,5 44,0 48,1 47,9 44,7

10 Jahre Euro in Griechenland Zahlungsbilanz (Mrd. Euro) Jahr 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 LB -10,59-10,20-11,26-10,72-14,74-23,76-32,60-34,80-25,82-22,98 KTrB 2,42 1,63 1,24 2,39 2,05 3,04 4,33 4,09 2,02 2,07 KB 6,93 10,314 9,88 8,10 12,61 20,45 27,57 29,91 24,40 21,32 Quelle: Griechische Nationalbank Die Aktivsalden der Kapitalbilanz beruhen auf Kreditaufnahmen im Ausland; seit 2008 erfolgt die Finanzierung weitgehend über Target2 Salden (Stand der griechischen T2-Verbindlichkeiten Ende 2011-104,8 Mrd. Euro)

Hilfen für Griechenland Mai 2010 erstes Rettungspaket Volumen von 110 Mrd. Euro bis 2013 Euro-Staaten übernehmen 80 Mrd. Euro (davon D 28%), IWF 30 Mrd. Euro. Gegenleistung: Griechenland senkt Neuverschuldungbis Ende 2013 auf 3,6%. Auszahlung der Hilfsgelder erfolgt in Tranchen, die vom Erfolg der Konsolidierungsbemühungen abhängig gemacht werden (bislang ca. 66% des Betrags in 6 Tranchen zugewiesen) Überwachung durch Troika: EU, EZB, IWF EZB kauft griechische Staatsanleihen von 25 Mrd. Euro

Hilfen für Griechenland Februar 2012 zweites Rettungspaket Umsetzung des Beschlusses vom Juli 2011 Volumen 130 Mrd. Euro (EFSF, IWF) Forderungsverzicht privater Gläubiger von 53,5% Neue Bonds mit 30jähriger Laufzeit und Zinsen zwischen 2% und 4,3% Weitere Sparauflagen für Griechenland Einrichtung eines Sperrkontos zur Bedienung des Schuldendienstes

Hilfe für Griechenland Auswirkung (Basis Ende 2011): Gesamtschuldenstand 368 Mrd. davon private Gläubiger (54%) 200 Mrd. Schuldenschnitt 53,5% 107 Mrd. Verbleibende Schulden 261 Mrd. bei 4% Zinsen Zinslast 10 Mrd. Entspricht über 10% der griechischen Staatseinnahmen!

Maßnahmen Griechenlands Vier Sparpakete: Privatisierungsprogramm Einnahmeerhöhungen Ausgabenkürzungen Regulierte Bereiche stärkerem Wettbewerb aussetzen

Griechenlands Probleme Korruption Steuerhinterziehung Schwarzarbeit Mangelhafte Verwaltungsinfrastruktur Ineffizienter öffentlicher Dienst Privilegierte Berufsgruppen Reformunwille bei der Bevölkerung und den Gewerkschaften

Wie geht es weiter?

Wie geht es weiter? Gesamtfälligkeiten griechischer Schulden 2012 Art\ Monat Jan. Feb. März April Mai Juni Juli Aug. Treasury Bill 13 Wochen 2,000 1,600 1,600 2,000 Treasury Bill 26 Wochen 2,000 1,000 1,455 1,600 1,600 2,000 2,000 Bonds 3 Jahre 14,433 7,719 Bonds 5 Jahre Bonds 10 Jahre 8,000 Gesamt 4,000 2,600 17,488 3,600 9,600 2,000 2,000 7,719 Quelle: Finanzministerium Griechenland

Wie geht es weiter? Urteil der Rating-Agenturen: Fitch S&P Moody's C SD (selective default) Ca OECD-Kritik an Griechenland: Keine klaren Reformziele Mangelhafte Kommunikation zwischen den Ministerien Mangelhafte Kontrolle über die Umsetzung der Reformschritte

Deflationsspirale Wie geht es weiter? rückläufiger aber weiterhin negativer Leistungsbilanzsaldo Steigende Arbeitslosigkeit wachsende Staatsverschuldung (2013 179,7%; EU-Ziel 2020 120,5%, d.h. -5,5%-punkte p.a.) Quelle: OECD Prognose vom November 2011

Wie geht es weiter? Egal, ob Griechenland in der Euro-Zone verbleibt oder nicht, es wird noch lange auf Finanzhilfen der EU angewiesen sein. Aber ohne echte Reformen ist jede Hilfe umsonst, d.h. Griechenland muß die oben angesprochenen Probleme lösen: - Korruption bekämpfen - Schwarzarbeit unterbinden - das Steuersystem modernisieren - Privilegien abbauen - den ausufernden Sozialstaat eindämmen - den öffentlichen Dienst reformieren - die Wirtschaft umstrukturieren

Wie geht es weiter? Wahlen im April????

Vielen Dank! Quelle: Handelsblatt