7 8 9 EF Q1 Q2 Seite 1

Ähnliche Dokumente
Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 7 Lambacher Schweizer 7

Mathematik 7 Version 09/10

Unterrichtsvorhaben Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Schulinternes Curriculum Mathematik 7 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 7

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 7 -

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

SIEGTAL-GYMNASIUM SCHULINTERNER LEHRPLAN MATHEMATIK (G8), JAHRGANG 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 Lehrwerk: Lambacher Schweizer 7

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

MWG Mathematik-Schulcurriculum Klasse 7

Jahrgangsstufe 7. Gymnasium Waldstraße Hattingen Schulinternes Curriculum Mathematik Klasse 7

Schulinterner Lehrplan Version 2014 Lambacher Schweizer Kl. 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 auf der Grundlage des neuen G8 Kernlehrplans 2006 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Inhaltsbezogene Kompetenzen Arithmetik/Algebra mit Zahlen und Symbolen umgehen Rechnen mit rationalen Zahlen

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

antiproportionale Zuordnungen mit Anwendungen

Unterrichtsvorhaben in der Klasse 7

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 7 im Fach Mathematik

Schulinternes Curriculum Mathematik Jahrgangsstufe 8

Interpretieren Graphen von Zuordnungen und Termen linearer funktionaler Zusammenhänge interpretieren. Anwenden. Anwenden.

UNTERRICHTSVORHABEN 1

KLP Klasse 7. Kap. I. Prozentrechnung. Arg/Komm Problemlösen. Vergleichen und bewerten Darstellungen Nutzen verschiedene Darstellungsformen

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 7. Vorhaben

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium

Funktionen Lineare Zuordnungen mit eigenen Worten in Wertetabellen, Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln.

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 8

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Mathematik Jg. 7

Synopse zum Kernlehrplan für die Gesamtschule/Sekundarschule/Realschule

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 / 8 auf der Grundlage des G8-Kernlehrplans 2007 Lambacher Schweizer 7 Klettbuch

Mathematik 8 Version 09/10

Stoffverteilungsplan Mathematik im Jahrgang 8 Lambacher Schweizer 8

Werkzeug e - möglicher Methoden -einsatz. (kursiv: Zusatz GaW) Vorgaben Kernlehrplan - Ende 8. Inhaltsbezogene Kompetenzen. Arithmetik / Algebra

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Band 7. Realisieren: einem mathematischen Modell (Tabelle, Graph, Gleichung) eine passende Realsituation

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lehrwerk: Lambacher Schweizer 8

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 7 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

K: Argumentieren/Kommunizieren P: Problemlösen M: Modellieren W: Werkzeuge

Entwurf Schulcurriculum Mathematik Jahrgangsstufe 7 St.-Antonius-Gymnasium, Lüdinghausen

UNTERRICHTSVORHABEN 1

Schuleigener Lehrplan Mathematik -Klasse 8 -

Neue Wege Klasse 8. Schulcurriculum EGW. Zeiteinteilung/ Kommentar 1.4 Ungleichungen weglassen 1.5 Gleichungen mit Parametern weglassen

Neue Wege Klasse 7 Schulcurriculum EGW

GES Espenstraße Schulinterner Lehrplan Mathematik Stand Vorbemerkung

Stoffverteilungsplan Mathematik 7 und 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans

Curriculum Mathematik für die Klassen 7 und 8 Marienschule Bielefeld, Version 2 September 2012 (Basis: Schroedel : Elemente der Mathematik und G8)

Auch wenn die prozessbezogenen Kompetenzen sich in allen Kapiteln wieder finden,

Schulinterner Lehrplan Mathematik G8 Klasse 8

Schulinternes Curriculum Mathematik 8 auf der Grundlage des Kernlehrplans 2007

Stoffverteilungsplan für Klasse 8

Kapitel I Reelle Zahlen. Arithmetik / Algebra

Inhaltsbezogene Kompetenzen

Lehrwerk: Lambacher Schweizer, Klett Verlag

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgangsstufe 8

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik 7 und 8 (Gymnasium) auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

Stoffverteilungsplan Mathematik Klasse 8

Übersicht über die am Ende der Jahrgangsstufe 8 zu erreichenden Kompetenzen und ihre Berücksichtigung im Mathematikbuch (7 und 8)

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Klasse 8. Vorhaben Unterrichtsvorhaben Schwerpunkte Bemerkungen Termumformungen

Argumentieren / Kommunizieren Die SuS

Schulinternes Curriculum Klasse 7

8 9 EF Q1 Q2 Seite 1

Gymnasium OHZ Schul-KC Mathematik Jahrgang 7 eingeführtes Schulbuch: Lambacher Schweizer 7

Schulinterner Lehrplan Mathematik Jahrgang 8

Grundlage ist das Lehrbuch Fundamente der Mathematik, Cornelsen Verlag, ISBN

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

Schulinterne Lehrpläne der Städtischen Realschule Waltrop. im Fach: MATHEMATIK Klasse 7

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Stadtgymnasium Köln-Porz Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Schulinternes Curriculum Mathematik 8

inhaltsbezogene Kompetenzbereiche/Kompetenzen Ordnen und vergleichen Zahlen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 8 Matrix für die Planung standardorientierten Unterrichts im Fach Mathe

Erich-Fried-Gesamtschule Mathematik Jahrgangsstufe 7.1 Stand: Januar 2011 Themenfeld Inhalte (inhaltsbezogene Kompetenzen) prozessbezogene Kompetenzen

Inhaltsfelder Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen

Stoffverteilungsplan Mathematik 8 auf der Grundlage des G8 Kernlehrplans Lambacher Schweizer 8 Klettbuch

Mathe live Stoffverteilungsplan für Klasse 7

Prozessbezogene Kompetenzen (Argumentieren / Kommunizieren / Problemlösen, Modellieren, Werkzeuge)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stoffverteilungsplan für Klasse 7 Stand:

Mathematik - Klasse 8 -

Curriculum Mathematik Klasse 5

Schulinternes Curriculum der Jahrgangsstufe 8 im Fach Mathematik

Brüche. Zuordnungen. Arithmetik/Algebra. 1 Multiplizieren von Brüchen 2 Dividieren von Brüchen 3 Punkt vor Strich. Klammern Üben Anwenden Nachdenken

EF Q1 Q2 Seite 1

Schulinternes Curriculum Mathematik Sekundarstufe I (Kl. 7 und 8) Stand: Januar 2015

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik an der Bertha-von-Suttner Gesamtschule in Dormagen Nievenheim (Stand 8/2011) Jahrgang 8

Jahrgangsstufe: Klasse 7 Fach: Mathematik Stand: 04/2016

Schulinterner Lehrplan für das Fach Mathematik Klasse 8 Theo Hespers Gesamtschule, Mönchengladbach Zum Lehrwerk Mathematik + (Stand: März 2018)

Schulinterner Lehrplan Mathematik Klasse 7

Schulinternes Curriculum Mathematik. Jahrgang 7. Themenfolge

Lerninhalte und Kompetenzerwartungen in der Klasse 8 mit Bezug zum eingeführten Lehrwerk: Mathematik Neue Wege 8 (Schroedel-Verlag Bestell.-Nr.

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik CJD Christophorusschule Gymnasium Versmold

Abfolge in 7 Prozessbezogene Kompetenzen Inhaltsbezogene Kompetenzen

Stoffverteilung Mathematik Klasse 7 auf Basis der Bildungsstandards 2004

Transkript:

Argumentieren / Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungen (Text, Bild, Tabelle, Graph) ziehen, strukturieren und bewerten. Verbalisieren Arbeitsschritte bei mathematischen Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern (Konstruktionen, Rechenverfahren, Algorithmen). Begründen Mathematisches Wissen für Begründungen nutzen, auch in mehrschrittigen Argumentationen. Lösen Vorgehensweise zur Lösung eines Problems planen und beschreiben. Zum Lösen mathematischer Standardaufgaben Algorithmen nutzen und ihre Praktikabilität bewerten. Möglichkeiten mehrere Lösungen und Lösungswege bei Problemen der Problemlösestrategien Zurückführen auf Bekanntes, Spezialfälle finden und Verallgemeinern. Arithmetik / Algebra Ordnen Rationale Zahlen ordnen und vergleichen. Operieren Funktionen Grundrechenarten für rationale Zahlen ausführen. In Realsituationen (auch Zinsrechnung) Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert berechnen. Kapitel I Prozente und Zinsen Schnäppchen gesucht Prozentgummi Prozente im Straßenverkehr Mit Prozenten zoomen 1 Prozente Vergleiche werden einfacher 2 Prozentsatz Prozentwert Grundwert 3 Grundaufgaben der Prozentrechnung 4 Zinsen 5 Zinseszinsen 6 Überall Prozente Exkursion (fakultativ) Geschichten: Das nächste Mal gehen wir Fußball spielen Horizonte: Geschichte der Prozentrechnung Horizonte: Von großen und kleinen Tieren Mathematische (Tabellenkalkulation) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen. Argumentieren / Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungen (Text, Bild, Tabelle, Graph) ziehen, Stochastik Erheben Planen und durchführen von Datenerhebungen. Zur Erfassung Kapitel II Relative Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten Seite 1

Verbalisieren Kommunizieren Präsentieren Begründen Berechnen strukturieren und bewerten. Arbeitsschritte bei mathematischen Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern (Konstruktionen, Rechenverfahren, Algorithmen). Lösungswege, Argumentationen und Darstellungen vergleichen und bewerten. Lösungswege und Problembearbeitungen in kurzen, vorbereiteten Beiträgen präsentieren. Mathematisches Wissen für Begründungen nutzen, auch in mehrschrittigen Argumentationen. Mathematische (Tabellenkalkulation) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen. Den Taschenrechner nutzen. Daten in elektronischer Form zusammentragen und sie mithilfe einer Tabellenkalkulation darstellen. Auswerten werden Tabellenkalkulationen genutzt. Zur Darstellung von Häufigkeitsverteilungen werden Median, Spannweite und Quartile als Boxplots genutzt, ebenso Baumdiagramme. Zur Schätzung von Wahrscheinlichkeiten werden relative Häufigkeiten von langen Versuchsreihen genutzt. Zur Darstellung zufälliger Erscheinungen in alltäglichen Situationen werden ein- oder zweistufige Zufallsversuche verwendet. Mithilfe der Laplace-Regel wird die Wahrscheinlichkeit bei einstufigen Zufallsexperimenten bestimmt, mithilfe der Pfadregel wird die des zweistufigen Experiments bestimmt. Hellsehen Hast du eine Schraube locker? Euro im Gitter Würfelentscheidungen Schlechte Noten 1 Wahrscheinlichkeiten 2 Laplace-Wahrscheinlichkeiten, Summenregel 3 Simulation, Zufallsschwankungen Exkursion (fakultativ) Erkundungen: Schokoladentest Recherchieren Das Internet zur Informationsbeschaffung nutzen. Beurteilen Zur Beurteilung von Chancen und Risiken und zur Schätzung von Häufigkeiten werden Wahrscheinlichkeiten genutzt. Interpretieren von Spannweite und Quartile in statistischer Darstellung. Funktionen Zuordnungen mit eigenen Worten, Wertetabellen, als Graphen und in Termen darstellen und zwischen Kapitel III Zuordnungen Wetterdiagramme Nach Diagrammen Seite 2

Validieren Realisieren Die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell verändern. Einem mathematischen Modell (Tabelle, Graph) eine passende Realsituation zuordnen. Mathematische (Tabellenkalkulation) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen. Interpretieren diesen Darstellungen wechseln. Graphen von Zuordnungen und Termen linearer funktionaler Zusammenhänge interpretieren. Identifizieren von proportionalen, antiproportionalen und linearen Zuordnungen in Tabellen, Termen und Realsituationen. laufen Wenn ein Rechteck die Kurve kratz An der Obst- und Gemüsewaage Uhren 1 Zuordnungen und Graphen 2 Gesetzmäßigkeiten bei Zuordnungen 3 Proportionale Zuordnungen 4 Antiproportionale Zuordnungen 5 Lineare Zuordnungen Berechnen Recherchieren Den Taschenrechner nutzen. Daten in elektronischer Form zusammentragen und sie mithilfe einer Tabellenkalkulation darstellen. Eine Formelsammlung, Lexika, Schulbücher und das Internet zur Informationsbeschaffung nutzen. Zur Lösung außer- und innermathematischer Problemstellungen die Eigenschaften von proportionalen, antiproportionalen und lineare Zuordnungen sowie einfache Dreisatzverfahren anwenden. Muster und Beziehungen bei Zahlen und Figuren untersuchen und Vermutungen aufstellen. Seite 3

Lösen Vorgehensweise zur Lösung eines Problems planen und beschreiben. Zum Lösen mathematischer Standardaufgaben Algorithmen nutzen und ihre Praktikabilität bewerten. Arithmetik / Algebra Ordnen Rationale Zahlen ordnen und vergleichen. Operieren Terme zusammenfassen, ausmultiplizieren und sie mit einem einfachen Faktor faktorisieren. Kapitel IV Terme und Gleichungen Rechengesetze erkunden und anwenden Experimentelles Muster, Tabellen und Terme Knackt die Box (1) Möglichkeiten mehrere Lösungen und Lösungswege bei Problemen der Problemlösestrategien Zurückführen auf Bekanntes, Spezialfälle finden und Verallgemeinern. Lineare Gleichungen lösen, sowohl durch Probieren als auch algebraisch und grafisch, Probe zur Rechenkontrolle. Kenntnisse über rationale Zahlen verwenden, um inner- und außermathematische lineare Gleichungen zu lösen. 1 Mit Termen Probleme lösen 2 Gleichwertige Terme Umformen mit Rechengesetze 3 Ausmultiplizieren und Ausklammern Distributivgesetz 4 Gleichungen umformen Äquivalenzumformungen 5 Lösen von Problemen mit Strategien Exkursion (fakultativ) Erkundungen: Zahlenzauberei Validieren Die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell verändern. Realisieren Einem mathematischen Modell (Tabelle, Graph) eine passende Realsituation zuordnen. Berechnen Den Taschenrechner nutzen. Seite 4

Argumentieren / Kommunizieren Lesen Informationen aus einfachen mathematikhaltigen Darstellungen (Text, Bild, Tabelle, Graph) ziehen, strukturieren und bewerten. Informationen aus einfachen authentischen Texten (z.b. Zeitungsberichten) und mathematischen Darstellungen ziehen, analysieren und die Aussagen beurteilen. Verbalisieren Arbeitsschritte bei mathematischen Verfahren mit eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen erläutern (Konstruktionen, Rechenverfahren, Algorithmen). Kommunizieren Lösungswege, Argumentationen und Darstellungen vergleichen und bewerten. Präsentieren Lösungswege und Problembearbeitungen in kurzen, vorbereiteten Beiträgen präsentieren. Begründen Mathematisches Wissen für Begründungen nutzen, auch in mehrschrittigen Argumentationen. Recherchieren Mathematische (Tabellenkalkulation, Geometriesoftware) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen. Eine Formelsammlung, Lexika, Schulbücher und das Internet zur Informationsbeschaffung nutzen. Geometrie Konstruieren Dreiecke aus gegebenen Winkelund Seitenmaße zeichnen. Eigenschaften von Figuren mithilfe der Symmetrie, einfachen Winkelsätzen oder der Kongruenz erfassen und begründen. Kapitel V Beziehungen in Dreiecken Dreiecke sortieren (zu empfehlen) Entfernungen minimieren Winkelbeziehungen erforschen Ein ganz besonderer Kreis Geometrie mit dem Computer der Zugmodus 1 Dreiecke konstruieren 2 Kongruente Dreiecke 3 Mittelsenkrechte und Winkelhalbierende, Höhe, Seitenhalbierende, Geogebra nutzen 4 Umkreise und Inkreise 5 Winkelbeziehungen erkunden 6 Regeln für Winkelsummen entdecken 7 Der Satz des Thales Lösen Muster und Beziehungen bei Figuren untersuchen und Vermutungen aufstellen. Vorgehensweise zur Lösung eines Problems planen und beschreiben. Möglichkeiten mehrere Lösungen und Lösungswege bei Problemen der Problemlösestrategien Zurückführen auf Bekanntes, Spezialfälle finden und Verallgemeinern. Seite 5

Lösen Vorgehensweise zur Lösung eines Problems planen und beschreiben. Zum Lösen mathematischer Standardaufgaben Algorithmen nutzen und ihre Praktikabilität bewerten. Arithmetik / Algebra Ordnen Rationale Zahlen ordnen und vergleichen. Operieren Terme zusammenfassen, ausmultiplizieren und sie mit einem einfachen Faktor faktorisieren. Kapitel VI Systeme linearer Gleichungen Nordische Kombination Nie mehr zweite Liga Was gehört zusammen? Knackt die Box (2) Validieren Realisieren Recherchieren Möglichkeiten mehrere Lösungen und Lösungswege bei Problemen der Problemlösestrategien Zurückführen auf Bekanntes, Spezialfälle finden und Verallgemeinern. Die im mathematischen Modell gewonnenen Lösungen an der Realsituation überprüfen und ggf. das Modell verändern. Einem mathematischen Modell (Tabelle, Graph) eine passende Realsituation zuordnen. Mathematische (Tabellenkalkulation, Geometriesoftware, Funktionsplotter) zum und Lösen mathematischer Probleme nutzen. Eine Formelsammlung, Lexika, Schulbücher und das Funktionen Interpretieren Lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme lösen, sowohl durch Probieren als auch algebraisch und grafisch, Probe zur Rechenkontrolle. Kenntnisse über rationale Zahlen verwenden, um inner- und außermathematische lineare Gleichungen und lineare Gleichungssysteme zu lösen Zuordnungen mit eigenen Worten, Wertetabellen, als Graphen und in Termen darstellen und zwischen diesen Darstellungen wechseln. Graphen von Zuordnungen und Termen linearer funktionaler Zusammenhänge interpretieren. Identifizieren von linearen Zuordnungen in Tabellen, Termen und Realsituationen Zur Lösung außer- und innermathematischer Problemstellungen die Eigenschaften von proportionalen, antiproportionalen und lineare 1 Linearer Gleichungen mit zwei Variablen 2 Lineare Gleichungssysteme grafisches Lösen 3 Lineare Gleichungssysteme rechnerische Lösen 4 Lineare Gleichungssysteme Additionsverfahren Exkursion (fakultativ) Erkundungen: Drei Gleichungen, drei Variablen das geht gut Seite 6

Internet zur Informationsbeschaffung nutzen. Zuordnungen sowie einfache Dreisatzverfahren anwenden. Inhaltsbezogene Kompetenzerwartungen der Klasse 7 Kapitel 1 und 3: Prozente und Zinsen und Zuordnungen Die Schülerinnen und Schüler...können Zusammenhänge zwischen zwei Größen aus Textaufgaben und anderen mathematischen Darstellungen entnehmen. können die Zusammenhänge begründet einteilen in: proportional, linear, antiproportional, weder noch. können das Dreisatzverfahren sachgerecht anwenden (proportional und antiproportional). können ihre Ergebnisse kritisch reflektieren (Plausibilitätskontrolle). können die Prozentrechnung als proportionalen Zusammenhang deuten und relevante Werte der Prozentrechnung berechnen. können Alltagsprobleme (z.b. aus Zeitungartikeln) mit Hilfe der Prozentrechnung bewältigen. *... können die Vorteile bei der Verwendung eines Wachstumsfaktors erläutern und nutzen(zinseszins, Wachstumsprozesse,...) ordnen und vergleichen rationale Zahlen. führen Grundrechenarten für rationale Zahlen aus (Kopfrechnen und schriftliche Rechenverfahren) verwenden ihre Kenntnisse über rationale Zahlen zur Lösung inner- und außermathematische Probleme berechnen Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert in Realsituationen (auch Zinsrechnung). stellen Zuordnungen mit eigenen Worten, in Wertetabellen, als Grafen und in Termen da und wechseln zwischen den Darstellungen. interpretieren Grafen von Zuordnungen und Terme linearer funktionaler Zusammenhänge. Kapitel 2: Relative Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten (nach Kapitel 3) sind in der Lage aus Untersuchungen Aussagen über absolute, relative Häufigkeit und spezielle statistische Kennzahlen zu ermitteln und diese zu interpretieren. benutzen relative Häufigkeiten von langen Versuchsreihenzur Schätzung von Wahrscheinlichkeiten. können alltägliche Situationen mit Hilfe von ein- oder zweistufigen Zufallsexperimenten darstellen. wissen Laplace-Wahrscheinlichkeiten einzuordnen und können Wahrscheinlichkeiten aufgrund der Summenregel bestimmen. planen Datenerhebungen, führen sie durch und nutzen zur Erfassung auch eine Tabellenkalkulation veranschaulichen ein- und zweistufige Zufallsexperimente mithilfe von Baumdiagrammen. Seite 7

nutzen Median, Spannweite und Quartile zur Darstellung von Häufigkeitsverteilungen als Boxplots. bestimmen Wahrscheinlichkeiten bei einstufigen Zufallsexperimenten mithilfe der Laplace-Regel. interpretieren Spannweite und Quartile in statistischen Darstellungen. Kapitel 4: Terme und Gleichungen können reale Sachverhalte (Handytarife, Bewegungen,...) durch Terme ausdrücken. können Terme sinnvoll verändern (zusammenfassen, ausmultiplizieren, faktorisieren mit einfachen Faktor). lösen lineare Gleichungen sowohl durch Probieren als auch algebraisch zúnd nutzen die Probe als Rechenkontrolle. können reale Problemstellungen (siehe oben) als lineare Gleichung formulieren und sie durch Probieren grafisch oder algebraisch lösen. können die verschiedenen Lösungsstrategien lineare Gleichungen situationsgerecht bewerten. können gegebene funktionale Zusammenhänge in eine Alltagssituation können die Vor- und Nachteile der Darstellungsformen (Tabelle, Graph, Gleichung) benennen und sie sinnvoll nutzen. Kapitel 5: Beziehungen in Dreiecken können Konstruktionen mit Hilfe von Zirkel, Geodreieck und Lineal durchführen. können begründen, dass mindestens drei Größen (darunter mindestens eine Seite) zur Festlegung eines Dreiecks erforderlich sind. können die vier Kongruenzsätze nennen und sie bei Konstruktionen anwenden. können die Kongruenzsätze als Hilfsmittel zur Lösung realer geometrischer Probleme anwenden. kennen die speziellen Linien im Dreieck und deren Eigenschaften und können diese bei der Lösung realer geometrischer Probleme nutzen. können eine DGS zur Erkundung (Mittelsenkrechte, Seiten- und Winkelhalbierende, Höhe) und Überprüfung einer Lösungsstrategie sinnvoll einsetzen. können Beziehungen von Winkeln und Winkel in Figuren (auch in Sachzusammenhängen) erkennen und nutzen. können den Satz des Thales erläutern und anwenden. erfassen und begründen Eigenschaften von Figuren mithilfe von Symmetrie, einfachen Winkelsätzen oder der Kongruenz. Kapitel 6: Lineare Gleichungssysteme Seite 8

können Sachprobleme (Zahlenrätsel, Bewegungs- und Mischungsaufgaben,...) durch ein lineares Gleichungssystem mit zwei Variablen beschreiben und diese lösen. lösen lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen sowohl durch Probieren als auch algebraisch (Gleichsetzungs- / Additions- /Einsetzungsverfahren) und grafisch und nutzen die Probe als Rechenkontrolle. Seite 9