2524 Teesdorf/NÖ, 2524 Spinnerei. Visualisierung: Symbolbild. Änderungen vorbehalten.

Ähnliche Dokumente
Wohnhausanlage Engelhartstetten

Wohnhausanlage Krennergasse

Symbolbild, Änderungen vorbehalten. A R T H U R K R U P P. Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H.

Wohnhausanlage und Doppelhäuser Pitten

2431 Enzersdorf an der Fischa, Julius-Raab-Gasse 19 / Leharweg 12, BT 2

D o p p e l h a u s a n l a g e G l o g g n i t z

P a r n d o r f A m H e i d e p a r k. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Visualisierung: Symbolbild. Änderungen vorbehalten.

R e i h e n h a u s a n l a g e B e r n d o r f. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

2441 Mitterndorf an der Fischa, Lagerstraße 6A, 1.BT. Symbolfoto, Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Felixdorf, Mohrstraße // Waldzeile. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Auf den Brauereigründen 2320 Schwechat, Brauhausstraße 8 (Stg. 1 3)

D o p p e l h a u s a n l a g e R e i s e n b e r g

Wohnhausanlage Vierhausstraße

S t. M i c h a e l i m B u r g e n l a n d, S o n n e n w e g 3 7 8

P a r n d o r f, A m A n g e r

Doppelhausanlage Eichgraben

Wohnhausanlage Vierhausstraße

P a r n d o r f A m H e i d e p a r k. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Wohnhausanlage Lanzenkirchen

W o h n h a u s a n l a g e B a c h g a s s e

2273 Hohenau an der March

Geförderte Wohnungen 7034 Zillingtal, Hauptstraße 54, Stiege 2

Die neue Qualität des Wohnens: Green Village

D o p p e l h a u s a n l a g e H ö f l e i n a n d e r H o h e n Wa n d

S i g l e ß, W e i n b e r g g a s s e 1

R e i h e n h a u s a n l a g e T h e r e s i e n f e l d

W o h n h a u s a n l a g e T h e r e s i e n f e l d

G e f ö r d e r t e M i e t w o h n u n g e n m i t E i g e n t u m s o p t i o n

Junges Wohnen. Selbstständigkeit. Hotel Mama SEI DABEI!

Wo h n - u n d R e i h e n h a u s a n l a g e K a g r a n e r P l a t z

Ternitz, Kreuzäckergasse 9 B

Geförderte Wohnhausanlage mit Eigentumsoption 7111 Parndorf, Am Walzwerk 22 und 23

Reibungslos aus einer Hand

Wohnhausanlage Lanzenkirchen

W o h n h a u s a n l a g e A m O r a s t e i g

MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE. Otto-Probst Straße Otto-Probst Straße Wien

2763 Pernitz, Pottensteiner Straße Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Geförderte Wohnungen 7034 Zillingtal, Hauptstraße 54, Stiege 3. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

WS-O. Wohnhausanlage Untertraunfeld Laakirchen, Silbermayrstraße, BT2

Reihenhausanlage Schwarzau am Steinfeld

MIETOBJEKT ERLAAER STRASSE. Erlaaer Straße Wien

Wohnhausanlage Bad Bad Deutsch-Altenburg

Wohnhausanlage Wohnen in Generationen Wien, Baumgasse / Rabengasse 11

MIETOBJEKT WOHNPARK KORNHÄUSEL. Kornhäuselgasse/ Robert Blum-Gasse 2/ Leystraße Wien

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 11-17

MIETOBJEKT WOHNPARK ERDBERG

R e i h e n h a u s a n l a g e A m G i e ß h ü b l

energieeffiziente Eigentums- und Vorsorgewohnungen

Garten befinde sich in Hanglage mit wunderschönem Blick auf die Weinberge.

FAMILIENGERECHTES WOHNEN IN DER SALZSTADT WOHNANLAGE KAISER-MAX HALL / SCHÖNEGG

Reihenhausanlage Am Kleinen Lazarett

Energieausweis für Wohngebäude

Wohnhausanlage Altmannsdorfer Dreieck

Dr.-Wilhelm-Kramer-Straße 4, 2460 Bruck an der Leitha. Visualisierung: Symbolfoto, Änderungen vorbehalten.

Wohn- und Reihenhausanlage In der Wiesen Süd

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Über den Dächern von Oed Albert-Schöpf-Siedlung Linz/Oed

Wohnen am Wagnerberg 39 geförderte Mietwohnungen / Ansfelden

WS-O. Wohnhausanlage Pinsdorf Wiesen Pinsdorf, 4812 Pinsdorf, Wiesenstraße / Holzweg / / / Vöcklaberg

Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Klima:aktiv Passivhaus Top Wohnungen Wiener Straße Moosbrunn

A m M a u r e r b e r g

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN BÖHEIMKIRCHEN Miete mit Kaufoption

1120 Wien, Wittmayergasse 26. Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

22 geförderte Mietwohnungen in UNTERWEITERSDORF

Sonnenhain Frei finanzierte Eigentums-Reihenhäuser 2391 Kaltenleutgeben, Brandgasse/Hauptstraße

Sonnenhain Frei finanzierte Eigentums-Reihenhäuser 2391 Kaltenleutgeben, Brandgasse/Hauptstraße

Wohnen in Windischgarsten 9 geförderte Mietwohnungen

Über den Dächern von Oed Kokoschkastraße Linz/Oed

Geförderte Genossenschaftswohnung in Miete- NEUBAU

Schlosspark Kottingbrunn - Top gepflegt & Neu - 4 Zimmer Wohnung

4172 St. Johann am Wimberg

Wohnanlage. Wetzelsdorfer Straße - Graz. 17 freifinanzierte Mietwohnungen, ca m²

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Eigentumswohnung

Sternpark. Natürlich Leben im Kremstal. 28 Mietwohnungen von m 2

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

August 2016 Dkfm. Dirk Dose. Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, Ihnen folgende Immobilie anbieten zu können: Haus. Obj.Nr.

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

WOHNANLAGE Grafendorf bei HARTBERG WOHNEN am SONNENHANG

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN AMSTETTEN Miete mit Kaufoption

Symbolbild. Änderungen vorbehalten. Visualisierung:

Eigentumswohnung in Wien

Exklusives Wohnen. fahrner. Mietwohnungen in Feldkirchen an der Donau Ortsteil Lacken - Schatzsiedlung. gmbh

E NTS PAN NTE S W O H N E N AN D E R M U R G

WOHNHAUSANLAGE 1 & 2

Reibungslos aus einer Hand

GEFÖRDERTE GENOSSENSCHAFTSWOHNUNG IN STÖSSING - NÄHE ST. PÖLTEN

Wohnanlage. Jungbergweg. Entwurfsunterlagen

Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!!

Geförderte Genossenschaftswohnungen in Ravelsbach NEU!! MIT SEHR GÜNSTIGER FINANZIERUNGSVARIANTE!!

Energieausweis für Wohngebäude

W o h n - u n d A t r i u m h a u s a n l a g e

Wohnen am Wohnen am Eichenhain. Wo der Wienerwald die Donau streift.

ZACHGASSE ASPERN WIEN DONAUSTADT ZACHGASSE ASPERN WIEN DONAUSTADT BAUBEGINN HERBST 2014 FERTIGSTELLUNG WINTER 2015/16

G e f ö r d e r t e W o h n u n g e n R i v e r s i d e Wien, Breitenfurter Straße

Transkript:

2524 Teesdorf/NÖ, 2524 Spinnerei Visualisierung: www.schreinerkastler.at Symbolbild. Änderungen vorbehalten. 1

I n h a l t s v e r z e i c h n i s S e i t e. Die Wohnhausanlage... 3 Das Wohnkonzept.... 4 Die Projektausführung... 5 Die Projektleitung... 5 Die Architekten.... 5 Die Projektdauer.... 6 Auskünfte Kundenberatung.... 6 Das Umfeld.... 7 Wichtige Adressen eine Auswahl.... 7 Die Wohnungstypen... 8 Die Ausstattung.... 9 Individuelle Wohnraumgestaltung... 10 Alles, was Ihre Wohnung hat ein Überblick.... 10 Anmerkungen zur Finanzierung... 11 Was ist eine geförderte Wohnung... 11 Das Finanzierungsmodell was Ihre neue Wohnung kostet.... 12 Wohnungskosten ausgewählte Beispiele... 12 Tradition und Erfahrung.... 13 Grundrisse... 14 Energieausweis.... 17 2

D i e W o h n h a u s a n l a g e Die k.k. privilegierte Baumwollspinnerei wurde im Jahr 1803 durch den Wiener Großhändler Johann Baptist Freiherr von Puthon erbaut und wuchs unter Führung seines Sohnes Karl Freiherr von Puthon mit 18.682 Spindeln zu einer der ersten und größten Maschinenspinnereien in Niederösterreich. Anfang der 1990er Jahre wurde dieses Industriegebäude nach einer wechselvollen Vergangenheit schließlich an die Linz Textil AG verkauft, die die Spinnerei schließlich im Jahr 1993 schließen musste. Diese Textilfabrik mit ihrem markanten Turm und ihrer zentralen Lage in Teesdorf, stellt ein Wahrzeichen dieser Gemeinde dar. Die Gewog Arthur Krupp wird dieses denkmalgeschützte Gebäude ab Herbst 2013 einer Generalsanierung unterziehen. Aus der ehemaligen Textilfabrik wird auf diese Weise ein attraktives Wohnhaus entstehen, wobei es auch darum geht, den besonderen architektonischen Charakter des Hauses zu bewahren und dennoch Sorge dafür zu tragen, dass ein energieeffizientes Wohnhaus entsteht. In dieses ehemalige Fabrikgebäude werden 69 moderne und erschwingliche Wohnungen integriert, wobei mit Hilfe einer aufwändigen Innenwärmedämmung und im Zusammenwirken mit der biogenen Zentralheizungsanlage und der solarunterstützten Warmwasseraufbereitung ein Wohnhaus mit Niedrigenergiestandard entsteht. Eine Besonderheit stellt die Errichtung eines Schwimmbades auf dem Dach des Hauses dar, das gemeinsam mit großzügig ausgebauten Aufenthaltsbereichen auf dem Flachdach, die Freizeit- und Erholungsqualität dieses Projekts deutlich hebt. Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören der großzügige Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum ebenso, wie ein gut ausgestatteter Kinderspielplatz. Jeder Wohnung ist zudem ein Kellerabteil zugeordnet und der Müllraum im Freien rundet die vorhandenen Angebote ab. Die Anbindung an das öffentliche Straßen- und Verkehrsnetz ist ausgezeichnet, weshalb mit Recht gesagt werden kann, dass bei diesem Projekt in Teesdorf für jeden das Richtige dabei ist. 3

D a s W o h n k o n z e p t In das 3-geschoßige Wohnhaus werden 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen in der Größe von rund 49 bis 96 m² Wohnnutzfläche integriert. Das Haus ist unterkellert und jeder Wohnung wird im Kellergeschoß ein eigenes, verschließbares Kellerabteil zugeordnet. Des Weiteren befindet sich im Kellergeschoß ein Heizraum, ein Kinderwagen- und Fahrradabstellraum sowie diverse Nebenräume. Der Müllraum und ein weiterer zusätzlicher Fahrradabstellraum wird im Freien eingerichtet. Das angenehme Raumklima der Wohnhausanlage wird nicht zuletzt durch die bestehende Ziegelbauweise mit innenliegender Wärmedämmung und kontrollierter Wohnraumlüftung sichergestellt. Für wohlige Wärme sorgt eine biogene Zentralheizung (Pellets-Fußbodenheizung), wobei die Warmwasseraufbereitung durch Solarkollektoren unterstützt wird. Visualisierung: www.schreinerkastler.at 4

D i e P r o j e k t a u s f ü h r u n g Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Arthur Krupp Ges.m.b.H. baubetreut durch die Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd egen.m.b.h. Neugasse 11, 2560 Berndorf Tel.: +43 (0) 2672 82 340 Fax: +43 (0) 2672 85 404 Internet: www.wiensued.at D i e P r o j e k t l e i t u n g Gemeinnützige Bau- u. Wohnungsgenossenschaft Wien-Süd eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung Ing. Horst Eisenmenger, Untere Aquäduktgasse 7, 1230 Wien Tel.: +43 (0) 1 866 95-510 Fax: +43 (0) 1 866 95-519 E-Mail: h.eisenmenger@wiensued.at D i e A r c h i t e k t e n Planungsatelier Bmst. Ing. Gerhard Holpfer GmbH, J. Landauerstraße 11 2523 Tattendorf Tel.: +43 (0) 2253 81512 E-Mail: office@bmst-holpfer.at 5

D i e P r o j e k t d a u e r Baubeginn: Oktober 2013 Fertigstellung: voraussichtlich Ende Herbst 2015 A u s k ü n f t e K u n d e n b e r a t u n g Kundenberatung der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. Neugasse 11, 2560 Berndorf Frau Petra Zwölfer: Tel.: +43 (0) 2672 82340-15 E-Mail: p.zwoelfer@wiensued.at Fax: +43 (0) 2672 85404 Internet: www.wiensued.at Marktgemeinde Teesdorf Schulgasse 11, 2524 Teesdorf Bgm. Hans Trink: Tel.: +43 (0) 2253 81440-14 E-Mail: Buergermeister@teesdorf.at 6

D a s U m f e l d Die Wohnhausanlage Spinnerei Teesdorf liegt abseits der stark frequentierten Verkehrswege, dennoch ist eine hervorragende Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz gegeben. Ganz gleich, ob zu Fuß oder mit dem Auto: die Einkaufsmärkte, Schulen, Kindergärten und Freizeiteinrichtungen liegen im nahen Umfeld und sind schnell und bequem erreichbar. So ist gerade für Eltern wichtig, dass der Weg in die Schule oder in den Kindergarten für die Kinder auch nicht sehr weit ist. W i c h t i g e A d r e s s e n e i n e A u s w a h l Behördliche Einrichtungen Marktgemeinde Teesdorf 2524 Teesdorf, Schulstraße 1 Internet: www.teesdorf.gv.at Bezirkshauptmannschaft Baden 2500 Baden, Schwartzstraße 50 NÖ Gebietskrankenkasse 2500 Baden, Vöslauer Straße 8 Bezirksgericht Baden 2500 Baden, Conrad-von-Hötzendorf-Platz 6 Landesklinikum Baden 2500 Baden, Wimmergasse 19 Finanzamt 2500 Baden, Josefsplatz 13 Polizeikommissariat Günselsdorf 2525 Günselsdorf, Leobersdorfer Straße 3 Kindergärten, Schulen Miniclub (Betreuung für Kleinkinder) 2524 Teesdorf, Schulstraße 7 Landeskindergarten 2524 Teesdorf, Schulstraße 9 Volksschule 2524 Teesdorf, Alfred Schedewy-Straße 10 Mittelschule 2524 Teesdorf, Schulstraße 5 Berufsförderungszentrum Allgemeine Sonderschule 2524 Teesdorf, Alfred Schedewy-Straße 10 7

Soziale Einrichtungen (Essen auf Rädern) Hilfswerk Bad Vöslau 2540 Bad Vöslau, Schlossplatz 1 Hilfswerk Baden 2500 Baden, Pergerstraße 15 Hilfswerk Thermenregion 2512 Traiskirchen, Schlossallee 5 Ärzte und medizinische Einrichtungen Dr. Peter Adamcik 2524 Teesdorf, Wiener Neustädter Straße 46 Dr. Helga Adamcik-Perg (Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde) 2524 Teesdorf, Wiener Neustädter Straße 66 Landesklinikum Thermenregion Mödling 2340 Mödling, Schwester-Maria-Restituta-Gasse 12 Landesklinikum Thermenregion Baden 2500 Baden, Wimmergasse 19 Klinikum Malcherhof Baden 2500 Baden, Adolfine Malcher-Gasse 1 Apotheke Die Apoteeke in Teesdorf 2524 Teesdorf, Wiener Neustädter Straße 32b Bank Sparkasse Baden in Teesdorf 2524 Teesdorf, Wiener Neustädter Straße 46 D i e W o h n u n g s t y p e n Anzahl der Wohnungen Anzahl der Zimmer Nutzfläche 37 2 (plus Nebenräume) ca. 49 89 m² 28 3 (plus Nebenräume) ca. 69 87 m² 1 4 (plus Nebenräume) ca. 96 m² 3 Loft-Wohnungen ca. 49 m² 8

D i e A u s s t a t t u n g Damit Sie sich in der Wohnhausanlage in Teesdorf/NÖ wirklich wohl fühlen können, wird Ihnen folgendes geboten: Innenwärmedämmungen mit Gipskartonvorsatzschalen bzw. Perlitputz Biogene Zentralheizungsanlage (Pellets-Heizung) Solarunterstützte Warmwasseraufbereitung Kontrollierte Wohnraumlüftung Niedrigenergiestandard (durchschnittlich 36 kwh/m²/a) Hauskeller Fahrrad- und Kinderwagenabstellraum Kinderspielplatz Müllraum im Freien Visualisierung: www.schreinerkastler.at 9

I n d i v i d u e l l e W o h n r a u m g e s t a l t u n g Das Konzept, welches die Gewog Arthur Krupp in der Wohnhausanlage in Teesdorf realisiert, bietet Ihnen im Rahmen der Sonderwunschabwicklung die Möglichkeit der Mitplanung im Bereich der Zwischenwände natürlich abhängig vom Baufortschritt. Auch können bestimmte Sonderwünsche umgesetzt werden und so die individuelle Gestaltung Ihrer Wohnung unterstützen. Aber auch die Ausstattung kann über das Standardangebot hinausgehend nach persönlichem Geschmack und individuellen Bedürfnissen gewählt werden. Reden Sie einfach mit unserer Kundenberatung, die Ihnen bei allen Fragen mit Rat & Tat zur Seite steht, damit Ihr Wohntraum schon bald Wirklichkeit werden kann. Alles, was Ihre Wohnung hat ein Überblick Vorraum Wohnbereich Küche/ Bad & Abstellraum Balkon/ Kochnische WC Terrasse Boden Laminat Laminat Laminat Fliesen Laminat Holzbelag / Fliesen Fliesen im Bad Wand Malerei Malerei Malerei bis Türstockoberkante, im WC Malerei Malerei VWS Fassade Fenster Holz/Alu / Holz/Alu / Holzfenster Entscheidung / Holzfenster vom Bundesdenkmalamt / noch ausständig Holz- Holz- Holzfenster Türen Furnierte Furnierte Furnierte Furnierte Furnierte Holztüren Holztüren Holztüren Holztüren Holztüren Änderungen vorbehalten. 10

A n m e r k u n g e n z u r F i n a n z i e r u n g Die Errichtung der Wohnhausanlage in Teesdorf/NÖ, wird mit Geldern des Landes Niederösterreich gefördert. In Verbindung mit sorgfältiger Planung, effizientem Baumanagement und strenger Kostenkontrolle ist es möglich, die Bedürfnisse nach modernen bestausgestatteten Wohnungen zu günstigen Preisen zu erfüllen. W a s i s t e i n e g e f ö r d e r t e W o h n u n g? Das Land Niederösterreich unterstützt die Errichtung dieser Wohnhausanlage, indem ein Direktdarlehen des Landes Niederösterreich gewährt wird. Im Sinne dieser Bestimmungen darf daher die Vergabe der Wohnungen nur an sogenannte begünstigte also förderungswürdige Personen erfolgen. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass soziale Aspekte bei der Vergabe von geförderten Wohnungen zum Tragen kommen, weil die Förderungswürdigkeit an das Einkommen gekoppelt ist. Nähere Auskünfte erhalten Sie jederzeit von unserer Kundenberatung. Visualisierung: www.schreinerkastler.at 11

Das Finanzierungsmodell was Ihre neue Wohnung kostet Unter optimaler Ausnützung der Niederösterreichischen Wohnbauförderung fällt für eine 2-Zimmer-Wohnung in der Größe von 50 bis 89 m² ein Baukostenbeitrag zwischen EUR 14.870, und 26.570, an. Die monatliche Miete dieser Wohnungen beläuft sich (inklusive Betriebskosten, Heizkostenakonto und Steuern) auf ca. EUR 430, bis 800,. Bei den 3-Zimmer-Wohnungen mit Größen zwischen ca. 68 und 87 m² beträgt der Finanzierungsbeitrag EUR 20.410, bis 26.060, und die Monatsmiete inklusive Betriebskosten, Heizkostenakonto und Steuern kommt auf ca. EUR 580, bis 780,. Für die 4-Zimmer-Wohnung in der Größe von ca. 96 m² ist ein Finanzierungsbeitrag (Baukostenbeitrag) von EUR 28.917, zu bezahlen. Die monatliche Miete dieser Wohnung beläuft sich inklusive Betriebskosten, Heizkostenakonto und Steuern auf rund EUR 910,. Und wer eine Ein-Raum-Wohnung in der Größe von ca. 49 m² möchte, der hat dafür einen Finanzierungsbeitrag von ca. EUR 14.700, aufzubringen. Hier beträgt die Miete pro Monat inklusive Betriebskosten, Heizkostenakonto und Steuern rund EUR 425,. W o h n u n g s k o s t e n a u s g e w ä h l t e B e i s p i e l e Wohnungs- Stiege Anzahl der Finanzierungs Miete (monatliche Miete (monatliche größe Top Nr. Zimmer beitrag Nutzungsgebühr Nutzungsgebühr (gerundet) (Baukosten- inklusive Betriebs- inklusive Betriebsanteil) kosten, Heizkosten- kosten und Steuern akonto und Steuern) ohne Heizkostenakonto 53 m² A1/3 2 16.020,-- 463,-- 412,-- 87 m² B1/12 3 25.977,-- 775,-- 692,-- 96 m² A2/9 4 28.917,-- 910,-- 819,-- 49 m² B2/6 1-Raum 14.688,-- 426,-- 379,-- Wohnung Beträge gerundet. Stand: November 2013 12

Tradition und Erfahrung Die Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. entfaltet ihre Leistungen im sozialen Wohnbau vor allem im Süden Niederösterreichs und ist derzeit u. a. in Berndorf, Hernstein, Pernitz, Erlach, Lanzenkirchen, Kottingbrunn, Pottendorf, Ternitz, Gloggnitz, Natschbach/Loipersbach, Schwarzau am Steinfeld und Theresienfeld tätig und besitzt und verwaltet in den genannten Städten und Gemeinden Wohnhausanlagen. Die Bilanzsumme im Geschäftsjahr 2012 betrug rund 150 Millionen Euro im langjährigen Durchschnitt werden ca. 50 120 Wohnungen errichtet bzw. saniert. Gerade im Bereich der behutsamen Sanierung und Revitalisierung alter Bausubstanz hat sich die Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. in den letzten Jahren ein umfangreiches, professionelles Knowhow angeeignet, das in vielen Gemeinden und Städten eingesetzt wird, um Ortsteile neu zu beleben. Sie leistet auf diese Weise auch einen substantiellen Beitrag zur Ortsbildpflege. Die Arbeit der Gewog Arthur Krupp Ges.m.b.H. kann mit hoher Effizienz, Qualität und Kostenbewusstsein gestaltet werden, weil durch die Einbindung in die Wien-Süd eine Reihe von wertvollen Synergieeffekten zum Tragen kommen. Dieses Faktum wird deutlich durch die hohe wirtschaftliche Leistungsfähigkeit der Wien-Süd, die sich nicht zuletzt in einer Bilanzsumme von über 1 Milliarde Euro im Geschäftsjahr 2012 und einer durchschnittlichen Bauund Sanierungsleistung von ca. 1.350 Wohneinheiten pro Jahr ausdrückt. Damit nimmt die Wien-Süd einen Spitzenrang unter den gemeinnützigen Bauträgern in Österreich ein. Es ist daher kein leeres Wort, wenn wir sagen, dass wir unseren Partnern und Kunden ein hohes Maß an Erfahrung, Verlässlichkeit und Kompetenz anbieten können. 13

G r u n d r i s s b e i s p i e l TOP B 2/6, ca. 49 m 2 14

G r u n d r i s s b e i s p i e l TOP A 1/3, ca. 53 m 2 15

G r u n d r i s s b e i s p i e l TOP B 1/12, ca. 87 m 2 16

G r u n d r i s s b e i s p i e l TOP A 2/9, ca. 96 m 2 17

E n e r g i e a u s w e i s Energieausweis für Wohngebäude gemäß Önorm H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG OIB Oesterreichisches Institut für Bautechnik Niederösterreich GEBÄUDE Gebäudeart Mehrfamilienhaus Gebäudezone Wohngebäude saniert (VORABZUG!!!) Straße Spinnerei Teesdorf PLZ/Ort 2524 Teesdorf Erbaut Sanierung 2013 Katastralgemeinde Teesdorf KG-Nummer 4032 Einlagezahl neu Eigentümer Gemeinnütz. Wohnungsges. "Arthur Krupp" Ges.m.b.H. 2560 Berndorf, Neugasse 11 Grundstücksnummer 163/2 SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF BEI 3400 HEIZGRADTAGEN (REFERENZKLIMA) A ++ A + A B HWB-ref = 36 kwh/m2a C D E F G ERSTELLT ErstellerIn Ing. Manuela Fürst Organisation Ingenieurbüro Manuela Fürst ErstellerIn-Nr. GWR-Zahl Geschäftszahl Ausstellungsdatum 05.09.2013 Gültigkeitsdatum 05.09.2014 Unterschrift Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der Richtlinie 6 "Energieeinsparung und Wärmeschutz" des Österreichischen Institutes für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2002/91/EG über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). EA-01-2007-SW-a EA-WG 25.04.2007 1 Berechnet mit ECOTECH Software, Version 3.3. Ein Produkt der BuildDesk Österreich GmbH; Snr: ECT-20130606XXXK1028269 Seite 1 / 34 18