Mehr Ruhe für Hochleistende

Ähnliche Dokumente
Fruchtbarkeit von hochleistenden Milchkühen - Stimmt unsere Zielstellung noch? Birgit Rudolphi Milchrindtag /07. März 2012

Knackpunkte für längere Nutzungsdauer bei Kühen

Wie lange sollte eine Kuh leben? Untersuchungen zur Nutzungsdauer und Lebensleistung bei Deutschen Holstein Kühen

Für Sie durch Dr. Feucker gelesen

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch

Fruchtbarkeit und Lebensleistung

Nutzungsdauer und Lebensleistung in Brandenburger Beständen

Tierwohl aus Sicht der Gesundheit von Milchkühen in MV. Tierwohltagung MV Dr. Ariane Boldt

Die Bedeutung von Lebensleistung und Nutzungsdauer der Milchkühe für die Effizienz der Milchproduktion

27. Milchrindtag MV März Dr. Anke Römer und Julia Johannssen

Einfluss der Milchleistungssteigerung in den letzten 10 Jahren auf die Nut- zungsdauer und Lebensleistung der Milchkühe in Thüringen

Tierindividueller Einfluss auf die Fruchtbarkeit. Was macht eine fruchtbare Kuh aus?

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Die wirtschaftliche Milchkuh. Ökonomische Aspekte der Tiergesundheit Prof. Dr. Thoralf Münch

2,7 Laktationen im Leben einer Milchkuh ökonomisch betrachtet

Tag des Milchrindhalters in Götz. Die Milchkuhherde der Zukunft: Leistungsstark, aber auch gesund und langlebig?

Fruchtbarkeit im Fokus- Ist die Reproduktion gesichert?

Stoffwechselerkrankungen nach dem Abkalben- Wie groß sind die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und die Milchleistung?

Lang lebe die Kuh!!!

4.1. Körperkondition zum Zeitpunkt der Kalbung

Benchmark Report Herdenmanagement

ADR-Richtlinie 1.1 für das Verfahren der Durchführung der Milchleistungsund Qualitätsprüfung bei Rindern Beschlossen: ALQ-Herbsttagung 4.11.

4.3. Körperkondition zum Zeitpunkt der Wiederbelegung

Lebensleistung und Lebenseffektivität - eine Analyse zur Optimierung wichtiger Parameter für nachhaltige Milcherzeugung

Einfluss der Lebenseffektivität von Kühen auf die Wirtschaftlichkeit der Milcherzeugung

Einfluss der Zellgehalte der Milch auf die Milchleistung von Kühen

Lebenseffektivitäten

Der Lebenseffektivität auf der Spur

Das optimale Erstkalbealter Praxisdaten aus Rheinland-Pfalz

Abschlussbericht. Verbesserung der Fruchtbarkeitssituation in hochleistenden. Forschungs-Nr.: 2/51. Laufzeit: 01/ /2013. verantw.

Untersuchungen zu Schwer- und Totgeburten in Brandenburger Milchviehbetrieben

Lebensleistung von Milchkühen auf dem Prüfstand

Jungrinderaufzucht - Neues aus Wissenschaft und Forschung

Jungrinder - kontrolliertes Wachstum für hehre Ziele

Ergebnisse eines Mehrländerprojektes mit aktuellen Schlussfolgerungen zu Verfahren der Kälber- und Jungrinderaufzucht

Bewusst später besamen eine Option für Hochleistungskühe?

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung?

4.1.5 Einfluß der Kondition in definierten Laktationsstadien

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen

Lebenseffektivität. - Ein neuer Maßstab für Nachhaltigkeit in der Milcherzeugung

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder über die Bewertung der Kondition

Beziehung zwischen Exterieur und Gesundheitsmerkmalen

Tabelle 12: Zystendiagnosen im Verlauf der Laktation nach Palpation vom Rektum her

Benchmark Report Herdenmanagement

Betriebswirtschaftliches Fachgespräch Milch. Döbeln 16. September 2010

Tot- und Schwergeburten von Kälbern wird die Fruchtbarkeit der Mutter beeinflusst?

Analysen und Trends der Milchleistungsprüfung im Land Brandenburg

100-Tage- Leistung. Auswertungen. Tabelle 45 Rasse Jahr Töchter 100-Tage-Leistung Erst- Milch Fett Eiweiß kalbealter

Kontrolle von Wachstum und Entwicklung weiblicher Jungrinder (Intensitätssteuerung) über die Bewertung der Kondition

Was kostet uns eine geringe Lebensleistung und Nutzungsdauer?

Hohe Milchleistungen und gesunde Euter Ergebnisse aus den RBB-Testherden

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Eutergesundheit wesentlicher Faktor der Herdenökonomie

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft. Einfluss der Aufzuchtintensität auf die Lebensleistung und Nutzungsdauer von Milchkühen

DLQ-Richtlinie Zur Definition und Berechnung von Kennzahlen zum Eutergesundheitsmonitoring in der Herde und von deren Vergleichswerten

IHRE MASTITIS-THERAPIE BEKOMMT ZUWACHS.

Inhalt. Vorkommen, Bedeutung für Leistung und Wirtschaftlichkeit. Anke Römer LFA M-V Institut für Tierproduktion

Ist die Zukunft des Milchrindkalbes bereits in seine Wiege gelegt?

Langlebigkeit als Wirtschaftlichkeitsfaktor. Astrid Lussi

Quartalsbericht Gesundheitsdaten

Was macht ein Tier glücklich?

Jahresbericht 2017 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2015/2016

Jahresbericht 2018 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2016/2017

Sind kg-herden weniger fruchtbar?

Quartalsbericht Gesundheitsdaten

Jahresbericht 2016 MLP-Auswertung der Bio-Betriebe in Niedersachsen Milchwirtschaftsjahr 2014/2015

Verbesserung der Gesundheit, Nutzungsdauer und Lebensleistung von Milchkühen durch Einbeziehung zusätzlicher funktionaler Merkmale in die Selektion

Gewichtsentwicklung von Milchkühen in Weide- und Stallperiode Weiterführung der Untersuchungen seit 2011

Wirtschaftlichkeit von Milchleistung, Kraftfuttermenge und Weideumfang in Öko-Betrieben 2004/05 bis 2008/2009

Betriebswirtschaftliche Aspekte zur Eutergesundheit und Vorstellung eines neuen Forschungsprojektes

Elke Blum Inge Böttcher Daniela Kaven

Mitteilungen Prüfungsjahr: 2011

Fruchtbarkeitsberatung - was kann sie leisten?

Entwicklung von Milchleistung und Gesundheit sowie Kraftfuttereffizienz bei Reduzierung der Kraftfuttermenge in Betrieben mit HF-Kühen 2004 bis 2015

Kälberaufzucht optimaler Start für die erfolgreiche. Milchkuh

HERDENTYPISIERUNG DAS NEUE MANAGEMENT-WERKZEUG FÜR MILCHVIEHHALTER. HerdScan

Tabelle 28: ph-werte des Harns aller Tiere über den gesamten Zeitraum.

Naturland Verband für ökologischen Landbau e.v.

Zwischentragezeit von Tage physiologisch und ökonomisch sinnvoll?

Hinweise zum Fruchtbarkeitsmanagement - Erfahrungen aus der AG Jänschwalde, MVA Drewitz

Unterschiedliche Futteraufnahmen vor der Kalbung Ursachen und Auswirkungen in der Frühlaktation

Gliederung Vergleich ökologische und konventionelle Produktion Deutschland Niedersachsen - Milch Ost-Deutschland Milch

Zur ökonomisch optimalen Nutzungsdauer von Milchkühen 2. Deutsches Hochschulforum Soest,

Einflussfaktoren auf die Variabilität der Klimaeffizienz von Milchproduktionssystemen

Silomais als Marktfrucht was muss er bringen?

Sparen Betriebe mit niedriegen THG-Emissionen Geld?

Die Entwicklung der Tierhaltung in Mecklenburg-Vorpommern

Verordnung über die Leistungsprüfungen und die Zuchtwertfeststellung bei Rindern

Versuchsbericht Nr

Leistungsfähige und langlebige Milchkühe. Bericht eines Praktikers. Hagen Stark, GbR Stark, Bernstadt a.d.e. OT Kemnitz

12 Ergebnisse eines Mehrländerprojektes zu differenzierten Verfahren der Jungrinderaufzucht mit dem Fokus auf Langlebigkeit und Lebensleistung

Meta-Analyse zur Berechnung des Zusammenhangs von Aufzuchtintensität und Funktionalität sowie Lebenseffektivität von Milchkühen.

Milchkühe SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Methode der BZA Rind und. Erfolgskonzepte der Rinderhalter. in Mecklenburg-Vorpommern

Dr. E. Leisen, Landwirtschaftskammer NRW, Nevinghoff 40, Münster, Tel: (0251) ,

Transkript:

Mehr Ruhe für Hochleistende Die Fruchtbarkeit oder auch Unfruchtbarkeit der modernen Milchkühe steht nach wie vor zur Diskussion. Ökonomische Verluste bis zu 3 je Tag verlängerter Zwischenkalbezeit sollen sich zu daraus ergeben. Eine gesunde und fruchtbare Kuh sollte jedes Jahr ein Kalb zur Welt bringen. Ist diese Zielstellung für unsere Hochleistungskühe noch aktuell? RUDOLPHI (2011) wies nach, dass Kühe mit längeren Zwischenkalbezeiten bessere Persistenzen und damit eine höhere 305 Tageleistung erreichten als Kühe mit kurzen Zwischenkalbezeiten. Sie schlussfolgerte aus den Ergebnissen, dass jeder Betrieb entsprechend seiner Zielstellung und seinen Möglichkeiten Fruchtbarkeitsstrategien entwickeln sollte und diese Strategien nicht nur aus physiologischer Sicht, sondern auch ökonomisch zu begründen sind. Weiterführende Untersuchungen an einem sehr umfangreichen Datenmaterial der Testherden des RMV GmbH konnten die These betriebswirtschaftlich stützen. In die Berechnung wurden 26.212 bereits abgegangene Kühe mit wenigstens drei Kalbungen einbezogen. Grundlage der monetären Bewertung bildeten die Ergebnisse der Betriebszweigauswertungen von Referenzbetrieben der LFA aus den Jahren 2009 bis 2011. Die verwendeten Kennzahlen sind der Abbildung 1 zu entnehmen. Die Tiere der genannten Stichprobe wurden in Klassen der Zwischenkalbezeit eingeteilt. Für diese Klassen wurden die Mittelwerte für Lebensleistung, Nutzungsdauer, Leistung je Lebenstag sowie die Anzahl Totgeburten und der Besamungsindex berechnet. Es konnte statistisch nachgewiesen werden, dass mit steigender Zwischenkalbezeit sowohl die Lebensleistung, als auch die Nutzungsdauer signifikant höher waren. Kühe, die innerhalb von 341 bis 370 Tagen kalbten, gaben innerhalb von 42 Monaten 31.409 kg Milch. Rund 8.000 kg mehr Milch und eine um 9 Monate längere Nutzungsdauer wiesen Kühe auf, die ein Kalbeintervall von 431 bis 460 Tagen hatten (Abbildung 2). Das wirkte sich letztendlich auch auf die Lebensproduktivität aus: Kühe mit einer ZKZ zwischen 341 und 370 Tagen erzeugten je Lebenstag 15,0 kg Milch, die Tiere mit längerer ZKZ hingegen 16,7 kg (Abbildung 3). Das Leistungsniveau bezogen auf den Melktag ist zwischen den ZKZ-Klassen mit 27 bis knapp 29 kg Milch relativ ausgeglichen. Das heißt, dass in diesem Datenmaterial Tiere mit einer annähernd gleich hohen Leistungsfähigkeit verglichen wurden. Damit ist eine ökonomische Wertung möglich, denn grundsätzlich können nur Tiere miteinander verglichen werden, die ein ähnliches Leistungsniveau aufweisen. Für die ökonomische Bewertung wurden sowohl ein Leistungs-Kostenvergleich [ /Stallplatz und /dt ECM] in den Klassen Zwischenkalbezeit, Leistung je Lebenstag und 305-Tageleistung als auch eine Investitionsrechnung [ /Kuhleben] durchgeführt. Unter Einbeziehung der ökonomisch relevanten Daten konnte festgestellt werden, dass sich mit steigenden Lebenstagsleistungen der Deckungsbeitrag verbessert, auch wenn die Zwischenkalbezeit länger ist. Kühe mit einer ZKZ von 431 bis 460 1

Tagen erreichten einen um 508 höheren Deckungsbeitrag in ihrem Leben im Vergleich zu Tieren mit ZKZ von 341 bis 370 Tagen. Pro Kuh und Jahr betrug der Unterschied zwischen diesen beiden Klassen 103. Ohne die Extreme (<340 d ZKZ bzw. >460 d) einzubeziehen, führte eine um 0,02 kg ECM höhere Lebenstagsleistung bezogen auf einen Tag verlängerter ZKZ zu diesem finanziellen Vorteil. Das entspricht 87 kg ECM Lebensleistung und 2,9 Tage längere Nutzungsdauer je Tag verlängerter ZKZ. Auffallend ist der ökonomische Nachteil der Tiere mit ZKZ <340 Tagen. Rund 5 % des untersuchten Bestandes fallen in diese Gruppe. Diese Kühe weisen mit 6,1 % nicht nur leicht erhöhte Totgeburtenraten auf, sondern gehen auch deutlich früher aus dem Bestand. Die Vermeidung dieser ZKZ-Klasse würde den Deckungsbeitrag um knapp 6 je Kuh des Bestandes und Jahr verbessern. Die Ergebnisse zeigen, dass die Leistungsfähigkeit der Kühe in Verbindung mit der Nutzungsdauer die Wirtschaftlichkeit einer Herde viel stärker beeinflusst als die Zwischenkalbezeit oder eine geringere Anzahl zu vermarktender Kälber und ein höherer Besamungsaufwand. Denn beide letztgenannten Kennzahlen stiegen mit zunehmender Zwischenkalbezeit. Die Frage ist, ob es ein ökonomisch begründetes Optimum für die Zwischenkalbezeit in Abhängigkeit von der Leistungsfähigkeit des jeweiligen Bestandes gibt. Für die Beantwortung dieser Frage wurde das Datenmaterial nicht nur in Klassen der Zwischenkalbezeit eingeteilt, sondern auch in Klassen der 305-Tageleistung. Auch hier wurden wieder die Mittelwerte für die Lebensleistung, die Nutzungsdauer, die Anzahl Totgeburten und den Besamungsindex als Grundlage für die betriebswirtschaftlichen Berechnungen ermittelt. Die Trockenstehzeit floss in allen Klassen mit einem festen Wert von 56 Tagen ein. In den Leistungsbereichen bis 9.000 kg ist der wirtschaftliche Erfolg am höchsten, wenn die Kühe in einem Zeitraum von 341 bis 360 Tagen kalben. Kühe mit einer höheren 305-Tageleistung, bis 10.000 kg, dürfen ein bis maximal zwei Zyklen länger ausruhen, denn diese zeigten mit 572 je Stallplatz den höchsten Deckungsbeitrag mit einem Kalbeintervall von 361 bis 400 Tage (Tabelle 1). Einen deutlichen finanziellen Vorteil haben Kühe die 10.000 bis 11.000 kg Milch erreichen, wenn sie nach 400 bis 430 Tagen in die nächste Laktation gehen. Die ökonomischen Ergebnisse zeigen, dass eine Kuh, die eine um 1.000 kg höhere 305-Tageleistung erreicht als der Durchschnitt des Bestandes, mit ein bis maximal zwei Zyklen längerer freiwilliger Wartezeit, rentabler ist als ihre Stallgefährtinnen. Das bedeutet, dass die Kühe im Fruchtbarkeitsmanagement individueller betreut werden sollten. Da zu Beginn der Laktation die 305- Tageleistung oder gar die Lebenstagsleistung unbekannt sind, kann die Einsatzleistung als Entscheidungshilfe für das Kuhspezifische Fruchtbarkeitsmanagement dienen. Die untersuchte Stichprobe zeigte, dass Kühe mit einer 305-Tageleistung von 9.000 bis 10.000 kg bzw. 14 bis 16 kg Milch je Lebenstag Einsatzleistungen von 34,5 kg je Tag aufwiesen. Setzen Kühe mit mehr als 34,5 kg je Melktag in diesem Herdenniveau ein, sollte darüber nach- 2

gedacht werden, diesen Tieren bis zu zwei Zyklen mehr Ruhe zwischen den Kalbungen zu gönnen, weil sie die Chance erhalten, länger zu leben, leistungsfähiger und effizienter zu sein. Dabei ist der Parameter Einsatzleistung immer in Zusammenhang mit dem Laktationstag der ersten Milchleistungsprüfung als auch mit der Laktationsnummer zu betrachten, um eine richtige Entscheidung zu treffen. FAZIT Es konnte an Hand eines umfangreichen Datenmaterials nachgewiesen werden, dass längere Zwischenkalbezeiten nicht unrentabel sein müssen. Vielmehr konnte für jeden Leistungsbereich ein ZKZ-Optimum festgestellt werden. Kühe mit einer 305-Tageleistung unter 9.000 kg sind am rentabelsten mit ZKZ zwischen 341 und 370 Tagen. In dem Leistungsbereich von 9.000 bis 10.000 kg sollten die Kühe in einem Abkalbeintervall zwischen 371 und 400 Tagen in die nächste Laktation einsteigen. Bei 401 bis 430 Tagen Zwischenkalbezeit sind Kühe mit Laktationsleistungen von 10.000 bis 11.000 kg am effizientesten. Die Ursache dafür sind steigende Lebenstagsleistungen in den höheren Klassen der Zwischenkalbezeit. Diese Ergebnisse geben einen Handlungsspielraum vor, und setzt nicht die allgemeinen Grundsätze eines optimalen Fruchtbarkeitsmanagements außer Kraft. Gerade bei Hochleistungskühen bedeutet die erste erkannte Brunst die nächste geplante Trächtigkeit. Jana Harms, Anke Römer, Ariane Boldt und Nina Volkmann LFA MV Abbildung 1: Betriebswirtschaftliche Kennzahlen zur monetären Bewertung differenzierter Zwischenkalbezeiten (Quelle: BZA Milch- und Jungrinderproduktion von Referenzbetrieben der LFA MV) 3

Abbildung 2: Nutzungsdauer und Lebensleistung in Abhängigkeit von der Klasse Zwischenkalbezeit Abbildung 3: Leistung je Lebenstag und Melktag (kg/ Kuh) in Abhängigkeit von der Klasse Zwischenkalbezeit (Tage) 4

Abbildung 4: Deckungsbeiträge in je Kuhleben und je Stallplatz in Abhängigkeit der Klassen Zwischenkalbezeit Tabelle 1: Deckungsbeiträge in Abhängigkeit von der Klasse Zwischenkalbezeit und der 305-Tageleistung [ /Stallplatz] Klassen 305-Tageleistung [kg] Klassen Zwischenkalbezeit [Tage] <340 >340-370 >370-400 >400-430 >430-460 >460 <8.000 215 325 308 304 296 294 >8.000-9.000 336 500 463 463 466 398 >9.000-10.000 467 566 572 533 526 459 >10.000-11.000 601 649 674 688 673 569 5