Mitarbeiterbeteiligung voestalpine AG

Ähnliche Dokumente
voestalpine Mitarbeiterbeteiligung - Teil-Haben und Teil-Nehmen an der Konzernentwicklung

voestalpine MITARBEITERBETEILIGUNG voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung

voestalpine-mitarbeiterbeteiligung voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung

Mitarbeiterbeteiligung als Kernaktionär das Modell der voestalpine AG

Mitarbeiterbeteiligung

voestalpine MITARBEITERBETEILIGUNG Global Shares, C.I.R.A Konferenz Mitarbeiterbeteiligung in Österreich Wiener Börse, 3.

Mitarbeiterbeteiligung voestalpine AG

Belegschaftsaktionäre als Ankeraktionäre

voestalpine-mitarbeiterbeteiligung voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung

Der voestalpine-konzern

Geschäftsjahr 2005/06

Das Geschäftsjahr 2005/06 des voestalpine Konzerns

Der voestalpine-konzern

Geschäftsjahr 2006/07 1. Halbjahr

raktive Regionen aus der Sicht der Wirtschaft demia Superior

Geschäftsjahr 2005/06 1. Halbjahr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2017

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG. Markus Perl. 9. April Energiemanagement Walzlinie

KPS AG Hauptversammlung 2016 WILLKOMMEN!

Zero tolerance! IV Tagung Krisenkommunikation 8. März voestalpine AG

Marktentwicklung der Stahlindustrie in Europa

Böhler Edelstahl GmbH & Co KG Für die Besten der Welt. Seite: 1

19. ordentliche Hauptversammlung Dr. Heinrich Hiesinger. Vorsitzender des Vorstands der thyssenkrupp AG

20. ordentliche Hauptversammlung Guido Kerkhoff. Bochum, 1. Februar 2019

voestalpine-expansion in Nordamerika

Eröffnung der voestalpine Direktreduktionsanlage

Schwerpunktfragen 2009 Die Antworten der voestalpine AG

GESCHÄFTSJAHR 2004/05 HALBJAHRESERGEBNIS

Willkommen 17. ordentliche Hauptversammlung. 29. Januar 2016 Ausführungen von Dr. Heinrich Hiesinger, Vorsitzender des Vorstands thyssenkrupp AG

Mitarbeiterbeteiligung

TITEL KPS TRANSFORMATION ARCHITECTS. KPS AG Hauptversammlung München, KPS Transformation Architects

Investoreninformation

MITARBEITERBETEILIGUNG

WILLKOMMEN. Seite. KPS Transformation Architects

voestalpine-konzern Pressegespräch 22. April 2014, Cartersville/Georgia voestalpine AG

Medieninformation 3. Juni 2015

Investoreninformation

Ordentliche Hauptversammlung 2016 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 28. April 2016

Gemeinschaft der VW Belegschaftsaktionäre e.v. Leitbild

Hauptversammlung INTERSEROH SE Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Flaggschiffe der österreichischen Industrie

Das Dokumentationszentrum der voestalpine AG als Teil der Unternehmenskultur

GESCHÄFTSJAHR 2016/17

GEO DACH Chapter Webinar Aktienbasierte Vergütung, Share Ownership Guidelines, aktuelle Trends

Lf. Mai 2018 ~. M ~ Mitfreunnen

LIFE Das MitarbeiterInnenprogramm der voestalpine

Die Unternehmer der Unternehmer

Hauptversammlung Juni 2013

Willkommen zur Hauptversammlung 2008

Umsatzsteigerung auf mindestens 15 Mrd. Euro: BayWa AG wird mit zwei neuen Akquisitionen vom europäischen zum globalen Agrarhändler

Hauptversammlung 2012 Herzlich Willkommen. Dr. Ben Lipps, Vorstandsvorsitzender Frankfurt am Main, 10. Mai 2012

WILLKOMMEN KPS HAUPTVERSAMMLUNG 2018

Hauptversammlung 2016 der F24 AG

a) Repräsentativität versus Tariffähigkeit aa) Repräsentativität in Rumänien bb) Tariffähigkeit in Deutschland...

voestalpine Stahl GmbH

Grundzüge der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre

Was uns ausmacht. Konzernpräsentation der voestalpine Geschäftsjahr 2013/14. voestalpine AG

Wie funktioniert eine Aktiengesellschaft?

Ä u ß e r u n g. 1. Grundlagen

TUI AG: Hauptversammlung 2015 Friedrich Joussen Vorsitzender des Vorstands

Forward Thinking Healthcare

Bilanzpressekonferenz 2015 thyssenkrupp AG. Essen, 19. November 2015

FORUM SOZIALPARTNERSCHAFTLICHER DIALOG 4.0

Hauptversammlung 2013

Ordentliche Hauptversammlung Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 30. April 2015

Daten und Fakten des ZF-Konzerns. Stand: 03/2018

L # nde. Der GmbH-Geschäftsführer. und andere Leitungsfunktionen von Kapitalgesellschaften. Steuer- und WirtschaftsKartei A

GoingPublic Media AG. mkk Münchner Kapitalmarkt Konferenz, 11. Mai Markus Rieger, Vorstand

Unternehmenskompetenz & Produkt Portfolio

kompetent zielgerichtet zukunftsorientiert

Hauptversammlung 2013 Herzlich Willkommen

Unternehmenspräsentation Volksbank Pforzheim. Dr. Tjark Schütte, Investor Relations Pforzheim, 12. März 2013

Was uns antreibt. Konzernpräsentation der voestalpine Geschäftsjahr 2014/15. voestalpine AG

HAUPTVERSAMMLUNG 27. MAI Dr. Frank Appel, Vorstandsvorsitzender Deutsche Post DHL Group

Hauptversammlung 2017

Pressemitteilung. H1 2017: HOCHTIEF steigert Gewinn um 35% bei stark verbessertem Cash

Mitarbeiterbeteiligung Instrument für mehr Eigenkapital und Liquidität

Die Industrie schafft Zukunft auch in Europa?

Willkommen in der voestalpine!

Ordentliche Hauptversammlung 2017 Uwe Röhrhoff, Vorsitzender des Vorstands Düsseldorf, 26. April 2017

Mit Private Equity in die nächste Generation

Hauptversammlung HELLA KGaA Hueck & Co.

Ordentliche Hauptversammlung 5. Juni 2018

HOCHTIEF: Kontinuierlicher Fortschritt im ersten Quartal 2014

Uzin Utz AG steigert Umsatz deutlich Marktanteile. leicht rückläufig Dividende von 0,75 Euro je Aktie vorgeschlagen

Das System der Arbeitnehmervertretung und des Sozialen Dialogs im rumänischen Recht im Vergleich zum deutschen Recht

Fraport AG Hauptversammlung Geschäftsjahr 2015

Werkstatt 4: Zukunftsvereinbarung bei Schaeffler. Transformation sicher, innovativ, solidarisch, fair

GoingPublic Media AG 17. m:access Analystenkonferenz

IR News. Sehr erfolgreiches Geschäftsjahr 2016 und starker Start ins neue Jahr

Forward Thinking Healthcare

15. MKK - Münchner Kapitalmarkt Konferenz

Bilanzpressekonferenz 1. Halbjahr 2006

TUI GROUP Hauptversammlung Horst Baier Finanzvorstand

DiversiTy im Konzern Deutsche Telekom HRD2, Human Resources Development

Willkommen zur 16. ordentliche Hauptversammlung der GUB Wagniskapital GmbH & Co. KGaA

Hauptversammlung der Fresenius SE Herzlich Willkommen. 12. Mai 2010

Entstehungsgeschichte

Weitere EBR-Vereinbarungen unter: (EBR)

Unternehmenspräsentation. Geschäftszahlen Stand: März 2019

Transkript:

Ten Years of Public Policies for Employee Ownership in Europe Brussels, 26 Nov 2010 Mitarbeiterbeteiligung voestalpine AG Max Stelzer Geschäftsführender Vorstand voestalpine Arbeitnehmer-Privatstiftung

Mitarbeiterbeteiligung voestalpine im Überblick voestalpine AG Strategische Grundlagen der Mitarbeiterbeteiligung Zielsetzung Aktionärsstruktur Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung Modelle Österreich International Effekte Stimmrechte mögliche Wirkungen Erfolgsmodell

Konzernergebnis voestalpine AG Umsatz EBIT MitarbeiterInnen GJ 2009/10 8,55 Mrd 352 Mio ca. 39.400 Stahl Edelstahl Bahnsysteme Profilform Automotive Europäischer Top-Player Weltweite Führerschaft Weltweite Führerschaft Weltweite Führerschaft Europäischer Top-Player Europäischer Top-3-Lieferant bei hochqualitativem Stahlband und Grobblech für anspruchsvollste Einsatzbereiche Weltweite Führerschaft im Werkzeugstahl. Führende Position bei Spezial- Schmiedeteilen Europäischer Marktführer bei Schienen, veredeltem Draht sowie führend in Schweißtechnik. Weltmarktführer bei Weichen Weltmarktführer bei Sonder- und Spezialprofilen. Führende Position bei Präzisionsbandstahl Europäischer Top-3-Lieferant bei Karosserieteilen, lasergeschweißten Platinen und Rohrkomponenten Zentrale in Linz, ca. 300 Produktions- und Handelsniederlassungen in 60 Länder weltweit, ca. 50% der Beschäftigten in Österreich

Zielsetzung der Mitarbeiterbeteiligung Beitrag zur Sicherung der Unternehmensentwicklung Strategisches Eigentum Stabilität für zukünftige Entwicklung, Abwehr unerwünschter Eigentümerstruktur mit mehr als 10% Stimmrechtsanteile mitgestalten, wenn es um die Existenz und die langfristige Entwicklung des Unternehmens geht (Stimmrecht Hauptversammlung; Mandat im Aufsichtsrat) Möglichkeit eines individuellen Gewinnes für MitarbeiterInnen Bonus vom Arbeitgeber Nutzung Steuervorteile jährlicher Dividendenbezug Teilhabe an möglicher Kurssteigerung

Aktionärsstruktur voestalpine AG Frankreich 2% Skandinavien 4% Schw eiz 2% Nordam erika 11% übriges Europa 4% übrige Welt 3% Mitarbeiterbeteiligung 13,3 % Österreich 49% Deutschland 4% Großbritannien 8% Einzelaktionäre: RLB OÖ Invest GmbH & Co OG >15 % Mitarbeiterbeteiligung 13,3 % Oberbank AG > 5 % Stand Juni 2010

Tätigkeit: Verwaltung des gesamten Modells Konzepterstellung zur Weiterentwicklung der Mitarbeiterbeteiligung Ausübung Stimmrechte auf der Hauptversammlung der voestalpine AG Struktur: Vorstand und Beirat beide jeweils von Konzernmanagement und Konzernbetriebsrat paritätisch besetzt Vorsitzender ist jeweils ein Arbeitnehmervertreter Aufsichtsrat voestalpine AG: Aufgrund der Größe der Beteiligung von mehr als 10% ist es seit Juli 2004 möglich, einen Kapitalvertreter seitens der Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung in den Aufsichtsrat der voestalpine AG zu entsenden.

Modellgrundsätze Österreich Finanzierung Im Rahmen der Kollektivvertrags-Erhöhungen wurde seit 2000 sechsmal ein Teil der prozentuellen Lohnerhöhung für den Aufbau der Mitarbeiterbeteiligung verwendet. Entsprechend diesem Volumen erhalten die MitarbeiterInnen laufend Aktien zugeordnet. Eine konzerninterne Betriebsvereinbarung regelt die Umsetzung. Zusätzlich erhalten die MitarbeiterInnen im Rahmen jährlicher Erfolgsprämien ebenfalls Aktienzuteilungen. In Österreich ist die Aktienabgabe bis zu 1.460 jährlich frei von Lohnsteuer und Sozialabgaben. Stimmrechtsbündelung, Nachhaltigkeit die MitarbeiterInnen übergeben das Stimmrecht ihrer Aktien mit einem Treuhandvertrag während ihrer gesamten Tätigkeit im Konzern der voestalpine Mitarbeiterbeteiligung Privatstiftung. Volumen Oktober 2010: 22,4 Mio Aktien (teilweise vorfinanziert), 13,3% der Stimmrechte, werden von ca. 20.500 MitarbeiterInnen in allen 49 österreichischen Konzerngesellschaften gehalten

Modellgrundsätze International standardisiertes internationales Modell konzernweit soll (außerhalb Öst.) gleiches Modell angeboten werden Kaufpreisreduktion Bonusaktien zu Eigeninvest (Verhältnis 1 Bonus- zu 3 Eigeninvest-Aktien) jährliches Beitragsvolumen 300 bis 2.500 Eigeninvest Stimmrechtsbündelung, Sperrfrist Stimmrechtsbündelung an 5-jährige Behaltefrist Stand Oktober 2010 spezielles Modell für Niederlande 2004; allgemeines internationales Modell für Großbritannien und Deutschland: Pilot 2009 und Ausdehnung 2010; weitere Expansion geplant 33 Gesellschaften in Niederlande (7), Großbritannien (5) und Deutschland (22) sind integriert durchschnittliche Beteiligungsquote von 15% (insgesamt 900 MitarbeiterInnen beteiligt)

Entscheidungsfindung Hauptversammlung GF GF GF BR BR MA (ohne BR) BR BR Vorstand Division Vorstand Division KBR Österreich EBR Vorstand AG Internationale Koordinierung über Büro EBR Beiratsmitglieder Stiftung Beiratsmitglieder Stiftung Stiftungsvorstand bei HV

Effekte des gebündelten Stimmrechtes voestalpine Mitarbeiterbeteiligung mit ca. 13% gebündeltem Stimmrechten: Nominierung eines Kapitalvertreters in den Aufsichtsrat des Konzerns (dualisitisches System, 1/3 Betriebsratsvertreter) Teilhabe an wesentlichen Diskussionen zur Unternehmensentwicklung Mitarbeiter sind zweitgrößter Einzelaktionär tragen zur Stabilität der Eigentümerstruktur bei über der Squeeze-Out-Grenze (10% im österreichischen Börsegesetz) poison pill für eine geplante unfreundliche Übernahme wichtiger Aktionär des eigenen Konzerns nicht Kontrolle sondern Einfluss auf Entscheidungsfindung in der Hauptversammlung Aktionärsrechte der Mitarbeiter ersetzen nicht (und sollen dies auch nicht) den sozialen Dialog im Unternehmen oder die gesetzliche Mitbestimmung für die Mitarbeiter und deren Vertretungen, aber sie können bestehende Rechte der Mitwirkung ergänzen. Mitarbeiterbeteiligung als Erweiterung der Mitwirkungsrechte der Belegschaft lösen nicht alle Probleme. Es ist dies keine individuelle Arbeitsplatzgarantie oder Co-Management. Aber sie gibt Möglichkeiten der Einflussnahme und ist so eine mögliche Antwort auf die Herausforderungen einer zeitgemäßen Unternehmens- und Führungsstruktur.

Möglichkeiten einer Mitarbeiterbeteiligung Mitarbeiter(kapital)beteiligungen im allgemeinen können Mitarbeiter motivieren... Identifikation mit dem Unternehmen steigern Mitarbeiter an das Unternehmen binden Unternehmenserfolg teilweise an die Mitarbeiter weitergeben als additives Element Flexibilität in Entgeltpolitik bringen Mitarbeiterbeteiligungen in Form von strategischem Eigentum können zu einer stabilen Eigentümerstruktur beitragen einen Beitrag gegen eine feindliche Übernahme leisten bei existentiellen Unternehmensfragen ein Partner für das Management sein der Belegschaftsvertretung, zusätzlich zu den vorhandenen Möglichkeiten, weitere Formen der Mitgestaltung ermöglichen die Identifikation mit dem Unternehmen in besonderer Weise fördern

Erfolgsmodell Mitarbeiterbeteiligung voestalpine Die Mitarbeiterbeteiligung in der voestalpine AG, insbesondere ihr Ansatz eines gebündelten Stimmrechtes ( strategisches Eigentum ) ist in Österreich: eines der SEHR WENIGEN Modelle die bei individuellen Aktienerwerb die Stimmrechte kollektiv für alle bündeln das EINZIGE Modell, das alle MitarbeiterInnen eines Konzerns integriert und das Öffnungsklauseln des Kollektivvertrages nutzt das EINZIGE Modell das in einem Aufsichtsrat vertreten ist die nach Stimmprozenten (13%) und nach Aktienwert GRÖSSTE breitflächige Mitarbeiterbeteiligung in Europa: eines der WENIGEN Modelle, die grenzüberschreitend organisiert sind eines der SEHR WENIGEN Modelle die in einem Board vertreten sind eines der SEHR WENIGEN Modelle das bei individuellem Aktienbesitz international Stimmrechte bündelt