Schuleigenes Curriculum zur UNESCO- Arbeit im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Jahrgänge 5-10

Ähnliche Dokumente
Kompetenzen Workshop Fairer Handel

Wir leben mit anderen, wir lernen von anderen. UNESCO-CURRICULUM. Hainberg-Gymnasium unesco-projekt-schule

ERKENNEN. Kernkompetenzen Orientierungsrahmen. Operatoren

Wir leben mit anderen, wir lernen von anderen. UNESCO-CURRICULUM

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

Schülerfragebogen zum Thema Globale Entwicklung

Schule N Fair in die Zukunft!

Umweltschulen in Europa Internationale Agenda 21 Schule ein BNE Konzept der NLSchB & des MK

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung. Hintergrund Entstehung Inhalte Weitere Entwicklung Reiner Mathar 10/07

Lernen und Lehren nachhaltig gestalten. Holger Mühlbach, LISA Halle

Das Fach Praktische Philosophie wird im Umfang von zwei Unterrichtsstunden in der 8./9. Klasse unterrichtet. 1

Inhaltsverzeichnis. Leitbild/Leitsätze 3. Unterricht. Gemeinsam lernen 4

Curriculum Mensch-Natur-Kultur Förderschule - Grundstufe. können sich im Nahraum orientieren. erlernen ein sicheres Verkehrsverhalten

Entwicklung, Inhalte und Ziele des Comenius Regio Projektes Biodiversität

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Französisch für die Jahrgangsstufen 6-10

Kunst- und Kulturgeschichte

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014

DAS LEITBILD DER DSJ

Leitbild der Gesamtschule Kohlscheid

Didaktisches Konzept

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

unesco- projekt- schulen

Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner Welt. (Ludwig Wittgenstein, ) Detlefsengymnasium Glückstadt März 2015

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück

Vorstellung der eigenen Schule

WELTHAUS BARNSTORF VERKNÜPFT KCS MIT DEM GLOBALE LERNEN

Schuljahresarbeitsplan 2018/2019

Thomas Ködelpeter ANU FG Schule + Nachhaltigkeit

Schulinternes Curriculum Werte und Normen für die Schuljahrgänge 5 und 6

Handlungsfeld 1: Unterricht gestalten und Lernprozesse nachhaltig anlegen

Grundsätzlich gilt, dass das Kerncurriculum die Rahmenthemen:

Schulinternes Curriculum im Fach Sozialwissenschaften

Leitbild des Internationalen Schulbauernhofes- Konzeptionelle Hintergründe und konkrete Praxis

Grundbegriffe klären, Themenfeld abstecken. Auseinandersetzng mit Kulturalität in der. Transkulturelle pflegeethische Prinzipien

Lehrplan Sachkunde Klassenstufen 1 und 2

Umwelterziehung Umweltbildung Umweltpädagogik Nachhaltigkeitsbildung

Schulinternes Curriculum Evangelische und Katholische Religionslehre

Der Bildungsweg Ihrer Kinder am Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt

Weiter nach der Grundschule am Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Forst

Gemeinschafts- und Wirtschaftskunde. Schuljahr 1

Europaschule in Nordrhein-Westfalen. Wolfgang Brock Europabeauftragter der Johannesschule

Fort- und Weiterbildungsangebote für Lehrerinnen und Lehrer in Berlin und Brandenburg. Schuljahr 2018/19

Leitbild. der Gemeindeschule Lachen. lachen bewegt

Geschichte. Schulinternes Fachcurriculum gemäß den Fachanforderungen. (Gültigkeit ab Schuljahr 2016 / 2017) Sekundarstufe II.

Amt für Volksschule. Lehrplan Volksschule Thurgau

Interreligiöser Dialog Interreligiöse Kompetenzen Herzig Ludwig 1

Klassenstufe 5 / Anfang Klassenstufe 6 Klassenverband Verbindliche Veranstaltung zeitlicher Umfang: 3-5 Tage Verantwortlich: jeweilige Klassenleitung

Workshop Naturschutz und BNE Karl-Heinz Köhler: Die Erfahrungen der UNESCO- Projektschulen mit der Umsetzung der BNE

Bildung für nachhaltige Entwicklung Erwerb von Gestaltungskompetenz durch Kooperation mit außerschulischen Lernorten

Längenfeldschule Ehingen Grund- und Hauptschule mit Werkrealschule. Leitbild

Herzlich Willkommen. zum Elterninformationsabend. Wahlpflichtfächer der IGS Selters

Grundschule Buschhausen

Warum soziale Kompetenz heute so wichtig ist

Material für Teilnehmerinnen/Teilnehmer. Folgende Kompetenzen werden in dieser Übung beobachtet: Innovation Management. Beispiel

Internationale Bürgerbegegnung in Staufenberg vom

Workshop 2 - interreligiöser Dialog Tagung zur Professionalisierung muslimischer Jugendorganisationen

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 155

Tagung: ESP und Lehrmittel: einerlei oder zweierlei?

Gesellschaftslehre. Arbeitsplan. Jahrgang 6 Stand:

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Kantonsschule Ausserschwyz. Englisch. Kantonsschule Ausserschwyz 65

BNE - (Tot-)Schlag-Wort für alles und nichts oder zeitgemäßer Prozess?

Lehramt an Grund- und Hauptschule (BaWü) Studienfach Haushalt/Textil: Haushalt in der auslaufenden Prüfungsordnung (GHPO I v , Anh. 2.8.

Die Karl-Spohn-Realschule.

Lernen am außerschulischen Lernort

GRIMMELSHAUSEN-GYMNASIUM OFFENBURG Bildungsplan G 8 Stand : JUNI 2014

Forderungen der Jugendarbeit in Bayern

Vorlesung: Teilnahme wird empfohlen; Seminar: ja Arbeitszeitaufwand insgesamt 300 Stunden 10 LP Dauer des Moduls

Lernen am außerschulischen Lernort

Unsere pädagogische Idee. Jedem Kind seine Chance

Perlen für Gott Ein interreligiöses Projekt der kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz in Osnabrück. Kath. Kindertagesstätte Heilig Kreuz

Erziehungspartnerschaft - Auf die Haltung kommt es an

Geschichte mit Gemeinschaftskunde 23. Geschichte mit Gemeinschaftskunde. Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Kinderrechte im Unterricht und am Projekttag

Elternabend Lehrplan Volksschule. Herzlich willkommen!

Didaktische Jahresplanung Gemeinschaftskunde (Berufsschule Baden Württemberg)

Als katholische Grundschule wollen wir den Schülerinnen und Schülern christliche Werte vermitteln.

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan

MIGRATION & QUALIFIZIERUNG. Teams. Dienstleistungsmanagement.

Terminplanung im Schuljahr 2018/2019

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Das Projekt Verantwortung

Übersicht: schulinterner Lehrplan Evangelische Religionslehre

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

ÜBERSICHT. Lernarrangements zur Förderung demokratischer Handlungskompetenz

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum. Fach: Politik/Wirtschaft

Interkulturelle Kompetenz im Globalen Lernen

Informationen zum Ergänzungsunterricht für den Jahrgang 8-10

Bildung für Nachhaltige Entwicklung Herausforderungen erkennen Zukunft gestalten

Interkulturelle Öffnung

Der Fächerverbund in Klasse 10 Umsetzung des Integrativen Moduls

Fortbildung zum Schulwettbewerb Wald-Ideen-Reichtum gesucht

Im Zeichen der Menschlichkeit

Ein Wettbewerb, der Zeichen setzt.

Beurteilung nach dem lernfeld- und kompetenzorientierten Lehrplan Name der Praktikantin/ des Praktikanten:

Selbstständigkeit im Denken und Handeln aus Einsicht

G9 und mehr Das neue Konzept der Melibokusschule

Jahrgang 8. Thema + Leitfrage Kategorien: Erdkunde = E Politik = P Geschichte = G Wirtschaft = W. Projekte Medien Methoden

Transkript:

Schuleigenes Curriculum zur UNESCO- Arbeit im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung für die Jahrgänge 5-10 Schuljahrgänge 5/6: Kernthema Thema Kernkompetenz Teilkompetenz Maßnahme Termin Verantwortlich Menschenrechtserziehung und Demokratieerziehung von Vielfalt 31.08.- 04.09.2015 Klassenleiter Fr. A.Schneider Fr. Scherz Interkulturelles Lernen Umwelterziehung Kinderrechte kennen, sie im Alltag respektieren und für ihre Umsetzung einstehen, schulinterne Konflikte friedlich lösen Interesse für fremde Kulturen entwickeln, andere Kulturen und Lebensweisen kennenlernen und achten Einige Umweltprobleme (Luft, Klima, Wasser, Boden, Energie, Müll) verstehen innerhalb und außerhalb der Schule und Klasse Informationsbeschaffung und verarbeitung, Respekt, Toleranz und Wertschätzung als Grundeinstellung entwickeln und danach handeln Informationsbeschaffung und verarbeitung. Ökologisches Verständnis entwickeln Stellungnahme,, Projektwoche für Klasse 5 zum gegenseitigen Kennenlernen und zum Schulprofil, Methodentraining und kompetenzorientiertes Lernen Klassenfahrt Klasse 6 AG Streitschlichter Projekttage Schau hin Fremdsprache Englisch lernen Schüleraustausch mit Ungarn Englisches Theater White Horse Fremdsprachenwettbewerb Big Challenge Zooschule Botanikschule Einbeziehung von Umweltproblemen in den Unterricht Projekttag Wasser oder Umwelt, Brot 20.06.24.06. 2016 03.12.2015 03.05. 2016 Kl/FL Englischlehrer Frau Krone Frau Harnisch- Russ

Globales Lernen Welterbeerziehung Es gibt nur eine Welt, in der wir uns als Individuen in globalen Zusammenhängen sehen und verstehen Deutsche und europäische Welterbestätten kennenlernen, achten und als gemeinsames Erbe der Menschen verstehen eigenes überprüfen von Vielfalt, Grundinformationen zum globalen Wandel Persönliche erkennen, annehmen und umsetzen Informationsbeschaffung und verarbeitung, Vielfalt schätzen, Reflexion Aktionstag an einer der Kulturerbestätten in Sachsen-Anhalt KÄNGURU- Wettbewerb Girlsday Fächerübergreifendes Lernen: Projekte zur Esskultur, Leben und Sport in anderen Ländern Projekt im Museum für Vorgeschichte- Kulturerbe erlebbar machen Projekttage Kulturerbe macht Schule Kulturerbe im mittelalterlichen Halle 17.03.2016 28.04.2016 15./16.12.15 Frau Saß Frau Opitz Klassenleiter Schuljahrgänge 7/8 Kernthema Thema Kernkompetenz Teilkompetenz Maßnahme Termin Verantwortlich Menschenrechtserziehung und Demokratierziehung Menschenrechte und Prinzipien der Demokratie kennen, sie im Alltag akzeptieren und umsetzen, Kenntnisse über Verfahren der individuellen und gesellschaftlichen Konfliktbewältigung haben bearbeitung, der Vielschichtigkeit der Menschenrechte Kritische Bewertung von Menschenrechtsverletzungen,, Empathie bei Konfliktlösungen in- und außerhalb des persönlichen Umfeldes AG Streitschlichter Klassenfahrt Klasse 8 Projekttage Schau hin 20.06.- 24.06.2016 KL KL/FL

Interkulturelles Lernen Umwelterziehung Globales Lernen Welterbeerziehung Wissen über fremde Kulturen ausbauen, Gemeinsamkeiten erkennen und Unterschiede annehmen und respektieren Vorhandenes Wissen zu Umweltproblemen erweitern und in Verbindung zu unseren Lebensstilen bringen, Ideen zu umweltbewusstem entwickeln und an ihrer Umsetzung arbeiten Die Welt als Ganzes in globalen Zusammenhängen wahrnehmen und persönliche erkennen Vorhandenes Wissen auf die weltweiten von Vielfalt, Unterschieden und Gemeinsamkeiten und das Unterschiedliches auch verbinden kann Umgang mit fremden Kulturen im Alltag kritisch reflektieren und Stellung nehmen, interkulturelle Handlungskompetenz vertiefen verarbeitung, Umweltprobleme sind das Ergebnis unseres eigenen s Stellungnahme zum Verhalten ausgewählter Länder und Aktionen Selbstreflexion und Ideen entwickeln zum eigenen umweltbewussten und diese umsetzen der Vielfalt und Analyse des globalen Wandels und Empathie, kritische Reflexion und Stellungnahme Verständigung und Konfliktlösung, persönliche zeigen verarbeitung, und Schätzen der Vielfältigkeit des Schüleraustausch mit Polen Erlernen einer 2. Fremdsprache (Russisch, Französisch) Fremdsprachenwettbewerb in Russisch und Englisch White Horse Theatre Zooschule Botanikschule Exkursion zum Jahrtausendturm in Magdeburg KÄNGURU- Wettbewerb Girlsday Brafo-Projekt Projekttag in den Franckeschen Stiftungen Lutherstätten in Sachsen- 26.09.- 02.10.2015 03.05.2016 03.12.2015 17.03.2016 28.04.2016 25.-29.04.16 Frau McAree Frau Harnisch- Russ Frau Gärtner Frau Harnisch- Russ Frau Saß Frau Opitz Frau Rozynek/Herr Ludwig

Welterbestätten ausweiten und als Erbe der Menschheit verstehen, im Unterricht und Schulalltag verankern sowie als außerschulische Lernorte erleben Kulturerbes (Inter)nationale Maßnahmen zur Erhaltung von Kulturerbe kritisch hinterfragen und reflektieren Schutz und Pflege des Kulturerbes, Besuch von Kulturerbestätten mit aktiver Auseinandersetzung, Unterstützung der Bewerbung der Franckeschen Stiftungen Anhalt Industriekultur in Halle Projekttage Kulturerbe macht Schule 24.03.2016 Schuljahrgänge 9/10 Kernthema Thema Kernkompetenz Teilkompetenz Maßnahme Termin Verantwortlich Menschenrechtserziehung und Demokratieerziehung Interkulturelles Lernen Ursachen nationaler und internationaler Konflikte untersuchen und Initiativen für Konfliktbeilegung kennen Den erweiterten Kulturbegriff der UNESCO verstehen Kulturpluralismus, Kultur als Tradition, Kommunikation und Zukunftsperspektiven Analyse internationaler und nationaler Menschenrechtsverletzungen Stellungnahme, Beurteilung von Entwicklungsmaßnahmen, Verständigung und Konfliktlösung im globalen Wandel von Vielfalt und Vielschichtigkeit, verarbeitung Kritische Analyse und Stellungnahme des internationalen und eigenen Gedenkstättenarbeit (Projektfahrt nach Bernburg und Buchenwald) Besuch des Bundestages in Berlin Projekt im Roten Ochsen und BSTU Projekttage Schau hin Schüleraustausch nach Polen/Russland/Senegal Möglichkeit einer 3. Fremdsprache Business-Englisch White Horse Theatre Fremdsprachenwettbewerb 26.09.- 02.10.2015 03.12.2015 03.05.2016 FL/KL Frau McAree Herr Braeter Frau Harnisch-Russ

Umwelterziehung Globales Lernen im Rahmen der EU und weltweit, Respekt, Toleranz und Wertschätzung als Grundeinstellung weiterentwickeln Fremdsprachliche und internationale Handlungskompetenz erweitern Ökologisches Verständnis weiterentwickeln und sich nachhaltig umweltbewusst verhalten Globalisierung in allen Aspekten und ihrer Vielfalt sehen und verstehen Notwendigkeit internationaler Begegnung erkennen und Fähigkeit zur interkulturellen Kooperation erwerben Persönliche für Mensch und Umwelt wahrnehmen s Anwendung und Vertiefung fremdsprachlicher Kompetenz und internationaler Handlungsund Methodenkompetenz, Mitgestaltung im Rahmen der Schule und außerhalb der Schule Vielfalt der ökologischen Probleme im Kontext des globalen Wandels, Unterscheidung gesellschaftlicher Handlungsebenen und Empathie, kritische Reflexion und Überprüfung des eigenen s Mitwirkung und nachhaltiges umweltbewusstes Leben verarbeitung, von Vielfalt und Vielschichtigkeit, Analyse des globalen Wandels und Unterscheidung gesellschaftlicher Handlungsebenen Stellungnahme, Beurteilen von Entwicklungsmaßnahmen und Empathie Verantwortungsbewusstes, nachhaltiges Gestalten der persönlichen Umwelt und in Russisch und Englisch Russischsprachiger Stadtrundgang Zooschule Botanikschule Besuch der Phaeno in Wolfsburg Exkursion nach Jena Russlanddeutsche und andere Migranten in Halle Schülerfirma Entsprechende Lerneinheiten im Unterricht, z.t. in Englisch Girlsday Oktober Laufend 28.04.2016 Frau Gärtner Frau Mathiszik Herr Ludwig En/Geo/SK/Witschaft Frau Opitz

Teilnahme an (über)regionalen Aktionen Welterbeerziehung Die Welterbekonvention als Verpflichtung zur internationalen Verständigung begreifen und im Schulalltag verankern Aktiv an Erhalt und Pflege bestehender Natur- und Kulturstätten mitarbeiten Welterbestätten als außerschulische Lernorte erleben verarbeitung, von Vielfalt und Analyse im globalen Kontext Kritische Reflexion der Umsetzung der Konvention, Stellungnahme, Beurteilen von Maßnahmen und Bestimmungen Mitgestaltung und aktives bei (über)regionalen Aktionen, Pflege des persönlichen Kulturerbes, Unterstützung der Bewerbung der Franckeschen Stiftungen Besuch des Bauhauses in Dessau Projekt Auf den Spuren Katharinas II. Projekttage Kulturerbe macht Schule KL/FL