R I SE IM C E.

Ähnliche Dokumente
Hallenkletterkurse Alpenverein Austria Herbst/Winter 2014

Sportkletter- Trainingsgruppen

Kletteranlage Flakturm

Raus in die Natur, sie wartet auf uns! Rock it am Steig. Familien. Hier findest du einzelne Kurse, Wochenendtrips

1060 Wien, Esterhazypark. Geöffnet von 10. Juli bis 09. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

ÜberSchrift. se im. u K.

Kursprogramm 2014 / 2015

Lehrplan Übungsleiter Sportklettern

KLETTERN PROGRAMM 2017

MAGNET. Kursprogramm. Januar - Juni Trainingszentrum für Sportkletterer

KLETTERN PROGRAMM 2019

KLETTERN PROGRAMM 2017

Die Kletterhalle im Zillertal Aschau im Zillertal TELEFON 0043 (0)

1060 Wien, Esterhazypark. 19. April bis 04. Oktober Täglich ab 14:00 Uhr bis Dämmerung (bei Schlechtwetter geschlossen) +43 (0)

KLETTERN PROGRAMM 2018

EVENTS & TRAININGS. Alle Kurse & Touren aus unserem Alpinprogramm prog. KURSE FÜHRUNGSTOUREN SPEC DAS GESAMTE ANGEBOT IM ÜBERBL

Kletterkurse. Herbst 16 bis Sommer 17. Sektion Meran

Golfunterricht Preise Einzelunterricht: 1 Person 30 Minuten 30,- 1 Person 50 Minuten 50,- 2 Personen 60 Minuten 60,- Einzelunterricht Paket I

IMPULSIV Kletterkurs Programm: Ausbildungswege V1.3

AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN. 1 Ausbildungskonzept Klettern

AB 2016 AUSBILDUNGSKONZEPT KLETTERN

1 Ausbildungskonzept Klettern

Sportklettern TET, TAT, TOK. Eine Einführung mit Standardbewegung

Klettern in den Calanques

BOULDERN IN GRAZ Graz

Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s. Vo r d ä c h e r-ca r p o r t s a u s Sta h l Ed e l s ta h l u n d. Gl a s. En g i n e e r i n g

Lesen von Wanderkarten; Orientierung mit Karte; Bestimmen der Koordinaten eines Wegpunktes, Gebrauch von Kompass und Höhenmesser

Kletterausfahrten zu den nördlichsten Kletterfelsen Deutschlands ins Weser-Leine-Bergland

Klettern Kurse & Hallen 3 bis 13 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf

Kursprogramm März-Mai 2019

THEMA: OFF-ICE AGENDA. Alles was neben dem Eis läuft J+S NACHWUCHSTRAINERKURS TEIL 1 LUKAS HAAG. ! Einleitung. ! Inhalte am Beispiel U17

Herbst 2017 Kurs-Programm Hermagor und Grafendorf

Ausbildungs- und Tourenprogramm 2016

Trainingsplan & Trainingsangebote Ausgabe

Klettersteigsafaris - für Anfänger, Fortgeschrittene, Kinder ( ab 12 J. ) und Familien

BETRIEBLICHE GESUNDHEITSFÖRDERUNG FRÜHJAHRS-TRIMESTER 2019

Klettern Kurse für Kinder ab 3 Jahren & Infos über Kletteranlagen in Wien

MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG

kinderinfowien.at Klettern Kurse & Hallen 3 bis 14 Jahre Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf kinderinfowien.at!

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Kletterkurse der FH-Frankfurt im Sommersemster 2008

Kursangebot ab Januar 2018

Trainingsplanung Sportklettern

BEWEGUNG. Aerobic (Power-Kurs)

Kletterhallenunfallstatistik des Deutschen Alpenverein (DAV) und KLEVER Kletterhallenverbandes

Grundstufe. Kurs Nr. Sicheres und selbständiges Sportklettern (Toprope und Vorstieg) in künstlichen Kletteranlagen (Halle, Turm)

Ausbildungsprogramm 2017

Aerobic. Dienstag oder Mittwoch, Spielgelsaal

Deine Schritte zum Taktikprofi -Routen planen leicht gemacht:

Kletterkurs im Nationalpark Calanques, Südfrankreich

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Bild: duchesssa sxc.hu. Unser Kursangebot

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

Kursprogramm 2017 Gesund und aktiv leben

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Veranstaltungen 2018

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 510 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung Essen Seminar Gy/Ge. Kurz gefasste schriftliche Planung für den zweiten Unterrichtsbesuch im Fach Sport

Kursübersicht für Erwachsene

Sommer-VHS 2016 Fit und entspannt. VHS Husum Schobüller Str Husum Tel.: /

Kursprogramm Klettern 2016/17 A V S

Trainingsdokumentation für Faule

N E U. Das wird Dein Fitnessjahr Neue Kurse +++ mehr Outdoor +++ mehr Spaß an der Fitness +++ mehr Lust, dran zu bleiben!

KURSPROGRAMM FRÜHJAHR 2019 WA SSERW ELT B ABYS/KL EINKINDER

2017 Frühling Kurs-Programm Hermagor, Grafendorf, Kötschach-Mauthen

KURSPLAN. Winter 2018/2019 GÜLTIG AB 1. OKTOBER 2018

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Badminton 1. Keine Vorkenntnisse nötig.

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

12. BTG Fitnesstag mit Aerobic-DanceNight-Party

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Wachse mit Sport... Mag. Martin Klug

BOULDERN &KLETTERN IN DER HALLE UND AM FELS

1. TRIMESTER 2018 JANUAR - MAI KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Newsletter Nr. 46, Jänner 2019

Ausbildung der Lehrkräfte in Rheinland-Pfalz

Sportklettern für Einsteiger

IMPRO KURSE FRÜHLING / SOMMER 2018

KLETTERHALLE BERGWERK FIRMENANGEBOTE

Kursprogramm 2018 Gesund und aktiv leben

KLETTERERN 9 VON 10 MACHEN DIE GLEICHEN FEHLER. Dave MacLeod by riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München

TRAINIEREN MIT BERGBLICK

Frühling, Sommer und Herbst mit GetOutdoor

3. TRIMESTER 2017 SEPTEMBER - DEZEMBER KURSPLAN KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN. TANZerei Kaiserstr Fürth

Kursprogramm Klettern 2017/18 A V S

Kursart Zeit Teilnahmevorrausetzung / Vorkenntnisse Einführungskurs 5 x 3h Keine Lernen der Grundkenntnisse Sportklettern I+II

Kurse. WOrKsHOPs. Veranstaltungen. 2. trimester 2017 april - Juli. stundenplan. TANZerei Kaiserstr Fürth

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

pro-fit-köpenick e. V Berlin den

Gesundheit ist Deine Entscheidung.

Grundlagen des Kinder- und Jugendtrainings. Trainerausbildung Bayerischer Volleyball Verband Christian + Andreas Wilhelm 1

Groupfitness. 750 kcal. 620 kcal. 390 kcal. 560 kcal. 490 kcal. 50min. 50min. 50min. 50min. 50min

Dortmund. tanzt hier. ist Kult! Bewegung + Musik = Spaß TANZEN. TANZschule RIMEK am Phoenix See Hörde Jan 18. Alle Kurse & Events

MSC Tennisschule Oliver Krumnikl. Trainingsprogramm Sommer 2017

Lehrprobenentwurf ÜL 2016

Transkript:

K M ÜBERB EI LIC K LE U RS LE RB AL LI CK AL R DOO T U -O R O ALS O I D C E N I & SP KUR SE IM ÜB E www.edelweiss-center.at

ÜBERSICHT LIEBE KLETTERINNEN! Überzeuge dich selbst von der bewährten Qualität der größten und besten Boulderhalle Österreichs, und das in verkehrsgünstiger Bestlage mitten in der Wiener Innenstadt! Wir wünschen dir viel Spaß bei deinem Training und viel Erfolg beim Besuch unserer Kurse! EDELWEISSCENTER 1010 Wien, Walfischgasse 12, Tel. 01/ 5138500 office@edelweiss-center.at, www.edelweiss-center.at über 1000 m² Gesamtfläche/ 1000 m² Kletterfläche, davon 100 m² Dach klet ter flä che 7 verstellbare Wände, über 12000 Griffe Ver setz ba re Strukturelemente, Sta lak ti ten, Sin tersäu len, 4 m hohe Sinterfahnen, Wasserrillen, Finger-, Hand- und Faustrisse Eigener Klet ter sek tor für Kinder und für Therapieklettern Mehrere Systemboarde, Strickleiter, Steckbrett, Sling-Trainer Absicherung durch Hochsprungmatten Fitnessraum mit 14 Gerätestationen, Spiegeln und Flat-Screen mit DVD-Anschluss Großer Gymnastik-/ Auf wärm raum 5 Garderoben und Duschen Desinfektionsgerät für Kletterschuhe Moderne Be- und Ent lüf tungs an la ge, Snack- und Ge trän ke au to mat, Wuzzler Kursbetrieb mit Profitrai nerinnen, par al lel un gehin der ter freier Klet ter be trieb Neben den bewährten Kletterkursen bieten wir Spezialkurse, Therapieklettern, Schulklas sen-be treu ung, Kin dergeburtstage, etc. Am Vienna-City-Rock, der vereinseigenen Kletterwand im BORG Hegelgasse 12: Indoor-Seilkletterkursprogramm (Toprope & Vorstieg) sowie Spezialkurse. Alles in unmittelbarer Nähe (2 Gehminuten) zum Edelweiss-Center. BOULDER-KURSE EDELWEISS-CENTER Basic-Kurse 4 Advanced-Kurse 5-6 Expert-Kurse 6 Krafttraining fürs Klettern 6 Ladies only 7 Students-Kurse 16-27 7 Spezialkurs Aus und für die Praxis 7 Kids-Kurse & Eltern-Kind-Kurse 8-9 Sportkletter-Trainingsgruppen 8 Ferien-Klettern für Kids 9 SEILKLETTERKURSE VIENNA CITY ROCK Seilkletterkurse für Kids 10 Kurse Basic/ Toprope bzw. Advanced/ Vorstieg 11 Kompaktworkshops zu Spezialthemen 13 4 INDOOR ÖFFNUNGSZEITEN Montag bis Freitag 9:00-22:00 Samstag/ Sonntag/ Feiertag 11:00-21:00 Eingang im Haus Walfischgasse 12 durch den Innenhof! EINTRITTSPREISE Preise gültig ab 01.10.2015 für Mitglieder von alpinen Vereinen. Infos zum Beitritt siehe Alpinteil Seite 55. AV-Megacard: 1 Pkt. kostet 1,125 und gilt 15 Min (Erwachsene) 20 Min ( Jugendliche bis 25) 30 Min (Kinder/ Jugendliche bis 18). basic advanced expert, von early morning bis after work. Auch für Frauen, für Senioren und für Students 16-27 J. 8 KIDS & FAMILY Indoor-Kurse Schlumpf Gecko Spider für Kids und Jugendliche, solo oder mit den Eltern. Stundenpreis Zeitkarten Barzahlung AV-Megacard 20 Std. Monatskarte 3-Monatskarte Halbjahreskarte Jahreskarte bis 18 Jahre 2,80 2 Pkt./ 2,25 44,- 26,- 66,- 120,- 175,- 18-25 Jahre 3,90 3 Pkt./ 3,38 62,- 39,- 99,- 180,- 265,- Erwachsene 5,50 4 Pkt./ 4,50 88,- 52,- 132,- 240,- 355,- 2

OUTDOOR-KURSE Sportklettercamps 12-13 Wirbelsäulengymnastik 50 Bergsteigertraining 50 Therapieklettern & Massage 50 ÜBERSICHT SPEZIALANGEBOTE (im Alpinteil) SONSTIGES (im Alpinteil) Impressum & Fotocredits 4 Teilnahmebedingungen 52 Edelweiss-Hütten & -Häuser 53 Ausrüstungsverleih 53 Edelweiss+Austria Partnerbetriebe 54 Edelweiss-Mitgliedschaft & Vorteile 54 Die Jahresübersicht mit allen Sportkletterkursen für Erwachsene gibt s zum Download auf www.edelweiss-center.at und links. Peter Gasser, Barbara Mair, Hannes Raudner, Claudia Ziegler 10 12 SEILKLETTERN OUTDOOR Indoor-Kurse Toprope und Vorstieg, für Kids und Erwachsene. Sportklettercamps vom Wienerwald bis in die Westalpen, vom Frankenjura bis nach Kalymnos. 46 13 SPECIALS KÖRPER & GEIST Kompakt-Workshops Sturztraining, Stand & Abseilen, Rettungstechnik. Kletteryogi, Yoga, Tai Chi, Qi Gong, Zen & Karatedo, Fitness, Therapieklettern AV KLETTERTURM www.oeav-events.at/flakturm Klettern über den Dächern von Wien am Flakturm im Esterházypark/ Haus des Meeres: Überdachter Boulderbereich Anfängerbereich 34 m hohe Hauptwand (toprope+vorstieg) mit über 20 Routen von IV-IX Umkleide, WC-Anlage Anfängerkurse, Fortgeschrittenenkurse, Kinderklettern, Schnupperklettern, Einzelbetreuung, Gruppen-Events 1060 Wien, Esterházypark Offen: Mitte April bis Anfang Oktober 2016. Tages-Öffnungszeiten ab Febr. 2015 auf www.oeav-events.at/flakturm. Bei Schlechtwetter kein Kletterbetrieb. Tel. 01/ 5854748 während der Öffnungszeiten. Öffentlich: U3 Neubaugasse, U4 Kettenbrückengasse, Bus 13A, 14A Infos bis Ende Okt. vor Ort oder ab Februar 2016 auf www.oeav-events.at/flakturm www.alpenverein-edelweiss.at 3

BOULDERKURSE Schwierigkeit bis 6 Einführung ins Sportklettern für AnfängerInnen Erklärung aller grundlegenden Klettertechniken und ihre Vermittlung anhand von spezifischen Boulderübungen Erlernen der kraftsparenden und effizienten Standardbewegungen Richtiges Aufwärmen und Dehnen. Materialberatung basic + (Kubista): aufbauend auf den Herbst-Basic-Kurs. basic + (Wurm): für die, die bereits einen Basic-Kurs besucht haben und sich das Kletterniveau eines Advanced-Kurses noch nicht zutrauen. Schwierigkeit bis 6+. Genaues Kursprogramm auf www.edelweiss-center.at. TERMIN UHRZEIT BEITRAG TRAINER NR. Do 7. Jän. - 17. März 17:00-18:30 Markus Haunschmidt T002 Mo 11. Jän. - 21. März (basic+) 20:00-21:30 298,-/ 270,- System Kubista / 2 Trainer T012 Mi 13. Jänner - 16. März 8:00-9:30 168,-/ 152,- Cornelia Kainz T019 Mi 13. Jänner - 30. März 18:00-19:30 Martin Kind/ Gottfried Fuchs T022 Fr 12. Februar - 22. April 19:30-21:00 Christoph Habersam T032 Do 7. April - 23. Juni 17:00-18:30 Markus Haunschmidt T040 Mi 13. April - 16. Juni 8:00-9:30 186,-/ 167,- Cornelia Kainz T048 Mi 13. April - 22. Juni 18:30-20:00 Jakob Wurm T049 Mi 13. April - 22. Juni (basic+) 20:00-21:30 227,-/ 205,- Jakob Wurm T050 So 2. Oktober - 18. Dez. 17:30-19:00 298,-/ 270,- System Kubista / 2 Trainer T056 Mo 3. Oktober - 19. Dez. 20:00-21:30 298,-/ 270,- System Kubista / 2 Trainer T064 Mi 5. Oktober - 14. Dez. 8:00-9:30 180,-/ 162,- Cornelia Kainz T071 Do 6. Oktober - 22. Dez. 17:00-18:30 Markus Haunschmidt T073 Mi 12. Oktober - 21. Dez. 18:00-19:30 Martin Kind/ Gottfried Fuchs T080 Fr 11. November - 27. Jän. 19:30-21:00 Christoph Habersam T086 Mi 12. Oktober - 21. Dez. 18:00-19:30 Martin Kind/ Gottfried Fuchs T000 WINTER 2016 FRÜHJAHR 2016 4 x Claudia Ziegler HERBST 2016 Alle Kurse (außer T019 mit 9 EH) bestehen aus 10 Einheiten zu je 11/2 Stunden. DO IT YOURSELF Du möchtest Inhalte kompakt vermittelt bekommen und das Erlernte selbständig trainieren? Dieser Kurs wurde entwickelt, um in Kleingruppen (max. 6 Teilnehmer!) Theorie und praktische Übungen zu vermitteln, die dir ermöglichen, dich zwischen den Kurseinheiten und mit freier Zeiteinteilung weiter zu entwickeln. In fünf Einheiten lernst du im Zweiwochen-Rhythmus die wichtig-sten Möglichkeiten kennen, deine Klettertechnik durch eigenständiges Training zu verbessern. 6 TeilnehmerInnen Fr 15. Jänner - 18. März 2016 Fr 1. April - 3. Mai 2016 Fr 7. Oktober - 9. Dez. 2016 5 x 11/2 Std. 4 18:00-19:30 T026 18:00-19:30 T037 18:00-19:30 T077 Kursbeitrag 144,-/130,Trainer: Chris Habersam

ADVANCED-KURSE +/ ADVANCED Wer jenseits des 5. UIAA-Grades klettert, weiß um die eigenen Wünsche und Bedürfnisse meist schon genauer Bescheid. Daher bieten wir ein breites Angebot unterschiedlicher Advanced-Kurse, die zwar alle die Weiterentwicklung des Kletterkönnens gemeinsam haben, dies jedoch mit durchaus unterschiedlichen Mitteln, trainerspezifischen Ansätzen und auch Ansprüchen. So können sich alle ihren individuell passenden Kurs auswählen. Level 6 bis 8-14 TeilnehmerInnen Aufbau, Steigerung und Präzisierung des Kletterkönnens Training kletterspezifischer Kraft, Technik, Tak tik Mentale Vorbereitung, richtige Atem tech nik Bewegungslehre (Ko or di na ti on, statische/ dynamische Bewegungsabläufe, No-hand-Rest) Bouldern Mi 13. Jänner - 30. März 2016 19:30-21:00 T023 Mi 12. Oktober - 21. Dez. 2016 19:30-21:00 T081 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag jeweils 243,-/ 219,- Trainer: Martin Kind/ Gottfried Fuchs BOULDERKURSE +/ ADV. TECHNIK VOR KRAFT EARLY MORNING ADVANCED Level 5 bis 7 10 TeilnehmerInnen/ Trainer Boulderkurs für leicht bis mittel fortgeschrittene KletterInnen, die an ihrem Technikrepertoire feilen wollen. Außerdem gibt es in diesem Kursteil auch Übungen zur Verbesserung der physischen und psychischen Komponenten, Tipps zur Verletzungsprävention und bei Interesse die Möglichkeit, einmal einen Outdoor-Bouldertag mit Sturz- und Spottraining einzulegen. Di 20. Juli - 7. September 2016 20:00-21:30 T054 8 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 201,-/ 182,- Trainer: Philipp Zaufel Level 6 bis 8-14 TeilnehmerInnen Kurzes Refresh bzw. Update Ausweitung und Verfeinerung des Technikrepertoirs Erarbeiten der dynamischen Kletterbewegung im Vergleich zur statischen und der Besonderheiten in Bezug auf die einzelnen Phasen. Arbeiten an der Bewegungswahrnehmung als Basis für Bewegungsvorstellung und in weiterer Folge Bewegungsplanung Beschäftigung mit unterschiedlichen Begehungsstilen und dazu passenden Übungen (Onsight-, Flash-, Projekt-Klettern) Mo 11. Jänner - 4. April 2016 7:30-9:00 T007 Mo 11. April - 20. Juni 2016 7:30-9:00 T045 Mo 3. Oktober - 5. Dez. 2016 7:30-9:00 T058 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 243,-/ 219,- Trainer: Walter Bauer HIGHNOON & ADVANCED Level bis 6 (basic) Level 6 bis 8- (advanced) Grundregeln des Kletterns richtiges Greifen und Steigen Arbeit mit dem Körperschwerpunkt Analyse der Kletterbewegung grundlegende und spezielle Klettertechniken Überlegungen vor dem Einstieg in einen Boulder/ eine Route Anleitung zum selbständigen Trainieren Vorbereitung für das Klettern am Fels Di 12. Jänner - 22. März 2016 12:00-13:30 T015 Di 19. April - 5. Juli 2016 12:00-13:30 T051 Di 4. Oktober - 20. Dez. 2016 12:00-13:30 T067 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag Trainerin: Claudia Glück-Kobald ADVANCED LIGHT/ ADVANCED PLUS Level 6 bis 7+ bzw. 7- bis 8+ 8 TeilnehmerInnen/ Trainer Ziel des Light-Kurses ist die Verfeinerung und Verbesserung der individuellen Klettertechnik. Themen: Belastungsrichtung, Merken von Bewegungen, Bewegungsvorstellung, Bewegungsumfang, Bewegungswahrnehmung. Ziel des Plus-Kurses sind die Ökonomisierung der Kletterbewegung, die konditionelle Verbesserung sowie die mentalen und taktischen Aspekte beim Sportklettern. Themen: Hand-, Fuß- und Beckenpräzision, Bewegungsrhythmus, Bewegungsfluss, Impulsübertrag, mentales Training sowie Gleichgewicht. Do 7. Jänner - 17. März 2016 18:30-20:00 light T003/ plus T004 Do 7. April - 22. Juni 2016 18:30-20:00 light T041/ plus T042 Do 6. Oktober - 22. Dez. 2016 18:30-20:00 light T074/ plus T075 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag light Kursbeitrag plus 243,-/ 219,- Trainer: Markus Haunschmidt + Team SCHNUPPERKLETTERN Für Neugierige und Interessierte in jedem Alter: Betrachtung der Kletterbewegung, Steigen und Greifen, Grundtechniken, Standard-Bewegungsabläufe, Körperpositionierung. Termine nach tel. Vereinbarung (0676/ 7490240) Kursbeitrag 17,-/ 15,- (inkl. Kletterschuhe) www.alpenverein-edelweiss.at 5

EXPERT/ EXPERT+ SYSTEM KUBISTA BOULDERKURSE Level 8 bis 10 (7a bis 8b) 8 TeilnehmerInnen Ausgehend von den Advanced-Inhalten: D e r Expert-Kurs! Mit ergänzende Specials, persönlicher Stärken-Schwächen Analyse und ergo individuellen Tipps. Achtung: sehr früh ausgebucht! expert + Di 12. Jänner - 22. März 2016 18:30-20:00 T017 expert Di 4. Oktober - 20. Dez. 2016 18:30-20:00 T069 Kursbeitrag jeweils 457,-/ 427,- 10 x 1 1 /2 Std. + 1 /2 Std. selbständiges Aufwärmen Trainerteam: Arthur Kubista, Beate Loinger SYSTEM KUBISTA Erklärung bei jedem Kubista-Kurs auf www.edelweiss-center.at oder hier ADVANCED/ ADVANCED + SYSTEM KUBISTA Level 6 bis 8- (5c bis 6c+) 8 TeilnehmerInnen/ TrainerIn und welche Tritte sind hier für MICH die richtigen? wie soll ich mich hier jetzt drehen? Für jede Klettersituation gibt es tatsächlich exakte Antworten, die wir dir in immer gültigen Wenn-Dann-Regeln nahebringen. So erlernst du bei uns die klar aufgebaute Systematik aller Bewegungsmuster. Anhand umfassender Theorie und anschaulichen Demonstrationen lernst du mit maßgeschneiderten Übungen und vielen Bouldern übst du durch die knackigen Hausaufgaben automatisierst du und baust schleichend, aber durch uns gesteuert, sportkletterrelevante Kraftkomponenten auf Danach hast du ein vollständiges Repertoire an übertragbaren Musterlösungen zur Verfügung. Natürlich kannst du dir von uns auch deinen persönlichen Erfordernissen und an deine Reichweite individuell angepasste Lösungsvorschläge erwarten. Die stabil/statischen Standardmuster beherrschen den advanced im Herbstsemester. Darauf aufbauend konzentriert sich der advanced+ im Winter bis zur Outdoorsaison auf Verfeinerungen und verstärkt alle dynamischen Elemente. Welches Muster du am Fels an welcher Stelle aus dem Köcher ziehen solltest, zeigen wir dir dann ab Ostern auf einem Sportklettercamp (siehe Seite 12) als Abrundung innerhalb unseres Gesamtkonzeptes. Dazu natürlich auch kurze Anleitungen zum sportartspezifischen Aufwärmen, zu deiner Trainingsplanung, zur Verletzungsprophylaxe etc. und sowieso alles rund ums Klettern. advanced+ Termine 2016 (Achtung: früh ausgebucht!) Auf Advanced-Herbstkurse 2015 aufbauend und weiterführend. Neueinstieg bei Vorkenntnissen möglich! So 10. Jänner - 20. März, 19:00-20:30 T006 Mo 11. Jän. - 21. März, 17:00-18:30 (ohne Theorie/ Intensivbetreuung) T008 Mo 11. Jänner - 21. März, 18:30-20:00 T010 Di 12. Jänner - 22. März, 20:00-21:30 T018 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 367,-/ 335,- advanced Termine 2016 (Achtung: früh ausgebucht!) So 2. Okt. - 18. Dez., 19:00-20:30 T057 Mo 3. Okt. - 19. Dez., 17:00-18:30 (ohne Theorie/ Intensivbetreuung) T059 Mo 3. Okt. - 19. Dez., 18:30-20:00 T061 Di 4. Okt. - 20. Dez., 20:00-21:30 T070 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 367,-/ 335,- Trainerteam: Arthur Kubista + Beate Loinger 2 x Claudia Ziegler EXPERT LIGHT/ EXPERT LIGHT+ SYSTEM KUBISTA Level 7+ bis 9- (6c bis 7b) 8 TeilnehmerInnen Schon x-mal den advanced gemacht? Manchmal unterfordert? Theorie längst im Griff? Oder: 7er onsight gingen bisher schon auch ohne Kurs. Aber du spürst, dass da mit mehr Technik viel mehr drinnen sein sollte? Aber der expert soll ja sooo schwer sein... Die Antwort: der Expert light! Einige Theorie-Specials und das Beste von Advanced und Expert herausgepickt. Trau dich! expert light + Di 12. Jänner - 22. März 2016 17:00-18:30 T016 expert light Di 4. Oktober - 20. Dez. 2016 17:00-18:30 T068 Kursbeitrag jeweils 457,-/ 427,- 10 x 1 1 /2 Std. + 1 /2 Std. selbständiges Aufwärmen Trainerteam: Arthur Kubista, Beate Loinger MEHR KRAFT FÜRS KLETTERN Level V bis VII 8 TeilnehmerInnen Der Kurs beinhaltet grundlegende und fortgeschrittene Klettertechniken, verpackt in einen Trainingszyklus der allgemeinen Trainingslehre. Um für jeden Teilnehmer eine maximale Leistungssteigerung zu erzielen, werden wir in kleinen Gruppen individuell u.a. folgende Schwerpunkte behandeln: Körperschwerpunkt, aktives/passives Greifen, Körperspannung, Eindrehen, Schulterzüge, div. Hooks, Stemmen, Klemmen, Spreizen,... gezieltes Aufbautraining, Grundlagenausdauer, Kraftausdauer, Maximalkraft, Schnellkraft,... richtiges und sinnvolles Krafttraining an der Kletterwand, Kraftkammer, Campusboard Grundlagen der Trainingsplanerstellung Kursort: Kletterwände im Edelweiss-Center + Fitnessraum. Do 7. Jänner - 17. März 2016 20:00-21:30 T005 Do 13. Oktober - 22. Dez. 2016 20:00-21:30 T083 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag: 243,-/ 219,- Trainer: Thomas Stoll 6

BOULDERN 4 LADIES ONLY 4 Ladies BOULDERN STUDENTS 16-27 Kurse speziell für sportbegeisterte Frauen, die die Techniken des Kletterns erlernen bzw. verbessern wollen. Programm Seite 4. / + Level bis 6+ 12 Teilnehmerinnen Di 12. Jänner - 15. März 2016 8:00-9:30 T014 9 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 168,-/ 152,- Di 12. April - 21. Juni 2016 18:30-20:00 T046 Di 4. Oktober - 13. Dez. 2016 8:00-9:30 T066 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag morgens 186,-/ 166,- Kursbeitrag abends ADVANCED Level ab 6 12 Teilnehmerinnen Di 12. April - 21. Juni 2016 20:15-21:45 T047 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 243,-/ 219,- Trainerin: Morgentermine Cornelia Kainz, Abendtermin: Team Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt, möchtest gemeinsam mit anderen Kletterern in deinem Alter beim Bouldern Klettertechniken lernen? Dann bist du hier genau richtig! In 10 Einheiten zu jeweils 1,5 Stunden bekommst du in diesen Kursen alles Notwendige vermittelt, um den Klettersport in all seinen Facetten genießen zu können. Level 4 bis 6 16 TeilnehmerInnen Genaue Kursinhalte siehe Basic-Kurse, Seite 4. Fr 15. Jänner - 18. März 2016 15:30-17:00 T025 Fr 1. April - 3. Mai 2016 15:30-17:00 T036 Fr 7. Oktober - 9. Dez. 2016 15:30-17:00 T076 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 167,- für Schüler- und StudentInnen bis 27 J. Trainer: Chris Habersam SPECIALS BOULDER-WORKSHOP Level 6a bis 7a 10 TeilnehmerInnen/ T034 Sa 13. + Sa 27. Februar 2016, jeweils 14:00-17:00 Für ambitionierte SportkletterInnen, die ihr Leistungsniveau verbessern wollen, Profitipps für ihr Indoor-Klettern sowie Anregungen fürs Projektklettern am Fels erhalten möchten. Homogenes Leistungsniveau, Austausch untereinander und vor allem der gemeinsame Spaß am Bouldern stehen im Vordergrund! Ziel des Workshops ist, dass jede/r TeilnehmerIn wichtige Erkenntnisse für die persönliche Weiterentwicklung im Klettern mitnimmt. Schwerpunkte: Dynamisches Klettern, Förderung von Kraft und Koordination, kreatives Herangehen an Boulderprobleme, Optimierung der Klettertechnik. Bonus: Persönliche Trainingsberatung! Intensivbetreuung durch Kletterin aus dem Spitzensport. Kursbeitrag 165,-/ 149,- Trainerin: Barbara Raudner BOULDERN STUDENTS HIGH NOON Du bist zwischen 18 und 27 Jahren alt, möchtest gemeinsam mit anderen Kletterern in deinem Alter beim Bouldern Klettertechniken lernen? Boulderkurs für alle, die gerne den späten Vormittag effektiv nutzen. Durch eine Mischung von Techniktraining und Bouldern am Limit soll das eigene Können verbessert werden. Je nach Wünschen der Teilnehmer kann der Fokus auf unterschiedliche Dinge gelegt werden, bis hin zu Kräftigungs- und Ausgleichsübungen. Level 4 bis 6 Genaue Kursinhalte siehe Basic-Kurse, Seite 4. Mi 10. Februar - 20. April 2016 11:00-12:30 T031 Mi 9. Nov. 2016-25. Jän. 2017 11:00-12:30 T085 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 167,- für Schüler- und StudentInnen bis 27 J. Trainer: Thomas Hörting SPORTKLETTERKURS AUS DER PRAXIS UND FÜR DIE PRAXIS UND FÜR DAS LEBEN Ein Spezialkurs, entstanden aus der Beobachtung des in uns allen schlummernden, ungenutzten Potentials an Fähigkeiten. Entdecke mit deiner Kreativität die Kunst des freien Kletterns. Erlebe das Abenteuer Klettern und das Abenteuer deines Selbst. Begleitet von zu Ansichten gewordenen Einsichten der letzten Jahrzehnte! Du hast dir bereits in etlichen Kursen deine Finger lang gezogen und dennoch das Gefühl, etwas fehlt dir noch fürs Klettern deiner Traumtour am Fels! Das Eindrehen beherrschst du im Schlaf, den du dir morgens ex- oder konzentrisch aus deinen Augen wischst, mit Ägyptern bist du per Du. Oder aber du hast von alledem keine Ahnung! Gut so! Lass deinen missing link dich finden! Gemeinsam werden wir an Hand von verschiedenen Themen individuelle Lösungen suchen und finden, die uns unabhängig von deinem persönlichen Kletterniveau auch draußen am Fels freudvoll, effektiv und ökonomisch Höhe gewinnen lassen! Z.B.: Festhalten & Loslassen, Scheitern, Routentopo, Training (Technik, Kraft, Ausdauer), Pausengestaltung, Partnerübungen; etc. Diese und viele andere Werkzeuge werden uns helfen, dein spezielles Kletterwunschziel zu erreichen. An den Kurs anschließend gibt es im Frühjahr die Möglichkeit, das in der Halle Erlernte im Fels umzusetzen. Level 1 bis 8 7 TeilnehmerInnen Do 7. Jänner - 24. März 2016, 15:30-17:00 T001 Do 6. Oktober - 15. Dezember 2016, 15:30-17:00 T072 jeweils 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag jeweils Trainer: Paulus Berger BOULDERN 50+ EARLY MORNING Klettern ohne Seil in Absprunggelände für alle über 50 Jahre. Im Vordergrund steht Bewegung und langsames, behutsames Herantasten an die eigenen Leistungsfähigkeit beim Klettern. Hinzu kommen Tipps, um sich effizienter auf der Wand fortzubewegen. Nach Wunsch der TeilnehmerInnen werden auch leichte Kräftigungsübungen gemacht. Durch eine Mischung von Ausdauerklettern und schwereren Kletterzügen sollen Kondition und Körperstabilität erhöht und dadurch die eigene Ausgeglichenheit gefördert werden. Level 4 bis 6 Genaue Kursinhalte siehe Basic-Kurse, Seite 4. Mi 10. Februar - 20. April 2016 9:30-11:00 T030 Mi 9. Nov. 2016-25. Jän. 2017 9:30-11:00 T084 10 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 167,- Trainer: Thomas Hörting www.alpenverein-edelweiss.at 7

KIDS KLETTERN INDOOR 9 Einheiten STUNDENPLAN Bezeichnung Niveau Alter Kursbeitrag Ter min Tag Uhrzeit Nr. Schlumpf basic + adv. 03-06 87,- 07.01. - 10.03.2016 Do 13:30-14:30 T100 Gecko basic + adv. 07-11 87,- 07.01. - 10.03.2016 Do 15:00-16:00 T101 Gecko basic + adv. 07-11 87,- 07.01. - 10.03.2016 Do 16:00-17:00 T102 Schlumpf basic + adv. 03-04 87,- 09.01. - 19.03.2016 Sa 8:30-9:30 T103 Schlumpf basic + adv. 05-06 87,- 09.01. - 19.03.2016 Sa 9:45-10:45 T104 Schlumpf basic + adv. 03-06 87,- 09.01. - 19.03.2016 Sa 11:00-12:00 T105 Gecko basic 07-11 87,- 09.01. - 19.03.2016 Sa 13:00-14:00 T106 Gecko advanced 07-11 117,- 09.01. - 19.03.2016 Sa 14:00-15:30 T107 Spider basic 12-16 117,- 09.01. - 19.03.2016 Sa 15:30-17:00 T108 Spider advanced 12-16 117,- 09.01. - 19.03.2016 Sa 17:00-18:30 T109 Schlumpf basic 03-04 87,- 12.01. - 15.03.2016 Di 14:30-15:30 T110 Schlumpf basic 05-06 87,- 12.01. - 15.03.2016 Di 15:45-16:45 T111 Schlumpf basic + adv. 03-06 87,- 13.01. - 16.03.2016 Mi 13:30-14:30 T112 Gecko basic + adv. 07-11 87,- 13.01. - 16.03.2016 Mi 14:45-15:45 T113 Spider basic + adv. 12-16 117,- 13.01. - 16.03.2016 Mi 16:00-17:30 T114 10 Einheiten 10 Einheiten Schlumpf basic + adv. 03-06 96,- 30.03. - 01.06.2016 Mi 13:30-14:30 T115 Gecko basic + adv. 07-11 96,- 30.03. - 01.06.2016 Mi 14:45-15:45 T116 Spider basic + adv. 12-16 130,- 30.03. - 01.06.2016 Mi 16:00-17:30 T117 Schlumpf basic + adv. 03-06 96,- 31.03. - 16.06.2016 Do 13:30-14:30 T118 Gecko basic + adv. 07-11 96,- 31.03. - 16.06.2016 Do 15:00-16:00 T119 Gecko basic + adv. 07-11 96,- 31.03. - 16.06.2016 Do 15:45-16:45 T120 Schlumpf basic + adv. 03-04 96,- 02.04. - 18.06.2016 Sa 8:30-9:30 T121 Schlumpf basic + adv. 05-06 96,- 02.04. - 18.06.2016 Sa 9:45-10:45 T122 Schlumpf basic 05-06 96,- 02.04. - 18.06.2016 Sa 11:00-12:00 T123 Gecko basic 07-11 96,- 02.04. - 18.06.2016 Sa 13:00-14:00 T124 Gecko advanced 07-11 130,- 02.04. - 18.06.2016 Sa 14:00-15:30 T125 Spider basic 12-16 130,- 02.04. - 18.06.2016 Sa 15:30-17:00 T126 Spider advanced 12-16 130,- 02.04. - 18.06.2016 Sa 17:00-18:30 T127 Schlumpf basic 03-04 96,- 05.04. - 14.06.2016 Di 14:30-15:30 T128 Schlumpf basic 05-06 96,- 05.04. - 14.06.2016 Di 15:45-16:45 T129 Schlumpf basic + adv. 03-06 96,- 28.09. - 14.12.2016 Mi 13:30-14:30 T130 Gecko basic + adv. 07-11 96,- 28.09. - 14.12.2016 Mi 14:45-15:45 T131 Spider basic + adv. 12-16 130,- 28.09. - 14.12.2016 Mi 16:00-17:30 T132 Schlumpf basic + adv. 03-04 96,- 01.10. - 10.12.2016 Sa 8:30-9:30 T133 Schlumpf basic + adv. 05-06 96,- 01.10. - 10.12.2016 Sa 9:45-10:45 T134 Schlumpf basic + adv. 03-04 96,- 01.10. - 10.12.2016 Sa 11:00-12:00 T135 Gecko basic 07-11 96,- 01.10. - 10.12.2016 Sa 13:00-14:00 T136 Gecko advanced 07-11 130,- 01.10. - 10.12.2016 Sa 14:00-15:30 T137 Spider basic 12-16 130,- 01.10. - 10.12.2016 Sa 15:30-17:00 T138 Spider advanced 12-16 130,- 01.10. - 10.12.2016 Sa 17:00-18:30 T139 Schlumpf basic 03-04 96,- 04.10. - 13.12.2016 Di 14:30-15:30 T140 Schlumpf basic 05-06 96,- 04.10. - 13.12.2016 Di 15:45-16:45 T141 Schlumpf basic + adv. 03-06 96,- 06.10. - 22.12.2016 Do 13:30-14:30 T142 Gecko basic + adv. 07-11 96,- 06.10. - 22.12.2016 Do 15:00-16:00 T143 Gecko basic + adv. 07-11 96,- 06.10. - 22.12.2016 Do 16:00-17:00 T144 TRAINERTEAM Kids- und Eltern&Kind-Kurse Johara Jägers, Cornelia Kainz, Birgit Neuwirth, Sabrina Weiss, Lisa Wonka, Nico Eifl er, Thomas Hörting, Robert Maruna, Roberto Pineyro, Andreas Pirker, Björn Plass, Basil Schu, Markus Schuller, Christoph Spendlingwimmer, Martin Starkl, Matthias Sypniewski SCHLUMPF GECKO SPIDER Die detaillierten Inhaltsangaben zu unseren nach Altergruppen gestaffelten Kursen für Kids und Jugendliche fi nden Sie auf www.edelweiss-center. at und hier: 2 x Claudia Ziegler TRAININGSGRUPPEN In einer Trainingsgruppe hast du die Möglichkeit, dich durch regelmäßiges Training und dank optimaler Betreuung durch TrainerInnen beim Klettern zu verbessern, um aktiv an Kletterwettbewerben (KidsCup, JuniorCup, Landesbewerbe, Österr. Meisterschaften, Bewerbe in den Nachbarländern ) teilzunehmen. Im Sommer gibt es meist zusätzlich jedes Jahr ein Trainingslager in den Bergen oder am Meer. Die Voraussetzungen für deine Teilnahme: Gutes allgemeines Bewegungsgefühl Je nach Trainingsgruppen ein gewisses Kletterkönnen Deine Leistungsbereitschaft zu trainieren Deine Begeisterung für das Wettkampfklettern Die Teilnahme an mind. 4 bis 6 Wettbewerben im Jahr Unterstützung durch deine Eltern Der Alpenverein Edelweiss bietet dir drei Trainingsgruppen an, die sich nach dem Alter der Teilnehmer sowie dem Kletterkönnen unterscheiden, damit für dich ein optimales Training möglich ist: Nachwuchsgruppe Ants (Leitung Thomas Hörting, Roberto Pineyro), Trainingsgruppe Squirrels (Leitung Claudia Glück-Kobald, Ivan Turner), Profitrainingsgruppe Tokees (Leitung Matthias Hammer). Der Alpenverein Edelweiss fördert dein Training durch ermäßigte Kurskosten und weitere Leistungen: Betreuung durch TrainerInnen, Jahreskarte im Edelweiss-Center, Coaching bei Wettbewerben. Je nach Trainingsplan wird mit der Trainingsgruppe auch in anderen Kletterhallen in Wien trainiert, wo du ermäßigten Eintritt bekommst. 8

ELTERN & KIND KURSE Wir geben Erwachsenen die Möglichkeit, die Wartezeit bei den reinen Kids-Kursen sinnvoll zu nützen und sich in dieser Zeit ebenfalls klettertechnisch aus- und fortzubilden. Der Kurs wird von zwei TrainerInnen geleitet und besteht aus einer Kinder- und einer Erwachsenengruppe. Die Erwachsenen können sich während des Kurses auch um ihre Kinder kümmern, sie können also auch zusammenbleiben. ELTERN & KIND Erwachsene: keine Vorkenntnisse notwendig. Erlernen der Grundtechniken (Treten und Steigen, Greifen), Körper positionieren (frontaler und eingedrehter Zug, stabile Position) Stabile und dynamische Kletterbewegung (Standard bewegungen) Erlernen einiger spezieller Techniken (Foothook, Sprei zen, Stemmen, Piazen, Ägypter,...) Kinder 5-12 Jahre: keine Vorkenntnisse notwendig. Spielerisches klettern und Spaß an der Bewegung stehen im Vordergrund (Kletterspiele). Fr 8. Jänner - 11. März 2016 17:00-18:00 T150 Sa 9. Jänner - 19. März 2016 9:45-10:45 T151 Sa 9. Jänner - 19. März 2016 11:00-12:00 T152 Preise (jeweils 9 x 1 Std.): 1 Kind + 1 Erw. 135,-, 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: jeweils 175,-, 2 K + 2 E: 213,- Fr 1. April - 17. Juni 2016 17:00-18:00 T153 Sa 2. April - 18. Juni 2016 9:45-10:45 T154 Fr 7. Oktober - 16. Dezember 2016 17:00-18:00 T155 Sa 1. Oktober - 10. Dezember 2016 9:45-10:45 T156 Sa 1. Oktober - 10. Dezember 2016 11:00-12:00 T157 Preise (jeweils 10 x 1 Std.): 1 Kind + 1 Erw. 150,-, 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: jeweils 194,-, 2 K + 2 E: 237,- KLETTERFERIEN IN DER CITY ADVANCED (AB V) Ziel ist die Verbesserung der Klettertechnik! Erwachsene: Verbesserung, Verfeinerung und Optimierung der Klettertechniken und der Bewegungsqualität (Ökonomie, Präzi sion, Druck und Zug, Impulsübertragung, Gleichgewicht und Koordination in der Kletterbewegung) Taktisch kognitive, konditionelle und mentale Aspekte des Sportkletterns Einführung in die Trainingslehre Kinder 5-12 Jahre: aufbauend auf den klettertechnischen Grundkenntnissen und Fähigkeiten werden diese weiterentwickelt. Fr 8. Jänner - 11. März 2016 18:15-19:15 T160 Sa 9. Jänner - 19. März 2016 8:30-9:30 T161 Preise (jeweils 9 x 1 Std.): 1 Kind + 1 Erw. 144,-, 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: jeweils 184,-, 2 K + 2 E: 223,- Fr 1. April - 17. Juni 2016 18:15-19:15 T162 Sa 2. April - 18. Juni 2016 8:30-9:30 T163 Fr 7. Oktober - 16. Dezember 2016 18:15-19:15 T164 Sa 1. Oktober - 10. Dezember 2016 8:30-9:30 T165 Preise (jeweils 10 x 1 Std.): 1 Kind + 1 Erw. 160,-, 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: jeweils 204,-, 2 K + 2 E: 248,- Du bist in den Ferien in Wien und willst mal so richtig was erleben? Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse! Wenn s draußen kalt ist, wird dir bei der Trendsportart Bouldern so richtig eingeheizt! Und das im größten Bouldercenter Österreichs. Und am neuen Vienna City Rock gibt s den ultimativen Kick beim Seilklettern an der Indoor-Kunstwand. Nichts für schwache Nerven, aber null Risiko! Programm: richtiges Aufwärmen, vermeiden von Verletzungen einfach erlernbare Klettergrundtechniken perfektionieren vorhandener Techniken spezielle Techniken und tolles Dynos: wie Spiderman von Griff zu Griff springen! am vom Edelweiss-Center einen Katzensprung entfernten Vienna City Rock (1., Hegelgasse 12) erlernen der Seil- und Sicherungstechnik Kletterspiele Tipps und Tricks vom Profi und ein bisschen Showklettern die eine oder andere Überraschung und natürlich jede Menge Fun & Action! TIMING: Alter 8-14 J., täglich Termine: Drei Könige twelfth day (5 Tage) 2. - 6. Jänner 2016, 14:00-16:00 T170 Ostern easter break (5 Tage) T171 29. März - 3. April 2016, 10:00-12:00 Sommer summer specials (5 Tage) 11. - 15. Juli 2016, 10:00-12:00 T172 22. - 26. August 2016, 10:00-12:00 T173 Kursbeitrag: 98,- (5 Tage/ 5 Einheiten zu je 2 Std.) www.alpenverein-edelweiss.at 9

SEILKLETTERN INDOORKURSE Vienna City Rock, Die Kletterwand des Alpenvereins Edelweiss im BORG Hegelgasse 12. In der großen Turnhalle der Schule steht uns die 8,5 m hohe Wand mit 16 Sicherungslinien als Kurswand für Bouldern, Nachstieg, Vorstieg) zur Verfügung. Und das nur 2 Gehminuten vom Alpenverein Edelweiss entfernt! 10 SEILKLETTERN FÜR KIDS SEILKLETTERN ELTERN & KIND TOPROPE Vom Bouldern zum Toprope Für kletterbegeisterte Kids, die die Grundlagen des Kletterns mit Seil erlernen möchten: Einführung in das Klettern mit Seilsicherung von oben (toprope): Ausrüstung, richtiges sichern (Handhabung des Sicherungsgeräts, Sturz halten), und natürlich klettern, klettern, klettern! Programm: Ausrüstung, Knoten und Seilhandling Richtiger Umgang mit Sicherungsgeräten elementare Klettertechniken Eltern und Kinder (Alter 7-16) erlernen gemeinsam die Grundtechniken der Seilsicherung (Ausrüstung und ihre Handhabung) und des gesicherten Kletterns im Nachstieg. Durch die Betreuung in zwei Gruppen wird dabei auch auf individuelle Bedürfnisse von Kids und Erwachsenen eingegangen. Sa 16. Jänner - 5. März 2016 9:15-10:45 H050 Sa 16. April - 28. Mai 2016 9:15-10:45 H051 Sa 8. Oktober - 12. Nov. 2016 9:15-10:45 H052 Preise: 1 Kind + 1 Erw.: 180,jeweils 6 x 11/2 Std. 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: 227,2 K + 2 E: 273,- ALTER 4-6 J. (SCHLUMPF) Sa 16. Jänner - 5. März 2016 Sa 16. April - 28. Mai 2016 Sa 8. Oktober - 12. November 2016 6 x 1 Std. 11:00-12:00 11:00-12:00 11:00-12:00 H040 H041 H042 Kursbeitrag 62,- ALTER 7-11 J. (GECKO) Sa 16. Jänner - 5. März 2016 Sa 16. April - 28. Mai 2016 Sa 8. Oktober - 12. November 2016 6 x 1 Std. 13:00-14:00 13:00-14:00 13:00-14:00 H043 H044 H045 Kursbeitrag 62,- ALTER 12-16 J. (SPIDER) Sa 16. Jänner - 5. März 2016 Sa 16. April - 28. Mai 2016 Sa 8. Oktober - 12. November 2016 6 x 11/2 Std. 14:15-15:45 14:15-15:45 14:15-15:45 H046 H047 H048 Kursbeitrag 88,- SEILKLETTERN ELTERN & KIND VORSTIEG Der Kurs soll es Familien ermöglichen, ihr Sicherungs-Knowhow um den wichtigen Aspekt des Vorstiegsklettern zu erweitern. Die Eltern sollen das Vorsteigen und Vorstiegssichern erlernen und die Kinder können dies auch. Wollen sie das nicht, klettern sie eben im Toprope. Gemeinschaftliches Lernen und Klettern stehen im Vordergrund. Für alle die schon einen Topropekurs gemacht haben. Das Kletterniveau spielt keine Rolle! Sa 16. Jänner - 5. März 2016 16:00-17:30 H055 Sa 16. April - 28. Mai 2016 16:00-17:30 H056 Sa 8. Oktober - 12. Nov. 2016 16:00-17:30 H057 Preise: 1 Kind + 1 Erw.: 180,jeweils 6 x 11/2 Std. 2 K + 1 E oder 1 K + 2 E: 227,2 K + 2 E: 273,-

TOPROPE ADVANCED VORSTIEG VOM BOULDERN ZUM TOPROPEN VOM NACH- ZUM VORSTEIGER Du boulderst zwar schon, bist aber noch nie (oder schon lange nicht mehr) mit Seil geklettert, da du nicht genau weißt, wie man das angeht. Dann ist dies der perfekte Kurs für dich! Der Kurs richtet sich an alle KletterInnen, die die Grundlagen der Sicherungstechnik erlernen möchten, um selbständig im Toprope (Nachstieg) klettern zu können. Übungen und Tipps zur Klettertechnik erleichtern das Bewältigen der Routen. Knoten und Seilhandling Richtiger Umgang mit Sicherungsgeräten Sturztraining Errichten von Standplätzen, Abseiltechnik Di 12. Jänner - 9. Februar 2016 19:00-22:00 H002 Di 3. - 31. Mai 2016 19:00-22:00 H014 Di 18. Oktober - 15. November 2016 19:00-22:00 H028 4 x 3 Std. Kursbeitrag jeweils 134,-/ 121,- Verfeinerung der Kletter- und Sicherungstechnik Taktik beim Vorstiegsklettern Sturztraining Tipps für eine individuelle Trainingsgestaltung an der Kunstwand Di 16. Februar - 8. März 2016 19:00-22:00 H005 Di 5. - 26. April 2016 19:00-22:00 H010 Di 7. - 28. Juni 2016 19:00-22:00 H018 Di 20. September - 11. Oktober 2016 19:00-22:00 H022 Di 22. November - 13. Dezember 2016 19:00-22:00 H031 4 x 3 Std. Kursbeitrag jeweils 160,-/ 144,- SEILKLETTERN INDOORKURSE VOM EIN- ZUM VORSTEIGER -KURS 10 TeilnehmerInnen Dieser Kurs richtet sich an alle EinsteigerInnen ohne Vorkenntnisse und an jeden, der bereits erste Erfahrungen beim Bouldern oder Toprope-Klettern gesammelt hat. Durch den methodischen Aufbau ermöglicht dir dieser Kurs, in kurzer Zeit sicheres Klettern im Vor- und Nachstieg von Grund auf zu erlernen. Zusätzlich lernst du richtig zu stürzen und Stürze sicher zu halten. Begleitendes Technik-Training und Übungen, um deine Klettertechnik selbständig zu verbessern, machen diesen Kurs ideal für alle, die Wert darauf legen, Knowhow kompakt vermittelt zu bekommen. Mo 11. Jänner - 8. Februar 2016 19:00-21:00 H001 Mo 15. Februar - 7. März 2016 19:00-21:00 H004 Mo 18. April - 9. Mai 2016 19:00-21:00 H013 Mo 6. - 27. Juni 2016 19:00-21:00 H017 Mo 18. Juli - 8. August 2016 19:00-21:00 H020 Mo 19. September - 10. Oktober 2016 19:00-21:00 H021 Mo 17. Oktober - 7. November 2016 19:00-21:00 H027 Mo 21. November - 12. Dezember 2016 19:00-21:00 H030 4 x 2 Std. Kursbeitrag jeweils 124,-/ 111,- Trainer: Chris Habersam 4 LADIES ONLY Kursort: Vienna City Rock, Indoor-Wand des Alpenvereins Edelweiss im BORG Hegelgasse 12, 2 Gehminuten vom Alpenverein Edelweiss entfernt. Vom Bouldern zum Topropen Kursinhalt siehe Basic-Kurse oben. Mi 13. Juli - 17. August 2016 18:30-20:00 H019 6 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 134,-/ 121,- Trainerin Astrid Zach 2 x Claudia Ziegler + Bouldern Topropen Vorsteigen Kursinhalt siehe oben, Basic- und Advanced-Kurse oben. Für Frauen mit bereits ein wenig Klettererfahrung und Grundkenntnissen in Seil- und Sicherungstechnik. So 16. Oktober - 20. November 2016 18:45-20:15 H026 6 x 1 1 /2 Std. Kursbeitrag 134,-/ 121,- Trainerin: Team www.alpenverein-edelweiss.at 11

SPORTKLETTERCAMPS SYSTEM KUBISTA (LEVEL IV-IX) Wer beim Sportklettern wirklich weiterkommen will, der kommt früher oder später idealtypisch in Kombination und als Ergänzung nach einem Wintertraining in der Halle (siehe Seite 4 + 6) innerhalb des Gesamtkonzeptes System Kubista auf unsere Kletterlager/ Kletterwochenenden zur Umsetzung der erworbenen Bewegungsmuster am Fels und dies unter Anleitung. Inhalt und Ort aller Trainingslager werden auf die Wünsche und Bedürfnisse der TeilnehmerInnen (Bildung von Kleingruppen) und natürlich die Wetterlage abgestimmt. www.barbararaudner.at OUTDOORCAMPS Details zu den Kursschwerpunkten und -gebieten etc. und zum System Kubista auf www.alpenverein-edelweiss.at und hier: TERMIN NIVEAU 28. Dez. - 2. Jänner 2016 basic/ adv./ exp. 31. Jänner - 6. Febr. 2016 basic/ adv./ exp. 21. - 27. März 2016 ART VB KURSBEITRAG NR. Flug i.d. Süden (Mallorca/ E) Di 03.11., 21:45 496,-/ 454,- (6 Tage) T200 Flug i.d. Süden (Peloponnes/ GR) Di 01.12., 21:45 496,-/ 454,- (6 Tage) T201 basic/ adv./ exp. Ostercamp Kalymnos (GR) Di 26.01., 21:45 496,-/ 454,- (6 Tage) T202 30. April - 1. Mai 2016 bis 6a Wochenendcamp Do 28.04., 19:00 325,-/ 297,- (2 Tage) T203 5. - 8. Mai 2016 basic/ adv. Christi Himmelfahrt (Frankenjura/ D) Do 28.04., 20:15 434,-/ 393,- (4 Tage) T204 14. - 16. Mai 2016 basic/ adv. Pfingstcamp Do 12.05., 19:00 394,-/ 358,- (3 Tage) T205 26. - 29. Mai 2016 basic+/ adv. Fronleichnam (Cortina/ I) Do 12.05., 20:15 434,-/ 393,- (4 Tage) T206 4./ 5. Juni 2016 7a - 8a Expert-Wochenende (secret spot) Do 12.05., 21:30 394,-/ 358,- (2 Tage) T207 11./ 12. Juni 2016 basic/ adv. Fresh up Wochenende Do 09.06., 19:00 325,-/ 297,- (2 Tage) T208 18./ 19. Juni 2016 6a - 7a Advanced-Wochenende (secret spot) Do 09.06., 20:15 325,-/ 297,- (2 Tage) T209 T210 29. - 31. Juli 2016 basic+/ adv. Beat the Heat! (Salzburg) Do 09.06., 21:30 394,-/ 358,- (3 Tage) 13. - 16. August 2016 basic/ adv. Sommercamp 1 Hautes Alpes (F) Mi 15.06., 20:30 434,-/ 393,- (4 Tage) T211 13. - 21. August 2016 basic/ adv. Sommercamp 1+2 Mi 15.06., 20:30 651,-/ 522,- (8 Tage) T212 18. - 21. August 2016 basic/ adv. Sommercamp 2 Hautes Alpes (F) Mi 15.06., 20:30 434,-/ 393,- (4 Tage) T213 TrainerIn: Arthur Kubista & Beate Loinger D ie We lt is t e in e Wa n d. 1200m² Kletterfläche Indoor und Outdoor

KLETTERN AM LIMIT & STURZTRAINING STURZTRAINING OUTDOOR-WORKSHOP (ab Level VI) 4-6 TN Klettergärten rund um Wien Anknüpfend an unsere Sturztraining-Kompaktkurse in der Kletterhalle wird nun das Gelernte an den Fels getragen. Für alle, die auch oder zum ersten Mal am Fels klettern, soll dieser zweitägige Wochenendworkshop das Klettern am individuellen Limit bzw. Projektieren einer Route sowie das Knowhow und Gefühl für kontrolliertes Stürzen und sicheres Halten von Stürzen am Fels vermitteln. Termine 2016: 7. + 8. Mai Anm. bis 02.05. T225 11. + 12. Juni Anm. bis 06.06. T226 3. + 4. September Anm. bis 29.08. T227 Kursbeitrag: 120,-/ 108,- FRAUENPOWER OUTDOOR LAUSSA/ UNT. ENNSTAL 26. - 29. Mai 2016 4-6 Teilnehmerinnen/ T223 Dieser Kurs richtet sich speziell an Frauen, die Spaß und Interesse an einer ganzheitlichen Bewegungsform haben und dies gemeinsam am Fels erfahren wollen! In der Kleingruppe ist FRAU stark. An diesem Wochenende wollen wir uns gemeinsam Routen wählen und jede für sich kann ihren individuellen Idealweg finden. Es wird besonderes Augenmerk auf Maximalkraft und Körperspannung, Koordination und Bewegungsgefühl gelegt. Nachdem beim Klettern fast alle Muskelgruppen benötigt werden, trainiert es den ganzen Körper. Gleichzeitig werden komplexe Bewegungsabfolgen erlernt. Motorik und Sensorik (Gleichgewichts, Tast und Körpersinn) verbessert und die Augen Hand Koordination trainiert. Jede Frau kann ihre eigenen Grenzen und Ängste ausloten und in Einklang bringen. Anforderungen: Für den Kurs sollten die Grundlagen des Klettern (Sichern im Vor- und Nachstieg) kein Problem darstellen. Das Klettern im 5. Grad wird vorausgesetzt. Quartier: Appartement im Biobauernhof Brückler: www.bioferienhof.at. Anm. bis 26.04. Kursbeitrag: 185,- Trainerin: Marina Miglitsch VERTICAL LANDSCAPES CINQUE TORRI DOLOMITEN 30. Juli - 6. August 2016 4 PG/ LC T224 Umringt von den großen Wänden von Pelmo, Civetta und Tofana verbringen wir eine intensive Kletterwoche an den Cinque Torri. Die Türme mit ihrer Vielfalt an Routen, wunderbaren langen Wandklettereien und Verschneidungen an herrlich griffigem Dolomitenfels bieten einen idealen Ort für den Einstieg ins alpine Sportklettern. Wohnen werden wir in der mit Auto erreichbaren Cinque-Torri-Hütte, die nicht nur wegen ihrer ausgezeichneten Küche und gemütlichen Atmosphäre in grandioser Aussicht unser liebstes Lager ist. Unser Ziel ist es, dir einen sauberen Kletterstil zu zeigen, der notwendig ist, um dich sicher und ökonomischer zu bewegen. Präzises Steigen und Greifen und gute Körperarbeit sparen Kraft, bewahren Ruhe und bringen Klettergenuss. Wir werden natürlich auch die wichtigsten Sicherungstechniken perfektionieren: Sichern mit HMS, Tuber, Mega-Jul, Smart und Grigri, sowie sicheres Abseilen und Rückzugstechniken. Um beim Vorstieg öfter in den Flow zu kommen, werden wir uns auch mit der Psyche beschäftigen: Gutes Sichern und ein gezieltes Sturztraining sind nicht nur sicher, sondern vor allem befreiend! Falls du deine Umgebung nicht nur mit der Kamera einfangen, sondern sie auf deine ganz persönliche Art entdecken willst, gibt es die Möglichkeit, zusammen mit Lili zu zeichnen und dir dabei wertvolle Tipps und Tricks zu holen. Rasttag bzw. Pausen bieten sich dafür an! Anm. bis 21.06. Kursbeitrag: 360,- Ziel: Kontrolliertes, verletzungsfreies Stürzen und sicheres Halten eines Sturzes. Kursinhalt: Als Stürzende/r: Klettern an der Sturzgrenze, Richtige Körperhaltung beim Sturz, Abfedern des Sturzes an der Kletterwand. Als Sichernde/r: Handhabung des Sicherungsgeräts, Positionierung an der Kletterwand, Sturz statisch und dynamisch halten, Ablassen des Partners. Termine 2016: Mo 14. März, 19:00-22:00 H006 Mo 4. April, 19:00-22:00 H009 Mo 23. Mai, 19:00-22:00 H015 Mi 28. September, 19:00-22:00 H023 Mi 14. Dezember, 19:00-22:00 H032 Kursbeitrag 30,- STAND UND ABSEILEN Ziel: Kursinhalt: Korrekter Standplatzbau an Bohrhaken und Kettenständen. Beherrschen des passiven und des gesicherten, aktiven Abseilens. Situationsangepasster Standplatzbau (Reihenverankerung, Ausgleichsverankerung, Verspannungen). Vorbereitung zum Abseilen, Übung von passivem und gesichertem, aktivem Abseilen. Termine 2016: Mi 30. März, 19:00-22:00 Mi 5. Oktober, 19:00-22:00 RETTUNGSTECHNIK AM FELS H008 H024 Kursbeitrag 30,- Ziel: Erlernen und Üben von einfachen und komplexen Grundtechniken für Notsituationen beim Klettern. Kursinhalt: Steinschlag oder Erschöpfung in einer Mehrseillängentour können schnell zur Notsituation werden, in der es gilt, den Partner zügig zu sichern und zu versorgen. Ziel dieses Kurses ist das Erlernen von Standard-Rettungstechniken wie das Abbinden von Sicherungsgeräten, Expressflaschenzug, Seilrollenflaschenzug und weitere Möglichkeiten zur Partnerrettung. Termine 2016: Mi 16. März, 19:00-22:00 H007 Mo 11. April, 19:00-22:00 H012 Mo 30. Mai, 19:00-22:00 H016 Mo 14. November, 19:00-22:00 H029 Kursbeitrag 30,- BOULDER-/ KLETTERREISEN 30. April - 7. Mai 2016: KLETTERN IN BOSNIEN Sportkletterreise zu den Top-Klettergebieten in Bosnien-Herzegowina. Niveau UIAA 5 bis 6 (besser!) im Vorstieg, bis 7 im Nachstieg 16. - 22. Mai 2016: BOULDERMYTHOS FONTAINEBLEAU Das Boulderparadies südlich von Paris: Über 10.000 definierte Boulder! Niveau FB 4a. 7. -11. September 2016: BOULDERFIEBER ZILLERTAL Boulder im festen Tiroler Fels und mit traumhafter Bergkulisse. Niveau FB 5-6a. Details im Reiseprogramm von WELTbewegend Erlebnisreisen auf S. 8. OUTDOORCAMPS & KOMPAKTKURSE www.alpenverein-edelweiss.at 13