Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Radverkehr - Überprüfung der Nutzbarkeit und Entwicklung eines Auswertungsleitfadens

Ähnliche Dokumente
Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Radverkehr

Auswertung der Befragung von Strava-NutzerInnen in Deutschland

Angela Francke Sven Lißner. Big Data im Radverkehr. Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdaten

Weniger motorisierter Individualverkehr durch DriveNow und car2go?

Stadtverwaltung Finsterwalde

IntegRADtion Integration auf zwei Rädern

Der Nationale Radverkehrsplan 2020 ein Förderprogramm des Bundes

Quelle Fotos: Sen UVK 10. Fahrradkommunalkonferenz Radverkehrsbeschleunigung an Ampeln

Städtische Verkehrssicherheit Beispiele für erfolgreiche Konzepte

MOTIVE DER FLÄCHENWAHL VON RADFAHRENDEN AN INNERÖRTLICHEN HAUPTVERKEHRSSTRASSEN

Active Mobility Gründe für die Förderung von Fuß- und Radverkehr

Bauvorhaben Königstraße Verkehrskonzept

grünes forum pillnitz: Gas geben mit gutem Gewissen? Umweltvorteile der neuen Antriebstechnologien 13. Oktober 2010

Fakultät Verkehrswissenschaften

Diplomarbeit / Band 2 / 2 TECHNISCHE UNIVERSITÄT DRESDEN

Radschnellwege: Ein Thema auch für Sachsen? Grundidee, Potentiale, Fördermöglichkeiten.

VCD-Verkehrserfassung. 18. Mai 2016 VCD Verkehrsclub Deutschland e.v. Ortsgruppe Dresden

Technische Universität Dresden Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr Lehrstuhl für Verkehrs- und Infrastrukturplanung

Erreichbarkeit: Mobilität verbessern mit möglichst wenig Verkehr!?

ISEK Ebermannstadt Fachplanung Verkehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Gestaltung von Bahnanlagen Aktivitäten der TU Dresden im Bereich Eisenbahnbau

Kompass Hauptstudium Studienrichtung Bahnsysteme

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg kommt in Form

Fachkongress Daseinsvorsorge

GPS-Daten im Radverkehr Crowdsourcing als neuer Ansatz für den nachfrageorientierten Planungsprozess

Planung, Bau und Instandhaltung der Lichtsignalisierung in Berlin durch einen privaten Dienstleister

Prof. Reinhard Koettnitz Prof. Jürgen Krimmling

Studiengang Verkehrsingenieurwesen Fakultät Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Alltagsmobilität von Studierenden an der TU Dresden

Radverkehr in Dresden - eine Bilanz

ARBEITSGRUPPE 3 Netzplanung und Infrastruktur Voraussetzung für Erreichbarkeit im Radverkehr

Verkehrsmittelwahl der Greifswalder Bevölkerung

Radschnellweg F-DA. Radschnellweg F-DA. Hélène Pretsch. Hélène Pretsch. Regionalverband FrankfurtRheinMain

Machbarkeitsstudie Seilbahn Bonn. Bürgerdialog

Stadtentwicklungsplan Verkehr Leipzig

10 Minuten, 10 Folien und 10 Sätze zu Abgas und Lärm und Verkehrspolitik

Rostock auf dem Weg zur Fahrradstadt

Radverkehr in Chemnitz

Fertig.Los! Das RadNETZ Baden-Württemberg

Zukunft Mobilität: Nachhaltige Mobilitätsentwicklung

Digitale Verkehrssteuerung

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List

Verkehrsberatung Ortsdurchfahrt B33 Stufe II: Optimierbarkeit LSA-Koordinierung

Potenziale des Radverkehrs für den Klimaschutz

Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Was ist der Unterschied zwischen Mobilitätsplanung und Verkehrsplanung und was davon ist wichtiger?

30 km/h macht die Straßen lebenswert

Fresh Brains frische Ideen zur Radverkehrsförderung

Fußverkehrsstrategie für Berlin

Ergänzende Betrachtung zur Durchfahrung Pläßweidenweg

Auf dem Weg zu einem neuen Nationalen Radverkehrsplan AGFS-Radverkehrskongress 2012 am 23./24. Februar 2012 in Essen

Angela Francke Sven Lißner. Big Data im Radverkehr. Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdaten

Angela Francke Sven Lißner. Big Data im Radverkehr. Ein anwendungsorientierter Leitfaden zur Nutzung von smartphone-generierten Radverkehrsdaten

Verkehrssystemtechnik und Logistik

Digitalisierung im Verkehr - Einsatz von Bewegungsdaten in innovativen Mobilitätskonzepten

Projekt V TAL - Verkehrsabhängig intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen

7. Detmolder Verkehrstag 2016

Waldschlößchenbrücke Dresden aus verkehrlicher Sicht. W. Schnabel

Beschleunigung einzelner Verkehrsträger als Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und Einhaltung gesetzlicher Vorgaben?

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin

Radverkehrskonzept für die Kölner Innenstadt Unfälle und Sicherheitsdefizite

Anforderungen von Pedelecs an die kommunale Radverkehrsinfrastruktur

Gleichberechtigte Mobilität?

Fachinformation RESSORT VERKEHR

1. Orientieren: Was wollen wir eigentlich? 2. Messen: Welche Indikatoren? 3. Handeln: Was tun im Netzwerk?

Aufnahmeverfahren zur Mitgliedschaft in der AGFS Bereisung der Stadt Neuss am 6. Juni 2016

OFFENE DATEN ALS ALTERNATIVE? EINE ERPROBUNG AM BEISPIEL VON DATEN ZUM RADWEGENETZ. Sebastian Schmidt. Urban Audit-Workshop mit Jahresversammlung

Port Road Management LearnShop Green Logistics easyfairs LOGISTIK 2012

Mobilität in Frankfurt (Oder) oder.de

StVO / Straßenraumgestaltung Wie schaffen wir durchgängige Netze für den RV? Gliederung

Strategien für Kommunen und öffentliche Fuhrparks. Kommunale Handlungsfelder für eine nachhaltige Mobilität SAENA Leipzig

Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Daten in der Verkehrsplanung

Winterdienst. Landeshauptstadt Dresden Geschäftsbereich Stadtentwicklung Herrn Koettnitz Postfach Dresden. 20. Okt.

Handbuch Geoportal. Handbuch Geoportal maps.topplan.de

Einfache Bestimmung der Verkehrsqualität an LZA Ermittlung von Beschleunigungspotenzialen Fehlerermittlung im Gesamtsystem LSA/ÖVM Konsistenter

Komfort-Radwege-Netz für Regensburg entlang von Flüssen, Bahnlinien, Schnellstraßen

Externe Kosten von Pkw in der EU-27

Mobilität in Städten SrV 2008

VAMOS Das Verkehrsmanagementsystem der LH Dresden

Nutzungsansprüche an die Verkehrsfläche. Quelle: Skript Prof. Follmann, FH Darmstadt

Radverkehrsstrategie für Nürnberg

Nachhaltige Verkehrsentwicklung: WAS müssen die Kommunen tun? Vor allem: WIE müssen sie es tun?

Einrichtung von Fahrradstraßen in Bremen

Vergleichende Ursachenanalyse des Eisenbahnunfalls Neufahrn

Elektromobilität in Bereichen der Abfallwirtschaft der Landeshauptstadt Dresden -EBALD- M.Sc. Rene Budich Projekt : EBALD Seite 1

Pedelecs in Alltag und Tourismus

Informationen und Navigation zu urbanen Grünflächen in Städten meingrün

Arbeitskreis Radschnellwege 17. Januar 2013

WOHNGEBIET OBERER SÄUTERICH IN DURLACH-AUE - VERKEHRSUNTERSUCHUNG ERGEBNISVORSTELLUNG

Hochrechnung verkehrlicher Wirkungen kooperativer, infrastrukturbasierter Fahrerassistenzsysteme. Universitätstagung 2014.

Verkehrsflusssimulation Pförtner Rheinbrücke Karlsruhe

Die AGFS und ihre Arbeit. Christine Fuchs, Vorstand der AGFS Landesarbeitsgemeinschaft Radverkehr Dresden, 27. Oktober 2016

Tangentiale Verbindung Ost zwischen An der Wuhlheide und B1/B5. Bedarfsermittlung Referent: Matthias Zöbisch VCDB VerkehrsConsult Dresden-Berlin GmbH

Leitbild Mobilität der Zukunft im Kreis Offenbach

ADFC-Fahrradklima-Test 2012 Ergebnisse Kreis Bergstraße: Bensheim und Heppenheim Erläuterungen

Qualitätsstandards für Radfernwege

Seilbahn Venusberg. 01 Machbarkeitsstudie 02 Grundlagen 03 Analyse 04 Technik 05 Planung. Machbarkeitsstudie. 22. Juni 2016 VSU GmbH

Wie geht es weiter mit der Stadtbahn? Vortrag Evangelisches Bildungswerk Regensburg am

Zur stationären Versorgung von Jugendlichen

Transkript:

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List, Lehrstühle für Verkehrsökologie und -psychologie NRVP 2020: Mit Smartphones generierte Verhaltensdaten im Radverkehr - Überprüfung der Nutzbarkeit und Entwicklung eines Auswertungsleitfadens Sven Lißner 09. November 2016

Unser Projekt Die Fragestellungen Wo wird Rad gefahren? Wie (schnell) wird gefahren? Wer fährt Rad? Unsere Antworten: Wie zuverlässig sind die Daten? Wie repräsentativ sind die Daten? Welche Darstellungen sind sinnvoll? Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 2

Welche Produkte können aus GPS-Daten generiert werden? Verkehrsmengenkarte Geschwindigkeiten Wartezeiten Pendleranteile Quell- und Zielverkehre Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 3

Verkehrsmengen Dresden Unsere Arbeitsschritte: Vergleich OpenstreetMap Daten mit städtischem Netz Vergleich Jahr 2015 mit 1. HJ 2016 Plausibilitätsprüfung der Netze Hochrechnungsverfahren anhand der Zählstellendaten für den Zeitraum 01/2015-06/2016 Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 4

Verkehrsmengen - Dresden Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 5

Grundauswertung und Visualisierung Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 6

Grundauswertung und Visualisierung Körnerweg Waldschlösschenbrücke Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 7

Von der GPS-Verkehrsbelastung zur Radverkehrsmenge Hochrechnung von GPS-Daten auf Zählstellenniveau 160 Zähldaten Hochrechnung Anzahl der Radfahrer je Stunde 140 120 100 80 60 40 20 0 0 3 6 9 12 15 18 21 0 3 6 9 12 15 18 21 0 3 6 9 12 15 18 21 0 3 6 9 12 15 18 21 0 3 6 9 12 15 18 21 Elbradweg_li Elbradweg_re St.Petersburger Winterberg Tharandter Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 8

Geschwindigkeit wie schnell ist Dresden? Plausibilitätscheck Geschwindigkeit Messungen an 5 Querschnitten im Netz Vergleich der Geschwindigkeitsverteilungen der Messung mit den Strava-Werten Ermittlung eines Korrekturterms oder einer Korrekturkonstante um für die Strava-Werte Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 9

Geschwindigkeit wie schnell ist Dresden? Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 10

Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 11

Geschwindigkeit GPS und Wirklichkeit aggregierte Geschwindigkeitsverteilung Elberadweg (WSB) Dresden Strava_Hin Strava_Rück Messung_Hin Messung_Rück Aggregierte Geschwindigkeitsanteile in Prozent 100% 90% 80% 70% 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 0 2,5 5 7,5 10 12,5 15 17,5 20 22,5 25 27,5 30 32,5 35 37,5 40 42,5 45 Geschwindigkeit in km/h N_Messung = 316; N_Strava = 456 Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 12

Wartezeiten noch nicht aussagefähig! Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 13

Wartezeitenproblematik 80% 70% Wartezeitverteilung - gleiches Intervall - Chemnitzer Straße Prozentualer Anteil 60% 50% 40% 30% 20% 10% 0% 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 >60 Wartezeit in Sekunden DD_2016 OSM_2015 Messung Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 14

Wartezeiten I Die Infrastruktur Pufferzone = 20m Haltelinie LSA = 28m Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 16

Wartezeiten II Halt oder nicht Halt? 1 GPS Punkt im Puffer = freie Fahrt Haltelinie LSA = Warten Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 17

Wartezeiten II Halt oder nicht Halt? 2. GPS Punkt im Puffer = Halt Durchfahrt 1. GPS Punkt im Puffer Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 18

Quell-Verkehr Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 19

Ziel-Verkehr Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 20

Unser Fazit Behält man den Kontext der Daten im Blick können diese mit wenigen Anpassungen von einem kundigen Bearbeiter viele Informationen zum Radverkehr liefern. Die aktuelle Darreichungsform ist verbesserungswürdig. Viele Einzellösungen halten wir nicht für zielführend Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 21

Visionen mit Radverkehrsdaten 2020? Radschnellwege überörtliche Planung Monitoring & Evaluation Wegweisung intermodale Verknüpfung Touristische Radrouten Netzlücken Qualitätsbemessung Städtevergleich Verkehrsmittelerkennung kontinuierliche Erhebung/Auswertung eigene Datenschutzstandards flächendeckend Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 22

Kontakt Udo Becker, Angela Francke, Sven Lißner, Thilo Becker TU Dresden Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Lehrstuhl für Verkehrsökologie und Lehrstuhl für Verkehrspsychologie 01062 Dresden Tel.: +49 (0)351 463 36692 E-Mail: verkehrsoekologie@tu-dresden.de Dresden, 15.11.2016 GPS-Daten im Radverkehr Folie 23