Membranen und Potentiale

Ähnliche Dokumente
Membranpotential bei Neuronen

Grundstrukturen des Nervensystems beim Menschen

1 Bau von Nervenzellen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung:

Das Ruhemembranpotential eines Neurons

Einige Grundbegriffe der Elektrostatik. Elementarladung: e = C

Intra- und extrazelluläre Ionenkonzentrationen

Vorlesung Einführung in die Biopsychologie. Kapitel 4: Nervenleitung und synaptische Übertragung

postsynaptische Potentiale graduierte Potentiale

Peter Walla. Die Hauptstrukturen des Gehirns

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

Aktionspotential - Variante 1: vom Text zum Fließdiagramm -

Vorlesung Neurophysiologie

Biopsychologie als Neurowissenschaft Evolutionäre Grundlagen Genetische Grundlagen Mikroanatomie des NS

Tutoriat zur Vorlesung Neuronale Informationsverarbeitung im HS 2010

Physiologische Grundlagen. Inhalt

Neuronale Signalverarbeitung

Aktionspotential - Variante 3: Simulationsprogramm -

Nanostrukturphysik II Michael Penth

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s)

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Gliederung. Biopsychologie Vertiefung WS 07/08

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09


Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Gruppenpuzzle: Stofftransport durch die Biomembran

Grundlagen neuronaler Erregung. -Membranpotenzial -Ionenkanäle -Aktionspotenzial - Erregungsleitung

(9.00 Uhr, Hörsaal Pflanzenphysiol. Königin-Luise-Str )

BMT301. Grundlagen der Medizinischen Messtechnik. Ergänzende Folien EF2. Prof. Dr. rer. nat. Dr. rer. med. Daniel J. Strauss

Heute werden nochmals Skripten für den Kurs verkauft (5,- ). Alle brauchen ein Skript!!

Übungsfragen, Neuro 1

Wdh. Aufbau Struktur Gehirn

Membranen (3a) Membrane

Aktionspotential - Variante 4: mit Fragenkette -

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

winter-0506/tierphysiologie/

STOFFTRANSPORT DURCH BIOMEM- BRANEN

Nervenphysiologie 3.4.3

Die Zelle. Membranen: Struktur und Funktion

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Das Ruhemembran-Potenzial RMP

Das Ruhemembranpotential eines Neurons

Einleitung: Der Versuchstag befasst sich mit der Simulation von Aktionspotentialen mittels des Hodgkin-Huxley- Modells.

Das Wichtigste: 3 Grundlagen der Erregungs- und Neurophysiologie. - Erregungsausbreitung -

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

M 3. Informationsübermittlung im Körper. D i e N e r v e n z e l l e a l s B a s i s e i n h e i t. im Überblick

Bemerkung zu den Texten und Bildern, die in der Vorlesung gezeigt wurden:

Passive und aktive elektrische Membraneigenschaften

Das Neuron (= Die Nervenzelle)

Prof. Dr. Stefan Schuster Lehrstuhl für Tierphysiologie

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die Erregungsleitung in Nervenzellen. Das komplette Material finden Sie hier:

Zellbiologie! Privatdozent Dr. T. Kähne! Institut für Experimentelle Innere Medizin! Medizinische Fakultät

Biologische Grundlagen der Elektrogenese

Cholesterolmoleküle. Membranproteine können Zellen. miteinander verknüpfen. tragen Kohlenhydratketten. Manche Lipide (Glykolipide)

Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze

Ruhemebranpotenzial. den 17 November Dr. Emőke Bódis

Intrazelluläre Registrierung elektrischer Potentiale

Grundlagen der Erregungsprozesse Ruhepotential, Aktionspotential psychophysikalische Gesetze

Versuch 5. Kinetik der Kaliumaufnahme durch Getreidewurzeln

Tyrosinkinase- Rezeptoren

Fortgeleitete Aktionspotentiale einzelner Nervenfasern (Bauchmark)

Teststoff: Hormonsystem, Nervensystem

Vorlesung Neurobiologie SS10

Vorlesung #2. Elektrische Eigenschaften von Neuronen, Aktionspotentiale und deren Ursprung. Alexander Gottschalk, JuProf. Universität Frankfurt

Aktionspotential Na + -Kanal

Passive Transportvorgänge

Aufbau der Zellmembran Zusammensetzung

2.) Material und Methode

Lerneinheit zum Thema Elementarmembran

C1/4 - Modellierung und Simulation von Neuronen

1. Kommunikation Informationsweiterleitung und -verarbeitung

Gelöste Teilchen diffundieren von Orten höherer Konzentration zu Orten geringerer Konzentration

Neuroinformatik I. Günther Palm Friedhelm Schwenker Abteilung Neuroinformatik

+ Proteine = Bioelektrische Erscheinungen: Einführung. Bioelektrische Erscheinungen: Membrane. Aufbau der biologischen Membranen

Lipide und Zellmembranen. Stryer ed. 6, Kapitel 12

Grundlagen der neuronalen Signal-Fortleitung

Forschungsmodul: Komplexe Systeme

Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial.

Exzitatorische (erregende) Synapsen

Biophysik der Zelle Erregung der Nervenmembran Aktionspotential, Huxley-Hodgkins Gleichung, spannungsabhängige Ionenkanäle

Herzleistung. Pumpleistung Liter/Tag 400 millionen Liter. Erkrankungen: Herzfrequenz: 100 Jahre lang

Inhaltsfeld: IF 4: Neurobiologie

Physikalische Chemie II (für Biol./Pharm. Wiss.) FS Lösung 7. Musterlösung zum Übungsblatt 7 vom

Die neuronale Synapse

Erregbarkeit von Zellen. Ein Vortrag von Anne Rath

Merkmale des Lebens. - Aufbau aus Zellen - Wachstum - Vermehrung - Reaktion auf Reize - Bewegung aus eigener Kraft - Stoffwechsel

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Didaktische FWU-DVD. Das Nervensystem des Menschen. Neuronale Informationsübermittlung. Klasse Klasse Trailer ansehen

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Mark Hübener und Rüdiger Klein

Membranen. U. Albrecht

Membranphysiologie. 2. Stunde: Ionale Zusammensetzung von Intra- und Extrazellulärflüssigkeit, und Diffusion

Entstehung der Erde und Lebewesen Entwicklung der Zellforschung Kennzeichen des Lebens Grundbaupläne

Diffusion. Prüfungsfrage

Transkript:

Membranen und Potentiale 1. Einleitung 2. Zellmembran 3. Ionenkanäle 4. Ruhepotential 5. Aktionspotential 6. Methode: Patch-Clamp-Technik Quelle: Thompson Kap. 3, (Pinel Kap. 3) 2. ZELLMEMBRAN Abbildung Pinel 3.7, Th 3.1 und 3.2 (oder B & S. 2.3. a, b) Abgrenzung zur Umgebung, Schutzfunktion; Informationsaustausch über Ionenkanäle und Rezeptoren in der Membran ca. zehn Milliardstel Meter dick (= 10 nm) Zweischichtige flüssig-flexible Membran bestehend aus Phosphoglyceriden (Phospholipiden; Doppel-Lipidmembran, bilayer, mit a) hydrophilem Kopf aus Phosphorsäure, b) lipophilem Doppel-Schwanz aus Fettsäuren (mit Kohlenwasserstoffketten) andere Moleküle in Zellmembran sind Proteine (transmembrane, integrale und periphere Proteine; periphere P. besitzen häufig Kohlenhydratseitenketten. Vier allgemeine Funktionen: Stellen Poren & Kanäle dar Träger- und Transportmoleküle Beteiligung an Stoffwechsel Beitrag zur Membranstabilität 3. IONENKANÄLE leiten Ionen (= Atome oder Moleküle mit positiver oder negativer elektrischer Ladung) mit hoher Geschwindigkeit durch die Zellmembran; Kationen, Anionen in wässrigen Medien: Wassermoleküle gruppieren sich um die Ionen Hydratisierte Ionen Abb. Neurowissenschaften 7.1 1/5

integrale Membranproteine, welche Tunnel durch die gesamte Membran bilden (Abb. Pinel 3.7) zu eng, um große Moleküle (etwa Zucker) passieren zu lassen weit genug, um Kaliumionen (K + ), Natriumionen (Na + ) und Chloridionen (Cl - ) passieren zu lassen extrem hohe Geschwindigkeit der Ionenleitung (100 Millionen Ionen pro Sekunde können einen Kanal passieren) relativ wenig Kanäle pro Zelle (ca. 1 Natrium-Kanal pro 1 Millionen Membranmoleküle) Abb. Neurowissenschaften 7.2 & 7.3 hochselektiv für verschiedene Ionenarten; beruht auf Durchmesser des Ions mit Hydrathülle oder auf spezifischen Selektionsfiltern (sehr komplex; z.t. noch unklar) Abb. Thompson 3.4 zwei Typen: a) offen (ohne Verschlussmechanismus; Bsp. Kaliumkanäle) oder b) schließbar (durch besondere Tore, gates, Bsp. Natriumkanäle) 4. RUHEPOTENTIAL Abb. Pinel 4.1 im Ruhezustand besteht eine Potentialdifferenz (Spannung) zwischen der elektrischen Ladung im Zellinneren und der elektrischen Ladung im Außenmedium der Zelle (ca. -70 Millivolt) Drei passive Kräfte tragen zum Ruhepotential bei: (a) (b) (c) Elektrostatische Abstoßung (gleiche Ladungen stoßen sich ab) Diffusionskraft (entlang des chemischen Konzentrationsgefälles) Permeabilität der Membran für verschiedene Ionenarten Dynamisches Fließgleichgewicht: Ionen wanderung bis Gleichgewicht der Kräfte erreicht ist; aber immer etwas Pendelverkehr 2/5

Hauptgrund f. Spannung: viele negativ geladene Proteinmoleküle in der Zelle, relativ wenige außen Abb. Thompson 3.5 Ionenkanaleigenschaften und Ionenverteilung: - Kalium: die meisten K + -Kanäle sind offen; zusätzlich wenige schließbare; Membran praktisch permeabel für K + ; K + liegt hauptsächlich im Zellinneren; Verteilung von K + hauptverantwortlich für Ruhepotential - Natrium: die meisten Na + -Kanäle sind geschlossen, nur wenige offen; Na + hat es rund 20 mal schwerer als K +, in die Zelle zu gelangen; Na + liegt hauptsächlich außerhalb der Zelle - Chlorid: offene Kanäle; die meisten Ionen liegen außerhalb der Zelle; deutlich weniger Cl - - als K + - oder Na + -Kanäle Tab. Thompson 3.1 Nernst-Gleichung: zur Berechnung der Spannung über der Membran, bei der ein Ionentyp sein Fließgleichgewicht erreicht ist. ((falsche) Grundannahme: Ionen können frei durch die Membran diffundieren); ergibt für - Kalium: ca. -75 mv - Chlorid: ca. -75 mv - Natrium: ca. +50 mv Goldman-Gleichung: Erweiterung der Nernst-Gleichung, um mehr als nur eine Ionenart einzubeziehen unter Berücksichtigung der Permeabilität für jedes Ion; ergibt exakt -70 mv Abb. Thompson 3.7 Natrium-Kalium-Ionenpumpe: wichtig zur Aufrechterhaltung des Ruhepotentials; Energie verbrauchender Prozeß (ATP), der Na + aus der Zelle und K + in die Zelle befördert (Abb. Thompson 3.6) 3/5

5. AKTIONSPOTENTIAL Abb. Thompson 3.8 pflanzt sich entlang des Axons fort entsteht in der Regel am Axonhügel (größte Empfindlichkeit des Neurons für Spannungsänderungen) und läuft das Axon entlang bis zu den synaptischen Endknöpfchen Geschwindigkeit: <1 bis 100 m/sec; abhängig von Myelinisierung des Axons und Axonquerschnitt Abb. Thompson 3.10 & 3.13 große und schnelle Änderung der Spannung über den Axonmembran; vom Ruhepotential (ca. -70 mv) schnellt die Spannung innerhalb kurzer Zeit (ca. 1 msec) auf +30 bis +40 mv (Spitzenaktionspotential od. Spike); rascher Abfall unter das Ruhepotential auf ca. -75 mv (Nachpotential) Ablauf: Neurotransmitter-Rezeptoren werden stimuliert geschlossene Na + - und K + - Kanäle öffnen sich dadurch rascher Einstrom von Na + und gleichzeitig Ausstrom von K + kurzfristige Positivierung der Spannung in Richtung Na + - Gleichgewicht (+30 bis + 40 mv) Na + -Kanäle schließen sich wieder erneute Negativierung verlängerter Ausstrom von K + erzeugt Nachpotential (ca. -75 mv) Wiederherstellung des Ruhepotentials Geschlossene Ionenkanäle werden über elektrische Spannung kontrolliert. Öffnen der Na + -Kanäle bei ca. -60 mv (Schwellenpotential); wenn dieses Potential erreicht ist, dann erfolgt eine autoregenerative (selbstverstärkende) Öffnung aller Na + - Kanäle bis maximaler Na + -Einstrom in die Zelle erreicht ist und das Aktionspotential entsteht; unter -60 mv keine Reaktion (Alles-oder- Nichts-Prinzip) absolute Refraktärzeit: Axon kann während des Spikes durch elektrische Reizung kein weiteres Aktionspotential erzeugen relative Refraktärzeit: während des Nachpotentials ist ein stärkerer elektrischer Reiz erforderlich, um erneutes Aktionspotential zu erzeugen 4/5

Abb. Thompson 3.13 Erregungsleitung: Nach Einstrom akkumuliert Na + an benachbarten Membraninnenseiten und reduziert das negative Potential; nach Erreichen des Schwellenpotentials öffnen sich auch hier die Na + Kanäle Abb. B&S 3.8 a-d Bei myelinisierten Axonen akkumuliert Na + nur an den Ranvierschen Schnürringen, die ca. 1 mm voneinander entfernt sind; Aktionspotential pflanzt sich in Sprüngen auf dem Axon entlang (saltatorische Erregungsleitung) 6. METHODE: PATCH-CLAMP-TECHNIK Abb. Thompson 3.11 entwickelt von Erwin Neher und Bert Sakmann (MPI Göttingen) zur direkten Registrierung einzelner Ionenkanäle; 1991 Nobelpreis; Glaspipette mit kleiner Spitze (1-3 µm); durch Sog können einzelne Kanäle gemessen werden 5/5