Prüfung Sommersemester 2014 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Ähnliche Dokumente
Prüfung WS 2012/13 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung Wintersemester 2016/17 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

PrÄfung Sommersemester 2017 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 60 Minuten

PrÄfung Sommersemester 2016 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2012 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

PrÄfung Sommersemester 2018 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 60 Minuten

PrÄfung Wintersemester 2015/16 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung WS 2009/10 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Prüfung SS 2013 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Seite 1 von 8 FK 03. W. Rehm. Name, Vorname: Taschenrechner, Unterschrift I 1 U 1. U d U 3 I 3 R 4. die Ströme. I 1 und I

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2009 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS03/04. Studiengruppe:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Diplomvorprüfung WS 2011/12 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2008/2009

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. Hochschule München, FK 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2008

Diplomvorprüfung WS 2010/11 Fach: Grundlagen der Elektrotechnik, Dauer: 90 Minuten

Prüfung Sommersemester 2015 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Technische Universität Clausthal

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2003

Musterloesung. 2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:... Bearbeitungszeit: 90 Minuten

Prüfung Wintersemester 2014/15 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 6. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik SS 2002

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Diplomvorprüfung SS 2011 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 7. Matrikelnr.:... Hörsaal:...Platz:... Stud. Gruppe:...

Aufg. P max P 1 12 Klausur "Elektrotechnik/Elektronik" 2 3

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008

Übungen zu "Elektronische Grundlagen für Informatiker" WS 2002/03

Name:... Vorname:... Matr.-Nr.:...

Technische Universität Clausthal

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik I

Technische Universität Clausthal

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Übung 2 Einschwingvorgänge 2 Diode Linearisierung

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Klausur im Modul Grundgebiete der Elektrotechnik I

2. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik I-B 17. Juni 2002

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Übungen zu "Elektronische Grundlagen für Informatiker" WS 2002/03

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik

Plattenkondensator C Q U C Q U DA. 0 8, As. [U] 1As V 1Farad 1F. E s. E s 0 r E A

Musterlösung Grundlagen der Elektrotechnik B

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Fachgebiet Leistungselektronik und Elektrische Antriebstechnik Prof. Dr.-Ing. Joachim Böcker. Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B 2.

Diplomvorprüfung WS 11/12 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Name:...Vorname:... Seite 1 von 8. FH München, FB 03 Grundlagen der Elektrotechnik WS 2002/03

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik II (MB, EUT, LUM) Seite 1 von 5

Diplomvorprüfung Elektronik WS 2008/09

Grundlagen der Elektrotechnik II Übungsaufgaben

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

Probeklausur Grundlagen der Elektrotechnik I Winter-Semester 2012/2013

Aufgabensammlung zu Kapitel 2

Übungsaufgaben z. Th. Plattenkondensator

PS II - GLET

Physik Klausur

Uebungsserie 4.2 Der Transformator

Aufgabe Summe Note Mögliche Punkte Erreichte Punkte

Modulprüfung. Schaltungen & Systeme

Aufg. P max 1 12 Klausur "Elektrotechnik" am

Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer

Grundlagen der Elektrotechnik B

Grundlagen der Elektrotechnik 2 Seminaraufgaben

Diplomprüfung SS 2011 Elektronik/Mikroprozessortechnik, 90 Minuten

Grundlagen der Elektrotechnik I

Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg Klausur in Grundlagen der Elektrotechnik für Maschinenbauer 19. September 2005

3. Übungen zum Kapitel Der Wechselstromkreis

Technische Universität Clausthal

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Vordiplomsklausur Physik

1. Plattenkondensator 2. 2 parallele Leiter 3. Magnetischer Kreis 4. Transformatorprinzip Summe Punkte

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik. 04. August 2003

PS II - Verständnistest

Diplomprüfungsklausur. Hochfrequenztechnik I/II. 29. September 2003

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 2 - Aufgaben

Klausur Grundlagen der Elektrotechnik B

Fachhochschule Wilhelmshaven Seite : 1 Fachbereich Elektrotechnik Datum : 18. Januar 1994 Grundlagen der Elektrotechnik III Prof. Dr.-Ing. H.

PS II - Verständnistest

= 16 V geschaltet. Bei einer Frequenz f 0

v p v n Diplomprüfung Elektronik SS 2006 Montag,

A1 A2 A3 A4 A5 A6 Summe

Unterschrift: Hörsaal: Platz-Nr.:

Bachelorprüfung in. Grundlagen der Elektrotechnik

Name:...Vorname:...Studiengrp:... Matrikelnr.:... Hörsaal:... Platz:...

Frequenzverhalten eines Kondensators Ein Kondensator hat bei 50 Hz einen kapazitiven Blindwiderstand von

Aufgabe 1 Kondensatorformel

Übungsaufgaben Elektrotechnik/Elektronik für Medieninformatik

1 Elektrische Stromkreise und lineare Netzwerke /20

Grundlagen der Elektrotechnik B

Klausur "Elektrotechnik" am

Musterlösung. Aufg. P max 1 13 Klausur "Elektrotechnik" am

Experimentalphysik 2

Grundlagen der Elektrotechnik B

Elektrotechnik: Zusatzaufgaben

K l a u s u r N r. 2 Gk Ph 12

4. Klausur Thema: Wechselstromkreise

Fachprüfung. Schaltungen & Systeme

Transkript:

PrÄfung GET Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, 1 DIN-A4-Blatt Prüfung Sommersemester 2014 Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 90 Minuten Matr.-Nr.: Hörsaal: Name, Vorname: Unterschrift: F. Palme, G. Buch Aufgabe 1: Elektromagnet (ca. 20 Punkte) Betrachtet wird der in Abb. 1 schematisch dargestellte Elektromagnet mit zwei identischen Erregerwicklungen L 1 = L 2 = L und den Kernquerschnitten A 1 = A 2, A 3 = 2 A 1, der ein ferromagnetisches WerkstÄck der Masse m im Abstand l anheben soll. Abb. 1: Elektromagnet mit WerkstÄck Querschnitte A 1 = A 2 =100 cm 2 A 3 = 2 A 1 = 200 cm 2 AbstÅnde l 1 = l 2 = l 3 = l = 1 cm Windungszahl N 1 = N 2 = 200 SpulenstrÇme I 1 = I 2 = 2 A magnetische Feldkonstante Ñ0 É 4Ç Å10 magnetischer Widerstand von Eisenkern und WerkstÄck vernachlässigbar R m,eisen É 0 1.1 Zeichnen Sie einige der von den Erregerwicklungen hervorgerufenen Feldlinien mit der richtigen Magnetfeldrichtung in den Elektromagneten ein und skizzieren Sie das elektrische Ersatzschaltbild des gesamten magnetischen Kreises (alle auftretenden GrÇÑen bezeichnen). Berechnen Sie die auftretenden magnetischen WiderstÅnde. Ersatzwert: R m,l1 = 10 6 H -1 Ä7 Vs Am

Prüfung GET Seite 2 von 8 1.2 Stellen Sie geeignete Knoten- und Maschengleichungen zur Berechung der magnetischen Flüsse des Magnetkreises allgemein auf. 1.3 Berechnen Sie die magnetischen Flüsse Ö in den Luftspalten. Ersatzwert: Ö 1 = 0,2 mwb 1.4 Berechnen Sie jeweils die magnetische Induktion B und die magnetische Feldstärke H in den Luftspalten. Ersatzwert: B 1 = 0,02 T Unter der Annahme vernachlässigbaren Streuflusses gelte für die auf das Werkstück wirkenden Kräfte in den Luftspalten: F 1 = F 2 = F 3 /2 mit F = B 2 A/(2ÅÑ 0 ) 1.5 Welche Masse kann der Elektromagnet beim betrachteten Abstand l = 1 mm gerade anheben?

PrÄfung GET Seite 3 von 8 Aufgabe 2: Hochpassfilter (ca. 20 Punkte) Das in Abb. 1 gezeigte Hochpassfilter wird an den Eingangsklemmen 1Ä2 mit einer sinusfçrmigen Wechselspannung U der Frequenz f betrieben und ist an den Ausgangsklemmen 3Ä4 mit der variablen Impedanz Z a abgeschlossen. j U = U Ü u Å e = 5Å e V (komplexer Effektivwert) Betriebsfrequenz: f = 10 khz Bauteile: R = 0,6 ká L = 19 mh j0 Abb. 1: Hochpassfilter Teil 1: ZunÅchst wird die Schaltung im Leerlauf betrieben (Z a É à, I a = 0). Hierbei wird an den Ausgangsklemmen 3Ä4 der komplexe Effektivwert U a = (4,8 + j3,6) V gemessen. Diagramm 1 Diagramm 2 2.1 Geben Sie die Periodenzeit T, Amplitude U Ö a und Phase Ü u der Ausgangsspannung U a an. Zeichnen Sie den zugehçrigen Zeitverlauf u a (t) in das Diagramm 1 sowie den Effektivwert- Drehzeiger U a in die komplexe U-Ebene (Diagramm 2). 2.2 Berechnen Sie den Blindwiderstand X L und den komplexen Spulenstrom I L und zeichnen Sie den entsprechenden Effektivwert-Drehzeiger I L in die komplexe I-Ebene (Diagramm 2). Ersatzwerte: X L = 1 ká, I L = (3,75 Ü j5) ma

PrÄfung GET Seite 4 von 8 2.3 Berechnen Sie die Spannungen U R und U C und zeichnen Sie diese komplexen Effektivwert- Drehzeiger in das Diagramm 2. 2.4 Berechnen Sie die an den Eingangsklemmen 1Ä2 vom Hochpass aufgenommene komplexe Scheinleistung S. 2.5 Geben Sie die Ausgangsspannungen U a,dc fär sehr niedrige Frequenzen (f É 0, Gleichstrom) und U a,à fär sehr hohe Frequenzen (f É à) an, indem Sie in der Schaltung die sich jeweils fär f É 0 bzw. f É à ergebenden BlindwiderstÅnde von L und C ansetzen. Teil 2: Nun wird der Hochpass mit angeschlossener Impedanz Z a betrachtet, ferner gilt: C = 40 nf 2.6 Berechnen Sie X C. Ersatzwert: X C = -0,3 ká 2.7 Bestimmen Sie Art (R, L, C) und Wert von Z a damit der Hochpass keine Blindleistung Q aufnimmt. Hinweis: Bedingung fär die Impedanz der Parallelschaltung von L und Z a ansetzen.

Prüfung GET Seite 5 von 8 Aufgabe 3: CAN-Bus (ca. 19 Punkte) Beim CAN-Bus (Controller Area Network) sind alle Teilnehmer (Sensoren, Aktoren und Steuergeräte) über eine gemeinsame differentielle Busleitung miteinander verbunden. Nachfolgend soll die in Abb. 1 vereinfacht dargestellte Busstruktur hinsichtlich der maximalen Teilnehmeranzahl untersucht werden, bei der ein Sender (ideale Spannungsquelle U S ) über die Zweidraht-Busleitung (Leitungswiderstand R L ) an N weitere Empfängerknoten (Eingangswiderstand R E ) sendet. Am Anfang und Ende ist die Busleitung jeweils mit dem Widerstand R T1 = R T2 = R T abgeschlossen. N = 3 U S = 1,5 V R L = 20 á R T = 120 á R E = 20 ká Abb. 1: CAN-Bussystem (vereinfacht, mit N = 3 Empfängern) Die verwendete Kupfer-Zweidrahtleitung hat einen maximalen Widerstand von jeweils R L für Hinund Rückleiter (spezifischer Widerstand Kupfer â = 0,018 ÑáÅm). 3.1 Berechnen Sie die maximale Länge der Busleitung für einen Querschnitt von A L = 0,25 mm 2. 3.2 Zeichnen Sie das Stromquellen-Ersatzschaltbild (ESB) des Senders inklusive Busleitung links der Ausgangsklemmen 3Ä4 und geben Sie die zugehörigen Kenngrößen I 0 und R i allgemein und zahlenmäßig an. Ersatzwert: I 0 = 45 ma 3.3 Skizzieren Sie das zugehörige Strom-Spannungsdiagramm I a (U a ) dieser Anordnung.

Prüfung GET Seite 6 von 8 3.4 Ermitteln Sie den maximalen Ausgangsstrom I a für den die Ausgangsspannung noch mindestens U a (I a ) = 1 V beträgt. Kennzeichnen Sie diesen Arbeitspunkt im Strom-Spannungsdiagramm und ermitteln Sie den zugehörigen Lastwiderstand R a. Hinweis: Grafische Lösung Ersatzwert: R a = 75 á 3.5 Liegt für diesen Arbeitspunkt Anpassung vor (Begründung)? 3.6 Geben Sie den Lastwiderstand R a rechts der Klemmen 3 4 allgemein an, der sich für N identische Empfänger inklusive Abschlusswiderstand R T2 ergibt. Berechnen Sie daraus die maximale Anzahl N anschließbarer Empfängerknoten die sich aus dem minimalen Lastwiderstand gemäß Teilaufgabe 3.4 ergibt. Hinweis: Parallelschaltungsformel Der Sender kann bei der Spannung U S = 1,5 V eine maximale Leistung P S = 45 mw liefern. 3.7 Berechnen Sie den maximalen Ausgangstrom I a den der Sender im kritischen Fall R L = 0 á dem Lastwiderstand R a rechts der Klemmen 3 4 bereitstellen kann. Ersatzwert: I a = 20 ma 3.8 Wieviele Empfänger N können somit im betrachteten Fall R L = 0 á am Bus angeschlossen werden ohne den zulässigen Maximalstrom I a zu überschreiten?

Prüfung GET Seite 7 von 8 Aufgabe 4: Plattenkondensator (ca. 15 Punkte) Ein Plattenkondensator mit der Plattenfläche A = 400 cm 2 und dem Plattenabstand d 0 = 2 mm wird an eine Gleichspannung U 0 = 1000 V angeschlossen. (Ä 0 = 8,85Å10-12 As/Vm) 4.1 Berechnen Sie für den mit Luft gefüllten Kondensator die Kapazität C 0, sowie die Dielektrische Verschiebungsdichte D 0 und die Feldstärke E 0 zwischen den Platten. Hinweis: Bei den folgenden Teilaufgaben können Sie sich teilweise umfangreiche Rechnungen sparen, indem Sie die gesuchten Größen in Abhängigkeit von zuvor berechneten Größen (C 0, Q 0, D 0, E 0 ) ableiten. 4.2 Nun schiebt man eine 2 mm dicke Glasplatte (Ä r = 5) zwischen die Kondensatorplatten (somit ist das gesamte Volumen zwischen den Platten mit Glas gefüllt). Berechnen Sie die Kapazität C g des Kondensators, sowie die Dielektrische Verschiebungsdichte D g1 und die Feldstärke E g1 zwischen den Platten. Der mit Luft gefüllte Plattenkondensator C 0 (d 0 = 2 mm, A = 400 cm 2 ) wird wiederum mit der Gleichspannung U 0 = 1000 V aufgeladen. Nach dem Aufladen wird die Spannungsquelle abgetrennt und bleibt für die weiteren Aufgabenteile vom Kondensator getrennt. 4.3 Nun schiebt man wiederum eine Glasplatte zwischen die Kondensatorplatten entsprechend Aufgabenteil 4.2 (d = 2 mm, ä r = 5). Berechnen Sie die dann vorliegende Dielektrische Verschiebungsdichte D g2 und die Feldstärke E g2 zwischen den Platten. Wie groß ist die Spannung U 2 zwischen den Platten?

Prüfung GET Seite 8 von 8 Die Glasplatte wird entfernt, so dass sich zwischen den Platten wieder Luft befindet (d.h. der Kondensator C 0 ist mit U 0 = 1000 V aufgeladen und weiterhin von der Spannungsquelle getrennt). 4.4 Der Abstand zwischen den Platten wird nun in Abhängigkeit der Zeit entsprechend dem gegebenen zeitlichen Verlauf d(t) in Diagramm 1 vergrößert. Zeichnen Sie den genauen quantitativen zeitlichen Verlauf der Spannung u(t) zwischen den Platten in das Diagramm 2 ein. Wählen Sie hierzu eine geeignete Achsenskalierung für das Diagramm 2. 8 d(t)/mm u(t)/v 6 4 2 2 Diagramm 1 4 6 t/s 2 Diagramm 2 4 6 t/s 4.5 Parallel zu dem Kondensator C 0 wird nun ein weiterer Kondensator C x geschaltet, wodurch sich die Spannung U am Kondensator auf U 0. /5 verringert. Wie groß ist das Verhältnis von C 0 /C x? Viel Erfolg!