STADT LAND FLUSS. BAUKULTURKOMPASS Nr. 8. Wie groß ist Österreich ZUSATZINFO FLEISCH. AUTORIN Dr.in Regina Atzwanger für Raumplanung macht Schule

Ähnliche Dokumente
Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Ökumenische Kampagne Quiz zum Fleischkonsum

JENSEITS DES TELLER- RANDS

Fleisch frisst Land. Tanja Dräger de Teran

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

Die Hungernden leben zu 98 Prozent in den sogenannten Entwicklungsländern / Ländern des Globalen Südens!

Klimaschutz beginnt auf dem Teller Münster

I N F O R M A T I O N. "FleischfreiTAG"

Internationale Agrarpolitik: Ernährungssicherheit

Ressourcen schützen und respektvoll nutzen!

Wie nachhaltig ist eine pflanzenbasierte Ernährung?

Land Grabbing : Ein Impuls von Gerold Rahmann FÖLT-Veranstaltung am 18. Februar 2011

Inhalt 1577/2010. Klimaschutz Jeder kann klein anfangen Worum geht s eigentlich? Mein Essen Fleisch zu viel des Guten?...

Fachschule für Land-und Hauswirtschaft Dietenheim. Der ökologische Fußabdruck. Fachschule für Land- und Hauswirtschaft Dietenheim

Die Bedeutung von Futtermitteln in einer globalen Wirtschaft. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Flächenverbrauch sichtbar machen: Für den Bereich Ernährung ein Flächenrechner

Klimaschutz geht uns alle an!

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Woher kommt der Hunger auf der Welt?

Vegetarisch-vegane Lebensformen

Die soziale Dimension der Biokraftstoffnutzung -

Auf der Ölspur Palmöl ein umstrittener nachwachsender Rohstoff Ev. Akademie der Nordkirche, Markus Wolter, WWF Deutschland

InnoPlanta Forum 2010 Grüne Biotechnologie ist weltweit Realität - Die Sicht eines Pflanzenzüchtungsunternehmens

rund Fleisch verbraucht der Österreicher pro Jahr.

Nachhaltigkeit in der Ernährungswirtschaft und Tierernährung. Vortragsveranstaltung der GFL, Bernburg

Absatz von Bioprodukten kleiner als angenommen

Sojabohnen aus der Region für Futtermittelerzeugung

Analyse. Beratung. Fortbildung. Büro für Bodenschutz & Ökologische Agrarkultur. Analysis. Consultancy.

Biomasse Nein danke!

P-Seminar. Auftrag N. 8 Petra Ongherth

Übungen zum Thema Nachhaltigkeit. H. Holzinger bibliothek.at

Pressemitteilung. Sojabohne mit Donau Soja auf Erfolgsspur

Entwicklung der Flächenbelegung von Ernährungsgütern tierischen Ursprungs im Zeitraum

Umweltökonomische Gesamtrechnungen

Welternährung, Ökolandbau und Gentechnik

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz

Gute Gründe für mehr Bio im Benzin. Warum wir Biokraftstoffe brauchen

Weniger ist mehr Bescheidenheit ist gelebter Klimaschutz

Globalisierung im Agrarbereich

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.

Deutscher Bauernverband. Faktencheck Methanemissionen in der Rinderhaltung. faktencheck-landwirtschaft.de

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit

I N F O R M A T I O N

Natürlich geniessen. Wissen was gut ist. Alle Informationen zu einer gesunden Ernährung.

Rohstoffe für eine Pizza

NATUR NÜTZEN. NATUR SCHÜTZEN.

Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung

Klimawandel und Landwirtschaft

Tierschutz ist Klimaschutz - das Ende eines vermeintlichen Zielkonflikts

DAS GELD LIEGT AUF DER WIESE

Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung

Präsentation: Helmut Koch. Fachreferent für den Dienst auf dem Lande in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck

Ökologische Aspekte der Massentierhaltung auf globaler und überregionaler Ebene

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

Biodiesel. Als Unterrichtsthema in der Sekundarstufe I

Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit- eine Betrachtung aus energetischer Sicht

Eiweißstrategie Status quo und Zukunftschance. Dipl.-Ing. Helmut Feitzlmayr

Kaminabend Gesunde Ernährung und Nachhaltigkeit Energiebilanzen und die Produktion von Nachwachsenden Rohstoffen

Gute Gründe, weniger Fleisch zu essen

WO ENTSTEHT Food Waste? WIE VIEL FOOD WASTE. entsteht in der Schweiz?

25. September Tag der Ökologischen Überschuldung

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair

Wie entwickelt sich das Angebot an Futtermitteln bei konkurrierender Flächennutzung? - Handelsfuttermittel -

INHALT. Steiermark Österreich & Ausland Agrarpolitik Schultes: Alle gemeinsam die Klimawandel-Bremse ziehen

Unterlagen zum. PRESSEGESRPÄCH Genug Nahrung für alle keine Utopie! Der Beitrag der Pflanzenbauer und Pflanzenzüchter für die Welternährung.

Biokraftstoffe The ultimate solution?

Den Planeten ernähren: Herausforderung und Verantwortung

Weltagrarhandel am Beispiel Soja

Gesunde Ernährung Effektiver Umwelt-und Klimaschutz. Tanja Dräger de Teran

Fleisch. ein kritischer Blick auf Produktion und Konsum. Bernhard Burdick. Gruppenleiter Ernährung. FÖS, Berlin, Bernhard Burdick 1

Reis und Mais: Produktion und Nutzung

Rohstoffe für eine Pizza

FAQ zum deutschen und

Lebensmittel und Soja global oder regional?

Palmöl, ein Alltagsprodukt

Der Bauernhof. als. Klassenzimmer

I N F O R M A T I O N

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

- Ernst U. von Weizsäcker, ehemaliger Leiter des Wuppertal- Instituts für f r Klima, Umwelt und Energie. Martin Schlatzer. Haus; ; Wien, 13.6.

Wir leben auf zu großem Fuß!

Oberösterreich ist Vorreiter beim Anbau von Soja

Schweizer Milchproduktion schont Ressourcen

AGROCLEANTECH-TAGUNG 2018 WIE KLIMAEFFIZIENT PRODUZIEREN BIO-BETRIEBE NAHRUNG?

Reis und Mais: Produktion und Nutzung

Generation Biomasse. Wie geht es weiter?

Informationsblatt: Biodiesel in Deutschland

Obst und Gemüsebau in Wien

Warum Ernährung alle angeht? Wolfgang Pekny Feh Wien,

Bereitstellung von Futtermitteln ohne Gentechnik eine Herausforderung für Futtermittelhersteller

Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Georg Nelius MdL Agrarpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. März 2019

Nächstenliebe geht durch den Magen

Im Bereich der Ernährung kannst du an drei wirkungsvollen Rädchen drehen:

Food and Agriculture (GFFA)

Klimaschutz am Teller Biologische und regionale Lebensmittel als wichtiger Beitrag für eine nachhaltige Ernährung Martin Schlatzer

Eigenversorgung mit Eiweißfuttermitteln in Deutschland: eine Utopie?

Transkript:

BAUKULTURKOMPASS Nr. 8 STADT LAND FLUSS erschienen im Herbst 2016 Wie groß ist Österreich AUTORIN Dr.in Regina Atzwanger für Raumplanung macht Schule ZUSATZINFO FLEISCH Der Baukulturkompass ist ein Produkt von

Jede Österreichin / jeder Österreicher verzehrt über 17 kg Rindfl eisch im Jahr. Der gesamte Fleischkonsum liegt pro Kopf bei rund 98 kg jährlich. Verknappung der Wasservorkommen in anderen Ländern - wie zum Beispiel Brasilien Rodung der Regenwälder für neue Soja-Anbauflächen als Futtermittel Beitrag zum Klimawandel - die Fleischproduktion verursacht 26 Prozent der Treibhausgase 15.000 Liter Wasser 27-49 Quadratmeter Fläche bis zu 27 Kilogramm Kohlendioxid weniger Fleisch essen regional erzeugtes Fleisch von Bioland, Demeter, Naturland und Neuland kaufen vegetarische Alternativeb für Fleisch wie Seitan (Weizeneiweiß/Gluten) oder Tofu (Soja) ausprobieren Veränderungen im persönlichen Ufeld anregen, zum Beispiel vegetarisches Essen in der Schulküche Baukulturkompass Nr. 8 STADT LAND FLUSS I Wie groß ist Österreich I Autorin: Dr. in Regina Atzwanger 6

Lecker. Oder wie man aus Land ein Steak macht. Die Flächen in Österreich reichen nicht aus, um den inländischen Bedarf an land- und forstwirtschaftlichen Produkten zu decken und gleichzeitig genug Platz für Häuser, Industrieanlagen und Verkehr zur Verfügung zu stellen. Wir bedienen uns daher zusätzlicher Agrar- und Forstfl ächen im Ausland, um den Bedarf an Rohstoffen und Produkten zu decken. Beispiel: Rindfleisch 38 Prozent der Erdoberfl äche werden weltweit für die Landwirtschaft genutzt. Die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten steigt unter anderem wegen der wachsenden Weltbevölkerung und des zunehmenden Fleischkonsums weiter. Knapp ein Drittel des kultivierten Landes dient dem Anbau von Futtermitteln. Werden Nebenprodukte aus der landwirtschaftlichen Erzeugung, die ins Futter gehen, ebenfalls berücksichtigt, fällt die Rechnung noch drastischer aus: Einschließlich Stroh, Ölkuchen von Soja und Raps oder Trester dienen sogar drei Viertel der Äcker in irgend einer Weise der Tierfütterung. In Österreich wird (trotz des Wissens um mögliche gesundheitliche Folgen) sehr viel Fleisch verbraucht, im Durchschnitt rund 98 kg pro Person und Jahr, davon über 17 kg Rindfl eisch. Eine Abnahme der Mengen ist nicht zu beobachten. Auch in vielen anderen Regionen wie in Asien nimmt mit einer wachsenden Mittelschicht der Fleischkonsum zu. In den ärmsten Ländern der Welt hingegen essen viele Menschen überhaupt kein Fleisch nicht nur aus religiösen Gründen, sondern auch, weil sie es sich nicht leisten können. Um diese Mengen herzustellen werden große Mengen an Futtermittel wie Soja meist aus Brasilien oder Argentinien importiert. In vielen Regionen der Welt gehen landwirtschaftliche Flächen durch Überbeanspruchung, Bodenerosion und Versalzung verloren. Der Anbau von Exportprodukten in Ländern des Südens konkurriert häufi g mit der Nahrungsmittelproduktion für den dortigen Markt und gefährdet die Landrechte der Einwohner sowie die Artenvielfalt. Die Ausweitung landwirtschaftlicher Flächen geht meist zu Lasten artenreicher Ökosysteme wie der Regenwälder im Amazonasbecken. Aber auch der Flächenverbrauch in Österreich vernichtet vielfach wertvolles Land. Der internationale Ressourcenrat rat des UN-Umweltprogramms UNEP empfi ehlt daher die weltweite Nutzung von Agrarfl ächen (im Hinblick auf die steigende Weltbevölkerung) auf 0,2 Hektar pro Kopf und Jahr zu senken. In Europa werden jedoch derzeit durchschnittlich 0,3 Hektar pro Kopf und Jahr benötigt. Was kann ich ändern? + Weniger Fleisch essen Eine Reduktion des Fleischkonsums in der Europäischen Union um 50 Prozent würde eine Agrarfl äche von 44 Millionen Hektar freigeben. Eine Fläche 1,5-mal so groß wie Deutschland. Eine ausgewogene Ernährung mit weniger Fleisch ist zudem gesünder. + Biofleisch kaufen Bioverbände wie Bioland, Demeter, Naturland und Neuland verzichten generell auf die Zufütterung von importiertem Soja. Bäurinnen und Bauern, deren Produkte mit diesen Siegeln ausgezeichnet werden, stellen ihr Futter selbst her oder beziehen es aus der Region. Das Biosiegel garantiert dies nicht, eine Zufütterung von importiertem Soja ist jedoch auf 10 Prozent der Jahresfuttermenge beschränkt. Baukulturkompass Nr. 8 STADT LAND FLUSS I Wie groß ist Österreich I Autorin: Dr. in Regina Atzwanger 7

aus: Footprint, Der ökoloische Fußabdruck Österreichs http://www.footprint.at/fi leadmin/zf/dokumente/footprint_brosch_v3lm.pdf Ernährung und Landwirtschaft - Österreichs Viehwirtschaft sollte ohne Futterimporte auskommen Rund ein Drittel unseres Ökologischen Fußabdrucks wird für die Ernährung benötigt. Etwa 80 % davon entfallen auf den Konsum tierischer Produkte wie Fleisch, Milch, Eier. Tierische Produkte haben deshalb einen weitaus größeren Footprint als pflanzliche Produkte, weil für die Produktion einer Kalorie eines tierischen Produkts etwa 5-10 Kalorien auf pflanzlicher Basis verbraucht werden. Grünland, insbesondere charakteristische Flächen wie Almen und Hutweiden, welche als Weideland nutzbar und für die biologische Artenvielfalt wichtig sind, ist im Rückgang begriffen. Dafür steigt der Einsatz an Energie im Ackerbau in Form von Kunstdünger und Spritzmittel. Die Fleischproduktion Österreichs wird erst durch Kraftfutter und importierte Futtermittel wie z. B. Sojaschrot ermöglicht. Im Moment bedienen wir uns enormer landwirtschaftlicher Flächen im Ausland. Wir importieren etwa 600.000 Tonnen Eiweiß-Futtermittel, auch aus Ländern, in denen Menschen hungern! In Europa dagegen werden für die heimischen Agrarflächen vielfältige neue Nutzungsmöglichkeiten erdacht. Sie sollen nicht nur Nahrung liefern, sondern auch emeuerbare Rohstoffe z. B. für Bio-Plastik, aber vor allem Biomasse für emeuerbare Energien. Doch die Produktionskapazitäten unserer Flächen sind begrenzt! Die Vorstellung etwa, alle unsere Autos nur noch mit Biodiesel von unseren Feldern betreiben zu können, ist naiv. Allein der 100 % Ersatz von Diesel durch Biodiesel würde die dreifache Ackerfläche Österreichs benötigen, zum Essen bliebe nichts. Daneben gibt es auch landwirtschaftliche Produkte wie Kaffee, Baumwolle, Bananen und Kakao, die in Europa nicht angebaut werden können. Vielfach werden diese in ärmeren Ländern durch Raubbau an der Natur und Ausbeutung von Menschen produziert. Die Zertifizierung von FAIRTRADE Produkten ist ein wichtiger Beitrag, um Ausbeutung und Zerstörung zumindest entgegenzuwirken. Vorrang für gesunde Ernährung Der Konsum von weniger Fleisch und tierischen Produkten verringert den ökologischen Fußabdruck. Lokale, den Jahreszeiten angepasste pflanzliche Produkte und Lebensmittel, wenn immer möglich aus ökologischem Anbau, sind ein Rezept für die Reduktion des persönlichen Footprints. Sie sind auch Garant für eine gesunde Ernährung. Weidevieh hat einen großen Footprint. Es kann aber Gras verwerten, das wir Menschen nicht nutzen können. Baukulturkompass Nr. 8 STADT LAND FLUSS I Wie groß ist Österreich I Autorin: Dr. in Regina Atzwanger 8

Baukulturkompass Nr. 8 STADT LAND FLUSS I Wie groß ist Österreich I Autorin: Dr. in Regina Atzwanger 9