Am Anfang war das Wort!

Ähnliche Dokumente
Lexikalische Semantik. Was ist ein Wort? Was ist in einem Wort?

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie II

Morphologische Merkmale. Merkmale Merkmale in der Linguistik Merkmale in der Morpholgie Morphologische Typologie Morphologische Modelle

Vertiefung der Grundlagen der Computerlinguistik. Semesterüberblick und Einführung zur Dependenz. Robert Zangenfeind

Was ist ein Wort? Morphologie I Einf. in die Linguistik

Das Flexionssystem des Deutschen: Allgemeines

Vorlesung Morphologie Flexion

Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie I

Einführung in die Computerlinguistik Grundkonzepte

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Morphologie. Sarah Bosch,

Wort. nicht flektierbar. flektierbar. nach Person, Numerus, Modus, Tempus, Genus verbi flektiert. nach Genus, Kasus, Numerus flektiert

Was ist ein Wort? Einführung in die Linguistik Butt / Eulitz / Wiemer Di. 12:15-13:45 Do.! 12:15-13:45 Fr.! 12:15-13:45

Morphologie I Kessel/Reimann, S.91-96, 61-70

Hinweise zur flexionsmorphologischen Glossierung

Wortbegriff und Wortarten

Lexikalische Morphologie. Flexionsmorphologie und lexikalische Morphologie Derivation Konversion Komposition Flexion vs.

Wortbegriff und Wortarten

Morphologie I. Lexikon & Wortschatz Was ist ein Wort? Wort und Wortform Flexionsmorphologie. Morphologie I 1

Grundkurs Linguistik Wintersemester 2014/15. Morphologie. Jens Fleischhauer & Anja Latrouite

Funktionale-Grammatik

Flexion. Der Wortstamm als Basis für die Flexion. Auszug aus Dudengrammatik (2016), Randnummern

Morphologie! Zusammenfassung Phonologie! Zusammenfassung Phonetik! Neues Thema:" artikulatorische Phonetik! akustische Phonetik! auditive Phonetik!

Morphologie. Gerrit Kentner. May 4, 2010

Klausur in zwei Wochen Einführung in die Morphologie Flexion

Einführung in die Computerlinguistik Grundkonzepte

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Einführung in die Computerlinguistik

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Morphologie. Dazu gehört auch: Wortarten und ihre Einteilung. Morphologie ist die Lehre vom Strukturaufbau der Wörter.

Grammatiktheorie: Merkmale, Merkmalstrukturen, Unifikation, Unifikationsgrammatiken

Ein bisschen Werbung. Grundkurs C: Einführung in die Morphologie Einleitung, Grundbegriffe I. 'Morphologie' Was ist ein Wort? Was ist ein Wort?

Lateinische Morphologie: Anleitung

Computerlinguistische Grundlagen. Jürgen Hermes Wintersemester 18/19 Sprachliche Informationsverarbeitung Institut für Linguistik Universität zu Köln

Flexion. Grundkurs Germanistische Linguistik (Plenum) Judith Berman Derivationsmorphem vs. Flexionsmorphem

Grundkurs Linguistik - Morphologie

2 Sprachliche Einheiten

Minimalistische Morphologie

Vollständige Liste mit Könnens-Standards zur Erstellung didaktischer Analysen

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Grundwissen Deutsch: Nomen. Das Nomen (lat. Substantiv) PDF wurde mit pdffactory Pro-Prüfversion erstellt.

Outline. Morphologische Prozesse. Automaten. Schütze: Morphologie 2 / 17

Wort, Lexem und Lemma

Seminar Ib Wort, Name, Begriff, Terminus Sommersemester Morphologie. Walther v.hahn. v.hahn Universität Hamburg

Morphologie - Morphematik. Grundbegriffe: Morphem Wurzel Stamm Affix Morphemtypen

Distribution Dieser Begriff bezieht sich nicht nur auf morphologische Einheiten, sondern ist z.b. auch auf <Phoneme anwendbar.

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Derivation

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

Fortsetzung: Worin die Struktur von Konstruktionen besteht. kleinste (grammatische) Bausteine: Morpheme, realisiert durch (Allo-)Morphe;

Ein bisschen Werbung. Einführung in die Morphologie Einleitung, Grundbegriffe I. Organisatorisches. Organisatorisches. Plan (vorläufig) Material

Einführung in die Computerlinguistik

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Sarah Bosch,

Strukturkurs Altenglisch Morphologie 1. Wörter und Lexeme Flexionsmorphologie Lexikalische Morphologie Grammatische Kategorien Lexemklassen Pronomina

D5 WA D5 WA D5 WA D5 WA

Syntax Morphosyntaktische Merkmale

Vorwort 1.

Inhalt. Inhalt. Vorwort 1

Karl Heinz Wagner

Lexikalische, morphologische und syntaktische Symptome der SSES - Übergreifende oder selektive Störung? Christina Kauschke. Universität Potsdam

VP vs.?p. N V P N? N P N V Peter kommt nach Hause...dass Peter nach Hause kommt. Syntax V 2

Morphologie: Was bisher geschah. Morphologie IV. Morphologie. Überblick. Flexion

Klassenarbeit - Märchen und Fabeln

Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung Uni München Repetitorium ZP Sommersemester 09. Morphologie. Alla Shashkina

Substantiv / Artikelwort: Die Deklination

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Lemmatisierung und Stemming in Suchmaschinen

Infos etc. => Studium => Lehrveranstaltungen Einführung in die Linguistik

Semantik und Pragmatik

Klassenarbeit - Wortarten

Karl Heinz Wagner 2. Mai 2004

Merkmalstrukturen. Merkmalstrukturen. Morphologische Typologie. Merkmalstrukturen - Serialisierung. (du) sagtest. (du) sangst. Kindes Kategorie Nomen

PD Dr. Ralf Vogel

Was bisher geschah. Morphologie I. Morphologie. Morphologie

Einführung in unifikationsbasierte Grammatikformalismen

Einleitung 3. s Die unpersönlichen Sätze 14 Übungen Die bejahenden und die verneinenden Sätze 17 Übungen 20

Inhalt.

Morphologie und Syntax (BA)

3. Schulkonzept. Empfohlener Stundenumfang

Semantik: Semantik von Merkmalsstrukturen

Flexionsmerkmale und Markiertheit

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Glossar zum BESK/BESK-DaZ 2.0

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Morphologie. PD Dr. Alexandra Zepter

V Auf ein Wort was ist eines?

Deutsch Grammatik Sekundarstufe 1 Die 5 Wortarten

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

KAPITEL I EINLEITUNG

Computerlinguistik I

Morphologische Prozesse

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

RESUMEN GRAMÁTICA ALEMANA

Kanditatenkolloqium Syntax - AG

KASUS NUMERUS GENUS DEKLIN. MUSTER/PARA. -en Gen (Sg) Schw 10 / 26

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Lies die Sätze und schreibe die entsprechende Zeitform in das Kästchen!

Einführung in die französische Morphologie

Einführung in die Computerlinguistik Finite State Transducers und Morphologie

HPSG. Referat zu dem Thema Kongruenz im Englischen Von Anja Nerstheimer

Transkript:

Am Anfang war das Wort!

Was ist Morphologie? Der Begriff Morphologie wurde 1796 von Johann Wolfgang von Goethe in einer Tagebuchaufzeichnung für eine neue Wissenschaft geprägt,, die sich mit den Gestaltungsgesetzen der Natur und ihrer Steigerung von einfacher zu immer höherer Formung beschäftigt. Sie "soll die Lehre von der Gestalt, der Bildung und Umbildung der organischen Körper enthalten". Der Terminus Morphologie ist also eine Neubildung zu gr. morphē, Form, Gestalt mit dem Suffix -logie, das allgemein zur Bildung von desubstantivischen Substantiven mit der Bedeutung Wissenschaft von, Lehre von dient Lehre von den Gestalten, Formenlehre Lehre von den sprachlichen Formen, in dieser Bedeutung 1859 von A. Schleicher erstmals verwendet

Was ist Morphologie? Morphologie = Lehre von den Formen (Gestalten) der Wörter (Wortformenlehre) Das Lateinische hat eine sehr komplexe Morphologie "Morphology is the study of the internal structure of words" (Jensen) "Morphology is the study of morphemes and their arrangement in forming words" (Nida) Morphologie = Formenlehre: Teilgebiet der Grammatik, das die Formenbildung der Wörter (Deklinations-, Konjugationsu. Komparationsformen) umfasst; Morphologie. (Duden)

Was ist ein Wort? Er machte nicht viele Wörter. Deine Wörter in Gottes Ohr! Ich stehe zu meinen Wörtern Ein Essay von 4000 Worten Im Deutschen wird Wort in wenigstens zwei Bedeutung verwendet: Einmal im Sinne einer inhaltlichen Aussage (ich( stehe zu meinen Worten), zum anderen als zählbare z sprachliche Einheit (der( Text enhält 4000 WörterW rter).

Was ist ein Wort? Type vs. Token Ein Computerprogramm ist zu schreiben, das Wörter W in einem Text zählt z und statistisch auswertet. Was soll als Wort gezählt werden? Wieviele Wörter? W Wenn hinter Fliegen eine Fliege fliegt, fliegt eine Fliege Fliegen en nach. Eins und eins macht zwei. Das ist die Macht des Wortes. Mach zwei!

Was ist ein Wort Type vs. Token Im Umgang mit sprachlichen Objekten muß zwischen zwei Arten von Gleichheit differenziert werden. Im ersten Fall geht es um wirkliche Identität, es handelt sich um u ein- und dasselbe individuelle Objekt. Im zweiten Fall basiert die Gleichheit auf der Identität bestimmter Eigenschaften oder Merkmale, es handelt sich dabei um denselben Typ. Diese Unterscheidung kann in der deutschen Sprache durch die Verwendung von der-,, die-,, das-selbe im ersten Fall und der-,, die-,, dasgleiche im zweiten Fall explizit gemacht werden; zur Bezeichnung dieser Unterscheidung dienen im Englischen die Begriffe type und token. Wir wollen dafür Typ (engl. type) ) und Exemplar (engl. token) ) sagen:

Exemplar und Typ Definition: Exemplar Exemplare (engl. token) ) sind einmalige physische Objekte (engl. unique physical entities) ) mit bestimmter Lokalisierung in Raum und Zeit. Sie werden als Exemplare desselben Typs identifiziert aufgrund ihrer Ähnlichkeit mit anderen Individuen und kraft ihrer Übereinstimmung mit dem Typ, den sie vertreten. Definition: Typ Ein Typ ist eine Klasse äquivalenter Exemplare.

Was ist ein Wort? Die Wörter sing, sings, singing, sang, sung sind verschiedene Formen des gleichen Wortes. Offensichtlich werden hier die Ausdrücke Wörter und Wort in zwei verschiedenen Bedeutungen verwendet: Der Ausdruck Wörter wird im Sinne von Wortform verwendet, der Ausdruck Wort bezeichnet eine Klasse von Wortformen, die in einem gewissen Sinne äquivalent sind.

Was ist ein Wort? Die Ausdrücke find und found (ebenso died ~ dies, tooth ~ teeth etc.) sind verschiedene Wörter in der ersten Bedeutung (Wort = Wortform), gleichzeitig sind sie jedoch verschiedene Formen des gleichen Wortes find (bzw. die, tooth ) in der zweiten Bedeutung. Um diese verschiedenen Bedeutungen von Wort konsequent auseinander halten zu können, ist es sinnvoll eine terminologische und typographische Unterscheidung zu treffen.

Wort und Lexem Definition: Wort Von nun an soll der Terminus Wort zur Bezeichnung einzelner Wortformen verwendet werden. Wortformen werden durch Kursivschrift gekennzeichnet: find, found. Definition: Lexem Ein Lexem ist eine Klasse lexikalisch äquivalenter Wortformen, die es in verschiedenen Umgebungen repräsentieren. Falls erforderlich können Lexeme typographisch durch Fettschrift gekennzeichnet werden: find, die, tooth. L1 = {sing, sing, sings, singing, sang, sung} Das Lexem L1 besteht aus den Wörtern sing, sings etc.

Wort und Lexem Das Lexem ist eine abstrakte Einheit, die durch die invarianten (d.h. unveränderlichen) Eigenschaften der Menge der Wörter definiert ist, die es repräsentiert. Wenn wir von den Eigenschaften eines Lexems sprechen, handelt es sich gewöhnlich um Merkmale der syntaktischen Klassifikation (z.b. das Lexem find ist ein Verb) oder der Bedeutung (z.b. old ist in einer Bedeutung das Gegenteil von young,, in einer zweiten Bedeutung das Gegenteil von new).

Wort und Lexem Somit können wir jetzt Aussagen machen wie: Das Wort found ist das Präteritum von find; ; der Plural von tooth ist teeth; der Singular von mouse ist mouse etc. Das Lexem ist die grundlegende Einheit des Vokabulars oder Lexikons einer Sprache. Definition: Lexikon Das Lexikon einer Sprache ist die Menge der Lexeme dieser Sprache.

Was ist ein Wort?? Nenn- oder Zitierform Es gibt verschiedene Konven- tionen, die Lexeme einer Sprache zu benennen: man spricht von Nennform oder Zitierform. Meist wird eine Wortform der Klasse stellvertretend für f r das Lexem verwendet. Bei Verben ist dies z.b. im Dt. der Infinitiv ( (singen), im Engl. die Grundform ( (sing). Beim Nomen ist die Nennform die Subjektsform im Singular, d.h. im Dt. Nominativ Sg. ( (Turm). Turm (der) (des) (dem) (den) (die) (der) (den) (die) Turm Turms Turm Turm Türme Türme Türmen Türme Nennform übrige Wortformen

Nennformen für das Verb dt. singen fr. chanter it. cantare sp. cantar lat. canto engl. sing arab. katab(at) Infinitiv Infinitiv Infinitiv Infinitiv 1. Pers.Sg. Indikativ Präsens unflektierte Basisform 3. Pers. Sg. Imperfekt (Wurzel ktb 'schreiben')

Was ist ein Wort? Grammatisches Wort This was a trying day. John was trying hard to find the answer. John sang : John has sung :: John tried : John has tried

Was ist ein Wort? Das Wort als orthographische Einheit Das Wort als phonologische Einheit Das Wort als grammatische Einheit Das Wort als lexikalische Einheit

Wieviele Wörter? 1. Die Türme der Burg waren schon von weitem zu sehen. 2. Der eine Turm war vierzig Meter hoch. 3. Der andere Turm war nur etwa dreißig Meter hoch. 4. Wir sind auf den höheren Turm geklettert. 5. Auf diesem Turm hatten wir eine prächtige Aussicht. 6. Die Mauern des Turms bestanden aus dicken Quadern. 7. Die Breite des Turmes betrug etwa acht Meter. 8. Auf den Türmen wehten bunte Fahnen.

Wieviele Wörter? - Antworten Mögliche Antworten sind unter anderem: 8 Wörter, in jedem Satz eines. 1 Wort in 8 Varianten. 5 Wörter, nämlich Turm (viermal, nämlich in 2, 3, 4, 5), Turms (6),( Turmes (7), Türme (1) und Türmen (8). 1 Wort in 5 Varianten, nämlich Turm, Turms, Turmes, Türme und Türmen. 6 Wörter, nämlich Nominativ Singular Turm (2, 3), Genetiv Singular Turms und Turmes (2 Varianten: 6 und 7), Dativ Singular Turm (5), Akkusativ Singular Turm (4), Nominativ Plural Türme (1) und Dativ Plural Türmen (8). (Gallmann 1991)

Das grammatische Wort als Basiseinheit der Syntax Das Janusgesicht Wort N N N A V filius agricolae feminas fili.nom.sg.masc agricol.gen.sg.masc femin.akk.pl.fem. albas alb.akk.pl.fem. videt vid.3.sg.ind.präs fil-i-us agri-col col-ae femin-a-s alb-a-s vid-e-t Morphologische Binnenstruktur