Pädagogische Weichen für den Schulbau

Ähnliche Dokumente
Der Raum als dritter Pädagoge. Schularchitektur und Lernkultur

Schule als Lern- und Lebensraum

Input Neue Raumkonzepte Umsetzung im Bestand. Katrin Petersen. lernenbrauchtraum.de

Entwicklungsplanung PHASE NULL Schulzentrum Pulheim

Pädagogischer Schulbau HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSSITZUNG AM

Es gilt das gesprochene Wort.

Arbeitsplatz Schule. Doro Moritz, Landesvorsitzende der GEW Baden Württemberg. // 4. Kongress ZUKUNFTSRAUM SCHULE //

Ideensammlung für den Schulneubau der Gebrüder-Grimm-Grundschule

Informationen zum Ganztag

Leitbild. Marienau wir leben Schule

Geschichten vom Gelingen

Von der pädagogischen Komplexität zur gebauten Realität

Unser Leitbild. Stand: Oktober V.i.S.d.P.: Andreas Berndt, Direktor

Unser Leitbild. Stand: Juli V.i.S.d.P.: Andreas Berndt, Schulleiter

Individuelle Förderung an beruflichen Schulen

Unsere Schule. Die Gebäude der Solgrabenschule

Verlauf Vor dem Besuch Die Evaluatoren erhalten die Basisdaten und die Fragen der Schule Vorbesuch bei der Schulleitung Während des Besuchs (2 3 Tage,

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

Lehrenden und Lernenden sollte ein Paradigma für eine zukunftsweisende, demokratische Lern- und Unterrichtskultur sein.

LERNRÄUME GESTALTEN. Pädagogische Konzepte und bauliche Investitionen im Rahmen des IZBB-Programms. in Brandenburg

Nachhaltige Schulentwicklungsplanung zwischen Pflicht und Herausforderung

Lärmwirkung, Nachhallzeit, Lernerfolg, eine Betrachtung von Schulräumen

Pädagogisches Konzept der Grundschule Wendisch Evern

Das Aggertal-Gymnasium hat ein neues Schulgebäude

Phase Null im Schulbau: Was, wie, warum?

Schulen weiter bauen: Richtlinien

Formular für die Erstellung schulischer Raumkonzepte

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Schulinspektion in Niedersachsen: Checkliste Schulrundgang (Stand: Februar 2006) Anmerkungen

home contact Neubau Ganztagsgrundschule mit Hort St. Leonhard, Nürnberg nicht-offener interdisziplinärer Wettbewerb (Bewerbungsverfahren) 3.

Schulen weiter bauen: Richtlinien

Bild 1: Kräftig sind die Farben, die der Berliner Künstler Erich Wiesner für die Fassade ausgewählt hat.

Krippen nach dem Hamburger Modell. Kameleon GmbH & Co. KG Emsener Dorfstraße Rosengarten

Schule von morgen entwickeln!

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

lntegrativen Lerngruppe

Das GSG baut um. Dritte Arbeitssitzung am Fr, den 29. August, 13:30 bis 15:30 Uhr

Hospitationsreihe 2014 für Ganztagsschulen in Hessen

Wie passt das zusammen? Bildungs- und Lehrpläne der Länder und das Haus der kleinen Forscher. Am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen

Neue Schule Dorsten. Informationsbroschüre. Erfolgreich in die Zukunft

Hausaufgaben für die Zukunft

Pädagogisches Konzept Gymnasium Ottobrunn 1

Kinder sind anders - also muss Schule anders sein - Die Individualisierung als notwendige Herausforderung

Von Höhlen und umgefallenen Bäumen

Die Grundschule Welsberg

Mit Bewegung Ganztagsschule gestalten

Anlage 1 zu Vorlage 65/2017

Raumkonzept der GBS Grundschule Nydamer Weg

Dr. Kai Nitsche Fakultät für Pädagogik und Psychologie Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik. Schulräume Schule als Lebensort

Piusschule. Katholische Grundschule Offene Ganztagsschule. Unser Schulprogramm

SRH SCHULEN. Schulordnung der Stephen-Hawking-Schule

Ausführlicher Bericht zu einer ersten schulpraktischen Übung mit Hospitation und Planung und Reflexion der ersten Unterrichtserfahrungen

Vielfalt und Individualität in der Schule

Freie Lernorte Raum für mehr

Sport und Bewegung in der Schule: Bewegte Schule. über den Sportunterricht hinaus. Sport und Bewegung in der Schule. Warum Sport und Bewegung?

2.3 Ein Rundgang durch meine Praktikumsschule

Eine neue Schule für Gütersloh: 3. Gesamtschule. Mit Freude Lernen erfolgreich sein

LOGO Lernlandschaft. Unsere Schule in der Schule. Gymnasium Ottobrunn

Leitbild und Schulprogramm. Schulprogramm in der Kurzfassung 2016/2017. Ausgangssituation der Schule

RÄUME VERÄNDERN MENSCHEN

Entwurf einer thematischen Einheit im Rahmen der Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden

Eßkamp Oldenburg LEITBILD

Wir stellen uns vor! 1

Wir, die an dieser Schule Beschäftigten, geben uns durch dieses Leitbild einen gemeinsamen Rahmen für unsere Ziele und für unser berufliches Handeln.

Konzept der schulpädagogischen Ausrichtung. der Grundschule Gries

Grundschule Marschweg - Lehrerfragebogen

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

PROjekt Erlebnisräume

Schulprogramm der Grundschule Kremperheide

Starke Teams starke Kinder! Unser Gesamtschulangebot in Dellbrück

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

Die Veränderung liegt in der Normalisierung. Kooperationen von Jugendhilfe und Schule als Chance für ein qualitativ hochwertiges Ganztagsangebot

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Besser essen. mehr bewegen!

Integrierte Gesamtschule des Bistums Hildesheim

Schulentwicklung aktuell Vision Market Jörg Kalt ì Schul- & Führungsentwicklung ì

Schulprogramm der Grundschule Dürrröhrsdorf Dittersbach

Entwicklung der inklusiven Schule - Qualitätssicherung-

Qualitätsleitbild. Oberkulm

Lise-Meitner- Gesamtschule

vai Architektur vorort Projektdaten Volks- und UNESCO Mittelschule Schulstraße Bürs Objektdaten Wettbewerb Planung Bauzeit

17. Forum Suchtprävention. am in Augsburg. Lebenswelten gestalten - in der Schule. Wolfgang Ellegast

Leitfaden für den Schulrundgang

Sitzung Hauptausschuss der Stadt Brühl am

Pädagogik und Architektur

Vielfältige Lernräume

Vielfältige Lernräume

Runder Tisch Lehrkräftebildung: Inklusion und Schule. Paradigmenwechsel: Inklusion?!

Grundschule In der Vahr - eine Schule für alle -

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014

Qualitäts-Leitbild der Kreisschule Lotten (eingesetzt am 13. Februar 2006; überarbeitet Februar 2015)

Einführung der jahrgangsgemischten Eingangsstufe an der Grundschule Klint

B.6. Qualitätsbereich

Paul-Simmel- Grundschule

Schule Randental Beggingen - Schleitheim. Lernlandschaft. der Oberstufe Randental. Konzept. Finale Version (26. Mai 2015)

Ich darf sein, der ich bin und werden, der ich sein kann.

1. Gestaltung des innerschulischen Umfeldes (Herr Berndt) Ziele: Angenehme Lernatmosphäre zum effektiven Lernen Ausreichende Arbeitsplätze

PÄDAGOGISCHES KONZEPT

Experten im Bildungsbau. Qualität der Räume Abgleich mit der Wirklichkeit 1 / 42

Transkript:

Institut für Schulentwicklung Dr. Otto Seydel www.schulentwicklung-net.de otto.seydel@t-online.de (Vortrag Stuttgart, 3.11.09) Pädagogische Weichen für den Schulbau In der Vergangenheit hatten Architekten und Planer von Schulbauten ein altes Bild von Schule tief verinnerlicht im Wesentlichen geprägt durch dreizehn (oder mehr) Jahre der eigenen Schulzeit. Sie konnten sich nicht vorstellen, dass ein grundlegend neues Bild geboten und auch möglich ist. Das alte geht in seinem Kern zurück auf die Anfänge des letzten Jahrhunderts der Unterricht findet im Wesentlichen in einem ( in der Regel zu kleinen) Klassenraum statt, in dem alle zur gleichen Zeit unter engen Führung des Lehrers im Gleichschritt lernen (sollen). Dieses Paradigma aber hat sich in den vergangenen 30 Jahren grundlegend gewandelt: Von der belehrenden zur lernenden Schule. Das neue Bild: Lernen findet in unterschiedlichen Räumen statt, der Gleichschritt ist überwunden zugunsten eines individualisierenden Lernens allein und in kleinen Gruppen, die Rolle des Lehrers verschiebt sich vom Instrukteur einer Gruppe zum Lernbegleiter von Individuen. Wie kann erreicht werden, dass ein Sanierungsprojekt oder gar ein neuer Schulbau diesen Paradigmenwechsel unterstützt - statt ihn zu erschweren oder gar zu verhindern? Welche Grundentscheidungen müssen getroffen werden, bevor eine Pädagogik mit weitgehend irreversiblen Folgen in Beton gegossen wird sei es im Rahmen eines Sanierungsprojekts, sei es im Rahmen eines Neubaus? Es geht dabei an dieser Stelle nicht um die strukturellen Definitionen (Altersstufe, Schulform, Schülerzahl und Standort) und auch nicht um die vielfältigen Fragen der Ausstattung der Schule, sondern um den allerersten Schritt, um die pädagogische Definition des Raumprogramms. Mindestens fünf Weichen müssen die Pädagogen stellen, bevor der Zug der Architekten seine Fahrt aufnehmen kann: 1. In welchen Sozialformen soll das Lernen der Schülerinnen und Schüler organisiert werden? 2. Welches Verständnis von Unterricht soll zugrunde gelegt werden? 3. Wie soll die Zusammenarbeit der Lehrer organisiert werden? 4. Wie soll die Einheit der Schule definiert werden? 5. Welche Beziehung soll die Schule zu ihrem kommunalen Umfeld entwickeln? Im Folgenden sind als A und B jeweils die zwei Hauptrichtungen für die pädagogische Weichenstellung benannt ( A für das alte Bild von Schule und Unterricht, B für das neue Bild). Zwischen diesen Alternativen muss sich eine Schule mit ihrem Schulprogramm vor Beginn der Bauplanung entscheiden. Die Alternativen sind hier um der besseren Verständlichkeit willen auf ihren jeweiligen Kern reduziert in der Realität der Schulen gibt es selbstverständlich zahlreiche Zwischenwege.

1. In welchen Sozialformen soll das Lernen der Schülerinnen und Schüler organisiert werden? A Konventioneller homogener Klassenverband. Alle Schüler sollen weitgehend gleichzeitig auf gleiche Weise das Gleiche lernen. Räumliche Konsequenz: Konventionelles Klassenraumprinzip ( Schuhkartonarchitektur ). B Unterschiedliche soziale Lernformationen sind gleichberechtigt. Gelernt und gearbeitet wird in verschiedenen Sozialformen: Allein Tandem Kleingruppe Großgruppe (Klassen- / Jahrgangsverband) frontal, im Kreis, an Stationen Ganze Schule. Räumliche Konsequenz: Statt 2qm pro Schüler mindestens 4qm pro Schüler, Teiloffene / einsehbare Räume unterschiedlicher Größe, Nutzung der Verkehrsflächen, Zwischenräume und Nischen. 2. Welches Verständnis von Lernen soll zugrunde gelegt werden? A Engee Lernbegriff Lernen basiert vor allem auf kognitiver Wissensvermittlung durch den Lehrer. Räumliche Konsequenz: Optimierung der Instruktionsräume. B Weiter Lernbegriff Bewegen Spielen Verweilen sind (vor allem in einer Ganztagsschule!) genauso wichtig wie kognitives Lernen im engeren Sinn. Der Königsweg des Lernens ist die aktive selbstständige Aneignung durch den Schüler. Lernen heißt nicht nur Nachvollziehen, Nachmachen sondern gleichberechtigt Entdecken, Experimentieren, Ausprobieren, Lernen mit allen Sinnen Räumliche Konsequenz: Klassenzimmer als Werkstätten statt als Belehrungsräume, Hochwertige Aufenthaltsbereiche, Sport- und Spielflächen, Nischen zum Nichtstun, Cafeteria, Theaterbühne, Bibliothek, Platz für Tiere, Schulgarten, Materialvielfalt 3. Wie soll die Zusammenarbeit der Lehrer organisiert werden? A Einzelkämpfer Jeder Lehrer arbeitet als Einzelkämpfer. Räumliche Konsequenz: Zentrales Lehrerzimmer wie bisher, mit zusätzlichen individuellen Arbeitsplätzen. B Teamschule Die Zusammenarbeit der Lehrer ist in verbindlichen Strukturen organisiert.. Die Form variiert je nach Anzahl und Alter der Schüler: In Tandems, in Jahrgangsteams für 3 bis 6 Klassen, in Fachteams.(in der Regel vor allem in der Sek II).

Räumliche Konsequenz: Großer multifunktionaler Konferenzraum, Teamstützpunkt auf Jahrgangsebene, Lehrerarbeitsplätze in Anbindung an den Teamstützpunkt. 4. Wie soll die Einheit der Schule definiert werden? A Zentral Die Schule ist zentral orientiert: Modell Kloster oder Kaserne.Räumliche Konsequenz: Betonung der gemeinsamen Mitte, kurze Wege B Dezentral Die Schule ist in wesentlichen Funktionen dezentral orientiert:, bei großen Einrichtungen als: Schule in der Schule : Modell Dorf oder Marktplatz. Die Die Entscheidung Was müssen dezentrale und was zentrale Funktionen werden? richtet sich nach der Gesamtgröße der Schule ( zentrale Funktionen: Fachräume, Sportanlagen, Bibliothek, Werkstätten, Mensa, Cafeteria, Schulhof, Verwaltung etc.). Räumliche Konsequenz: Betonung der teilautonomen Subzentren mit eigener Präsentationsfläche + Differenzierungsräumen + Sanitärbereich + Pausenzone, Betonung von sichtbaren und spürbaren Revier -grenzen, (Modell Dorf oder Markt ) 5. Welche Beziehung soll die Schule zu ihrem kommunalen Umfeld entwickeln? A Eigenwelt Unterricht und Schulleben betonen die Eigenwelt und einen pädagogischen Schutzraum. Dies kann vor allem für jüngere Kinder und Schüler mit besonderem Förderbedarf wichtig sein. Räumliche Konsequenz: Betonung der Außengrenze, Orientierung nach Innen. B Öffnung Unterricht und Schulleben betonen die die Öffnung nach Außen, den Kontakt zu von außerschulischen Partnern. Räumliche Konsequenz: Verlagerung zentraler Funktionen, die eine gemeinsame Nutzung erlauben in den Randbereich (Aula, Bibliothek, Werkstätten, Spielplatz, Sportanlagen, Mensa etc.).

Das Fundament ist für jede Schule gleich Vier unverzichtbare Ecksteine müssen unabhängig von der konkreten Gestalt einer Schule in juedem Fall gelegt werden. Sie betreffen die elementare psysiologische Basis jedes erfolgreichen Lernens. Sie müssten dem gesunden Menschverstand folgend eigentlich selbstverständlich sein. Ab viel zu viele Schulbauten aus den vergangenen fünfzig oder hundert Jahren blieb dieses Fundament zum Nachteil der Kinder und zum Schaden der Lehrer in vielen deutschen Schulbauten unbeachtet: Die vier Eckstein sind:: Schalldämmung in allen Räumen (auch auf den Fluren und in der Turnhalle!);: soviel natürliches Licht wie irgend möglich;: gute Luft und ausreichend Kühle (die meisten Schulzimmer sind überheizt).. Die Bodenplatte dieses Fundaments: Fläche, Fläche, Fläche und zwar sowohl im Innen- wie im Außenraum. Sie vor allem anderen erlaubt die so dringend notwendige Methodenvielfalt und Bewegungsspielräume eines langen Schultages.

Balancen: Eine Ideallösung für den Schulbau gibt es nicht Mit der Entscheidung für einen Plan B ist die konkrete Gestalt der Schule noch keineswegs vorweggenommen. Denn die eine Ideallösung für einen Schulbau gibt es nicht. In jedem Neubau, mit jeder Sanierung müssen abhängig von konkreten Umfeldbedingungen vor Ort und vom jeweiligen Schulprogramm - bestimmte Balancen immer wieder neu austariert werden. Die Schule muss gestaltet werden als ein Ort, an dem Kinder, Jugendliche und Erwachsene gerne arbeiten. Sie gibt angemessenen Raum zum individuellen und zum gemeinsamen Lernen (also: allein - in kleinen Gruppen zu vier bis sechs - mit der ganzen Klasse - mit dem ganzen Jahrgang - mit der ganzen Schule); zum innengesteuerten und zum außengesteuerten Lernen (also: reiz arme Regionen der Konzentration und reizvolle Regionen zur Anregung (Bibliothek, Werkstätten, offene Lernfelder, Klassengärten, Schulteich ); zum Lernen und zum Nichtlernen (also: richtige Pausen); zum Arbeiten von Kindern und Lehrern. Die Schule muss gestaltet werden als ein Ort, von dem Kinder und Jugendliche lernen. Sie ist für die Kinder und Jugendlichen ein Vorbild: ästhetisch in der Gestaltung von Licht, Farbe, Materialien und Formen; ökologisch in der technischen Lösung von Luft, Energienutzung, Baustoffen; konstruktiv in der Anlage des Gebäudes als Bauwerk. Die Schule muss gestaltet werden als ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche gerne leben. Sie sichert den Platz, an dem jedes einzelne Kind / jeder Jugendliche wirklich weiß, wo er hingehört und den Platz, auf dem sich die Schulgemeinschaft begegnet. (Klarheit der Gliederung, überschaubare Substrukturen, Fixierung des Zentrums, einladende Verkehrsflächen); den Raum zur Begegnung mit Freunden bei Festen und Feiern und den Raum zum Rückzug, die Gelegenheit zum Toben und zur Ruhe; vielfältige vorgegebene Lernarrangements und Möglichkeiten zur aktuellen Eigengestaltung ihres Platzes durch die Kinder selbst; den Platz für ihre Eigenwelt nach außen deutlich ab und öffnet sich zugleich für die Umgebung.

Den Dialog zwischen Akteuren ermöglichen Damit ist die pädagogische Balance beschrieben, die für jedes Sanierungsprojekt und jeden Neubau an erster Stelle gesucht werden müsste. Daneben gibt es noch eine weitere Balanceforderung, nämlich die zwischen den verschiedenen Akteuren, die an einem Schulbauprojekt beteiligt sein müssten. Auch diese Balance war in der Vergangenheit vor allem zuungunsten eigentlichen Nutzer der Schüler und Lehrer nur allzu oft in einer Schieflage. Beratungsleistungen, um allererste die Gesprächsfähigkeit zwischen Beteiligten in einem konkreten Planungsvorhaben zu sichern, werden gegenwärtig von der Montag Stiftung (Bonn) entwickelt. http://www.montag-stiftungen.com/