Zukunftsgerechte Gestaltung der Europatrasse Baden 21 im Abschnitt Müllheim Auggen

Ähnliche Dokumente
3. ob es durch die Galeriebauwerke zu Bedenken hinsichtlich des Brandschutzes

Haltestellen des Regionalexpress (RE) auf der Rheintalbahn

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 15 / Wahlperiode. der Abg. Jochen Haußmann u. a. FDP/DVP.

Viergleisiger Neu- und Ausbau der Rheintalbahn. Stand: Dezember 2015

Ausbau des Schienengüterverkehrs auf der Achse Köln Karls ruhe und dessen Auswirkungen auf das Land Baden-Württemberg

Die Bürgerinitiativen der: G. Kaiser

5. wie reine Güterzugtrassen bewertet werden insbesondere im Abschnitt zwischen Offenburg bis Riegel;

3. Welche Züge fahren im weiteren Verlauf auf der Neubaustrecke und welche auf der Bestandsstrecke im Filstal?

Verspätungen der Deutschen Bahn AG auf der Bahnstrecke Stuttgart Pforzheim und Pforzheim Stuttgart

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Fraktion der AfD. und

2. wie hoch die durchschnittliche Preissteigerung der in Ziffer 1 genannten Projekte

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Wahlperiode. der Abg. Dr. Timm Kern u. a. FDP/DVP.

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

ABS/NBS Karlsruhe Basel Notwendigkeit der Vmax 250km/h zwischen Offenburg und Basel

beschließend 1.1 Der konkrete ses. 1.2 Die

Bürgerinformation zum Ausbau der Rheintalbahn und zur Autobahnparallelen im Großprojekt ABS/NBS Karlsruhe-Basel

Bau der Neubaustrecke zwischen Wendlingen und Ulm, hier: Abtransport des Erdaushubs durch Owen

2. welche maximale Stehzeit für Passagiere sie für hinnehmbar erachtet und ob diese hier eingehalten werden kann;

BT-Drucksache 18/7365

1. inwiefern ihr bekannt ist, welche deutschen Länder die Jagdsteuer bereits abgeschafft haben (jeweils mit Datum);

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Ergänzte Fassung. 16. Wahlperiode

Zu den Kommunalwahlen 2019 soll das inklusive Wahlrecht in Baden-Württemberg eingeführt werden.

Mögliches neues Verbindungsgleis zwischen Pfalz- und Rheintalbahn ( Dammerstocker Kurve )

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

3. Welche landeseigenen Förderprogramme kommen in welcher Höhe in Heilbronn konkret zur Anwendung?

1. wie sie die Vorschläge im Positionspapier Der Ausbau der Rheintalbahn des Verkehrsclub Deutschland (VCD) bewertet;

5. ob die Regenbogenflagge auch bei der nächsten Veranstaltung dieser Art auf dem Neuen Schloss von ihr gehisst werden soll;

2. welche (finanzielle, personelle und materielle) Folgen eine dritte Abmahnung für die Verkehrsunternehmen hat;

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft

Landtag von Baden-Württemberg. Kleine Anfrage. Antwort. Drucksache 16 / Wahlperiode. des Abg. Gernot Gruber SPD.

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 12 / Wahlperiode. der Fraktion der SPD. und

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Lernstandserhebung mit (Diagnose- und) Vergleichsarbeiten (DVA bzw. VERA)

Landtag von Baden-Württemberg. Antrag. Stellungnahme. Drucksache 16 / Geänderte Fassung. 16. Wahlperiode. der Fraktion der FDP/DVP

EU-Sozialstandards für Lkw-Fahrer: Wochenruhezeiten außerhalb der Fahrerkabine

Regionalisierungsmittel zur Finanzierung des Schienen - personennahverkehrs

Schulden im Zollernabkreis und in Baden-Württemberg Ende 2016

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. wie viele Kandidaten sich auf die ausgeschriebene Stelle des DHBW-Vizepräsidenten

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Kompensation der Studiengebühren an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW)

Knappe Mittel effizient verwenden! Prioritäten setzen!

Straßenbau und öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) im Landkreis Heidenheim

2. wie hoch die Finanztransaktionskomponente nach 3 der o. g. Verordnung zur zulässigen Kreditaufnahme nach 18 LHO für das Jahr 2017 ausfällt;

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

4. welche Grundschulempfehlungen die Schülerinnen und Schüler der Gemeinschaftsschulen,

3. wie viele Personen nach der Regelung gemäß Ziffer 2 eine Förderung erhalten haben;

Untersuchung zur Ertüchtigung der Rheintalbahn für höhere Geschwindigkeiten. Neutrale Expertise, Vorstellung in Auggen,

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Wechsel der Stadt Bad Herrenalb vom Landkreis Calw zum Landkreis Karlsruhe

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

DB Neubaustrecke Karlsruhe-Basel Planungsabschnitt 9.2 Weil am Rhein

Bahnprojekt Ulm-Stuttgart

Der Landtag hat am 14. Dezember 2000 folgenden Beschluss gefasst (Drucksache 12/5794 laufende Nr. 1):

Gesetz zur Änderung des Landesglücksspielgesetzes und des Gesetzes zur Ausführung des Zensusgesetzes 2011

2. wie viele Zugkilometer im Jahr 2016 und bis zu 30. September 2017 auf der Murr-, der Rems-, der Franken- und der Filstal-Bahn ausgefallen sind;

1. Wie hat sich die Zahl der Betreuungsplätze für unter Dreijährige von 2006 bis 2014 im Landkreis Emmendingen entwickelt?

Empfehlung Nummer 7 und Nummer 8 des Normen kontroll - rats Genehmigungspflicht von kleineren örtlichen Brauchtumsveranstaltungen

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst 1. in welcher Höhe und zu welchen Zwecken die einzelnen Landesmuseen Rücklagen gebildet haben;

6. warum die Änderung nicht bereits unmittelbar nach Inkrafttreten der Straßenverkehrs-Ordnung

Reaktivierung der württembergischen Schwarzwaldbahn im Abschnitt Calw Renningen (Hermann-Hesse-Bahn)

3. wie viele Absolventinnen und Absolventen der verschiedenen Ausbildungs - gänge es in den vergangenen fünf Jahren jeweils gab;

I. Der Landtag nimmt von der Mitteilung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft vom 11. März 2013 Drucksache 15/3211 Kenntnis.

Der vorliegende Gesetzentwurf setzt für notwendig erachtete Nachjustierungen und Verbesserungen bei den Entschädigungsleistungen für Abgeordnete um.

Ausbau von Kindertagesstätten im Wahlkreis 33 (südlicher Landkreis Rastatt und Stadtkreis Baden-Baden)

1. wie viele Stellen laut Hauhaltsplan für Ärzte in den Justizvollzugsanstalten in Baden-Württemberg vorgesehen sind;

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Praktische Relevanz bestehender Bleiberechtsregelungen in Baden-Württemberg

Stuttgart 21 Ausbau oder Rückbau der Schiene?

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Vorgehensweise bei der Planung von Windkraftanlagen in Crailsheim-Rossfeld

der Abg. Bettina Lisbach und Alexander Salomon GRÜNE

4. Welche Erkenntnisse hat sie zu den voraussichtlichen Kosten der unter Frage 3 genannten Verbindungen für das Land?

3. Wie groß ist nach ihrer Kenntnis derzeit deutschlandweit der Anteil der Dieselfahrzeuge bis einschließlich Euro 5-Norm an allen Dieselfahrzeugen?

2. wie viele Schulen dabei die verbindliche Form und wie viele die Wahlform der Ganztagsschule beantragt haben;

Im Dialog im Rahmen der Frühen Öffentlichkeitsbeteiligung Runder Tisch Rotenburg Verden

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

der Abg. Andreas Deuschle und Karl Zimmermann CDU

Straßen und Brückenbauwerke im Landkreis Freudenstadt Zustand und geplante Maßnahmen

5. für welche Maßnahmen und jeweils in welcher Höhe im Jahre 2016 im Einzelplan

Vorbemerkung der Fragesteller DerviergleisigeAusbauderRheintalbahnzurLeistungssteigerungimGüterverkehralsZubringerzudenneuenschweizerAlpentunneln

1. welche externen Kosten und internen Projektaufwände für das neue Modul Mahnung und Vollstreckung anfallen;

ABS/NBS Karlsruhe Basel, StA 7 Informationsveranstaltung für den Tunnel Offenburg

ABS/NBS Karlsruhe Basel Informationstermin zur Offenlage im Planfeststellungsabschnitt 8.1 Riegel March Vorstellung der Planung

3. Auf welchen Gesamtbetrag belaufen sich die Rücklagen im Sondervermögen Pensionsfonds des Landes Baden-Württemberg zum Stichtag 31. Dezember 2016?

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration Einsatz der Polizei Baden-Württemberg beim G20-Gipfel in Hamburg

13. Wahlperiode

1. Wie viele Flurneuordnungsverfahren wurden jeweils in den Jahren 2004 bis 2014 durchgeführt?

4. wie hoch der Anteil der Schülerinnen und Schüler mit Gymnasialempfehlung in der Vergangenheit an diesen beiden Gemeinschaftsschulen war;

MittendurchOrtschaftenundzumTeildichtbebauteWohn-undSiedlungsgebiete,andenendieMenschenheuteschonmassivunterSchienenlärm,vorallem

des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr

Hochschulen (Studienakkreditierungsstaatsvertrag)

Zustand von Tunnel- und Brückenbauwerken im Zuge von Bundesfernstraßen in Baden-Württemberg

zu der Mitteilung der Landesregierung vom 27. Februar 2015 Drucksache 15/6575

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst

2. Wie viele selbstverantwortete Wohngemeinschaften und wie viele ambulant betreute Wohngemeinschaften bestanden vor Inkrafttreten des WTPG?

Fotos: Erhard Hehl, Oskar Baumann, Robert Mosbacher,

Auswirkungen des beabsichtigten vermehrten Einsatzes von 24-Stunden-Baustellen im Fernstraßenbau auf die mittelständische

des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Aufnahmeprüfungen an Musikhochschulen in Baden-Württemberg deutsche und ausländische Bewerber

2. welche Erfahrungen mit den Konzepten gemacht wurden und welche Konzepte bisher verändert oder nachgebessert wurden;

(Anlagen) Karlsruhe. - Basel. beschließend. in Anlehnung. ägerin auf, die. Offenburg. legung im

Transkript:

Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7611 27. 10. 2015 Antrag der Fraktion der FDP/DVP und Stellungnahme des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Zukunftsgerechte Gestaltung der Europatrasse Baden 21 im Abschnitt Müllheim Auggen Antrag Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. welche Erkenntnisse ihr darüber vorliegen, dass seitens des Bundes die Bereitschaft vorhanden ist, die notwendigen Mehrkosten für die Realisierung in der Variante beste Lösung im Abschnitt Müllheim Auggen anteilig mitzufinanzieren; 2. ob es zutrifft, dass sie zu einer solchen Mitfinanzierung nicht bereit ist und ob sie sich einen Gesamtkostenrahmen für die Mitfinanzierung der gesamten Rheintalbahn als Europatrasse Baden 21 auferlegt hat; 3. welche Sachverhalte der in der Stellungnahme zum fraktionsübergreifenden Beschluss des Landtags vom 13. April 2015 Menschen- und umweltgerechter Ausbau der Rheintalbahn Großprojekt bis 2030 realisieren (Drucksache 15/6723) erwähnte Gutachter geprüft hat (mit Angabe, welche Rolle diese in der Sitzung des Projektbeirats Rheintalbahn am 26. Juni 2015 insbesondere im Vergleich zur Argumentationslinie der Deutschen Bahn AG gespielt haben) und ob ihr Kritik an den Ergebnissen des Gutachtens bekannt ist; 4. welche Erkenntnisse ihr darüber vorliegen, welche Anzahl zusätzlicher Verkehre (Fern-, Nah- und Güterverkehr) die in der genannten Projektbeiratssitzung empfohlene Variante optimierte Antragstrasse aufnehmen kann, insbesondere im Hinblick darauf, ob die seitens des Landes vorgenommene Angebotskonzeption im Schienenpersonennahverkehr in dieser Raumschaft tatsächlich in ihrer letzten Ausbaustufe fahrbar ist; Eingegangen: 27. 10. 2015 / Ausgegeben: 30. 11. 2015 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet abrufbar unter: www.landtag-bw.de/dokumente Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeichnet mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel. 1

5. in welcher Weise bei dem Vergleich der Trassenvarianten die zukünftige Leistungsfähigkeit, die Verkehrssicherheit insbesondere im Hinblick auf Entflechtung der Verkehre und kreuzungsfreie Linienführungen, Sicherheit für die Bahnreisenden auf den Bahnsteigen, Gefährdungslage durch Gefahrguttransporte, Beseitigung und Neubau von Gebäuden und Verkehrseinrichtungen, Hochwasserschutz, Auswirkungen auf das Landschaftsbild, laufende Unterhaltskosten für die transparenten Lärmschutzwände (z. B. Reinigungsaufwand) sowie ökologische Folgewirkungen durch die hohen Lärmschutzwände (Frostschäden, Auswirkungen auf das Mikroklima, Fauna und Flora) quantifiziert wurden; 6. ob es zutrifft, dass bei einer Realisierung in der Variante optimierte Antragstrasse die Kernforderung, alle Güterzüge durch den Katzenbergtunnel zu führen, nicht verlässlich eingehalten werden kann; 7. welche Erkenntnisse ihr darüber vorliegen, dass der Fernverkehr im genannten Abschnitt tatsächlich mit einer Reisegeschwindigkeit von 250 km/h fahren soll; 8. ob aus ihrer Sicht der seitens der Deutschen Bahn AG vorgelegte Kostenvergleich der Trassenvarianten hinreichend objektiv erfolgt ist, oder ob eine erneute neutrale Begutachtung angezeigt wäre, insbesondere auch im Hinblick auf Kostenabgrenzungen und Nutzenbewertungen; II. die Region in ihrem Bestreben nach einer Verbesserung der Planung im Rahmen der anstehenden Planfeststellungs- und Planänderungsverfahren zu unterstützen und zur Ergänzung entsprechender Bundesmittel im Rahmen der bisherigen Beschlusslage des Landtags von Baden-Württemberg (s. o.) die erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um insbesondere die Höhenlage der planfestgestellten alten Antragstrasse überwinden zu können sowie eine zukunftsgerechte Gestaltung auch im Hinblick auf den Schienenpersonennahverkehr zu ermöglichen. 27. 10. 2015 Dr. Rülke und Fraktion Begründung Der Ausbau der Rheintalbahn in ihrer Ausführung als Europatrasse Baden 21 ist zusammen mit dem Bahnprojekt Stuttgart Ulm das bedeutendste Schienenprojekt in Baden-Württemberg. Die Bürgerinitiativen und der Projektbeirat haben beispielgebende Arbeit geleistet. Gleichwohl gibt es im Abschnitt Müllheim Auggen Kritik an der in der Sitzung des Projektbeirats am 29. Juni 2015 beschlossenen Empfehlung für diesen Bereich. Bei einem Besuch von Vertretern der Raumschaft am 1. Oktober 2015 in Berlin und Gesprächen mit Mitgliedern der entsprechenden Ausschüsse sei zu verstehen gegeben worden, dass der Bund sehr wohl für eine Mitfinanzierung einer verbesserten Trassierung bereit sei, das Land jedoch eine entsprechende Bereitschaft vermissen lasse. Die derzeit vorgeschlagene Trassenvariante optimierte Antragstrasse führt allein in diesem Bereich zu rund fünfeinhalb Kilometern langen Lärmschutzwänden die teilweise bis zu über neun Meter hoch in das Landschaftsbild aufragen und teilweise in dreifacher Reihung ausgeführt werden. Hierdurch entstehen deutliche negative Auswirkungen auf das Landschaftsbild sowie auf das Mikroklima. Darüber hinaus liegen Einwände vor, dass bei der Trassenentscheidung einige Aspekte nicht hinreichend gewichtet worden seien. Beispielsweise sei das Thema Gefahrguttransport und die daraus resultierenden Risiken im Planfeststellungsbeschluss nicht eingehend erörtert worden. Vor dem Hintergrund des schweren Zugunglücks in Müllheim und dem sehr hohen Gefahrgutaufkommen auf der Oberrheinbahn werde ein erheblicher Mangel in der Trassenabwägung erkennbar. Die Autobahnparallele und die Tunnel in Offenburg 2

und Rastatt würden bezüglich der Gefahrgutrisiken deutlich besser abschneiden als die ursprüngliche Planung der Deutschen Bahn AG. Im Hinblick auf die mögliche fahrbare Höchstgeschwindigkeit liegen Informationen vor, dass der Abschnitt Freiburg bis Eschbacher Kurve nur auf 200 km/h ertüchtigt wird, weshalb es fraglich erscheint warum im Abschnitt Auggen Müllheim zum jetzigen Zeitpunkt ein Umbau der Rheintalbahn erfolgen soll. Es ergäbe sich ein deutliches Einsparpotenzial von rund 75 Mio. Euro. Stellungnahme Mit Schreiben vom 18. November 2015 Nr. 3-3824.5-00/393 nimmt das Ministerium für Verkehr und Infrastruktur im Einvernehmen mit dem Ministerium für Finanzen und Wirtschaft zu dem Antrag wie folgt Stellung: Der Landtag wolle beschließen, die Landesregierung zu ersuchen, I. zu berichten, 1. welche Erkenntnisse ihr darüber vorliegen, dass seitens des Bundes die Bereitschaft vorhanden ist, die notwendigen Mehrkosten für die Realisierung in der Variante beste Lösung im Abschnitt Müllheim Auggen anteilig mitzufinanzieren; 2. ob es zutrifft, dass sie zu einer solchen Mitfinanzierung nicht bereit ist und ob sie sich einen Gesamtkostenrahmen für die Mitfinanzierung der gesamten Rheintalbahn als Europatrasse Baden 21 auferlegt hat; Zu I. 1. und I. 2.: Der Projektbeirat Rheintalbahn also die Vertreterinnen und Vertreter des Bundes, des Landes, der Deutschen Bahn AG, aus der Region und der Bürgerinitiativen hat in seiner 10. Sitzung am 26. Juni 2015 einvernehmlich entschieden, die Beste Lösung nicht zu realisieren. Gleichzeitig haben sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer jedoch dafür ausgesprochen, dass die Antragstrasse zwischen Hügelheim und Auggen Lärmschutz über das gesetzliche Maß hinaus im Sinne eines Vollschutzes erhält, die baulichen Mehrkosten hierfür betragen ca. 23 Mio. Euro. Für gestalterische Maßnahmen (z. B. teilweise transparente Lärmschutzwände) entstehen weitere bauliche Kosten in Höhe von 10 Mio. Euro. Weiterhin wird der Knoten Hügelheim kreuzungsfrei (Personenverkehr in Tieflage) mit baulichen Mehrkosten in Höhe von 15 Mio. Euro umgesetzt. Das Land hat sich bereit erklärt, die genannten baulichen Mehrkosten zur Hälfte zu übernehmen. In der genannten Sitzung wurde gleichzeitig u. a. festgehalten, dass der in der Sitzung des Projektbeirats gefundene Konsens von allen, also auch vonseiten des Bundes, getragen wird. 3

3. welche Sachverhalte der in der Stellungnahme zum fraktionsübergreifenden Beschluss des Landtags vom 13. April 2015 Menschen- und umweltgerechter Ausbau der Rheintalbahn Großprojekt bis 2030 realisieren (Drucksache 15/6723) erwähnte Gutachter geprüft hat (mit Angabe, welche Rolle diese in der Sitzung des Projektbeirats Rheintalbahn am 26. Juni 2015 insbesondere im Vergleich zur Argumentationslinie der Deutschen Bahn AG gespielt haben) und ob ihr Kritik an den Ergebnissen des Gutachtens bekannt ist; 8. ob aus ihrer Sicht der seitens der Deutschen Bahn AG vorgelegte Kostenvergleich der Trassenvarianten hinreichend objektiv erfolgt ist, oder ob eine erneute neutrale Begutachtung angezeigt wäre, insbesondere auch im Hinblick auf Kostenabgrenzungen und Nutzenbewertungen; Zu I. 3. und I. 8.: Die beiden Fragen werden aufgrund des Sachzusammenhangs gemeinsam beantwortet. Der Gutachter hatte den Auftrag, die von der DB Netz AG vorgelegten Schalltechnischen Untersuchungen vom 10. April 2015 und die Überarbeitung vom 16. Juni 2015 zur Ausgestaltung von Schallschutzmaßnahmen sowie die von der Region beauftragte Plausibilitätsprüfung der Schalltechnischen Untersuchung der DB Netz AG durchzusehen und eine Stellungnahme zur Plausibilität der Lärmbetroffenheit, der Dimensionierung der Lärmschutzmaßnahmen sowie der Kosten dieser Lärmschutzmaßnahmen abzugeben. Die einvernehmliche Entscheidung im Projektbeirat wurde in Kenntnis der Ergebnisse der genannten Untersuchungen und der Stellungnahme des Gutachters des Landes getroffen. Im Übrigen wird auf die Antwort zu den Fragen 1. und 2. verwiesen. 4. welche Erkenntnisse ihr darüber vorliegen, welche Anzahl zusätzlicher Verkehre (Fern-, Nah- und Güterverkehr) die in der genannten Projektbeiratssitzung empfohlene Variante optimierte Antragstrasse aufnehmen kann, insbesondere im Hinblick darauf, ob die seitens des Landes vorgenommene Angebotskonzeption im Schienenpersonennahverkehr in dieser Raumschaft tatsächlich in ihrer letzten Ausbaustufe fahrbar ist; Grundlage für die vergleichenden Betrachtungen von optimierter Antragstrasse und der von der Region vorgeschlagenen Tieflage war auch die zwischen dem Ministerium für Verkehr und Infrastruktur, der Nahverkehrsgesellschaft Baden- Württemberg und der DB für die letzte Ausbaustufe abgestimmte Angebotsvariante 203X. In dieser ist unterstellt: Zwischen zukünftig (203x) heute/bisher Offenburg Riegel-Malterdingen Riegel- Malterdingen Denzlingen Denzlingen Freiburg Hbf. S-Bahn Halbstundentakt RE Halbstundentakt S-Bahn Halbstundentakt RE Halbstundentakt Zwei S-Bahn Halbstundentakte (inkl. Linie ins Elztal) Eine S-Bahn pro Stunde Ein RE pro Stunde Eine S-Bahn pro Stunde Ein RE pro Stunde Eine S-Bahn pro Stunde 4

Freiburg Hbf. Bad Krozingen Bad Krozingen Müllheim Zwei S-Bahn Halbstundentakte (inkl. Linie ins Münstertal) Dreieinhalb S-Bahnen pro Stunde 2 Müllheim Basel Bad Bf. S-Bahn Halbstundentakt Eineinhalb S-Bahnen pro Stunde 2 Ein RE pro Stunde Bemerkungen S-Bahn Halbstundentakt zur HVZ und Stundentakt zur NVZ Eine S-Bahn pro Stunde zur HVZ 1 Im Schienenpersonenfernverkehr (SPFV) verkehren bereits heute in vielen Stunden zwei Züge/Richtung und zwar zeitlich gebündelt. Im Zielkonzept soll laut DB der SPFV zeitlich halbstündlich verkehren. 2 Eine halbe S-Bahn pro Stunde bedeutet, dass alle zwei Stunden ein zusätzlicher Zug verkehrt. Diese Betrachtungen haben gezeigt, dass die vom Land gewünschte Angebotskonzeption auf der Antragstrasse der DB ohne jegliche Einschränkungen fahrbar ist. Die Angebotskonzeption des Fernverkehrs mit 30-Minuten-Takt und den entsprechenden Anschlusszeiten in Karlsruhe, Baden-Baden, Offenburg, Freiburg und Basel ist darin berücksichtigt. Hinsichtlich der Zugzahlen des Fern- und Güterverkehrs sind alle Züge der aktuell gültigen Prognose des Bundes zum Bundesverkehrswegeplan 2003 mit dem Zeithorizont 2025 fahrbar. 5. in welcher Weise bei dem Vergleich der Trassenvarianten die zukünftige Leistungsfähigkeit, die Verkehrssicherheit insbesondere im Hinblick auf Entflechtung der Verkehre und kreuzungsfreie Linienführungen, Sicherheit für die Bahnreisenden auf den Bahnsteigen, Gefährdungslage durch Gefahrguttransporte, Beseitigung und Neubau von Gebäuden und Verkehrseinrichtungen, Hochwasserschutz, Auswirkungen auf das Landschaftsbild, laufende Unterhaltskosten für die transparenten Lärmschutzwände (z. B. Reinigungsaufwand) sowie ökologische Folgewirkungen durch die hohen Lärmschutzwände (Frostschäden, Auswirkungen auf das Mikroklima, Fauna und Flora) quantifiziert wurden; Zu I. 5.: Auf Veranlassung des Landes konnte erreicht werden, dass kurz vor Abschluss des Planfeststellungsverfahrens für den Abschnitt Müllheim Auggen die Beste Lösung noch einmal genauer untersucht wurde. Dies geschah aufgrund des Vortrags der Bürgerinitiativen, es könne eine deutlich bessere Variante zu vergleichbaren Kosten geplant werden. Ziel dieser Untersuchung war insbesondere die Klärung der Frage, ob der Nutzen der Besten Lösung für den Lärmschutz der Bevölkerung in einem überzeugenden Verhältnis zu dem Mehrkosten steht. Unabhängig hiervon hat die Planfeststellungsbehörde im Planfeststellungsbeschluss vom 16. Juli 2015 festgestellt, dass die Antragstrasse allen rechtlichen Vorgaben entspricht. Die Frage des Lärmschutzes, der im Projektbeirat über das gesetzliche Maß hinaus gewährt wurde, ist nicht Gegenstand dieses Planfeststellungsbeschlusses. 5

Ergänzend wird auf die Antwort zu Frage 4 verwiesen. 6. ob es zutrifft, dass bei einer Realisierung in der Variante optimierte Antragstrasse die Kernforderung, alle Güterzüge durch den Katzenbergtunnel zu führen, nicht verlässlich eingehalten werden kann; Die Deutsche Bahn hat in der 5. Sitzung des Projektbeirats Rheintalbahn zugesagt, durch entsprechende Gestaltung des Betriebsablaufs möglichst alle Güterzüge durch den Katzenbergtunnel zu führen. Dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass beispielsweise bei Wartungen oder Bauarbeiten im Katzenbergtunnel sowie Störungen aus dem Betriebsablauf auch weiterhin die alte Rheintalbahn befahren werden muss. Auf der Grundlage der vorliegenden Angebotskonzepte des Zielzustands im Schienenpersonenfernverkehr und Schienenpersonennahverkehr (Prognose des Bundes und Planungen des Landes) ist es im Übrigen laut Auskunft der Deutschen Bahn mit der Antragstrasse möglich, den Umfang der prognostizierten Schienengüterverkehrstrassen fahrplantechnisch durch den Katzenbergtunnel abzuwickeln. 7. welche Erkenntnisse ihr darüber vorliegen, dass der Fernverkehr im genannten Abschnitt tatsächlich mit einer Reisegeschwindigkeit von 250 km/h fahren soll; Laut Auskunft der Deutschen Bahn wird der Fernverkehr im genannten Abschnitt tatsächlich eine Reisegeschwindigkeit von 250 km/h erreichen. II. die Region in ihrem Bestreben nach einer Verbesserung der Planung im Rahmen der anstehenden Planfeststellungs- und Planänderungsverfahren zu unterstützen und zur Ergänzung entsprechender Bundesmittel im Rahmen der bisherigen Beschlusslage des Landtags von Baden-Württemberg (s. o.) die erforderlichen Finanzmittel zur Verfügung zu stellen, um insbesondere die Höhenlage der planfestgestellten alten Antragstrasse überwinden zu können sowie eine zukunftsgerechte Gestaltung auch im Hinblick auf den Schienenpersonennahverkehr zu ermöglichen. Auf die Antwort zu Fragen 1, 2 und 4 wird verwiesen. Hermann Minister für Verkehr und Infrastruktur 6