Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben

Ähnliche Dokumente
1. Strukturdaten des betrachteten Unternehmens

NOAH. NOAH-Kurzcheck. Bestandsaufnahme und Feststellung des Handlungsbedarfs im Arbeitsschutz und bei der Gesundheitsförderung

Bestandsaufnahme AMS Arbeitsschutz mit System

EuVinA- Gesundheitsmanagement

DIENSTLEISTUNGSPARTNER FKC Mit Sicherheit einen Schritt voraus

Ziele und Vorteile der betriebsspezifischen Betreuung

Mitarbeiterführung. als zentrales Element des Arbeitsschutzes und der Gesundheitsförderung

Gefährdungsbeurteilung Dokumentation

Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz im Handwerk (NOAH)

Arbeitsschutzkonzept für

NOAH-transfer: Handlungshilfen zur Umsetzung eines wirksamen Ar-beitsschutzes in Handwerksbetrieben Handlungsfeld

Betriebliches Gesundheitsmanagement Was Sie wissen müssen, wenn Sie kooperieren wollen

Bund der Öffentlich bestellten Vermessungsingenieure e. V. Verantwortung im Arbeitsschutz Ein Leitfaden für Vermessungsbüros

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

Gesundes Führen lohnt sich!

Arbeitsschutzmanagementsystem. Ein Angebot der BG RCI

Fragebogen. Angaben zu Ihrem Unternehmen Angaben zur Beschäftigtenstruktur. Anzahl Mitarbeiter_innen gesamt

Fragebogen. Angaben zu Ihrem Unternehmen Angaben zur Beschäftigtenstruktur. Anzahl Mitarbeiter_innen gesamt

> Fragebogen zur Bestandsaufnahme im Unternehmen

Leseprobe zum Download

01./ , Erkner, Forum 10

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Arbeitsschutz-Management - neue Angebote der BG RCI -

Die Gefährdungsbeurteilung in Schulen. Hans-Dieter Pahl Aufsichtsperson

Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung aus Sicht der Gewerbeaufsicht

III. A Sichere Einrichtung der Betriebsstätte

Inkludierte Gefährdungsbeurteilung

Checkliste zur Beurteilung der Arbeitssicherheit, des Gesundheitsschutzes und des Umweltschutzes bei Auftragnehmern Service-Safety- Management SeSaM

- herzlich Willkommen -

Motivation zum arbeits- und gesundheitsschutzbewussten Verhalten.

GDA-ORGACheck. Helmut Ehnes, Berufsgenossenschaft Rohstoffe und Chemische Industrie (BG RCI) Oleg Cernavin, BC Forschung.

CHECKLISTEN GESUNDHEIT IM BETRIEB

Integriertes Arbeitsschutzmanagement

GEFÄHRDUNGSBEURTEILUNG PSYCHISCHER BELASTUNGEN

Betriebsspezifische Betreuung für ehrenamtlich Tätige und andere Personengruppen in der Wohlfahrtspflege

Die Internetplattform. BLUME

Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz zahlt sich aus

Die Gefährdungsbeurteilung nach dem Arbeitsschutzgesetz - Alles beim Alten? Susanne Arndt-Zygar

Herzlich Willkommen im Gewerbeaufsichtsamt der Regierung von Oberbayern

Erste Ergebnisse der Sifa-Langzeitstudie. Werner Hamacher, Systemkonzept Köln

Lernen und Gesundheit. Wer macht was? Illustration: Michael Hüter. Arbeitsschutz im Betrieb 12/2018

CHECKLISTE für die Beurteilung von Partnerfirmen

Grundlagen im Arbeitsschutz Vorstellung der Berufsgenossenschaft Information und Unterstützung für Ihre Prävention

4 Ausgewählte zentrale Aufgaben: Begehung, Gefährdungsbeurteilung und Arbeitsschutzmanagementsysteme

Gefährdungsbeurteilungen nach dem Arbeitsschutzgesetz als Instrument der Entlastung

BAU SELBSTBEWERTUNG UNTERNEHMEN. Betrieblicher Arbeitsschutz im Unternehmen

Handlungshilfe für Kommunen und kommunale Unternehmen bis 10 Beschäftigte

Verknüpfung von Arbeitsschutzmanagementsystemen

Workshop: Organisation von Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Feuerwehr

Firmenlogo und Stempel. Firma: Inhaber/Geschäftsführer: (Verantwortl. nach 13 (1) ArbSchG) Dieses Dokument ist Bestandteil des PREMIUM-Bereichs von

Erfolgsfaktoren für Gesundheit in kleinen und mittelständischen Unternehmen

DGUV-Vorschrift 2 Umsetzung im Verwaltungsbereich

Bewertung von Arbeitsschutzleistungen und der Qualität des Handelns von Arbeitsschutzakteuren

Workshop Betriebliche Gesundheitsmanagement Nächster Termin auf Anfrage

DGUV-Vorschrift 2 Umsetzung im Verwaltungsbereich

1.1 Organisationscheck zum Arbeitsschutz

Genau richtig für Ihre Anforderungen. Moderner Arbeits- und Gesundheitsschutz von TÜV Rheinland.

Ablauf Bedarfsanalyse im Unternehmen

Strategisches Gesundheitsmanagement im öffentlichen Dienst: Feigenblatt oder unverzichtbar

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement

Zielgerichtet zum gesunden Unternehmen.

Unterweisung Sachkunde Gefährdungsbeurteilung Gefahrgutlieferung Sicherungsplan gem. ADR 1.10 Gefahrgutbeauftragter

Verbesserung der Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes

Forum 4 Psychische Belastungen und Gefährdungsbeurteilung

Safetyfirst! Pflichten des Arbeitgebers im Arbeits-und Gesundheitsschutz und wie diese für den Aufzugbau umgesetzt werden können.

Arbeits- und Gesundheitsschutz

Gefährdungsbeurteilung

Arbeitsschutz und betriebliche Gesundheitsförderung. Ein schwieriges Verhältnis?

Betriebliches Gesundheitsmanagement. Praxisbeispiel der AWO Bremen AWO in Form Ein Kooperationsprojekt mit der AOK Bremen/Bremerhaven


Gesundheit mit System (GMS): Ein Dienstleistungsangebot der VBG. Duisburg, 30. November 2010

Einführung eines betrieblichen prozessorientierten Arbeitsschutzmanagementsystems. AMS-Workshop Arbeitsschutzpolitik und -ziele

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung: Unternehmermodell

Mit Betrieblichem Gesundheitsmanagement zu mehr Erfolg

Berufsgenossenschaften

BETRIEBSSICHERHEITSVERORDNUNG DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN IM ÜBERBLICK

Handlungshilfe Selbstcheck Sicherheit und Gesundheit - Schule -

Vision Zero Sicher und gesund in die Zukunft. Betriebliches Eingliederungsmanagement und Arbeitsschutz

Einführung in die DGUV Vorschrift 2

ver.di-online-handlungshilfe zur Gefährdungsbeurteilung

Häufig gestellte Fragen Meine Themen - Meine Fragen

Zusammenarbeit der INQA-TIK

Silvia Renner. Tätigkeitsschwerpunkte: Leitung der Ergo & Lerntherapie Renner in Erding Fortbildungsinstitut Freiraum Erding

DGUV Vorschrift 2 - Regelbetreuung für Betriebe > 10 Praxisbeispiele und Handlungsempfehlungen

Arbeitsschutz: Sicherheit, Gesundheit, Mensch. MEDITÜV. Tut gut. TÜV MEDITÜV TÜV NORD GROUP

Rollenbild und Entwicklungspotenziale für den Gesundheitsschutz

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

Zeichen setzen mit Services, die keine Frage offen lassen.

Arbeitsprogramm Organisation GDA-ORGACheck

Die Hauptakteure und ihre Aufgaben

DGUV Vorschrift 2 Sammlung von Häufig gestellten Fragen (FAQ) Stand 01/ 2011

AMS eingeführt? von GDA-Träger externer Anbieter kein AMS. Bewertung der Systemkontrolle (alle durchgeführten Teile und die Vor-Ortbesichtigung):

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Alternative bedarfsorientierte betriebsärztliche und sicherheitstechnische Betreuung in Betrieben mit mehr als 10 bis zu 50 Beschäftigten

1/3 Inhaltsverzeichnis

Die DGUV Vorschrift 2 - Darstellung der Vorschrift und Vorstellung von Handlungshilfen

Transkript:

NOAH-Kurzcheck 1) Aus einem richtig angewendeten Arbeits- und Gesundheitsschutz, der auch die Gesundheitsförderung mit einschließt, ergibt sich ein konkreter Nutzen sowohl für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch das Unternehmen. Entscheidend sind das Wollen (Engagement) des Unternehmers und aller Beteiligten, ein systematisches Vorgehen und eine aktive Beteiligung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ein nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz entsteht in der Regel von selbst bzw. nebenbei. Ein Handwerksbetrieb, der am Nutzen eines wirkungsen Arbeits- und Gesundheitsschutz (z. B. gesündere und leistungsfähigere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, weniger unnötige Kosten, wie Fehlzeiten und Unfallfolgekosten) interessiert ist, sollte ein NOAH-Projekt zum Aufbau eines betriebsspezifischen Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit System durchführen. An erster Stelle eines solchen Projektes steht die Bestandsaufnahme und Feststellung des s. Der vorliegende NOAH-Kurzcheck soll interessierte Handwerksbetriebe dabei unterstützen. Wir haben aus den wesentlichen Merkmalen eines erfolgreichen Arbeits- und Gesundheitsschutzes mit System (siehe NOAH-Modell, www.noah-projekt.de) 32 Fragen formuliert. Bitte bewerten Sie anhand dieser Fragen wo Ihr Unternehmen derzeit steht. Dabei geht es nur um eine grobe Einschätzung und vor allem um die Entscheidung, ob aus Ihrer Sicht ein ( es könnte besser sein ) besteht. Bitte notieren Sie beim Durcharbeiten dieser Fragen spontane Ideen, wie es besser laufen könnte. Viel Erfolg bei der Durchführung des NOAH-Kurzchecks! Dr. Albert Ritter Jacqueline Franke Frank Hohle 1) erarbeitet im Rahmen des Forschungsprojektes Nutzenoptimierter und kostenreduzierter Arbeits- und Gesundheitsschutz in Handwerksbetrieben NOAH, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (Förderkennzeichen: 01FA0620-2)

Seite 2 1 Strukturdaten des betrachteten Unternehmens Unternehmen: Branche: Anzahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Alters- und Geschlechterstruktur: insgesamt: umgerechnet auf Vollzeit:.. davon vorwiegend beim Kunden. (auf Baustellen, Montage, etc.) in Normalarbeitszeit in Schichtarbeit.. Alter Anzahl männlich weiblich bis 35 Jahre......... 35 bis 50 Jahre......... über 50 Jahre......... Form der sicherheitstechnischen Betreuung Unternehmermodell eigene Sicherheitsfachkraft sicherheitstechnischer Dienst beauftragt sicherheitstechnischer Dienst der BG Form der betriebsärztlichen Betreuung Unternehmermodell betriebsärztlicher Dienst beauftragt betriebsärztlicher Dienst der BG Zusammenarbeit mit Gesundheits- Dienstleistern? Berufsgenossenschaft Krankenkasse Fitness- Studio.. Anzahl der Unfälle mit einer Ausfallzeit von einem Tag bzw. mehren Tagen im letzten Jahr:. vor zwei Jahren:. Information verfügbar verletzungs- bzw. unfallbedingte Fehlzeiten im letzten Jahr:. Tage vor zwei Jahren:. Tage Information verfügbar krankheitsbedingte Fehlzeiten (insgesamt) im letzten Jahr:. Tage vor zwei Jahren:. Tage Information verfügbar Durchführung des Kurzchecks Datum des Checks

Seite 3 2 Erkennbare Bedeutung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes inkl. Gesundheitsförderung im Betrieb Gesundheitsschutz inkl. Gesundheitsförderung 1 Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Außenstehende ist ersichtlich, dass die Erhaltung der Gesundheit, die Förderung eines gesundheitsbewussten Arbeitens und die Förderung des Wohlbefindens der Mitarbeiter bei uns eine hohe Bedeutung haben. 2 Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist ersichtlich, dass ihre Persönlichkeit und ihre Kompetenzen vom Chef anerkannt und wertgeschätzt werden. 3 In unserem Betrieb wird unter Arbeitsund Gesundheitsschutz nur Unfallvermeidung verstanden, sondern unter anderem auch Einsatz der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach ihren körperlichen und geistigen Fähigkeiten, altersgerechte Arbeitsgestaltung, Maßnahmen der Gesundheitsförderung (z. B. gesunde Ernährung, Fitness und Stressbewältigung) sowie Förderung der persönlichen Entwicklung. 4 Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Außenstehende ist ersichtlich, dass die Vermeidung von Unfällen, sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sowie die Förderung der Gesundheit zu unseren Unternehmenszielen zählen.

Seite 4 Gesundheitsschutz inkl. Gesundheitsförderung 5 Wir setzen uns für den Arbeits- und Gesundheitsschutz messbare Ziele (z. B. ein Viertel weniger Unfälle mit mehr als einem Ausfalltag gegenüber den letzten drei Jahren oder 100 % Teilnahme am Gesundheitscheck), machen diese im Betrieb bekannt und verfolgen sie erkennbar. 6 Wir betreiben den Arbeits- und Gesundheitsschutz als gemeinsame Aufgabe. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligen sich aktiv. 7 Die erforderlichen finanziellen Mittel und die notwendige Zeit zur Umsetzung begründeter Arbeits- und Gesundheitsschutzmaßnahmen werden bereitgestellt. 8 Das für eine wirkungse und rechtskonforme Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes erforderliche Wissen ist vorhanden oder bringen Externe (z. B. die Sicherheitsfachkraft, die Krankenkasse) mit ein.

Seite 5 3 Betriebliche Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, inkl. Gesundheitsförderung im Betrieb 9 Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Außenstehende ist ersichtlich, dass sich der Chef um eine wirksame Umsetzung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes tatkräftig kümmert. 10 Bei uns ist festgelegt, wer was für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zu tun hat; geregelt sind auch die Vorgehensweisen, z. B. bei Gefährdungsbeurteilungen, Unterweisungen und der Gesundheitsförderung. 11 Die bei unseren Tätigkeiten entstehenden Gefährdungen werden ermittelt und bewertet. Bei akzeptablen Risiken werden Schutz- und Verhaltensmaßnahmen festgelegt. Diese Gefährdungsbeurteilungen werden dokumentiert. 12 Wir beugen gesundheitlichen Beeinträchtigungen durch geeignete Maßnahmen vor (z. B. durch Vermeidung schwerer Arbeiten, Lärmreduzierung, Berücksichtigung individueller Besonderheiten und Belastungswechsel). 13 Alle erforderlichen Anweisungen (z. B. Betriebsanweisungen, Flucht- und Rettungswege, Kennzeichnung besonderer Bereiche sowie Betriebsmittel) liegen vor bzw. sind ausgehängt.

Seite 6 14 Es ist festgelegt, was zu dokumentieren ist (z. B. Vorsorgeuntersuchungen, Gefahrstoffverzeichnis, Unterweisungen), wer dies dokumentiert und wo das Dokumentierte wie lange aufzubewahren ist. 15 Bei der Übertragung von Aufgaben achten wir darauf, dass die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über- oder unterfordert werden, genügend Zeit zur Verfügung haben und ihren Fähigkeiten und wo immer möglich ihren Interessen entsprechend eingesetzt werden. 16 Bei der Festlegung unserer Abläufe (z. B. Erstellung von Angeboten) haben wir Arbeits- und Gesundheitsschutzaspekte eingebunden (z. B. Erfragen besonderer Gefährdungen bei der Auftragsausführung, Einplanen und Kalkulieren der erforderlichen Schutzmaßnahmen). 17 Wir setzen nachweisbar nur ausreichend qualifiziertes und eingewiesenes Personal ein. D. h.: Neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bzw. solche, die erstmals mit einer Aufgabe betraut werden, weisen wir vorab ein bzw. schulen sie. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterweisen wir jährlich für sicheres und gesundes Arbeiten. 18 Mitwirkungsmöglichkeiten: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können selbst oder mit anderen Ideen und Vorschläge zur Unfallvermeidung, zum Verbessern der Arbeitsbedingungen und zur Gesundheitsförderung einbringen und sie mit umsetzen. Wir ermutigen sie, sich einzubringen und fördern dies auch.

Seite 7 19 Unsere Führungskräfte nehmen ihre Führungsaufgaben erkennbar wahr. Z. B. durch sicheres und gesundheitsbewusstes Arbeiten sind sie Vorbild, sie erkennen und beseitigen Schwachstellen, motivieren ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und setzen die Einhaltung der Anweisungen durch. 20 Maßnahmen zur betrieblichen Gesundheitsförderung werden angeboten (z. B. Ernährungsberatung, kostenlose alkoholfreie Getränke, Suchtprävention, Rückenschule, gemeinsame (sportliche) Aktivitäten, Stressbewältigung) und ausreichend genutzt. 21 Wir sprechen im Betrieb häufig über sicheres und gesundes Arbeiten und was wir der Betrieb sowie jeder Einzelne dafür tun können. 22 Wir nutzen die Angebote der externen Gesundheits- und Arbeitsschutz- Dienstleister (z. B. Betriebsarzt, Krankenkassen, Berufsgenossenschaft). 23 Wir passen die Arbeitsbedingungen wo immer möglich an die besonderen Bedingungen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an. So beachten wir z. B. die besonderen Schutzziele für Frauen, Jugendliche und Ältere und fördern die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.

Seite 8 24 Wir wollen den Arbeits- und Gesundheitsschutz kontinuierlich verbessern. Hierzu bewerten wir regelmäßig die Wirksamkeit der Maßnahmen und verbessern sie bei Bedarf.

Seite 9 4 Mit Arbeits- und Gesundheitsschutz inkl. Gesundheitsförderung erzielter Nutzen 25 Wir haben die gesundheitlichen Risiken (Belastungen und Gefährdungen) minimiert, die durch unsere Tätigkeiten und Produkte für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die unserer Partnerbetriebe entstehen können. 26 Wir haben sicherheitsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sicher arbeiten und Anweisungen zum Arbeitsschutz befolgen. 27 Wir haben gesundheitsbewusste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die gesund arbeiten und Angebote zur Gesundheitsförderung nutzen 28 Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fühlen sich bei uns erkennbar wohl und mit dem Unternehmen verbunden.

Seite 10 29 Durch die guten Arbeitsbedingungen sind unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leistungsfähig motiviert und produktiv. 30 Unsere Maßnahmen im Arbeits- und Gesundheitsschutz beeinflussen unser Geschäftsergebnis positiv (z. B. durch ungestörte Arbeitsprozesse, Vermeidung unnötiger Kosten). 31 Wir erfüllen die Arbeits- und Gesundheitsschutzforderungen unserer Kunden, des Staates sowie der Berufsgenossenschaft und sind somit rechtssicher. 32 Wir werden unserer sozialen Verantwortung gerecht (z. B. durch die Beschäftigung leistungsgewandelter Menschen, Vermeidung der Gefährdung Dritter, wie Anwohner, Partnerbetriebe, Kunden, Lieferanten, Gäste).