Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt)

Ähnliche Dokumente
Quantenphysik. Albert Einstein Mitbegründer der Quantenphysik. Modellvorstellung eines Quants

Äußerer lichtelektrischer Effekt

2. Kapitel Der Photoeffekt

Im folgenden Kapitel soll nun die Teilcheneigenschaften des Lichts untersucht werden.

Versuch Q1. Äußerer Photoeffekt. Sommersemester Daniel Scholz

Examensaufgaben QUANTENPHYSIK

Ada Sophie Liebherz Schulversuch zur Bestimmung der Planck-Konstante h

Physikalisches Praktikum II Bachelor Physikalische Technik: Lasertechnik Prof. Dr. H.-Ch. Mertins, MSc. M. Gilbert

Was ist Licht? Resümee:

7.Lichtquanten. Der Siegeszug der Wellentheorie war voll im Gang als Chr. Hallwachs 1888 auf anregung von H. Hertz folgende Entdeckung machte.

Fotoeffekt 1. Fotoeffekt. auch: äußerer lichtelektrischer Effekt, äußerer Fotoeffekt

Versuchsprotokoll. Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums. Dennis S. Weiß & Christian Niederhöfer. zu Versuch 36

Aufgaben zum Fotoeffekt LK Physik Sporenberg ausgegeben am

DER PHOTOEFFEKT UND DIE BESTIMMUNG DES PLANCKSCHEN WIRKUNGSQUANTUMS

Vorbereitung: Photoeffekt. Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 3. Mai 2012

Photoeffekt. Einleitung. Zinkplatte

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Versuchsprotokoll A1 Photoeffekt. Johann Förster

Bereich Schwierigkeit Thema Quantenphysik X Photoeffekt. Caesium-Kathode. a) Skizzieren Sie den grundlegenden Versuchsaufbau zum Photoeffekt.

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photozelle. Kathode. Spannungsquelle - + U Voltmeter

Auswertung. D07: Photoeffekt

Protokoll zum physikalischen Anfängerpraktikum h-bestimmung mittels Photoeffekt

Bestimmung des Planckschen Wirkungsquantums h aus dem äußeren Photoeffekt

Plancksches Wirkungsquantum

Der äußere Photoeffekt

= 6,63 10 J s 8. (die Plancksche Konstante):

Der lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Praktikumsprotokoll Photoeffekt

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Vorlesung 3: Das Photon

Abiturprüfung Physik, Grundkurs

Photoeekt. Einleitung

UNIVERSITÄT BIELEFELD

Übungen zur Physik des Lichts

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Thema: Die Planck-Konstante

Experimentelle Betrachtung Theoretische Betrachtung. Photoeffekt. 9. April 2012

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Versuch: D07 - Fotoeffekt Auswertung

Physik Profilkus ÜA 09 Fotoeffekt Ks. 2012

Übungen zur Physik der Materie 1 Musterlösung Blatt 2 - Quantenmechanik

Das Versagen der klassischen Physik Die Entwicklung der Quantenphysik. Quantenmechanische Lösung

Atomaufbau / Ladung. (Atomkern). In Metallen sind die Elektronen frei beweglich. In Isolatoren dagegen sind alle

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

Quantenphysik. Der äußere Lichtelektrische Effekt (Photoeffekt)

Der Photoelektrische Effekt

5 Einführung in die Atomphysik. 5.1 Grundlegende Elemente der Quantenphysik

Bestimmung des Plankschen Wirkungsquantums und der Austrittsarbeit aus dem Photoeffekt

Klassische Mechanik. Elektrodynamik. Thermodynamik. Der Stand der Physik am Beginn des 20. Jahrhunderts. Relativitätstheorie?

Grundlagen. Dies bedeutet, dass die Elektronenemission unabhängig von der Lichtintensität und unabhängig von der Bestrahlungsdauer. A.

3. Klausur in K2 am

Lloydscher Spiegelversuch

Praktikumsvorbereitung Photoeffekt

Grundbausteine des Mikrokosmos (6) Vom Planetenmodell der Atome zum Bohrschen Atommodell

Fotoeffekt. Erst im Jahre 1905 wurde der Fotoeffekt durch Einstein mit der Annahme von Lichtquanten (Photonen) der Energie

Quantenobjekte. M. Jakob. 16. September Gymnasium Pegnitz

Vorbereitung: Photoeffekt

Anleitung A2: Äußerer photoelektrischer Effekt

Aufgabe 1: Kristallstrukturuntersuchungen

Lösungen zu den Aufg. S. 363/4

Vorbereitung. Photoeffekt. Versuchsdatum: Theoretische Grundlagen 2. 1 Hallwachs-Effekt 3. 2 Elektrometereigenschaften 3

Grundlagen der Quantentheorie

A1: Photoeffekt. Verfasserin: Dan-Nha Huynh Versuchspartner: Marco Kraft Versuchsbetreuer: R. Mankowsky

Ferienkurs Experimentalphysik 3

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Lösungen zur Experimentalphysik III

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2004 Aufgabe III Atomphysik

Zentralabitur 2011 Physik Schülermaterial Aufgabe I ga Bearbeitungszeit: 220 min

Aufgabensammlung. zum. RCL "Fotoeffekt"

Von der kosmischen Hintergrundstrahlung zur Heisenbergschen Unbestimmtheitsrelation. eine Einführung in die Quantenmechanik

Bericht zum Versuch Photoemission

23. Vorlesung EP. IV Optik 26. Beugung (Wellenoptik) V Strahlung, Atome, Kerne 27. Wärmestrahlung und Quantenmechanik

2.1 Experimentelle Beobachtung des Photoeffekts

Lk Physik in 13/1 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

file:///i /fernlehre skriptum/studienbrief3/inhalt.htm Atomphysik III Die Schwarzkörper-Strahlung - Einführung des Wirkungsquantums

Das Münchener Unterrichtskonzept zur Quantenmechanik. Rainer Müller und Hartmut Wiesner (überarbeitet von Bernadette Schorn)

Medizinische Biophysik 6

Versuch 33: Messung mit einer Vakuum-Photozelle Seite 1

27. Wärmestrahlung. rmestrahlung, Quantenmechanik

1 Der Versuch im Überblick

Photoelektrischer Effekt

Der Fotoeffekt seine Bedeutung für die Beschreibung des Lichts VORANSICHT

Physik auf grundlegendem Niveau. Kurs Ph

Physik III - Anfängerpraktikum- Versuch 500

21-1. K=f c I=I0 e f c d

7. Klausur am

Einführung in die Quantenphysik

10 EINFÜHRUNG IN DIE QUANTENPHYSIK

Praktikumsprotokoll. Versuch Nr. 500 Der Photoeffekt. Frank Hommes und Kilian Klug

A1 PHOTOEFFEKT PHYSIKALISCHE GRUNDLAGEN

Der Photoelektrische Effekt

Photoeffekt (A3) Ziel des Versuches. Theoretischer Hintergrund. Photoeffekt, Auslösearbeiten und Kontaktspannungen

1.2 Grenzen der klassischen Physik Michael Buballa 1

Einsteins Veröffentlichungen aus dem Jahre 1905

Physik, grundlegendes Anforderungsniveau

Übungen zur Experimentalphysik 3

Äußerer lichtelektrischer Effekt Übungsaufgaben

Serie 170, Schwingungen und Wellen

Lehrbuchaufgaben Strahlung aus der Atomhülle

Transkript:

Äußerer lichtelektrischer Effekt (Äußerer Fotoeffekt; HALLWACHS-Effekt) Experiment 1: Bestrahlung einer elektrisch geladene Zinkplatte mit Licht Rotlichtlampe; positive Ladung Quecksilberdampflampe; positive Ladung Rotlichtlampe; negative Ladung Quecksilberdampflampe; negative Ladung Quecksilberdampflampe mit Glas; negative Ladung Experiment : Einfluss der Intensität der Strahlung; Strommessungen In einem evakuierten Gefäß sind zwei metallische Elektroden angebracht: eine Cäsium-Kathode K (analog zur Zinkplatte im Elektroskop) und eine Anode A. Durch ein Fenster aus Quarzglas (auch für UV-Licht durchlässig) wird die Kathode mit Licht verschiedener Frequenzen bestrahlt. Die Intensität des Lichts wird durch Verschieben der Lichtquelle verändert. Je kleiner der Abstand von der Lichtquelle zur Kathode, desto größer die Lichtintensität auf der Kathode. Wenn Elektronen die Anode erreichen, fließt ein Strom, dessen Stärke gemessen wird. Experiment 3: Messung der kinetischen Energie der Elektronen; Spannungsmessungen mit Gegenfeldmethode Um die kinetische Energie der herausgelösten Elektronen zu bestimmen, wird die Gegenfeldmethode benutzt. Die Kathode wird mit Licht verschiedener Frequenzen und Intensitäten bestrahlt. (In den Abbildungen ist der Versuchsaufbau stark vereinfacht (siehe bei Gegenfeldmethode). Experiment : Strommessungen Experiment 3: Spannungsmessungen Geringe Intensität Hohe Intensität Geringe Intensität Hohe Intensität Violettes Licht Blaues Licht Grünes Licht Gelbes Licht Rotes Licht

Experiment 1: Fotoeffekt Bestrahlung einer elektrisch geladene Zinkplatte mit Licht Bei positiver Ladung ist (egal mit welchem Licht) keine Entladung möglich. Das Elektroskop wird nur bei negativer Ladung entladen, wenn es mit der Quecksilberdampflampe bestrahlt wird. Nach der Entladung durch die Quecksilberdampflampe erfolgt keine positive Aufladung der Zinkplatte (sonst müsste das Elektroskop aufgrund einer positiven Überschussladung wieder ausschlagen). Glas im Strahlengang verhindert auch bei der Quecksilberdampflampe eine Entladung. Nur die überschüssigen Elektronen können die Zinkplatte verlassen. Bei positiver Ladung werden zwar Elektronen ausgelöst, diese werden jedoch durch die Anziehung der positiven Ladungen am Austreten gehindert. Eine Quecksilberdampflampe sendet neben dem sichtbaren Licht auch ultraviolettes Licht aus. Das rote Licht hat eine geringere Frequenz als das UV-Licht. Mit dem höher frequenten ultravioletten Licht können die überschüssigen Elektronen dazu bewegt werden, das Metall zu verlassen. Nach der Entladung erfolgt kein weiteres Auslösen von Elektronen, da die entstehende positive Überschussladung die Elektronen am Austritt hindert. Glas absorbiert ultraviolettes Licht. Die Elektronen können also nur durch UV-Licht ausgelöst werden. Nur Licht mit einer bestimmten Mindestfrequenz kann Elektronen aus dem Metall auslösen. Experiment : Einfluss der Intensität der Strahlung; Strommessungen Die Mindestfrequenz für die Auslösung von Elektronen aus Cäsium liegt bei der von gelbem Licht. Die Grenzfrequenz (Mindestfrequenz) zur Auslösung von Elektronen ist vom bestrahlten Metall abhängig. Die Stromstärke nimmt mit zunehmender Intensität zu. Rotes Licht ruft auch bei hoher Intensität keinen Photostrom hervor. Bei zu geringer Frequenz kann die Intensität des Lichtes noch so groß sein. Es werden keine Elektronen ausgelöst. Es muss physikalische Arbeit verrichtet werden, um die Elektronen aus dem Metall herauszulösen. Diese Austrittsarbeit ist materialabhängig und besonders bei Alkali-Metallen, wie z.b. Cäsium, gering. mit Wellenmodell des Lichtes: Wird die Lichtintensität erhöht, so gibt es mehr Energie für die Elektronenauslösung pro Zeit- und Flächeneinheit, also werden bei hoher Intensität mehr Elektronen pro Zeit- und Fläche ausgelöst. Widerspruch zum Wellenmodell des Lichtes: Elektronen sollten durch die periodisch wechselnde elektrische Feldstärke der Lichtwellen in Schwingungen versetzt werden, so dass ihre Amplitude so lange zunimmt, bis sie genügend Energie zum Verlassen des Metalls haben. Je größer die Amplitude (Intensität) der Strahlung, desto größer sind die zu erwartenden Schwingungen, also müsste auch bei niedrigen Frequenzen aber sehr hoher Amplitude eine Auslösung von Elektronen erfolgen. Das Wellenmodell des Lichtes versagt. Hohe Intensität Elektron schwingt stark Geringe Intensität Elektron schwingt schwach Jeder Stoff braucht für den Elektronenaustritt seine eigene Mindestfrequenz der elektromagnetischen Strahlung: die sog. Grenzfrequenz, die nicht von der Lichtintensität, sondern nur von seiner chemischer Natur abhängt. Experiment 3: Messung der kinetischen Energie der Elektronen; Spannungsmessungen mit Gegenfeldmethode Gegenfeldmethode Die Kathode der Vakuumfotozelle wird mit monochromatischem Licht bestrahlt. Gelangen Elektronen von der Kathode zur Anode, ist ein Photostrom messbar. Zwischen Kathode und Anode wird nun eine angelegt, so dass die Elektronen durch das elektrische Feld der abgebremst werden. Die wird nun langsam so weit erhöht, bis der Photostrom Null ist, also auch die schnellsten Elektronen abgebremst werden. Licht Vakuumfotozelle Anode Kathode A Photostrom + Regelbare

Um die Elektronen aus dem Metall herauszulösen, ist Energie notwendig: die Austrittsarbeit W A muss verrichtet werden. Die Elektronen besitzen nach dem Austritt außerdem eine Geschwindigkeit, also kinetische Energie. E kin 1 = mv e Die U 0, bei der auch die schnellsten Elektronen abgebremst werden, so dass gerade kein Elektron mehr die Anode erreicht, ist ein Maß für die kinetische Energie der schnellsten Elektronen. Die Energie des elektrischen Feldes zum Abbremsen der schnellsten Elektronen ist: E = e U Diese Energie entspricht der kinetischen Energie der schnellsten Elektronen: Die (und damit die maximale kinetische Energie der Elektronen) ist unabhängig von der Intensität der Strahlung. Die (und damit die maximale kinetische Energie der Elektronen) nimmt mit steigender Frequenz zu. Messauswertung für Cäsium Farbe Frequenz U 0 in V Maximale Energie E kin, max = e U 0 in ev Gelb 5,19 0,15 0,15 Grün 5,50 0,30 0,30 Blau 6,88 0,90 0,90 Violett 7,41 1,10 1,10 el,max 0 1 eu = mv 0 e max mit Wellenmodell des Lichtes nicht möglich. Ergebnisse für andere Metalle zeigen: h Anstieg der Geraden; Planksches Wirkungsquantum 34 h = 6, 660755 10 Js W A Austrittsarbeit (siehe Tafelwerk) f gr Grenzfrequenz E = h f W kin,max A Einsteins Deutung des Photoeffekts 1 Licht ist Energiestrom. Energie wird in Energiequanten (Lichtquanten, Photonen) der Größe E = h f absorbiert. Die Erhöhung der Intensität der Strahlung vergrößert die Anzahl der von der Fläche in bestimmten Zeiten absorbierten Energiequanten. Ein Elektron absorbiert jeweils nur die Energie eines Lichtquants. Teilcheneigenschaften der Lichtquanten E = mc mit der kinetischen Energie nimmt auch die träge Masse eines Körpers zu E hf mph = = c c Hat ein Photon die Energie E = h f, so kann ihm eine Masse m Ph zugeordnet werden. p = m v hf hf hf h pph = mphc = c = und mit c = λ f ergibt sich p Ph c c λf = λ Hat ein Photon die Energie E = h f, so kann ihm eine Impuls p Ph zugeordnet werden. Ein Photon hat Teilcheneigenschaften. Licht zeigt Effekte die mit dem Teilchenmodell erklärbar sind. 1 Einstein: 1905 des photoelektrischen Effekts (mit Idee von Max Planck E = h f ); 191 Nobelpreis für die

Auswertung Experiment 3: Maximale Energien bei Cäsium Farbe Gelb Frequenz U 0 in V Maximale Energie E kin, max = e U 0 in ev Grün Blau Violett 1,5 Maximale kinetische Energien bei Cäsium 1,0 0,5 E kin,max in ev 0,0-0,5-1,0-1,5 -,0 -,5 0 1 3 4 5 6 7 8 Aufgaben: Fotoeffekt 15 1) Licht der Frequenz 1, 3 10 Hz löst aus einem Metall Elektronen der Maximalenergie 1,8 ev aus. a) Wie groß ist die Austrittsarbeit für das Metall? b) Wie groß ist die Frequenz des Lichts, das gerade noch Elektronen auslösen kann? ) Licht der Wellenlänge λ = 360 nm trifft auf Cäsium (W A = 1,94 ev). Berechnen Sie die kinetische Energie und die Geschwindigkeit der schnellsten Photoelektronen! 3) Die Tabelle zeigt die für verschiedene Metalle gemessenen en, bei denen der Photostrom gerade Null wird. a) Welche Werte ergeben sich für das Plancksche Wirkungsquantum h bei den verschiedenen Metallen? b) Wie groß sind die Werte der Austrittsarbeit? λ = 493 nm λ = 405 nm Li 0,06 V 0,60 V Na 0,4 V 0,78 V K 0,7 V 0,81 V Rb 0,39 V 0,93 V Cs 0,58 V 1,1 V 4) Berechnen Sie die Grenzwellenlänge beim lichtelektrischen Effekt aus den bekannten Werten für die Austrittsarbeiten bei den verschiedenen Elementen. Element W A Cu 4,48 ev Ag 4,70 ev Zn 4,7 ev Al 4,0 ev Si 3,59 ev Ge 4,6 ev

Quellen: Grehn, Krause: Metzler Physik. Schroedel, 000. Autorenkollektiv: Impulse Physik. Oberstufe. Klett, 007. Meyer, Schmidt: Physik. Gymnasiale Oberstufe. Paetec, 006. Kuhn: Physik. Westermann, 000. URL: http://www.pctheory.uni-ulm.de/didactics/quantenchemie/html/pheffekt.html [07.01.007] URL: http://www.pctheory.uni-ulm.de/didactics/quantenchemie/html/pheff-f.html [07.01.007] URL: http://leifi.physik.uni-muenchen.de/web_ph1/versuche/09fotoeff/index.htm [07.01.007] URL: http://www-ik.fzk.de/lava/phos/phosqprb.html [07.01.007]. URL: http://www.cip.physik.uni-muenchen.de/~milq/kap1/k10p01.html [07.01.007] Links zum Thema: http://web.hep.uiuc.edu/home/tstelzer/10project/pe.htm http://www.roro-seiten.de/physik/quanten/photonen/lichtelektrischer_effekt.html http://www.schule-bw.de/unterricht/faecher/physik/online_material/atomphysik/experimente/fotoeffekt.htm http://www.thomas-unkelbach.de/p/a/pe/peindex.html