2.8 Fall-Kontroll-Studien (Case Control Studies)

Ähnliche Dokumente
Analyse kategorieller Daten

Methoden zur Untersuchung von Arzneimittelwirkungen in der Schwangerschaft

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik

Studiendesign. Seminar Pflegewissenschaft Prof. Dr. U. Toellner-Bauer

startfaq BAG Beobachtungsstudie Bias

Klausur in Epidemiologie SS 2006 Freitag, den 14. Juli 2006

Zulassung von Arzneimitteln. Klinische Untersuchungen. Katalin Müllner

Was sind klinische Prüfungen Eine Einführung. Dr. Thorsten Ruppert Senior Referent Grundsatzfragen Forschung/Entwicklung/Innovation, vfa

Grundlagen der EBM. Univ.-Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation. Medizinische Universität Graz

Als Krebspatient an einer Studie teilnehmen was sollte man wissen?

Jahrestagung refonet Methodenseminar Fehlerquellen in Studien Bias und Confounding

Studien in der Onkologie Bewertung und Bedeutung

KLINISCHE PRÜFUNG EINE EINFÜHRUNG. ATA Conference Elke Vogt-Arendt

Studien im Darmzentrum Oberhavel

St. Marien-Hospital Hamm

Übung 6 im Fach "Biometrie / Q1"

Ätiologie und Risiko SS2010 Seminar Tag 2

Nicht-interventionelle Studien

Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Studie

Epidemiologie - Ansätze. Anke Huss, PhD Institute for Risk Assessment Sciences Utrecht University

Assoziationsstudien. Prof. DI Dr. Andrea Berghold Institut für Med. Informatik, Statistik und Dokumentation

STUDIEN PRO UND CONTRA

Richtlinie. (Erprobungs-Richtlinie MM-pul-art-Druck- Herzinsuff)

Erkenntnisse aus nicht-interventionellen Studien (NIS) und Transparenz Pressekonferenz des VFA 23. April 2007

Medizinische Informatik Klinische Versuchsplanung

5. Untersuchungsdesigns

Übung 6 im Fach "Biometrie / Q1"

Effektgrößen. Evidenz-basierte Medizin und Biostatistik, Prof. Andrea Berghold

Paul-Ehrlich-Institut Bundesamt für Sera und Impfstoffe

Interne Validität bei RCTs und Non-RCTs

Welt Lymphom Tag Seminar für Patienten und Angehörige 15. September 2007 Wien

Hormone replacement therapy and risk of venous thromboembolism in postmenopausal women: systematic review and meta-analysis

Dossierbewertung A14-26 Version 1.0 Empagliflozin Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Verstehen, Abwägen, Entscheiden. Wie Studien bei Entscheidungen helfen können

Vorwort... v. Danksagung... vii. 1 Einführung Besonderheiten epidemiologischer Methoden... 1

Statistik und Studienauslegung. Teil 1: Studiendesigns, Bias, Confounding

ANHANG III ERGÄNZUNGEN ZUR ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS UND DER GEBRAUCHSINFORMATION

MaReCum Klausur in Biomathematik WS 2006 / 2007 Freitag, den 27. Oktober 2006

Merkblatt zum medizinischwissenschaftlichen. diagnostischer Anträge (Formblatt D-BD bzw. D-AD) gemäß 23 StrlSchV bzw. 28a RöV

Projekt 'Erfahrungsdatenbank für Phytopharmaka'

Zahlen in der Medizin. Warum gute Zahlen helfen können

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Antrag auf Freistellung aus der Verschreibungspflicht für Omeprazol 20 mg

Kritische Gesichtspunkte zu Umbrella Protokollen und Adaptiven Designs aus der Sicht der Genehmigungsbehörde

Strahlenepidemiologie

Medizinische Psychologie. Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse, Evidenzbasierte Medizin, Anwendung statistischer Information

Ausbildungsinhalte zum Sonderfach Pharmakologie und Toxikologie. Sonderfach Grundausbildung (36 Monate)

Nutzen-Schaden-Bewertung von Arzneimitteln nach der Zulassung

Interventionsstudien

After Work Statistics

Querschnittsbereich Nr. 1: Epidemiologie, Med. Biometrie und Med. Informatik

Pharmakologische Grundlagen

Was sagen uns Odds Ratio oder Risk Ratio in medizinischen Studien?

Der Vergleich des Barrett-Spektrums im klinischen Bereich und den Arztpraxen

Einstufung von AMG Studien

TVT-Therapie. Bayer HealthCare: Zwei weitere große nicht-interventionelle Xarelto Studien in der Schlaganfall-Präventio

Curriculum Entwicklungspsychopharmakologie: Arzneimittel in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Ulm 2017

Einführung in die Thematik, gesetzliche Rahmenbedingungen, Definitionen und Abgrenzungsfragen bei Studien mit Arzneimitteln

Efficacy and safety of recombinant human activated protein C for severe sepsis Bernard, G.et al. N Engl J Med 2001; 344:

Was ist eine klinische Studie? Was bringt sie Patienten und Wissenschaftlern? Tobias Welte Klinik für Pneumologie und Infektionsmedizin

Bekanntmachung über die Zulassung, Nachzulassung und Registrierung von Arzneimitteln (Empfehlungen der Kommission D

Zusammenfassung. 5 Zusammenfassung

Sicherheitsrelevante Hinweise für medizinische Fachkreise

Standardarbeitsanweisung (SOP) zur (Nicht)Einstufung von Studienvorhaben als klinische Prüfung nach AMG

UNSERE VERANTWORTUNG FÜR DIE PATIENTENSICHERHEIT

Off-label-use von Arzneimittel in der Palliativmedizin

Systematische Reviews und Meta-Analysen

Wieso Patente in der Pharmaindustrie sinnvoll sind

Diagnose und Prognose: Kurzfassung 4

Dekubitusprophylaxe Wie viel Dokumentation wird benötigt? Thomas Petzold Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden Berlin, den 30.

IQWiG Herbstsymposium / Unterschied zwischen Risiko-Nutzenabwägung (nach AMG) und Nutzen-Schadenabwägung (nach SGB V)

Ein Wirkstoff ist ein Stoff der Krankheiten heilen oder lindern kann. Er kann natürlicher oder künstlicher Herkunft sein.

Decitabin Beschluss vom: 2. Mai 2013 gültig bis: unbefristet In Kraft getreten am: 2. Mai 2013 BAnz AT B6

Parkinson kommt selten allein

Statistische Überlegungen: Eine kleine Einführung in das 1 x 1

Rapid Report N14-01 Version 1.0 Intrakranielle Stents

Informationsbroschüre für Patienten

Zusatznutzen nicht belegt

Sport, Fitness und Metabolisches Syndrom epidemiologische Zusammenhänge

Klinische Versorgungsforschung: Warum, wieso, und wie?

Anwendungsorientierte Hilfsmittelforschung

Institut für Biometrie und klinische Forschung. WiSe 2012/2013

Pharmakologie 1 Allgemeine Prinzipien Spezielle Arzneistoffgruppen 78

Richtlinien des Bundesausschusses der Zahnärzte und Krankenkassen

WENN SOGAR UMARMUNGEN WEHTUN DIE NÄCHSTEN SCHRITTE. Informationen für Patienten. besuchen Sie

Klinisches Studienzentrum

Schriftliche Einwilligung und datenschutzrechtliche Erklärung zur Teilnahme an der Studie mit dem Namen

Hinweise zur Antragstellung

Pharmaökonomiestudien (PÖS) unter Praxisbedingungen. Ein realistischer Weg zur Kosten-Effektivitäts-Bewertung von Arzneimitteln.

Epidemiologie 3. Thomas Kohlmann Maresa Buchholz. Institut für Community Medicine Abteilung Methoden Universitätsmedizin Greifswald

Berechnung von Konfidenzintervallen für Impact Numbers aus Fall-Kontroll und Kohorten-Studien

Epidemiologie 10. Thomas Kohlmann Maresa Buchholz. Institut für Community Medicine Abteilung Methoden Universitätsmedizin Greifswald

Coole Biometrie Eiskalt erwischt!

The TTC approach for genotoxic impurities in pharmaceuticals

MPG-Verordnungen (relevant für klinische Prüfungen mit Medizinprodukten)

Menschen mit Behinderung als Akteure in der Forschung. i ein Widerspruch?

Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie

Transkript:

2.8 Fall-Kontroll-Studien (Case Control Studies) 47 2.8 Fall-Kontroll-Studien (Case Control Studies) Einsatzgebiet. Untersucht wird, ob einer bestimmten Krankheit bestimmte Expositionen vorausgegangen sind. Dabei kann die Krankheit auch ohne die untersuchte Exposition auftreten. Viele Fall- Kontroll-Studien dienen der Ermittlung seltener unerwünschter Arzneimittelwirkungen. Seltene Ereignisse. Eine Fall-Kontroll-Studie ist das einzige Studiendesign, mit dem sich auch extrem seltene Effekte untersuchen lassen. Seltene Ereignisse sind nur wichtig, wenn sie schwerwiegend sind. Bei seltenen Ereignissen sind Kohortenstudien oder randomisierte Studien nicht möglich, weil dafür eine extrem große Fallzahl erforderlich wäre. Beispiel für Fall-Kontroll-Studie. Es wird vermutet, dass bei der Einnahme eines bestimmten Medikaments (= Exposition) bei etwa einem von 10 000 Menschen eine Agranulozytose entsteht. (Eine Agranulozytose ist eine starke Verminderung der Granulozyten, das sind bestimmte, für die Infektionsabwehr wichtige weißen Blutkörperchen.) Eine Kohortenstudie zu dieser Fragestellung müsste die unrealistisch große Fallzahl von 100 000 Personen umfassen, damit 10 Agranulozytosefälle erwartet werden können. Fälle einer Fall-Kontroll-Studie sind die Personen, bei denen der untersuchte Defekt, die Störung oder die Erkrankung (im Beispiel die Agranulozytose) bereits eingetreten ist. Es sind viele möglichst alle Fälle zu sammeln. Kontrollen. Jedem Fall wird eine Kontrolle zugeordnet. Bei den als Kontrollen bezeichneten Personen darf der untersuchte Defekt (hier im Beispiel die Agranulozytose) nicht eingetreten sein. Der Pool, aus dem die Kontrollen ausgewählt werden, sollte möglichst groß sein. Zuordnungskriterien. Die Fälle und Kontrollen sollen sich abgesehen von dem untersuchten Defekt soweit als irgend möglich entsprechen. Deshalb ist es vorteilhaft, zu jedem Fall eine Kontrolle zu suchen und zuzuordnen. Die Zuordnung erfolgt nach Kriterien, die mit der untersuchten Exposition nichts zu tun haben. Häufig verwendete Zuordnungskriterien sind gleiches Geschlecht, gleiche Altersklasse, gleiche Klinik (Abteilung, Station) und gleichzeitiger Krankheitsbeginn. Die Technik, jedem einzelnen Fall nach bestimmten, vorab festgelegten Zuordnungskriterien eine Kontrollperson zuzuordnen und dann jeweils Fall und Kontrolle als ein statistisches Zwillingspaar zu betrachten, heißt matched Pairs (Kap.1.7, S.26). Einem Fall können auch mehrere Kontrollen zugeordnet werden. Kontrollen sind leichter zu rekrutieren, aber die höhere Fallzahl und der damit verbundene kleinere Zufallsfehler in der Kontrollgruppe nützen nur ein wenig wegen der unveränderten Fallzahl in der Fallgruppe. Retrospektive Ermittlung der Exposition. Bei jedem Fall und bei jeder Kontrolle wird gleichermaßen untersucht, ob sie exponiert war oder nicht. Die Ermittlung der Exposition erfolgt retrospektiv, deshalb werden Fall-Kontroll-Studien den retrospektiven Studien zugeordnet auch dann, wenn die Gewinnung der Fälle und der Kontrollen prospektiv erfolgte. Kohortenstudien versus Fall-Kontroll-Studien. Beide Studientypen untersuchen die Wirkung von Expositionen, Noxen oder prophylaktischen Maßnahmen auf das Entstehen von Krankheiten. Eine Kohortenstudie kann nur eine oder höchstens wenige Expositionen, aber viele daraus resultierende Krankheiten ermitteln. Eine Fall-Kontroll-Studie kann dagegen nur eine einzelne Krankheit, aber dafür vielerlei Ursachen untersuchen. Box 2.4 stellt die Kohorten- und die Fall-Kontroll-Studie gegenüber und gibt an, welche Kenngrößen mit dem jeweiligen Studientyp ermittelt werden können.

48 2 Typen von Studien Problematik. Eine Fall-Kontroll-Studie erfordert mindestens 30, besser 50 oder 100 Fälle. Hinzu kommen die Kontrollen. Ein Problem liegt in der retrospektiven Erhebung der Exposition. Oft lässt sich weder anhand der Krankenakten noch durch Befragen der Patienten ermitteln, ob die untersuchte Exposition gegeben war, ob z.b. das Medikament XYZ vom Patienten eingenommen worden ist oder nicht (recall bias). Ein anderes Problem ist die unverzerrte Erfassung der Fälle, d.h. die Vermeidung eines Selektionsbias. Werden z.b. bevorzugt Fälle für die Studie rekrutiert, bei denen die Krankheit nicht durch die interessierende Exposition entstanden ist, sondern durch andere Faktoren, dann wird das Risiko für die untersuchte Exposition unterschätzt. Ergebnisse einer Fall-Kontroll-Studie. Leider kann eine Fall-Kontroll-Studie weder das Risiko der Exponierten noch das Risiko der Nicht-Exponierten liefern. Die wichtigste Kenngröße, die eine Fall-Kontroll-Studie ermitteln kann, ist die Odds Ratio (siehe Box 2.4, zu Risiken siehe Kapitel 7.11, S.144). Ist die Erkrankung selten und dies ist der Grund, anstatt einer Kohortenstudie eine Fall- Kontroll-Studie durchzuführen so kann die Odds Ratio wie ein relatives Risiko interpretiert werden. Beispiel: Bei Personen, die das Medikament XYZ eingenommen haben, ist das Risiko, dass eine Agranulozytose eintritt, 7.5-mal so groß wie bei Personen, die dieses Medikament nicht eingenommen haben. Box 2.4: Kohortenstudie versus Fall-Kontroll-Studie Eine Fall-Kontroll-Studie ist die genaue Umkehrung einer Kohorten-Studie. Deshalb nannte ein Spaßvogel die Fall-Kontroll-Studie eine trohoc-study (cohort rückwärts gelesen). Selektion der Fälle untersucht Rohergebnis Kohorten Studie nach Exposition ja/nein 1 Exposition viele Krankheiten Exposition ja nein Summe Krankheit ja nein a c b d a+b c+d Summe n 1 n 2 n 1 +n 2 n 1, n 2 sind vorgegeben und deshalb nicht auswertbar Fall-Kontroll-Studie nach Krankheit ja/nein viele Expositionen 1 Krankheit Exposition ja nein Summe Krankheit ja nein a c b d n 1 n 2 Summe a+c b+d n 1 +n 2 n 1, n 2 sind vorgegeben und deshalb nicht auswertbar liefert Risiko der Exponierten r 1 = a/n 1 Risiko der Nicht-Exponierten r 0 = b/n 2 relatives Risiko r r = r 1 /r 0 zuschreibbares Risiko r 2 = r 1 r 0 ätiologischer Anteil = (r r 1) / r r Odds-Ratio = ad/bc wird als Näherungswert für das relative Risiko r r verwendet ätiologischer Anteil = (r r 1) / r r Die Kenngrößen relatives Risiko, Odds Ratio, zuschreibbares Risiko und ätiologischer Anteil werden in Kapitel 7.11, S.144 behandelt.

2.9 Kontrollierte, randomisierte Studien 49 Beispiel: Risikofaktoren für Echinokokkose (Erkrankung durch den Fuchsbandwurm). Fragestellung: Wie wird der Fuchsbandwurm auf den Menschen übertragen? Welches sind die wichtigsten Risikofaktoren? Dazu wurden 40 Patienten mit Echinokokkose ermittelt und ihnen 120 Kontrollpersonen ohne Echinokokkose zugeordnet. Zuordnungskriterien waren gleiches Alter und gleicher Wohnort während der letzten 10 Jahre. Die Fälle und Kontrollen wurden in einem umfangreichen, standardisierten Interview (dabei füllt der Interviewer während des Gesprächs den Fragebogen aus) nach ihren Lebensgewohnheiten befragt. Als wichtigste Risikofaktoren wurde Tätigkeit in der Landwirtschaft (4.7-faches Risiko) und die Hundehaltung (4.2-faches Risiko) ermittelt [Lit.16]. 2.9 Kontrollierte, randomisierte Studien Studienplan. Alle Studientypen erfordern, dass vorab ein Studienplan ausgearbeitet und niedergeschrieben wird. Besonders wichtig ist der Studienplan bei einer kontrollierten und randomisierten Studie. Inhalt und Funktion des Studienplans werden in Kapitel 3.1, S.57 behandelt. Bei kontrollierten, gesteuerten Studien (controlled study) sind viele Details der gesamten Behandlung und Beobachtung durch den Studienplan im Detail vorgeschrieben, d.h. der Studienplan steuert die Durchführung der Studie. Bei therapeutischen Studien werden die Patienten den Studientherapien meist durch Randomisation zugeordnet (randomised studies). Praktisch alle randomisierten Studien sind auch kontrolliert (controlled randomised studies, CRTs). Box 2.5: Prinzip der randomisierten Studie Patient erfüllt die Ein- und Ausschlusskriterien einschließlich informed consent Randomisation Gruppe A Die Gruppen unterscheiden sich höchstens zufällig. Gruppe B Behandlung A Behandlung B Zielgröße misst den Erfolg mit Therapie A Statistischer Test prüft, ob die Unterschiede im Therapieerfolg mehr als zufällig sind. Zielgröße misst den Erfolg mit Therapie B

50 2 Typen von Studien Nachweis der Wirksamkeit oder Überlegenheit. Alle im Kapitel 1 genannten Maßnahmen zum Erreichen der Struktur-, Behandlungs- und Beobachtungsgleichheit lassen sich bei kontrollierten Therapiestudien einsetzen. Dazu gehören die Bildung einer Vergleichsgruppe, Schichtung, Randomisation, standardisiertes Behandlungsverfahren, Maskierung der Therapiegruppen und einheitliche Dokumentation bei allen Patienten. Daraus resultiert sofern die Studie gut geplant ist und planmäßig verläuft die bestmögliche Vergleichbarkeit der Gruppen. Die Gruppen unterscheiden sich nur in einer einzigen Hinsicht (nämlich der Einflussgröße), hinsichtlich der Störgrößen unterscheiden sie sich nur zufällig. Somit werden vermengte Effekte vermieden. Das Prinzip einer randomisierten Studie zeigt Box 2.5. Voraussetzungen. Randomisierte Studien setzen eine präzise Hypothese voraus, weil nur zwei oder wenige Therapien oder Therapievarianten in einer Studie geprüft werden können. Außerdem muss die zu prüfende Therapie so aussichtsreich sein, dass sich eine kontrollierte Studie vertreten lässt. Beispiel für randomisierte Studie. Ein Hersteller bietet zwei Varianten einer zementlosen Hüftgelenksendoprothese an. Welche Variante ist unter bestimmten Bedingungen die bessere? Zur Beantwortung dieser Frage ist eine kontrollierte, randomisierte Studie geeignet. Patienten, die die vorgegebenen Bedingungen erfüllen, erhalten je nach Randomisation die eine oder andere Variante, jedoch sonst die genau gleiche Behandlung. Das Maß für den Therapieerfolg ist die freie Gehstrecke 6 Monate nach Implantation und die Lebensdauer der Prothese (zwei Zielgrößen). Bedeutung. Kontrollierte randomisierte Studien wurden in den letzten 50 Jahren entwickelt. Durch zahlreiche internationale Regelwerke haben sie ein beachtliches wissenschaftliches Niveau erreicht und sie können für die definierte Patientenschaft und die untersuchte Therapie überzeugende Ergebnisse liefern. Kontrollierte randomisierte Studien liefern die bestmögliche interne Validität (Kap.2.11, S.51). Bei der Arzneimittelprüfung sind sie heute Standard, sind jedoch aufwendig und teuer. Nicht alle Patienten sind bereit, sich dem Reglement einer kontrollierten randomisierten Studie zu unterwerfen. Deshalb kann die externe Validität (Kap.2.11, S.51) eingeschränkt sein. Kontrollierte randomisierte Studien sind aber für die Entwicklung einer evidenzbasierten Medizin unerlässlich. 2.10 Stufen der Arzneimittelentwicklung Übersicht. Unterschieden werden vier Stufen der Arzneimittelentwicklung an Tieren und dann die Phasen I bis IV der klinischen Arzneimittelprüfung. Beim pharmakologischen Screening wird an verschiedenen Tierspezies untersucht, ob eine Stoffklasse in vielen Varianten irgendeine Wirkung hervorruft. Handelt es sich jedoch um Varianten einer bereits bekannten Arzneisubstanz, so wird gezielter nach möglichen Wirkungen gesucht. Die pharmakologische Prüfung untersucht an einer oder wenigen Tierspezies welche pharmakologische Wirkung eine Substanz hat und ermittelt die Dosis-Wirkungs-Beziehung. Weiterhin wird die effektive Dosis (ED) ermittelt. Als ED50 wird die Dosis bezeichnet, die bei 50% der Tiere eine definierte Wirkung hervorbringt, als ED90 die Dosis, bei der 90% der Tiere die Wirkung zeigen. In der toxikologischen Prüfung wird untersucht, wie giftig, wie gefährlich eine Substanz ist. Dazu wird an mehreren Tierspezies die letale Dosis (LD) ermittelt. Die LD10 ist die Dosis, bei der 10% der Tiere verenden, die LD1 die Dosis, bei der 1% der Tiere verenden. Ist die Substanz ungefährlich, so lässt sich mit einer vernünftigen Fallzahl eine letale Dosis nicht ermitteln.

2.11 Zusammenschau 51 Die teratologische Prüfung prüft an verschiedenen Tierspezies, ob die Substanz Einfluss auf die Keimbahn, Embryonen und Feten hat. In der klinischen Arzneimittelprüfung wird die Substanz, die ein Arzneimittel werden soll, am Menschen geprüft. Klinisch heißt hier am Menschen. Verlaufen die Phasen I, II und III erfolgreich, so wird das Arzneimittel zugelassen. Die klinische Prüfung der Phase IV dient der Überwachung bereits zugelassener Arzneimittel. Phase I. Wenige gesunde Probanden erhalten unter ärztlicher Aufsicht die zu prüfende Substanz, also das neu entwickelte, zukünftige Arzneimittel. Dabei wird die Verträglichkeit geprüft, eine erste Dosis- Wirkungs-Beziehung und die Pharmakokinetik ermittelt. Pharmakokinetik bedeutet, dass die Absorption, die Distribution, die Metabolisierung und die Exkretion der Substanz ermittelt werden (ADME), sowie die Bioverfügbarkeit (Anteil der eingenommenen Arzneimittelsubstanz, der sich im Blutkreislauf befindet). Bei zytotoxischen (die Zellteilung hemmenden) Mitteln entfällt die Phase I. Phase II. Wenige Patienten mit der geplanten Indikation erhalten das Arzneimittel. Ermittelt werden die Verträglichkeit, die Wirksamkeit, die Indikation (Für welche Krankheit ist das Mittel geeignet?) und die erforderliche Dosis. In der Pädiatrie (Kinderheilkunde) erfolgt die Phase II erst während der Phase IV der Erwachsenen. Phase III umfasst kontrollierte randomisierte Studien zum Wirksamkeits- oder Überlegenheitsnachweis, aber auch zur Verträglichkeit und zur Ermittlung der unerwünschten Arzneimittelwirkungen. Phase IV dient der Arzneimittelüberwachung nach der Zulassung des Arzneimittels. Ermittelt werden die Verträglichkeit und seltene unerwünschte Arzneimittelwirkungen, aber auch Praktikabilität, Anwendung und Haltbarkeit. Phase IV ermittelt auch die Risiken bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch, wenn z.b. ein Kind eine Flasche Hustensaft auf einmal austrinkt. Phase IV-Studien können zu einer Erweiterung oder zu einer Einschränkung der Indikation führen. Leider werden Phase IV- Studien auch als Marketing-Studien verwendet, um das neu zugelassene Arzneimittel bei der Ärzteschaft bekannt zu machen. Stufenplanverfahren. Werden bei einem bereits zugelassenen Arzneimittel neue Risiken und Probleme bekannt, so kann die zuständige Bundesoberbehörde, das ist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) oder das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), ein Stufenplanverfahren einleiten mit dem Ziel, die Zulassung zurückzunehmen. 2.11 Zusammenschau Grad der Steuerung (degree of controlling). Klinische Studien variieren zwischen einer reinen Beobachtung, die den beobachteten Gegenstand möglichst wenig stört, bis zu Studien fast unter Laborbedingungen. Im Großen und Ganzen nimmt der Grad an Steuerung zu von den retrospektiven Auswertungen über die prospektiven Befunddokumentationen, Kohorten- und Fall-Kontroll-Studien bis zur kontrollierten randomisierten Studien. Eine detaillierte Steuerung hat Vor- und Nachteile für die Studie.