Konzept G 7-9. Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, Schweinfurt, Tel: 09721/ ; Fax: 09721/

Ähnliche Dokumente
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Schulische Erziehungshilfe durch das Förderzentrum Lernen der Stadt Rendsburg. Bähnk/Petersen

Auswertung der Umfrage zur Zusammenarbeit der Grund- und Hauptschulen mit dem Sonderpädagogischem Förderzentrum vom Juni 2011

Schulische Inklusion und Jugendhilfe. Olaf Meyer-Helfers Jugendamt Friesland

Stefanie Fuchs, StRin FS/Maike Harnack, StRin FS

Das Fördersystem. Das Fördersystem

Ein Kooperationsprojekt von Jugendhilfe und Schule an 6 Grundschulen in Berlin Hellersdorf und Marzahn

Heilpädagogisches Institut Vincenzhaus Hofheim. Schule am Vincenzhaus

Inklusionsleitfaden der Georg-Mangold-Schule

Förderdiagnostische Stellungnahme. Name der Schülerin/ Vorname der Schülerin/ des Schülers:

Mobiler Sonderpädagogischer Dienst

AsA-Konzept vom

Inklusion durch eine Vielfalt schulischer Angebote im Förderschwerpunkt Sprache

Verband der bayerischen Bezirke

Inklusive berufliche Bildung in Bayern IBB

Inklusion. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern. Pädagogische und rechtliche Aspekte

Förderpläne an der Alexander-Schmorell-Schule Vorlage der Arbeitsgruppe Förderplan Beschlossen in der Gesamtkonferenz am

A n g e b o t e s c h u l b e z o g e n e r J u g e n d s o z i a l a r b e i t a u s S i c h t d e r J u g e n d h i l f e P a n k o w

Konzept Gemeinsames Lernen (GL) an der GGS Freiligrathstr.

Konzept der Schulsozialarbeit an der Auenwaldschule Böklund

Sonderpädagogischen Förderzentrum Landshut-Land

Beispiele guter Praxis

Hinweise zum Verfahren der Anforderung von Unterstützung durch den Mobilen Sonderpädagogischen Dienst

THEMA. Auf dem Weg zur inklusiven Schule

Rahmenleistungsvereinbarung für teilstationäre Einrichtungen

Die Grundschule Landau auf dem Weg 3 Jahre mit dem Schulprofil Inklusion

Vorstellung des Konzepts der Jugendberufsagentur Oberallgäu , Bildungsbüro Landkreis Oberallgäu, Dr. Gloria Jahn und Andrea Merkle

P E P E. ädagogische ntwicklungsförderung für rimarschüler aus imsbüttel

Grundschule mit Schulprofil Inklusion

Konzept zur Schulsozialarbeit an der Willi-Fährmann-Schule

Schulhomepage: 07/ aktualisiert 10/ Hans-Jürgen Brandl, SoR 1

Konzept Schulsozialarbeit für die Grund- Gemeinschaftsschule Stecknitz

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst. durch eine Vielfalt schulischer Angebote in Bayern

Schulstation Hamfeldschule

Offene Ganztags Schule (OGS)

Gemeinsames Lernen an der Sternenschule

Trainingsklasse Glinde. in Glinde/ Kreis Stormarn

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Pestalozzischule. Beratungsund. FörderZentrum. Förderschule für Lernhilfe (BFZ)

Grundschule - Hauptschule - Werkrealschule 500 Schülerinnen und Schüler 45 Lehrerinnen und Lehrer Innenstadtschule 25 Nationen

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die bayerische Mittelschule Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Maßnahmen im Übergang von der Förder-/Mittelschule zum Beruf / in die Berufsschule

9. Irseer Symposium für Kinderund Jugendpsychiatrie Verhaltensstörungen und psychische Probleme im Umfeld Schule

Umsetzung des Standardelements Langzeitpraktikum (LZP) Schulamt für den

SGB IX praxiswirksam weiterentwickeln! Deutscher Verein

Fachdienst für lern-und entwicklungsauffällige Kinder an Grundschulen - FLEG

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 2. Produktion und Praxis

Themenübersicht. ! Allg. Informationen zur Schulstation. ! Zielgruppe. ! Schülerzahlen. ! Aufnahme und Beendigung. !

Kooperation von Schule und Jugendhilfe am Beispiel der Jugendsozialarbeit an Schulen

1. Gesetzliche Grundlagen

Kooperation von Jugendhilfe und Schule in der Stadt Rosenheim - Beispiele einer erfolgreichen Zusammenarbeit

Konzept zur schulischen Sozialarbeit

Projekt Dazu Lernen. Ein Beitrag zur Schulentwicklung und Verringerung der Zahl von Schulabgänger/-innen ohne Schulabschluss

Gemeinsames Lernen an der Möhnesee-Schule

Umsetzung des Art. 24 UN-Behindertenrechtskonvention in Bayern

Herzlich willkommen. zur Fachtagung 05 Berufliche Rehabilitation

Kursunterricht am Sonderpädagogischen Förderzentrum Parsberg

Koordinierungsstelle Schulverweigerung- Die 2. Chance Braunschweig

Jugendsozialarbeit, die passt. Schule & Beruf. Berlin e.v.

Schulsozialarbeit an der Inselschule Borkum

Leitgedanken und pädagogische Grundsätze

Gemeinsam lernen. Einrichtung einer Kooperationsklasse der Heinrich- Hehrmann-Schule an der Bergwinkelgrundschule im Schuljahr 2012/2013

Rahmenkonzept der Schulsozialarbeit Oberes Elztal. (gekürzte Fassung)

Einschulung von Kindern mit sonderpädagogischem

4.2 Förder- und Forderkonzept

Der Allgemeine Sozialdienst

Projektklasse 9 Langzeitpraktikum P.ERBSLÖH

Modellregion Inklusion Kempten

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Rückschulungskonzept der Hundertwasser-Schule

AutismusZentrum Bruchsal. Ausbildung & Beruf. BerufsVorbereitendeBildungsMaßnahme. Begleitung in Ausbildung und Beruf. Coaching im Studium

Angaben zum Schüler / zur Schülerin mit besonderem behinderungsbedingten Förderbedarf Name, ggf. Geburtsname, Vorname des Kindes

Tagesschule. Kooperationsprojekt - Schule und Jugendhilfe. Bremerhaven

Fachforum Berufliche und soziale Eingliederung benachteiligter junger Menschen

Zur Beantwortung der nachstehenden Fragen wird bei Bedarf ein ergänzendes Beiblatt verwendet.

Erprobung von Ansätzen inklusiver Beschulung in Modellregionen. Modellregion Bobritzsch-Hilbersdorf

Ergänzende Förderung und Betreuung an der Sancta Maria-Schule. Konzeption

Grundschulprojekt IGEL Individuelles ganzheitliches Erziehen und Lernen in der Grundschule. Konzeption

Standortbestimmung und Perspektiven von Schulsozialarbeit SFBB

Berufs- und sonderpädagogisches Handeln und Lernen

Förderorte für den Förderschwerpunkt Sehen

Möglichkeiten der Einschulung beratungsrelevante Alternativen GE

Gesamtkonzeption der Modellregion Inklusive Bildung in Wiesbaden

Warum wollen wir diesen beschwerlichen und aufwendigen Weg gehen?

Bildungs- und Beratungszentrum. Grundsätze des Schulprofils

Offene Ganztagsschulen in der Stadt Gütersloh

Das GSG auf dem Weg zu einer inklusiven Schule Dienstag, der 11. Februar 2014 Stadt Pulheim Ausschuss für Bildung, Kultur, Sport und Freizeit

Aufnahme in eine Heimsonderschule bzw. eine Schule am Heim

Rahmenkonzept für Schulsozialarbeit in Jena

Dreiklang Bildung, Erziehung und Betreuung

Teilhabe schaffen durch individuelle Förderung und Inklusion. MR Dr. Alfons Frey

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Konzept Schulsozialarbeit

Konzept. zur Inklusion an der Gesamtschule Oelde. (Hubbe - Cartoon)

Sonderpädagogische Förderung in der Grundschule. am Beispiel der Region Hannover Nordwest

Transkript:

Frieden Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr.5, 97421 Schweinfurt, Tel: 09721/ 81-533; Fax: 09721/51-830 friedenschule@schweinfurt.de Konzept G 7-9 Jahrgangsgemischte, gebundene Ganztagsklasse (Jahrgangsstufe 7-9) für Schüler mit sonderpädagogischen Förderbedarf im Bereich soziale und emotionale Entwicklung an der Mittelschule. - Eine Kooperation zwischen Schule und Jugendhilfe - 1

INHALT 1) Organisation 2) Zusammensetzung G 7-9 3) Zielgruppe 4) Ziele 5) Aufnahmekriterien 6) Grenzen 7) Aufnahme 8) Förderschwerpunkte 9) Jugendhilfe in der Klasse 10)Abschlüsse 11)Kooperation und Netzwerk 12)Qualitätssicherung 13)Impressum 2

1) Organisation Regierung von Unterfranken MsD (Mobiler sonderpädagogischer Dienst) / 1 Vollzeitstelle Schulverbund Schweinfurt Stadt Lehrer/innen 1 ½ Stellen Stadt- und Landkreis Schweinfurt Diplomsozialpädagoge/in / 0,5 Stelle (Jugendhilfe an Schulen) 3

2) Zusammensetzung G 7-9 Unsere Schüler Schulleitung Frieden-Mittelschule Sozialpädagoge/in Klassenleitung Lehrkraft MSD Netzwerkarbeit Elternarbeit Beratung und sozialpädagogische Hilfen Soz. Gruppenarbeit Praktikumsakquise und Koordination Klassenleitung Unterricht Förderplanung Organisation Elternarbeit Unterricht Projekte Unterricht Diagnostik Förderplanung Organisation Elternarbeit Kommunikation Beurteilung Entscheidung 4

3) Zielgruppe Schülerinnen und Schüler, die einen sonderpädagogischen Förderbedarf im emotionalsozialen Bereich aufweisen (ab der 7. Jahrgangsstufe). einen besonderen pädagogischen Förderbedarf 1 im Bereich Lernen haben (ab der 7. Jahrgangsstufe). traumatisiert sind. in ihrer aktuellen Situation den Anforderungen der allgemeinbildenden Schulen nicht gewachsen und deren schulische Entwicklungen sowie soziale Teilhabe akut gefährdet sind. 1 Die Formulierung bezieht sich auf die Ausführungen von Vernooij 2005 S.205ff 5

4) Ziele Rückführung/ Teilintegration in die Regelklasse Erwerb eines Schulabschlusses Integration in den Arbeitsmarkt Aufbau sozialer Kompetenz Vermittlung von Handlungsalternativen Aufbau fachlicher Kompetenz Stärkung des Selbstwertgefühls Integration in den Schulalltag der Mittelschule 6

5) Aufnahmekriterien die schulische Feststellung eines umfassenden und hohen Förderbedarfs im Förderschwerpunkt soziale und emotionale Entwicklung ( 9 Abs. 2 Satz 3 VSO-F) die jugendhilferechtliche Feststellung des Vorliegens der Voraussetzungen für eine Hilfe zur Erziehung nach 27, 32SGB VIII bzw. eine Eingliederungshilfe nach 35a SGB VIII durch die Stadt bzw. den Landkreis Schweinfurt die Zustimmung der Fachkommission die Zustimmung der Eltern 7

6) Grenzen Selbstgefährdung Fremdgefährdung regelmäßige, langandauernde Verweigerung grundlegender Anordnungen Mitarbeitsverweigerung Kann zur Beendigung der Maßnahme führen. 8

7) Aufnahme 9

8) Förderschwerpunkte der G 7-9 Die Förderung in der Klasse bezieht sich auf drei Bereiche. Emotionalität und Sozialität Lernen Eingliederung Beruf 10

Emotionalität und Sozialität tägliche Verhaltensreflektionen verbunden mit dem allg. Klassenverstärkersystem individueller Förderplan individuelle Zielarbeit Thematisierung von Störungen in der direkten Situation Auszeit mit ggf. pädagogischer Betreuung gezielte erlebnispädagogische Angebote z.b.: Klettergarten, Kanufahrt, Schnitzeljagd regelmäßige Absprache und Zusammenarbeit mit Eltern und beteiligten Institutionen 11

Lernen Erstellung einer individuellen Lernausgangslage bei Aufnahme ggf. Förderdiagnostischer Bericht ganzheitliche Förderung durch gebundenen Ganztag Stoffverteilung nach Hauptschullehrplan permanente Doppelbesetzung Kleingruppen- und Einzelförderung Aufbau selbstständiger und offener Arbeitsformen z.b. Lerntheken, Gruppenarbeit, Wochenplanarbeit regelmäßiger Wechsel von Anspannungs- und Entspannungsphasen Bewegungsangebote in den Pausen und am Nachmittag 12

Eingliederung Beruf 1-2 Tage Praktikum in der Woche 2 Tage nur für Schüler im 9.Schulbesuchsjahr möglich Praktikum nur in Ausbildungsberufen möglich Praktikumsbetriebe müssen ebenfalls ausbilden Schülerfirma KING-Frieden Zusammenarbeit GbF Zusammenarbeit Arbeitsagentur 13

9) Jugendhilfe in der Klasse Inhalte Aufgaben Unterstützung der Lehrkräfte in der Klasse Einzel- und Gruppenarbeit Elterngespräche Kontakt zu Jugendamt Vorbereitung und Teilnahme an Hilfeplangesprächen Unterstützung der Lehrkräfte in Krisensituationen Kontakt zu Ärzten und anderen Fachkräften Unterstützung der SchülerInnen bei Praktikumsaquise Sozialpädagogische Unterstützung spielt eine große Rolle für die Entwicklung unserer SchülerInnen! 14

10) Abschlüsse Mögliche Abschlüsse in der G 7-9 Mittelschulabschluss Abgangszeugnis der G 7-9 Qualifizierender Mittelschulabschluss bei Voll- oder Teilintegration eines Schülers in die Regelklasse bei Schulzeitverlängerung im BOJ der Frieden- Mittelschule 15

11) Kooperation und Netzwerk Jugendamt Stadt und Landkreis Schweinfurt Franz-Ludwig-von-Erthal-Schule Haßfurt (sonderpädagogisches Förderzentrum) Adolf-Kolping-Schule Schweinfurt (Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung) Freie Träger der Berufsvorbereitung G 7-9 an der Frieden-Mittelschule Schweinfurt Arbeitsagentur Schweinfurt Lokale Praktikumsbetriebe Medizinisch-psychologische Fachdienste BOJ Dr. Georg-Schäfer-Schule Staatliche BS I Schweinfurt Schulzentrum Alfons Goppel Staatliche BS III Schweinfurt 16

12) Qualitätssicherung Schüler Klasse Prozessdiagnostik ganzheitliche Förderplanung wöchentliche Teamsitzung regelmäßige Fallkonferenzen regelmäßige Weiterbildung jährliche Beratung der Fachkommission jährliche Evaluation des Angebotes durch Fachkommission 17

13) Impressum Frieden-Mittelschule Schweinfurt Ludwigstr. 5 D-97421 Schweinfurt Telefon: +49 (0) 97 21 / 51-833 Telefax: +49 (0) 97 21 / 51-830 E-Mail: friedenschule@schweinfurt.de Internet: http://www.friedenschule.de 18